Rotes Kreuz Salzburg

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Salzburg

Friedrich Poppmeier, Renate Fellner-Färber, Anton Holzer, Victoria Achatz, Christian Stöckl | Foto: SPAR/wildbild

Betriebliche Impfung
Rund 2.600 SPAR-Mitarbeitende in Salzburg geimpft

Rund 2.600 SPAR-Mitarbeiter aus Salzburg wurden an fünf Standorten mit dem Impfstoff Biontech Pfizer geimpft. Unterstützt wurde SPAR in Salzburg bei dieser  Impfaktion vom Land Salzburg sowie dem Roten Kreuz Salzburg. SALZBURG. Das Grundversorgungsunternehmen Spar hat seine betriebliche Impfung abgeschlossen und alle Mitarbeiter im Salzburger Bundesland mit dem Impfstoff von Biontech Pfizer geimpft.  Den Stich holen konnten sich die Mitarbeiter im Zeitraum vom 21. Mai und 1. Juli an den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Brigitte Barbelen spendet regelmäßig „ihr Bestes“ beim Blutspendedienst des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Rotes Kreuz Salzburg
Blutspendetermine

Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve verbraucht, bundesweit sind es 1.000 Blutkonserven jeden Tag. SALZBURG. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht, in Salzburg sind es rund 32.000 im Jahr. Weil eine Blutkonserve nur 42 Tage lang haltbar ist, sind kontinuierliche Spenden wichtig. Regelmäßig spendenBrigitte Barbelen ist eine von rund 20.000 Salzburger/innen, die regelmäßig „ihr Bestes geben“. Es herrscht eine entspannte Atmosphäre im Spenderzimmer des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Rettungssanitäter Philipp Hasenbichler (links) und Rettungssanitäterin Marilena Swidrak besuchten Baby Jakob mit seinen Eltern Armina und Muhamed und den Geschwistern Mejra und Ibrahim. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Licht der Welt
Eiliger Start: Ungeplante Hausgeburt in Salzburg

Besonders eilig, das Licht der Welt zu erblicken, hatte es der kleine Jakob aus Salzburg. In der Nacht auf den 21. Mai wurde das Rote Kreuz zu einer werdenden Mutter mit Wehen gerufen. Knapp eine Viertelstunde nach Eintreffen der Rettungskräfte war der kleine Jakob da. SALZBURG. Mutter Armina wurde gegen halb drei in der Nacht durch erste Wehen geweckt. Bald war klar, viel Zeit bleibt nicht. „Wir haben also beschlossen, die Rettung zu rufen, anstatt selbst ins Krankenhaus zu fahren“, erzählt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Selbsttests werden in Salzburg gut angenommen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Corona-Schnelltest
Selbsttests werden von den Salzburgern gut genutzt

Die App des Roten Kreuz verzeichnet mehr als 100.000 Downloads, aber auch die Weblösung soll aufgrund der großen Nachfrage dauerhaft bestehen bleiben. SALZBURG. Das Corona-Testangebot des Roten Kreuzes wird von den Salzburgern gut angenommen. In rund 100 Teststationen sowie über die App "Selbsttest RK Salzburg" und die Weblösung wurden in der Woche von 24. bis 30. Mai rund 235.000 Antigen-Schnelltests erfasst. Die App selbst verzeichnet mittlerweile deutlich über 100.000 Downloads. Mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hebamme Barbara Altenberger (Mitte), die beiden Rotkreuzhelfer Michele Lemberger und Adriana Atzmüller und Baby Lara | Foto: Rotes Kreuz Salzburg (zugeschnitten)
Aktion 3

Geburt im Rettungswagen
Baby Lara aus Hollersbach hatte es eilig

Wie das Rote Kreuz Salzburg berichtet, wollte Baby Lara nicht mehr länger warten – es kam zu einer Geburt im Rettungswagen. HOLLERSBACH, UTTENDORF. Pünktlich zum Weltrotkreuztag bescherte die kleine Lara ihren Eltern Conny und Markus sowie den Rettungssanitätern Adriana Atzmüller und Michele Lemberger eine rasante Fahrt mit vorzeitigem Happy End. Mit Hebamme Richtung Klinik„Wir wurden am 8. Mai gegen 22 Uhr gerufen, die Mutter hatte bereits den Blasensprung, aber noch keine starken Wehen“,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Firmenchef Manfred Lindner lässt sich selbstverständlich auch testen. | Foto: Martin Böhm
2

Corona-Schnelltests
Autohaus testet Mitarbeiter vor Ort

Auto Lindner hat seit kurzem eine wöchentlich Covid19-Teststation für Mitarbeiter und deren Angehörige im Autohaus in Wals eingerichtet. WALS-HIMMELREICH. Das Autohaus Lindner hat mit Unterstützung des Roten Kreuzes Salzburg am Firmensitz in Wals-Himmelreich eine Covid19-Teststation eingerichtet. Jeweils am Mittwochvormittag haben alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Auto Lindner und Reifen Lindner sowie deren Angehörige und Mitarbeiter von Betrieben der Nachbarschaft die Möglichkeit zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Um die zukünftigen Covid-19-Testungen für Salzburg möglich zu machen, werden neue Mitarbeiter gesucht. | Foto: Franz Neumayr
1 2

AMS gefördert
Das Rote Kreuz sucht Mitarbeiter für Corona-Tests

Das Rote Kreuz Salzburg sucht Mitarbeiter, die bei der Administration der Corona-Tests helfen. Das AMS Salzburg unterstützt dies finanziell. FLACHGAU. Im Land Salzburg sollen nun weiterhin Covid-19-Schnelltests für die Bevölkerung möglich gemacht werden. Für dieses Unterfangen braucht das Rote Kreuz laut dem AMS Salzburg weitere 140 Mitarbeiter für die Administration – im Flachgau und der Stadt geht es um etwa 35–40 offene Stellen dafür. Finanzielle Unterstützung "Jede Woche sollen um die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ab heute, 11. Januar, finden wieder Corona-Schnelltests in ganz Salzburg statt. Bis zum kommenden Freitag kann man sich wieder kostenlos und ohne Anmeldung von 9 bis 13 Uhr testen lassen. Unter anderem im Messezentrum Salzburg (Bild). | Foto: Franz Neumayr
2

Corona in Salzburg
Corona-Schnelltests wieder in allen Bezirken

Nach dem regen Zulauf auf die Corona-Schnelltests rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel führt das Land Salzburg sein Abstrich-Angebot zusammen mit dem Roten Kreuz weiter fort. Von heute Montag, 11. Jänner, bis Freitag, 15. Jänner, sind jeweils von 9 bis 13 Uhr Teststraßen in allen Bezirken geöffnet - gratis und ohne Voranmeldung. SALZBURG. In sechs Testlokalen über ganz Salzburg verteilt (Messezentrum, Eugendorf, Hallein, Schwarzach, Zell am See sowie Tamsweg), finden ab heute...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Martin Huber, Leiter der Rotkreuz-Seniorenwohnhäuser freut sich über den frühen Impfstart.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 2

Umfrage: Covid-19-Imfpung
Start der Impfungen in den Seniorenwohnhäusern Mattsee und Elsbethen

Heute wurde mit den Covid-19 Impfungen in den Rotkreuz-Seniorenwohnhäuser in Mattsee und Elsbethen begonnen.  MATTSEE, ELSBETHEN. Die zusätzlichen 2000 Impfdosen, die das Land Salzburg zugewiesen bekommen hat, ermöglichten heute den Impfstart in den Rotkreuz-Seniorenwohnhäusern.  Anfang machte die Weyerbucht Die erste Impfung ist heute vormittags im „Seniorenwohnaus Weyerbucht“ in Mattsee erfolgt. Insgesamt  wurden hier im Laufe des Tages  40 Impfdosen verabreicht. „Wir sind froh, dass wir nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Neue Räumlichkeiten für die "Hotline 1450" in der Sterneckstraße. Die „Gesundheitsberatung 1450“ ist an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden durch diplomiertes Personal für Gesundheitsfragen besetzt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Die "Hotline 1450" in neuen Räumlichkeiten

Im Business Boulevard in der Sterneckstraße 31 befinden sich nun die neuen Räumlichkeiten der "Hotline 1450". Aktuell sind dort 23 Arbeitsplätze für die Hotline eingerichtet – diese können aber umgehend auf 31 erweitert werden. Die Mitarbeiter bezogen mit großer Freude ihre neuen Büros. SALZBURG. Vergangene Woche war es endlich soweit, die provisorischen Räumlichkeiten der „Hotline 1450“ im Rotkreuz-Landesverband Salzburg konnten abgebaut werden. Die neuen Büros befinden sich nun im...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bürgermeister Günther Mitterer und Daniel Kofler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes St. Johann, mit dem neuen Rettungsfahrzeug.  | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Neuer Rettungswagen fürs Rote Kreuz in St. Johann

Die Stadtgemeinde St. Johann spendet der örtlichen Rot-Kreuz-Dienststelle einen neuen Rettungswagen. ST. JOHANN. Mit strahlenden Augen und voller Vorfreude hat das Rote Kreuz St. Johann Ende Oktober einen neuen Rettungswagen von der Stadtgemeinde St. Johann entgegen genommen. „Wir bedanken uns für den neuen Rettungswagen von ganzem Herzen und freuen uns über die Wertschätzung, die uns damit entgegengebracht wird", sagt Daniel Kofler, Bezirksgeschäftsführer des Roten Kreuzes St. Johann. Fahrzeug...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Elsbethner Renè Thomaso zeigt sich begeistert von seinem neuen Beruf. Er hat durch seine Familie bereits Berührungspunkte mit der "Branche" des Gesundheitssystem.  | Foto: sm
2

Umschulung zum Rettungssanitäter
UMFRAGE - Eine berufliche Chance mit Sinn

Mit einer Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme werden Ältere und Langzeitsarbeitslose im Roten Kreuz als Fachkräfte ausgebildet. SALZBURG. Für Renè Thomaso fühlt sich der neue Beruf „wie ein Sechser im Lotto an.“ Der 52-jährige zeigt sich von den Umschulungs- und Ausbildungsmaßnahme des AMS in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Salzburg und Land Salzburg begeistert. Thomaso ist einer von 16 Personen, die bereits im Oktober in die ersten beiden Ausbildungskurse zum Rettungssanitäter aufgenommen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Horst Scharfetter (links) mit Landesrettungskommandant Anton Holzer | Foto: ÖRK Salzburg

Rotes Kreuz
Landesauszeichnung für verdienstvollen Rotkreuz-Mitarbeiter

SALZBURG. Der Lungauer Horst Scharfetter wurde am 07.10.2020 für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Roten Kreuz ausgezeichnet. Seit über 27 Jahren im EhrenamtSeit über 27 Jahren ist Horst Scharfetter in unterschiedlichen Führungsfunktionen im Roten Kreuz Lungau engagiert. Dafür überreichte ihm Landesrettungskommandant Ing. Anton Holzer die Feuerwehr- und Rettungsmedaille für 25 Jahre des Landes Salzburg. (Quelle: RK Salzburg) >> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg Sabine Kornberger-Scheuch, Daniell Porsche und der Leitende Notarzt Wolfgang Fleischmann mit dem gespendeten Auto. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Spende
UMFRAGE - Mit neuem Notarzteinsatzfahrzeug bestens ausgerüstet

Die gute Nachricht des Tages: Ehemaliger Zivildiener spendet Notarzteinsatzfahrzeug für das Rote Kreuz Salzburg. SALZBURG. Der Unternehmer Peter Daniell Porsche leistete seinen Zivildienst beim Roten Kreuz Salzburg und sorgte nun mit einer außergewöhnlichen Spende für viel Freude im Roten Kreuz Salzburg. Ein Škoda Kodiaq als neues Notarzteinsatzfahrzeuges. „Wir bedanken uns für die Möglichkeit, ein neues und moderneres Fahrzeug für die Notarzteinsätze zu haben. Das ist nur möglich, weil wir mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Pflege und Betreuung ist ein Teil des Angebotes des Roten Kreuzes Salzburg. | Foto:  Rotes Kreuz Salzburg/Stoltenberg

Pflege
Das Rote Kreuz ist vielseitig

Für jede Lebenslage und individuelle Situation gibt es beim Roten Kreuz Salzburg die passende Hilfe. „Die Salzburgerinnen und Salzburger können sich auf das Rote Kreuz verlassen, und das neben dem Rettungsdienst und der Notfallversorgung auch im Bereich Pflege und Betreuung, bei der persönlichen Sicherheit im Alltag oder bei der Ernährung“, sagt Sabine Kornberger-Scheuch, Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes Salzburg. Gewohnte Umgebung Die Mobile Krankenpflege bietet pflegebedürftigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Jede Spende zählt: Im Bild v. l.:  Peter Malata (W&H-Geschäftsführer),  Daniela Malata (Mitglied der W&H-Geschäftsleitung), Yvonne Probst (Blutspendedienst Rotes Kreuz Salzburg), Martin Rausch (W&H) und Julia Lenzbauer (W&H).
 | Foto: W&H
2

W&H
Mitarbeiter spenden Blut

Die W&H-Mitarbeiter aus Bürmoos helfen jedes Jahr mit ihrer Blutspende. BÜRMOOS. Mit dem jährlichen Blutspendetag unterstützt das Medizintechnikunternehmen W&H bei der medizinischen Versorgung im Bundesland Salzburg.  61 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter krempelten in Bürmoos die Ärmel hoch. Mit ihrer Blutspende leisten sie einen wertvollen Beitrag für das Gesundheitssystem. Geschäftsleitung mit dabei Blutspenden für die gute Sache – gerade in Zeiten von Covid-19 ist der gemeinsame Zusammenhalt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Kommandoübergabe in Mattsee: Christian Laimer übergibt an Roswitha Kaar. Mit dabei auch Anton Holzer, Landesrettungskommandant.



Rückfragehinweis:
---------------------------------------------
PRESSESTELLE
ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ, LANDESVERBAND SALZBURG
Sterneckstraße 32, 5020 Salzburg, Österreich | ZVR: 015773054
T: +43/662/8144-10335
E: presse@s.roteskreuz.at | W: www.s.roteskreuz.at
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz
Kommandoübergabe in Mattsee

Kommandoübergabe in Mattsee: Auf Christian Laimer folgt Roswitha Kaar. Laimer wechselt in das Landesrettungskommando des Roten Kreuzes Salzburg. MATTSEE. Nach 10 Jahren als Abteilungskommandant des Roten Kreuzes in Mattsee wechselt der 41-jährige Mattseer Christian Laimer in das Landesrettungskommando. Bei komplexen Einsatzszenarien ist er dort federführend für die Erstellung eines ganzheitlichen Schadensbildes und für die laufende Beurteilung der Einsatzentwicklung zuständig. Zentrale freut...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Essensübergabe von Gastronom Martin Edlinger an das Rote Kreuz (Nina Pichler, Eva Tiefgraber, Patrick Wind). | Foto: Edlinger

Gastronomie hilft
Restaurant verköstigt das Rote Kreuz in Hof gratis

Das Restaurant "Zum Dreibergbachl" in Plainfeld versorgt das Rote Kreuz in der Gemeinde Hof mit Mahlzeiten. HOF. Martin Edlinger war 30 Jahre beim Roten Kreuz und ist ehemaliger Ortsstellenkommandant-Stellvertreter in der Gemeinde Hof. Um die tolle Leistung der Einsatzkräfte des Roten Kreuzes in Hof zu unterstützen, kocht er für diese täglich im Restaurant "Zum Dreibergbachl" in Plainfeld. "Im Moment ist die Ortsstelle Hof auch tagsüber mit den ehrenamtlichen Helfern besetzt und das Rote Kreuz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Anton Holzer, Landesrettungskommandant des Roten Kreuzes: „Mit den Corona-Visite-Diensten werden die Infektionstransporte reduziert und das System entlastet." | Foto: Daniel Schrofner
2

Coronavirus in Salzburg
Visite Zuhause – Ärzte kommen zu Corona-Patienten heim

Gesundheitsbehörden bestätigen, dass sich die meisten Covid-19-Patienten unter Quarantäne zu Hause aufhalten. Um diese Personen medizinisch versorgen und betreuen zu können, stellt die Ärztekammer gemeinsam mit dem Roten Kreuz Visite-Teams in den Dienst. SALZBURG. Drei mobile Covid-Visite-Teams sind seit heute (22. März) im Bundesland im Einsatz. Sie sind täglich von 9 bis 18 Uhr unterwegs und bestehen aus einem Fahrer des Roten Kreuzes und einem Arzt. Ausgestattet sind sie mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Christian Kreuzer bei seiner Arbeit im Einsatzstab des Roten Kreuzes Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Von Job freigestellt
Christian Kreuzer übernimmt Aufgaben im Rot-Kreuz-Einsatzstab

Pongauer Firma stellt Mitarbeiter für den Dienst beim Einsatzstab des Roten Kreuzes Salzburg frei. SALZBURG. Christian Kreuzer wohnt im Pongau und arbeitet bei der Firma StM Waterjet solutions in Eben. Dort ist er im Bereich Elektrotechnik und CNC-Entwicklung angestellt. Zugleich ist er seit 20 Jahren beim Roten Kreuz – unter anderem Abteilungskommandant der Dienststelle Bischofshofen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat ihn sein Chef freigestellt, damit er als Freiwilliger im Einsatzstab...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der ehemalige Patient und sein Rettungsteam speisten und feierten neulich herzhaft miteinander, v. li.: Lisa Kerschhaggl (Sanitäterin), Gerhard Lanschützer (Sanitäter), Notarzt Reinhold Piringer, Harald Grabenschweiger (Patient), Florian Kerschhaggl (First Responder und Sanitäter), Regina Gangl (Sanitäterin) und Erich Santner (Notfallsanitäter). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Heute können Patient und Lebensretter feiern

Gute Nachricht des Tages: Rotkreuz-Ersthelfer retteten im Dezember ein Leben am Katschberg. Jetzt kam es zum Wiedersehen zwischen dem geretteten Patienten aus Amstetten und den Lebensrettern. ST.  MICHAEL, RENNWEG, AMSTETTEN. Dank des raschen Eintreffens des "First Responders Katschberg" – das ist quasi so etwas wie eine "Spezialeinheit" des Roten Kreuzes – wurde einem Patienten am Katschberg, Anfang Dezember, das Leben gerettet. Nun, ein paar Wochen später, kam es zu einem Wiedersehen zwischen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Rotkreuz Präsident  Werner Aufmesser gratuliert Gottfried Hasenöhrl aus Wals zum Gewinn des  Gutscheines.


 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz
Walser gewann 5.000 Euro

Gottfried Hasenöhrl aus Wals-Siezenheim hat bei der Rotkreuz Lotterie 2019 groß abgeräumt: Er kann nun für 5.000 Euro ein Haus neu einrichten. WALS. Couch, Teppich oder Vorhänge, Gottfried Hasenöhrl hat nun die Qual der Wahl, was er für sein Haus kauft. Denn im Rahmen der Rotkreuz-Lotterie 2019 hat er, so wie auch in den letzten Jahren, sein Glück versucht und dieses Mal einen XXXLutz-Gutschein im Wert von 5.000 Euro gewonnen. „Ich freue mich riesig darüber, dass ich einen der großen Preise bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In der Basilika: Werner Aufmesser, Präsident Rotes Kreuz Salzburg, Wilfried Haslauer, Landeshauptmann Salzburg, und Anton Holzer, Landesrettungskommandant, betonen die wertvolle Arbeit der Rotkreuz Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Rotes Kreuz Salzburg
Viele Gäste bei Landesverbandsmesse in Maria Plain

Die Landesverbandsmesse feierte das Rote Kreuz Salzburg bereits zum 20. Mal in der Basilika Maria Plain in Bergheim. BERGHEIM. Das Rote Kreuz Salzburg feierte bereits zum 20. Mal mit Rot-Kreuz Landeskurat Ernst Pöttler seine jährliche Messe in der Basilika Maria Plain. Zahlreiche Gäste aus dem Roten Kreuz, aus Politik, Wirtschaft und anderen Salzburger Einsatzorganisationen folgten der Einladung. Landeshauptmann „Das große Engagement, die Hingabe und nicht zuletzt das Voranstellen des Wohles...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.