Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Aufgetischt wird im "Furo" weiterhin eine vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss, das Miteinander, das Kommunizieren und Interagieren an den Tischen sind für Martin Eder nach wie vor die DNA seines kulinarischen Konzepts.
16

Essen in Salzburg
Im "Furo" steht beim Essen das Miteinander im Fokus

Auch am neuen Standort in der Elisabeth-Vorstadt wird im "Furo" geteilt, was auf den Tisch kommt. Das Herzstück für Gastronom Martin Eder ist der neue Gastgarten und das eigene Gemüsebeet.  SALZBURG. Noch sprießen die Pflänzchen im hinteren Teil des Areals zwar erst zart hervor, dennoch ist sein frisch angelegtes Gemüsebeet bereits so etwas wie das Herzstück für den Salzburger Gastronom Martin Eder. Er führt das Lokal "Furo", mit dem er und sein Team vor rund einem halben Jahr vom Andräviertel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Florian Schagerl kennt die Thematik von negativen, anonymen Bewertungen und wünscht sich eine einheitliche Regelung. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 4

Nein zu Anonymität
Negative online Bewertungen können Betrieben schaden

Eine schlechte Bewertung kann jeden treffen, doch wenn sie anonym sind, kann man sie schwer nachvollziehen. TULLN. Schlechte Bewertungen können Unternehmen nachhaltig schaden, denn gerade Touristen prüfen die Meinung von Besuchern. Süddeck Geschäftsführer Florian Schagerl, kennt die Thematik: "Wir haben im Sommer 2022 eröffnet, sind also direkt in die Hauptsaison gestartet und sind regelrecht überrannt worden", so der Inhaber. "Wir hatten dermaßen viel Nachfrage, dass wir unsere Qualität am...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Valentinstag ist für viele ein besonderer Tag. Ein solcher will oft mit gutem Essen gefeiert werden. | Foto: Unsplash
3

Schmankerl in der Donaustadt
Besonders essen gehen am Valentinstag

Der Valentinstag ist für viele ein besonderer Tag. Ein solcher will oft mit gutem Essen gefeiert werden. Möglichkeiten dafür gibt es auch in der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Kaum verwunderlich also, dass viele Menschen am Valentinstag – dem 14. Februar – gerne in Restaurants speisen. Aber welche Lokale eignen sich hierfür am besten in der Donaustadt? MeinBezirk.at hat einige Tipps für dich parat. Aber Achtung: Eine Reservierung ist mehr als...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
Liegt laut Wirtschaftskammer im Trend: zu Weihnachten auswärts essen. | Foto: Pixabay
2

Auswärts essen beliebt
Wiener Restaurants zu Weihnachten gut gebucht

Zu Weihnachten auswärts essen wird anscheinend immer beliebter, wird von der Wirtschaftskammer Wien beobachtet. Allgemein verbringe man Heiligabend nicht mehr ausschließlich zuhause. So sind jene Lokale, die zu Heiligabend offen haben, gut gebucht. WIEN. Lange Zeit galt das gemeinsame Weihnachtsessen in den eigenen vier Wänden als eines der Höhepunkte des familiären Beisammenseins des Jahres. Doch die Wirtschaftskammer Wien beobachtet schon einige Zeit bei den Wienerinnen und Wienern einen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
So sehen die Cocktails hinter der "Tür 7" aus.  | Foto: Tobias Schmitzberger
3

Love is in the air
Vier Tipps für einen schönen Valentinstag im 8. Bezirk

Am 14. Februar ist es wieder so weit und der Valentinstag ist da! Für Verliebte gibt’s dazu ein paar Lokal-Tipps. WIEN/JOSEFSTADT. Bald ist der Tag des Amor wieder gekommen: der Valentinstag! Selbst wenn es da schon einige Zeit her ist, dass der römische Gott der Liebe seine Pfeile verschossen hat, nutzen viele Pärchen diesen Tag zur Feier des gemeinsamen Glücks. Gerade im 8. Bezirk gibt es dazu viele Möglichkeiten: Die BezirksZeitung offenbart eine kleine Auswahl. Italienische FreudenWer Amor...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Wo wird in Simmering frisch das Martinigansl zubereitet? Die BezirksZeitung hat sich im Bezirk umgehört. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Traditionsessen
Wo gibt es das knusprigste Gansl in Simmering?

Die Gansl-Zeit wird auch in Simmering ausgiebig zelebriert. Die BezirksZeitung hat sich umgeschaut und die besten Restaurant-Tipps im Elften gesammelt. WIEN/SIMMERING. Der burgenländische Landesfeiertag steht bevor – und was hat das mit Simmering zu tun? Ganz einfach: Rund um den Tag des "heiligen Martin" flattern die Gansln auf die Teller bei den Wirten. Wir haben eine feine Auswahl für das Festessen für Sie: Gaststätte Pistauer Jedes Jahr wartet man in der Ravelinstraße 3 mit einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
"Furo"-Inhaber Martin Eder ist überzeugt: "Sein Essen mit jemandem zu teilen, ist das Intimste, was man zusammen machen kann." | Foto: Lisa Gold
3

Lokal im Andräviertel
Im "Furo" wird geteilt, was auf den Tisch kommt

Im "Furo" im Andräviertel wird vegetarische Küche mit levantinischem Einfluss aufgetischt. Der "heimliche Star "des Lokals ist das Sauerteigbrot, das Inhaber Martin Eder selbst bäckt.  SALZBURG. Eines gleich vorweg: In das "Furo" kommt man am besten mit Menschen, die man gern hat. Denn "Mit jemandem zu essen, ist das Intimste, was man zusammen machen kann. Essen zu teilen, das bedeutet jemandem zu vertrauen – man teilt nicht mit jedem", ist Gastronom Martin Eder, der seit rund einem halben Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ob  gemütlich oder stylisch – in der Brigittenau gibt es verschiedene Lokale für After Work. Etwa lädt Gastronom Andreas Brunner in seine neue Bar "Rakete". | Foto: Wolfgang Unger
1 10

Aufruf der BezirksZeitung
Diese Lokale bieten After Work im 20. Bezirk

Wo kann man in Wien den Feierabend gut ausklingen lassen? Die BezirksZeitung sucht Lokale für After Work in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Nach einem anstrengenden Arbeitstag gemütlich zusammensitzen, dabei etwas trinken und eine Kleinigkeit essen – After Work verbessert das Arbeitsklima und bietet auch eine Möglichkeit, die Kollegen besser kennenzulernen. Aber wo kann man den Tag in der Brigittenau gut ausklingen lassen? Die BezirksZeitung begibt sich auf die Suche: RaketeGemütlich und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
2

Restaurant kammer5, Ort im Innkreis
Alte Hülle, neues Leben. Idyllische Umgebung. Der neue Hotspot für FINE DINING in Oberösterreich.

Mitten auf dem Woodstock der Blasmusik-Gelände, wurde in der Corona-Zeit aus einem alten Stall ein Feinschmecker-Restaurant mit 24 Sitzplätzen. Seit September 2021 ist es geöffnet. Nach einer einjährigen Umbauphase, wurde das mehr als 250 Jahre alte Leitner Gut samt Stadel und Stallungen in eine Ganzjahres-Eventlocation verwandelt, das auch für Feste, Hochzeiten und Feiern offen steht. Hier gehts zum Genuss

  • Schärding
  • werner moser
Gastgeber im St. Peter Stiftskulinarium: Claus Haslauer und seine Frau Veronika Kirchmair.  | Foto: Stiftskulinarium/Marcus Rieder
2

30 Jahre
Restaurant St. Peter Stiftskulinarium feiert Jubiläum

Das St. Peter Stiftskulinarium mit seinem Gastgeber Claus Haslauer feiert sein 30-jähriges Bestehen.  SALZBURG. Am ersten März 2022 ist es genau 30 Jahre her, dass Claus Haslauer den „Peterskeller“, wie er damals noch hieß, als Pächter und Gastgeber übernahm. Haslauer, der im Alter von 25 Jahren das Stiftskulinarium übernahm, ist selbst Sohn zweier Gastronomen. "Mit voller Leidenschaft dabei" Seine große Leidenschaft für exzellente Küche und edle Weine hat dabei seinen Beruf zur Berufung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: AllaSerebrina/panthermedia
4

Geheimtipps
Lokale und Restaurants im Bezirk Urfahr-Umgebung

Im Bezirk Urfahr-Umgebung gibt‘s Lokale für alle Geschmäcker – von Hausmannskost über Burger bis internationale Speisen. URFAHR-UMGEBUNG. Die Gründe für einen Wirtshaus- oder Restaurantbesuch sind vielfältig. Die einen wollen sich mit Freunden auf ein Bier oder ein Glas Wein treffen. Andere suchen die perfekte Location für ein romantisches Abendessen zu zweit. Viele kehren zum Mittagessen ein – etwa bei speziellen Angeboten. Aber auch im Rahmen von Ausflügen heißt‘s oft: Wohin gehen, um sich zu...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Egal für welchen Geschmack: In den Küchen der Welser Gastronomie finden sich garantiert die richtigen Zutaten. | Foto: Baloncici/panthermedia
5

Geheimtipps
Beliebte Restaurants und Lokale in Wels & Wels-Land

Egal ob griechisch, italienisch oder asiatisch – Hungrige kommen in Wels stets auf ihre Kosten. WELS. Heißhunger? Aber diesmal ausnahmsweise keine Lust auf Schweinsbraten, Schnitzel oder Tafelspitz? Da trifft es das Sprichwort „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ auf den Punkt. Denn die Welser Gastronomie hat auch fernab der klassischen österreichischen Küche so einiges zu bieten. Fans der asiatischen Küche werden hier genauso fündig, wie jene, die es gerne deftig...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Mit Motivation in Richtung Öffnung

Viel Vorfreude und eine große Portion Motivation, gemixt mit der ein oder anderen Sorgenfalte ob der strengen Auflagen – so in etwa lässt sich die Stimmung bei vielen Gastronomen beschreiben. Wenn sich mit 19. Mai die Pforten in den Cafés und Restaurants öffnen, kehrt bei Betreibern, Mitarbeitern und Stammgästen wieder ein Stückchen "Normalität" in das alltägliche Leben zurück: Endlich wieder seinem geregelten Arbeitstag nachgehen auf der einen, endlich wieder den Espresso oder das Schnitzel im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Patrick König, Christian Böhler, Katrin Koblischek, Julian Macher und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) präsentierten die Aktion für die Weizer Gastronomie und dem Handel. | Foto: Hofmüller (5x)
Aktion 5

Weizer Einkaufsticket
Aktion für die Gastronomie

Die Weizer Gastronomie sperrt endlich wieder auf – und alle feiern mit. Am 19. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe nach langer Durststrecke wieder aufsperren. Das möchte die Stadt mitfeiern – und damit die Betriebe unterstützen. Deshalb wurde die Aktion "Weizer Einkaufsticket" initiiert, das den Kunden zahlreiche Rabatte bietet, und sowohl für Gastronomie- und auch Handelsbetriebe zusätzliche Frequenz schaffen soll. Für die Wirte unserer Stadt ebenso, wie für alle Gäste, die nun endlich wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
"Verrückt": Die Auflagen – 1 Meter Abstand zwischen den Tischen und max. 4 erwachsene Gäste/Tisch – in der Umsetzung.
3

Eröffnung am 15. Mai
Gastrobetriebe zwischen Aufatmen und Verzweiflung

Trotz der Lockerungen ab dem 15. Mai sehen viele Gastronomen Schwarz für ihr Unternehmen. INNSBRUCK. "Wenn es uns allen gelingt niemanden entlassen zu müssen und wir alle Rechnungen pünktlich zahlen können, ist in diesem verruchten Corona-Jahr immens viel geglückt. Leicht wird das aber keinesfalls", schildert Michael Kogler vom Altstadt-Restaurant "Wilderin", wie sich die aktuelle Lage für die Gastronomieunternehmen anfühlt. Ab dem 15. Mai ist es wieder erlaubt, Gäste in den Lokalen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Team vom Feng Sheng Chinarestaurant freut sich schon auf die Wiedereröffnung. | Foto: Privat
2

Feng Sheng Purkersdorf
Das 'Tratscherl' muss warten im Feng Sheng

PURKERSDORF. (sas)  Aufgrund der jetzigen schwierigen Situation für unsere lokalen Unternehmer musste auch das Restaurant Feng Sheng (üppiges Mahl) aus Purkersdorf alle Mitarbeiter auf Kurzarbeit umstellen. Tratscherl fällt aus "Derzeit sollen die Restaurants für die Bewirtung der Gäste in den Gästeräumen geschlossen sein, somit wird es derzeit nur Büroarbeit erledigt. Das Arbeiten im Service wird sich nachher sicher auch anders anfühlen, wenn man sonst gewohnt ist, die Gäste mit...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Seit einem Monat wird nur mehr draußen geraucht: Was in Speiselokalen längst üblich ist, sorgt in manchen Cafés für Umsatzeinbußen. | Foto: Franz Tscheinig
5

Rauchverbot
Der "Tschick" regt in Deutschlandsberg nur vereinzelt auf

Wie kommt das neue Rauchverbot in den Lokalen und bei den Gästen an? Die WOCHE macht den Check: Wir haben uns bei 30 Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit gut einem Monat gilt das absolute Rauchverbot. Laut einer Umfrage sind 60 Prozent der Österreicher mit der Regelung zufrieden. Auch im Bezirk scheint sich die Aufregung in Grenzen zu halten: Bei der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg habe man seit 1. November noch keine Beschwerden von Gastronomen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: panthermedia net - xload
9

Restaurants & Lokale: "Geheimtipps"
Restaurant- und Lokalgeheimtipps im Bezirk Ried

BEZIRK (gru). Wer kennt sie denn nicht, die ständige Frage nach dem "Wohin"? Man möchte wieder mal fein essen gehen oder einfach nur so auf den Tag anstoßen. Doch keiner weiß, wohin. Das Stammlokal hat man satt, doch bessere Vorschläge gibt es keine? Wir schaffen mit unseren "Geheimtipps" schnelle Abhilfe. Gleich sieben tolle Lokale und Restaurants haben wir für Sie ausgewählt, damit Ihr nächstes Dinner, Frühstück oder Feierabendbier ein ganz besonderes wird. Wie wäre es mit einem Besuch beim...

  • Ried
  • Julia Gruber
Ein Bild mit Seltenheitswert: Immer mehr regionale Gasthäuser oder Lokale wollen das Rauchen verbieten. | Foto: meinbezirk/Eva Maria Plank
1

Immer mehr Ennstaler Betriebe werden rauchfrei

Auf der Homepage "da.stinkts.net" werden österreichweit garantiert rauchfreie Lokale ausgewiesen. Obwohl das komplette Rauchverbot in der Gastronomie von der Regierung gekippt werden soll, können passionierte Nichtraucher dennoch dem Tabakrauch ausweichen. 2.304 rauchfreie Lokale in ganz Österreich: Auf der Internetseite da.stinkts.net können sich rauchfreie Gaststätten und Lokale aus ganz Österreich eintragen lassen. 30 regionale Lokale Allein aus dem Bezirk Liezen sind bereits 30...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ex-Skistar Thomas Sykora eröffnete 2016 eine Filiale der Gastrokette „MyIndigo“ in der Paschinger Plus City. | Foto: Neumayr
3

Restaurants und Lokale in Linz-Land: Unsere Geheimtipps

In Linz-Land möglich: vom kochenden Fußballprofi bis zum Ex-Missenmacher mit einer Sportbar. BEZIRK (nikl). So wie beim Traditionsgasthaus Templ in St. Marien: Christian und Heidi Templ betreiben mit großem Engagement das Dorfgasthaus. Bei Großveranstaltungen hilft die ganze Familie – wie bei Familienbetrieben üblich – mit. Dabei kann es schon vorkommen, dass man vom Profi-Kicker Florian Templ bedient wird oder er gerade in der Küche mithilft. Der Fußballprofi – Stürmer beim SV Mattersburg –...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Klein, aber oho: Im muto in der Linzer Altstadt werden kreative Gerichte auf hohem Niveau gezaubert. Zu Mittag gibt es auch preiswerte Menüs. | Foto: BRS
10

Essen gehen in Linz
Restaurants und Lokale in Linz: Unsere Geheimtipps

Die StadtRundschau präsentiert Gastronomie-Geheimtipps in der Landeshauptstadt in verschiedenen Kategorien. LINZ. Exotische Highlights, hochwertige Mittagsmenüs, außergewöhnliche Speisen – wer auf der Suche nach kulinarischen Genüssen ist, wird in der Stadt nicht enttäuscht. Hervorragende Lokale warten an allen Ecken. Man findet sowohl große Wirtshäuser, die Platz für eine ganze Menge an Gästen bieten, als auch kleine, versteckte Restaurants, die mit ihrer kreativen Speisekarte punkten. Für...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: BeTa-Artworks - Fotolia.jpg
5

Geheimtipps für top Hausmannskost in Urfahr-Umgebung

Bei den Urfahraner Restaurant-Geheimtipps legten die Tester den Fokus auf die Hausmannskost. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Urfahraner Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Auf dem Land stimmt die Qualität und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Ob Hausmannskost mit regionalen Produkten oder gehoben mit Raffinesse: Im Bezirk kann man köstlich speisen. | Foto: panthermedia_net/Kzenon
7

Restaurants und Lokale in Freistadt: Unsere Geheimtipps

Ob Hausmannskost oder Burger – der Bezirk Freistadt hat gastronomisch einiges zu bieten. BEZIRK FREISTADT. Die Restaurant-Szene im Bezirk hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Pilgerten noch bis vor ein paar Jahren viele Gourmet-Fans oder Hungrige, die gute Hausmannskost genießen wollten, in den Großraum Linz, hat vor einiger Zeit eine Trendwende eingesetzt. Immer öfter "reservieren" Linzer im Mühlviertel. Vor allem die gute österreichische Küche ist wieder gefragt. Ohne...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.