römerstadt

Beiträge zum Thema römerstadt

Grabungsarbeiten in Emmersdorf-Rosegg. | Foto: zVg
6

Grabungsleiter im Gespräch
In Rosegg kam es zu einem bedeutenden Fund

In Rosegg gab es eine große Entdeckung: Eine Römerstadt wurde ausgegraben. MeinBezirk.at sprach mit Grabungsleiter Stefan Pircher über den bedeutenden Fund. ROSEGG. Am westlichen Ende des Rosentals wurde eine uralte Stadt entdeckt: "Wir haben das zentrale Heiligtum von dem heiligen Bezirk entdeckt", erklärt Pircher. Der Name der Siedlung ist "Tasinemetum". Wie kam es zu dem Fund? In den Jahren 2020 bis 2022 gab es in dem Gebiet Emmersdorf, Rosegg Bodenradarmessungen, die von österreichischen...

Philipp Stabentheiner (Römermuseum Mautern) und Gastgeber Stadtamtsleiter Emmerich Gattinger | Foto: Bettina Kindl
9

UNESCO Weltkulturerbe Donaulimes
"Wir holen die Römer ins 21. Jahrhundert"

Genau vor zwei Jahren wurde ein neues UNESCO Weltkulturerbe aus der Taufe gehoben: Donaulimes. Seither hat sich viel getan. MAUTERN. Als der westliche Teil des Donaulimes am 30. Juli 2021 zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben wurde, war dies wie ein Ritterschlag. Philipp Stabentheiner vom Römermuseum Mautern war in Aufbruchstimmung und kündigte damals an: "Nun wollen wir noch mehr Leute erreichen und für unsere kulturellen Schätze sensibilisieren. Wir sehen es als kulturellen Bildungsauftrag und...

In der Römerstadt Carnuntum kann man die alte Zeit neu erleben. Höhepunkt ist das Römer-Mahl im alten Schwimmbad. | Foto: Alexander Paulus
Aktion 24

Almen statt Palmen
Urlaub daheim: Selber fliegen oder speisen wie Römer

Kamera oder Handy gezückt und los gehts: Wir zeigen Ihnen einen Trip durch eine Römerstadt und zum Flughafen. BEZIRK. "Darfs ein bisserl Geschichte sein?" - Der Bezirk Bruck an der Leitha hat einige interessante und Informative Führungen parat. Genauer zeigen wir Ihnen im fünften Teil unserer Serie einen Trip in die alte Römerzeit nach Petronell-Carnuntum sowie das genaue Gegenteil: Die Besucherwelt am Flughafen Wien-Schwechat, bei der man die Faszination Flughafen erleben kann. Wie haben die...

Archäologin Katharina Ramstetter mit ihrem Buch zur Römerstadt Teurnia.
 | Foto: Ingrid Maier

Präsentation am 17. Juni
Neues Buch zur Römerstadt Teurnia

Die Archäologin Katharina Ramstetter präsentiert im Verlag des Geschichtsvereines erschienenes Werk am 17. Juni im Römermuseum Teurnia. BEZIRK. Die Münchner Archäologin Katharina Ramstetter nicht nur in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien an Ausgrabungen teilgenommen, sondern 2009 sogar in Libyen. Im Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten ist gerade ihr erstes Buch erschienen. Sie wertet darin rund 2.000 Fundstücke aus, die Archäologe Franz Glaser in der Römerstadt Teurnia bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Frühling im Römischen Stadtviertel: Am 18. März startet die Römerstadt Carnuntum in die neue Saison. | Foto: Römerstadt Carnuntum
1 9

Viel Neues
Römerstadt Carnuntum startet am 18. März in die Saison

Am 18. März startet die Römerstadt Carnuntum in die neue Saison. Zu den großen Highlights zählen eine neue Multimedia-Station im Amphitheater und die neue Führungspauschale an Wochenenden und Feiertagen. PETRONELL-CARNUNTUM. Pünktlich vor dem Frühlingsbeginn öffnet die Römerstadt am 18. März ihre Tore. Zu den neuen Highlights für Besucher gehört dieses Jahr die neue Multimediastation im Amphitheater. Mithilfe eines überlebensgroßen, interaktiven Stadtplans können Besucher das antike Carnuntum,...

5

U-Bahn-Archäologie
Wie es Wien in Zukunft schafft, anders zu bleiben

Unter dem Frankhplatz wurden recht interessante Überreste gefunden, auch aus der Römerzeit. Diese wurden im Zuge des U-Bahn-Baus abgetragen – das ist schade, findet BezirksZeitungsredakteur Tobias Schmitzberger. WIEN. In den vergangenen Wochen war auf meinbezirk.at viel über den U-Bahn-Bau zu lesen. Die spannenden Themen gehen eben nicht aus. Sehen Sie sich zum Beispiel die Geschichten unten an, in der es um die Römerstadt am Frankhplatz geht! Daran erkennt man, dass diese Baustelle nicht nur...

Die archäologischen Studien am ehemaligen Spielplatz starten wieder im März und dauern bis zum Winter.  | Foto: Necker
15

Stadtgemeinde Mautern
Nach Grabungen kommt Hotelbau

In der Stadtgemeinde Mautern sind einige Projekte geplant. Bürgermeister Heinrich Brustbauer informiert. MAUTERN. Wer Mautern besucht, dem fällt zuerst rund um Römerhalle und -museum die von einem Zaun begrenzte Ausgrabungsstätte auf. Hier wird seit dem vergangenen Jahr nach verborgenen Schätzen im Boden gegraben. Diese Arbeiten sind notwendig, um in der Folge das Schlossprojekt durch Investor Herbert Pinzolits umzusetzen. In den Wintermonaten ruht die Baustelle, doch mit März wird die Suche...

Mathias Prugmaier, Andreas Knötzl, Johannes Fritz, SQ-GF Jürgen Geyer, Paul Retzl, Willi Bauer und Kathrin Brachmann | Foto: Herbert Lehmann

Traismauer
Kathrin Brachmann (Weingut Brachmann) ist Finalistin beim Jungwinzer-Wettbewerb

Sechs junge Winzer aus sechs österreichischen Weinbaugebieten haben es ins Finale von Österreichs beliebtesten Jungwinzer-Wettbewerb geschafft. Als Hauptpreis der 12. Schlossquadrat-Trophy stellt SsangYong Österreich den Pick-up „REXTON SPORTS XL“ für sechs Monate zur Verfügung. UNTERES TRAISENTAL (pa). Bereits zum 12. Mal bietet das Schlossquadrat österreichischen Nachwuchswinzern eine Bühne in Wien. Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb...

Foto: Bürgerliste MIT

Heizwerk Traismauer bekommt neuen Eigentümer

TRAISMAUER. Das Heizwerk in Traismauer bekommt nun einen neuen Eigentümer. Die Kärntner Kelag beziehungsweise deren Tochterunternehmen Kelag Energie & Wärme GmbH übernimmt nun die WRS Naturwärme Holding GmbH aus Linz und damit auch das Heizwerk in Traismauer. Harald Riegler, bis vergangene Woche Geschäftsführer der WRS, sieht laut eigener Aussage die Stärken seines Unternehmens in der Planung, jedoch nicht in der technischen Betriebsführung und dem Kundenmanagement und begründet damit den...

Foto: Bollwein
3

Traismauer Triathlon
Triathlon-Premiere in Traismauer: 300 gingen an den Start

Dreihundert Sportler stellten sich am Sonntag bei der ersten Auflage des Traismauer Triathlon der Herausforderung. In den Kategorien Schwimmen, Laufen und Radeln wurden wahre Glanzleistungen erbracht. TRAISMAUER. Die Schwimmstrecke führte durch den Traismaurer Naturbadesee. Nach dem Wechsel aufs Rad ging es für die Athleten auf die Spuren des Challenge St. Pölten Triathlon, eine Mitteldistanz, die 2020 das erste Mal in St. Pölten stattfindet. Insgesamt zwei Mal folgten die Starter der...

Klaus Michor von der Firma Revital mit Landeskonservator Walter Hauser und Leo Gomig, Obmann des Vereins Curatorium pro Agunto (v.l.)

Aguntum soll archeologischer Landschaftspark werden

DÖLSACH (ebn). Eine "richtungsweisende Entscheidung für die Zukunft von Aguntum" nennt Leo Gomig, der Obmann des Vereins Curatorium pro Agunto, die Pläne das Gelände der einstigen Römerstadt für Besucher attraktiver zu gestalten. Bisher fehlte es an einer klaren Vision, die die wissenschaftliche Arbeit und die touristische Nutzung miteinander verbindet. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit der Firma Revital ein Leitbild erarbeitet, das diese beiden Felder miteinander verbinden soll. Auf lange...

7

Aguntum: Wetter erschwerte Grabungen

DÖLSACH (ebn). Am Mittwoch zogen Michael Tschurtschenthaler, Grabungsleiter der Uni Innsbruck in Aguntum und der Obmann des Vereins Curatorium pro Agunto, Leo Gomig, Bilanz über die heurige Grabungssaison. Das wechselhafte Wetter war für das Archäologenteam eine Herausforderung. "Die Wetterverhältnisse waren heuer denkbar ungünstig. Jedesmal wenn Regen kam, musste das rund 500 Quadratmeter große Grabungsgelände abdeckt werden. Das kostet natürlich immer Zeit und Kraft", so Tschurtschenthaler....

Ein Blick ins Grabungsmuseum
8 10 7

Lienz - Römerstadt Aguntum 2 (Nachtrag)

Was ich nicht erwähnte, ist, dass zu der Ausgrabungsstätte ein hervorragend gestaltetes Museum gehört, und was ich nicht zeigte, ist die gerade frei gelegte kleine Markthalle und ein Überblick über die Anlage.

Das Handwerkerhaus (*gg* nachträglich elektrifiziert!!)
16 14 9

Lienz - Römerstadt Aguntum

Ist schon ein Weilchen her, dass ich ein Motiv aus dieser Serie als Einzelbild eingestellt habe, verpackt in einen Triptychon-Rahmen. Der Rest der Serie blieb liegen und wartete auf seine Veröffentlichung. Heute ist sein Tag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.