Schnellschach

Beiträge zum Thema Schnellschach

Neun Mannschaften kämpften in Schärding um den Team-Landesmeistertitel im Schnellschach. | Foto: SK Taufkirchen/Pram
23

Schnellschach
Taufkirchner holen sich Schach-Landesmeistertitel

Bei der  Mannschafts-Landesmeisterschaft im Schnellschach in Schärding holte sich am 15. Juni  das Einser-Team aus Taufkirchen den Titel. SCHÄRDING. Es war laut Veranstalter ein packender Wettkampf in der ÖTB-Turnhalle in Schärding. Neun Teams traten gegeneinander an. Das Turnier wurde von den Vereinen SV Schärding, St. Roman und SK Taufkirchen/Pram im Rahmen der Landesgartenschau organisiert.  Von der ersten Runde an zeichnete sich ein klares Kräfteverhältnis ab, doch die Hitze zeigte ihre...

Das Schnellschachturnier am Attersee findet alle zwei Jahre statt. | Foto: Schach am Attersee
5

92 Schachspieler nahmen teil
Schnellschachturnier auf dem Attersee

Am Samstag, 26. April, organisierte der Verein "Schach am Attersee" das schwimmende Schnellschachturnier am Attersee. Der dritte Platz ging dabei an Fabian Burrer vom TSV Frankenburg. ATTERSEE. Insgesamt 92 Schachspielerinnen und Schachspieler nahmen am Turnier am Schiff, das während des Turniers über den See kreuzte, teil. Dieses Schnellschachturnier wird alle zwei Jahre am letzten Samstag im April durchgeführt. Während das Schiff am Attersee seine Runden dreht, wird in sieben...

Medaillengewinner Schnellschach Dienstag, von links: Stella Haslinger, Liam Matthias, Nina Gaisberger, Michael Wimmer, Noah Pleimer, Tymur Donets, sitzend Alina Donets, dahinter Reinhard Heimberger (Betreuer) | Foto: Thomas Pollak
14

Staatsmeisterschaft in St. Veit
Top-Ergebnisse für Valentiner Schach-Nachwuchs

Vom 28. bis 30. Oktober fanden in St. Veit die Jugendstaatsmeisterschaften der U8 bis U18 im Blitz- und Schnellschach statt. Oberösterreich entsandte dabei 20 Jugendliche, sieben davon sind Mitglieder aus der Jugendabteilung vom ASK St. Valentin. ST. VEIT, ST. VALENTIN. Am Montag wurde der Teambewerb im Schnellschach ausgetragen. Die Bedenkzeit betrug zehn Minuten plus zehn Sekunden pro Zug für jeden Spieler. Im oberösterreichischen Achterteam wurden die Valentiner Noah Pleimer, Alina Donets,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Schach in Bad Ischl: Jugendturnier und Schnellschach-Cup. | Foto: Peter Kranzl
2

14. & 15. September
Start für den Bad Ischler Schachherbst

Der 1. Bad Ischler Schachklub nimmt nach langer Pause seine Herbstturniere wieder auf und lädt am 14. und 15. September zum "Spiel der Könige" in den Sparkassensaal Bad Ischl. BAD ISCHL. Den Auftakt macht das Bad Ischler Jugendturnier am 14. September., bei dem es für alle Jugendlichen mit Jahrgang 2008 und jünger neben nationalen Elopunkten für die ÖSB-Rangliste auch um Medaillen und Sachpreise geht. Schnellschach-Cup am 15. SeptemberWeiter geht es an selber Stelle mit dem Bad Ischler...

Europäische Universitätsmeisterschaften
Lukas Leisch aus St. Oswald erobert Bronze im Blitzschach

ST. OSWALD/FR. Toller Erfolg für Lukas Leisch bei den Europäischen Universitätsmeisterschaften in Ungarn! Der Schachspieler aus St. Oswald bei Freistadt eroberte gemeinsam mit Arthur Kruckenhauser aus Tirol die Bronzemedaille im Blitzschach. Im Schnellschach belegten die beiden Platz fünf. Die Meisterschaften fanden von 10. bis 24. Juli statt und wurden in insgesamt 18 Sportarten ausgetragen. Leisch und Kruckenhauser vertraten in Ungarn die Universität Wien.

Das sind die neuen Stadtmeister im Schach aus Gleisdorf. Von links: Herbert Gölles, Fred Wegerer (beide Gleisdorf), Philipp Raeke (Trofaiach) und Sektionsleiter Franz Amtmann (Gleisdorf) | Foto: zVg
2

Schnellschach
Gleisdorf kürte seine neuen Stadtmeister im Schach

Kürzlich fand die 46. Gleisdorfer Schach-Stadtmeisterschaft im Gasthaus Zöller statt. Unter der Leitung von Franz Amtmann wurden fünf Runden im Schnellschach-Modus gespielt. Jetzt stehen die neuen Schachstadtmeister fest. GLEISDORF. Zum Sieger und somit auch zum neuen Stadtmeister kürte sich Fred Wegerer. Dahinter landeten Philipp Raeke und Herbert Gölles auf den Rängen zwei und drei. Einen großen Erfolg konnte auch das Team der Sektion Schachverein der Europajugend Gleisdorf mit dem Titel im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Landesmeisterschaft Schnellschach
Silbermedaille für die Schach-Oldies

Silber holte sich die Schwanenstädter Seniorenmannschaft im Schnellschach bei den Landesmeisterschaften. SCHWANENSTADT. Das Team mit Gerhard Breneis, Franz Mitzka und Mannschaftsführer Hermann Mühlleitner musste sich nur dem haushohen Favoriten Gmunden geschlagen geben und holte den Vizelandesmeistertitel. Nach sieben spannenden Runden und einem dramatischen Finale lagen Gmunden und Schwanenstadt in der Erst- und Zweitwertung gleichauf. Erst die Drittwertung – das direkte Duell – entschied...

Landesmeisterschaft
Michel Tischler triumphiert im Schnellschach

Am 26. Oktober fand in Aschach die U18-Landesmeisterschaft im Schnellschach statt. Dabei holte sich Michel Tischler aus Suben in überragender Manier den Titel. SUBEN. Über 100 Jugendliche kämpften in den verschiedenen Altersgruppen von U10 bis U18 um den Titel. In der U18 traten neben Tischler auch seine Vereinskollegen Simon Eder, David Schopf und Florian Geisbauer an. Der 18-jährige Tischler, der während des gesamten Turniers in Führung lag, spielte auch seine letzte Partie souverän und holte...

6

Schachverein Amstetten
Preisgeld wartet auf Siegerinnen und Sieger

Kommen Sie zur Schnellschach-Stadtmeisterschaft und räumen Sie Preisgeld in den jeweiligen Kategorien ab! AMSTETTEN. Am Samstag, 19. August 2023, findet die allseits beliebte Schnellschach- Stadtmeisterschaft in der Berzirkshauptstadt statt. Der Schachverein Amstetten veranstaltet dieses Turnier - bereits zum neunten Mal - und freut sich auf Ihren Besuch oder Ihre Teilnahme im Volksheim Allersdorf (Winklarner Straße 6). Ab 10 Uhr geht es darum, die besten Züge zu finden, etwaige Fallen...

An zwei Tagen stand die Straßenglerhalle im Zeichen von König, Turm und Dame. | Foto: Edith Ertl
73

Jugendschacholympiade
Toller Schachzug in Gratwein-Straßengel

In Gratwein-Straßengel wurde die Jugendschacholympiade ausgetragen. Steiermarks größter Jugendschachbewerb zählte exakt 800 Teilnehmer. Mit 91 Schulmannschaften verzeichnete Turnierleiter Mario Schachinger eine Rekordbeteiligung bei der Schülerliga. „Schach als Denksport fördert Konzentration, Ausdauer und vorausschauendes Planen. Die meisten jungen Schachspieler tun sich beim Lernen und Planen von Aufgaben leichter, weil das strategische Denken gefördert wird. Und Spaß macht es auch“, sagt...

Schach
Engerwitzdorfer duelliert sich um WM-Titel

ENGERWITZDORF. Im Juni lieferte der Engerwitzdorfer Jakob Postlmayer (Spielgemeinschaft Freistadt/Wartberg) die Schachsensation des Jahres. Bei der Schnellschach-Staatsmeisterschaft in der Plus City konnte er seinen Heimvorteil nutzen und sich überlegen den Titel sichern. Doch viel Zeit zum Feiern blieb dem 20-jährigen Jusstudenten nicht, denn als Staatsmeister qualifiziert man sich automatisch für die Weltmeisterschaft. Die Vorbereitungszeit war angelaufen. WM in Kasachstan Die WM findet von...

Immer mehr Mädchen und Frauen begeistern sich für den Schachsport. | Foto: LV OÖ
5

Schnellschach
Queen's Gambit sorgt auch in Linz für Schach-Boom

Der Schach-Sport boomt und besonders beim weiblichen Nachwuchs gibt es steigendes Interesse, wie die Schnellschach-Landesmeisterschaft zeigt.   LINZ. Zum ersten Mal überhaupt fand am 23. April in Linz eine Damen-Landesmeisterschaft im Schnellschach statt. Bislang hatte es schlicht zu wenig aktive Schachspielerinnen dafür gegeben, weshalb der Bewerb im Rahmen der offenen Landesmeisterschaften ausgetragen wurde. Die Netflix-Serie "The Queen's Gambit" über den Weg einer jungen Frau vom Waisenkind...

  • Linz
  • Christian Diabl
Sich selbst bezeichnet Barbara Teuschler als aggressive Spielerin: "Ich gehe lieber gleich auf Matt." | Foto: Privat
4

Schachsport
Barbara Teuschler ist steirische Königin am Brett

Die Grazerin Barbara Teuschler ist sportlich höchst erfolgreich unterwegs – und das in einer absoluten Männerdomäne. Warum die Schachspielerin im Wettkampf lieber auf aggressiv als defensiv setzt, wieso sie eigentlich kein Vorbild hat und warum sie sich vor allem mehr Frauen am Zug wünschen würde, erzählt Teuschler im Gespräch mit MeinBezirk.at. GRAZ. Barbara Teuschler hat ihr Faible für den Schachsport schon lange entdeckt, bevor der  Hype um "The Queen’s Gambit" vor den Bildschirmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Valentina und Elisa Huber
1

Schach
Sensation im Schach

Zwei Tage lang fanden in St. Veit/Glan die Österreichischen Jugendmeisterschaften in Schnell-und Blitzschach statt. Elisa und Valentina Huber (Gastspielerinnen im Sv Kleinzicken) waren hierbei äußerst erfolgreich. Elisa Huber gewann Gold im Schnellschach und Bronze im Blitzschach (Mu12). Ihre Schwester Valentina Silber im Schnellschach und 4. Platz im Blitzschach (Mu10). Die Familie ist sehr stolz auf die beiden Töchter auch Dr. Otmar Kraxner ist von seinen beiden Enkeltöchtern begeistert.

Sieger Marko Rubil empfängt seinen Preis | Foto: Harald Sammer
1 1 5

Traumwetter beim Gipfelschach am Weißsee
Marko Rubil zweifacher Gipfelschach-Sieger

48 Aktive und etwa 15 Begleitpersonen pilgerten kürzlich zum Weißsee im Oberpinzgauer Uttendorf. Ziel war „Gipfelschach“, das höchstgelegene Schachturnier Österreichs (2.315 m), das zum vierten Mal im Berghotel Rudolfshütte ausgetragen wurde. Nach 2019 konnte der kroatische IM Marko Rubil (Bild) dieses Turnier zum zweiten Mal gewinnen. Endstand: 1) FM Marko Rubil (SV Pamhagen) 6,5 Pkt. (31,5) 2) Thomas Wyrwich, Dr. (SC Peiting/München) 6,5 (30,5) 3) GM Hans Joachim Hecht (SV Schwarzach) 5,5...

1 3

Schach für junge Denker
Jugend-Schachturnier in Uttendorf

Viel Spannung und tolle Preise warten auf Kinder und Jugendliche in Uttendorf. Bei einem Schnellschach-Turnier werden Sieger*innen ermittelt und mit Medaillen, Urkunden und Sachpreisen belohnt. Die Wertung erfolgt in diversen Altersklassen .Der Bewerb geht am Samstag, 25. Sept. 2021, nachmittags in der Mittelschule Uttendorf über die Bühne. Mitspielen können alle Jahrgänge ab 2003 und jünger, wobei man keinem Schachverein angehören muss. Alle Details wie Preise, Ausschreibung, Coronaregeln,...

Liam Matthias konnte über die Bronzemedaille jubeln. | Foto: SPG Sauwald
2

Schach
Sensations-Bronze für U8-Schachtalent

TAUFKIRCHEN (ebd). Bei den am 1. Dezember stattfindenden österreichischen Jugend-Schach-Blitzmeisterschaften in Kärnten holte Liam Matthias (Bild) in der Altersklasse U8 für die Spielgemeinschaft Sauwald die Bronzemedaille. Zudem belegte er im Schnellschach mit 4,5 Punkte aus sieben Spielen Rang fünf. In der Altersklasse U14 trat Vereinskollege Michel Tischler an. Dort erreichte Tischler im Schnellschach mit vier Punkten aus sieben Spielen Rang sieben. Im Blitzschach belegte er mit 3,5 Punkten...

Einblick in den Turniersaal, links: Hofstadler Mario | Foto: Schach LV OÖ
7

Österreichische Jugend-Meisterschaften im Schnell- und Blitzschach 2019
10 Medaillen für OÖ

LINZ, OÖ / ST. VEIT a.d.G. / In St. Veit a. d. G. wurden die Österreichische Jugend-Meisterschaften im Schnell- und Blitzschach 2019 veranstaltet. Für die oberösterreichische Schachjugend verlief das gesamte Wochenende höchst erfolgreich. Wir konnten mit sagenhaften 10 Medaillen in den Einzelbewerben aufwarten. Medaillen Schnellschach-Jugendmeisterschafen: BU08: Raber Eduard Rang 1 / MU12: Doersieb Bianca Rang 3 / BU16: Bauer Sebastian Rang 1 / BU18: Postlmayer Jakob Rang 1 Medaillen...

  • Linz
  • Gerald Huemer
Unser Team (rechts sitzend) im Wettkampf mit dem Burgenland | Foto: Schach LV OÖ
3

Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft im Schnellschach
4. Platz für Oberösterreich

LINZ, OÖ/ST.VEIT a.d.G. / Der St. Veiter Fuchspalast war Austragungsort der letzten drei Bundes-Jugendbewerbe im Schachjahr 2019. Für die oberösterreichische Schachjugend verlief das gesamte Wochenende höchst erfolgreich. Einen guten 4. Endrang beim Bundesländerbewerb konnten wir an den folgenden zwei Wettkampftagen mit sagenhaften 10 Medaillen in den Einzelbewerben unterstreichen! Der Bundesländerbewerb wurde erwartungsgemäß von den Teams aus der Steiermark und Wien dominiert. Überraschend...

  • Linz
  • Gerald Huemer
Ob ältere oder jüngere Gegner Attila Czupor (lins) hatte immer eine Lösung parat.
9

ASVÖ-Südburgenlandcup
Attila Czupor gewinnt in Jennersdorf Schnellschach-Turnier

Nach Güssing, Stegersbach, Oberwart und Kleinzicken fand der letzte Turniertag des 6. ASVÖ-Südburgenlandcups im Schnellschach im Hotel Raffel in Jennersdorf statt. Veranstalter war der Schachklub Jennersdorf. Bereits vor dem Turnier zeichnete sich die Führung des Jungstars und kommenden Meister Attila Czupor ab, die auch nicht mehr Abgang. Czupor gewann das Turnier. Das junge Schachtalent kommt aus Ungarn und spielt für den Verein Güssing Gardez.

Schach-Klub Taufkirchen/Pram
Vom Außenseiter zum Vizelandesmeister

TAUFKIRCHEN/PRAM. Der Schach-Klub Taufkirchen an der Pram kann sich seit 27. Juli über den Mannschafts-Vizelandesmeistertitel im Schnellschach freuen. Der Klub aus der Spielgemeinschaft Sauwald nahm an diesem Tag an der Mannschaftslandesmeisterschaft in Wartberg ob der Aist teil und konnte sich gegen Top-Favoriten durchsetzen. Mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie, fünf Siegen und einem Unentschieden schaffte es die erste Mannschaft auf den zweiten Platz hinter Landesmeister Spielgemeinschaft...

Die Mannschaftslandesmeister im Schnellschach. | Foto: Privat
2

SCHACH
Wartberg hatte doppelten Grund zum Jubeln

WARTBERG. Die beiden Jungfunktionäre Wolfgang Miesenberger (Sektionsleiter, 21) und Alexander Duy (Kassier, 18) bereiten der Schachsektion der TSU Wartberg/Aist allen Grund zum Feiern. Sie bewarben sich um die Mannschaftslandesmeisterschaft im Schnellschach, wurden mit dem Vertrauen des Landesverbandes belohnt und konnten diese am 27. Juli veranstalten. Zu diesem Großereignis kamen insgesamt 29 Mannschaften, also mehr als 120 Spieler, nach Wartberg. Den zweiten Grund zum Jubeln lieferten dann...

Die drei Erstplatzierten mit ihren Ehrenpreisen von links: Zivko Danojevic (Uttendorf), Juro Ljubic (Schwarzach) und Peter Mooslechner (Zell am See) | Foto: Christine Grundner
4

Schach
Starke, denkschnelle Pinzgauer

Genau 64 Damen und Herren (wie passend für Schach!) aus 10 Nationen beteiligten sich an der "5. Offenen Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft 2019“ in Maishofen, bei der 9 Runden mit jeweils 15 Min. Bedenkzeit zu absolvieren waren. In seinem 5. Antreten konnte Schwarzachs Schachklubchef Juro Ljubic, als Nr. 2 gestartet, den Bewerb erstmals für sich entscheiden. Ihm folgten auf den Spitzenrängen Zivko Danojevic (Uttendorf), Peter Mooslechner (Zell am See), Thomas Feichtner (Uttendorf) und Irakly...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.