Satire

Beiträge zum Thema Satire

Foto: Lucas Blochberger
5

politische Bewegung | satire | Wien
Liste Alpaca - Die flauschigste Partei in Wien

In Wien sorgt derzeit eine neue politische Bewegung für Aufsehen – und das mit einem besonders flauschigen Ansatz: Die „Liste Alpaca“ kündigt an, bei der kommenden Wien-Wahl anzutreten. Mit einem Programm, das Wärme, Freundlichkeit und Flausch in den Mittelpunkt stellt, möchte die Partei die politische Landschaft der Hauptstadt aufmischen.​ Die Liste Alpaca setzt auf unkonventionelle Ideen, um die Lebensqualität in Wien zu verbessern. So sollen beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel mit...

Toxische Pommes liest am Montag, 24. Februar, aus ihrem Buch.  | Foto:  Muhassad Al Ani
3

Buchlesung
Toxische Pommes kommt bald in den Wiener Stadtsaal

Am 24. Februar liest die Kabarettistin Toxische Pommes aus ihrem Buch "Ein schönes Ausländerkind". In diesem erzählt sie von ihrem Leben in Wien, dem Verhältnis zu ihrem Vater und ihrer Lebensrealität als Mensch mit Migrationshintergrund.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wie man den Spagat von der viralen TikTok-Sensation zur erfolgreichen Comedian schafft, weiß "Toxische Pommes" genau. Unter ihrem Künstlernamen wurde sie während der Corona-Pandemie mit satirischen Kurzvideos zur Berühmtheit. Seit...

Messerscharfer Humor trifft musikalische Exzellenz: Jan Böhmermann und das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld. | Foto: Lennart Speer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Jan Böhmermann in der Stadthalle

Dank seiner Late-Night-Show "ZDF Magazin Royale" zählt Jan Böhmermann zu den einflussreichsten politischen Kommentatoren im deutschen Sprachraum. Darin nimmt der Satiriker und Journalist auch immer wieder Österreich ins Visier seiner investigativen Recherchen. Gemeinsam mit dem Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld macht Böhmermann am 28. Jänner ab 20 Uhr auf seiner "Eisern Ehrenfeld"-Tournee in der Wiener Stadthalle (15., Roland-Rainer-Pl. 1) Station und verbindet hervorragende Musik mit...

Herbert Eliasch schreibt gerne im Wiener Dialekt. | Foto: Pia Rotter
3

Dialektkunst
Donaustädter Autor Herbert Eliasch ist der Ruhm wurscht

Herbert Eliasch schreibt Bücher so, wie es ihm gefällt. Manchmal in Mundart, manchmal nicht. Dabei schöpft er oft Inspiration aus Alltagsgeschichten seines Heimatbezirks – der Donaustadt. WIEN/DONAUSTADT. Der studierte Betriebswirt, der heuer 60 Jahre geworden ist, schreibt für sein Leben gerne. Dabei sammelt er sich meist einen Fundus an Gedanken, Gesprächsfetzen und Erlebnissen zusammen. Er arbeitet oft an mehreren Projekten gleichzeitig. Und am Ende hat er dann ein Buch in der Hand. Ein Buch...

Lesung
SATIRE, IRONIE und TIEFERE BEDEUTUNG

Neun Autorinnen und Autoren der KULTURINITIATIVE KLOPFZEICHEN präsentieren  ihre satirischen und ironischen Texte, deren tiefere Bedeutung zu erschließen,  den Zuhörern überlassen bleibt. Natürlich stehen die Autorinnen und Autoren im Anschluss an die Lesung gerne für eine Diskussionen zur Verfügung. WANN: Dienstag, 5. November 2024, 19.30 WO: Café Amadeus, 1150 Wien, Märzstraße 4

Foto: Foto (c) Julia Jank

HOPE
Es scheint Hoffnung

Dies ist keine religiöse Veranstaltung. Wiewohl Hoffnung untrennbar mit Glaube verbunden ist. Hoffnungsverweigerer ersticken im Tun und werden sie gefragt, was denn ihr Vermächtnis sei, sehen sie, über ihr Handy wischend hoch und dich mit großen, ratlosen Augen an. Hoffnung auf Veränderung? Wie soll sie aussehen? Hoffnung auf Verbesserung? Der Mensch als gnadenloser Egoist. Der Villacher Schriftsteller, Philosoph und Schauspieler Gerald Eschenauer liest aus seinem Buch „Es scheint Hoffnung“....

Die Wahlparty der FPÖ findet im Alten AKH statt. Viele Medienvertreter sind dort, jene von der Satire-Sendung "Heute Show" allerdings nicht – ihnen wurde keine Akkreditierung ausgestellt. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Politsatire-Sendung
"Heute Show" nicht zur FPÖ-Wahlparty in Wien zugelassen

Wie die "Kleine Zeitung" berichtet, soll der deutschen Politsatire-Sendung "Heute Show" der Zugang zur Wahlparty der FPÖ in Wien verwehrt worden sein. Die Feier der Freiheitlichen findet im Alten AKH statt. Zudem sorgen bestimmte Regeln für Medienvertreter für Stirnrunzeln. WIEN. Die Journalisten der deutschen Politsatire-Sendung "Heute Show" wurden bereits beim Wahlkampffinale der FPÖ am Wiener Stephansplatz gesichtet. Der bekannte "Außenreporter" Fabian Köster zog dabei zahlreiche Menschen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christoph & Lollo stellen ihr neues Album im Stadtsaal in der Mariahilfer Straße vor.  | Foto: Ingo Pertramer
2

Mariahilfer Straße
Christoph & Lollo statten dem Stadtsaal einen Besuch ab

Am Freitag, 4. Oktober, stellen Christoph & Lollo ihr neues Album im Stadtsaal vor. Karten kann man für die Veranstaltung in der Mariahilfer Straße bereits jetzt kaufen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Ob die ÖVP, Klimaleugner und Klimaleugnerinnen oder Skispringer und Skispringerinnen: In den vergangenen Jahr blieb kaum jemand in Österreich vor haarscharfen Humor von Christoph & Lollo verschont. Ihre Gesellschaftskritik verpackt das musikalische Duo in satirischen Liedern. Ihr schwarzer Humor...

Das erste offizielle Porträt von König Charles III. seit seiner Krönung stößt nicht bei allen auf Gegenliebe. (Archiv) | Foto: ROTA / Camera Press / picturedesk.com
1 13

Porträt
Wiener Linien nehmen König Charles III. auf die Schippe

Das erste offizielle Porträt von König Charles III. seit seiner Krönung ist wohl nicht jedermanns Sache und sorgt für gemischte Reaktionen. Die für ihren Humor bekannte Social Media-Abteilung der Wiener Linien machte sich einen Spaß daraus und teilten kurzerhand ein eigenes Porträt, angelehnt an das royale Bildnis. LONDON/WIEN. Am Dienstag wurde das erste offizielle Porträt des britischen Königs Charles III. seit seiner Krönung im Buckingham-Palast in London enthüllt. Dieses zeigt den...

Foto: Copyright Roman Seeliger

Zehnjähriges Jubiläum als Komödiant am Klavier
SEELIGER HOCH 10 im Haus Hofmannsthal

Vor 10 Jahren brachte Pianist Roman Seeliger aus Wien Landstraße sein erstes Soloprogramm als Kabarettist am Klavier heraus. Mit Illusionen mit 50 gastierte der promovierte Jurist in Bad Ischl und im Wiener L.E.O. Theater. Es folgten Illusionen mit 99 oder Der Versuch der alten Damen und Seidenblicke. Ein Bussical. Im Beethoven-Jahr 2020 musste die Uraufführung seiner himmlischen Komödie Se(e)liger Beethoven lockdownbedingt auf 2021 verschoben werden, und im Jahr 2022 feierte Roman mit...

  • Wien
  • Ron Auer-Wanecek
6

Die sieben Sünden des Ausländers
Toxische Pommes im ausverkauften Wiener Stadtsaal

„Ich fühle mich im Internet extrem sicher und wohl. Dort kann ich alle blockieren, die mich nicht lustig finden oder meine Meinung nicht teilen“. Mit solchen Sagern startet Toxische Pommes ihre 60minütige Bühnen-Show „Ketchup, Mayo und Ajvar“ (Anm.: eine Spezialität der Balkanküche) im ausverkauften Wiener Stadtsaal. Der Großteil des Publikums ist weiblich und ausgesprochen jung. Kein Wunder, man kennt Irina (den Nachnamen verrät sie nicht) aka Toxische Pommes aus den unendlichen Weiten des...

Das Bezirksmuseum Brigittenau öffnet am 15. Februar 2024 abends seine Türen. Am Programm steht "Die große Häfenelegie". | Foto: Kathrin Klemm
2

"Die große Häfenelegie"
Satire mit Musik im Bezirksmuseum Brigittenau

Das unterhaltsame Werk "Die große Häfenelegie" wird am 15. Februar 2024 in der Dresdner Straße auf die Bühne gebracht. Auch für musikalische Untermalung ist gesorgt. Eintritt frei! WIEN/BRIGITTENAU. Herwig Seeböck wurde vor 60 Jahren, als damals junger Schauspieler, wegen verbalen Aufbegehrens gegenüber der Polizei zu einer ungewöhnlich harten Haftstrafe verurteilt. Seine Erlebnisse während dieser Zeit im „Häfen“ schrieb er nieder. Sie wurden zu einem Klassiker der österreichischen Satire. In...

Alltags-Satire
Hosea Ratschiller mit neuem Programm "Hosea" on Tour!

„Ich heiße Hosea, sonst niemand“: Auf der Bühne im Kremser Kesselhaus nicht ein „exzentrischer Paradiesvogel, der mit seiner Schildkröte verlobt ist“, sondern der österreichische Kabarettist, Schauspieler und Moderator Hosea Ratschiller. Im September 2023 war Premiere seiner neuen Show „Hosea“ im Kabarett Niedermair, jetzt tourt der in Wien lebende Künstler quer durch Österreich und startet auch im Kesselhaus mit Pointen rund um seinen seltenen Vornamen, der von einem Propheten aus dem Alten...

Screenshot der Webseite vom 12.12.2023 | Foto: oeticket.at

Kabarett | Stimmungsbild
Neuer Hader aus Weinviertler Toscana

"Hast du schon den neuen Hader gesehen?" "Na, du?" "Also ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Ich war am Wochenende bei der Vorstellung dabei." So ungefähr kann es manchen Besucher:innen von "Hader on Ice" gehen. Verwirrt und garantiert ein Gesprächsstoff. "Der hat sich aber nicht gut gehalten, sag ich dir...", verdächtiger Rundblick und es setzt unmittelbar fort: "...Dem hätte man das mit den Drogen echt abgenommen - sowie der ausg'schaut hat." Ob Schauspielkunst und Gesellschaftskritik...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Juan Son bleibt anonym und postet satirische Memes in Sozialen Medien. | Foto: Juan Son
3

Satirische Politkritik
Auf Instagram – Juan Son für Floridsdorfer Jugend

Die Internet-Berühmtheit Juan Son behandelt sozial und politisch kritische Themen auf satirische Art und Weise. Der Fokus liegt dabei auf Floridsdorf. WIEN/FLORIDSDORF. Von der privaten Facebook-Gruppe, in der es hauptsächlich darum ging, "Leute zu verarschen", zu einer Online-Anhängerschaft von insgesamt 40.000 Personen – das schaffte Juan Son. Hinter dem Decknamen "Juan Son" – welcher übrigens so wienerisch wie möglich ausgesprochen werden soll – versteckt sich ein anonymer Floridsdorfer. Der...

Das Stehbuffet war am heiligen 1210-Tag stark besucht.  | Foto: Fabian Franz
8

Beim Floridsdorfer Stehbuffet
Gemeinsam Saufen für den guten Zweck

Der 12.10. ist ein ganz besonderer Tag in Floridsdorf. Es ist der inoffizielle Feiertag, um den Bezirk zu feiern. Die Internet-Berühmtheit Juan Son, die sich durch Instagram und Facebook einen Namen gemacht hat, veranstaltete zu diesem Anlass ein "Leersaufen" beim legendären Stehbuffet.  von Fabian Franz und Luise Schmid WIEN/FLORIDSDORF. Es ist kein Tag, wie jeder andere. Nein, es ist der 12. Oktober, unter Floridsdorfern auch "Heiliger 1210-Tag" genannt. An diesem Tag feiert der Bezirk sich...

Am 8. Oktober hätte Helmut Qualtinger, einer der renommiertesten Satiriker Österreichs, seinen 95. Geburtstag gefeiert. | Foto:  Franz Hubmann / brandstaetter images / picturedesk.
Video 5

Zum 95. Geburtstag
Helmut Qualtinger bleibt in Wien unvergessen

Helmut Qualtinger hätte am 8. Oktober seinen 95. Geburtstag gefeiert. Der provokante Künstler, der der österreichischen Nachkriegsgesellschaft immer wieder den Spiegel vorhielt, ging als Legende in die heimische Kabarettszene ein. WIEN. Helmut Qualtinger war ein Wiener Original wie kaum ein Zweiter. "Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt", ist nur eines seiner bekanntesten Zitate. Als stets polarisierender heimischer Künstler gilt er als Legende, weit über die Kabarett- und...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Hannes Hawlicek rettet schwimmend die Menschheit: mit viel Humor und Wehmut, Gesang, Gitarre und anspruchsvoller Sprache! 
 | Foto: © Foto: Patzak.cc Plakat: Daniela Vallaster, adaptiert v. OESTIG
1 1

Musik-Kabarett Wien
ANSICHTEN EINES BADEWASCHLS: HANNES HAWLICEK-Satire

HANNES HAWLICEK verneigt sich an diesem Abend – wahrscheinlich zum letzten Mal – vor einem etwas anderen „Clown“: Vor den „ANSICHTEN EINES BADEWASCHLS“, Text bis Lied anspruchsvoll selbst geschrieben und komponiert, berührend traurig und doch selbstironisch humorvoll gespielt, musikalisch auf den Punkt gesungen und – bis auf die Zuspieler – mit Gitarre bestens selbstbegleitet. Mit dem Résumé: Würde ein Helmut Qualtinger als „Herr Karl“ erst geboren, müsste man jenen nach HANNES HAWLICEK...

Nicole Metzger in der Hauptrolle.  | Foto: Barbara Pálffy
6

Theater Spielraum
Satirische Gesellschaftskritik in "Tür auf Tür zu"

Im Theater Spielraum in der Kaiserstraße ist noch bis Anfang Mai ein Dreipersonenstück zu sehen. Tür auf Tür zu verspricht dem Publikum sowohl Komik, als auch eine große Portion an nach wie vor aktueller Gesellschaftskritik. WIEN/NEUBAU. Ein Theaterstück, in dem lediglich drei Personen auf der Bühne stehen, mag auf den ersten Blick ungewöhnlich wirken. In Ingrid Lausunds Werk "Tür auf, Tür zu" verschärft sich diese Situation, denn eigentlich ist es lediglich Nicole Metzger, die in der Rolle von...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Unter dem Motto "Hinschauen statt wegschauen" - Anspielung an den Slogan der Wiener ÖVP bei den genannten Videos - nannte man das "türkise Regierungsviertel" zwischen Lichtenfelsgasse und Ballhausplatz als "Brennpunkt" in Wien. | Foto: Screenshot SPÖ/Twitter
3

Duell in Wien
SPÖ mit Satire-Bericht als Antwort auf Mahrer-Marktvideos

Nachdem zwei Videos der Wiener ÖVP und Landesparteiobmann Karl Mahrer vom Brunnen- und Viktor-Adler-Markt für viel Kritik sorgten, konterte die Bundes-SPÖ mit einem Satire-Bericht aus dem Regierungsviertel. Außerdem gibt es ein weiteres Online-Duell der beiden Parteien. WIEN. Innerhalb weniger Tage sorgte die Wiener Volkspartei und ihr Landesparteiobmann Karl Mahrer für Kritik. Zuerst wurde ein Video vom Ottakringer Brunnenmarkt veröffentlicht, mit dem Anfangssatz "Verlieren wir nicht unser...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
5

Favoriten Theater
Endlich wieder Theater!

Die Gemeinde der katholischen Kirche Königin des Friedens im 10.Bezirk hat neben vielen karitativen Tätigkeiten und kulturellen Unternehmungen auch eine Tradition von Theateraufführungen. Die Pandemie hat leider dazwischen gefunkt, aber heuer konnte endlich wieder die Nestroy-Tradition fortgesetzt werden. Im Februar 2023 wurde mehrmals "Die schlimmen Buben in der Schule" von Johann Nestroy aufgeführt. Der Einakter gibt den SchauspielerInnen Anlass, sich komödiantisch auszutoben. Das Publikum...

Russkaja mischte 18 Jahre lang die Wiener Musikszene auf. Nun entschlossen sie sich aufgrund regelmäßiger Hassbotschaften und des Ukraine-Kriegs sich aufzulösen.  | Foto: Pascal Reisinger
Video 3

Nach 18 Jahren
Wiener Kultband Russkaja löst sich wegen Ukraine-Krieg auf

Die Wiener Band Russkaja löst sich auf. Das gaben die Mitglieder auf ihrem offiziellen Instagram-Account bekannt. Grund sollen Hassbotschaften im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg sein. WIEN. 18 Jahre lang mischte die Band Russkaja die Wiener Punk-Musikszene auf. Einem breiten Publikum wurden sie vor allem als die Hausband der beliebten "ORF"-Sendung "Willkommen Österreich" bekannt.  Auf Instagram gaben sie am Freitagabend, 3. Februar, plötzlich ihre Auslösung bekannt. "Dies ist der traurigste...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed

Achtung Satire
Mein Steuergeld soll nicht...

...ausgegeben werden für Steuerrückzahlungen, Kinderbeihilfe, Familienbeihilfe. Auch nicht für Straßenbau, Radwegbau (jedem nach seinem Geschmack). Auch nicht für Schulen, Spitäler, Theater. Nicht für Frühpensionen, Krankengelder. Auch nicht, um den Sport und die Kultur zu unterstützen, ein bisschen wenigstens. Schon gar nicht, um zB öffentlich-rechtliche Medien zu unterstützen. Die sind zwar – im Gegensatz zu Privat-TV und insbesondere sozialen Medien gesetzlich verpflichtet, die Wahrheit zu...

Video 8

The Magister - Auf'm Magistrad
Kabarett Debut des Herrn Magister im KELLER

Radikalkritisch, journalistischer Gesellschafts- Interventionismus. (Pressetest 2021) Nach 3 Jahren Comedy im Keller mit Sketchen und Charakterstudien aus der Kellershow www.willlachen.at ist es Zeit einem Charakter der Show besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Dem Herrn Magister. Markos Sotiris jetzt auf den schwierigen Weg, der wissenschaftlichen Fokussierung im Bereiche der Comedy. Mit ausgefeilten selbst gedichteten Liedern ist der Herr Magister ein sozial-kritischer und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

das.bernhard.ensemble, Darsteller: Christian Kohlhofer | Foto: Walter Mussil
3
  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • DAS OFF THEATER
  • Wien

006.AM.PSYCHOSEE - Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER - Ab 16 Jahren! Premiere: 8. April, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.