Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Die Kidnapper sitzen nun in der Justizanstalt Linz ein. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Geldeintreiber kidnappten Schuldner

TRAUN (red). Ein Arbeiter aus Traun hatte bei vielen Bekannten Geldschulden. Der laufend geforderten Rückzahlungen wollte er durch "Umschuldung" entgehen und bat wiederum andere Bekannte um eine Leihsumme von 1500 Euro. Mit einem Linzer und einem Bekannten aus Eidenberg einigte er sich Anfang November 2015 über diese Leihsumme. Die Rückzahlung des geliehenen Betrags sollte bis 1.Dezember 2015 stattfinden. Zum Fälligkeitstermin war der Trauner aus Bosnien Herzegowina telefonisch nicht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Für mehr Transparenz: Der Gemeindebund hat die Finanzen aller österreichischen Gemeinden online gestellt. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
2

Transparente Gemeindefinanzen

Gemeinderanking: Die Finanzen der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck im Vergleich BEZIRK (otko). Seit dem Jahreswechsel hat der Gemeindebund eine neue Internet-Plattform online gestellt. Dort werden die Finanzen aller österreichischen Gemeinden (Ausnahme Wien) dargestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at können alle Bürgerinnen und Bürger ab sofort sehen, wie ihre politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Sie können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und auch mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schuldenstände 2014 lt. Statistik Austria, 20 Bezirksgemeinden. | Foto: Reitter
3

Die Finanzen nun online vergleichen

Neue Internetplattform ermöglicht es Bürgern, die Finanzen ihrer Gemeinde zu überprüfen. Hier eine Übersicht über den Bezirk Kitzbühel (Zahlen aus 2014). BEZIRK KITZBÜHEL (wu/niko). Der Gemeindebund hat zum Jahreswechsel eine neue Internet-Plattform zur Darstellung der Gemeindefinanzen vorgestellt. Auf www.gemeindefinanzen.at kann man ab sofort sehen, wie die politischen Vertreter auf kommunaler Ebene wirtschaften. Die Unser können die Einnahmen und Ausgaben der einzelnen Gemeinden abrufen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzieller Kraftakt: Die Kreuzung an der B171/Buntweg wird 2016 ausgebaut.
3

Rekordbuget: Zams investiert in Infrastruktur

Für 2016 stehen mit der Kreuzung B171/Buntweg und der Erschließung Finais zwei Großprojekte an – der Schuldenstand steigt kräftig an. Voranschlag wurde einstimmig beschlossen. ZAMS (otko). Bei der letzten Gemeinderatssitzung im abgelaufenen Jahr stand der Beschluss des Voranschlags 2016 auf der Tagesordnung. Das Rekordbuget in der Höhe von 14 Millionen Euro wurde vom Zammer Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Die hohen Investitionen in die Infrastruktur bieten eine Zukunftsperspektive für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Barbara Wiesler-Hofer vom KSV 1870: "Die Zahl der Konkurse wird auch 2016 steigen" | Foto: KSV

Plus 15 Prozent bei Privatkonkursen in Villach

Der Kreditschutzverband von 1870 hat die aktuellen Zahlen für die Region Villach: mehr Konkurse, aber Rückgang bei den Schulden. VILLACH (kofi). Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) hat für die WOCHE die Villacher Insolvenz-Bilanz für das Jahr 2015 erstellt. Bilanz: es wurden 145 Privatkonkurse eröffnet. Das ist ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zu 2014", sagt KSV-Chefin Barbara Wiesler-Hofer. Der Gesamtschuldenberg betrug 17,2 Millionen Euro. Das ist ein Rückgang von fast 33 Prozent (2014...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: privat

Gebühren bleiben gleich – bis auf eine Ausnahme

Barockstadt bleibt finanziell auf Kurs – steht aber 2016 vor immensen Herausforderungen. SCHÄRDING. Der Budgetvoranschlag der Stadtgemeinde kann auch für 2016 ausgeglichen zur Beschlussfassung vorgelegt werden. Worauf im nächsten Jahr besonders Wert gelegt wird, darüber sprach Finanzreferent Gerhard Pacher im Exklusiv-Interview. BezirksRundschau: Herr Pacher, wie schaut der Haushaltsvoranschlag im Konkreten aus? Pacher: Der Ordentliche Haushalt konnte mit Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Marktgemeindeamt wurde das kommende Budget genehmigt.

33,28 Millionen Euro im St. Johanner Budget 2016

Einstimmiges Ja zum Gemeindehaushalt; 2,3 Mio. € Darlehen sind vorgesehen. ST. JOHANN (niko). "Wir haben eine starke Finanzkraft, daher müssen wir auch hohe Transferzahlungen leisten; man sieht, alles hat positive und negative Seiten, der Transfer-Negativsaldo beträgt 5,5 Mio. €; die Finanzkraft 1 liegt bei 2,2, die Finanzkraft 2 bei 9,3 Millionen Euro", führte Finanzreferent Vize-Bgm. Georg Zimmermann im Gemeinderat zur Haushaltsplandebatte aus. Die Budgethöhe 2016 liegt bei 29,14 Mio. € im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Zahl der Woche

Pro-Kopf-Verschuldung Gloggnitz BEZIRK NEUNKIRCHEN. 640 Euro Schulden entfallen laut Berechnung der Stadtgemeinde Gloggnitz auf jeden Bürger im Jahr 2016. Andererseits wiederum werden auch 620 Euro Rücklagen pro Kopf gebildet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

So wirtschaften Österreichs Gemeinden

Der Gemeindefinanzbericht 2015 ist da. Mit diesem Bericht legen die heimischen Gemeinden ihre Finanzdaten offen. Dieser Bericht basiert auf den Rechnungsabschlüssen des Jahres 2014. „Das Ergebnis ist durchaus positiv und zeigt, dass die Gemeinden auch 2014 den Konsolidierungspfad weiter gegangen sind“, sagt Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer. Und hier die wichtigsten Hauptaussagen des Berichts: Die kommunalen Investitionen sind 2014 um 17,8 Prozent (das sind 325 Millionen) auf 2,15...

  • Wolfgang Unterhuber

Baumeister-Betrieb geht acht Monate nach Gründung in Konkurs

Treffner Betrieb ist bereits geschlossen. 50 Gläubiger sind von der Pleite betroffen. TREFFEN. Über das Vermögen der erst im März 2015 gegründeten Firma AJK Bau GmbH in Sattendorf, Gemeinde Treffen, wurde ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Bei Baumeisterbetrieb hat bei Aktiva von rund 600.000 Euro Passiva von knapp 1,2 Millionen Euro aufzuweisen. 50 Gläubiger sind vom Konkurs betroffen. Der Betrieb ist bereits geschlossen. "Zu optimistisch" Die Gründe für das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
2

Dr. Marcus Meszaros-Bartak spricht im Gemeinderat zum Budget 2016 und den Versäumnissen der Stadtregierung.

Das Budget 2016 für die Stadt Baden enthält keine Zukunftsprojekte. Alle Versprechungen der Koalitionsparteien aus dem Wahlkampf werden nicht eingehalten. Stattdessen werden weitere Darlehen aufgenommen um die Budgetlöcher zu stopfen. „Erstmals liegt mir als aktiven Gemeinderat und neuen SPÖ Baden Klubobmann das Budget der Stadt für das Jahr 2016 vor. Darin ist für jedermann ersichtlich, dass die Schulden steigen, und zwar kontinuierlich bis 2020“, so der Klubobmann Dr. Meszaros-Bartak bei...

  • Baden
  • Marcus Meszaros-Bartak
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Das Weihnachtsfest auf Kredit

Haushaltsbuch kann helfen, damit Weihnachten nicht zur finanziellen Herausforderung wird. BEZIRK. „Weihnachten reißt bei vielen Familien mit niedrigem Einkommen eine massive Lücke ins Haushaltsbudget. Besonders gefährdet sind diejenigen, die ihre Ausgaben und Einnahmen nicht im Kopf haben“, sagt Gottfried Horvath, Regionalleiter der Schuldnerberatung Steyr. Betroffenen rät er zu einem Haushaltsbuch, das kostenlos bei der Beratungsstelle bestellt werden kann. Horvath hilft Menschen weiter, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Probst

Betrügerin ergaunerte Rassekatzen

Eine Tierliebhaberin aus dem Wienerwald mit Geldproblemen war nach der Anzahlung nicht mehr erreichbar. REGION WIENERWALD (ip). Mit einem monatlichen Einkommen von 600 Euro und einer katastrophalen finanziellen Situation beschloss eine 33-Jährige bei einer Züchterin aus dem Wienerwald zwei Rassekatzen zu „kaufen“. Die Anzahlung in Höhe von 400 Euro musste jene 35-jährige Freundin aufbringen, die eines der Tiere als Geschenk bekommen sollte. Nur erste Rate bezahlt Von den restlichen Kosten der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Millstatt-Hotels und Reisen GmbH ist in die Insolvenz geschlittert | Foto: mev.de

Millstatt-Hotels und Reisen GmbH insolvent

580.000 Euro Schulden, 50 Gläubiger betroffen, Unternehmen will sich sanieren. MILLSTATT. Die Millstatt-Hotels und Reisen GmbH mit Sitz in Millstatt musste Insolvenz anmelden. Einem Vermögen von 70.000 Euro stehen Schulden in Höhe von 580.000 Euro gegenüber, 50 Gläubiger sind betroffen. Das Unternehmen will sich mit 20 Prozent binnen zwölf Monaten ab Annahme des Sanierungsplanes sanieren. Forderungsaufälle Nach Eintreten der Bankenkrise traten laut der Schuldnerin erste Finanzierungsprobleme...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Rauter wird das "Chillhouse" in Seeboden betreiben | Foto: KK

Rauter Group: "Summen sind nicht korrekt"

Elf Millionen Euro Schulden laut Creditreform; Unternehmen seien lediglich zahlungsunfähig. SPITTAL. Nach der angemeldeten Insolvenz der Rauter Group GmbH mit der SH Bauträger GmbH und der RG Individual GmbH meldet sich Michael Rauter, Inhaber und Geschäftsführer der Unternehmen, zu Wort. Die kolportierte Schuldenhöhe von elf Millionen Euro sei nämlich nicht korrekt. "Nur zahlungsunfähig" "Die SH Bauträger GmbH ist völlig schuldenfrei. Das Geld von verkauften Wohnungen liegt auf Treuhandkonten,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Gemeindeführung räumt auf

Harter Gemeinderat beschloss ein Spar-Paket, das auch dem Land Steiermark vorgelegt wurde. "Die Situation ist extrem und dramatisch", sagt Bürgermeister Jakob Frey zu Beginn des Pressegesprächs vergangene Woche. Grund für das Gespräch war der einstimmige Beschluss des Konsolidierungs-Pakets durch den Gemeinderat. Wie berichtet, werden die 135 Spar-Potenziale auch erhebliche Einschnitte für die Bürger mit sich bringen. Zum Beispiel werden Privatstraßen und Gehwege nicht mehr von der Gemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Haun
2

Kopfzerbrechen über die Zukunft der Stadt

Unlängst lud Rattenbergs Vize-Bürgermeister Bernhard Freiberger zu einem Infoabend unter dem Motto "Wir sind Rattenberg" in den Veranstaltungssaal des Malerwinkels. RATTENBERG (flo). Einige der Anwesenden waren erstaunt als Freiberger bekanntgab, dass Rattenberg über zwölf Vereine verfügt. Allerdings schwinden die Mitgliederzahlen aller Vereine dramatisch, so gibt es in der SPG Rattenberg-Brixlegg-Reith keinen einzigen aktiven Fußballer aus Rattenberg mehr. Auch in der Stadtmusikkapelle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Wen retten wir mit den Milliardentransfers wirklich? Menschen oder Banken? | Foto: Spielbichler
2

Film zur Bankenrettung: Wer rettet wen?

WÖRGL. Das Unterguggenberger Institut setzt in Kooperation mit Tagungshaus Wörgl und ATTAC Tirol seine Filmreihe fort und zeigt am Dienstag, 27. Oktober 2015 um 19:30 Uhr im Tagungshaus den Film „Wer rettet wen?“. Unter diesem Titel beschreibt die Dokumentation die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit. 
Seit sechs Jahren werden Banken und Länder gerettet. Politiker schaffen immer neue Rettungsfonds, während mitten in Europa Menschen wieder für Hungerlöhne...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

Einsatz für das Hallenbad Neusiedl!

Bürgerinitiative ruft zu Kundgebung vor dem Rathaus auf - Montag, 19. Oktober, 18. Uhr! NEUSIEDL/SEE (red.) Es wird spannend im Oktober! Wie bekannt, muss bis Mitte Oktober vonseiten der Geschäftsführung der Neusiedler Freizeitbetriebe ein Plan vorliegen, was mit dem Hallenbad geschehen wird. Laut Bürgermeister Kurt Lentsch werden alle Möglichekiten, darunter auch eine etwaige Schließung, aber auch eine Renovierung des Hallenbads, in Betracht gezogen. Kundgebung vor dem Rathaus Dass das...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Going wies im Vorjahr mit lediglich 5 % den geringsten Verschuldungsgrad im Bezirk auf.
3

So sieht die Finanzlage in den Bezirksgemeinden aus

Zahlen für 2014 im aktuellen Bericht über die Finanzlage der Gemeinden; im Bezirk Kitzbühel relativ positives Bild. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Land Tirol hat wieder den aktuellen Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2014 veröffentlicht (online auf www.tirol.gv.at/tirol-europa/gemeinden). Darin wird u. a. über Schulden bzw. Verschuldungsgrad, Bedarfszuweisungen, eigene Steuern und Abgaben und Transferzahlungen berichtet. Gemeindereferent LR Johannes Tratter dazu: „Gerade kommunale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wiener Neustadt versinkt in Schulden, oder werden die Bürger für dumm verkauft ?

Herr Stocker und Hr. Schnedlitz im Bezirksblatt. "Der bewertete Schulden- und Haftungsstand beträgt zur Zeit bereits 237,57% des ordentlichen Budgets 2015. Das heißt, die kumulierten Schulden und Haftungen der Stadt sind um mehr als das Doppelte höher als die gesamte Budgetsumme des Jahres 2015." Verstehe ich das richtig? Wenn jemand sein Haus auf Kreide kauft, was ja nicht so selten ist und sein Auto auf Leasing und jetzt kommt jemand und sagt: „ So heute und jetzt, machen wir einen Kassasturz...

  • Wiener Neustadt
  • walter rose
Innsbruck tappt in die Schuldenfalle

Stadtfinanzen: Innsbrucker Ampelkoalition scheint Kontrolle komplett zu verlieren

Volkspartei kritisiert erneut die Schuldenmentalität der Stadtregierung. ÖVP-Warnungen im letzten Budgetgemeinderat bewahrheiten sich. Der Stadt Innsbruck droht mit einem kolportierten Minus von 20 Millionen Euro im nächsten Jahresbudget ein Absturz in die Schuldenfalle. „Sparsames und nachhaltiges Wirtschaften war und ist sicher keine Kernkompetenz dieser Ampelkoalition“, nimmt VP-Klubobfrau Gemeinderätin Barbara Traweger-Ravanelli vor allem die zuständige Finanzreferentin Bürgermeisterin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
1

Warnbrief an Neusiedl: Gemeinde muss mehr sparen!

Für eine nachhaltige Konsolidierung muss die Gemeinde zusätzlich 600 000 Euro pro Jahr einsparen. NEUSIEDL/SEE (doho). Es wird ein heißer Herbst in Neusiedl am See! In einem Warnbrief an die Stadt Neusiedl am See schreibt die von der Gemeinde beauftrage Steuerberatungskanzlei Austin BFP aus Graz, dass die im August beschlossenen Sparmaßnahmen keinesfalls ausreichen um eine nachhaltige Konsolidierung des Haushalts zu gewährleisten. Mehr Sparen 600 000 Euro pro Jahr müsste die Gemeinde also...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek

Schuldner in Euroland: Von Natur aus proskribiert!?!

Seit der Engländer John Locke die Fähigkeit des Menschen zur Bildung von Vermögen als Normalverstand nachgewiesen hat, bewerten wir den Einzelnen, Firmen, Kommunen, ja ganze Länder und Völker nach dieser mathematischen Potenz & Kategorie. Die Bänker machen das punktgenau, indem sie uns raten. Die Rating-Agenturen entscheiden über Leben & Tod von Unternehmen wie Staaten gleichermaßen. Gelddrucken war Staat! Am heutigen Tage wird niemand mehr bestreiten, dass die EZB alleine die Geldmaschine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.