Rhetorik

Beiträge zum Thema Rhetorik

Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim letzten Landesfinale des Jugendredewettbewerbs im Jahr 2019. Im Jahr 2020 musste der Redewettbwerb pandemiebedingt entfallen.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

21. April
25 Talente im Finale des Jugendredewettbewerbs

TIROL. Am 21. April ist es soweit: Die jungen Redetalente aus Tirol stellen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ihr Können unter Beweis. Insgesamt sprechen 25 Tiroler Nachwuchs-RednerInnen über die verschiedensten Themen und stellen sich mit ihren Beiträgen der Jury. Das Finale wird erstmals in digitaler Form stattfinden. Für GewinnerInnen der jeweiligen Kategorien ist nach dem Landessieg noch nicht Schluss, sie können sich in weiterer Folge beim Bundesfinale mit den besten RednerInnen...

Am 17. April findet in Telfs wieder ein Eltern-Kind Coaching statt. | Foto: Pixabay

Kreative Konfliktlösung
Fit for family Eltern Coaching in Telfs

TELFS. In Telfs findet am 17. April ein Eltern – Kinder Coaching statt. Dieser Aufbaukurs dreht sich um kreative Konfliktlösung nach Marshall B. Rosenberg. Wertschätzender DialogOrt: 09:00-18:00 Telfs im Eltern-Kind-Zentrum Telfs in der Bahnhofstraße 13. Hinweis: Eine Anrechnung auf den Gütesiegellehrgang ist möglich. Kosten: EUR 80,- (ohne Verpflegung) Information und Anmeldung: fit-for-family@bildung-tirol.at, Tel. 0676 8730-4806, Margit Kofler MSc, www.fit-for-family.at. Referentin: Bärbl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Kultursaal beschäftigten sich die Schüler unter anderem mit den Schritten zum Erfolg, den eigenen Glaubenssätzen und mit der Kommunikation zwischen Menschen. | Foto: Mittelschule St. Martin i. M.
2

Seminar für Schüler
"Jugendliche motivieren, die Extrameile zu gehen"

Persönlichkeitsentwicklung und Rhetorik standen im Mittelpunkt eines spannenden Seminars für Schüler der Mittelschule St. Martin. ST. MARTIN. Was macht erfolgreiche Menschen so erfolgreich? Und was kann ich von ihnen lernen? Diese Fragen stellten sich kürzlich die Schüler der vierten Klassen der Mittelschule St. Martin. Sie nahmen an einem halbtägigen Workshop teil. Dabei beschäftigten sich die Schüler mit den Schritten zum Erfolg, den eigenen Glaubenssätzen, mit der Kommunikation zwischen...

Jugendredewettbewerb
Anmeldefrist bis 3. März verlängert

TIROL. Wer sich für die Bezirks-Vorausscheidungen des diesjährigen 68. Jugendredewettbewerbs anmelden möchte, hat nun bis zum 3. März 2021 Zeit. Die Anmeldefrist wurde nämlich verlängert. Anschließend haben alle TeilnehmerInnen bis zum 14. März 2021 Zeit, ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochzuladen. Wie melde ich mich an?Anmelden kann man sich für die Bezirksbewerbe unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb, dort wird auch in Kürze ein Erklärvideo zur digitalen...

Jugendredewettbewerb
Redewettbewerb mit digitalen Vorausscheidungen

TIROL. In 2020 musste der Tiroler Jugendredewettbewerb noch ausfallen, doch in diesem jahr möchte man die 68. Ausgabe des Wettstreits über die Bühne bringen.  Im März 2021 finden die Bezirks-Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb erstmals im Rahmen einer digitale Variante statt, bei der die TeilnehmerInnen ihre gefilmten Redebeiträge auf einer zentralen Plattform hochladen können. Bezirksbewerbe in digitaler FormIn 2021 möchte man nicht noch einmal den traditionsreichen Tiroler...

Erfolgreicher Abschluss nach fünf Donnerstagnachmittagen: Trainer Eduard Frühwirt, Heike Tröstner, Viktoria Stangl, Michael Strini, Ingrid Fasching | Foto: Bezirksblätter Oberwart
9

Schandorf
Seminar "Reden wie ein Profi" mit Eduard Frühwirt

SCHANDORF. "Was ist Rhetorik?" – Das und noch viele andere Fragen der Kommunikation beantwortete Eduard Frühwirt mit seinem fünfteiligen Seminar "Reden wie ein Profi" in Schandorf. "Weniger ist mehr" und "Man kann nicht nicht kommunizieren" sind nur zwei wesentliche Sätze, die er theoretisch und praktisch mit viel Kompetenz an die Teilnehmer Heike Tröstner, Viktoria Stangl, Michael Strini, Ingrid Fasching und Peter Strobl vermittelte. Der Spaß kam dabei nie zu kurz, denn ein weiterer Aspekt der...

Qualifizierten sich für das Landesfinale: Theresa Krutzler und Jasmin Kalch mit ihrer Betreuungslehrerin Johanna Unger (von links). | Foto: BORG Güssing
3

Redewettbewerb
Güssinger Rhetorik-Talente betreten größere Bühne

Jasmin Kalch und Theresa Krutzler werden das Oberstufengymnasium Güssing beim burgenländischen Redewettbewerb vertreten. Kalch aus der Klasse 7a tritt nach dem Sieg im schulinternen Bewerb in der Kategorie „Klassische Rede“ an, Krutzler aus der 7b-Klasse versucht sich in der Kategorie „Neues Sprachrohr“. Betreut werden die beiden von ihrer Lehrerin Johanna Unger.

Anzeige
70 Jugendliche absolvieren rund 1000 Bildungsstunden an einem Wochenende!
11

Ein- und Aufsteigerseminar 2020: 70 Jugendliche absolvieren rund 1000 Bildungsstunden an einem Wochenende!

Am 29. Februar und 1. März 2020 fand im Jugendhotel Simonyhof in Radstadt das alljährliche Ein- und Aufsteigerseminar statt. 70 wissbegierige Jugendliche aus allen Teilen Salzburgs holten sich Wissen und praktisches Know-How in vier verschiedenen Workshops. Mit über 1000 gesammelten Bildungsstunden zeigten die Jugendlichen klar, wie wichtig es ist, sich auch außerhalb der Schule, Lehre oder Beruf weiterzubilden. Am ersten Tag wählten die Teilnehmer aus einem der vier Workshops „Kommunikation –...

Direktorin Casanova-Mürkl, Arzu Öztas, Agnesa Hasi, Sascha Fufuljevic, Denisa Drugescu, Englischlehrer Schuster
1 3

Redewettbewerb - "Sag's Multi!"
Neue Rhetoriktalente am BG/BRG Neunkirchen

Auch heuer organisierte Englischlehrer Prof. Schuster wieder die Teilnahme am bilingualen Redewettbewerb „Sag’s Multi!“, bei dem die Teilnehmer eine Rede in Deutsch und ihrer Muttersprache oder einer erlernten Fremdsprache, wie Englisch, halten. Die diesjährigen Bewerber Arzu Öztas (5W1), Sascha Fufuljevic (5R), Denisa Drugescu und Agnesa Hasi (5W2) bereiteten Reden zum diesjährigen Thema „Wer bin ich, wenn ich niemand sein muss?“ vor. Nach dem Rhetoriktraining in der Schule und der...

3

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 7)
Menschen hinterlassen keine sprachlichen Spuren!

Dieser Fakt und die Wirkung dahinter werden dir so gut gefallen, dass du ihn täglich anwenden wirst. Erst durch die Anwendung wirst du unbewusst zum Meinungsbildner und zur Marke anerkannt werden. Sage den Menschen, was du möchtest- was sie zu tun haben! Du meinst, das funktioniert ohnehin nicht? Dann lasse dich überraschen, wie einfach das  funktionieren kann. Wenn ich ein Puzzle mit tausend Teilen vor dir ausleere und dirvorschlage, das Puzzle zusammenzubauen, wirst du erstmals vor den Kopf...

3

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 6)
Rhetorik-Fakt Nr. 6: Menschen sprechen schlecht über sich selbst und andere!

Mit diesem Fakt habe ich bereits bei den Kommunalwahlen Außenseiter zu Bürgermeistern gemacht. Ich verwendete in einem Blitzwahlkampf in Tiroler Ischgl einen Ausspruch des Ex-Bürgermeisters, der da lautete: „Es ist mir eine Bürde genommen worden…. und auch ein Schlag gegen meine Würde….“ Er hatte sich zu einem abgelehnten Projekt absolut unvorbereitet verhalten. Ich ließ das Wahlkampfteam einen Monat lang diese Aussage in die Köpfe der Bevölkerung massieren und wir gewannen mit über 60% den...

3

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 5)
Rhetorik-Fakt Nr. 5: Menschen wiederholen zu wenig das Gehörte!

Menschen mit mäßigen oder gar keinen Strategien für Rhetorik, kämpfen bis zum Tode für eine Aussage, die sie einmal getätigt haben. Warum Sie das machen, ist für mich unverständlich. Ich empfehle jedem, sich nicht auf eine getätigte Aussage festnageln zu lassen. Das macht uns angreifbar, denn niemand – auch ich nicht – kann immer allesrichtig von sich geben. Den Umstand, dass Menschen einmal Gesagtes nicht revidieren (ausbessern) wollen, kannst du in jedem Gespräch für dich nutzen. Nur...

3

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 4)
Rhetorik-Fakt Nr. 4: Menschen stellen zu wenige Fragen!

Für mich als Kommunikationstrainer ist es deprimierend, wie viel unnützes Zeug Menschen  schwafeln und wie wenige Fragen sie stellen. Dabei ist jede Frage ein mächtiges Schwert. Du kennst sicher den Ausspruch: „Wer fragt, der führt!“ Das ist schon einmal die halbe Wahrheit. Vervollständigt kann diese Wahrheit nur durch intelligente Fragen werden. Denn mit dummen Fragen kannst du dich mächtig  disqualifizieren. Wenn dir jemand einmal erzählt hat, dass es keine dummen Fragen gibt, dann will ich...

2

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 3)
Rhetorik-Fakt Nr. 3: Menschen benutzen zu oft „Weichmacher“!

Es sind in der Rhetorik sogenannte Weichmacher, die unsere Position ständig untergraben. Egal welchen Verkaufstrainer, Speaker oder Referent ich beobachte – nahezu jeder verschleudert sein Gewicht der Aussage durch falsch eingesetzte Weichmacher. Warum verwenden wir diese Weichmacher, die in unserer täglichen Sprache unser Image regelrecht killen? Ganz einfach: Wir sind von Natur aus so programmiert, dass wir Menschen kopieren und nachahmen. Wir imitieren die Körpersprache, die Mode, die Trends...

5 alltägliche Beispiele von nervigen Kunden
Kommen manche Kunden aus der Hölle? (Teil 4)

Viele der Geschichten meiner Klienten kommen Ihnen wahrscheinlich peinlich bekannt vor. Man hatte aber noch keine Ahnung davon, wie anstrengend die Verkäufer solches Verhalten finden. Entgleisungen und verbale Attacken stehen im Einzelhandel an der Tagesordnung und viele Verkäufer leiden unter diesen negativen Erfahrungen.  Dabei sollte Kundenkontakt im Einzelhandel Spaß machen.  In dieser Artikelreihe verrate ich die nervigen Erlebnisse meiner Klienten. Fall Nr. Sechszehn, Villach –...

5 alltägliche Beispiele von nervigen Kunden
Kommen manche Kunden aus der Hölle? (Teil 3)

Immer mehr Menschen bringen Dienstleister im Einzelhandel auf die Palme. Warum das so ist, und was wir künftig vom Verhalten unserer Kunden erwarten können, verrät der Kommunikationsexperte Elmar G. Arneitz in dieser mehrteiligen Artikelserie. „Wieder mal so richtig entspannt shoppen gehen!“ Diesen Ausspruch tätigen leider nur mehr wenige Menschen. Shoppen bedeutet für die meisten Menschen Stress, Jagd, und Kampf um Preis und Zeit. Dazwischen stehen meist Verkäufer/Innen im Einzelhandel. Heute...

5 alltägliche Beispiele von nervigen Kunden
Kommen manche Kunden aus der Hölle? (Teil 2)

Der Kunde sollte immer König sein. Einige Kunden sind jedoch Weltmeister darin, Mitarbeiter eines Unternehmens in Rage zu bringen. Nicht immer und auch nicht jeder, aber doch ab und an. Und das kann manchmal ziemlich auf die Nerven gehen. Die Hürde um zu nörgeln, haten oder für Verbalattacken ist niedrig und manche Menschen scheinen den Status als Kunde-König regelrecht auszukosten. In dieser mehrteiligen Artikelreihe verrate ich Geschichten aus dem Alltag meiner Klienten, die in im...

5 alltägliche Beispiele von nervigen Kunden
Kommen manche Kunden aus der Hölle? (Teil 1)

Im Einzelhandel, im Dienstleistungsgewerbe oder in der Gastronomie liegen die Hürden für laute und scharfe Worte bereits sehr niedrig. "Das wird 2020 noch zunehmen!", behauptet Elmar G. Arneitz, der dieses Phänomenen seit 20 Jahren beobachtet.  "In dieser mehrteiligen Artikelreihe gehe ich diesen Fällen näher auf den Grund und veranschauliche einige nervige Beispiele von Menschen, die in der Dienstleistungsbranche tätig sind." An der Kasse im Supermarkt: Es gibt scheinbar schlaue und sehr...

2

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 2)
Rhetorik-Fakt Nr. 2: Menschen begründen sich ständig!

Scheinbar sind wir alle Weltmeister im Finden von Begründungen. Jemand attackiert uns, unser Produkt oder unser Unternehmen verbal und schon ist der Schalter umgelegt uns zu begründen. Ich erlebe zu oft, dass Menschen mit dem Wort „WARUM“ attackiert werden. „Warum ist dies und jenes passiert?“ Die Antwort „Weil…xy!“ „Warum hast du das nicht gestoppt?“ Die Antwort beginnt mit: „Weil….xy.“ „Warum sind Sie so teuer?“ „Weil blablabla Qualität, Preis usw.“ Auf ein „WARUM“ folgt in den meisten Fällen...

8

Rhetorik Workshop in Wien
Rhetorik-Workshop einmal anders

Letzten Samstag bot das gemütliche Ambiente des Coworkingspace in der Stiegengasse die perfekte Bühne für all jene, die lernen wollten, frei und authentisch zu sprechen. Dabei hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Redetalent auszuprobieren und lernten, dass wirklich jeder über alles frei sprechen kann, wenn man die richtigen Techniken kennt. Intuition und Selbstvertrauen statt herkömmlicher Rhetorik-Techniken Teilnehmerin Brigitte J. berichtete, dass ihr besonders die kreativen...

2

7 Fakten, warum Menschen nicht ernst genommen werden. (Teil 1)
Rhetorik: Menschen sprechen zu oft in Möglichkeitsformen!

Ich treffe täglich auf so viele intelligente Menschen mit grandiosen Ideen und erlebe mit Entsetzen, wie sich diese Personen in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten weit unter ihrem Wert verkaufen. Wenn du als Marke (an)erkannt werden willst, vermeide Möglichkeitsformen und Weichmacher! Marken sprechen klar und konkret aus was sie wollen und was nicht! Marken sagen nicht: „Ich würde Ihnen gerne einen Termin vorschlagen“. Sondern: „Ich schlage Ihnen….“ „Ich möchte mich für XY bedanken“....

18

AOK Unternehmertag in Bayern.
Arneitz Elmar über "gesunde Kommunikation im Unternehmen!"

Der Klagenfurter Kommunikationstrainer Elmar G. Arneitz referierte in Schweinfurt vor UnternehmerInnen und Personaler der Region zum Thema "Gesunde Kommunikation im Unternehmen".  Arneitz wurde dabei von der AOK-Gesundheitskasse Schweinfurt gebucht um Lösungen über die kommunikationstechnischen Herausforderungen in digitalen Zeitalter vorzutragen. Das Thema Beschwerdemanagement rückte dabei in den zentralen Mittelpunkt der Keynote.  "Unternehmen stehen heute in direkter Konkurrenz und...

6

Kärntner von Berliner Bewertungsportal ausgezeichnet.

Der Kärntner Kommunikationsexperte Elmar G. Arneitz wurde vom Berliner Unternehmen "Proven Expert" mit gleich zwei Auszeichnungen geehrt. Proven Expert ist das Bewertungsportal für Unternehmen, für echte Kundenbewertungen und wird weltweit als Referenzportal genutzt. Kunden können anhand der vergebenen Sterne erkennen, ob das Unternehmen vertraulich, leistungsgerecht und kundenfreundlich handeln.  Arneitz: "Ich bin selbst überwältigt von diesen Auszeichnungen die in Europa nur wenige,...

3

Neues, digitales Lernen.
Onlinekurse erobern im Sturm den Bildungsmarkt.

Schon seit Jahren ist es der Wunsch vieler Menschen, online,  zeit- & ortsunabhängig  lernen zu können. Endlich hat sich das kalifornische Unternehmen Udemy.com in Europa ansässig machen können und gewinnt täglich neue Teilnehmer. Waren es Anfang des Jahres noch 12 Mio. TN sind es im August 2019 bereits 40Mio. Teilnehmer. Der Trend des Online-Lernens setzt sich durch und wird von  wissens- & bildungshungrigen Menschen im Sturm erobert.  Digitalisierung knöpft sich die Bildungsbranche vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.