Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

FPÖ-Ortsparteiobmann Alexander Scheibenreif, Kommandant Martin Burger (FF Alkoven), Ernst Eibensteiner (Obmann Samariterbund), Kommandant Michael Ratzenböck (FF Polsing), FPÖ-Fraktionsobmann Robert Welser, Gemeinderätin Irene Bauer. | Foto: FPÖ Alkoven

Blaulichtorganisation
FPÖ Alkoven spendet 1.500 Euro an FF & Samariterbund

Wie schon in den Vorjahren spendete die FPÖ Alkoven auch 2024 jeweils 500 Euro an die Feuerwehren Alkoven und Polsing und den Samariterbund. ALKOVEN. "Wir wollen mit diesem Beitrag unseren Blaulichtorganisationen –  die im Ernstfall immer für uns da sin –  unseren Dank und Wertschätzung ausdrücken. Vielen Dank für euren Einsatz", so FPÖ-Ortsparteiobmann Alexander Scheibenreif.

Verena Glanzer (Samariterbund), Zivildiener Kilian Pittnauer, Weinkönigin Hannah Wetschka, Geschäftsleiterin Nicole Kinzel, Biljana Barisic, Theresia Landl-Stadlober und Walter Stadlober.  | Foto: Stefan Schneider
3

"Soogut"-Markt Neusiedl
"Vor Weihnachten freuen wir uns über jede Spende"

Menschen, deren monatliches Haushaltsbudget an oder unter der Armutsschwelle liegt, dürfen mit einem Einkaufspass in den Sozialmärkten des Landes einkaufen. Aber auch Menschen in akuten finanziellen Notsituationen sind gerne gesehen. Über eine großzügige Spende der österreichischen Weinkönigin Hannah Wetschka durfte sich der "soogut"-Markt in Neusiedl am See freuen. NEUSIEDL AM SEE. Gerade vor Weihnachten steigt bei Burgenländerinnen und Burgenländern die Spendenfreude, seien es Geldspenden...

Die Weihnachtszeit ist die Zeit innezuhalten, Liebe zu schenken, Freude zu verbreiten und Hoffnung zu schenken. So ist es also kein Wunder, dass rund um die Weihnachtszeit die meisten Hilfsaktionen gestartet werden.  | Foto: pixabay
4

Wunsche erfüllen
Wie man im Burgenland zu Weihnachten helfen kann

Die Weihnachtszeit ist die Zeit innezuhalten, Liebe zu schenken, Freude zu verbreiten und Hoffnung zu schenken. So ist es also kein Wunder, dass rund um die Weihnachtszeit die meisten Hilfsaktionen gestartet werden. Von Charity-Punschständen, bis hin zu Spendenaufrufen und besonderen Geschenken für den guten Zweck - es gibt unzählige Möglichkeiten in der Weihnachtszeit, etwas Gutes zu tun. BURGENLAND. Immer populärer wird das Erfüllen von Wünschen von in Not geratenen Kindern, Jugendlichen und...

Das diesjährige Donauinselfest sammelte 20.243 Euro für die LernLEOs des Wiener Samariterbundes. (Symbolfoto) | Foto: Alexander Müller
Aktion 9

Zum 42. Mal
Nächste Ausgabe vom Donauinselfest vom 20. bis 22. Juni 2025

Die gesammelten Spenden des diesjährigen Donauinselfests wurden an den Charity-Partner LernLEOs des Wiener Samariterbundes übergeben. Im Zuge des Events wurde auch der Termin des Donauinselfests für nächstes Jahr bekanntgegeben. WIEN. Das Donauinselfest sammelt jährlich Spenden für seinen Charity-Partner, die LernLEOs des Samariterbundes Wien. Die diesjährigen Spenden wurden im Zuge eines Events überreicht, insgesamt konnten bei der 41. Ausgabe des Open-Air-Festivals 20.243 Euro gesammelt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Obmann Rudolf Gerlach, Maguth Elisabeth, ASBÖ Stützpunktleiter Jürgen Heinrich, StR Elisabeth Wegl, Brigitta Naber, GR Elisabeth Nadlinger, Reinhardt Powondra | Foto: NÖ Senioren

Von den NÖ Senioren in Traismauer
500 Euro Spende an den ASBÖ

Die NÖ Senioren Traismauer haben eine Spende von 500,- Euro an den Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (ASBÖ) Stützpunkt Traismauer übergeben. TRAISMAUER. Die Summe stammt aus den Einnahmen des Seniorencafés, das im Rahmen des Adventmarkts der VP Traismauer organisiert wurde. „Mit dieser Spende möchten wir die großartige Unterstützung des ASBÖ würdigen, der während der Hochwasserkatastrophe unermüdlich im Einsatz war und für unsere Feuerwehren gekocht hat“, betonte Obmann Rudolf Gerlach bei der...

Von links: Theresa Zellinger-Orgler, René Pürstinger, Jürgen Humer | Foto: Zellinger

Lifepak CR2
Zellinger spendete dem Samariterbund neuen Defibrillator

Das Familienunterehmen Zellinger aus Walding übergab einen neuen Lifepak CR2 Defibrillator an den Samariterbund Feldkirchen. WALDING/FELDKIRCHEN. „Dank der Unterstützung durch die Firma Zellinger ist es uns gelungen, das für Einsätze im unwegsamen Gelände angeschaffte Quad mit einem vollautomatischen Defibrillator auszustatten. Gerade vor kurzem konnte wieder ein Menschenleben durch den erfolgreichen Einsatz eines Defibrillators in unserem Gemeindegebiet gerettet werden“, so René Pürstinger,...

Leopold Panholzer, Elfriede Panholzer und Herbert Willer (SamLa Bereichsleiter). | Foto: zur Verfügung gestellt
2

Purkersdorf
Der Bibelweg im Irenental bekam eine Parkbank gespendet

PURKERSDORF. Für den vom Ehepaar Leopold und Elfriede Panholzer liebevoll gestalteten und gepflegten Bibelweg am Sagberg, spendete der SamLa - der SamariterLaden eine Parkbank. Den Bibelweg- Rundweg mit Start und Ziel bei der Kirche im Irenental gibt es seit 2004 und umfasst 13 Stationen. Entlang des Weges gibt es immer wieder Bänke zum Verweilen und rasten. Nachdem eine davon leider irreparabel vermodert war, trat Leopold Panholzer an den SamLa Bereichsleiter Herbert Willer heran mit der Bitte...

Die Simmeringer Bauern konnten diese Woche erstmals die Lebensmittelspenden an den Samariterbund übergeben. Dies soll ab jetzt wöchentlich geschehen. | Foto: Samariterbund Wien
Aktion 2

Für den Sozialmarkt
Simmeringer Bauern spenden wöchentlich Lebensmittel

Immer mehr Menschen sind auf günstige Waren in Sozialmärkten angewiesen. Nun helfen auch die Simmeringer Bauern mit frischem Gemüse. WIEN/SIMMERING. „Ich möchte Menschen helfen, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht“, sagt Christian Schmidt, Landwirt und Vorsitzender der SPÖ Bauern Simmering. Mit dieser Motivation startete er gemeinsam mit anderen Bauern aus Simmering eine Kooperation mit den Sozialmärkten des Samariterbund Wiens: Einmal wöchentlich holt der Samariterbund ab jetzt direkt...

Einige Vertreter der Seniorenplattform übergaben den Scheck an den Samariterbund. | Foto: Wurzinger

Hilfe für die Ukraine
Seniorenplattform Feldkirchen spendete 500 Euro

Die Seniorenplattform, Ortsgruppe Feldkirchen, unterstützt den Samariterbund Feldkirchen bei der Hilfsaktion für die Ukraine.  FELDKIRCHEN. Zu helfen, ist den Feldkirchner Senioren eine Herzensangelegenheit. Bereits vor 25 Jahren unterstützten Frieda und Erich Wurzinger die Tschernobyl-Kinder-Ferienaktion in Oberösterreich. Mit einer Spende der Seniorenplattform von 500 Euro an den Samariterbund soll abermals den Mitmenschen geholfen werden. 

(v.l.) Thomas Salzer (GF Salzer Papier), Lukas Ameisbichler (Notfallsanitäter ASB), Harald Egger (GF Sales Salzer Papier), Anita Zinner (Obfrau ASB), Wolfgang Spanny (GF Salzer Formtech), Christoph Droll (Obfrau Stv. ASB) und Franz Permoser (GF Salzer Industrie) bei der Spendenübergabe am Firmengelände der SALZERGRUPPE. | Foto: ASB Sankt Pölten

Unternehmen unterstützt
Salzergruppe spendet an den Samariterbund

Der Samariterbund St. Pölten bedankt sich bei den Geschäftsführern der SALZERGRUPPE für die großzügige Spende in Höhe von 4.000 €. ST.PÖLTEN (pa.) Die SALZERGRUPPE finanziert mit diesem Betrag symbolisch 5 Tage Notfallrettung der Landeshauptstadtsamariter. Der ASB St. Pölten unterstützt die Unternehmen seit Dezember 2020 im betrieblichen Pandemiemanagement und konnte an 82 Terminen Mitarbeitertestungen durchführen. Außerdem konnten an 6 Tagen Covid-Schutzimpfungen direkt am Firmengelände...

2 11

" FREI HILF " Flohmarkt ...
Samariterbund Traiskirchen - Trumau Hallenflohmarkt am 22. Jänner 2022

" Die von der Bevölkerung gespendeten Waren werden mit viel Liebe aufbereitet und gebrauchsfähig ins Regal gestellt - und dann zu erschwinglichen Preisen verkauft " - teilte uns einer der Helfer vor Ort freudig mit. Der Erlös wird zum Ankauf von Sanitätsmaterial des Samariterbundes Traiskirchen - Trumau verwendet, sowie an soziale Projekte gespendet. Für das leibliche Wohl wurde mit Punsch, Würstel und diversen Süßspeisen bestens gesorgt. Unter dem Motto " FREI HILF " bitten wir um...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 16

" FREI HILF " Weihnachts - Flohmarkt ...
Eröffnungsglocken läuten rund um den neuen ASBÖ Traiskirchen - Trumau Indoor - Flohmarkt am 13. Nov. 2021

Nach den bereits erfolgreich umgesetzten Flohmärkten am Gelände des Samariterbundes Traiskirchen - Trumau dürfen sich die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen & BesucherInnen über die neue angemietete Großraum - Halle freuen. Ab jetzt werden regelmäßig und mit größerem Angebot von z.B.: Büchern, Kleidung, Elektronik, Spielsachen und Kleinmöbel die Märkte stattfinden. Die erste Möglichkeit durch den Flohmarkt zu flanieren, unter Einhaltung aller notwendigen COVID-19 Maßnahmen, war bereits am Samstag...

  • Baden
  • Robert Rieger
Standortleiter Roland Rogner (l.) bei der Übergabe der Spende an den Obmann des Samariterbundes Peter Weber. 
 | Foto: Multidata
2

Multidata spendet zum zehnjährigen Jubiläum

Die Firma Multidata feierte kürzlich ihr zehnjähriges Bestehen am Standort in Groß Gerungs. Anstatt einer großen Feier wurde eine Getränkespende im Wert von 600 Euro an den Samariterbund getätigt. GROSS GERUNGS. Im Dezember 1998 begann der heutige Standortleiter Roland Rogner bei der Firma Multidata in der Zentrale Breitenfurt bei Wien zu arbeiten. Dabei erkannte die Geschäftsführung die hohe Qualität der Waldviertler Mitarbeiter und entwickelte in einem Gespräch die Idee, eine Zweigstelle in...

Benedikt Leithner und Obmann Peter Weber (r.) bedankten sich bei Maria Hofbauer für die Spende. | Foto: Samariterbund Groß Gerungs

Samariterbund
Spende für langjährige Betreuung

Im August erhielt der Samariterbund Groß Gerungs eine namhafte Spende von Maria Hofbauer, der Tochter des langjährigen Dialysepatienten Franz Jungbauer. GROSS GERUNGS. Jungbauer wurde von den Rettungssanitätern seit dem 15. März 2005 drei Mal pro Woche in das Landeskrankenhaus Horn zur Dialyse und anschließend wieder nach Hause gebracht. In den 16 Jahren waren das 2487 Hin- und Rücktransporte. Jungbauer starb 2021 im Alter von 95 Jahren. Ihm war es ein Anliegen, den Gerungser Samaritern – den...

Stadtvize und Landtagsabgeordneter Christian Samwald mit Franz Wurzer, Gemeinderat Andreas Schönegger und dem Dienstellenleiter des ASBÖ Ternitz Michael Klaus. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Weltmarktführer aus Ternitz beweist Herz
Schoeller Bleckmann Oilfield Technology beschenkte den Samariterbund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. An zwei Tagen wurden Mitarbeiter der großen Betriebe im Schwarzatal gegen Corona geimpft (mehr dazu an dieser Stelle). Nun gab's eine großzügige finanzielle Anerkennung für die Sanitäter des Arbeiter-Samariterbundes Ternitz-Pottschach. "Ich war von Anfang an überzeugt, dass diese gemeinsame Aktion ein großer Erfolg wird und wir dadurch unsere Belegschaft motivieren können, sich impfen zu lassen. Das war wichtig für jeden Einzelnen, aber auch für die Unternehmen", so der...

1 2

Spendenübergabe ...
Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Samariterbund Traiskirchen / Trumau

Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Samariterbund Traiskirchen / Trumau: 2021 Der Vorstandsdirektor der Wr. Neustädter Sparkasse, Dr. Klaus Lehner, der Filialleiter der Sparkassenstelle in Traiskirchen, Markus Kainz und Alt - Bürgermeister Fritz Knotzer übergaben am 27. April 2021 eine großzügige Spende von € 2.500,-- an den Samariterbund Traiskirchen / Trumau. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Oliver Stocker übernahm den Scheck von € 2.500,-- für das AFKDO Traiskirchen. Auch...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Spendenübergabe ...
Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Abschnittsfeuerwehrkommando Traiskirchen:

Wr. Neustädter Sparkasse unterstützt Abschnittsfeuerwehrkommando Traiskirchen: 2021 Der Vorstandsdirektor der Wr. Neustädter Sparkasse, Dr. Klaus Lehner und der Filialleiter der Sparkassenstelle in Traiskirchen, Markus Kainz übergaben am 27. April 2021 eine namhafte Spende in der Höhe von € 2.500,-- an das Abschnittsfeuerwehrkommando Traiskirchen. Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Oliver Stocker durfte den Scheck dankenswerterweise übernehmen. Auch Bürgermeister Andreas Babler bedankte...

  • Baden
  • Robert Rieger
Christian Bachmann von der Firma Tupperware und Herbert Willer beim Ausladen der Geschenke. | Foto: SamLa
2

SamLa sagt Danke
Großartige Spende

Die Firma Tupperware spendete mehrere Paletten an Taschen, Tischtücher sowie Geschirr für Samariterbund-Einrichtungen. PURKERSDORF. Der SamariterLaden (SamLa) ist nicht nur eine beliebte Einkaufsmöglichkeit in Purkersdorf und Ebreichsdorf, sondern auch eine wichtige soziale Einrichtung. Im SamLa kann man gebrauchte funktionstüchtige und gut erhaltene Gegenstände genauso wie vorhandene Neuware kaufen. Die Firma Tupperware spendete kürzlich mehrere Paletten an verschiedenen Taschen und...

Die Aktion „Spielen Sie Christkind“ lässt auch dieses Jahr wieder viele Kinderherzen höher schlagen.  | Foto: Samariterbund Tirol

Spende
Samariterbund in Kirchbichl sammelte 1.150 Christkindlpakete

Der Samariterbund Tirol in Kirchbichl konnte dieses Jahr 1.150 Christkindlpakete für Tiroler Kinder sammeln. KIRCHBICHL (red). Der Samariterbund Tirol in Kirchbichl vermittelte gespendeten Pakete an Tiroler Familien zum Weihnachtsfest. Gerade im herausfordernden Pandemiejahr mit Lockdown, Quarantäne und Covid-19 Erkrankungen erlebte die wunderbare Aktion „Spielen Sie Christkind“ für bedürftige Familien im achten Jahr einen absoluten Höhepunkt. Die geradezu magische Zahl von 1.150 gespendeten,...

Die Übergabe der Handschuhe erfolgte natürlich mit Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Untersuchungshandschuhe für unsere Einsatzkräfte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als Hersteller von Medizinprodukten steht Semperit Technische Produkte den Blaulicht-Organisationen den Feuerwehren, dem Samariterbund und dem Roten Kreuz in Neunkirchen und Gloggnitz zur Seite. Semperit hat rund 70.000 Untersuchungshandschuhen aus seinem Werk in Malaysien verteilt. In den Genuss der Spende kam auch die Freiwillige Feuerwehr Wimpassing (Bild). Christof Brunnthaller von der Semperit-Werksleitung und Christoph Ressler sowie der Betriebsfeuerwehrkommandant der...

Foto: Samariterbund Feldkirchen

Günter Pröller
Spende und blaue Ostereier für den Samariterbund

FELDKIRCHEN. Landtagsabgeordneter Günter Pröller überbrachte dem Samariterbund Feldkirchen kürzlich eine Spende und blaue Ostereier. "Sehr gerne unterstütze ich den Samariterbund Feldkirchen und gerade in der aktuellen Situation. Wir stehen weiterhin vor große Herausforderungen – als Gesellschaft aber auch jeder Einzelne von uns. Jetzt heißt es Abstand halten aber zusammenhalten. Ich vertraue darauf, dass wir diese Ausnahmesituation gemeinsam meistern werden. Ein Dankeschön an den Samariterbund...

Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger, NÖAAB Wölbling-Kassier Martin Stangl, Markus Kral vom Roten Kreuz Oberwölbling, NÖAAB Wölbling-Obmann-Stellvertreterin Christa Zögernitz, Gemeinderätin Eva Woisetschläger, Benjamin Kikinger vom Samariterbund Dunkelsteinerwald, NÖAAB Wölbling-Obmann Reinhold Ruhrhofer, Marlo Gilly und Michael Hauer vom Samariterbund Dunkelsteinerwald (NÖAAB Wölbling Obmann-Stellvertreter). | Foto: Hießberger

NÖABB Wölbling spendete 400 Euro an Rotes Kreuz und Samariterbund

WÖLBLING. Der Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) Wölbling spendet vierhundert Euro an das Rote Kreuz und den Samariterbund. Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hießberger, NÖAAB Wölbling-Kassier Martin Stangl, Markus Kral vom Roten Kreuz Oberwölbling, NÖAAB Wölbling-Obmann-Stellvertreterin Christa Zögernitz, Gemeinderätin Eva Woisetschläger, Benjamin Kikinger vom Samariterbund Dunkelsteinerwald, NÖAAB Wölbling-Obmann Reinhold Ruhrhofer, Marlo Gilly und...

Immer im Einsatz für den Samatiterbund. Kurz vor Weihnachten mit der weihnachtlich dekorierten Wunsch-"Punsch"-Hütt'n beim Samariter Laden am Wienerwaldsee. Warteten gegen eine kleine Spende mit selbstgemachtem Punsch und Keksen auf : Herbert Willer, Paul Rieß, Julia Kremser und Andi Rahofer

Wunschpunschzeit beim SamLa am Wienerwaldsee
Punsch in der Wunschhütt'n

Wer sie noch nie brauchte, kann zufrieden sein. Wer sie aber schon benötigte, ist sehr froh, dass es sie gibt, die Samariter. Immer schnell zur Stelle, wenn es dem Menschen schlecht geht und bemüht, unbürokratisch zu helfen, wo Hilfe notwendig ist. Darum sollte man solange es einem gut geht, nicht vergessen, dass man vielleicht doch einmal ihre Hilfe braucht.

Scheckübergabe durch Studierende an Landesgeschäftsführer Gerhard Czappek. Mit dem Geld werden Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützt. | Foto: SOB Tirol
2

Studierende der SOB zeigen sich als Samariter

Mit Socken, Seifen und Schüsseln so erfolgreich, dass SOB-Studierende mit mehr als 2000 Euro Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützen können. Mit einem so großen Erfolg hat wohl niemand gerechnet, als die Studierenden der Diplomsozialbetreuung Familienarbeit in Innsbruck eine besondere Idee hatten. Als Klasse stellten sie einen Basar zugunsten benachteiligter Jugendlicher auf die Beine, und das neben ihrer Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe. "Wir wollten als...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.