Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Die Krummbachbrücke wurde in Anwesenheit von zahlreichen Politikern und den Verantwortlichen für den Verkehr freigegeben. | Foto:  Land Steiermark/Resch

Dechantskirchen
Krummbachbrücke wurde für den Verkehr freigegeben

Die Sanierung der Krummbachbrücke in Dechantskirchen ist so gut wie abgeschlossen und wurde kürzlich feierlich für den Verkehr wieder freigegeben. Es wurden knapp drei Millionen Euro in die Verkehrssicherheit investiert. DECHANTSKIRCHEN. Auf der B 54 der Wechselbundesstraße in Dechantskirchen wurde vor kurzem die Sanierung der Krummbachbrücke abgeschlossen. Nach sieben Monaten Bauzeit wurde die 55 Jahre alte und knapp 300 Meter lange Brücke wieder für den Verkehr freigegeben. Es sind zwar noch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Bettina Hammerl
Andreas Wittman (Friedhofsverwaltung), Michael Bachel (städtische Betriebe) und Bürgermeister Matthias Stadler vor der sanierten Aufbahrungshalle in Spratzern.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Sanierungsarbeiten
Friedhof in Spratzern wurde saniert

Am Friedhof im Stadtteil Spratzern konnten jetzt umfangreiche Sanierungsarbeiten abgeschlossen werden. ST. PÖLTEN (pa). Dabei erhielten die Außenfassade und die Innenräume der Aufbahrungshalle einen neuen Anstrich und es wurden die Holzanbauteile lackiert. Einen neuen Anstrich erhielten auch der Glockenturm und das Eingangstor. Beim Kriegerdenkmal wurden der Sockel und die Gedenktafel saniert und es wurde ein neues Holzkreuz aufgestellt. Außerdem wurde am Friedhof ein neuer Holzzaun auf einer...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Traunseetram: Die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. | Foto: Stern & Hafferl Verkehr

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Traunseetram wieder uneingeschränkt nutzbar

Der Streckenabschnitt der Traunseetram, der auf Grund von mehrwöchigen Sanierungsarbeiten im Oktober und November durch einen Schienenersatzverkehr mit Bussen geführt werden musste, ist für die Tram wieder freigegeben. Die Traunseetram verkehrt somit wieder uneingeschränkt und planmäßig im Viertel- bzw. Halbstundentakt direkt vom und zum Gmundner ÖBB-Bahnhof. GMUNDEN. Die Sanierungsarbeiten fanden in der Alois-Kaltenbrunner-Straße auf einer Gesamtlänge von über 200 m im schwierigsten weil...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Langenlebarnerstraße ist zu eng. | Foto: FPÖ Tulln
4

Tulln
Unmut über schmale Fahrbahn der sanierten Langenlebarner Straße

Fünf Meter schmale Fahrbahn ist weitere Schikane gegen Autofahrer in Tulln TULLN. 10.000 Autos fahren täglich über die Langenlebarner Straße in Tulln. Zehn Monate lang wurde die stark befahrene Straße nun saniert. Kurz vor der Fertigstellung die Überraschung: Ein Teil der Fahrbahn wird nur fünf Meter breit. „Nicht genug, dass das Baustellenmanagement katastrophal war. Nun verschmälert man auch noch die Fahrbahn auf nur fünf Meter. Bürgermeister Eisenschenk und seine ÖVP haben es offenbar auf...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Brigitte Arbesser, Christian Richter, Reinhard Jedlicka, Denise Sigl, Petra Petschko, Manuela Böck, Ursula Weiker, Martina Laber, Marianne Kerschbaumer und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
4

Bezirk Tulln
Die Bauarbeiten um Zwentendorfs Rathaus schreiten voran

Die Umbauarbeiten in Zwentendorf neigen sich langsam dem Ende zu. Das Gemeindeamt ist wieder in Betrieb. ZWENTENDORF. „Nach nur 22 Monaten Bauzeit können wir das neue Gebäude beziehen. In Zeiten einer Pandemie, einer Teuerungswelle mit Materialienknappheit und zuletzt einer Energiekrise war unser Vorhaben ein Kraftakt für alle Beteiligten. Aber wir haben es zusammen geschafft“, sagt Bürgermeisterin Marion Török. In Zwentendorf galt es, die Bedürfnisse von vier Nutzern zu einer architektonischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ernst Wendl und Astrid Reiser beim frisch sanierten Radweg. | Foto: Marktgemeinde Himberg

Sanierung
Der Triestingau-Radweg in Himberg und Zwölfaxing ist fertig

Der Triestingau-Radweg ist ein extrem beliebter und hoch frequentierter Radweg. Dieser führt durch das Gemeindegebiet von Himberg und Zwölfaxing. Die Sanierung des Radweges in den beiden Ortschaften ist nun abgeschlossen. HIMBERG/ZWÖLFAXING. Der Triestingau-Radweg verläuft von Schönau an der Triesting bis Schwechat durch insgesamt 12 Gemeindegebiete, größtenteils entlang der Triesting, mit einer Länge von etwa 37,4 km. Radfahren ist und wird immer beliebter. Daher ist es auch wichtig, dass die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Bauhofbrücke war eine der großen Brücken, die seit März erneuert wurde | Foto: ASFINAG
2

Bruck an der Mur
Der Verkehrsknoten Bruck wurde saniert

Der Verkehrsknoten Bruck ist erneuert und ab sofort wieder uneingeschränkt befahrbar. Auf- und Abfahrten von S 6 und S 35 sowie vier Brücken und drei Gewässerschutzanlagen sind saniert. BRUCK. Innerhalb von nur etwas mehr als sieben Monaten konnte die ASFINAG die aufwändige Sanierung des Knotens Bruck/Mur, der die S 6 Semmering-Schnellstraße mit der S 35 Brucker-Schnellstraße verknüpft, umsetzen. Dabei wurden in zwei Bauphasen jeweils die Auf- und Abfahrten, drei Gewässerschutzanlagen, vier...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Der Schönbergtunnel wird im November zwei Mal wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Sperre Schönbergtunnel
Pendler müssen wieder durch Schwarzach

Der Schönbergtunnel im Pongau wird an zwei unterschiedlichen Terminen im November gesperrt. Zum einen vom Mittwoch, den 2. November, von 7.30 Uhr bis 18 Uhr. Zum anderen von Montag, den 7. November, von 7.30 Uhr bis inklusive Samstag, den 12. November, bis 18 Uhr. SCHWARZACH. Wie jedes Jahr im Herbst werden die Touristenzahlen weniger und die Zahlen der Baustellen und Sanierungsarbeiten steigen. Die Sanierung des Schönbergtunnels ist keine Ausnahme und wird im November in zwei Zeitabschnitten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
3:03

Tulln
Hundertwassers Regentag musste nun an Land gehen (mit Video)

Das Schiff von Friedensreich Hundertwasser wird derzeit saniert. Dafür musste es an Land gekrant werden. TULLN. Die Regentag, eigentlich 1910 als Motorboot mit einer Länge von knappen 12 Metern gebaut, wurde 1968 von dem berühmten Maler Friedensreich Hundertwasser als Transportschiff gekauft. Er verlängerte es letztendlich auf 16,5 Meter, gestaltete die asymmetrischen Aufbauten und setzte zwei Masten auf. Fortan fungierte die Regentag als Hundertwassers Zuhause. Zehn Jahre lang hatte er auf ihr...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ab morgen, Samstag, ist der Abschnitt zwischen Völkermarkt-West und Bettlerkreuz wieder uneingeschränkt befahrbar. | Foto: MeinBezirk.at
1

A2 Völkermarkt-West bis Bettlerkreuz
Sanierungsarbeiten abgeschlossen

Drei Wochen vor geplantem Fertigstellungstermin ist die Sanierung der A2 Südautobahn von Völkermarkt-West bis Bettlerkreuz abgeschlossen und Fahrbahn sowie Beschilderung erneuert. VÖLKERMARKT. Die Arbeiten an der Erneuerung der Fahrbahn im sechs Kilometer langen Abschnitt bis zur Unterflurtrasse Bettlerkreuz konnten drei Wochen vor dem geplanten Fertigstellungstermin abgeschlossen werden. Seit 7. März sanierte die Asfinag beide Richtungsfahrbahnen dieses mehr als 20 Jahren alten...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Dellafior
Engelbert Daxböck (Straßenmeisterei Neulengbach), Martin Gramer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Neulengbach), Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (i.V. von LH Johanna Mikl-Leitner), Bürgermeisterin Josefa Geiger (Marktgemeinde Sieghartskirchen), Dipl.-Ing. Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Gemeinderat Martin Mühlbacher (Marktgemeinde Sieghartskirchen), Johannes Kiesling (Straßenmeisterei Neulengbach). | Foto: Land NÖ

Bezirk Tulln
Fahrbahnsanierungsarbeiten in Plankenberg abgeschlossen.

PLANKENBERG. Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann hat am 4. Oktober 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahn- und Kreisverkehrsanierung im Zuge der B 1 und B 19 in Plankenberg im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vorgenommen. Ausgangssituation Eine Sanierung des bestehenden 3-strahligen Kreisels mit zwei Ästen der Landesstraße B 1 und einem Ast der Landesstraße B 19 war erforderlich, da die Fahrbahn des Kreisels auf Grund der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Bankstelle am Villacher Hauptplatz wird als „Filiale der Zukunft“ gestaltet. Der Paracelsus-Saal wird von allen Einbauten befreit. | Foto: MeinBezirk.at
3

Am Villacher Hauptplatz
Paracelsus bekommt sein Kreuzgewölbe zurück

Anfang September wurde der Umbau der BKS-Filiale am Hauptplatz gestartet, im Frühjahr 2023 soll er abgeschlossen sein, für rund zwei Millionen Euro eine „Filiale der Zukunft“ entstehen. VILLACH. "Unsere Kunden werden in einer großzügiger Kundenlounge empfangen. Sie erwartet ein Empfangspult wie in einem Hotel. Zur Erhöhung der Diskretion von Geldauszahlungen werden diese künftig in einem eigenen Raum stattfinden", verrät BKS-Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer. Kunden-Events im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Beim Start des dritten und letzten Bauabschnitts (v.l.):  Hans Peter Iraschko, Vizebürgermeister von Eisenerz, Bernd Pitner, Baubezirksleitung Obersteiermark Ost, Josef Pappenreiter, VA Erzberg, LH-Stv. Anton Lang, Andreas Kammersberger, A16 Verkehr und Landeshochbau | Foto: Land Steiermark
2

B115 Eisenstraße
Startschuss für den letzten Bauabschnitt bei der Waldbachbrücke

Bei der Waldbachbrücke in Eisenerz startet mit Dienstag, 11. Oktober, der letzte Bauabschnitt. Sukzessive werden an der B115 Eisenstraße, sechs Brückenobjekte durch Erzberg-Material ersetzt.  EISENERZ. Mit Dienstag, 11. Oktober, fiel der Startschuss für den dritten und letzten Bauabschnitt der Sanierung der Waldbachbrücke an der B115 Eisenstraße. Im vergangenen Jahr wurde in einem ersten Schritt 50 Höhenmeter unterhalb der Brücke der Hang stabilisiert. Diese sogenannte "Böschungsfußsicherung"...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Aufgrund der Arbeiten wird die Straße für den Kfz-Verkehr von 21 Uhr bis 05 Uhr ab dem Herbert-von-Karajan-Platz bis zum Hildmannplatz gesperrt.  | Foto: Lisa Gold
2

Verkehrsbehinderungen
Umleitung wegen Sanierungsarbeiten am Neutor

Nächste Woche wird es aufgrund von Sanierungsarbeiten am Neutor zu Verkehrsbehinderungen kommen. SALZBURG. Wegen Schäden an der Straßenoberfläche wird die Straße im Sigmundstor (Neutor) von Montag, 10. Oktober bis Freitag 14.Oktober saniert und neu instand gesetzt. Vier Zentimeter der bestehenden Fahrbahn werden abgetragen und durch eine neue Deckenschicht ersetzt. Die Arbeiten erfolgen in den Nachtstunden, um die Verkehrsbehinderungen möglichst gering zu halten. Umleitung wird eingerichtet...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Karnburg wird die Hauptstraße saniert, eine örtliche Umleitung wird eingerichtet.

Totalsperre wegen Arbeiten
L71a in Karnburg wird neu asphaltiert

In Karnburg wird am Samstag die Straße saniert. MARIA SAAL. Wegen Asphaltierungsarbeiten muss die L71a Karnburger Straße in Karnburg am Samstag, 8. Oktober, für den Verkehr gesperrt werden. Die Fahrbahn weist in diesem Bereich bereits starke Risse, Schlaglöcher und tiefe Spurrinnen auf und muss daher auf einer Länge von 400 Metern saniert werden. „Die Kosten für diese dringend notwendige Erhaltungsmaßnahme belaufen sich auf rund 130.000 Euro“, sagt Straßenbaureferent Martin Gruber. Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Das Dach der Stadtwerke Hartberg-Halle wird umfassend saniert. | Foto: RMA
4

Stadtwerke Hartberghalle Hartberg
Sanierung des Tragwerks und neues Notfallresilienzsystem

Seit einigen Tagen sind die Sanierungsarbeiten der Stadtwerke-Hartberg-Halle voll im Gange. Das alte Tragwerk ist nun schon seit einiger Zeit sanierungsbedürftig.  HARTBERG. Das Dach der Stadtwerke-Hartberg-Halle kann höhere Lasten, wie zum Beispiel Schnee, nicht mehr sicher standhalten. Deshalb wird ein neues Tragwerk errichtet. Die alte Konstruktion aus Holz wird nun durch eine massivere aus Stahl ersetzt. Diese wird zuerst angefertigt und erst dann auf der Halle als Dach aufgesetzt, erklärt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Turmkreuzsteckung | Foto: Pallasser Andrea
6

Wallfahrtskirche saniert
Gemeinsame Feier beim Pfarrfest

Am Sonntag, 25. September wurde in Maria Schmolln gefeiert. Die Pfarre lud zum Erntedank- und Pfarrfest ein. Grund war der Abschluss der zwei Jahre dauernden Sanierungsarbeiten an der Wallfahrtskirche. Im Anschluss an die Erntedankprozession fanden die feierliche Turmkreuzsegnung und Turmkreuzsteckung statt. In der Mehrzweckhalle traf man sich zum gemeinsamen feiern. Maria Schmolln ist als bedeutender Wallfahrtsort im Bewusstsein der Bevölkerung tief verwurzelt. Die Erhaltung dieses kirchlichen...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher
Andreas Peschel (Stadtrat von Groß Siegharts), DI Gerald Bogg (Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), LR Ludwig Schleritzko, Ulrich Achleitner (Bgm. von Groß Siegharts), Michael Litschauer (Vizebgm. von Groß Siegharts), Rainer Hubmayer (Leiter der Straßenmeisterei Raabs/Thaya), Daniel Bauer (Straßenmeisterei Raabs/Thaya). | Foto: Markus Hahn

Arbeiten an der Silostraße (L 8115 und Gemeindestraße) im Ortsgebiet von Groß-Siegharts sind abgeschlossen

GROSS SIEGHARTS. Landesrat Ludwig Schleritzko hat am 16. September 2022 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Sanierungsarbeiten der Landesstraße L 8115 und der anschließenden Gemeindestraße im Ortsgebiet von Groß-Siegharts vorgenommen. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Mir ist es wichtig, die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer sowie die Lebensqualität in unserem Land und in den einzelnen Ortschaften zu verbessern. Die Maßnahme hier in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Robert Hörfarter (Baubezirksamt Kufstein), Matthias Troppmair (Firma Fröschl), Bezirkshauptmann Michael Berger, Jürgen Wegscheider (Leiter Baubezirksamt Kufstein), Reinhold Flörl (Bürgermeister Gemeinde Kössen), LA Josef Edenhauser und Josef Erber (Baubezirksamt Kufstein). (v. li.) | Foto: Johanna Bamberger
11

Segnung
Alleestraße in Kössen konnte offiziell eröffnet werden

Nach neuen Monaten Bauzeit erstrahlt die Ortseinfahrt in neuem Glanz; 1,5 Millionen Euro Baukosten für den Landesstraßen-Teil, Kosten für die Gemeinde in Höhe von 1,7 Millionen Euro. KÖSSEN (joba). Nach über neun Monaten Bauzeit konnte die sanierte Alleestraße am Donnerstag, den 15. September offiziell eröffnet werden. Zur Feier kamen neben Bürgermeister Reinhold Flörl auch Bezirkshauptmann Michael Berger, LA Josef Edenhauser sowie Jürgen Wegscheider, Leiter des Baubezirksamtes Kufstein und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gemeinsam um das Haus st. Martin bemüht: Arch. Elias Walch, Heimeliterin sonja Pitscheider, Arch. Christian Hammerl, Landesrätin Annette Leja, Bgm Hannes Strobl, Pflegedienstleiterin Annemarie Köberl, Bgm Benno Erhard
3

Haus St. Martin
Wohn- und Pflegeheim Aldrans steht vor Umbau und Erweiterung

Für das Wohn- und Pflegeheim Haus St. Martin in Aldrans sind umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen geplant. Landesrätin Annette Leja beriet mit den Verantwortlichen des Gemeindeverbands das Projekt und informierte über das Pflegepaket des Landes Tirol. ALDRANS. Das Wohn- und Pflegeheim Haus St. Martin ist in die Jahre gekommen und steht vor einer umfangreichen Sanierung und Erweiterung. Als das Haus im Jahre 1995/96 gebaut wurde, stand seine Funktion als Wohnheim für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Ausbesserungsarbeiten bei der Ortsdurchfahrt werden in kürzester Zeit abgeschlossen sein. | Foto: Land Steiermark
4

Ortsdurchfahrt Weiz
Verkehrsader durch Weiz wird saniert

Nach der Eröffnung und anschließender Verkehrsfreigabe Ende Mai wies die neu hergestellte Betondecke der Ortsdurchfahrung in Weiz im praxisgerechten Fahrbetrieb "Unannehmlichkeiten" in Form von Verformungen auf. Jetzt wird die Fahrbahn geglättet. Ab Donnerstagabend (22.9.) soll die Totalsperre wieder aufgehoben werden. WEIZ. Die Unebenheiten des Straßenbelages erzeugten Schwingungen in den Fahrzeugen, was wiederum den Fahrkomfort minderte. Diese Schwingungen entstanden vornehmlich durch die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die sanfte Umgestaltung am Haydnplatz startet im Oktober und enden im Dezember.  | Foto: Oehler

Haydnplatz
Umbauarbeiten beginnen im Oktober und enden im Dezember

Die Umbauarbeiten am Haydnplatz starten nach einem Beschluss des Innsbrucker Stadtsenats bereits im Oktober und sollen noch heuer abgeschlossen werden. Den Planungen war ein Bürgerbeteiligungsprozess vorausgegangen, bei dem die Anrainer den Wunsch äußerten, die grundlegende Struktur des Parks weitgehend zu erhalten.  INNSBRUCK. Der Innsbrucker Stadtsenat hat einstimmig die Sanierungsarbeiten im Haydnplatz vergeben. Die Bauarbeiten am rund 3.000 Quadratmeter großen Areal sollen demnach noch im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Symbolfoto | Foto: stock.adobe.com/at/ Dietmar Schäfer

Verkehrsmeldung
Gräberntunnel gesperrt und Baustellenstart auf A2 und A10

Bereits heute Abend findet im Gräberntunnel eine große Einsatzübung statt, die eine Sperre des Tunnels ab 19 Uhr erfordert. Und zwei Sanierungen, eine auf der A2 ab Villach-Warmbad sowie eine auf der A10 im Drautal, wurden bereits gestern mit der Einrichtung der jeweiligen Baustelle gestartet. KÄRNTEN. Um den Sommerreiseverkehr nicht zu beeinträchtigen, hat die ASFINAG zwei Sanierungen auf Hauptverkehrsrouten in den Herbst verlegt. Sowohl auf der A2 Südautobahn zwischen Villach-Warmbad und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Rund 1, 6 Kilometer entlang der L 522 (Krakaudorfer Straße) werden noch bis Mitte November saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Sanierung der L 522
In Krakau haben die Baumaschinen das Sagen

Bis voraussichtlich Mitte November werden 1,6 Kilometer entlang der L 522 saniert. Der Streckenabschnitt kostet 1,3 Millionen Euro. Der Verkehr wird wechselweise angehalten. KRAKAU. Die ersten Steinschlichtungen an der L 522 (Krakaudorfer Straße) sind bereits errichtet, noch bis voraussichtlich Mitte November haben nun die Baumaschinen im Bereich der Gemeinde Krakau das Sagen. Für die Sanierung des 1,6 Kilometer langen Abschnitts stehen 1,3 Millionen Euro bereit. Zudem wird der gesamte...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.