Salzburger Landestheater

Beiträge zum Thema Salzburger Landestheater

Queens and Kings – Elisa Afie Agbaglah und Sofie Gross. | Foto: Anna-Maria Löffelberger

Shakespeare im Park: Queens and Kings

SALZBURG. Rund um das Schloss Leopoldskron wird als Stationendrama in den Gärten und in der Parkanlage am 31.8. (18:00 Uhr) zum letzten Mal "Queens and Kings" von Shakespeare aufgeführt. Das besondere an der Aufführung im Park ist der entspannte Charakter. "Shakespeare im Park: Queens and Kings" ist als Stationendrama angelegt – festes Schuhwerk wird empfohlen und zur Stärkung kann mit dem Ticket ein Picknickkorb erworben werden. Die Aufführungen finden im Freien und nur bei guter Witterung...

Ein Konzertabend zum Thema „ Aus der Welt der Oper, Operette und des Musicals“ u. a. mit Simon Schnorr (Bariton). | Foto: Privat

Aus der Welt der Oper, Operette und des Musicals: Solisten des Salzburger Landestheaters

Am Samstag, 23. April, findet um 19.30 Uhr ein Konzert im Schloss Kahlsperg statt. Solisten des Salzburger Landestheaters werden aus ihrem vielfältigen Repertoire Stücke aus der Welt der Oper, Operette und des Musicals darbieten. Eintritt: VK €12,--/€10,-- (Mitglieder), AK €14,--/€12,-- (Mitglieder) Karten: Gemeinde Oberalm, RB Oberalm und Bücherei Oberalm Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 23.04.2016 19:30:00 Wo: Schloss Kahlsperg, Oberalm auf Karte anzeigen

Als Macho brachte "José" Marco Dott sein Publikum zum Lachen.
13

Spanisch für Anfängerinnen: Ein Macho und ein Gitarrist in Obertrum

OBERTRUM (schw). Einer besonderen Mission folgte das "Dream-Team" Marco Dott als José und Tom Reif als Manolo in der Musik-Comedy "Spanisch für Anfängerinnen", einer Produktion des Salzburger Landestheaters. Auf Einladung des Bierkabaretts gastierten die beiden Schauspieler als Macho und Gitarrist im Braugasthof Sigl in Obertrum und bestachen mit zehn Lektionen und 25 Liedern vor allem Frauen. "Männer in Frauenkleidung geduldet", lautete die Ankündigung, der aber kein Besucher Folge leistete....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Elisa Afie Agbaglah als Azime | Foto: Christina Canaval

Funny Girl am Salzburger Landestheater

SALZBURG. Funny Girl, basierend auf dem Roman von Anthony McCarten, hat am 5. Februar (19:30 Uhr) am Salzburger Landestheater Premiere. Die schüchterne Azime, 20, aus kurdischer Familie, wächst in London auf. Ost und West, Islam und Säkularismus, Burka und bauchfrei – in Azimes beiden Welten gibt es klare Regeln, wie sie zu sein hat und was sie darf. Zwischen den Welten knirscht es gewaltig. Ihre kurdische Schulfreundin verliebt sich und kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Azime beginnt...

1 4

Manager mit Herz und ohne Handy

Hajo Erxleben ist seit zwölf Jahren Chefdisponent im Salzburger Landestheater. Wer eine Vorstellung im Salzburger Landestheater besucht, der läuft ihm fast immer über den Weg: Hajo Erxleben ist das sichtbare Herz des Theaters. Er koordiniert und jongliert alle Termine für rund 400 Vorstellungen im Jahr: Premieren, Proben mit und ohne Orchester, technische Einweisungen, Beleuchtungsproben, Auf- und Abbautermine für Bühnenbilder, die Nutzung der unterschiedlichen Spielstätten und Probebühnen und...

Hanna Kastner | Foto: Landestheater Salzburg
1 2

"Ein Stück, in dem jeder verzaubert wird"

SALZBURG (lg). Am Salzburger Landestheater läuft derzeit das Stück "Arielle, die Meerjungfrau". Das Stadtblatt sprach mit der Schauspielerin Hanna Kastner, die in die Rolle der Arielle schlüpft. Sie spielen in dem Kinderklassiker "Arielle, die Meerjungfrau" die Rolle der Arielle - worauf dürfen sich die Zuschauer bei diesem Stück freuen und inwieweit unterscheidet sich die Inszenierung von dem Filmklassiker von Walt Disney aus dem Jahr 1989? HANNA KASTNER: Die Zuschauer dürfen sich darauf...

Foto: SLT

Hunde-Casting für das Musical "Annie"

SALZBURG. Das Salzburger Landestheater sucht für seine Produktion des Musicals „Annie“ mit Premiere am 10. Dezember 2015 einen Hund, der die Partie von Annies tierischem Begleiter Sandy spielen kann und will. Im Originalmusical handelt es sich um eine helle Promenadenmischung: Gesucht werden eine Hündin oder ein Hund, die vom Aussehen und der Größe her in die Gruppe der Golden Retriever oder verwandter Rassen zählen. Casting im Rainberg Einstellungsvoraussetzung sind Folgsamkeit, Kinderliebe...

Nikola Rudle spielt in Shakespeare's "Rome und Julia" die weibliche Hauptrolle. | Foto: Anna-Maria Löffelberger
2

"Eigentlich wollte ich Panzerknacker werden"

SALZBURG (lg). Am zweiten Oktober feiert mit "Romeo und Julia" die wohl bekannteste Liebesgeschichte am Salzburger Landestheater Premiere. Das Stadtblatt sprach mit Nikola Rudle, die in dem Stück die Rolle der Julia einnehmen wird. Als Tochter eines Kabarettisten und einer Tänzerin wurde Ihnen die Kunst sozusagen in die Wiege gelegt - war der Wunsch, selbst auf der Bühne zu stehen seit Kindheitstagen an da oder wollten Sie früher eine andere Laufbahn einschlagen? NIKOLA RUDLE: Eigentlich wollte...

2

Phantasie trifft auf Kreativität

Katja Schindowski verpasst den Theaterfiguren die richtige Hülle SALZBURG (lg). Stoffe in allen Farben und Materialien, gestapelt und nach Farben sortiert, dazu Knöpfe in allen Varianten – das "Reich", in dem die Kostümbildnerin Katja Schindowski am Salzburger Landestheater derzeit arbeitet, lässt für Textilfans keine Wünsche offen. Schindowski, die sich unter anderem auch für die Kostüme für "Nussknacker" und "Dramolette" verantwortlich zeigte, arbeitet seit dem Jahr 2010 eng mit dem...

Landestheater sucht Teilnehmer für Theaterprojekt "Heimatabend"

SALZBURG. Das Salzburger Landestheater sucht wieder „Experten des Alltags“ für die Bürgerbühne, die sich im Rahmen des Theaterprojekts „Heimatabend“ mit schönen und traurigen, mit liebevollen und zynischen, melancholischen und heiteren Gefühlen, Gedanken, Erlebnissen sowie literarischen Vorlagen zur Heimat beschäftigen. Musik spielt zentrale Rolle Natürlich wird auch Musik in diesem Projekt eine wichtige Rolle spielen: von der Hymne bis zur Volksmusik, von der arabischen Oud bis zur...

Foto: Christina Canaval
2

"Es soll ein Theaterstück für die ganze Familie sein"

Klassiker am Landestheater: die Geschichte vom "Doppelten Lottchen". SALZBURG (lg). Wer kennt ihn nicht, den Roman von Erich Kästner rund um die Zwillinge, die nichts voneinander wissen und sich in den Sommerferien zufällig im Sommercamp gegenüberstehen. Am Salzburger Landestheater hat Regisseur Kurt Schrepfer das Stück, das am siebten November seine Premiere feiert, für die Theaterbühne adaptiert. Im Stadtblatt-Interview spricht Regisseur Kurt Schrepfer über den Literatur-Klassiker, seine...

Probenfoto von Barbara Kreisler-Peters (rechts) als "Paulette" mit der Regisseurin Astrid Großgasteiger. | Foto: Canaval
2

Tiefgründig mit viel Humor

Barbara Kreisler-Peters als "Paulette" am Salzburger Landestheater SALZBURG. Am zehnten Oktober feiert das Stück "Zusammen ist man weniger allein" am Landestheater Premiere. Das Stadtblatt sprach mit Barbara Kreisler-Peters, die in dem Stück die Rolle der "Paulette" spielt, über Zukunftspläne und ihre Liebe zu dem verstorbenen Georg Kreisler. Das Stück heißt "Zusammen ist man weniger allein" - ist das tatsächlich so? KREISLER-PETERS: Es kann sehr positiv und sehr tröstlich sein, aber das ist...

Foto: Christina Canaval
1

Schauspielerische Nachwuchs-Talente gesucht

SALZBURG. Kreativität und schauspielerisches Talent sind gefragt: das Salzburger Landestheater sucht junge Leute zwischen 13 und 19 Jahren, die Lust haben auf der Bühne zu stehen. In regelmäßigen Treffen der Theaterjugendclubs wird an zwei Produktionen gearbeitet, die im Frühjahr 2015 auf die Bühne kommen: Der Schauspiel-Club erarbeitet ein Stück von Shakespeare. Der Musical-Club bringt ein Jugendmusical mit modernen Songs und einer packenden Story heraus. Echte Theaterluft schnuppern Beide...

11

Stärkung am Würstelstand vor der Festspiel-Premiere

SALZBURG. Schauplatzwechsel bei den Salzburger Festspielen: Traditionell startet die Schauspielsaison bei den Festspielen auf der anderen Salzachseite im Landestheater. Die altbekannte Karawane mit Dauerfestspielgast Prinzessin Elisabeth Breunner-Auersperg, Muck und Corinne Flick, Hans Mahr und Katja Burkard sowie den Festspieloberen Helga Rabl-Stadler und Sven Eric Bechtolf zog somit weiter. Premiere dauerte vier Stunden Mit einer Dauer von mehr als vier Stunden war die Premiere von „Die...

Andreas Gergen, Torger Nelson, Frederike Bernau, Carl Philip von Maldeghem Astrid Großgasteiger und Peter Breuer. | Foto: Neumayr

Die Kunst der Veränderung am Landestheater

Das Landestheater stellt seine Spielzeit 2014/2015 unter das Motto "Veränderung". SALZBURG. Die Kunst der Veränderung zelebrieren - unter diesem Motto steht die Spielzeit 2014/2015 des Salzburger Landestheaters. "Zu unserem Auftrag gehört eine künstlerische Überprüfung der realen Welt, die sich ebenso wandelt wie wir. Zur Kunst gehören Handwerk und Können, aber auch Inspiration, die Idee zur Veränderung, die Vision und der Wille, über die übliche Wahrnehmung hinauszugehen und neu zu...

Foto: Christina Canaval

"Salzburger schätzen das Theater"

Regisseurin Astrid Großgasteiger im Stadtblatt-Interview über ihr neues Stück "Bikini" Das Stück "Bikini" feiert am 13. März seine Premiere. Worum geht es in dem Stück? ASTRID GROSSGASTEIGER: Es geht um einen Sommer im Leben von drei jungen Mädchen, die viel Zeit im Freibad verbringen, sich verlieben und daran verzweifeln und sich mit den Fragen und Selbstzweifeln herumschlagen, die man in diesem Alter hat. Also ein Stück über das Teenagersein und das Erwachsenwerden. In "Bikini" geht es auch...

Foto: Christina Canaval
2

"Theater hat etwas Magisches"

Tim Oberließen, Hauptdarsteller in "The King's Speech" über die Magie des Theaters. "König wider Willen" – mit dieser Situation wird Bertie, der spätere King George VI, in "The King's Speech" konfrontiert. Wie fühlt es sich an, eine reale historische Figur zu verkörpern? TIM OBERLIESSEN: Ich habe mich gar nicht so sehr an den historischen Vorbildern orientiert, sondern einen eigenen Weg gefunden. Natürlich habe ich mich mit der Biographie beschäftigt, aber es steht eher die Thematik als die...

Nicole Klingseisen bei ihrer täglichen Arbeit: Haare machen und schminken.
14

"Einmal die rosarote Riesenperücke, bitte"

Nicole Klingseisen mag die Maskerade: Perücken, Rouge und Glatzen sind ihr Beruf. BRAUNAU, SALZBURG (höll). Die großen Schauspieler am Salzburger Landestheater bekommen ihr bühnenreifes Gesicht erst bei Nicole Klingseisen. Die Braunauerin hat ihren Traum wahr gemacht: Sie ist Maskenbildnerin. "Der Job erfordert einiges an Kreativität und ist an keinem Tag gleich. Ich mache Perücken, Glatzen, Warzen, Nasen und Mace up – je nachdem, was die Rolle verlangt", berichtet die 25-Jährige. Schon als...

Claudia Carus als Nina Michailowna Saratschnaja rennt in ihr Unglück, als sie sich in Christoph Wieschke als Schriftsteller Boris Alexejewitsch Trigorin verliebt;  Sona MacDonald gibt die Schauspielerin Irina Nikolajewna Arkadina, verheiratete Treplew - seine Frau.
33

Entstaubte Wirren der Liebe

Das Landestheater gibt derzeit den Klassiker „Die Möve“ von Anton Tschechov. SALZBURG (rik). Ständig auf der Suche nach dem Glück, doch immer an den falschen Orten und bei den falschen Personen, sind die Protagonisten in Anton Tschechovs Stück mit autobiographischen Zügen „Die Möwe“. Begeistert beklatschten die Premierengäste das Stück, das Intendant Carl Philipp von Maldeghem gehörig entstaubt und inszeniert hat. Als egozentrische Schauspielerin Irina Treplew, die in ihrer Angst, von jüngeren...

1 4

Mit Netrebko auf der Bühne

Jonas Binder ist 13, mag Klassik und steht im Sommer mit Anna Netrebko auf der Bühne. MATTIGHOFEN (höll). Arien stehen bei die meisten Teenagern nicht auf der Playlist ihres iPods. Anders ist das bei Jonas Binder. Der 13-jährige Mattighofner hört nicht nur gerne Klassik, sondern singt sie auch. Und zwar im Kinderchor des Salzburger Landestheaters. "Ich habe schon immer in Chören gesungen. Im Sommer kam dann das Angebot, für den Landestheater-Chor vorzusingen. Und die haben mich gleich...

Regisseur Jacopo Spirei, "Fiordiligi" Gillian Ramm, "Ferrando" Sergey Romanovsky und Ausstatterin Bettina Richter freuen sich über den tosenden Applaus.
21

Erfrischend: Cosi fan tutte

Mit begeistertem Jubel quittierten die Premierengäste die Mozartoper. SALZBURG (rik). „Mozart in Salzburg ist immer eine Herausforderung“, erklärte Landestheater-Intendant Carl Philipp von Maldeghem. Für die Inszenierung von „Cosi fan tutte“ holte er demnach einmal mehr Jacopo Spirei, der dem Traditionswerk einen frech-frischen, neuen Anstrich verpasste: Musikalisch ebenso neu umgesetzt vom Mozarteum-Orchester unter Leo Hussain und brillant gesungen u.a. von Gillian Ramm, Tamara Gura, Simon...

Intendant Carl Philipp von Maldeghem freut sich mit Claudia Carus und Elisabeth Halikiopoulos.
19

Nimm zwei, zahl eins!

Mit Jubel und Begeisterung reagierte das Premierenpublikum auf die neueste Produktion im Salzburger Landestheater. Sie genossen ein Theatererlebnis der Extraklasse. SALZBURG (rik). Die Finanzkrise macht auch vor dem Salzburger Landestheater nicht Halt. Im Stück „Wir gründen eine Bank“ werden die heißen Themen „Geld“ und „Bankrott“ jedoch auf originelle Weise miteinander verknüpft. Die Gäste, unter ihnen Autorin Hera Lind und Sparkassen-Chefin Regina Ovesny-Straka, genossen zwei Stücke...

Nach der Premiere ist bei allen Kindern die Freude groß.
12

Coolness statt Lampenfieber

Insgesamt 21 Kinder spielen bei der aktuellen Landestheater-Produktion mit. SALZBURG (rik). "Spannend ist es schon, aber aufgeregt? Nein, wir sind überhaupt nicht aufgeregt", sind sich Magdalena Zenker und Maya Mallach einig. Die beiden Salzburgerinnen spielen - so wie insgesamt 21 Kinder - im Salzburger Landestheater bei der aktuellen Produktion "Momo" mit. Auf drei Besetzungen sind die sieben Kinderrollen aufgeteilt. Mit sichtbar großer Freude und Begeisterung sind alle stets dabei. Das...

3 15

Pas de deux passt gut zu Beatles-Hits

Passt Tanz auf Spitze zu Beatles-Hits? Klare Antwort: „Ja“. SALZBURG (rik). Wahre Begeisterungsstürme erntete das gesamte Team des Salzburger Landestheaters mit seinem „Beatles Tanzabend“ im Republic. Das Ballett-Ensemble brillierte in der Choreografie von Peter Breuer mit höchster klassischer Ballett-Kunst. Da durfte Intendant Carl Philip von Maldeghem bei der Premierenfeier zu Recht stolz sein und ließ das seine Mitarbeiter auch ausgiebig wissen. Temporeich setzten die internationalen Tänzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.