Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg beim Europatag in Graz. | Foto: HAK
1

Europatag in Graz, die HAK Deutschlandsberg war dabei

Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg waren zum Europatag im Europahaus mit einem vielfältigen Programm. DEUTSCHLANDSBERG. Das Europahaus hat zum zweiten Mal zum Europatag für Schulen in den Europasaal der WKO geladen. Die Schülerinnen und Schüler der 3AK folgten der Einladung mit ihren Professorinnen Mona Kalita und Margret Liebmann. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den europäischen Gedanken an junge Menschen weiterzugeben. Oliver Zeisberger führte durch ein breit gefächertes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Gemeinsam mit dem Umweltreferat der Stadtgemeinde wurde der Straßenrand von den Schülern vom Müll befreit | Foto: VS Schönweg
2

Müllsammelaktion mit den Schülern in St. Andrä

Gefunden wurden unteranderem Papier, Dosen und Plastikabfälle, aber auch gefährliche Materialien wie Lackreste und Ölkanister. ST. ANDRÄ. Kürzlich fand die Müllsammelaktion des Umweltreferates der Stadtgemeinde St. Andrä mit den Volksschulen Jakling, St. Ulrich, Schönweg und St. Ändra statt. Auch die Neue Mittelschule St. Andrä war mit dabei. Der am Straßenrand liegende Müll wurde von den Schülern eingesammelt. Neben Papier, Dosen und Plastikabfällen konnten auch gefährliche Materialien wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Auf die Plätze – fertig – los! Über 1.000 Kinder nehmen heuer am Sporttag in Irdning teil. | Foto: ATV Irdning
3

Über 1.000 Schüler beim Sporttag in Irdning

Beim heurigen Sporttag werden über 1.000 Kinder erwartet. Zwölf Sportarten können dabei ausprobiert werden. Am Freitag, 29. Juni, findet wieder der Sporttag mit Schülerlauf in Irdning statt. An diesem Tag soll Schülern aus dem gesamten Bezirk Liezen die Freude an Bewegung und Sport nähergebracht werden. Neben den Laufbewerben (von U8 bis U20) können die Kinder und Jugendlichen zwölf verschiedene Sportarten ausprobieren und kennenlernen. Beim Teambewerb gibt es auch heuer wieder zahlreiche...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein autonomes Fahrzeug detektiert mit dem Frontsensor den Fahrbahnverlauf. | Foto: NürnbergMesse
3

Autonome Elektrofahrzeuge: HTL-Schüler entdecken embedded world in Nürnberg

STEYR. Die Schüler der HTL-Steyr schlossen das Projekte Renesas MCU Car Rally 2018 ab. Im Zuge dessen war es ihnen möglich, gemeinsam mit Prof. Hannes Ehrenbrandtner die embedded world in Nürnberg zu besuchen. Das Wettkampfteam konnte mit einem Modellauto im internationalen Vergleich ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Elektroautos müssen dabei möglichst schnell, autonom, also ganz von alleine gesteuert, einen Rundkurs, der wie die Rennstrecke in Suzuka aufgebaut ist, absolvieren. Der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Kinder der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse sind eifrig beim Einsetzen der Arzneipflanzen.
1 2 9

Natur für Stadtkinder: Garteln und Verkosten vor der Apotheke

Rund um die Rotunden-Apotheke wachsen Arzneipflanzen, die auch die Umgebung verschönern. LEOPOLDSTADT. Die Beete sind bunt und wohlriechend: Salbei, Thymian, Pfefferminze, Arnika, Ringelblume, Lavendel, Sonnenhut, Kamille und Goji-Beeren wachsen im Garten und auf Baumscheiben vor der Rotunden-Apotheke in der Sebastian-Kneipp-Gasse 1. Apotheker Alexander Hartl hat den Kräutergarten zur Verschönerung der Umgebung und auch zur Vermeidung von weggeworfenem Abfall angelegt: „Wir haben auch eigene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Krammer

Rottweiler und drei Terrier beißen in Haag auf 9-Jährigen ein

HAAG. Am Freitagnachmittag wurde ein 9-Jähriger in Knillhof bei Haag, während er sich in Kinderbetreuung befand, von vier Hunden angegriffen. "Die 31-jährige Aufsichtspflichtige ließ den Buben für einige Zeit mit ihren vier Hunden, die weder einen Beißkorb trugen noch angebunden waren, alleine im Innenhof des Anwesens zurück, da sie einen Autoschlüssel holen wollte", berichtet die Landespolizeidirektion NÖ. Bei den Hunden handelte es sich um einen Rottweiler-Rüden, zwei Jack Russel...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die strahlenden Gewinner mit Schulleiterin Sonja Kreuzinger sowie Sandra Mantler und Mathias Glatzenberger von der Raiffeisenkasse Absdorf | Foto: privat

48. Raiffeisen-Malwettbewerb: Absdorfs Volksschüler haben's drauf

ABSDORF (red). Auch heuer beteiligten sich alle Schüler und Schülerinnen der Volksschule Absdorf am Raiffeisen-Malwettbewerb. Diesmal wurden die besten Zeichnungen zum Thema "Erfindungen verändern unser Leben" gesucht. Voller Spannung erwarteten die Kinder schon die Preisverleihung durch das Team der Raika Absdorf. Die besten drei jeder Klasse durften sich wieder über schöne Preise freuen.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In der Gärtnerei hatten die Schüler die Möglichkeit selbst Blumen zu pflanzen | Foto: KK
2

Volksschule St. Primus: Projekttage zum Thema "Gärtnerei" und "Wasser"

Die ersten und zweiten Klassen waren zu Besuch bei der Gärtnerei Breznik. Die dritten und vierten Klassen haben sich mit dem Thema "Wasser" beschäftigt. ST. PRIMUS. Kürzlich waren die Schüler der ersten und zweiten Klasse der Volksschule (VS) St. Primus im Rahmen des Projektes "Schule in der Gärtnerei" bei der Gärtnerei Breznik zu Gast. Dabei wurde den Schülern gezeigt, wie die Arbeit eines Gärtners aussieht. Es gab auch eine Führung durch die Gewächshäuser der Gärtnerei. Dabei konnten die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Rund 1000 Quadratmeter groß ist die Blumenwiese der Volksschule Heiligengrab | Foto: KK
3

Heiligengrab: Schüler legen eigene Blumenwiese an

Das Projekt wird die Schüler noch das ganze Jahr über beschäftigen. HEILIGENGRAB. Rund 1000 Quadratmeter umfasst die neue Blumenwiese der Volksschule Heiligengrab, zur Verfügung gestellt von Landwirt Johann Vavti. Vor kurzem haben die Schüler die Blumensamen selbst auf der Wiese angesät. Dazu gab es Informationen über Blumen- und Grasarten von Magdalena Vavti. Der Imker Erich Rudolf, Obmann des Imkerverbandes Petzenland/Peca, erklärte den 30 Schülern die Bedeutung von Blumen für die Bienen. "Es...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Neu gestaltete "Kiss & Ride"-Zone für VS Maxglan | Foto: Stadt Salzburg/Niko Zuparic

Graffiti erhöhen Verkehrssicherheit bei der Volksschule Maxglan

SALZBURG. Bunt und auffällig – so präsentiert sich die neu gestaltete „Kiss & Go“-Zone der Volksschule Maxglan 1 in der Siezenheimer Straße. Eine im Graffiti-Stil bemalte Wand soll die Zone deutlich vom übrigen Parkbereich abheben und signalisieren, dass sie für das Aussteigen-Lassen und Abholen der Kinder frei bleiben soll. Die Fläche nützen auch Eltern der Volksschule Maxglan 2. „Es müssen nicht immer Verkehrstafeln sein - mir gefällt diese Lösung viel besser. Denn die Sicherheit von Kindern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mistelbach: Bursche in Schule angeschossen

Defekte Waffe verhinderte Kugelhagel MISTELBACH. Ein 19-jähriger Bursche wurde am 9. Mai gegen 13.45 Uhr vor dem Bundesschulzentrum Mistelbach von einem vorerst unbekannten Täter durch einen Schuss aus einer Schrotflinte unbestimmten Grades verletzt. Nach der Abgabe eines Schusses flüchtete der Täter und ließ die Schrotflinte, sowie Teile seiner Bekleidung in der Nähe des Tatortes zurück. Die Tatwaffe wurde von Polizeibediensteten sichergestellt. Aufgrund intensiver Ermittlungstätigkeiten und...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
4

ÖKOLOG goes PUBLIC 2.0. Projektpräsentation der HLW Spittal in der Bildungsdirektion Klagenfurt

Nachhaltige Ausbildung der Jugendlichen wird an der HLW Spittal  großgeschrieben. Im Unterricht „Betriebswirtschaftliche Übungen und Praxis“ widmete sich die 3BHW der HLW Spittal/Drau mit Mag. Herbert Lobak und Mag. Bernadette Huber in diesem Schuljahr zwei Ökolog-Projekten. Während sich eine kleine Gruppe mit 6 SchülerInnen mit dem Thema Plastik in Theorie und Praxis („Plastik4furniture“) beschäftigte, hat sich der Rest der Klasse intensiv mit dem Thema Handy („It’s handy?“) und im Speziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Schüler zeigen wie fit sie sind. | Foto: Marie Theres Weiser

Bewegungs- Champion: So fit sind unsere Schulklassen

WAIDHOFEN. Die Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse und die IMSB Consult GmbH suchen den niederösterreichischen Bewegungs-Champion und laden Schulklassen am 17. Mai 2018 in die Sporthalle, Franz Leisser Straße 4 in Thaya ein mitzumachen. Dieses Projekt richtet sich an SchülerInnen von 6 – 12 Jahren, mit dem Ziel diese für Bewegung und Sport zu begeistern. Bei einem spielerischen Fünfkampf werden die sportmotorischen Grundfähigkeiten getestet. Beim Finalevent am 27. Juni in St. Pölten wird...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
4

Freibad erstrahlt in neuem Glanz dank Polyschüler

Dank der fleißigen Schüler, steht dem Saisonbeginn nichts im Weg. RABENSTEIN. Was mit Initiative von Poly-Lehrer Günther Steindl und Umwelt-Gemeinderat Gottfried Auer vor mittlerweile mehr als einem Jahrzehnt als "Versuch" gestartet wurde, hat mittlerweile Tradition. Projektarbeit Im Rahmen einer Projektarbeit der Polytechnischen Schule Kirchberg ließen auch heuer die Schüler die Freibadanlage in neuem Glanz erstrahlen.  Ausgerüstet mit Besen, Kübel, Rechen, Schaufeln und Hochdruckreiniger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
25 Kindergartenkinder waren zu Besuch | Foto: KK

Stiftskindergarten zu Besuch am Goldbrunnhof

Die Kinder bekamen eine Stallführung und haben gemeinsam Geschicklichkeitsspiele gespielt. VÖLKERMARKT. Kürzlich war eine Gruppe des Stiftskindergartens Eberndorf zu Besuch am Goldbrunnhof. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Direktor gab es für die Kindergartengruppe eine Stallführung. Dort konnten die Kinder Tiere wie Rinder, Kälber, Hühner, Ziegen, Schafe und Pferde hautnah erleben. Im Turnsaal der Schule wurden gemeinsam Geschicklichkeitsspiele gespielt und getanzt. Zum Abschluss des...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg holte sich den Bezirkssieg | Foto: AUVA/Lippitsch
7

Kinder-Sicherheitsolympiade: Volksschule St. Margarethen ob Töllerberg ist Bezirkssieger

Die Schüler sind am 29. Mai beim Landesfinale in Klagenfurt mit dabei. EISENKAPPEL-VELLACH. Kürzlich fand am Freigelände des Tennisplatzes in Eisenkappel der Bezirksbewerb der Kinder-Sicherheitsolympiade statt. Die Schüler mussten Wissen, Geschicklichkeit und Tempo bei verschiedenen Bewerben unter Beweis stellen. Zwischen den fünf Klassenbewerben Safety-Spiel für Lebensretter, Bike-Bewerb der Kärntner Landesversicherung, AUA-Handyspiel, Jugendreferat-Löschbewerb und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Katharina Ott, GeorgFindeis, Maria Nirschl, Fredi Scharf, Julian Christalon und Elisabeth Lendl. | Foto: Schlüsselberger
16

Aubad: 200 Schüler bei den Waldjugendspielen

TULLN. "Wie schmeckt Marmelade, wenn man sie blind verkostet?", Wie fühlt es sich an, eine Heckenschere oder gar mal eine Motorsäge zu halten?", "Und heisst der Maikäfer wirklich Maikäfer?" – Diese und weitere Fragen bekamen 200 Schüler aus der Region im Rahmen der 31. Waldjugendspiele im Tullner Aubad beantwortet. Verschiedenste Stationen wurden aufgebaut, Magdalena Valachovic und Almira Azemi verkosteten die Erdbeermarmelade. Organisator und Bezirksforstinspektor Georg Findeis: "Wir müssen...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Echte Vorbilder: Fabian (10) und Nikola (13). | Foto: Privat
2

Schüler räumen Wiese in St. Georgen auf

Fabian (10) und Nikola (13) sorgten auf der Grünfläche bei der Bushaltestelle Schubertstraße für Ordnung. ST. PÖLTEN (mh). Vor den Vorhang bittet Josephine Grassinger aus St. Pölten die beiden Schüler Fabian (10) und Nikola (13). Die ältere Dame war sehr verärgert, weil bei der Bushaltestelle in der Schubertstraße in St. Georgen jeden Tag vor dem Schulunterricht "Chaos pur" herrschte. Vandalismus am Morgen "Die Schüler, die auf den Bus warteten, rüttelten so lange an der Sitzbank und dem...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Foto: EVN

Volksschule Langenlebarn auf Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß

LANGENLEBARN (red). Am Mittwoch den 2. Mai erlebten die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Langenlebarn eine energiegeladene Lesenacht im EVN Wärmekraftwerk Theiß. Zu Beginn spielten die Kinder ausgiebig im InfoCenter, streichelten die Kraftwerkskaninchen und stärkten sich bei einem schmackhaften Abendessen für die aufregende Lesenacht. Anschließend wurde mit dem Lesen begonnen. Dabei sollten die Kids ihren Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: gespag

Schule übergibt Spende an Kinder- und Jugendstation im LKH Steyr

STEYR. Erst kürzlich übergaben Schüler der Familienschule Steyr eine Spende in der Höhe von 310 Euro an den Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Steyr. Das Geld wurde im Rahmen eines Projektes der Arbeits-Gruppe „Soziale Kompetenz“, unter der Leitung von Uschi Pausch, durch den Verkauf von Selbstgebackenem auf dem Steyrer Wochenmarkt erzielt. Es wird zur weiteren Finanzierung der Kunsttherapie bzw. der dafür benötigten Materialien im Rahmen der Kinder- und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Maria Berger, Raffaela Altmann, Isabella Kölbl, Katharina Edlinger und Franziska Gurschl | Foto: Hanna Böhm

„Flying Labs“ an der HBLA Sitzenberg

SITZENBERG (red). Reinhard Nestelbacher kommt mit den „Flying Labs“ seit vielen Jahren an die HBLA Sitzenberg und versucht die Schülerinnen des 2. und 3. Jahrgangs von der spannenden Welt der Molekularbiologie und der Forschung zu begeistern. Auf die Initiative von Nina Maurer wurde dieses Projekt am 18. und 19. April im Fach „Chemie Labor“ realisiert. Die Schülerinnen lernten den Aufbau der DNA sowie die Durchführung einer Genanalyse kennen und durften diese selbst umsetzen. Zudem wurde auch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Katharina Koppensteiner, Katharina Pichler, Marion Becker, Laura Nagy, Irene Laschober, Ines Moser und Florentine Geiger | Foto: privat
1 3

„Vielfalt erhalten - Neues gestalten“ im Kräutergarten

SITZENBERG (red). Christina Trost erarbeitete mit den Schülerinnen des 3. Jahrgangs im Gartenbauunterricht die Neugestaltung des Kräutergartens der HBLA Sitzenberg. Nach der Ausarbeitung eines Kräutergartenplans mit dem Schwerpunkt „Vielfalt erhalten – Neues gestalten“ wurde eine Kombination aus den Schülervorschlägen im Praxisunterricht umgesetzt. Die Mädchen gestalteten Nützlings-, Marienkäfer- und Schmetterlingshotels. Zudem wurde bei der Pflanzenauswahl darauf geachtet, dass Nützlinge...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die HLW in Braunau bietet die Vertiefungsschwerpunkte "Interkulturelles Management" und "Humanmanagement" an. | Foto: HLW
3

Astrid Simson: "Die HLW Braunau bringt viele kreative Köpfe hervor."

Die BezirksRundschau Braunau bietet hier einen Gesamtüberblick über alle Schulen im Bezirk Braunau nach der Volksschule. BRAUNAU. "Wir bieten das breiteste Spektrum an. Die Bandbreite an Berufen, die nach der HLW Braunau ausgeübt werden ist groß – und reichen von der Hochschulprofessorin, über die Hebamme und die Künstlerin bis zur Supermotofahrerin", berichtete Astrid Simon stolz. Sie ist Direktorin der HLW Braunau.  Die Schwerpunkte der HLW Braunau Die fünfjährige HLW in Braunau bietet zwei...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Projektteam 3DHL und Frau Judith Kopp geschäftsführende Obfrau Verein MOKI OÖ
4

HLW Steyr - Kulinarische Weltreise für einen guten Zweck

Die 3DHL der HLW Steyr hat bei ihrem Projekt „TasteTheNations“ eine kulinarische Weltreise für 60 Gäste veranstaltet. Den Reinerlös dieses Projekts spenden die jungen Damen und Herren der mobilen Kinderkrankenpflege, kurz MOKI Oberösterreich genannt. Horizont erweitern war das Ziel dieses Projekts. Eltern und Freunde wurden eingeladen, den Erdball zu umreisen. Mit kleinen Stationen in denen gespielt, geraten und verkostet wurde, sind die Gäste auf das spätere Dinner vorbereitet worden....

  • Steyr & Steyr Land
  • HLW Steyr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 10:00
  • Volksschule Salzach
  • Sankt Johann im Pongau

Einblick in den lebendigen Schulalltag

Die sanierte und erweiterte Volksschule an der Salzach lädt am Freitag, 7. Juni 2024 zum Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es einen offenen Unterricht und die Möglichkeit, die unterschiedlichen Klassen und Räumlichkeiten der Schule zu besuchen, eine Unterrichtsstunde zu beobachten und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Am Nachmittag warten von 15.00 bis 17.00 Uhr Präsentationen und Aufführungen auf die Besucher. Kommen Sie zum Tag der offenen Tür und gewinnen Sie einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.