Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

Das Team vom Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein mit einigen Besuchern. | Foto: Samariterbund Salzburg
1 2

"Aufgeben tue ich nur einen Brief!"

Das Samariterbund Seniorentageszentrum Hallein kümmert sich um Menschen in Not. HALLEIN (red). Das Schicksal fragt nicht nach, sondern überrumpelt die Betroffenen und ihre Angehörigen von einer Sekunde auf die andere. Das Leben gerät aus den Fugen und nichts ist mehr so wie es war. So wie bei Patricia Tauscher einer gelernten Köchin, die nach einem plötzlichen Krankheitsfall aus dem Berufsleben und dem gewohnten Leben gerissen wurde. Nach einem langen Krankenhausaufenthalt und war nichts mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Rotes Kreuz, Samariter Bund und Johanniter verzeichnten über 285.000 Einsätze im Jahr 2017. | Foto: Pixabay

Rettungsbeitrag für 2018 und Entscheidung im Pflegeregress

Das Budget für Rettungsorganisationen für 2018 wurde mit rund 18 Millionen Euro festgelgt. Außerdem fiel eine Entscheidung im Pflegeregress. KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung präsentierte Landeshauptmann Stellvertreterin Beate Prettner die Bilanz des Kärntner Rettungswesen 2017. Das Land will das Rettungswesen heuer mit gut 18 Millionen Euro fördern. In dem Budget ist die Förderung für alle Rettungsorganisationen, inklusive Notarztwesen und Rettungshubschrauber, enthalten. Rund neun...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Foto: Christian Samwald

Jetzt wird für die Samariter gebaut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach bekommt ein modernisiertes Zuhause (die BB berichteten). Am 11. Juli begannen die Aushubarbeiten für den Dienststellenzubau. "Die Garagen sollen noch im Herbst fertiggestellt werden. Der gesamte Zubau soll bis Frühjahr fertig sein. Dann wird der alte Teil der Dienststelle saniert", skizziert der Ternitzer SPÖ-Vizebürgermeister Christian Samwald.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die jungen Rettungskräfte zeigen sich stolz nach der Siegerehrung. | Foto: Pfeffer

Traismauer vertreten beim Landesjugendlager und -bewerb Wiener Neustadt 2018

TRAISMAUER (hp). Vom 22. bis 24. Juni fanden in Wiener Neustadt das Landesjugendlager sowie der Landesjugendbewerb 2018 der Arbeiter-Samariterjugend Niederösterreich statt. 190 Jungsamariterinnen und -samariter mussten bei theoretischen und praktischen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen, darunter waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Traismauer. Austragungsort war der Akademiepark in Wiener Neustadt – dieser wurde von der Theresianischen Militärakademie zur Verfügung gestellt. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
4

Schüler zu Rettungsschwimmern ausgebildet

ZELL AM SEE. Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Zell am See wurden durch die Samariterbund Wasserrettung Zell am See zu Rettungsschwimmern ausgebildet. Von der 6. bis hin zur 8. Klasse (10. – 12. Schulstufe) gibt es im BG/BRG Zell am See die Möglichkeit den Wahlpflichtgegenstand Sport und Bewegung (Sportkunde) zu besuchen. Dieser Gegenstand kann auch maturiert werden und gibt den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Theorie und Hintergründe des Sports. Praktische Ausbildung Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Samariterbund
3

Draßburger Senioren besuchten Basilika in Loretto

DRAßBURG. Für die Bewohner des Pflegekompetenzzentrums Draßburg ging es vor kurzem bei herrlichen Sonnenschein zu einem Ausflug zur Basilika in Loretto, wo die Draßburger Zentrumsbewohner gemeinsam mim Ehrenamtlichen und Zivildienern eine Andacht besuchten. Im Anschluss wartete auf die Senioren eine Stärkung bei einem Heurigen in Neudörfl, bevor es mit dem Bus zurück in die Heimat ging – voller positiver Eindrücke und Erlebenisse wurde bereits bei der Heimfahrt der nächste Ausflug...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann

1,000.000 € für Samariter-Umbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Samariterbund-Zentrale in Pottschach erhält einen Zubau. Für die Finanzierung nimmt die Stadt Ternitz bei der Raiffeisenbank Schneebergland ein Darlehen in der Höhe von einer Million Euro auf.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Badeseeambulanz in Feldkirchen ist am Wochenende sowie an Feiertagen für Notfälle einsatzbereit. | Foto: Samariterbund

Die Badeseeambulanz feiert ein "Comeback"

Der Samariterbund Feldkirchen ist am Wochenende und an Feiertagen für Notfälle einsatzbereit. FELDKIRCHEN. Nach zwei Jahren nimmt nun der Samariterbund Feldkirchen in dieser Saison gemeinsam mit der Wasserrettung Oberösterreich (ÖWR) den Sanitätsdienst für die Sicherheit der Badeseegäste in Feldkirchen wieder auf. Die Ambulanz ist Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr besetzt. Erreichbar ist das Rettungsteam unter der Notrufnummer Tel. 0732/2124. "Wir werden uns...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
V.l.n.r: Markus Bointner, Anton Ockermüller, Christopher Figl, Notarzt Christian Weiss und Christoph Schindele mit Mutter Isabella Brodtrager, Sohn Alexander und Familie beim Besuch durch die Mannschaft. | Foto: RK Neulengbach

Der kleine Alexander hatte es eilig

Der Samariterbund Altlengbach und das Rote Kreuz Neulengbach wurden in einem Rettungwagen in Innermanzing zu Geburtshelfern. INNERMANZING (mh). Die Wehen hatten bei Isabella Brodtrager bereits eingesetzt, als die Mannschaft des Samariterbundes Altlengbach am vergangenen Freitag kurz vor 2 Uhr früh eingetroffen war. Zur Unterstützung bei einer bevorstehenden Geburt wurde deshalb das Notarztteam des Roten Kreuzes Neulengbach nachalarmiert. „Beim Eintreffen haben wir festgestellt, dass die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Wisak

Samariterbund lud zum Heurigen nach Hornstein

HORNSTEIN. Am 31. Mai lud der Samariterbund zum Stützpunkt nach Hornstein zum Heurigen. Bereits am Vormittag startete die Veranstaltungen bei Grillerei und selbstgemachten Aufstrichen und Mehlspeisen mit einem Frühschoppen, bei dem die Jugendblasmusik der Feuerwehr Hornstein für den musikalischen Rahmen sorgte. Unter den Gästen wurde auch LAbg. Günter Kovacs (Bild mitte) gesichtet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Michael Heilos, Michael Kammerer, Mario Furchtlehner, Tochter Sophie Furchtlehner, Tina Furchtlehner mit Tobias, Sabrina Rusa, Philipp Mistelbacher, Dr. Gabriela Kostner | Foto: Samariterbund Persenbeug

Persenbeugs Samariter als Geburtshelfer in Neumarkt

PERSENBEUG. Ein unbeschreiblich schöner Moment ereignete sich am Freitag, dem 18.5.2018. Der kleine Tobias erblickte im Rettungstransportwagen des Samariterbund Persenbeug das Licht der Welt. Die beiden Sanitäter Sabrina Rusa und Philipp Mistelbacher waren mit der werdenden Mutter am Weg von Weins zur Entbindung ins Landesklinikum Amstetten. In Neumarkt an der Ybbs musste die Fahrt unterbrochen werden, da es der kleine Tobias nicht mehr erwarten konnte. Die beiden Sanitäter unterstützten die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Am 24. 5.: Kindersicherheitsolympiade in Hopfgarten. | Foto: Gemeinde

Kindersicherheitsolympiade in Hopfgarten

HOPFGARTEN (jos). Am 24. Mai findet das Tiroler Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade beim Sport- und Schulzentrum in Hopfgarten statt. Programm: 8 Uhr: Eintreffen der Schulklassen 8.15 Uhr: Warm Up 8.30 Uhr: Einzug und Eröffnung 8.45 Uhr: Beginn der Spiele (Notrufnummernwettbewerb, Löschbewerb, Gefahrenstoff-Würfelpuzzle etc.) ca. 14 Uhr: Siegerehrung Zwischen den Spielen gibt es Vorführungen mit: Samariterbund, Polizeihundestaffel, Feuerschutz Gasteiger mit Feuerwehr Hopfgarten,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Großes Wochenende für den Arbeitersamariterbund

TRAISKIRCHEN. „Schon mit 14 Jahren war ich bei der Jugendgruppe des ASBÖ (Arbeiter-Samariter-Bund)“, erzählt Patrik Buchfeller. Beim Bundesheer ließ er sich zum Rettungssanitäter ausbilden und jetzt ist Buchfeller hauptberuflich beim ASBÖ-Traiskirchen angestellt. „Seit Anfang des Jahres leite ich die Jugendgruppe. Seit März haben wir von der Dienststelle einen eigenen Raum zur Verfügung gestellt bekommen“, so Buchfeller. Dass die Kinder und Jugendlichen seiner Gruppe sehr motiviert sind braucht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der Station Triage wurden professionell geschminkte Patientendarstellerinnen und -darsteller von den Sanitäterinnen und Sanitätern begutachtet und, je nach Schweregrad der Verletzungen, in vier Behandlungsgruppen eingeteilt.
2

NEF-Abend: Rotkreuz-Schulung für den Großeinsatz

Das Thema des achten "NEF-Abend" in der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach lautete dieses Jahr "Großeinsatzmnagement." NEULENGBACH (sl). Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes und des Christopherus-Flugrettungsverein nahmen am 27. April am "NEF-Abend" teil. Passend zur Änderung der rotkreuz-internen Großeinsatz- und Katastrophenrichtlinien stand der Abend unter dem Motto "Großeinsatzmanagement". Organisiert wurde die Veranstaltung von der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Übungleiter HBI Martin Eder gibt Befehle an die Gruppenkommandanten weiter
1 5

Großübung in Leithaprodersdorf – Florianis üben Zusammenarbeit

Bei der Abschnittsübung in Leithaprodersdorf auf dem Gelände einer Papierrecyclingfirma übten vergangene Woche 10 Feuerwehren mit über 150 Feuerwehrmitgliedern für den Ernstfall. Mit dabei waren auch Kräfte der Polizei und Sanitäter des Samariterbundes. An der Übung beteiligt waren neben der Ortsfeuerwehr Leithaprodersdorf die Wehren aus Loretto, Stotzing, Wimpassing, Hornstein, Neufeld, Müllendorf, Siegendorf und Deutsch Brodersdorf (NÖ). „Ziel der Übung war die Zusammenarbeit mehrerer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
176

10 Jahre Seniorenkompetenzzentrum Weidenhof in Stadl- Predlitz

Am 26.April lud Mag.Mario Rauch zum 10-jährigen Jubiläumsfest in den Weidenhof nach Stadl-Predlitz. Der Weidenhof ist ein Seniorenkompetenzzentrum der Samariterbund Gruppe Graz und zeichnet sich durch sein besonderes Ambiente aus. mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Murtaler Zeitung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Angelika Brunner
Franz Blatnik, Staffelkommandant und Edith Nessmann, Staffelkommandant Stv. KIT / SVA Team der Rettungshundestaffel Kärnten
37

Hundeführer: ein Leben für die Suche

Franz Blatnik ist Hundestaffelführer. Ehrenamtlich. Und mit jeder Faser seines Daseins. VELDEN (aw). Mein Besuch am Panoramaweg in Velden, etwas oberhalb, fernab vom touristischen Ortszentrum, verläuft zumeist nicht unbemerkt. Lautstark wird mein Kommen angekündigt. Dario und Marcella. Ein Segugio francese und ein Magyar Vizsla, wie mir erklärt wird, begrüßen mich. "Eigentlich haben sie nur Angst. Sie glauben, wenn sie bellen, dann verschwindet der Gast wieder", erklärt Franz Blatnik, während...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Samariter übernehmen Verantwortung für bedürftige Menschen in Salzburg und leisten unverzichtbare Hilfe. | Foto: Samariterbund Salzburg.

Samariterbund hilft, wo Hilfe benötigt wird

Neben Fahrtendienste, Schulungen, Sozial Dienste auch Katastrophenhilfe SALZBURG (sm). Im letzten Jahrzehnt hat sich die Anzahl der Kranken - und Behindertentransporte, die vom Samariterbund Salzburg durchgeführt werden, verdoppelt und liegt heute bei 1.200 Transporte pro Tag. Weil die vorhandene Ausstattung der Leitstelle dies nur bedingt bewältigte, stand eine Modernisierung an. Über die Fahrtendienste für benachteiligte, gesundheitlich oder beeinträchtigte Mitmenschen hinaus, bietet der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Im Jahr 2017 haben 250 Erste-Hilfe-Kurse stattgefunden. | Foto: Samariterbund Salzburg
1 5

Unermüdlicher Einsatz

Der Samariterbund Salzburg ist landesweit aktiv und beschäftigt 450 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter. SALZBURG (mst). Die Organisation, zeigt was in den vergangenen Jahren geleistet wurde und gewährt einen Einblick in die Veränderungen und Herausforderungen für 2018. Unbezahlbarer Einsatz Im Jahr 2017 leisteten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Samariterbundes, insgesamt 33.000 Einsatzstunden. 150 Mitarbeiter bewältigten einen großen Teil der vielzähligen Transportdienste und setzten sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Daniel Hager, Leiter Schulung Samariterbund Kärnten | Foto: kk

Erste Hilfe ist jetzt ganz kinderleicht!

Vielseitiges Kursangebot für jung und alt. Der Samariterbund Kärnten bietet eine Vielzahl an Kursformaten an, in welchen die TeilnehmerInnen vom Notruf bis hin zur professionellen Wiederbelebung alle Kenntnisse erlangen bzw. auffrischen können. Vielseitiges Kursangebot Das Angebot reicht vom 16-h-Breitenschulungskurs und den 4- und 8-h- Auffrischungskursen, wie sie der Gesetzgeber vorschreibt, bis hin zu Spezialkursen, z.B. für den land- & forstwirtschaftlichen Bereich, in welchen vor allem...

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten
Sarhad Rasuli, Helmut Burkert, Herbert Willer (SamLa Bereichsleiter), Peter Maa (Samariterbund NÖ) | Foto: Samariterbund

SamLa kann wieder helfen!

Schnell und unkompliziert greift der SamariterLaden (SamLa) einer Sozialeinrichtung für unmündige minderjährige in Pottendorf unter die Arme! Der Samariterbund NÖ betreibt zahlreiche Sozialeinrichtungen in Niederösterreich. Darunter auch eine für unmündig minderjährige in Pottendorf. Rund um die Uhr werden die dort wohnhaften Kinder von einem Samariterteam liebevoll betreut. Bei all diesem Engagement sind die Budgetmittel jedoch leider sehr knapp bemessen. Teilweise fehlen auch Gegenstände des...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Scheckübergabe durch Studierende an Landesgeschäftsführer Gerhard Czappek. Mit dem Geld werden Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützt. | Foto: SOB Tirol
2

Studierende der SOB zeigen sich als Samariter

Mit Socken, Seifen und Schüsseln so erfolgreich, dass SOB-Studierende mit mehr als 2000 Euro Anliegen des Tiroler Samariterbundes unterstützen können. Mit einem so großen Erfolg hat wohl niemand gerechnet, als die Studierenden der Diplomsozialbetreuung Familienarbeit in Innsbruck eine besondere Idee hatten. Als Klasse stellten sie einen Basar zugunsten benachteiligter Jugendlicher auf die Beine, und das neben ihrer Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe. "Wir wollten als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Im Zielbereich (Bild: Abfahrt) und in der Innenstadt sind Hunderte Sanitäter und Ärzte im Einsatz. | Foto: Archiv/Niedrist
2

Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Großeinsatz bei Hahnenkammrennen: Rotes Kreuz und Samariterbund KITZBÜHEL (niko). Nach intensiven Vorbereitungen sind die Rettungskräfte am Renn-Wochenende im Dauereinsatz. Das Rote Kreuz wird heuer vom Arbeiter-Samariterbund mit Personal und Material unterstützt. Auch das Bundesheer ist im (Sicherheits-)Einsatz, zudem ein All-Terrain-Vehicle. Installiert wurde auch eine Lost & Found-Anlaufstelle und eine "Mobile Leitstelle", die das Personal vor Ort disponiert. Dem zugrunde gelegt wurde ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kuscheln, Knuddeln und den richtigen Umgang mit Hunden lernen die Kinder der Volksschule der Wiener Sängerknaben.
3 16

Felliger Besuch: Hundestaffel zu Gast in der Volksschule der Sängerknaben

Das Begleithundeteam des Samariterbundes Favoriten besucht die Volksschule der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. „Wenn Kinder mit Hunden zusammenkommen, sind sie sozialer, aufmerksamer und ruhiger“, fasst die Direktorin Elisabeth Ondraschek die positiven Gründe für den Besuch der Hunde des Arbeiter-Samariterbundes Favoriten zusammen. Dieses soziale Verhalten zwischen Mensch und Hund steht beim Hundebesuch im Vordergrund. „Spielen, Streicheln und Knuddeln kommen dabei natürlich nicht zu kurz“,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.