Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Schüler überreichten die Spende an das Caritas Haus Lisa in Deutschkreutz. | Foto: Caritas Burgenland
1

Schüler des BG/BRG Mattersburg zeigten soziales Engagement

MATTERSBURG/DEUTSCHKREUTZ. Das BG/BRG Mattersburg nennt sich nicht umsonst „Schule mit Herz“: wie soziales Engagement funktioniert haben diesmal die SchülerInnen der 4. Klasse gezeigt. Mit Kuchen, belegten Broten und sonstigen feinen Leckereien wurde ein Buffet für die große Pause installiert und innerhalb kürzester Zeit Spenden in der sagenhaften Höhe von EUR 1.000 gesammelt. Diese herzliche Aktion starteten die SchülerInnen für die BewohnerInnen des Caritas BehindertenHeims im Haus Lisa. Die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
18

17 Schüler blieben am Wochenende freiwillig im Gymnasium

Ihre Ergebnisse aus der unverbindlichen Übung "Malerei & Bildnerisches Gestalten" können sich sehen lassen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jugendliche, die freiwillig einen Teil ihres Wochenendes in der Schule verbringen. Gibt's das? Und ob. Im Gymnasium Neunkirchen traf der musikalische Lehrer Gerhard Motsch mit der unverbindlichen Übung "Malerei & Bildnerisches Gestalten" genau den Geschmack der Youngster. "Dabei ging es nicht um einheitliches Vorgehen, sondern um die Unterstützung bei der Umsetzung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Sieger der heurigen Kindersicherheitsolympiade kommen von der VS Kirchbichl. | Foto: Land/Gunda
2

VS Kirchbichl ist Sieger der Kindersicherheitsolympiade

188 SchülerInnen stellen in Hopfgarten Zivilschutzwissen unter Beweis HOPFGARTEN/TIROL (niko). in Hopfgarten ging das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade über die Bühne. Landessieger im Zivilschutzwissen ist die Volksschule (VS) Kirchbichl. Sie nimmt im Juni am Bundesentscheid in der Steiermark teil. „Meine Gratulation gilt nicht nur den Siegerinnen und Siegern der Volksschule Kirchbichl, sondern allen teilnehmenden Kindern – ihr seid alle Gewinner, wenn es um die Themen Sicherheit,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Gemeinde

SchülerInnen präsentierten ihre Ideen für das „Projekt Stadtmauerpark“

Im Rahmen einer Vernissage haben die 46 SchülerInnen der siebenten Klassen des BG/BRG Groß-Enzersdorf ihre „Ideen für den Stadtmauerpark“ in Groß-Enzersdorf präsentiert. Im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung, unter Leitung von DI Ylva Haberlandt, überlegten sich die SchülerInnen, wie man das Potential der Grünflächen vor der Stadtmauer nutzen könnte. Die Ideen zeigten die Kreativität der SchülerInnen und reichten von Outdoor-Fun mit Fitnessparcours, eine Grill&Chill Area, Spielbereiche,...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Bürgermeister Ludwig Deltl, GGR Julia Neidhart, SchülerInnen und ÖAMTC-Techniker. | Foto: Gemeinde Strasshof

ÖAMTC-Lernprogramm für die Schüler der Europamittelschule Strasshof

Am Freitag, den 18.5. fand bei der Europamittelschule Strasshof ein Lernprogramm des ÖAMTC für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren statt. Den Schülerinnen und Schülern wurden die Gefahren des Straßenverkehrs als Radfahrer, Fahrzeuginsasse und Fußgänger vor Augen geführt. Folgende Lerninhalte wurden vermittelt: – Gurt - um die Verwendung von Rückhaltesystemen (Kindersicherungspflicht) eindringlich zu demonstrieren, durften die Schüler auf der Autorücksitzbank die Auswirkung...

  • Gänserndorf
  • Marina Kraft
Eine Vielzahl an Schülern nahm bei der Politikwerkstatt teil. | Foto: KK

Weizer Schüler mischen im Landhaus mit

700 steirische Schüler nutzten die Gelegenheit um im Landhaus einmal mitmischen zu können. 25 Schüler des BG und BRG Weiz nahmen daran teil. Beim "Mitmischen im Landhaus" waren dieses Jahr 700 streirische Schüler vertreten. Drei verschiedene Module können dort besucht werden: Medienwerkstatt (Politik und Medien erfahren)Partizipationswerkstatt (Politik und Mitbestimmung gestalten)Politikwerkstatt  (Politik und Jugend im Gespräch  25 Schüler des BG/BRG Weiz machten mit. Am Programm standen: ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sabrina Kainer
Siegerklasse 4a Bischofshofen mit den Ehrengästen Vbgm. Altenmarkt Peter Listberger, Bgm. St. Johann u. Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes Günther Mitterer, Bgm. Schwarzach, Andreas Haitzer, Oberst Emanuel Frizzi, Österr. Bundesheer, Vbgm. Bischofshofen Alois Lugger, Bgm. Bischofshofen Hansjörg Obinger, Vizepräsident des Salzburger Zivilschutzverbandes Rupert Fuchs, Stadträtin Bischofshofen Uschi Pfisterer und Vertreter der Einsatzorganisationen | Foto: Salzburger Zivilschutzverband
23

Bischofshofen lud die EuRegio Saftey Tour zu sich ein

Die Safety Tour des Zivilschutzverbandes Österreich findet nun zum 19. Mal statt und leistet damit einen großen Beitrag zu mehr Wissen über Sicherheit und Rettungsorganisationen. BISCHOFSHOFEN. Die EuRegio Sicherheitsolympiade hat es sich zum Ziel gemacht, Kindern auf spielerische Art Wissen über Sicherheit im Alltag zu vermitteln. Zum zweiten Mal fanden die Vorbewerbe für den Pongau und Pinzgau am Bischofshofener Schanzengelände statt. "Eigentlich wurde jedes Jahr eine andere Gemeinde gesucht,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Projektwoche mit Sinn in Stams

Im Rahmen der Ausbildung an der KPH Stams starteten die Studierenden auch heuer wieder von 14. - 18. Mai 2018 die alljährliche Projektwoche. Dieses Jahr hat man sich für ein „Umweltprojekt“ an der Volksschule Rietz entschieden. Dabei dreht sich alles um das Thema „Plastik“. Wie entstehen Plastikinseln im Meer so groß wie Australien? Wie viel Tonnen Plastikmüll landen eigentlich jährlich in unseren Weltmeeren? Was ist Mikroplastik? Warum gefährdet Plastik die Tierwelt und wie kann man Plastik...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Jonglieren, Balancieren – und immer lächeln – so gewannen die Kinder der Volksschule Steinfeld das Publikum für sich. | Foto: Günter Zottl
2

Großer Zirkus in der Volksschule

In Neunkirchen hieß es Manage frei für die jungen Zirkus-Talente. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Artistische Talente schlummern offenbar in der Volksschule Steinfeld. In nur zweitägiger Vorbereitungszeit stellten die Schüler mit Unterstützung echter Zirkus-Profis ein zweieinhalbstündiges Unterhaltungsprogramm im Neunkirchner Schafferhofergarten auf die Beine. Klar, dass Geschicklichkeit hier von Vorteil war. "Vielen Dank an das Zirkusteam und die Direktorin der Volksschule, Edda Koinig, für diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: HLBLA St. Florian

Überraschender Sieg für Faustballmannschaft der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Die Faustballmannschaft der HLBLA St. Florian trat  zum ersten Mal beim Kornspitz Schulcup in Freistadt an und siegte sensationell in der Mittelstufe. Die von Hannes Hohensinner trainierte Schulmannschaft wurde erst im letzten Herbst formiert und hatte bis auf ein Testspiel gegen die Unterstufenmannschaft des BRG Enns am Faustballplatz des AWN TV Enns nur in der Halle trainiert. Die Spannung bei Spielern und Trainer war daher sehr groß. Die Auslosung brachte die Florianer in die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic

Waldjugendspiele in Seebenstein

Schüler stellen sich der Herausforderung Natur. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es geht um Kondition und Wissen rund um den Wald: am 28. und 29. Mai werden in Seebenstein die 31. NÖ Waldjugendspiele ausgetragen. 498 Schüler aus 24 Klassen von 14 Schulen nehmen daran teil. Besonderes Schmankerl ist dieses Mal das Rahmenprogramm, das von "Natur macht Sinn" mit Kraxlbaum und Outdoor - Segways, Motorsägenvorführung auf die Beine gestellt wird.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Hartweger, Thomas Marschall, Othmar Ederer und Beate Hartinger-Klein bei der Eröffnung des COCO labs.
3

Spielerische Konsum-Aufklärung beim "COCO lab"

Im "COCO lab" des Wiener Wirtschaftsmuseums lädt eine interaktive Ausstellung Schüler zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, mehr über Konsum zu erfahren. Ingesamt warten 15 Spiel-Stationen darauf, von den Jugendliche ausprobiert zu werden. MARGARETEN. Wir alle sind Konsumenten. Konsum ist ein fixer Bestandteil des Alltags. Aber wie wirkt sich Konsum eigentlich auf uns und unsere Umwelt aus? Kann man auch nachhaltig konsumieren? Und: Wie kann man verhindern, dass man selbst zur Konsumware wird?...

  • Wien
  • Margareten
  • Teresa Freudenthaler
Die Schüler der 3. Klasse mit Lehrerin VOL Claudia Handler, VOL Sylvia Adelbauer und Bgm. Mag. Sylvia Kögler. | Foto: Birgit Kunz-Hohenecker

So funktioniert eine Gemeinde

Volksschüler besuchten das Gemeindeamt Grafenbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer arbeitet im Gemeindeamt? Welche Räume befinden sich dort? Was machen die Mitarbeiter im Gemeindeamt? Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen erhielten die Schüler der 3. Klasse bei ihrem Lehrausgang zum Gemeindeamt der Marktgemeinde Grafenbach-St. Valentin.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Den Brigittenauer Widerstandskämpfern ist ein eigener Raum in der Gedenkstätte gewidmet.
4

Gedenken an die NS-Opfer: Gedenkraum im Brigittenauer Gymnasium

Im Gymnasium Karajangasse wird Geschichtsunterricht durch eine Gedenkstätte im Keller lebendig. BRIGITTENAU. Das Brigittenauer Gymnasium hat eine bewegte Vergangenheit – einst Volksschule, dann Gestapo-Lager, Luftschutzraum und nun Ausbildungsplatz für rund 1.000 Schüler aus verschiedensten Nationen. Mit dieser Vergangenheit setzt man sich in der Karajangasse auch heute noch auseinander: In den Kellerräumen befindet sich eine von Schülern und Lehrern gestaltete Ausstellung rund um das Thema...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Die Schülerinnen Sarah Handl und Michelle Bachner genießen ihre Ausbildung im Bildungszentrum Gaming. | Foto: LFS Gaming
4 3

Ein perfekte Ausbildung in Gaming genießen

Die Ausbildung in der dreijährigen Fachschule für Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement im Bildungszentrum Gaming ist auch 2019 möglich. GAMING. Besonderes Augenmerk wird im Bildungszentrum Gaming auch der Ausbildung zum/zur Betriebsdienstleister/in geschenkt. Nach dreijähriger Fachschulzeit und mit Vollendung des 18. Lebensjahrs können die Absolventen/innen den Facharbeiterbrief des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagementes und den Lehrabschluss zum/zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit die Wasserlebwesen unter dem Mikroskop zu betrachten. | Foto: Herzmaier
3

Kinder mit der Natur im Fluss

Am Tag der Biodiversität veranstaltet vom Naturpark Eisenwurzen organiserte die Berg- und Naturwacht St. Gallen mit Hudler Fritz einen Gewässerworkshop. Rund 90 Schüler der neuen Mittelschule Weißenbach an der Enns hatten  die Gelegenheit die Mikrobiologie der Bäche zu erkunden. Sie setzten sich unter anderem mit dem Fliegenfischen auseinander. Kein Stein blieb auf dem anderen.  So konnten Steinköcherlarven, Eintagsfliegenlarven, Kaulquappen und viele weitere Wasserinsekten entdeckt und unter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Pfarrerin Ingrid Tschank, Volksschuldirektorin Dir. Elisabeth Kainz und Pater Michael.
106

Volksschul-Zubau in Gols eröffnet

Kurz vor Pfingsten wurde der Zubau der Volksschule Gols mit einem Festakt eröffnet GOLS (cht). Unter den Gästen waren unter andem LH Hans Niessl, LH-Stv. Johann Tschürtz, die Landtagsabgeordneten Karin Stampfl, Markus Ulram, Kilian Brandstätter und Werner Friedl, sowie 2. Landtagspräsident Rudi Strommer. Die Kinder aller Schulstufen begeisterten mit Liedern, die alle etwas mit Erwin Moser zu tun hatten. Erwin Moser war nämlich selbst mal Schüler in der Volksschule in Gols und man strebt danach...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Kathrin Artner, Karin Schausberger, Katharina Theuretzbacher, Johanna Gansch, Kristina Hinterwallner, Elisabeth Köstinger, Lisa Schartner, Melanie Taferner, Anita Gansch, Angelika Steinbichler, Michaela Grötz und Elisabeth Deix | Foto: privat

Sitzenberger beim „Europatag der Schulen“

SITZENBERG / WIEN (red). Am 9. Mai durften zehn Schülerinnen des 4. Jahrganges der HBLA Sitzenberg mit ihrer Lehrerin Elisabeth Deix am „Europatag der Schulen“ des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien teilnehmen. Es wurde eine Verhandlungssituation des EU-Rates zur kommenden Periode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) simuliert, bei der die Schülerinnen und Schüler in Zweiergruppen die einzelnen EU-Länder und ihre...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schüler und Heimbewohner haben einen gemeinsamen Nachmittag verbracht | Foto: KK

Wolfsberger Schüler organisieren gemeinsamen Nachmittag im Pflegeheim

Gemeinsam wurde gesungen und verschiedene Spiele gespielt. WOLFSBERG. Im Rahmen des Unternehmens- und Dienstleitungsmanagementunterrichts, gekoppelt mit dem Ausbildungszweig Wellness und Gesundheitsmanagement, organisierte die 3BHW/2 der Höhere Bundeslehranstalt für Wirtschaftliche Berufe (HLW) Wolfsberg kürzlich einen Nachmittag im Haus Elisabeth (Pflegeheim). Seit Anfang des Schuljahres 2017/18 haben sich die Schüler bereits, gemeinsam mit den Lehrkräften Professor Ottowitz und den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
19

Mit Video! Karrieretag an der Imster HAK begeisterte

Die Imster Handelsakademie inszenierte am Mittwoch erstmals einen so genannten Karrieretag, an dem sich rund 25 Technologiefirmen aus Tirol beteiligten. Ziel der Veranstaltung war es, Tiroler IT-Firmen und die Imster HAK-Schüler auf einem "Marktplatz" zusammen zu führen. Anstellungsmöglichkeiten, Betriebspraktika und Diplomarbeiten wurden dabei ebenso diskutiert, wie persönliche Kontakte geknüpft und Zukunftsoptionen ausgelotet. Direktor Harald Schaber von der HAK Imst und Direktor Stefan Walch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zwentendorfer Schüler waren begeister vom Kraftwerk. | Foto: EVN
2

Zwentendorfer Schüler besuchen Wärmekraftwerk

ZWENTENDORF (pa). Am Dienstag, den 08. Mai 2018 durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Neuen Mittelschule Zwentendorf zu einem energiegeladenen Besuch begrüßen. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, den richtigen Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: HLBLA St. Florian

Schulorchesters der HLBLA St. Florian musizierte in Südtirol

Das Schulorchester der HLBLA St. Florian unter der Leitung von Maria Möslinger gastierte gemeinsam mit den Schulkapellen der Partnerschulen aus Tabor (Tschechische Republik), Klosterneuburg und den Südtiroler Gastgebern in der Aula Magna in Auer. 55-köpfiges Schulorchester an der HLBLA St. Florian Bereits seit 2010 leitet Möslinger das Schulorchester der höheren landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt in St. Florian und baute es von einer kleinen Gruppe zu einem 55-köpfigen Orchester auf....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Fair-Play-Profis werden beim Projekt "Fairness and Fun" | Foto: ASVÖ

Schüler werden zu Fair Play Profis

SALZBURG. Bevor es am 29. Juni zur Fairness-Teambegegnung kommt, hieß es vergangene Woche ein letztes Mal „Fair Play“. Die Workshopleiter besuchten das WRG Salzburg gleich zwei Mal. Am Beginn beider Workshops - die vom ASVÖ Salzburg durchgeführt wurden - sorgte Parteiball für hitzige Diskussionen. Durch viele kreative Schülerideen wurde in beiden Klassen das Spiel abgeändert, sodass alle Schüler mit den Regeln einverstanden waren und das Spiel reibungslos funktionierte. Die Schüler aus dem WRG...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg beim Europatag in Graz. | Foto: HAK
1

Europatag in Graz, die HAK Deutschlandsberg war dabei

Schülerinnen und Schüler der HAK Deutschlandsberg waren zum Europatag im Europahaus mit einem vielfältigen Programm. DEUTSCHLANDSBERG. Das Europahaus hat zum zweiten Mal zum Europatag für Schulen in den Europasaal der WKO geladen. Die Schülerinnen und Schüler der 3AK folgten der Einladung mit ihren Professorinnen Mona Kalita und Margret Liebmann. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den europäischen Gedanken an junge Menschen weiterzugeben. Oliver Zeisberger führte durch ein breit gefächertes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2024 um 10:00
  • Volksschule Salzach
  • Sankt Johann im Pongau

Einblick in den lebendigen Schulalltag

Die sanierte und erweiterte Volksschule an der Salzach lädt am Freitag, 7. Juni 2024 zum Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 bis 17.00 Uhr gibt es einen offenen Unterricht und die Möglichkeit, die unterschiedlichen Klassen und Räumlichkeiten der Schule zu besuchen, eine Unterrichtsstunde zu beobachten und einen persönlichen Eindruck zu gewinnen. Am Nachmittag warten von 15.00 bis 17.00 Uhr Präsentationen und Aufführungen auf die Besucher. Kommen Sie zum Tag der offenen Tür und gewinnen Sie einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.