Salzburger Land

Beiträge zum Thema Salzburger Land

39

1. Lungauer Kinderaquathlon 2019
1. Lungauer Kinderaquathlon 2019

Der erste Lungauer Kinderaquathlon war ein voller Erfolg! Nicht nur für unsere Athleten sondern auch für uns als Organisationsteam. Viele Teilnehmer kamen vom gesamten Salzburger Bundesland, der Steiermark und ein Teilnehmer aus Oberösterreich um bei diesem Event dabei sein zu können. Die Distanzen betrugen je nach Altersklasse zwischen 25 - 200m schwimmen und 400-3000m laufen. Ein großer Dank gilt an die Wasserrettung Tamsweg-Lungau, dem SC Tamsweg, der Badeinsel Tamsweg , an Dr. Christian...

  • Salzburg
  • Lungau
  • tri–union LUNGAU
Die Hälfte aller Sommergäste kennt den Salzburger Bauernherbst. Feste und Aufführungen, wie hier die Schuhplattler locken Gäste an. | Foto: Franz Neumayr
2

Salzburger Bauernherbst
Tradition, die sich bezahlt macht

Bauernherbst wirkt sich positiv auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben aus. SALZBURG (sm). Etwa 14.000 aktive Teilnehmer im ganzen Land prägen den Bauernherbst. Von Landwirten über die vielen Gastronomie- oder Handwerksbetriebe bis hin zu den Brauchtumsvereinen und Musikern in den Gemeinden. Salzburger Bauernherbst als Garant "Für mich ist das der wichtigste Erfolgsfaktor: Der Salzburger Bauernherbst ist keine Inszenierung, sondern gehört mittlerweile zu den Fixpunkten der...

Glocknerkönig Ben Hermans bei der Zielankunft am Fuscher Törl. | Foto: Pressefoto Neumayr - Presseaussendung der Großglockner Hochalpenstraßen AG
6

Glocknerkönig wird einmal mehr zum Highlight der Österreich Rundfahrt
65. Glocknerkönig bei der 71. Österreich Rundfahrt 2019

Salzburg | Pinzgau | Großglockner Hochalpenstraße | Der 65. Glocknerkönig bei der 71. Österreich Rundfahrt wurde am Mittwoch, den 10. Juli 2019 gekürt.  Zum 65. Mal führte die legendäre Königsetappe der Österreich Rundfahrt (ÖRR) über die Großglockner Hochalpenstraße und zum 32. Mal wurde er von der Salzburger Seite aus befahren. Am Fuscher Törl auf 2 428 Metern Seehöhe wurde der Glocknerkönig gekürt. Glocknerkönig wird einmal mehr zum Highlight der Österreich Rundfahrt Sie ist jedes Jahr das...

Im Magazin "Merckx Mensch & Mythos" finden sich Vorschläge für Radtouren im gesamten Land Salzburg.
3

Eddy Merckx
Salzburger Radweg-Tipps im Magazin für ersten "Tour de France"-Sieger

Eddy Merckx gewann vor 50 Jahren die "Tour de France". Anlässlich dieses Jubiläums wurde eine Radmagazin-Sonderausgabe veröffentlicht, in der unter anderem der Tauernradweg vorgestellt wird.  SALZBURG, BELGIEN. Im Juli 1969 holte sich der Sportler Eddy Merckx beim Radrennen "Tour de France" den Gesamtsieg, das "Grüne Trikot" und den Sieg in der Bergwertung. Vier weitere Gesamtsiege folgten. 50 Jahre und 525 Siege später wird der Ausnahme-Rennradfahrer unter anderem mit einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
In Leogang geht es rasant bergab: Beim "Flying Fox XXL" fliegt man von der Stöcklalm aus ins Tal und genießt dabei eine tolle Aussicht. | Foto: Tom Bause
5

Leogang
Hoch und schnell – Flying Fox XXL

Hoch über das Schwarzleotal schweben und dabei bis zu 130 km/h schnell werden – beim „Flying Fox XXL“ in Leogang wird dieser Wunsch wahr. LEOGANG. Die Stahlseilrutsche "Flying Fox XXL" zählt mit einer Länge von 1,6 Kilometern zu einer der längsten und schnellsten Weltweit. Obwohl sie absolut sicher ist, kann einem vor dem Start etwas mulmig werden; doch wer sich traut, wird mit einem tollen Erlebnis belohnt. Schnellster Weg ins Tal„Ich merke schon, dass viele Leute vor dem Flug echt nervös...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Glückliche Sieger: Roland Geringer (Manager GC AM Mondsee), Sieger Niki Hofinger und Yvonne Rosenstatter, Obmann Norbert Sperr. | Foto: TVB Mondsee - Irrsee
2

Golf & Seen
Neues Golfturnier im Salzkammergut an 11 Plätzen

An 4 Tagen wurden auf 11 Golfplätzen insgesamt 99 Löcher im Turniermodus im Salzkammergut gespielt. SALZKAMMERGUT/SALZBURG. Die Teilnehmer beim ersten viertägigen Golfmaster-Wettbewerb mussten auf elf Golfplätzen jeweils neun Löcher spielen. Einige begeisterte Golfsportler reisten aus nah und fern an und auch Ski-Star Max Franz war dabei. Gemeinsames Projekt Da die Plätze im Salzkammergut und im angrenzenden Salzburger Land alle maximal 30 Autominuten voneinander entfernt liegen, ergab sich die...

Beim Pinzgauer Bauerntag: Bauernbundpräsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Bauernbunddirektor Josef Bachleitner, Bezirksbäuerin LK-Rätin Claudia Entleitner, Nationalratsabgeordneter Franz Eßl, Bezirksobmann BBK-Obmann Klaus Vitzthum, Landtagsabgeordneter Michael Obermoser, Landesrätin Maria Hutter, Landesobmann LK-Präsident Rupert Quehenberger.  | Foto: Bauernbund

Landwirtschaft
Pinzgauer Bauerntag in Maishofen

Der Pinzgauer Bauerntag tagte kürzlich in Maishofen.  MAISHOFEN. Die besten Naturschützer seien immer noch die Bauern auf freiwilliger Basis, betonte Landesrätin Maria Hutter in ihren Grußworten beim Pinzgauer Bauerntag. "Mit Zwang erreichen wir das Gegenteil." Hutter traf sich unter anderem mit den Nationalratsabgeordneten Franz Eßl und Michael Obermoser, Bauernbund-Bundeslandesobmann Rupert Quehenberger und Bauernbundpräsident Georg Strasser.  Georg Strasser sprach im Zuge des Bauerntags über...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Haben das neue "SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat" aus der Taufe gehoben: Leo Bauernberger (Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH), LR Josef Schwaiger (Obmann des Salzburger Agrar Marketing), Rupert Quehenberger (Präsident der Landwirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Neumayr/Salzburger Landwirtschaft
1 7

Gewachsen, geerntet und verarbeitet in Salzburg

Das erste Herkunftszertifikat für Salzburger Lebensmittel soll regionale Produkte sichtbar machen. SALZBURG. Immer mehr Menschen wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, die sie für ihre Familien einkaufen. Das ist nicht so einfach. Selbst wenn man auf einem Bauernmarkt einkauft, bedeutet das nicht automatisch, dass jedes Produkt auch aus der eigenen Region kommt. Weder beim Metzger im Ort muss jedes Stück Fleisch aus Salzburg stammen, noch beim Wirten ums Eck ist das garantiert. Sicher...

Das Team der SalzburgerLand Tourismus GmbH nimmt den Staatspreis für Digitalisierung aus den Händen von Bundesministerin Margarete Schramböck entgegen.

Bild v.l.: Karoline Simonitsch (Vorsitzende der Jury), Leo Bauernberger (Geschäftsführer SLTG), Bundesministerin Margarete Schramböck, Martin Reichhart, Gregor Matjan und Rainer Edlinger (alle SLTG). | Foto: SalzburgerLand Tourismus/ BMDW/ Matthias Silveri
1 1

Tourismus
Den Pinzgauer Schottnock'n eine Bedeutung geben

"SalzburgerLand Tourismus" erhält den Staatspreis für Digitalisierung im Bereich „Künstliche Intelligenz“. SALZBURG. Die "SalzburgerLand Tourismus GmbH" (SLTG) erhielt den österreichischen Staatspreis für Digitalisierung im Bereich „Künstliche Intelligenz“. Das "SalzburgerLand" ist die erste Destination in ganz Europa, die einen touristischen "Knowledge Graph" für digitale Assistenten künstlicher Intelligenz wie Google, Siri oder Alexa entwickelte hat. Pinzgauer Schottnock'n eine Bedeutung...

1 349

Ausflug mit Die Senioren Frohnleiten
Adventfahrt nach Grossarl in Salzburg 2018

Um 9 Uhr ging die Fahrt von Frohnleiten  mit den Senioren nach Grossarl.Die Fahrt dauerte ca. 3 Stunde. Wir fuhren zuerst nach Hüttschlag  zum Mittagessen das Allen sehr gut geschmeckt hat. Nach dem Mittagessen machten wir eine Pferdekutschenfahrt zum Talschluss wo man nur zu Fuss oder mit den Pferden hin Kommt ( Naturschutz Nationalpark Hohe Tauern ) Die Kutschenfahrt dauerte ca 1 Stunde ( Leider hatte es keinen Schnee ).Danach ging es nach Grossarl zum Adventmarkt wo wir 3 Stunden Zeit hatten...

Titelbild Buch Pass Portrait - Großglockner Hochalpenstraße, es zeigt einen Abschnitt der Edelweißstraße, einer Stichstraße der Großglockner Hochalpenstraße vom Fuscher Törl zur Edelweißspitze, die mit 2 571 m ü. A. der höchste befahrbare Punkt der Straße und überhaupt in Österreich ist. | Foto: Stefan Bogner,  Delius Klasing Verlag Bielefeld, Deutschland, freigegeben vom Verlag für Veröffentlichungen

Porsche Drive Pass Portrait
Großglockner Hochalpenstraße, ein Buch portraitiert die Straße

(kra) 21. Oktober 2018 | Hofrat Franz Wallack, der Erbauer der Großglockner Hochalpenstraße, begann mit seinem Buch über die Baugeschichte der Straße 1949 den Reigen der Bücher über diese Hochgebirgspanoramastraße. Es folgten weitere mehr oder weniger wissenschaftliche Bücher, darunter "Auftrag und Erbe" anlässlich des 80. Geburtstags der Straße 2015. Nun ist ein bemerkenswerter Bildband mit über 150 Bildern von Stefan Bogner und Texten von Jan Baedeker in Deutsch und Englisch erschienen, den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Krackowizer
Das Relief von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber von Josef Mühlbacher: Das Relief vor der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Oberndorf bei Salzburg, in einer Kopie auch unterhalb der Stille-Nacht-Kapelle. Wobei ein Fehler in dieser Darstellung steckt: Nicht Gruber (stehend), sondern Mohr spielte Gitarre. | Foto: MMag. Michael Neureiter, 2017
3

200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!
Stille Nacht. Das Buch zum Lied. Eine Buchbesprechung

(kra) 21. Oktober 2018 | Am 24. Dezember 1818 erklang das von Franz Xaver Gruber komponierte Weihnachtslied "Stille Nacht! Heilige Nacht!" mit dem Text von Joseph Mohr zum ersten Mal. Hatte dabei Gruber mit Gitarre begleitet oder doch Mohr? Wurde der Text wirklich in Oberndorf geschrieben? Hatte tatsächlich eine Maus den Blasebalg der Orgel zerstört, weshalb man auf Gesang und Gitarre umgestiegen war? Legenden oder Tatsachen - die Autoren dieses wirklich sehr fundiert und umfangreichen Buch...

13 1

Sonnenaufgang

Einen wunderschönen Sonnenaufgang konnte ich heute am Obertrumer See in Seeham beobachten.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Mai 2025 um 10:00
  • Schulstraße 2
  • Obertrum am See

SalzburgerLand Genuss-Fest 2025 in Obertrum

Erleben, Genießen, Mitfeiern! Das SalzburgerLand Genuss-Fest findet am 18. Mai 2025 in Obertrum statt, auch heuer steht regionaler Genuss aus Salzburg im Fokus. Regionale Schmankerl, Handwerkskunst und Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Überzeugen Sie sich selbst, wie gut Salzburg schmeckt. Viele Aussteller verkosten Ihre Produkte mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat. Musikalische Umrahmung und ein abwechslungsreiches Programm machen den Genuss perfekt – wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.