Saalfelden am Steinernen Meer

Beiträge zum Thema Saalfelden am Steinernen Meer

Selina Kollmaier vom Gymnasium in Saalfelden erreichte mit "Ist die Erde eine Scheibe? Die pseudowissenschaftliche Theorie der Flat Earth Society" den dritten Platz in der Kategorie Phsysik. Am Foto ist sie bei der Preisverleihung zu sehen. Auch am Bild:  Jurykoordinator & Laudator Maurizio Musso (PLUS), Laudator Alexander Strahl (PLUS), Rektor Hendrik Lehnert (PLUS) und Markus Achatz (Vorstandsmitglied Kaiserschild-Stiftung).  | Foto: PLUS/Michael Namberger
2

"Ist die Erde eine Scheibe?"
Selina Kollmaier mit "Dr. Hans-Riegel-Fachpreis" ausgezeichnet

Bereits zum zehnten Mal vergab die Paris Lodron Universität Salzburg in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung die "Dr. Hans-Riegel-Fachpreise" im Bundesland Salzburg. Eine der 13 Gewinner ist Selina Kollmaier aus Saalfelden.  SAALFELDEN. Bereits zum zehnten Mal vergab die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) in Kooperation mit der Kaiserschild-Stiftung die "Dr. Hans-Riegel-Fachpreise". Auch heuer konnten sich Schülerinnen und Schüler aus dem Bundesland wieder mit ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Diese Woche stellte Eva Rainer die Frage "Mit Covid in den Herbst: Was sind Sie schon leid?". | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Mit Covid in den Herbst: Was sind Sie schon leid?

Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Diese Woche zur Frage "Mit Covid in den Herbst: Was sind Sie schon leid?". "Egal ob Sauna oder Stammtisch, es wird über nichts mehr anderes als über Corona gesprochen", erklärt Paul Schnaitl. "Das Spontane hat sich ziemlich reduziert, sei es ein Mädelsabend mit Freundinnen oder Kinobesuche", bedauert Sonja Schösser aus Uttendorf "Eigentlich nichts, nur um die Jungen sorge ich mich, weil Betriebe jederzeit zugesperrt werden könnten",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Da Salzburger" setzt auf Bio und knappe Verpackung. | Foto: pixabay
2

Tee aus Saalfelden
Pinzgauer Anbieter setzt auf Nachhaltigkeit und Bio

Der Pinzgauer Tee- und Kaffeeanbieter "Da Salzburger" setzt im Konkurrenzkampf auf Bio und Umweltfreundlichkeit. SAALFELDEN. Gerade jetzt, wo sich die kalte Jahreszeit immer bemerkbarer macht, greifen viele zum Tee. Auch der kann schon seit Längerem regional und 100 Prozent Bio aus dem Pinzgau stammen. Die Saalfeldener Firma "Da Salzburger" bemüht sich, einer zunehmenden Globalisierung der Kaffee- und Teebranche entgegenzuwirken und bietet deshalb auf die Heimat.  "Marketing, Gewinnoptimierung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Video erklärt Barbara Aigner kurz und verständlich ihr neues Angebot "JoJo Online".  | Foto: Videoframe/Grießer
1 Video 2

Verein JoJo
Die Kinder aus dem Schatten holen

Wenn Kinder es daheim besonders schwer haben, hilft Barbara Aigner ihnen, gesund zu bleiben. SAALFELDEN. "In einer Schulklasse sitzen bis zu fünf Kinder, von denen ein Elternteil psychisch erkrankt ist", erklärt Psychologin Barbara Aigner vom gemeinnützigen Salzburger Verein "JoJo – Kindheit im Schatten". "Wir möchten diese Kinder dabei unterstützen, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken und ihr Gefühlsleben zu regulieren. Kinder und Eltern sollen wissen, was sie tun können, damit die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mitglieder der Landjugend schauten ihren Omas beim Kochen über die Schulter. | Foto: Landjugend Saalfelden
3

Landjugend Saalfelden
"Hoagascht" zwischen Alt und Jung

Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden schauten ihren Großeltern beim Kochen über die Schulter und freuten sich über einen "Hoagascht" zwischen jung und alt. SAALFELDEN. Im Erwachsenwerden vergessen wir allzu oft auf die Personen, die uns von klein auf prägen und ihre Weisheiten mit uns teilen – unsere Großeltern."Doch was kann man dagegen unternehmen", fragte sich die Landjugend Saalfelden und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen. Mit Oma am HerdAlte Familienrezepte vereinten vor Kurzem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Verbot von privaten Feuerwerken bleibt in Saalfelden heuer auch zu Silvester aufrecht. | Foto: Anton Mayr/2018
2

Saalfelden
Heuer bleiben zu Silvester private Feuerwerke verboten

Saalfelden steht dieses Jahr – unabhängig von Corona – ein vergleichsweise ruhiges Silvester bevor. SAALFELDEN. "Feuerwerke der Klasse F2 sind innerhalb der Ortsgebiete grundsätzlich verboten. Das heißt: Zwischen den Ortstafeln dürfen das ganze Jahr über keine Kleinfeuerwerke gezündet werden", informiert Kurt Reiter, Gruppenleiter "Öffentliche Sicherheit" der BH Zell am See. Die Bürgermeister können dieses Verbot temporär – etwa für Silvester – aufheben. Saalfeldens Bürgermeister Erich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Team des Recyclinghofes Saalfelden: Herbert Schobersteiner, Peter Hofer und Michael Salzmann (von links) | Foto: Bernhard Pfeffer
2

"Gelber Sack"
Abfallreform in Saalfelden spart Kosten und Mühen

Nach der Umstellung auf eine "haushaltsnahe Sammlung" von Leichtmüllverpackungen in Saalfelden zieht die Stadtgemeinde eine erste positive Bilanz – jedoch mit Verbesserungswünschen.  SAALFELDEN. Bis vor Kurzem konnte man in Saalfelden Leichtmüllverpackungen an vielen Sammelstellen entsorgen. Diese waren teils sehr stark verschmutzt, oftmals wurde auch "falscher" Müll abgelagert. Darauf reagierte die Gemeinde mit einer grundlegenden Umstellung bei der Sammlung von Leichtverpackungen. Erste...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Frage der Woche lautet "Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben?

Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs und stellte einigen Passanten die Frage " Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben". "Wir heizen mit dem Kachelofen, fahren wenig herum und kaufen häufig biologische Lebensmittel", sagt Robert Keil aus Saalbach. "Ich kaufe nur das ein, was ich wirklich brauche und beziehe Fleisch, Butter und Milch aus der Region", so Alexandra Langreiter, Schüttdorf. "Weniger Fleisch essen und darauf achten, dass alle Termine mit einer Autofahrt erledigt werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Gedicht "Zeit des Wandels" von Herbert Waltl stammt aus dem Jahr 2016. | Foto: pixabay
1

Leserbrief
Die Zeichen der Zeit

In einem Gedicht aus dem Jahre 2016 – betitelt "Zeit des Wandels" behandelt Herbert Waltl aus Saalfelden das Thema der Zeit und der Veränderungen, die sie mit sich bringt.  Das Herbstlaub fällt wie schütteres Haar von seinen müden Stämmen, es ist, als wollt es uns die letzten Sommerfreuden nehmen. Doch in Veränderung steckt auch die Kraft, die immer wieder Neues schafft. D'rum richte deinen Blick nach oben und lass uns seine Werke loben. Und wenn wir es auch nicht verstehen, er wird schon nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In Saalfelden brannte eine Gartenhütte, die Feuerwehr war im Einsatz.  (Symbolfoto) | Foto: BBL

Saalfelden
Feuerwehr konnte Abbrennen einer Gartenhütte verhindern

Wie die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung vermeldet, kam es in einer Gartenhütte in Saalfelden zu einem Brand.  SAALFELDEN. Am Nachmittag des 14. Oktobers 2020 kam es in einer Gartenhütte in Saalfelden zu einem Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden war mit 3 Fahrzeugen und 27 Mann im Einsatz. Durch die raschen Löschmaßnahmen konnte der Brand in kürzester Zeit gelöscht und somit der Totalabbrand der Gartenhütte verhindert werden. Durch das Brandereignis und der damit verbundenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Auch die Athleten lobten die Veranstalter. | Foto: Moritz Ablinger
3

Mountainbike
Veranstalter blicken auf erfolgreiche WM-Tage zurück

Nach vier aufregenden Bewerbstagen blickt man bei den Veranstaltern der Mountainbike-Weltmeisterschaft nun einerseits auf einen gelungenen Wettkampf zurück und andererseits bereitet man sich schon auf kommende Events vor. SAALFELDEN/LEOGANG. Am 11. September gingen mit den Entscheidungen im Downhill-Bewerb die UCI Mountainbike Weltmeisterschaften zu Ende. Obwohl die Mountainbike Weltmeisterschaften in Leogang unter schwierigsten Voraussetzungen stattfand, kann man nun auf ein gelungenes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Ende eines gelungenen Jugendprojektes.
7

MASH
Glorreicher Abschluss eines viel umjubelten Jugendprojektes

Zum Abschluss des Jugendprojektes MASH trafen sich einige der Unterstützer, Teilnehmer und die Initiatoren in Saalfelden, um sowohl über das Ergebnis als auch über die Zukunft des Projektes zu sprechen. SAALFELDEN. Nach drei Jahren endete 2020 das LEADER-geförderte Jugendprojekt MASH. Im Rahmen des Vorhabens nahmen sich elf Schulen, 20 Institutionen und 17 Künstler, die selbst zumeist aus dem Pinzgau kommen, an dem umfangreichen Unterfangen teil. Das Projekt sollte Jugendliche und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Martin Müllner: der Initiator von "Dahoam kaufen" | Foto:  Andreas Eder
2

Dahoam kaufen
"Nicht das Allheilmittel, aber eine super Möglichkeit"

Martin Müllner bietet regionalen Firmen die Möglichkeit, sich online präsentieren und verkaufen zu können. SAALFELDEN. Eine Plattform, auf der regionale Betriebe ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten können – das ist die Idee hinter "Dahoam kaufen". Einfach zu bedienen und preiswert sollte sie sein, und die Kundenbindung und Regionalität fördern. "Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eigene Onlineshops für viele Firmen oft mit viel Aufwand verbunden und sehr teuer sind", erklärt Initiator...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bei einem Auffahrunfall in Saalfelden/Uttenhofen wurde eine 41-jährige Einheimische verletzt.  | Foto: BBL

Polizeimeldung
Verletzte bei Auffahrunfall in Saalfelden/Uttenhofen

In einer Presseaussendung informiert die Polizei Salzburg über einen Verkehrsunfall in Saalfelden, bei dem eine einheimische Autofahrerin (41) verletzt wurde: SAALFELDEN. Am 12.10.2020 ereignete sich um 15.15 Uhr in Saalfelden/Uttenhofen bei der B164 ein Auffahrunfall. Als eine Einheimische (41) nach links in eine Hauseinfahrt einbiegen wollte, musste sie aufgrund von Gegenverkehr auf der Bundesstraße anhalten. Ein hinter ihr fahrender, ebenfalls einheimischer Autofahrer (32) dürfte dies...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Amtsanmaßung und gefährliche Drohung in Saalfelden

In der Nacht auf den 10. Oktober wurden in Saalfelden 4 einheimische Männer von einem 34-jährigen Pinzgauer, welcher sich als Kriminalbeamter ausgab, angehalten. SAALFELDEN. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung in einem Kreisverkehr. Der 34-jährige serbische Staatsangehörige sei dort mit seinem Pkw von den 4 Pkw-Lenkern, im Alter zwischen 18 und 20 Jahren, mit deren Pkw’s blockiert worden. Durch den Vorfall fühlte sich der Pinzgauer derart genervt, dass der den Fahrzeugen im Anschluß...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Polizeimeldung
Alpine Notlage – Hubschrauberbergung

Zwei Deutsche sind im Steinernen Meer in Notlage geraten - Beide konnten unverletzt geborgen werden. SAALFELDEN. Zwei männliche deutsche Staatsangehörige, 40 und 47 Jahre alt, setzten am 9.10.2020 gegen 20:00 Uhr per Handy einen Notruf ab, da im Steinernen Meer, bei der sogenannten Steinigen Grube, auf einer Seehöhe von ca. 2.370 Meter bei Dunkelheit und Schnee nicht mehr weiter konnten. Von der Bergrettung Saalfelden wurde daraufhin umgehend eine Bergung vorbereitet. Auf Grund der klaren Nacht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Foto: Eberhard
2

Biathlon
Julian Eberhard: "Die Vorfreude auf die Wintersaison steigt"

Der Saalfeldener Biathlet Julian Eberhard zeigte in den Vorbereitungsrennen eine gute Form und freut sich auf das Weltcupdoppel in Hochfilzen. SAALFELDEN. Julian Eberhard hat sich in der Heimat bestens vorbereitet. Zudem entsteht in Saalfelden ein neues Eigenheim, bei dem der Biathlet selber kräftig anpackte. „Die heurige Vorbereitung habe ich großteils in der Heimat verbracht und die Vorzüge unserer Region genossen. Gleichzeitig entsteht unser Eigenheim in Saalfelden, welches wir noch vor der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Auch der Saalfeldener Bürgermeister Erich Rohrmoser nahm an der Radrundfahrt teil.  | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
4

Mobilitätswoche
Saalfelden zeigt Wege in eine "sauberere Zukunft"

Die Mobilitätswoche in Saalfelden zeigte einmal mehr, dass es bereits zahlreiche Alternativen zum Auto gibt. Denn zähflüssiger Verkehr und eine langwierige Parkplatzsuche machen allen Autofahrern das Leben schwer.  SAALFELDEN. Mit über 30 Prozent der verursachten Treibhausgase ist der Verkehrssektor in Österreich der größte "Umweltsünder". Seit Jahren werden Alternativen für das Auto gesucht – sei es das E-Auto, der alt-bekannte Drahtesel oder öffentliche Verkehrsmittel. Genau da setzte die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Helene Auer, Barbara Thöny und Theresa Hechenberger wollen für die Leute aus Saalfelden da sein. | Foto: Barbara Thöny

Telefonkette
Neue Hilfeleistung zur Bekämpfung der Einsamkeit

In Zeiten, in denen der zwischenmenschliche Kontakt nicht ganz ohne Hürden zu nehmen ist, bemüht sich die Pinzgauerin Barbara Thöny, Landtagsabgeordnete der SPÖ, der Vereinsamung entgegenzuwirken. Deshalb richtete sie in Saalfelden eine Telefonkette ein. SAALFELDEN. Das Corona-Virus brachte einige Veränderungen mit. Ob im beruflichen oder auch im persönlichen Bereich – vieles wurde auf die Probe gestellt. Weil es aber für manche zusehends schwieriger wurde, den Kontakt mit anderen aufrecht zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
7

Bundesheer
Angelobung in der Wallner-Kaserne

Ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich legten 67 Rekruten ab. Sie sind im September in die Wallner-Kaserne in Saalfelden eingerückt. Gemäß den aktuell verordneten Maßnahmen der Bundesregierung fand die Angelobung im kleinen Rahmen unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Soldaten versehen ab jetzt ihren Dienst als Jäger, Kraftfahrer, Küchengehilfen und Wachsoldaten. Wir wünschen ihnen alles Gute bei ihrer weiteren Verwendung. Bilder auf Flickr:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Foto: Foto: RACEPIX

Motorsport
Klassensieg beim 24-Stunden Rennen für Griessner

Der Rennfahrer David Griessner nahm von 24.-27. September beim 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring teil. NÜRBURGRING. In der Klasse der BMW M240i Cup Fahrzeuge startend, teilte er sich das Cockpit mit den 3 Fahrern Francesco Merlini (IT), Roland Froese (DE), sowie Oskar Sandberg (NO).„Ich freue mich, dieses Jahr wieder bei diesem Großevent dabei sein zu können – auch wenn dieses Mal alles anders ist“, so der Saalfeldner vor dem Rennen. Damit spricht er die strengen Corona-Regeln an: eine sehr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Bundesheer: Ende September legten in der Wallner-Kaserne in Saalfelden 70 Rekruten ihr Treuegelöbnis ab.  | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

70 Rekruten legen Treuegelöbnis in Saalfelden ab

70 Rekruten legten heute, am Dienstag, den 29. September, um 13 Uhr ihr Treuegelöbnis in der Wallner-Kaserne in Saalfelden ab. SAALFELDEN. Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die Demokratie ablegen. Angelobt werden dabei die im September 2010 in die Wallner-Kaserne eingerückten Soldaten, unter dem Kommando von Oberstleutnant Wilfried Tassenbachen. Gemäß den aktuell verordneten Maßnahmen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Rider aus 48 Nationen stehen bei der WM in Saalfelden Leogang am Start: Auch Downhill-Star Aaron Gwin (USA). | Foto: Moritz Ablinger

Mountainbike-WM
MTB WM mit Startern aus 48 Nationen und strikten Sicherheitsvorkehrungen

Sicherheit hoch vier bei den UCI Mountain Bike Weltmeisterschaften in Saalfelden Leogang. SAALFELDEN LEOGANG. Saalfelden Leogang startet mit einem umfassenden Covid-19 Präventionskonzept in die Mountain Bike Weltmeisterschaften vom 7. bis 11. Oktober. Unter strengsten Sicherheitsauflagen reisen die WM-Teilnehmer ab kommenden Samstag in den Salzburger Pinzgau: „Grundsätzlich gilt, dass alle TeilnehmerInnen und deren Betreuer für ihre Einreise einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 72...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.