Schule

Beiträge zum Thema Schule

Am 27.11 heißt es, per Livestream die HLW FW Kufstein besuchen. Informiere dich über deine Ausbildung mit Zukunft!  | Foto: HLW FW Kufstein

Einblicke in die HLW FW Kufstein per Livestream
Ein Open House online für künftige Schüler/innen

Ganz nach dem Motto: "Wir sind Meisterköche/-köchinnen, Sprachkünstler/innen, Zahlen-Nerds, Gesundheit-Coaches, Entrepreneure/innen und Medienmacher/innen" öffnet die HLW FW Kufstein am Freitag, dem 27. November, ab 15 Uhr via Internet die Pforten. Per Livestream erfahren künftige Schülerinnen und Schüler alles über die solide Allgemeinbildung, die spezifischen Skills in Sachen Business, das Erlernen von Fremdsprachen und vieles mehr. Fit für die Arbeit, fit fürs Leben!  Der Livestream kann via...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Mit dem geforderten Nachhilfescheck könne man für die notwendige Unterstützung sorgen, so das Argument des ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Nachhilfe
Schulische Defizite nehmen zu – ÖGB fordert Nachhilfescheck

TIROL. Viele SchülerInnen hatten auch ohne Corona mit den schulischen Herausforderungen zu kämpfen, meist konnte in diesem Fall eine schulische Nachhilfe helfen. Doch so eine Nachhilfe kostet und bei so mancher Familie muss der Gürtel coronabedingt enger geschnallt werden. Das Geld fehlt für schulische Nachhilfe, sei es aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit. Für den ÖGB Tirol ist klar, dass es in Tirol einen vorübergehenden Nachhilfescheck für das Schuljahr 2020/21 geben muss. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LA Benedikt Lentsch zum Bildungs-Lockdown: "Die Leidtragenden sind die vielen Schülerinnen und Schüler, denen ein Teil ihrer Zukunft genommen wird." | Foto: SPÖ Tirol

Covid-19
Lentsch kritisiert neuerlichen Bildungs-Lockdown

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Einen neuerlichen Bildungs-Lockdown wollte die SPÖ mit allen Mitteln verhindern. Bundes- und Landesregierung haben den Sommer nicht genügend genutzt, um sich auf den Schulstart vorzubereiten, kritisiert der Zammer SPÖ-Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch. Keine Generation-Corona Seit heute gilt ein neuerlicher Bildungs-Lockdown. Dass es so weit kommen musste, stößt beim Zammer SPÖ-Landtagsabgeordneten und Bildungssprecher auf heftige Kritik. "Anstatt die Schulen jetzt zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Lentsch sei es nicht zu erklären, dass Kurz, Anschober und Faßmann sich im Sommer nicht genügend auf den Schulbeginn vorbereitet haben. | Foto: Woodapple/Fotolia (Symbolbild)

SPÖ Tirol
Fehler der Bundesregierung bezahlen die Kinder

TIROL. Ab morgen kommt es in Tirol und in ganz Österreich wieder zu einem Bildungs-Lockdown. Dass es soweit kommt, stößt auch in der SPÖ Tirol auf heftige Kritik. Für sie habe die Bundesregierung den Sommer nicht genügend genutzt, um sich auf den Schulstart vorzubereiten. Möglichkeiten für effektives Lernen fehlen „Wir alle wissen, dass die Auswirkungen der Schulschließungen auf Kinder und Jugendliche enorm sind. Auch wenn der Bildungsminister Faßmann eine andere Vorstellung von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Bevor die Schulglocke ausfällt, sind in anderen Bereichen Einschränkungen vorzunehmen", so die Tiroler Grüne Bildungssprecherin Jicha. | Foto: Grüne Tirol

Grüne Tirol
Schulen und Kindergärten unbedingt offen halten

TIROL. Die Tiroler Schulen und Kindergärten sollen weiterhin offen bleiben, dafür sprachen sich kürzlich die Tiroler Grünen klar und deutlich aus. Vor allem die Grüne Bildungssprecherin Stephanie Jicha nimmt die Position ein, dass man vor einer Schulschließung lieber andere Einschränkungen vornehmen sollte.  Warnung vor Lern- und Kompetenz-DefizitenBevor die Kinder nicht mehr in die Schule oder die Kindergärten gehen, sollte man lieber andere Einschränkungen vornehmen, so sieht es zumindest die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: „Schülerinnen und Schüler, denen die Hardware für das distance learning fehlt, erhalten Unterstützung." 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Distance Learning
Berufsschulunterricht im Lockdown

TIROL. Auch für die Tiroler FachberufsschülerInnen findet nun durch die steigenden Coronazahlen wieder distance learning statt. Ausgenommen ist lediglich der der fachpraktische Unterricht. Dieser wird umgesetzt, sofern es die räumlichen Gegebenheiten zulassen, so setzte es das Land und die Bildungsdirektion Tirol beim Bundesministerium für Bildung durch.  Den Unternehmen entgegen kommenDiese Lösung sei ein Kompromiss, von dem alle Seiten profitieren, so die Bildungslandesrätin Palfrader: „Damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lentsch betont, dass einmal mehr vor allem Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien betroffen sind | Foto: Richter-Trummer

SPÖ Tirol
Nachhilfescheck als Sofortmaßnahme im Bildungsbereich gefordert

TIROL. Eine Erhebung der Arbeiterkammer Tirol in Zusammenarbeit mit dem IFES-Institut von Ende Februar bis Mitte April 2020 hat ergeben, dass bei bis zu 32 Prozent der Schülerinnen und Schüler schulische Defizite bestehen. Darin sieht der Stv. Klubobmann der neuen SPÖ Tirol Philip Wohlgemuth eine weitere aktuelle Problematik im Bildungsbereich. Ihm mache diese Entwicklung große Sorgen. Für die Zukunft schätzt er die Herausforderungen für junge Menschen im Bildungs- und Arbeitsbereich in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In manchen Bezirken steht die Ampel zwar auf "Orange", doch in den Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen wird sie weiterhin auf "Gelb" bleiben.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Corona-Ampel
Bildungsbereich bleibt auf Gelb, trotz orangen Bezirk

TIROL. Wie gestern mit dem Bildungsministerium abgesprochen wurde, wird der Bildungsbereich von der ausgesprochenen Empfehlung der Ampelkommission im Großteil abgekoppelt. Genauer gesagt: die Schulen und anderen Kinderbetreuungseinrichtungen in Tirol werden in aktuell in keinem Bezirk auf Orange gestellt. Sie bleiben auf Gelb.  Kein Orange für Bildungs- und KinderbetreuungsbereichDer Bezirk Innsbruck-Stadt und Kufstein sind in der Corona-Ampel inzwischen auf "orange" eingestuft worden. Doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab 14. September 2020 drücken Schüler wieder die Schulbank. Die "Corona-Ampel" regelt die Auflagen. | Foto: Woodapple - Fotolia

Nach Sommerferien
Schulstart für rund 95.000 Kinder und Jugendliche

TIROL. Bereits vor knapp zwei Wochen sind 2.000 SchülerInnen aus der Sommerschule in den Schulalltag zurückgekehrt. Am Montag (14.09) starten dann auch alle anderen in das neue Schuljahr. Insgesamt werden in Tirol prognostiziert 95.281 Kinder und Jugendliche von rund 10.500 Lehrerpersonen unterrichtet werden. Für über 8.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger wird der Montag der Start in die Schullaufbahn sein. Nach den Sommerferien und dem turbulenten Monaten im Frühjahr können die Kinder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die für die Beteiligungen des Landes Tirol zuständige Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit der neuen Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL Prof. Dr. Sandra Ückert, die am 1. November ihr Amt antreten wird.  | Foto: Land Tirol/Kathrein

UMIT TIROL
Neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol

TIROL. Ab kommenden November wird Prof. Dr. Sandra Ückert die neue Rektorin der Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol. Damit folgt sie auf Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler, die im Mai diesen Jahres angekündigt hat, die Privatuniversität mit 1. Oktober 2020 zu verlassen. Schindler wird wieder in ihrem angestammten Forschungsbereich, der Astrophysik, wissenschaftlich tätigt sein.  Rasche Nachfolgerin gefundenTrotz der angespannten Corona-Situation konnte man rasch eine Nachfolgerin für Schindler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tourismus, Handel und Metallbereich gibt es kollektivvertragliche Regelungen, auch zur Bezahlung | Foto: panthermedia/norenko a. v.

AK Experten
Tipps fürs Pflichtpraktikum in Corona-Zeiten

TIROL. Die Sommerferien sind für tausende Tiroler Jugendliche die Zeit, um Pflichtpraktika zu absolvieren. Falls dies aufgrund von Corona heuer nicht möglich sein sollte, darf das aber keine Nachteile bringen. Bei Fragen oder Problemen helfen die AK Jugend-Expertinnen und Experten. An manchen berufsbildenden Schulen ist festgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler für die Dauer einiger Wochen ein Pflichtpraktikum absolvieren müssen. Damit soll der theoretische Unterricht durch die praktische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Schuljahr 2020/21 wird einiges neu. | Foto: Pixabay

Bildungsdirektion Tirol
Schuljahr 2020/21 bringt einige Neuerungen mit sich – mit Umfrage

TIROL. 93.383 Schülerinnen und Schüler beginnen am 10. Juli die Sommerferien. Die Bildungsdirektion Tirol zieht Bilanz über ein ungewöhnliches, von Corona geprägtes, Semester und gibt einen Ausblick auf das kommende Schuljahr 2020/21. Das ausgehende Schuljahr hat alle Betroffenen mit besonderen Herausforderungen konfrontiert: Schülerinnen und Schüler mussten sich ab 16. März im Fernunterricht zurechtfinden, das erforderte Selbstorganisation und Zeitmanagement. Dazu kam noch die Trennung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Defensio, Verteidigung der Masterarbeit, Abschlussprüfungssituation in Coronazeit | Foto: Kirchliche Pädagogische Hochschule Edith Stein
2

Ausbildung
Erste VolksschullehrerInnen mit Mastertitel

TIROL. In Tirol haben die ersten VolksschullehrerInnen ihren Master of Education (MEd) abgeschlossen. Lehrerausbildung an der Pädagogische Hochschule Edith Stein Die VolksschullehrerInnen schlossen ihren Master of Education an der kirchlichen Pädagogische Hochschule Edith Stein in Stams ab. Bei der neuen Ausbildung von LehrerInnen in Österreich müssen die angehenden VolksschullehrerInnen zunächst ein vierjähriges Bachelorstudium und im Anschluss ein einjähriges Masterstudium absolvieren. Trotz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Landtagsabgeordneter Benedikt Lentsch | Foto: SPÖ Tirol

Bildung
Zugang zum digitalen Lernen darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein

TIROL. Der SPÖ-Bildungssprecher im Tiroler Landtag, Benedikt Lentsch betont, dass jedes einzelne Kind eine gute Lernumgebung, einen eigenen Arbeitsplatz und eigene Unterrichts- und Lernmaterialien benötigt. Für ihn sollen im Zeitalter der Digitalisierung auch geeignete Endgeräte - unabhängig vom Einkommen der Eltern - verfügbar sein. Initiative im Konjunkturpaket verlängert Beim Digitalisieren des Lernens müsse man seitens der Politik ganz besonders darauf achten, dass nicht eine neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin sowie Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol Beate Palfrader | Foto: Land Tirol

Bildung
60 Tiroler Schulen verzichten auf Sonderferien

TIROL. Für die Schulen, die am Ende der Sommerferien mehrere Schultage durch einen früheren Schulbeginn eingebracht haben, bestand die Möglichkeit von Sonderferien im Frühjahr. Damit nach dem eingeschränkten Schulbetrieb nicht noch weitere schulfreie Tage entstehen, wurde eine Vielzahl von Anregungen und Bitten in jüngster Zeit an die Bildungsdirektion für Tirol herangetragen 60 von 70 Schulen erklären sich bereit Die Bildungsdirektion kann aus rechtlichen Gründen den Schulen dies nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin sowie Präsidentin der Bildungsdirektion für Tirol Dr.in Beate Palfrader (links im Bild) und Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier. | Foto: Land Tirol

Wiederöffnung der Schulen
Unterricht an Zwickeltagen?

TIROL. Die zwei Freitage nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam, die sogenannten Zwickeltage, und deren Behandlung an den Tiroler Schulen, sorgte in den vergangenen Tagen für eine öffentliche Diskussion. Nach einer Erhebung der Bildungsdirektion Tirol konnte etwas Licht ins Dunkel gebracht werden. 90% wird Unterricht abhaltenIn den "Corona-Ferien" wurde zwar versucht Lernstoff durchzunehmen, doch trotzdem blieb viel für die Tiroler SchülerInnen auf der Strecke. So gab es in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "Ein Antrag kann auch rückwirkend ab 16. März 2020 gestellt werden."  | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol
Unterstützung für Familien beim Erwerb digitaler Endgeräte

TIROL. Das Land Tirol unterstützt Familien bei der Anschaffung von mobilen Endgeräten wie Tablets, damit alle SchülerInnen in Zeiten der Krise einen Zugang zum digitalen Lernen haben. Der Fördertopf umfasst insgesamt vier Millionen Euro „Wegen der Coronakrise findet der Unterricht derzeit nicht im Klassenzimmer, sondern in den eigenen vier Wänden statt. Damit auch alle Kinder die notwendigen Voraussetzungen zuhause haben, stellen wir vier Millionen Euro für die Anschaffung von mobilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Euch ist langweilig zu Hause? Werdet kreativ! Schreibt uns was euch bewegt oder malt ein schönes Bild! Wir freuen uns auf eure Zusendungen!  | Foto: Pixabay/ moritz320
2

#stayathome
Entdecke den Isaac Newton in dir! - Zeit für Kreativität

Liebe SchülerInnen, liebe Studierende, liebe Kreative im Bezirk Landeck...  Im Sommer 1665 wurde die Universität in Cambridge, an der Isaac Newton studierte, wegen der großen Pest unter Quarantäne gestellt. In dieser Zeit gelang Isaac Newton sein Durchbruch als Mathematiker und Naturwissenschaftler, als er an seinen Wohnort Woolthorpe zwei Jahre bis zur Wiedereröffnung der Universität, in relativer wissenschaftlicher Isolation verbrachte. Keine Angst, die Schulschließungen werden auf keinen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Die drei Leiter der Tiroler Bildungsregionen anlässlich ihrer Dekretverleihung in der Bildungsdirektion für Tirol.
v.l.n.r.: Dr. Paul Gappmaier (Bildungsdirektor), HR Prof. Mag. Adolfine Gschließer (Leiterin Bildungsregion Tirol Mitte), Mag. Christian Biendl, MSc (Leiter Bildungsregion Tirol West), Dr. Bettina Ellinger, MA (Leiterin Bildungsregion Tirol Ost), Dr. Beate Palfrader (Bildungslandesrätin und Präs | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

Bildungsdirektion
Leitungstrio für Tirols Bildungsregionen neu bestellt

TIROL. Die Tiroler Schulaufsicht erhält in den drei Bildungsregionen ein neues Führungtrio. Die Personen sind für die Aufgaben der regionalen Schulentwicklung, Qualitätsmanagement und die Koordination zwischen Schulen, Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schülern und der Bildungsdirektion verantwortlich. Die Personen im Überblick HR Prof. Mag. Adolfine Gschließer trägt die Verantwortung für die Bildungsregion Tirol Mitte. Diese besteht aus den Bezirken Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Kind in Tirol sollte die gleiche Bildungschance haben wie alle anderen, mahnt SPÖ Tirol-Lentsch. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Schule
Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum stärken

TIROL. Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol ist sich sicher: Der ländliche Raum muss bildungstechnisch gestärkt werden. Doch stattdessen wurde in der Tiroler Alderrunde eine "Einrichtung einer internationalen Bildungsstätte vorgeschlagen", wie Lentsch vermutet: Der Wunsch nach einer teueren Eliteschule.  Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum fördernZwar müsse das Bildungssystem gestärkt werden, so Lentsch, doch einzelne Eliteschulen zu errichten,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gemeinsames Engagement für ein gesundes Schulumfeld (v.l.n.r.): Gerhard Seier (BVAEB), Elisa Steiner (ÖGK-Service Stelle Gesunde Schule), Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber, Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit den PHT-Rektoren Irmgard Plattner und Thomas Schöpf. | Foto: ÖGK

Gesunde Schule
Diskussion über Schulsystem

TIROL. Ein großer Bildungskongress in Innsbruck lud 250 SchülerInnen, PädagogInnen und ExpertInnen ein, um über die Schule der Zukunft zu diskutieren. Neue Trends wurden diskutiert was nach Meinung des deutschen Erziehungswissenschafter und Sachbuchautor Prof. Dr. Olaf-Axel Burow dringend nötig ist, denn "Unser Schulsystem ist völlig veraltet.“ Wandel des Schulsystems gefordertBei dem kürzlich veranstalteten Bildungskongress wurde das Schulsystem genau unter die Lupe genommen. Generell sei es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Freitag, 24.1.2020, einen Tag live in der HLW FW Kufstein miterleben.

HLW FW Kufstein öffnet zum "Schulbesuchstag"
Einen Tag in neue Schulwelt eintauchen!

Künftige Schülerinnen und Schüler der HLW FW Kufstein haben die Möglichkeit, ihre neue Bildungsstätte noch vor dem offiziellen Eintritt näher kennenzulernen. Am Freitag, dem 24. Jänner, öffnet die renommierte Kufsteiner Wirtschaftsschule von 8.15 Uhr bis 12.40 Uhr ihre Pforten zum "Schulbesuchtstag". Interessierte können dabei den Unterricht in allen Bereichen live miterleben. Bitte unbedingt telefonisch oder per E-Mail (office@hlwkufstein.at) anmelden.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
'Rückschritte' der ÖVP-FPÖ-Regierung wie Sitzenbleiben und Ziffernnoten ab der zweiten Schulstufe und die Deutschförderklassen seien erhalten geblieben, kritisieren Bildundgexperten laut Medienberichten. | Foto: Symbolfoto, Piaxabay
2

Experten kritisieren
Schlechtes Zeugnis für türkis-grüne Bildungspolitik

Kein gutes Zeugnis stellen die Bildungsexperten Stefan Hopmann und Heidi Schrodt den türkis-grünen Pläne in der Bildungspolitik aus. Konkret nennen sie es ein 'Sammelsurium von Maßnahmen', und geben die Noten 'bescheiden' bis 'enttäuschend'. ÖSTERREICH. Die größte Kritik der Experten bezieht sich wohl auf die mangelnde Innovation: Das Bildungspaket sei die direkte Weiterführung der 'Schwarzen-Blauen'-Regierung. Besonders zu kritisieren sei, dass Punkte wie 'Sitzenbleiben', 'Ziffernnoten ab der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.