Satire

Beiträge zum Thema Satire

Der Servitenplatz bietet am 21. August Platz für das Satire-Kabarett im Rahmen des Alsergrunder Kultursommers. | Foto: Alois Fischer

Kultursommer
Satire-Kabarett am Servitenplatz bei freiem Eintritt

Am 21. August findet am Servitenplatz ein unterhaltsamer Sommerabend besonderer Art statt.  WIEN/ALSERGRUND. Von 18 bis 19.30 Uhr bieten die drei Kabarettisten Christina Teichmann, Harald Pomper und Sonja Pikart Satire vom Feinsten. Schwarzer Humor ist dabei nicht ausgeschlossen. Im Vordergrund des Kabarett-Trios stehen gesellschaftskritische Themen und politische Satire.  Die Kabarettistin Sonja Pikart entführt mit scharfem Stand-Up und wildem Storytelling in menschliche Abgründe. In absurden...

Wenn man Juan Son sieht, dann nur versteckt. | Foto: Juan Son
3

"Zeit im Floridsdorf"
Satire rund um Floridsdorf mit Juan Son

Juan Son ist Floridsdorfer und ein Satiriker, der lieber anonym bleibt und dennoch sehr bekannt ist. FLORIDSDORF. Einmal ist er ein 14-Jähriger, der noch in die Schule geht und an seiner Rechtschreibung arbeitet. Dann wieder ein 24-jähriger "professioneller AMSler", der sich auf der Suche nach der wahren Liebe auf Tinder rumtreibt. Im nächsten Moment ist er ein Erwachsener, der sich kritisch zu Alltagsthemen äußert. Wer jetzt im ersten Moment an eine Person mit gespaltener Persönlichkeit denkt,...

Sarah Petsovits, Elisa Valentina, Richard Horn und Jakob Tarnai schlüpfen in "Vienna 2020" in klassische Klischeerollen. | Foto: Jakob Plattner
Video 2

Web-Comedy-Serie
Satire mit Klischees und Corona

Quarantäne im Kleingarten: Die Serie "Vienna 2020" zeigt klassische Klischees im Wiener Dialekt. WIEN. Die sportliche Instagrammerin Denise, die Feministin Betty, Eddie, der auf der Suche nach seiner Sexualität ist, und der WU-Dauerstudent Oskar: Sarah Petsovits, Elisa Valentina, Richard Horn und Jakob Tarnai verkörpern in der Youtube-Serie "Vienna 2020" typische Klischees. Und das alles in einer Kleingartensiedlung, denn die vier sind in Quarantäne. Die größtenteils professionellen...

  • Wien
  • Sophie Brandl

„HUMORISTISCHES“

von Egon Friedell, Fritz Grünbaum, Peter Hammerschlag und Anton Kuh Die Leseförderinitiative "Wiener Bücherschmaus" freut sich, Sie gemeinsam mit dem Kulturverein SABA bei der Präsentation von „Humoristisches“ begrüßen zu dürfen. Wann: Do., 21. Februar 2019, 19:00 Uhr Wo: Wiener Phonomuseum: Mollardgasse 8/2/16, 1060 Wien Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: phono@bezirksmuseum.at Bis 1938 war Wien ein Zentrum des jüdischen Kabaretts. In keiner anderen Stadt gab es so viele...

4

"Schrödingers Ente" - Buchpräsentation von Florian Scheuba im Thalia!

Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba schreibt in periodischem Abstand Kolumnen im "Standard", die sich - wie seine "Staatskünstler"- und Solo-Programme vorwiegend mit innen- und außenpolitischen Missständen beschäftigen. Diese hat er jetzt themenmäßig zusammengefasst und in einem Buch mit dem Titel "Schrödingers Ente" veröffentlicht. Die Präsentation fand im Thalia Landstraße statt, witzig, pointiert und unterhaltsam wie man es von Scheuba gewohnt ist.   Der Titel des Buches beruht auf dem...

Marco Seltenreich beobachtet und erlauscht Geschichten im öffentlichen Raum und verarbeitet sie in seinem neuen Buch. | Foto: Sabine Krammer
2

Neuerscheinung
Wahre Geschichten aus Wien

Der Autor Marco Seltenreich hat die Wiener belauscht und daraus ein besonderes Buch verfasst. FLORIDSDORF. Wenn Frau und Herr Wiener in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder am Amt so manches Persönliche und Intime enthüllen, dann hat Marco Seltenreich seine Ohren gespitzt und bringt die Geschichten zu Papier. Entstanden ist daraus jetzt ein Buch, das Wien von einer ganz anderen Seite zeigt. „Wien ist eine Stadt, die weitaus mehr Facetten hat, als die gängigen Klischees vermuten lassen“, ist...

Café Freudenhaus

Café Freudenhaus - (Kabarett, Satire, Musik, Theater) Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im "Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen...

Theateraufführung: "Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit"

Theateraufführung: "Die Beseitigung der modernen Ratlosigkeit" von teatro caprile Bernadette Erkenbuffler hat in ihrer Buchhandlung einen ganz besonderen Gast: Hermelin Grazius, den nciht mehr ganz taufrischen Dichter, der bereits im zarten Alter von 12 Jahren mit seinem atavistischen Gedicht "Krämpfe" bekannt wurde und nun aus seinem neuesten Roman "Seelenragout" lesen soll. - Doch es kommt alles ganz anders. Eine logoskopische Reflexion bei der wissenschaftliche Anmaßung und...

8

Open Mic im Schikaneder Kino hosted by Willlachen Comedy Club e.V.

Es ist soweit: Unsere Show verläßt auch mal den Keller und praktiziert Neuartiges im Kino! Sei live dabei: Wenn unsere Show Willlachen.at auf Okto TV ausgestrahlt wird, schauen wir auf die große Kino-Leinwand. Im Kollektiv ziehen wir uns Formate wie "Herzblatt Reloaded", "Bundesagentur für Unvermittelbare", "Mördertalente" uvm rein. Persiflagen, Satire und Trashcomedy – alles was unsere „politische Unkorrektheit“ begehrt ;-) Im Anschluß daran gibt es eine „Open Mic Night" hosted by Willlachen....

Foto: Elis Veit / Experiment-Theater am Liechtenwerd
10

MELANGE=MILCH+KAFFEE

"Glauben Sie, dass der Staat gerettet wird, wenn wir hier auseinander gehen?" - "Na, aber wenn's da stehen bleiben a net!" "Oh, entschuldigen - der Herr sind ein Aristokrat..." "Jedenfalls sieht man wohin es kommt, wenn sich die Presse nur anhand der offiziellen Information äußern darf und doch nicht darauf verzichten will, ihren Kren dazuzugeben!" Antons KUH-linarium URAUFFÜHRUNG Thema: 100 Jahre Republik - Eine Satire aus der Feder des Zeitzeugen Kuh. Szenen aus der Feder des Wiener...

2

Schmunzelnd durch das Jahr

BUCH TIPP: Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel – "Durchs Jahr mit Loriot" Wie schnell die Zeit vergeht zeigt eine Sammlung von 150 humorvollen Zeichnungen vom 2011 verstorbenen Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow – oder einfach "Loriot". Nach Karneval-Höhepunkten gibt's Osterfreuden und bald eine Sommerhitze, bis endlich das Oktoberfest-Bier kühlt. Plötzlich weihnachtet es und Silvester sorgt für Überraschungen. Eine amüsante Zeitreise dank Loriots genialen Einfällen. Diogenes...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(c) Jona Temper

PREMIERE: Café Freudenhaus

Café Freudenhaus - (Kabarett, Satire, Musik, Theater) Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im "Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen...

2

Best-Of in Vienna

Der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer zu Besuch in Wien Ein literarisch musikalischer Abend mit dem Kärntner Autor & Freunden. „Unkonventionell, berührend, leidenschaftlich. Beziehungsgeschichten auf Augenhöhe.“ So der Tenor zu Gerald Eschenauer‘ s Geschichten, die er am Freitag, den 20. Oktober um 19.30 Uhr auf Einladung des Club Carinthia in der Oberbank Wien präsentiert. Begleitet wird der Villacher diesmal vom lokalen Gitarrenvirtuosen Charlie Karger. Das „Best-Of“ ein...

©Josua Waghubinger

Stefan Waghubinger "Jetzt hätten die guten Tage kommen können"

SatireKabarett In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht:...

©Josua Waghubinger

Stefan Waghubinger "Jetzt hätten die guten Tage kommen können"

SatireKabarett In seinem dritten Soloprogramm hat es Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter Oberflächen. Aber Vorsicht:...

Stefan Waghubinger | Foto: Josua Waghubinger

Stmk.-PREMIERE: Stefan Waghubinger "Jetzt hätten die guten Tage kommen können"

In seinem dritten Soloprogramm hat es der deutsche Kabarettist Stefan Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern in Oberösterreich sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter...

Stefan Waghubinger | Foto: Josua Waghubinger

PREMIERE: Stefan Waghubinger "Jetzt hätten die guten Tage kommen können"

In seinem dritten Soloprogramm hat es der deutsche Kabarettist Stefan Waghubinger ganz nach oben geschafft. Auf dem Dachboden der Garage seiner Eltern in Oberösterreich sucht er eine leere Schachtel und findet den, der er mal war, den, der er mal werden wollte und den, der er ist. Es wird also eng zwischen zerbrechlichen Wünschen und zerbrochenen Blumentöpfen, zumal da noch die Führer der großen Weltreligionen und ein Eichhörnchen auftauchen. 90 Minuten glänzende Unterhaltung trotz verstaubter...

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

“Das ist ein Witz!“

Literatur, Humor und Politik. Lesung mit anschließender Diskussion Eine Veranstaltung der GAV Welchen Einfluss haben Politik und Witz und Kunst aufeinander? Gibt es eine Auswirkung von Literatur auf die Realpolitik, wenn jein - welcher Art?! Nach einer Lesung werden wir uns (und hoffentlich auch euch) darüber unterhalten. mit dem Romanautor, Satiriker, Publizist und Religionswissenschafter Anselm Neft (D), dem Poeten Armin Baumgartner, der Burlesque-Künstlerin und Entertainerin Denice Bourbon,...

6

Willlachen - Comedy Club - Open Doors am 16.Juli 17.00 - 19.00 Uhr

Einladung zum 7. Shooting des Willlachen – Comedy Clubs Am Samstag, 15. und Sonntag, den 16.Juli.17, findet die siebte Stand- Up Live Aufnahme des Comedy Clubs WILLLACHEN statt. Neue DarstellerInnen geben mit ihren Charakterstudien ihr Debüt. Weitere YouTube Channel Formate, Sketche und Spots werden erarbeitet und umgesetzt. Wir legen Wert auf den kreativen Umgang mit politischen und gesellschaftlichen Themen - besehen durch die satirisch- bunte Brille. Wer? ---> Verein zur Förderung und...

Radio Mariahilf

Radiosendungen sind üblicherweise informativ, unterhaltsam und von anregender Seriosität begleitet. Doch ab nun ist alles anders! Denn Moderatoren sind auch nur Menschen samt ihrer kleinen und größeren Schwächen und vor allem mit verhaltensoriginellen Gästen. Erleben Sie im Studio und an diversen Nebenschauplätzen: Clara Wollebner, Chefmoderatorin; Bertel Nadolny, Moderationsurgestein Radio Mariahilf; Hofrat Krostenberger, Undercoveragent; Frau Wartberg, Bieryogalehrerin; Ulf-Dieter Horstmann,...

"Café Freudenhaus" Kabarett, Satire

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

Foto: Verlag
1

Satire zur schwindenden Demokratie

BUCH TIPP: Die Abschaffung der Demokratie Das Titelbild zeigt, worum es im Satire-Buch geht: Die Beschreibung der negativen Entwicklung der Welt. Wolfgang Bittner lebt als Schriftsteller in Göttingen, der promovierte Jurist veröffentlichte bereits über 60 Bücher und hat Ahnung. Er zeigt in kurzen Kapiteln auf, wie es möglich ist, eine Auszeichnung wie den Friedensnobelpreis zu bekommen und gleichzeitig weltweit Kriege zu führen. Die Wahrheit tut weh, ein Buch das Augen öffnet. Verlag Westend,...

Café Freudenhaus / Kabarett, Satire

Café Freudenhaus - Kabarett / Satire

"Café Freudenhaus"- Vorpremiere Ein schummriges Café mitten in Wien. Bei der urigen Chefin Claudia Sadlo sind stehts mehr oder weniger illustre Gäste und schrullige Kreaturen der Stadt anzutreffen. Der elitäre Schauspieler Benjamin Turecek ist ebenso häufiger im Freudenhaus" als auf der Bühne zu sehen, wie der hemdsärmelige Musiker Harald Pomper. Zur späteren Stunde und gut "betankt" diskutieren die Nachtanbeter über Gott und die Welt - wobei sie kein Fettnäpfchen auslassen und einen skurrilen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

das.bernhard.ensemble, Darsteller: Christian Kohlhofer | Foto: Walter Mussil
3
  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • DAS OFF THEATER
  • Wien

006.AM.PSYCHOSEE - Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER

das.bernhard.ensemble 006.AM.PSYCHOSEE Willkommen am Filmset von Franz Antel! Ein immersives Erlebnis im gesamten OFF THEATER - Ab 16 Jahren! Premiere: 8. April, 19:30 Uhr Weitere Vorstellungen: 10., 11., 12., 22., 24., 25., 26., 29. April 1., 2., 3., 6., 8., 9., 10. Mai | jeweils 19:30 Uhr DAS OFF THEATER | Kirchengasse 41, 1070 Wien Mit scharfem Humor und mitreißender Spielfreude inszeniert das.bernhard.ensemble eine glänzende Welt des Unterhaltungskinos: Der legendärste Filmemacher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.