Samariterbund

Beiträge zum Thema Samariterbund

Petra Hinterberger aus Feldkirchen möchte Notfallsanitäterin werden. | Foto: Samariterbund
3

Petra Hinterberger
Sie ist "Sani" aus Leidenschaft

Die Sanitäterin Petra Hinterberger aus Feldkirchen wurde für den Florian 2019 nominiert. FELDKIRCHEN (vom). Bereits mit zehn Jahren ist die Feldkirchnerin Petra Hinterberger der Jugendgruppe des Samariterbundes beigetreten. Dort war sie gemeinsam mit anderen Mitgliedern sehr aktiv. Sie qualifizierten sich mehrmals für die Bundesjugendmeisterschaften, wo sie Österreich in Riga, Venedig und Berlin vertreten durften. "2015 begann ich mit der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, wo ich im Zuge der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Hornstein

Hoher Beusch bei Hornsteins Blaulichtorganisationen

HORNSTEIN. Vergangenen Freitag erhielt Hornstein Besuch von Staatssekretärin Karoline Edtstadler. Beim Zusammentreffen der Feuerwehr-Kommanden des Abschnitts 4, des Hornsteiner Samariterbunds sowie von Polizeivertretern wurde in Hornstein das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr begutachtet und auch über aktuelle Themen diskutiert. Im Anschluss stand noch ein Besuch der Polizeiinspektion in Hornstein am Programm.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Eröffnung des neuen Samariterbund-Büros mit Johann Grillenberger, Andreas Balog und Wolfgang Dihanits | Foto: Uchann
2

Samariterbund Burgenland
Neues bürgernahes Büro in Draßburg

Im Pflegekompetenzzentrum des Samariterbundes in Draßburg wurde am 1. März ein Info-Büro eröffnet. „Samariterbund-Urgestein“ Johann Grillenberger beantwortet dort Fragen rund um den Sozial- und Pflegebereich. DRASSBURG. Samariterbund Burgenland-Präsident Johann Grillenberger feierte am 3. März 2019 seinen 80. Geburtstag. Doch ein Ruhestand ohne gesellschaftliches Engagement ist für ihn undenkbar. „Neben meinen persönlichen Aktivitäten als ehrenamtlicher Funktionär ist es mir weiterhin ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian Uchann
Foto: lorenz

Babler: Nachtdienst als Samariter

TRAISKIRCHEN. „Wir könnten mehr Ehrenamtliche brauchen“, meint Fritz Knotzer, Obmann des ASBÖs Traiskirchen/Trumau. Dass es, so wie bei den meisten Blaulichtorganisationen, einen Mangel an Ehrenamtliche gibt, führt der Dienststellenleiter Franz Stippl auf verschiedene Ursachen zurück. „Die Arbeit und die Gründung einer Familie sind sicher Hemmnisse um Nachtdienste freiwillig zu machen“, so Knotzer. Lena Niederhofer ist Lehrerin und kann deshalb nur am Wochenende ihren Dienst antreten. „Ich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Von links: René Pürstinger, Anton Mayr mit dem kleinen Jonas, Barbara Steinmayr und Johann Lindorfer. | Foto: ASB Feldkirchen

Notfallsanitäter half bei Hausgeburt von eigenem Enkel mit

FELDKIRCHEN. Auch wegen der besonderen Umstände wird Barbara Steinmayr aus Feldkirchen die Geburt ihres zweiten Kindes immer in Erinnerung bleiben: Der kleine Jonas hatte es nämlich besonders eilig. Besonders schnelle GeburtSpätabends alarmierte die werdende Mutter selbst die Einsatzkräfte des Samariterbundes Feldkirchen – als die Sanitäter Anton Mayr und René Pürstinger ankamen, waren die Presswehen schon so stark, dass man sich für eine Hausgeburt entschied. Ebenfalls vor Ort war der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Wasserrettung Zell am See
1 8

Rettung bei Einbrüchen im Eis
Wichtige Einsatzorganisationen trainierten am Zeller See

ZELL AM SEE. Die ASBÖ Wasserrettungen Zell am See, Linz und die Feuerwehr sowie das Rote Kreuz Zell am See führten am 9. Februar 2019  Jahr eine gemeinsame Eisretterschulung am Zeller See durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Öffentliche Infos für alle Interessierten Für den Zweck der Ausbildung und zur Schulung aller, die sich auf Eisflächen begeben, hat die ASBÖ Wasserrettung Zell am See zwei Kurzvideos zur Selbstrettung und Hilfeleistung produziert, die über die Homepage, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Stützpunktleiter Karl Gierer, Bgm. Anton Gruber (Marbach), Präsident des Samariterbund NÖ Abg. zum NR a.D. Otto Pendl, Abgeordneter zum NÖ Landtag Karl Moser, Mag. Veronika Höfenstock von der Bezirkshauptmannschaft Melk, Bgm. Manfred Mitmasser (Persenbeug), Bgm. Friedrich Buchberger (Hofamt Priel), Bgm. Roman Grabner (Nöchling), Obfrau Christa Gschossmann, Obfrau-Stv. Franz Peböck | Foto: Samariterbund Persenbeug

Jubiläumsfeier
Persenbeugs Samariter sind ein halbes Jahrhundert "jung"

PERSENBEUG. Am Samstag dem 2. Februar 2019, auf den Tag genau 50 Jahre nach der Gründungsversammlung 1969, wurde im Gasthaus Böhm 50 Jahre Samariterbund Persenbeug gefeiert. Rückblick auf halbes Jahrhundert Ehrenobmann Friedrich Reiter gab einen Rückblick von den schwierigen Anfangsjahren bis zu seiner Amtsübergabe. Anschließend berichtete Obfrau Christa Gschossmann über die jüngere Vergangenheit und gab einen Ausblick über bevorstehende Aufgaben. Nach den Festansprachen der weiteren Ehrengäste...

  • Melk
  • Daniel Butter
Der Samariterbund Alkoven bei der Klangwolke. | Foto: Eibensteiner

Samariterbund Alkoven
Stärkstes Jahr seit der Gründung

ALKOVEN. Der Samariterbund blickt auf 2018 zurück. Die größte Umstellung im vergangenen Jahr war die Zusammenlegung der Leitstellen. Mit der gemeinsamen Leitstelle in Linz sind nun alle drei Samariterbund Gruppen vereint, die in Oberösterreich den Rettungs- und Krankentransport übernehmen. Alkoven, Feldkirchen und Linz sind unter der einheitlichen Nummer 0732/2124 für Krankentransporte sowie Notrufe erreichbar. Ganze 66.400 Stunden leisteten die Mitarbeiter im Rettungs- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka
Stadtrat Andreas Rinder, Vizebürgermeister Bernhard Koller, Gemeinderätin Herta Haas (v.l.).
 | Foto: SPÖ

Soziales
SPÖ-Christkind kam zu 25 Familien

Die Feldbacher SPÖ bereitete im Rahmen der Aktion "Danke, liebes Christkind" des Samariterbundes bedürftigen Kindern in der Region eine Weihnachtsfreude. Auch in der Stadt Feldbach beteiligten sich Familien an der österreichweiten Aktion, indem sie sich entweder als bedürftig meldeten oder hilfsbereit Pakete verschickten. „Alleine in der Stadt Feldbach haben wir auf diese Art und Weise 25 Familien geholfen“, so Vizebürgermeister Bernhard Koller. Mehr als 400.000 Kinder in Österreich sind von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Immer im Einsatz für den Samatiterbund. Kurz vor Weihnachten mit der weihnachtlich dekorierten Wunsch-"Punsch"-Hütt'n beim Samariter Laden am Wienerwaldsee. Warteten gegen eine kleine Spende mit selbstgemachtem Punsch und Keksen auf : Herbert Willer, Paul Rieß, Julia Kremser und Andi Rahofer

Wunschpunschzeit beim SamLa am Wienerwaldsee
Punsch in der Wunschhütt'n

Wer sie noch nie brauchte, kann zufrieden sein. Wer sie aber schon benötigte, ist sehr froh, dass es sie gibt, die Samariter. Immer schnell zur Stelle, wenn es dem Menschen schlecht geht und bemüht, unbürokratisch zu helfen, wo Hilfe notwendig ist. Darum sollte man solange es einem gut geht, nicht vergessen, dass man vielleicht doch einmal ihre Hilfe braucht.

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel

Aktion des Samariterbundes
Geschenke für bedürftige Kinder

In Österreich sind mehr als 400.000 Kinder von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen. Der Samariterbund setzt sich mit unterschiedlichen Projekten genau für diese Kinder ein – wie etwa mit der Aktion „Spielen Sie Christkind. Spenden Sie Geschenke für bedürftige Kinder“. Ehrenamtliche Samariterinnen und Samariter verteilen die Geschenke an bedürftige Kinder in ganz Österreich. Im vergangenen Jahr konnten wir zu Weihnachten 7.000 Kindern Freude bereiten. Bis zum 21. Dezember können Geschenke...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1 3

Feier
Weihnachtsfeier Samariterbund

Am 30. November feierte der Samariterbund Steinfelden-Schönau-Leobersdorf im Kollersaal in Blumau-Neurißhof eine Weihnachtsfeier. Dabei wurden verdiente Mitglieder geehrt. Bernhard Pranz wurde zum Oberretter befördert, Christopher Lakits wurde für 1.000 Einsätze gewürdigt. Das „Blaue Band Silber“ erhielt Thomas Vogt, das „Verdienstkreuz Rotes Band“ wurde Alfred Weissenböck verliehen. Der Obmann des Samariterbundes Rudolf Stadelhuber erhielt für über 30 Dienstjahre das „Verdienstkreuz 1. Klasse...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Gemeinderätin Herta Haas, Vizebürgermeister Bernhard Koller und Stadtrat Andreas Rinder (v.l.) helfen dem Christkind | Foto: SPÖ

Advent
Feldbach: SPÖ-Team hilft dem Christkind

Das Team der SPÖ der Stadt Feldbach unter Vizebürgermeister Bernhard Koller unterstützt die Aktion des Samariterbunds und hilft, dass zu Weihnachten möglichst kein bedürftiges Kind in Österreich ohne Geschenk bleibt. Mehr als 400.000 Kinder in Österreich seien von Armut betroffen, weiß Koller. Für viele von ihnen blieben Weihnachtsgeschenke nur Wünsche. "Um das zu ändern, können Sie Geschenke spenden und so bedürftigen Kindern frohe Weihnachten bereiten." Die Geschenkpakete werden von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Purkersdorfer Einsatzorganisationen überraschten den Ex-Bürgermeister Karl SChlögl und seine Frau Gabriele zu Hause um "Danke" zu sagen. | Foto: RK Purkersdorf-Gablitz

Überraschungsbesuch beim Purkersdorfer Bürgermeister a. D.
Karl Schlögl wurde zu Hause überrascht

PURKERSDORF. Die Einsatzorganisationen in Purkersdorf versammelten sich kürzlich zu einer besonderen Ausfahrt. Zu Ehren des ehemaligen Bürgermeisters versammelten sich das Rote Kreuz Purkersdorf-Gablitz, die Polizei, der Feuerwehrabschnitt Purkersdorf sowie der Samariterbund und überraschten mit ihren Einsatzfahrzeugen Karl Schlögl zu Hause um ihm noch einmal gesammelt „Danke für die vielen Jahre voller Unterstützung!“ zu sagen. Diesem Einsatzzug schloss sich auch der neue Purkersdorfer...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: FPÖ Schneebergland

Erste Hilfekurs
Gut besuchter Rettungskurs

BEZIRK NEUNKIRCHEN (toder). FPÖ Gemeinderätin Monika Cadaj organisierte einen gut besuchten Erste Hilfe-Kurs in Würflach. Auf Einladung der FPÖ - Schneebergland referierte Marcus Rieder vom Arbeiter Samariterbund über die Grundzüge der Ersten Hilfe und über den aktuelle Neuerungen im Bereich der Ersten Hilfe. Die angefallen Spenden werden für karitative Zwecke verwendet. Als Teilnehmer konnten LA Jürgen Handler, der stellvertretende Bezirksobmann Dr. Robert Toder sowie die Gemeinderäte Gerald...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Pakete können per Post gratis versandt werden oder direkt in der Sammelstelle in Kirchbichl abgegeben werden.  | Foto: Samariterbund Tirol

Samariterbund und Post sammeln Weihnachtsgeschenke

Im Rahmen der Aktion "Spielen Sie Christkind" kann man ab sofort wieder armutsgefährdeten Kindern eine Freude machen. Der Samariterbund und die Österreichische Post AG sammeln Weihnachtsgeschenke für sozial benachteiligte Kinder. BEZIRK (red). Bereits zum sechsten Mal startet der Samariterbund gemeinsam mit der Österreichischen Post AG die Aktion "Spielen Sie Christkind", bei der kostenlos Pakete an sozial benachteiligte Kinder verschickt werden können. Im Vorjahr konnte so über 7.000 Kindern,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Rettungsdienst für den Ernstfall. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Feuerwehr und Rettung: Gemeinsam für den Ernstfall üben
Einsatzübung im SeneCura Pressbaum

REGION PURKERSDORF/PRESSBAUM. Am Samstag den 03. November fand im SeneCura Pressbaum die jährliche Einsatzübung für Feuerwehr und Rettung statt. Gemeinsam mit Gabriele Zach, Direktorin des Hauses, dem Brandschutzbeauftragten Michael Uetz und den Bewohnern trainierten die Feuerwehren aus Pressbaum, Tullnerbach, Rekawinkel, Wolfsgraben sowie der Samariterbund Purkersdorf ein Räumungsszenario. Einsatzübung ist wichtigDie Annahme eines Brandes im Nebengebäude sowie auch ein ausgelöster Brandalarm...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Rettungssanitäterkurs 2019
Jetzt Kurs absolvieren und ehrenamtlich engagieren!

Demnächst besteht die Möglichkeit einen berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurs beim Samariterbund nach den Richtlinien des Sanitätergesetzes zu absolvieren. In diesem Kurs werden jene Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um im Rettungs - und Krankentransportdienst als Sanitäter mitarbeiten zu können. In modernen und fachgerechten Methodiken werden ihnen diese Inhalte von den Lehrsanitätern und Trainern näher gebracht. Nähere Informationen unter...

  • Samariterbund Traisen
Bürgermeister Hannes Heide, Betreuerin Sabine Hillebrand, Claudia Wimmer von der Hausverwaltung, Samariterbund-Geschäftsführer Stadtrat Thomas Loidl und Sozialstadträtin Ines Schiller im Gemeinschaftsraum.
 | Foto: Gde. Bad Ischl

Samariterbund Bad Ischl
21 seniorengerechte Wohnungen mit Service im ehemaligen Bachwirt

BAD ISCHL. Beim ehemaligen Bachwirt in der Grazerstraße in Bad Ischl sind 21 moderne, seniorengerechte Wohnungen entstanden. Die Gruppe Bad Ischl des Samariterbundes bietet dort ein umfangreiches Betreuungsangebot, mit dem den Bewohnern bei den Herausforderungen des Alltags unterstützt werden können. Im Haus steht ein Gemeinschaftsraum als Treffpunkt und für gemeinsame Aktivitäten, mit Sabine Hillebrand eine Betreuerin und Ansprechperson zur Verfügung. Im Rahmen eines gemütlichen Nachmittages...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
v.l.n.r.: Georg Djundja (Samariterbund Salzburg), Evangelischer Pfarrer Peter Gabriel, Halleins Stadträtin Eveline Sampl-Schiestl, Leiterin des Seniorentageszentrums Kristin Kontriner, Christian Dengg (Samariterbund Salzburg) sowie Wolfgang Köckeis (Samariterbund Salzburg) | Foto: aufdenpunktgebracht/Birgit Hermanutz
4

Angebote für Senioren
Fortbestand des Seniorentageszentrums Hallein ist gesichert

HALLEIN. Der Samariterbund Salzburg habe die Liegenschaft erworben und garantiere somit das Bestehen der Einrichtung, verkündet Samariterbund Geschäftsführer Christian Dengg die erfreuliche Nachricht. Denn klar ist: der Bedarf an Senioreneinrichtungen wird auch in Zukunft nicht weniger werden. Die hohe Lebenserwartung und das Nachrücken geburtenstarker Jahrgänge machen sich erst in den nächsten Jahren richtig bemerkbar.  Jubiläumsfeier des SeniorentageszentrumsZahlreiche Gäste, darunter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
 Andreas Wulz, Bernadette Sprachowetz, Steffi Gaube, Gundula Czappek, Franz Blatnik, GF Samariterbund Tirol Gerhard Czappek und ASBÖ Bundeseinsatzleiter Wolfgang Krenn (v.l.) mit den fünf Rettungshunden. 
 | Foto:  Samariterbund Tirol

Rettungshunde auf dem Prüfstand
Bestnoten für Samariterbund-Hunde in Bad Häring und Kirchbichl

BAD HÄRING/KIRCHBICHL (red). Fünf Rettungshunde des Samariterbundes stellten sich der Maintrail-Prüfung am ersten Oktoberwochenende in Bad Häring und Kirchbichl. Diese strenge Prüfung müssen die Rettungshunde des Samariterbundes alle zwei Jahre absolvieren, um unter Beweis zu stellen, dass sie mit ihrem Können in den Realeinsatz gehen können. "Elly, Lennox, Nolte, Amor und Dario“ heißen die vierbeinigen Helden des Samariterbundes, die am ersten Oktober Wochenende zur Mantrail-Prüfung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Lukas Wilhelm, Sara Sauer, Anna Christine Miller, Stefanie Schönherr, Anna Walser und Elias Schörkel
4

Etwas für Leseratten

Bücherbasar des Samariterbundes wird 30 Jahre Drei Jahrzehnte ist es her, seitdem der erste Bücherbasar - initiiert und organisiert von Stanko Mursec - beim Arbeiter-Samariterbund Feldkirch über die Bühne ging Mursec war damals im Geburtsjahr des ASB 1985 Kassier. „Es herrschte von Anbeginn Geldnot, da wir von keiner Seite unterstützt wurden. Anlässlich eines Wienaufenthaltes besuchte ich Bücher-Antiquariate, die die Idee in mir geweckt haben, einen Bücherbasar mit gebrauchten Büchern zu...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Baby aus Jenbach hatte es eilig

JENBACH (red). Erneut hatte es ein junger Erdenbürger eilig - er konnte nicht warten, bis er im Krankenhaus angekommen ist. Um 1:30 kam der kleine Sprössling am Mittwoch den 19.9. in Jenbach zur Welt.  Bei der Alarmierung des Rettunsdienstes wurde vom Anrufer Wehentätigkeit bei einer schwangeren Frau angegeben. Bei Eintreffen am Berufungsort war der Junge bereits geboren. Das Team des Notarztwagens des Roten Kreuzes Schwaz und eines Rettungswagens des Samariterbundes Tirol brachten den gesunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Team von Rettungs- und Notarztwagen gemeinsam mit Familie Winkler. | Foto: Samariterbund Tirol, Hager

Rotes Kreuz & Samariterbund: Hausgeburt im Rettungsdienst

Erneut hatte es ein junger Erdenbürger eilig - er konnte nicht warten, bis er im Krankenhaus angekommen ist. Um 1:30 kam der kleine Sprössling am Mittwoch den 19.9. in Jenbach zur Welt.  Bei der Alarmierung des Rettunsdienstes wurde vom Anrufer Wehentätigkeit bei einer schwangeren Frau angegeben. Bei Eintreffen am Berufungsort war der Junge bereits geboren. Das Team des Notarztwagens des Roten Kreuzes Schwaz und eines Rettungswagens des Samariterbundes Tirol brachten den gesunden Burschen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.