Rotes Kreuz Salzburg

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Salzburg

Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim wird zum Grundversorgungsquartier für geflüchtete Menschen aus der Ukraine.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Austria Trend Hotel
Grundversorgungsquartier für Flüchtlinge aus der Ukraine

Das Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim wird Grundversorgungsquartier für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Seit 1. April 2022 haben das Rote Kreuz Salzburg und der Samariterbund Salzburg das ehemalige Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim als Grundversorgungsquartier in Betrieb genommen. Rund 450 Menschen können untergebracht werden. 450 Menschen finden Platz In Kooperation mit dem Samariterbund betreut das Rote Kreuz ab 1. April geflüchtete Menschen aus der Ukraine in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals wird zum Flüchtlingsquartier. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Ukraine-Krieg
Austria Trend Hotel in Wals wird zum Flüchtlingquartier

Seit einigen Tagen werden die Betten im leerstehenden Austria Trend Hotel gereinigt und für ukrainische Flüchtlinge vorbereitet. Das Rote Kreuz hat Tische, Betten und andere Einrichtungsgegenstände organisiert. Ab kommender Woche sollen bis zu 450 Kriegsflüchtlinge im Hotel zumindest vorübergehend ein neues zu Hause finden. SALZBURG. Betreut werden die Flüchtlinge rund um die Uhr von Mitarbeitern des Roten Kreuzes und des Samariterbundes. Das ehemalige Vier-Stern Haus soll bis Ende September...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Landesrettungskommandant Anton Holzer (links) und Katastrophenhelfer und Notfallsanitäter Anton Voithofer jun. vor dessen Abreise. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Aktion

Ukraine
Pinzgauer Notfallsanitäter Anton Voithofer hilft an der Grenze

Der gebürtige Rauriser Anton Voithofer jun. ist Rettungssanitäter des Roten Kreuzes. Derzeit hilft er in der ungarischen Stadt Záhony an der ukrainischen Grenze, die ankommenden Flüchtigen zu versorgen.  UNGARN, PINZGAU. Bis Mitte März 2022 flohen laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) rund 3,6 Millionen Menschen aus der Ukraine. Davon erreichten bislang knapp 50 Tausend Ungarn (Stand: 26. März 2022, Quelle). Dort werden die Geflüchteten bei Bedarf medizinisch versorgt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vor dem Asylquartier in Tamsweg: Manfred Goritschnig (Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Lungau), Anton Schilcher (Bezirksrettungskommandant Lungau), Georg Gappmayer (Bürgermeister von Tamsweg) und Martin Huber (Leiter der Migration im Roten Kreuz Salzburg). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Krieg in der Ukraine
Tamswegs Flüchtlingsheim wird ab Montag bezogen

Das erst vor knapp drei Wochen gewidmete Asylquartier in Tamsweg wird aktiviert: In Wöltinger Straße stehen ab dem kommenden Montag 76 Betten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die das Rote Kreuz im Auftrag des Landes Salzburg betreut, zur Verfügung. TAMSWEG. Die erst am 28. Februar in der Gemeindevertretung zum Asylquartier gewidmeten zwei Holzhäuser in der Wöltinger Straße in Tamsweg werden am kommenden Montag für bis zu 76 Geflüchtete aus der Ukraine aktiviert werden. Die ersten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rettungssanitäter Andreas Posch mit Magdalena Lanner, dem kleinen Tobias, Schwester Vanessa und Papa Christopher Schefbänker sowie Sanitäterin Sonja Galler. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Hatte es eilig
Tobias kam im Krankenwagen auf Höhe St. Johann zur Welt

Die zwei Rettungssanitäter Sonja Galler und Andreas Posch staunten nicht schlecht, als noch während der Fahrt ins Krankenhaus Schwarzach auf einmal der Krankenwagen etwas voller wurde. Der kleine Tobias hatte es eilig und erblickte auf Höhe St. Johann bereits das Licht der Welt. ST. JOHANN. Ende Februar hatte es einer sehr eilig. Nachdem die Rettungssanitäter Sonja Galler und Andreas Posch zu einer werdenden Mutter nach Abtenau erblickte es der Nachwuchs am Weg ins Schwarzacher Spital schon das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Ab heute können sich ukrainische Flüchtlinge im Messezentrum für die Weiterreise stärken.  | Foto: Philipp Habring
Aktion Video 2

Ukraine-Krieg
Ankunftszentrum für Flüchtlinge am Messezentrum aktiv

Der Ukraine-Krieg verursacht stetig größer werdende Flüchtlingsströme, die sich auch auf Salzburg auswirken werden. Seit Beginn der Krise arbeiten Behörden und Hilfsorganisationen in Salzburg eng zusammen. Nächster wichtiger Schritt: Heute geht das Ankunftszentrum am Messezentrum in Betrieb. Das Hilfezentrum wurde vom Roten Kreuz und der Messe aufgebaut und wird ab sofort auch  im Auftrag des Landes betrieben. SALZBURG. Neben dem vorgelagerten Informationspoint der Caritas am Salzburger...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Rund 3,5 Prozent der Österreicher gehen einmal im Jahr Blutspenden. | Foto: pixabay
2

Fokus Gesundheit
Warum Blutspenden auch gut für den Spender ist

Dass Blutspenden Leben retten kann, ist bekannt. Doch auch der Spender kann von den Untersuchungen und der Spende selbst profitieren. Regelmäßiges Blutspenden kann bei Bluthochdruck helfen und bei den Untersuchungen des gespendeten Blutes können Krankheiten festgestellt werden.  PONGAU. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Jährlich spenden etwa 211.000 Menschen Blut – rund 3,5 Prozent der Bevölkerung in Österreich. Doch was viele nicht wissen ist, dass Blutspenden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Der Schlüssel ist weitergegeben (v.l.): Martin Huber, Leiter der Pflege und Betreuung im Roten Kreuz Salzburg, Elisabeth Kendlbacher, der neue Haus- und Pflegedienstleiter  Christian Präauer und Helmut Klose, Bürgermeister der Gemeinde Puch | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Generationswechsel in Puch
Schlüsselübergabe im Seniorenwohnhaus

Chefwechsel beim Rot-Kreuz-Heim in Puch. Der Pongauer Christian Präauer wird der neue Leiter des Seniorenwohnheims Puch. PUCH. Nach knapp 20 Jahren im Dienst des Roten Kreuzes verabschiedet sich die Leiterin des Seniorenwohnheimes Puch in die Pension. Nach fast sieben Jahren als Haus- und Pflegedienstleiterin im Seniorenwohnhaus Puch übergibt Elisabeth Kendlbacher die Leitung an ihren Nachfolger Christian Präauer. Dieser ist seit seinem Zivildienst beim Roten Kreuz tätig und als früherer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Michael Schwarzmayr (Bürgermeister Mattsee), und Gerhard Barth (Küchenleiter Seniorenwohnhaus Mattsee) freuen sich über die Auszeichnung "Gesunde Küche" aus der Hand von Mario Proske (Ernährungswissenschafter und Diaetologe, Gesundheitsreferent Avos). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion

Gütesiegel "Gesunde Küche"
Seniorenheim Mattsee kocht gesund

Das Rotkreuz-Seniorenwohnhaus Mattsee wurde mit dem Gütesiegel "Gesunde Küche ausgezeichnet. MATTSEE. Bedarfsgerechte Ernährung spielt in jedem Alter eine wichtige Rolle. Mit der Initiative „Gesunde Küche“ – finanziert vom Land Salzburg-Gesundheit und umgesetzt vom AVOS – wurde ein Gütesiegel geschaffen, das Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung für vorbildliche Ernährung auszeichnet. Jetzt wurde das Rotkreuz-Seniorenwohnhaus Mattsee mit diesem Siegel ausgezeichnet. Alters- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Das Team der First Responder und Bürgermeister Axel Ellmer, Roland Pfeiffenberger und Anton Holzer. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Rotes Kreuz
Wagrains First Responder freuen sich über neues Einsatzauto

Nachdem der Geschäftsführer von Suzuki Austria Roland Pfeiffenberger in einem privaten Gespräch vom Mut und Einsatz der First Responder des Roten Kreuzes überwältigt wurde, entschloss er sich dazu den ehrenamtlichen Helfern unter die Armen zu greifen und ihnen ein neues Einsatzfahrzeug zu sponsern. WAGRAIN. Gemeinsam mit der Gemeinde Wagrain stellt Suzuki Austria dem Roten Kreuz Salzburg einen Einsatzwagen für First Responder zur Verfügung. First Responder sind Sanitäter, die bei Einsätzen in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Gesundheitshotline 1450 ist nicht nur für Fragen zum Corona-Virus zuständig - auch andere gesundheitliche Fragen werden beantwortet. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Jahresbilanz
1-Million Anrufe auf der Gesundheitshotline 1450

Fast jeder hat schon einmal die vier Ziffern 1, 4, 5 und 0 am Telefon gewählt. Die Gesundheitsberatung des Roten Kreuzes ist für viele Salzburgerinnen und Salzburger zur ersten Anlaufstelle bei Fragen rund um das Thema Corona geworden. Im Jahr 2021 bearbeiteten die 1450-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes 1.131.130 Anrufe. SALZBURG. Bei der im Herbst 2019 eingerichteten Gesundheitsberatung 1450 beantworten diplomierte Gesundheits- und Pflegefachkräfte Privatpersonen zu...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
22-02-14 Valentinstag Quehenberger Christoph & Sarah, DSt.Golling. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Valentinstag 2022
Aus Liebe zum Menschen: Wenn aus Kameradschaft Liebe wird.

Christoph und Sarah Quehenberger lernten sich in der Rotkreuz-Dienststelle Golling kennen – und lieben. Seit 2017 sind die beiden ein Paar, 2019 machte Sohn Jakob das Familienglück perfekt. Der 2-Jährige könnte Rotkreuzler in der dritten Generation werden, denn auch Opa Lorenz ist seit 20 Jahren beim Roten Kreuz Golling. Christoph Quehenbergers Werdegang beim Roten Kreuz ist wie aus dem Bilderbuch: Nach seinem Grundwehrdienst bei den Sanitätern begann der heute 29-jährige als Rettungssanitäter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Am Foto (v.l.): Alexander Ebner (Vizekommandant), Franz Schlager (Abteilungskommandant), Bürgermeister Thomas Ließ (Obmann des Regionalbüros Flachgau Ost), Thomas Winterer (Geschäftsführer des Regionalbüros Flachgau Ost) und Hermann Gerstgraser (Bezirksrettungskommandant) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Regionalbüro spendet an Rotkreuz-Dienststelle Hof

Das Regionalbüro Flachgau Ost unterstützt die Rotkreuz-Dienststelle Hof mit einer großzügigen Spende. HOF. Gemeinsam für eine lebenswerte Region: Getreu seinem Motto unterstützt das Regionalbüro Flachgau Ost die Rotkreuz-Dienststelle Hof mit einer großzügigen Spende. Zum Regionalbüro Flachgau Ost gehören Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau. Bürgermeister Thomas Ließ, Obmann des Regionalbüros und Geschäftsführer Thomas...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Test- und Impstation am Messezentrum erhält als einer vier ersten Stationen den Novavax Impstoff. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona Impfung
Impfstoff Novavax ab 28. Dezember in Salzburg verfügbar

Die Europäische Arzneimittelagentur (kurz EMA) hat grünes Licht für den neuen Corona Impfstoff Novavax gegeben. Eine Empfehlung durch das nationale Impfgremium wird noch für Dezember erwartet. Wer sich in Salzburg für eine Impfung mit Novavax vormerken will, kann das ab dem 28.Dezember machen. Geplant ist der Start für den neuen Impfstoff vorerst an drei Standorten des Roten Kreuzes im Bundesland.  SALZBURG. Das Messezentrum in Salzburg sowie die Impfstraßen in Zell am See und St. Johann werden...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Teststationen haben auch an den Feiertagen für beaufsichtigte Gurgeltests geöffnet.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Corona in Salzburg
Für mehr Sicherheit in den Feiertagen testen gehen

Derzeit ist die Corona-Infektionslage im Bundesland Salzburg mit einer 7-Tage-Inzidenz von 206 stabil. Den Experten bereite die Variante Omikron und die Auswirkungen dieser in anderen Ländern Sorgen. Damit die Weihnachtsfeiertage sorgenfrei verlaufen können ist es empfehlenswert sich testen zu lassen. Die Infrastruktur des Roten Kreuzes steht auch in den Weihnachtsferien zur Verfügung.  SALZBURG. Salzburg baute und baut im Jahr 2021 bei der Pandemie-Bekämpfung auf die vier Säulen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Im Winter erhöhen Schnee und Eis die Unfallgefahr.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Sicher durch den Winter
Unfallvermeidung bei Glatteis und Schnee

Sobald Schnee und Eis Salzburg fest im Griff haben, steigt die Zahl der Verletzungen durch Stürze rapide. Die häufigsten Gründe: Ausrutschen und Stolpern. Besonders gefährdet für Stürze sind betagte Personen. Das Rote Kreuz Salzburg gibt Tipps wie man frustfrei durch die kalte Jahreszeit kommt.  SALZBURG. Rund 85 Prozent aller Verletzungen entstehen bei Ihnen durch Stürze in unmittelbarer Nähe der eigenen vier Wände. Die häufigsten Gründe? Schlechte Sicht oder das Missachten der aktuellen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Die Sanitäterinnen Birgitt und Hannah Oberhuber retteten zusammen mit First Responder Günther Pritz ihrer Nachbarin das Leben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Schnelle Reaktion
Birgit und Hannah Oberhuber retten Nachbarin in Großarl

Die Sanitäter des Roten Kreuzes schlafen nie. Als in Großarl Nachbarn an der Haustür von Birgit und Hannah Oberhuber läuten und Hilfe brauchten, zögerten die ehrenamtlichen Sanitäterinnen nicht und eilten zur Hilfe. Kurz darauf traf First Responder Günther Pritz ein und konnte die Nachbarin retten. Der Zwischenfall unterstreicht die Wichtigkeit von Erste-Hilfe Maßnahmen. GROSSARL. Nicht nur im Einsatz beweisen Rettungssanitäter, dass ihr Dienst für die Gesellschaft unumgänglich ist. „Wir waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Unter der Anleitung von Notärzten lernen die Kinder, wie Reanimation funktioniert. | Foto: Gertraud Kleemayr
9

Rotes Kreuz Salzburg
Schüler lernen Leben retten

Letzte Woche startete in der Mittelschule in Obertum die Initiative "Kids Save Lives",  wo die Schüler lernen zuzupacken und damit Leben zu retten.  OBERTRUM. Was machen wir, wenn wir jemand einen Herzstillstand hat und zusammenbricht? Viele von uns haben keine Ahnung und rufen die Rettung. Das ist zwar gut, aber bis diese kommt, vergehen im Schnitt acht Minuten. Wolfgang Fleischmann, leitender Notarzt im Bundesland, und Bernhard Schnöll als Projektverantwortliche für „Kids Save Lives“ wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
An der Preisverleihung zum Young Humanitarian Award nahmen für das Rote Kreuz Salzburg unter anderem Dr. Werner Aufmesser (Präsident), Ines Schmiderer (Betreuerin der Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Salzburg Stadt), Martin Uray, BSc. (Gruppenleiter der Jugendrotkreuz-Jugendgruppe Salzburg Stadt) und Sophie Schaffner (Jugendvertreterin der Präsidentenkonferenz des Österreichisches Roten Kreuzes) teil. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg/ Astrid Steiner-Fischer
Video

Ein Jahr Verspätung wegen Corona
Rotkreuz-Gruppe holte sich Preis ab

Die Rotkreuz-Jugendgruppe aus der Stadt Salzburg wurde bereits letztes Jahr als "Young Humanitarian Hero 2020" ausgezeichnet. Nun ging es zur Preisverleihung.  SALZBURG. Aus Liebe zum Menschen lautet das Credo des Roten Kreuzes. Die Rotkreuz-Jugendgruppe "Red Angels" aus der Stadt zeigt jungen Menschen, wie man Menschen in einem Notfall helfen kann, bis der Rettungswagen eintrifft. In wöchentlichen Treffen lehren die ausgebildeten Jugendgruppenbetreuer den Kindern und Jugendlichen, wie Erste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Teststraße und Impfung im Gemeindezentrum Rif
Video 9

Kostenlose Antigen-Tests und PCR-Gurgeltests sowie Impfungen im Tennengau

Zurzeit gibt es im Tennengau 5 Teststationen (St. Koloman, Kuchl, Annaberg-Lungötz Abtenau und Hallein). Heute befinden wir uns in der Antigen-Test und PCR-Gurgeltest Straße, aber auch in der offen Impfstraße im Gemeindezentrum Rif. Die Tests zum Laufen hier sehr ruhig ab und die Rifer-Bevölkerung freut sich wieder eine Teststraße auch hier zu haben. Im Rahmen einer Sonderaktion haben junge Salzburgerinnen und Salzburger die einfache Möglichkeit, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Zehn Hundeführer der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel, acht Hundeführer des Roten Kreuzes und fünf Bergretter waren am Kurs beteiligt. | Foto: Lawinenhundestaffel Salzburg (LVHS)
Aktion 8

Krimml
Salzburgs Rettungshunde sind alpinistisch wieder in Form

Beim Alpinkurs der Salzburger Rettungshundestaffeln auf der Warnsdorfer Hütte wurden Theorie und Praxis für den Ernstfall geprobt.  KRIMML. Die beiden Salzburger Rettunghundestaffeln des Roten Kreuzes und der Lawinen- und Vermisstensuchhundestaffel Salzburg verbrachten dieses Wochenende gemeinsam mit Kameraden der Bergrettung Salzburg auf der 2336 Meter hohen Warnsdorfer Hütte im Nationalpark Hohe Tauern. Mit Blick auf den Großvenediger absolvierten die Hundeführerinnen und Hundeführer den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am 7. September wird der Impfbus erneut von 10 bis 16 Uhr Station in Oberalm im Ortszentrum machen.  | Foto: Thomas Fuchs

Impfbus
Die Station in Oberalm traf auf reges Interesse

Schnell und unkompliziert kamen viele im Ort zu ihrer Impfung. OBERALM. Der mobile Impfbus kam in Oberalm gut an: "Rund 90 Personen erschienen zur Impfung", erklärt Roberta Tanner, Pressesprecherin des Roten Kreuzes Salzburgs. Geimpft wurde mit Biontech/Pfizer. Die Impfwilligen waren breit gestreut durch alle Altersklassen. Am 7. September, erneut von 10 bis 16 Uhr, wird der Impfbus wieder Station in Oberalm machen. "Vermutlich neue Welle" „Wichtig war, dass hier auch der Impfstoff von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(Archiv-/Symbolfoto). Feuerwehrkräfte aus Salzburg und auch aus dem Bezirk Tamsweg (Lungau) wollen in Griechenland gegen die Feuerwände ankämpfen. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

Waldbrände in Griechenland
Lungauer helfen im Kampf gegen die Flammen

Salzburger Feuerwehrkräfte – unter anderem mit Lungauer Beteiligung – leisten bei der (Wald-)brandbekämpfung in Griechenland Hilfe. Auch zwei Rot-Kreuz-Kräfte – einer davon ein St. Michaeler, der andere ein Mann aus Zell am See – versehen Rettungsdienst vor Ort. >> Das ist unser aktueller Artikel zum Thema – einfach anklicken und lesen: Salzburgs Helden sind im Inferno angekommen LUNGAU, GRIECHENLAND. Nachdem seit Tagen verheerende Waldbrände in Teilen von Europas Süden wüten, werden auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Gurgeltests werden vom Land Salzburg kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Das sagt die Jugend
Nur mit PCR-Test oder Impfung in die Nachtgastronomie

Ab Donnerstag dem 22. Juli soll der Zutritt zur Nachtgastronomie nur mehr mit gültigem PCR-Test oder Impfung möglich sein. Das Land Salzburg bietet dafür kostenlose Tests an. Jugendliche, die fortgehen möchten, sollen in Zukunft einen PCR-Test nachweisen können, wenn sie nicht geimpft sind. Update 21. Juli: Das Land stellt ab dem 23. Juli in allen Bezirken kostenlose PCR-Tests zur Verfügung. In 14 Teststationen können die PCR-Gurgeltests durchgeführt werden.  Wie auch in Wien und Linz kommen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.