Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

1 46

Tag des Samariterbundes im Prater

Am 10. Juni 2017 präsentierte sich der Samariterbund in seiner ganzen Bandbreite auf der Kaiserwiese im Wiener Prater. Bereits zum achten Mal fand der „Tag des Samariterbundes“ statt und bietet neben stimmungsvollen Live-Acts für die ganze Familie auch jede Menge Spiel und Spaß für Kinder. Daneben werden kulinarische Köstlichkeiten und wertvolle Tipps aus der Welt der Samariterinnen und Samariter geboten. Wo: prater, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek

Samariter-Heuriger

Veranstalter: Samariterbund Burgenland Stützpunkt Hornstein Wann: 15.06.2017 10:00:00 Wo: Blaulichtzentrum, Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Bei der Großübung rund um Mörbisch wurde u.a. die Bergung eines verletzten Arbeiters in einer Felswand geübt. | Foto: APA
5

Notfallszenarien: 200 Personen übten Notfälle in Mörbisch

MÖRBISCH. Was ist bei einem Großunfall zu tun? Wie verhält man sich bei einer Schussverletzung? Wie versorgt man ein schweres Trauma? Rund um Mörbisch fand am Wochenende eine internationale Großübung des Samariterbundes statt, die sich genau diesen Fragen widmete. 200 Teilnehmer aus Europa Über 200 Teilnehmer aus ganz Europa stellten dabei gemeinsam mit heimischen Blaulichtorganisationen Notfallszenarien nach und übten für den Ernstfall. Simuliert wurden unter anderen ein Großunfall inklusive...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Samariterbund Mantrailer-Rettungshunde aus Tirol, Kärnten und Burgenland mit Trainerin Gundula Czappek (Bildmitte mit Mantrailer „Amor“). | Foto: Samariterbund Tirol

Mantrailer Rettungshunde des Samariterbundes in Topform

BEZIRK (red). Vergangenes Wochenende stand ganz im Zeichen der Fortbildung für Mantrailer-Rettungshunde des Samariterbundes. Dabei führte Gundula Czappek, geprüfte Rettungshundeführerin und INBTI (International Bloodhound Training Institute) Instructorin durch das Programm, das den TeilnehmerInnen aus Tirol, Kärnten und Burgenland in Theorie und Praxis alles abverlangte. Die Tiroler Staffelkommandantin greift dabei auf 10 Jahre Trainingserfahrung zurück. Mit ihren ausgebildeten Mantrailern hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
153 Einsatzkräfte waren bei der Katastrophenübung beteiligt. Die "Verletzten" waren professionell geschminkt.
84

Das Horrorszenarium Busunfall

156 Einsatzkräfte übten in St. Barbara-Wartberg den Ernstfall. Annahme: 43 Verletzte, vier Tote. Es ist 14 Uhr. Ein vollbesetzter Reisebus ist unterwegs auf der Bundesstraße L118 Richtung St. Barbara-Wartberg, gerät in den Gegenverkehr und prallt gegen einen PKW. Der Bus kommt von der Fahrbahn ab, stürzt darauf folgend auf vier Autos. Es gibt 43 Verletzte und vier Tote: Ein Horrorszenarium, das am Samstag geübt wurde. 156 Einsatzkräfte mit 30 Fahrzeugen von Feuerwehr, dem Roten Kreuz, dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: Kremsner
2

Vereinsübergreifender Übungsabend des Samariterbunds

BEZIRK MÖDLING. Übung macht den Meister- unter diesem Leitgedanken setzten sich Sanitäter von den Samariterbunddienststellen Gaaden, Ebreichsdorf und Traiskirchen in ihrer Freizeit zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Traiskirchen und Trainern von Spineboard.at zusammen und trainierten die „schonende Rettung“ von Patienten. Auch für einen kurzen Theorievortrag war Zeit, besonders Schnittstellen mit der Feuerwehr wurden besprochen. Zusammenarbeit ist wichtig „Im Prinzip haben Feuerwehr und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Radiomoderator hielt für „Boxenstopp“ beim Samariterbund Purkersdorf

Auf seinem Run nach St. Pölten legte 88,6-Moderator Mario Batka eine kurze Verschnaufpause beim Samariterbund Rettungsstelle Purkersdorf ein. PURKERSDORF (red). Vor dem Champions League Rückspiel Barcelona gegen Paris St. Germain war 88,6-Moderator Mario Batka – wie wohl so viele andere Sportbegeisterte auch – der festen Überzeugung gewesen, der FC Barcelona wird ausscheiden. Die Fußballwelt belehrte eines Besseren und so trat Batka als fairer Verlierer seinen Wetteinsatz an. Denn er hatte noch...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Osterbasar

des Samariterbund Burgenland & Pflegekompetenzzentrum Lackenbach Wann: 01.04.2017 14:00:00 Wo: Pflegekompetenzzentrum, Lackenbach auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Beim World Café "Lebenswege" tauschten sich Erwachsene und Jugendliche über Erfahrungen in der Ausbildung und in der Berufswelt aus. | Foto: Barbara Fluckinger
13

LEA veranstaltete Weltcafé am Freiwilligentag

Die Generationen tauschten sich beim Weltcafé der Produktionsschule LEA in Wörgl aus. Der Freiwilligentag beim Samariterbund Kirchbichl entfiel auf Grund von mangelndem Interesse. BEZIRK (bfl). Die Caritas und das Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland organisierten mit ihren Kooperationspartnern beim Freiwilligentag am 17. März Schnuppermöglichkeiten für interessierte Freiwillige im Bezirk. Das Angebot reichte vom Engagement für ältere Menschen, für Kinder und Jugendliche, für Flüchtlinge, für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Rupert Dworak unterschreibt für die Rettungskräfte. | Foto: SPÖ
1

Rupert Dworak: "Wir brauchen Rechtssicherheit für unsere Rettungsorganisationen"

Der SPÖ-Grande tritt für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) unterzeichnet die Petition des Roten Kreuzes für die Erhaltung des Rettungsverbundsystems. Dworak unterstützt damit den Aufruf der Rettungskräfte, der sich für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen stark macht. Laut Rettungsorganisationen ist zu befürchten, dass sie von gewinnorientierten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Weil der Ersthelfer zählt!

Endlich ist es wieder einmal so weit: Der Samariterbund Innsbruck veranstaltet einen öffentlichen 16-Stunden Erste-Hilfe- Kurs! Thema und Ziel des Kurses ist es, der Innsbrucker Bevölkerung die Erste Hilfe näher zu bringen und ihr die Angst vor Notfällen zu nehmen. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die Bereiche der Stabilen Seitenlage über die Blutstillung bis hin zu Wiederbelebungsmaßnahmen nach einem Kreislaufstillstand und können ihre Fragen zum Thema anbringen. Termin: 8./9./15./16....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K
v.l.n.r: Peter Weiss (Schriftführer-Stv.), Obmann Alfred Rosner, Philipp Schmid vom Samariterbund Eichgraben, Anna-Hermine Grill von Raiffeisen-Wienerwald, Obmann-Stv. Ute Veit anläßlich der Geldübergabe in der Geschäftsstelle Eichgraben | Foto: Privat

Förderverein unterstützt Rettung in Eichgraben

Ziel des unpolitischen Vereins ist die nachhaltige finanzielle Absicherung des Samariterbundes in der Wienerwaldgemeinde. EICHGRABEN (red). Seit Kurzem gibt es in Eichgraben den Förderverein „Unsere Rettung“. Ziel dieses unpolitischen Vereins ist die nachhaltige finanzielle Absicherung der Rettung in Eichgraben. "Die Samariter in Eichgraben leisten seit nun fast 69 Jahren hervorragende Dienste im Interesse der Bevölkerung von Eichgraben, Unter-Oberndorf und Rekawinkel. Aufgrund diverser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: ASB Purkersdorf
2

Purkersdorf: Lebensbedrohliche Situation durch Atemstillstand

In den frühen Morgenstunden des Freitag, 24. Februar 2017, kam es in Purkersdorf zu einer dramatischen Situation infolge eines Atemstillstandes. PURKERSDORF (red). Ein Mann war in Purkersdorf in den frühen Morgenstunden durch schwere Atembeschwerden aus dem Schlaf gerissen worden. Nach der Absetzung des Notrufs trafen kurz darauf Einsatzkräfte des Samariterbundes Purkersdorf mit dem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungswagen am Einsatzort ein. Sofort leitete das Team erste Notfallmaßnahmen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Ein Fahrzeug überschlug sich auf der A1-Autobahn auf Höhe Pressbaums mehrmals, die Einsatzkräfte rückten unmittelbar nach der Alarmierung aus. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
1 7

Fahrzeug überschlug sich mehrmals auf der A1-Autobahn bei Pressbaum

Am Mittwoch Morgen ereignete sich auf der Autobahn A1 ein schwerer Verkehrsunfall bei der sich ein Klein-LKW mehrfach überschlug. PRESSBAUM (red). Am Mittwoch, 15.02.2017, kam es auf der Autobahn A1 in der Nähe der Autobahnabfahrt Pressbaum in Fahrtrichtung Salzburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Transporter war aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrspur abgekommen, fuhr auf eine Böschung auf und überschlug sich dort mehrfach. Durch die hohe Eigengeschwindigkeit legte das...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Erste Hilfe Kurs 16 Stunden

Veranstalter: Samariterbund Burgenland Stützpunkt Hornstein Wann: 04.03.2017 08:30:00 bis 04.03.2017, 17:30:00 Wo: Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Der Samariterbund versorgte den Mann. | Foto: Symbolfoto: Santrucek

Mönchof: 83-jähriger Mann wurde verletzt gefunden

Ein 83-jähriger Mann ist Sonntagabend gegen 21.30 Uhr bei Mönchof schwer verletzt neben der Fahrbahn der Bundesstraße 51 gefunden worden. MÖNCHHOF. Der Mann wurde vom Arbeitersamariterbund erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei vermutet, dass der Mann Opfer eines Verkehrsunfalls geworden ist. Aber auch ein anderer Hintergrund werde nicht ausgeschlossen, hieß es Montagfrüh von der Landespolizeidirektion Burgenland. Gibt es Zeugen? Die Polizei bittet mögliche Zeugen sich zu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Der neu gewählte Vorstand der Samariterbund-Gruppe in Bad Ischl: Hannes Heide (2.vl.) steht dem Team weiterhin vor. | Foto: Heide

Arbeiter Samariter Bund: Neuer Vorsand der Gruppe Bad Ischl

Altersgerechtes Wohnen und Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung neue Schwerpunkte BAD ISCHL. Seit 45 Jahren engagiert sich die Gruppe Bad Ischl des ASB im Sozialbereich. Der Schwerpunkt liegt im Transport von Menschen mit Beeinträchtigung, sodass diese die Möglichkeit haben bei für ihre Anforderungen ausgerichteten Einrichtungen eine Ausbildung bzw. Beschäftigung in Anspruch nehmen zu können und somit am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen zu können. Im Lauf der Jahre hat sich das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die alte Donau ist ein beliebter Ort für Eisläufer. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. | Foto: Stefan Schiman
2 2

Eislaufen und Spaziergänge auf der Alten Donau: Was tun bei Einbrüchen ins Eis?

Alles rund um das richtige Verhalten rund um einen Eisbruch: Vorbeugung, was tun bei Einbruch und die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen. WIEN. Der Winter hat Wien fest im Griff. Die Kälte macht den Bewohnern zu schaffen, doch auch Positives ist der Kälte abzugewinnen: Das Eislaufen auf Naturgewässern. Doch gerade hier ist große Vorsicht geboten, da die Eisschicht nicht immer so massiv ist, wie sie scheint. Der Samariterbund hat sich nun des Themas angenommen und gibt Tipps zu Vorbeugung,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Von Rettungsteam, Notarzt und Christopherus-Hubschrauber wurde eine 24-Jährige versorgt, die vom Dach gestürzt war. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Unfall: Gefährlicher Sturz vom Dach

Polizei und Rettungskräfte waren am vergangenen Montag bei einem schweren Unfall am Riederberg im Einsatz. RIEDERBERG/PURKERSDORF (red). Gegen die Mittagszeit stürzte eine ca. 24-jährige Frau aus noch ungeklärter Ursache vom Dach ihres Hauses. Durch den Aufprall aus mehr als sieben Metern Höhe zog sich die junge Patientin ein Wirbelsäulen- und Thoraxtrauma zu. Ihre Schwester setzte sofort einen Notruf ab. Kurze Zeit später trafen das Notarztteam des Samariterbundes Purkersdorf und ein...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1 2

!!Suppenküche für Obdachlose in Simmering!!

!!NEWS!! !!NEWS!! !!NEWS!! aus der !!Suppenküche für Obdachlose in Simmering!! Liebe Freude Am Donerstag wieder mal in der Dittmanngasse gewesen ,um 18.oo Uhr ist Margit Schnoerch mit dem Auto vorbeigekommen und hat 2 riesengroße Kisten mit Kleidung / Winter-Schuhe und da waren welche dabei die nagelneu waren; gebracht. Ich kann nur sagen im namen der Männer !! DANKE !! DANKE !! DANKE !! Leute Freunde,es ist noch nicht vorbei ---------------------------------------------------------------------...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
v.l.n.r.: Obmann Martin Wimmer, Juliana Neumann mit Matthias, Jugendleiter Egon Winkler;

Gratulation zur Geburt

Der Samariterbund Traisen gratuliert den beiden Mitgliedern und frischgebackenen Eltern Florian Liegle & Juliana Neumann zur Geburt ihres Sohnes Matthias, welcher am 24.12.2016 mit 2660g und 47cm das Licht der Welt erblickte. Obmann Martin Wimmer sowie Jugendleiter Egon Winkler überbrachten der jungen Familie die besten Glückwünsche.

  • Lilienfeld
  • Samariterbund Traisen
4

Adventkalender - 23. Dezember 2016

"Friedenslicht aus Bethlehem" Das Friedenslicht aus Bethlehem gilt auch im heurigen Jahr wieder als ein ganz besonderes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr von einem Kind an der Flamme in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus in mehr als 30 Länder Europas verteilt. Auch heuer kommt die kleine Flamme nach einer weiten Reise zu uns ins Burgenland. Am 24. Dezember kann das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Anzeige
Auf den Ernstfall kann man nie genug vorbereitet sein. | Foto: ÖRK

Der größte Fehler ist, nicht zu helfen

Trotz sinkender Unfallzahlen im Straßenverkehr besteht die Angst, als Erster zu einem Notfall zu kommen. „Sowohl Angst als auch Unwissenheit können durch den regelmäßigen Besuch von Erste Hilfe-Kursen deutlich reduziert werden“, sagt Dir. Thomas Wallner von Rot Kreuz-Landesverband. „Der größte Fehler, den man machen kann, ist, nicht zu helfen“, so Wofgang Dihanits, Geschäftsführer vom Samariterbund Burgenland. Deshalb werden bis 31. Jänner 2017 kostenlose Erste-Hilfe-Auffrischungskurse in der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
2

Friedenslicht 2016

Wie schon seit vielen Jahren bringt die Samariterjugend Traisen gemeinsam mit der Feuerwehrjugend am 24.12.2016 den Einwohnern von Traisen und Eschenau das Friedenslicht in ihre Haushalte. Im Zeitraum von ca. 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr werden Jugendliche sowie Erwachsene im Gemeindegebiet unterwegs sein um das Friedenslicht an die Bevölkerung zu verteilen. Gleichzeitig kann das Friedenslicht am Rathausplatz bei einem Weihnachtsstand selbst abgeholt werden. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich...

  • Lilienfeld
  • Samariterjugend Traisen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.