Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

V.l.n.r: Markus Bointner, Anton Ockermüller, Christopher Figl, Notarzt Christian Weiss und Christoph Schindele mit Mutter Isabella Brodtrager, Sohn Alexander und Familie beim Besuch durch die Mannschaft. | Foto: RK Neulengbach

Der kleine Alexander hatte es eilig

Der Samariterbund Altlengbach und das Rote Kreuz Neulengbach wurden in einem Rettungwagen in Innermanzing zu Geburtshelfern. INNERMANZING (mh). Die Wehen hatten bei Isabella Brodtrager bereits eingesetzt, als die Mannschaft des Samariterbundes Altlengbach am vergangenen Freitag kurz vor 2 Uhr früh eingetroffen war. Zur Unterstützung bei einer bevorstehenden Geburt wurde deshalb das Notarztteam des Roten Kreuzes Neulengbach nachalarmiert. „Beim Eintreffen haben wir festgestellt, dass die...

Foto: Wisak

Samariterbund lud zum Heurigen nach Hornstein

HORNSTEIN. Am 31. Mai lud der Samariterbund zum Stützpunkt nach Hornstein zum Heurigen. Bereits am Vormittag startete die Veranstaltungen bei Grillerei und selbstgemachten Aufstrichen und Mehlspeisen mit einem Frühschoppen, bei dem die Jugendblasmusik der Feuerwehr Hornstein für den musikalischen Rahmen sorgte. Unter den Gästen wurde auch LAbg. Günter Kovacs (Bild mitte) gesichtet.

Michael Heilos, Michael Kammerer, Mario Furchtlehner, Tochter Sophie Furchtlehner, Tina Furchtlehner mit Tobias, Sabrina Rusa, Philipp Mistelbacher, Dr. Gabriela Kostner | Foto: Samariterbund Persenbeug

Persenbeugs Samariter als Geburtshelfer in Neumarkt

PERSENBEUG. Ein unbeschreiblich schöner Moment ereignete sich am Freitag, dem 18.5.2018. Der kleine Tobias erblickte im Rettungstransportwagen des Samariterbund Persenbeug das Licht der Welt. Die beiden Sanitäter Sabrina Rusa und Philipp Mistelbacher waren mit der werdenden Mutter am Weg von Weins zur Entbindung ins Landesklinikum Amstetten. In Neumarkt an der Ybbs musste die Fahrt unterbrochen werden, da es der kleine Tobias nicht mehr erwarten konnte. Die beiden Sanitäter unterstützten die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Am 24. 5.: Kindersicherheitsolympiade in Hopfgarten. | Foto: Gemeinde

Kindersicherheitsolympiade in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Am 24. Mai findet das Tiroler Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade beim Sport- und Schulzentrum in Hopfgarten statt. Programm: 8 Uhr: Eintreffen der Schulklassen 8.15 Uhr: Warm Up 8.30 Uhr: Einzug und Eröffnung 8.45 Uhr: Beginn der Spiele (Notrufnummernwettbewerb, Löschbewerb, Gefahrenstoff-Würfelpuzzle etc.) ca. 14 Uhr: Siegerehrung Zwischen den Spielen gibt es Vorführungen mit: Samariterbund, Polizeihundestaffel, Feuerschutz Gasteiger mit Feuerwehr Hopfgarten,...

Großes Wochenende für den Arbeitersamariterbund

TRAISKIRCHEN. „Schon mit 14 Jahren war ich bei der Jugendgruppe des ASBÖ (Arbeiter-Samariter-Bund)“, erzählt Patrik Buchfeller. Beim Bundesheer ließ er sich zum Rettungssanitäter ausbilden und jetzt ist Buchfeller hauptberuflich beim ASBÖ-Traiskirchen angestellt. „Seit Anfang des Jahres leite ich die Jugendgruppe. Seit März haben wir von der Dienststelle einen eigenen Raum zur Verfügung gestellt bekommen“, so Buchfeller. Dass die Kinder und Jugendlichen seiner Gruppe sehr motiviert sind braucht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Station Triage wurden professionell geschminkte Patientendarstellerinnen und -darsteller von den Sanitäterinnen und Sanitätern begutachtet und, je nach Schweregrad der Verletzungen, in vier Behandlungsgruppen eingeteilt.
2

NEF-Abend: Rotkreuz-Schulung für den Großeinsatz

Das Thema des achten "NEF-Abend" in der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach lautete dieses Jahr "Großeinsatzmnagement." NEULENGBACH (sl). Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes und des Christopherus-Flugrettungsverein nahmen am 27. April am "NEF-Abend" teil. Passend zur Änderung der rotkreuz-internen Großeinsatz- und Katastrophenrichtlinien stand der Abend unter dem Motto "Großeinsatzmanagement". Organisiert wurde die Veranstaltung von der...

Übungleiter HBI Martin Eder gibt Befehle an die Gruppenkommandanten weiter
1 5

Großübung in Leithaprodersdorf – Florianis üben Zusammenarbeit

Bei der Abschnittsübung in Leithaprodersdorf auf dem Gelände einer Papierrecyclingfirma übten vergangene Woche 10 Feuerwehren mit über 150 Feuerwehrmitgliedern für den Ernstfall. Mit dabei waren auch Kräfte der Polizei und Sanitäter des Samariterbundes. An der Übung beteiligt waren neben der Ortsfeuerwehr Leithaprodersdorf die Wehren aus Loretto, Stotzing, Wimpassing, Hornstein, Neufeld, Müllendorf, Siegendorf und Deutsch Brodersdorf (NÖ). „Ziel der Übung war die Zusammenarbeit mehrerer...

176

10 Jahre Seniorenkompetenzzentrum Weidenhof in Stadl- Predlitz

Am 26.April lud Mag.Mario Rauch zum 10-jährigen Jubiläumsfest in den Weidenhof nach Stadl-Predlitz. Der Weidenhof ist ein Seniorenkompetenzzentrum der Samariterbund Gruppe Graz und zeichnet sich durch sein besonderes Ambiente aus. mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Franz Blatnik, Staffelkommandant und Edith Nessmann, Staffelkommandant Stv. KIT / SVA Team der Rettungshundestaffel Kärnten
37

Hundeführer: ein Leben für die Suche

Franz Blatnik ist Hundestaffelführer. Ehrenamtlich. Und mit jeder Faser seines Daseins. VELDEN (aw). Mein Besuch am Panoramaweg in Velden, etwas oberhalb, fernab vom touristischen Ortszentrum, verläuft zumeist nicht unbemerkt. Lautstark wird mein Kommen angekündigt. Dario und Marcella. Ein Segugio francese und ein Magyar Vizsla, wie mir erklärt wird, begrüßen mich. "Eigentlich haben sie nur Angst. Sie glauben, wenn sie bellen, dann verschwindet der Gast wieder", erklärt Franz Blatnik, während...

Samariter übernehmen Verantwortung für bedürftige Menschen in Salzburg und leisten unverzichtbare Hilfe. | Foto: Samariterbund Salzburg.

Samariterbund hilft, wo Hilfe benötigt wird

Neben Fahrtendienste, Schulungen, Sozial Dienste auch Katastrophenhilfe SALZBURG (sm). Im letzten Jahrzehnt hat sich die Anzahl der Kranken - und Behindertentransporte, die vom Samariterbund Salzburg durchgeführt werden, verdoppelt und liegt heute bei 1.200 Transporte pro Tag. Weil die vorhandene Ausstattung der Leitstelle dies nur bedingt bewältigte, stand eine Modernisierung an. Über die Fahrtendienste für benachteiligte, gesundheitlich oder beeinträchtigte Mitmenschen hinaus, bietet der...

Im Jahr 2017 haben 250 Erste-Hilfe-Kurse stattgefunden. | Foto: Samariterbund Salzburg
1 5

Unermüdlicher Einsatz

Der Samariterbund Salzburg ist landesweit aktiv und beschäftigt 450 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter. SALZBURG (mst). Die Organisation, zeigt was in den vergangenen Jahren geleistet wurde und gewährt einen Einblick in die Veränderungen und Herausforderungen für 2018. Unbezahlbarer Einsatz Im Jahr 2017 leisteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Samariterbundes, insgesamt 33.000 Einsatzstunden. 150 Mitarbeiter bewältigten einen großen Teil der vielzähligen Transportdienste und setzten sich...

Daniel Hager, Leiter Schulung Samariterbund Kärnten | Foto: kk

Erste Hilfe ist jetzt ganz kinderleicht!

Vielseitiges Kursangebot für jung und alt. Der Samariterbund Kärnten bietet eine Vielzahl an Kursformaten an, in welchen die TeilnehmerInnen vom Notruf bis hin zur professionellen Wiederbelebung alle Kenntnisse erlangen bzw. auffrischen können. Vielseitiges Kursangebot Das Angebot reicht vom 16-h-Breitenschulungskurs und den 4- und 8-h- Auffrischungskursen, wie sie der Gesetzgeber vorschreibt, bis hin zu Spezialkursen, z.B. für den land- & forstwirtschaftlichen Bereich, in welchen vor allem...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Sarhad Rasuli, Helmut Burkert, Herbert Willer (SamLa Bereichsleiter), Peter Maa (Samariterbund NÖ) | Foto: Samariterbund

SamLa kann wieder helfen!

Schnell und unkompliziert greift der SamariterLaden (SamLa) einer Sozialeinrichtung für unmündige minderjährige in Pottendorf unter die Arme! Der Samariterbund NÖ betreibt zahlreiche Sozialeinrichtungen in Niederösterreich. Darunter auch eine für unmündig minderjährige in Pottendorf. Rund um die Uhr werden die dort wohnhaften Kinder von einem Samariterteam liebevoll betreut. Bei all diesem Engagement sind die Budgetmittel jedoch leider sehr knapp bemessen. Teilweise fehlen auch Gegenstände des...

Scheckübergabe durch Studierende an Landesgeschäftsführer Gerhard Czappek. Mit dem Geld werden Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützt. | Foto: SOB Tirol
2

Studierende der SOB zeigen sich als Samariter

Mit Socken, Seifen und Schüsseln so erfolgreich, dass SOB-Studierende mit mehr als 2000 Euro Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützen können. Mit einem so großen Erfolg hat wohl niemand gerechnet, als die Studierenden der Diplomsozialbetreuung Familienarbeit in Innsbruck eine besondere Idee hatten. Als Klasse stellten sie einen Basar zugunsten benachteiligter Jugendlicher auf die Beine, und das neben ihrer Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe. "Wir wollten als...

Im Zielbereich (Bild: Abfahrt) und in der Innenstadt sind Hunderte Sanitäter und Ärzte im Einsatz. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Großeinsatz bei Hahnenkammrennen: Rotes Kreuz und Samariterbund KITZBÜHEL (niko). Nach intensiven Vorbereitungen sind die Rettungskräfte am Renn-Wochenende im Dauereinsatz. Das Rote Kreuz wird heuer vom Arbeiter-Samariterbund mit Personal und Material unterstützt. Auch das Bundesheer ist im (Sicherheits-)Einsatz, zudem ein All-Terrain-Vehicle. Installiert wurde auch eine Lost & Found-Anlaufstelle und eine "Mobile Leitstelle", die das Personal vor Ort disponiert. Dem zugrunde gelegt wurde ein...

Kuscheln, Knuddeln und den richtigen Umgang mit Hunden lernen die Kinder der Volksschule der Wiener Sängerknaben.
3 16

Felliger Besuch: Hundestaffel zu Gast in der Volksschule der Sängerknaben

Das Begleithundeteam des Samariterbundes Favoriten besucht die Volksschule der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. „Wenn Kinder mit Hunden zusammenkommen, sind sie sozialer, aufmerksamer und ruhiger“, fasst die Direktorin Elisabeth Ondraschek die positiven Gründe für den Besuch der Hunde des Arbeiter-Samariterbundes Favoriten zusammen. Dieses soziale Verhalten zwischen Mensch und Hund steht beim Hundebesuch im Vordergrund. „Spielen, Streicheln und Knuddeln kommen dabei natürlich nicht zu kurz“,...

Markus Kral vom Roten Kreuz Oberwölbling und Michael Hauer vom Samariterbund Gansbach danken NÖAAB Obmann Reinhold Ruhrhofer und Geschäftsführerin Bettina Uferer der Firma Attensam für die Spende. | Foto: Privat

NÖAAB Wölbling spendet 400 Euro an Blaulichtorganisationen

WÖLBLING (pa). Am 23. Dezember fand eine Spendenübergabe des NÖAAB Wölblings in der Höhe von 400 Euro an das Rote Kreuz Oberwölbling und den Samariterbund Gansbach statt. Gesammelt wurden die Spenden im Mai 2017 beim Wölblinger Riesen-Wuzzler-Turnier, bei dem vierzehn Mannschaften um den Turniersieg spielten. „Mit der Spende an die Blaulichtorganisationen möchten wir jene Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen, die sich ehrenamtlich Tag für Tag in den Dienst der guten Sache stellen“, erklärt...

Samariterbund - Der Ball

★★★ Ball der Landeshauptstadtsamariter ★★★ Nach fast 10 Jahren ist es wieder soweit: Der legendäre Samariterball kehrt zurück! In den Räumlichkeiten der Jahnturnhalle werden wir am 3.03. gemeinsam zur Musik der Kuschelrocker das Tanzbein schwingen und das ein oder andere Getränk zu uns nehmen. Änlässlich unseres heurigen 70-Jahr Jubiläums steht der Ball unter dem Motto "Eine Zeitreise". Anhand einer Geschichtsstraße bieten wir unseren Gästen eine kleine Rückschau auf die bewegte Geschichte des...

Das Team freute sich über ihren Einsatz | Foto: (3) Samariterbund Purkersdorf
3

Samariter groß in Szene

Sanitäter der Samariterbund Rettungsstelle Purkersdorf wirkten diese Woche an einem Filmdreh mit. PURKERSDORF (pa). Vor einigen Wochen fragte die HR-Film Gruppe bei den Purkersdorfer Samaritern an, ob sie Mannschaft und Fahrzeug für einen Filmdreh in der näheren Region stellen könnten. Eine Herausforderung, der sich unsere Leute gerne stellten, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren. Das Szenario war ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag bei der eine Person schwer verletzt wurde. Diese sollte...

Gemeinsame Sache machten der Samariterbund und das Rote Kreuz beim Biathlon in Hochfilzen. Gerhard Czappek (2. v. re.) freut sich über die Zusammenarbeit. | Foto: Samariterbund Tirol
2

Samariterbund und Rotes Kreuz machten gemeinsame Sache

Erstmals gemeinsamer Sanitätsdienst beim Biathlon in Hochfilzen HOCHFILZEN (jos). Vier Tage lang galt es beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen Sportler und Besucher rettungsdienstlich und medizinisch zu betreuen. Der Samariterbund Tirol und das Rote Kreuz Kitzbühel setzten dabei erstmals auf ein Miteinander. „Bisher mussten wir bei Großveranstaltungen Personal und Material verstärkt vorhalten, was es uns aufgrund der großen Nachfrage von Sanitätsdiensten nicht unbedingt leichter machte“, weiß...

Vater und Sohn Mozart | Foto: U. Burg
4

Feierliche Eröffnung: Kirchenvorplatz und Mozart Denkmal

Nach den Umbauarbeiten erstrahlt der Kirchenplatz im neuen Glanz und auch das neue Mozart Denkmal kann sich sehen lassen. PURKERSDORF (bri). Am Samstag, dem 2. Dezember, war es endlich soweit. Nach längeren Umbauarbeiten wurden das Mozart Denkmal nach seiner Installation und der neugestaltete Kirchenvorplatz im Rahmen einer Feier der Öffentlichkeit übergeben. „Das Mozart Denkmal stellt die letzte Begegnung von Vater und Sohn Mozart dar. Diese fand ja bekanntlich in Purkersdorf am 25. April 1785...

Trainieren für den Ernstfall: Taucher von Wasserrettung und Feuerwehr gemeinsam in Kette mit Suchstangenverbindung, abgesichert durch ein Einsatzboot der Wasserrettung. | Foto: ASBÖ Wasserrettung Zell am See
1 2

Zell am See: Wasserrettung und Feuerwehr im Probe-Großeinsatz

Im Ernstfall muss alles wie am Schnürchen laufen! Dazu braucht es allerdings jene Menschen, die sich für andere einsetzen wollen und zudem über das notwendige Quäntchen Mut verfügen, sich selbst bei Nacht und Nebel auf und in das kühle Nass zu begeben. ZELL AM SEE. So trainierten rund 40 Freiwillige der Wasserrettung und Feuerwehr Zell am See am 31. Oktober 2017 in ihrer Jahresabschlussübung für den Ernstfall. Ein ganz besonderer Abend war dieses Training für die Wasserrettungsjugend des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Sparkasse
3

8.000 Euro für Samariterbund und Rotes Kreuz Dank der Sparkasse

Weltspartagsaktion der Sparkasse Neunkirchen zugunsten Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariterbund im Bezirk. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für jede Einzahlung am Weltspartag spendete die Sparkasse 1 Euro für die Nachwuchs-arbeit des Österr. Rotes Kreuz – Bezirksstellen Neunkirchen/Aspang und Gloggnitz – und Arbeiter Samariterbund Ternitz-Pottschach. 7.034 Einzahlungen leisteten die Sparkassen-Kunden in der Weltsparwoche in den 15 Filialen der Sparkasse Neunkirchen. Das ergab eine Spendenhöhe von 7.034 Euro....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.