Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

Beim World Café "Lebenswege" tauschten sich Erwachsene und Jugendliche über Erfahrungen in der Ausbildung und in der Berufswelt aus. | Foto: Barbara Fluckinger
13

LEA veranstaltete Weltcafé am Freiwilligentag

Die Generationen tauschten sich beim Weltcafé der Produktionsschule LEA in Wörgl aus. Der Freiwilligentag beim Samariterbund Kirchbichl entfiel auf Grund von mangelndem Interesse. BEZIRK (bfl). Die Caritas und das Freiwilligenzentrum Tiroler Unterland organisierten mit ihren Kooperationspartnern beim Freiwilligentag am 17. März Schnuppermöglichkeiten für interessierte Freiwillige im Bezirk. Das Angebot reichte vom Engagement für ältere Menschen, für Kinder und Jugendliche, für Flüchtlinge, für...

Rupert Dworak unterschreibt für die Rettungskräfte. | Foto: SPÖ
1

Rupert Dworak: "Wir brauchen Rechtssicherheit für unsere Rettungsorganisationen"

Der SPÖ-Grande tritt für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) unterzeichnet die Petition des Roten Kreuzes für die Erhaltung des Rettungsverbundsystems. Dworak unterstützt damit den Aufruf der Rettungskräfte, der sich für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen stark macht. Laut Rettungsorganisationen ist zu befürchten, dass sie von gewinnorientierten,...

Weil der Ersthelfer zählt!

Endlich ist es wieder einmal so weit: Der Samariterbund Innsbruck veranstaltet einen öffentlichen 16-Stunden Erste-Hilfe- Kurs! Thema und Ziel des Kurses ist es, der Innsbrucker Bevölkerung die Erste Hilfe näher zu bringen und ihr die Angst vor Notfällen zu nehmen. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die Bereiche der Stabilen Seitenlage über die Blutstillung bis hin zu Wiederbelebungsmaßnahmen nach einem Kreislaufstillstand und können ihre Fragen zum Thema anbringen. Termin: 8./9./15./16....

v.l.n.r: Peter Weiss (Schriftführer-Stv.), Obmann Alfred Rosner, Philipp Schmid vom Samariterbund Eichgraben, Anna-Hermine Grill von Raiffeisen-Wienerwald, Obmann-Stv. Ute Veit anläßlich der Geldübergabe in der Geschäftsstelle Eichgraben | Foto: Privat

Förderverein unterstützt Rettung in Eichgraben

Ziel des unpolitischen Vereins ist die nachhaltige finanzielle Absicherung des Samariterbundes in der Wienerwaldgemeinde. EICHGRABEN (red). Seit Kurzem gibt es in Eichgraben den Förderverein „Unsere Rettung“. Ziel dieses unpolitischen Vereins ist die nachhaltige finanzielle Absicherung der Rettung in Eichgraben. "Die Samariter in Eichgraben leisten seit nun fast 69 Jahren hervorragende Dienste im Interesse der Bevölkerung von Eichgraben, Unter-Oberndorf und Rekawinkel. Aufgrund diverser...

Foto: ASB Purkersdorf
2

Purkersdorf: Lebensbedrohliche Situation durch Atemstillstand

In den frühen Morgenstunden des Freitag, 24. Februar 2017, kam es in Purkersdorf zu einer dramatischen Situation infolge eines Atemstillstandes. PURKERSDORF (red). Ein Mann war in Purkersdorf in den frühen Morgenstunden durch schwere Atembeschwerden aus dem Schlaf gerissen worden. Nach der Absetzung des Notrufs trafen kurz darauf Einsatzkräfte des Samariterbundes Purkersdorf mit dem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungswagen am Einsatzort ein. Sofort leitete das Team erste Notfallmaßnahmen...

Ein Fahrzeug überschlug sich auf der A1-Autobahn auf Höhe Pressbaums mehrmals, die Einsatzkräfte rückten unmittelbar nach der Alarmierung aus. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
1 7

Fahrzeug überschlug sich mehrmals auf der A1-Autobahn bei Pressbaum

Am Mittwoch Morgen ereignete sich auf der Autobahn A1 ein schwerer Verkehrsunfall bei der sich ein Klein-LKW mehrfach überschlug. PRESSBAUM (red). Am Mittwoch, 15.02.2017, kam es auf der Autobahn A1 in der Nähe der Autobahnabfahrt Pressbaum in Fahrtrichtung Salzburg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Klein-Transporter war aus bisher noch ungeklärter Ursache von der Fahrspur abgekommen, fuhr auf eine Böschung auf und überschlug sich dort mehrfach. Durch die hohe Eigengeschwindigkeit legte das...

Erste Hilfe Kurs 16 Stunden

Veranstalter: Samariterbund Burgenland Stützpunkt Hornstein Wann: 04.03.2017 08:30:00 bis 04.03.2017, 17:30:00 Wo: Forsthaus, Rechte Hauptzeile 22, 7053 Hornstein auf Karte anzeigen

Der Samariterbund versorgte den Mann. | Foto: Symbolfoto: Santrucek

Mönchof: 83-jähriger Mann wurde verletzt gefunden

Ein 83-jähriger Mann ist Sonntagabend gegen 21.30 Uhr bei Mönchof schwer verletzt neben der Fahrbahn der Bundesstraße 51 gefunden worden. MÖNCHHOF. Der Mann wurde vom Arbeitersamariterbund erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei vermutet, dass der Mann Opfer eines Verkehrsunfalls geworden ist. Aber auch ein anderer Hintergrund werde nicht ausgeschlossen, hieß es Montagfrüh von der Landespolizeidirektion Burgenland. Gibt es Zeugen? Die Polizei bittet mögliche Zeugen sich zu melden.

Der neu gewählte Vorstand der Samariterbund-Gruppe in Bad Ischl: Hannes Heide (2.vl.) steht dem Team weiterhin vor. | Foto: Heide

Arbeiter Samariter Bund: Neuer Vorsand der Gruppe Bad Ischl

Altersgerechtes Wohnen und Wohnformen für Menschen mit Beeinträchtigung neue Schwerpunkte BAD ISCHL. Seit 45 Jahren engagiert sich die Gruppe Bad Ischl des ASB im Sozialbereich. Der Schwerpunkt liegt im Transport von Menschen mit Beeinträchtigung, sodass diese die Möglichkeit haben bei für ihre Anforderungen ausgerichteten Einrichtungen eine Ausbildung bzw. Beschäftigung in Anspruch nehmen zu können und somit am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen zu können. Im Lauf der Jahre hat sich das...

Die alte Donau ist ein beliebter Ort für Eisläufer. Doch auch hier ist Vorsicht geboten. | Foto: Stefan Schiman
2 2

Eislaufen und Spaziergänge auf der Alten Donau: Was tun bei Einbrüchen ins Eis?

Alles rund um das richtige Verhalten rund um einen Eisbruch: Vorbeugung, was tun bei Einbruch und die korrekten Erste-Hilfe-Maßnahmen. WIEN. Der Winter hat Wien fest im Griff. Die Kälte macht den Bewohnern zu schaffen, doch auch Positives ist der Kälte abzugewinnen: Das Eislaufen auf Naturgewässern. Doch gerade hier ist große Vorsicht geboten, da die Eisschicht nicht immer so massiv ist, wie sie scheint. Der Samariterbund hat sich nun des Themas angenommen und gibt Tipps zu Vorbeugung,...

Von Rettungsteam, Notarzt und Christopherus-Hubschrauber wurde eine 24-Jährige versorgt, die vom Dach gestürzt war. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Unfall: Gefährlicher Sturz vom Dach

Polizei und Rettungskräfte waren am vergangenen Montag bei einem schweren Unfall am Riederberg im Einsatz. RIEDERBERG/PURKERSDORF (red). Gegen die Mittagszeit stürzte eine ca. 24-jährige Frau aus noch ungeklärter Ursache vom Dach ihres Hauses. Durch den Aufprall aus mehr als sieben Metern Höhe zog sich die junge Patientin ein Wirbelsäulen- und Thoraxtrauma zu. Ihre Schwester setzte sofort einen Notruf ab. Kurze Zeit später trafen das Notarztteam des Samariterbundes Purkersdorf und ein...

1 2

!!Suppenküche für Obdachlose in Simmering!!

!!NEWS!! !!NEWS!! !!NEWS!! aus der !!Suppenküche für Obdachlose in Simmering!! Liebe Freude Am Donerstag wieder mal in der Dittmanngasse gewesen ,um 18.oo Uhr ist Margit Schnoerch mit dem Auto vorbeigekommen und hat 2 riesengroße Kisten mit Kleidung / Winter-Schuhe und da waren welche dabei die nagelneu waren; gebracht. Ich kann nur sagen im namen der Männer !! DANKE !! DANKE !! DANKE !! Leute Freunde,es ist noch nicht vorbei ---------------------------------------------------------------------...

v.l.n.r.: Obmann Martin Wimmer, Juliana Neumann mit Matthias, Jugendleiter Egon Winkler;

Gratulation zur Geburt

Der Samariterbund Traisen gratuliert den beiden Mitgliedern und frischgebackenen Eltern Florian Liegle & Juliana Neumann zur Geburt ihres Sohnes Matthias, welcher am 24.12.2016 mit 2660g und 47cm das Licht der Welt erblickte. Obmann Martin Wimmer sowie Jugendleiter Egon Winkler überbrachten der jungen Familie die besten Glückwünsche.

4

Adventkalender - 23. Dezember 2016

"Friedenslicht aus Bethlehem" Das Friedenslicht aus Bethlehem gilt auch im heurigen Jahr wieder als ein ganz besonderes Zeichen der Friedenshoffnung und des Friedenswillens. Das leuchtende Weihnachtssymbol wird seit 1986 jedes Jahr von einem Kind an der Flamme in der Geburtsgrotte Christi in Bethlehem entzündet, nach Linz gebracht und von dort aus in mehr als 30 Länder Europas verteilt. Auch heuer kommt die kleine Flamme nach einer weiten Reise zu uns ins Burgenland. Am 24. Dezember kann das...

Anzeige
Auf den Ernstfall kann man nie genug vorbereitet sein. | Foto: ÖRK

Der größte Fehler ist, nicht zu helfen

Trotz sinkender Unfallzahlen im Straßenverkehr besteht die Angst, als Erster zu einem Notfall zu kommen. „Sowohl Angst als auch Unwissenheit können durch den regelmäßigen Besuch von Erste Hilfe-Kursen deutlich reduziert werden“, sagt Dir. Thomas Wallner von Rot Kreuz-Landesverband. „Der größte Fehler, den man machen kann, ist, nicht zu helfen“, so Wofgang Dihanits, Geschäftsführer vom Samariterbund Burgenland. Deshalb werden bis 31. Jänner 2017 kostenlose Erste-Hilfe-Auffrischungskurse in der...

2

Friedenslicht 2016

Wie schon seit vielen Jahren bringt die Samariterjugend Traisen gemeinsam mit der Feuerwehrjugend am 24.12.2016 den Einwohnern von Traisen und Eschenau das Friedenslicht in ihre Haushalte. Im Zeitraum von ca. 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr werden Jugendliche sowie Erwachsene im Gemeindegebiet unterwegs sein um das Friedenslicht an die Bevölkerung zu verteilen. Gleichzeitig kann das Friedenslicht am Rathausplatz bei einem Weihnachtsstand selbst abgeholt werden. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich...

Monika Weissmann, Bgm. Paul Horsak, Bgm. Käthe Wolk, Johannes Hiller, Kathrin Wiesinger, Bgm. Michael Göschelbauer, Bgm. Martin Michalitsch, Bgm. Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Notarzt-Stützpunkt Lengbach bleibt bestehen

Der Einsatz um die Aufrechterhaltung der bestmöglichen notärztlichen Versorgung in der Region hat sich gelohnt. NEULENGBACH /ALTLENGBACH (red). Erleichterung in der Region: „Der Notarzt-Stützpunkt Lengbach mit den Standorten in Neulengbach und Altlengbach bleibt bestehen. Das klingt wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für unsere Bevölkerung“, strahlen die Gemeindeverantwortlichen von Neulengbach, Asperhofen, Maria Anzbach, Kirchstetten und Eichgraben sowie der Bezirksstellenleiter des Roten...

Foto: Samariterbund/www.tims.photo
8

Mit Fackeln in der eisigen Donau

Samariterbund und Heeressportverein trotzen der Kälte und laden am 17. Dezember zum Fackelschwimmen. Jedes Jahr wird beim traditionellen Fackelschwimmen der im Wasser tödlich verunglückten Menschen gedacht. Mitglieder der Samariterbund Wasserrettung und des Heeressportvereins sowie befreundeter Organisationen gehen heuer am 17. Dezember ins Wasser. Die kälteresistenten Kollegen schwimmen vom Steinmetzplatzl in Alturfahr unter der Nibelungenbrücke durch bis zum Ars Electronica Center. Auch wenn...

  • Linz
  • Nina Meißl
Notarzt Berndt Schreiner.
2

Bezirk Gänserndorf: Notarzt-Standorte gerettet

Die Entscheidung ist gefallen, die Notarztstützpunkte Gänserndorf und Groß-Enzersdorf bleiben, Gänserndorf stellt auf neues System um. BEZIRK. Die Ungewissheit hat ein Ende. Die Notarztversorgung des Landes war heuer neu ausgeschrieben worden, bewerben konnten sich nicht nur etablierte Hilfsverbände wie Rotes Kreuz und Samariterbund sondern auch internationale Hilfsorganisationen. Die Ausschreibung erfolgte europaweit. 53 Notärzte Nun wurde bekannt: Das Rote Kreuz NÖ erhielt mit dem...

Foto: RK NÖ / A. Zehetner

Rotes Kreuz und Samariterbund gewährleisten die Notarztversorgung

Lösung für 2017 Umsichtige Ausschreibung ermöglichte größtmögliches „Miteinander“ des Landes NÖ und der teilnehmenden ExpertInnen aus dem Rettungswesen. BEZIRK/NÖ. Durch das Auslaufen der bestehenden Verträge für die bodengebundene Notarztversorgung Ende 2016 wurde es notwendig, diese Leistung neu auszuschreiben. Aber auch die Vorbereitung auf sich ändernde Rahmenbedingungen wurde durch zeitgerechte Planung und Steuerung notwendig. „Das Land NÖ sichert mit seinen PartnerInnen auch in Zukunft...

Foto: ASB Purkersdorf

Samariterbund Purkersdorf schlüpfte ins Nikolo-Kostüm

Wie jedes Jahr war der Samariterbund Purkersdorf zur vorweihnachtlichen Nikolozeit auf Hausbesuch im gesamten Gerichtsbezirk Purkersdorf. REGION PURKERSDORF. Bereits seit vielen Jahren feiert der Samariterbund mit seiner Nikoloaktion Erfolge. Heuer kamen Krampus und Nikolo zwischen 4. und 6. Dezember persönliche bei ihren kleinen Fans vorbei. In den üblichen Verkleidungen gingen dafür die Samariterbund MitarbeiterInnen von Tür zu Tür um Fröhlichkeit, vorweihnachtliche Stimmung und natürlich...

Samariterbund zieht Bilanz

1.843 Rettungseinsätze wurden von den freiwilligen Helfern durchgeführt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Arbeitersamariterbund Ternitz-Pottschach: Bis einschließlich 31. Oktober fielen 1.843 Rettungseinsätze – davon 168 mit dem Notarzt – an. Dazu kamen 7.493 Krankentransporte. In Summe wurden 212.574 Kilometer heruntergespult und 33.383 Dienststunden geleistet. Wer den ASBÖ Pottschach unterstützen möchte: IBAN AT53 2024 1037 0000 0510.

Nikolauszug | Foto: Samariterbund
1

NIkolauszug kommt nach Zell am See

Hunderte bedürftige Kinder aus ganz Österreich erleben in Zell am See ein unvergessliches Wochenende in der Vorweihnachtszeit ZELL AM SEE. Der Samariterbund lädt sozial benachteiligte Kinder zu einem Adventwochenende nach Zell am See ein. Bereits zum 17. Mal fährt der Nikolauszug vom 26. bis 27. November mit rund 700 Kindern, die aus schwierigen sozialen Verhältnissen kommen, in ein Adventwochenende voller Weihnachtszauber und Spaß. Neben zahlreichen Sponsoren wird diese Reise auch durch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Es ist wirklich wunderschön zu sehen, wie sie sich über die Packerln freuen. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die diese Aktion ermöglichen", erklärt Gerhard Czappek. | Foto: Samariterbund

Post & Samariter sammeln Geschenke für bedürftige Kinder

TIROL/BEZIRK KUFSTEIN. „Alleine in Tirol sind laut Statistik Austria rund 37.000 Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren armutsgefährdet. Die finanzielle Situation erlaubt es vielen Eltern nicht, für ihre Kinder Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Hier möchten wir mit der Weihnachtsaktion ‚Spielen Sie Christkind‘ eingreifen und den Kindern zeigen, dass jemand da ist, der an sie denkt“, erklärt Gerhard Czappek, Geschäftsführer des Samariterbundes Tirol. 2013 wurde in Kooperation mit der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.