Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Das neue Sportbecken ist montags und sonntags auch für Individualgäste geöffnet.  | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
Video 16

Bald fertig
Simmeringer Bad wird größer und moderner wiedereröffnet

Das Simmeringer Bad verwandelte sich über ein Jahr in eine Baustelle, kehrt nun aber ab Ende Oktober größer und moderner in den Vollbetrieb zurück. Bis zu 300 Badegäste können sich dann auf ein neues Sportbecken, verlängerte Schwimmzeiten und eine umgestaltete Bestandshalle freuen. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/SIMMERING. Noch stehen am Dienstag, 14. Oktober, Bauzäune und Gerätschaften am Gelände des Simmeringer Bads, doch in nur zwei Wochen werden hier wieder hunderte Badegäste erwartet. Die...

Der Simmeringer Heinrich Himmer (SPÖ) war sieben Jahre lang Bildungsdirektor und sitzt seit Jahresbeginn im Nationalrat.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Simmeringer Bildung
Ex-Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Interview

Heinrich Himmer ist seit der Nationalratswahl für die SPÖ im Nationalrat. MeinBezirk hat zum Schulstart mit dem Simmeringer Politiker und Ex-Bildungsdirektor über Schulen im Bezirk, den niedrigen Akademikergrad und seine Arbeit im Parlament gesprochen.  WIEN/SIMMERING. Er unterrichtete auf der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien, war sieben Jahre Wiens Bildungsdirektor und ist bundesweiter Bildungssprecher für die SPÖ: Die Biographie von Heinrich Himmer spricht für seine Expertise in der Bildung, ...

Sieben neue Container-Klassen soll es ab dem Schuljahr 2024/25 in Wien geben. (Symbolfoto) | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
3

Bildung
Container-Klassen sollen gegen Platznot an Wiener Schulen helfen

Wiens Schulen platzen aufgrund des aktuellen Andrangs aus den Nähten. Im neuen Schuljahr soll es voraussichtlich sieben Container-Klassen in verschiedenen Bezirken geben, weil akuter Platzmangel herrsche. Schuld sei laut dem Büro von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) Familienzusammenführungen im Asylbereich. WIEN. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Kriegssituation in Teilen der Welt zum Anlaufpunkt für immer mehr Geflüchtete geworden. Zuletzt gab es zahlreiche...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit 2020 ist Steinhart (SPÖ) Bezirksvorsteher von Simmering. | Foto: Amin Heydarifard
2 3

Sommergespräch
Pläne, um Simmering weiter attraktiv zu gestalten

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) traf sich zum Sommergespräch mit der BezirksZeitung am Hofgartel und informierte über geplante Vorhaben. WIEN/SIMMERING. Wir sitzen für unser Gespräch am Hofgartel. Wieso haben Sie diesen Ort ausgesucht? THOMAS STEINHART: Ich habe nicht nur zu Simmering eine sehr große Verbundenheit, sondern auch zu Kaiserebersdorf, da ich hier aufgewachsen bin. Und ich glaube, dass das hier einer der schönsten Plätze in Kaiserebersdorf ist. Was ist denn nächste Zeit in...

Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

2 6

Tolle Initiative
Junge Ostergrüße bringen Freude in Pflegeheime

Eine liebevolle Überraschung erreicht in diesen Tagen zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner in Simmeringer Pflegeheimen. Kinder und Jugendliche haben für sie eigene Ostergrüße angefertigt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Praktisch in allen Farben und mit unterschiedlichsten Motiven - oft natürlich mit dem klassischen Osterhasen und jeder Menge Eiern - präsentieren sich die von den Kindern und Jugendlichen geschaffenen Osterkarten. Oft stehen auch Texte dabei – vom herzlichen „Frohe...

Anzeige
2

Simmeringer Bezirksbudget
Bezirksbudget für das Jahr 2022 mit sehr hoher Zustimmung beschlossen

Am Mittwoch, dem 15. Dezember, wurde in der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung der Budget-Voranschlagsentwurf für das Jahr 2022 mit den Stimmen der SPÖ, FPÖ, ÖVP, NEOS, SÖZ, THC & Bierpartei (gegen die Stimmen der Grünen) mehrheitlich beschlossen. Mehr Lebensqualität für den 11. BezirkMit dem beschlossenen Budget sorgt Simmering für noch mehr Lebensqualität im 11. Bezirk. Investitionen von rund 13,5 Mio Euro fließen überwiegend in die Sanierung von Schulen, Klimaschutz-Maßnahmen, der...

bz-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein wundert sich über die Teststrategie an Schulen.
2 1 Aktion

Kommentar
Schulstatus: Es bleibt kompliziert

Der Start ins neue Corona-Schuljahr bleibt eine Herausforderung. Auch wenn die Politik beteuert, dass es einfacher wird, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Ein Kommentar von bz-Chefredakteurin Nikki Gretz-Blanckenstein. WIEN. Auch heuer mussten sich Eltern in Geduld üben, bis kommuniziert wurde, wie die Schulen am 6. September starten werden. Und wieder einmal hat man das Gefühl, es ist komplizierter denn je: Die Teststrategie ist lascher als die Vorgaben der 3-G-Regel. Das bedeutet: Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Wiener Schulen
Mehr Lehrpersonal für die 6- bis 14-Jährigen

Wien werden im nächsten Schuljahr 12.500 Lehrerinnen und Lehrer vom Bund finanziert. Das sind so viele wie nie zuvor. WIEN. Die Wiener Schulen werden immer voller, beziehungsweise werden viele neue gebaut. Die Anzahl der jungen Wienerinnen und Wiener wuchs in den letzten Jahren stetig. Gab es 2001 noch 271.867 Unter-18-Jährige in der Stadt, so sind es mittlerweile 348.394, also um beinahe ein Drittel mehr. Mehr Schülerinnen und Schüler brauchen natürlich auch mehr Lehrpersonal, was in der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
2 2 5

Tolle Oster-Aktion von Schülern
Zeichnungen schaffen Verbundenheit über Generationen

350 Zeichnungen von Schülerinnen und Schülern haben rund um Ostern in verschiedenen Simmeringer Senioren-Wohnhäusern für große Freude gesorgt. Entstanden ist die Idee zur Aktion im Zuge einer Zoom-Konferenz der Religionslehrerinnen des Gymnasiums Geringergasse zum Thema Distance Learning. „Gerade für Kinder und ältere Menschen ist es jetzt oft besonders hart“, so Anna Kampl, die Pfarrerin der Simmeringer Glaubenskirche, die an der Geringergasse auch evangelische Religion unterrichtet. „Wir...

Bildung am Neubau
Schulen öffnen jetzt digital ihre Türen

Tag der offenen Tür in Corona-Zeiten: Diese Neubauer Schulen präsentieren sich Eltern und Kindern jetzt online. NEUBAU. Heuer ist alles anders: Auch die Tage der offenen Tür an Schulen können wegen Corona nicht in gewohnter Weise stattfinden. Der Plan B, um dennoch Eltern und Schülern die Chance zu bieten, sich vielfältige Eindrücke von den einzelnen Schulen zu verschaffen, ist das Projekt „Wiener digital offene Schultüren“. Dabei wird Schulstand­or­ten die Mög­lich­keit geboten, sich online...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) plädiert für Unterricht an den Schulen und sieht keine Veranlassung, die Corona-Strategie der Stadt im Bildungsbereich zu verändern. | Foto: Markus Spitzauer
2

Statement von Hacker und Wiederkehr
"Die Schulen sind ein sicherer Ort"

Es dürfe "keinen dritten Lockdown" für die Schulen geben, sagt die neue Wiener Stadtregierung heute nach einer Besprechung mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrpersonal. WIEN. Das erste Mal als rot-pinke Stadtregierung vor der Kamera: Der neue Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte heute, Mittwoch, gemeinsam mit dem Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) Überlegungen zum Thema "Offene Schulen".  Zuvor hatten sich die Politiker mit Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der Campus Grundäckergasse. | Foto: Christine Bazalka
2 2

Bildung in Favoriten
Drei neue Schulen starteten

In Favoriten haben in diesem Schuljahr drei neue Schulen eröffnet. FAVORITEN. Im 10. Bezirk gibt es 33 Volksschulen (davon sechs privat), 15 Neue Mittelschulen (davon drei privat), fünf AHS (davon zwei privat) und vier Berufsbildende Höhere Schulen. Doch der Bedarf nach mehr ist da. Mit dem laufenden Schuljahr gibt es nun drei neue Schulen im zehnten Bezirk. So etwa die Wienerbergschule in der Biotope City. Sie ist eine Mittelschule mit berufskundlichem Schwerpunkt in der Gödelgasse. Kontakt...

Klimaschutz in Hietzing
Schulen sollen künftig Solarstrom liefern

Grüne Energiegewinnung ist auch in der Stadt möglich. Das sollen bald auch die Schulen im 13. Bezirk unter Beweis stellen. HIETZING. Bei der vergangenen "Hietzing for Future"-Veranstaltung war eines der wichtigsten Themen unter den anwesenden Schülern aus dem Bezirk die Nutzung von Schuldächern zur Energiegewinnung. "Schuldächer sind meist ungenutzte Flächen, daher bietet sich eine Prüfung der vorhandenen Möglichkeiten an. Der Ausbau der Fotovoltaik in der Stadt muss unbedingt verstärkt werden,...

Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die Schülerinnen und Schüler präsentieren stolz ihre Ideen und Voschläge für den 7. Bezirk. | Foto: Alexandra Kainz
1 11

Ich mach’ mit in Neubau
Wo die Kinder mitbestimmen

Viele Ideen und Wünsche von Kindern waren das Ergebnis des alljährlichen Mitbeteiligungsprojekts. NEUBAU. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsprojekt "Ich mach’ mit in Neubau" gibt es bereits seit 2002. Es bietet Kindern die Möglichkeit, ihr unmittelbares Lebensumfeld mitzugestalten und richtet sich an Schüler der dritten bis sechsten Schulstufe. Betreut wird das Projekt vom Verein "MachMit!". Dabei werden die Schüler in der ersten Phase in den Klassen besucht und mit dem Projekt vertraut...

Der Zubau der Ganztagsvolksschule Novaragasse ist bereits fertig. Nun folgt ein neuer Vorplatz. | Foto: fürnkranz
2 2

Bauarbeiten in der Leopoldstadt
Neuer Vorplatz für die Volksschule Novaragasse

Der Zubau der Volksschule Novaragasse/Blumauergasse ist fertig. Nun folgt ein neuer Vorplatz mit Fahrradabstellplätze, vier Bäumen  und Platz zum Austoben. LEOPOLDSTADT. Zusätzliche Klassenräume, Turnsaal, Bibliothek und Freibereich: Über mehr Platz kann sich der Nachwuchs in der Ganztagsvolksschule Novaragasse/Blumauergasse freuen. Trotz Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Arbeiten rechtzeitig abgeschlossen werden. Der barrierefreie Zubau ist aus Stahlbeton und hat zwei...

Erfolgreiches Projekt
Die "Schultorparasiten" im Bildungsgrätzl

Mit riesigen, selbstgebastelten "Monstern" zeigen Absolventen von drei Schulen ihre lebendige Kreativität. WÄHRING. Ein Schulgebäude zu betreten weckt bei vielen Schülern Emotionen, auf die wahrscheinlich auch jeder Erwachsene zurückblicken kann. Doch nicht immer sind diese Gefühle mit positiven Erinnerungen behaftet. "Wie man den Schülern schon am Eingangstor diese Bedenken nimmt, zeigt das Projekt ’Schultorparasiten’", erklärt Erika Tiefenbacher, Direktorin der Neuen Mittelschule (kurz NMS)...

Drei Schulen in Liesing werden rechtzeitig im September ihren Betrieb aufnehmen. | Foto: BV23/Ermischer
2

Fertigstellung bis September
Schulneubau in Plan

Gute Nachrichten gibt es jetzt von den drei Baustellen der neuen Liesinger Schulen. LIESING. Die neue Volksschule auf der Breitenfurterstraße, die neue Volksschule in der Erlaaerschleife sowie der Neu- bzw. Zubau bei der Mittelschule Carlbergergasse sind zwar coronabedingt hinter dem Zeitplan, werden aber trotzdem rechtzeitig im September ihren Betrieb aufnehmen. „Damit ist im Herbst ein wichtiger Punkt bei der Umsetzung der Schulraumplanung im Bezirk erfolgreich erledigt!“ freut sich...

Benedikt (11) und Julius (7) gehen in verschiedene Schultypen, das stellt ihre Mutter vor eine große Herausforderung bei der geplanten Schulöffnung. | Foto: privat
1

Schulöffnung
Eltern in Betreuungsnotstand

Die Schulöffnung im Schichtbetrieb ab 18. Mai stellt zahlreiche Eltern vor ein großes Problem. Insbesondere wenn sie mehr als ein Kind haben. WIEN. Karo M. ist stinksauer. Sie steht ab 18. Mai wie so viele Eltern in Corona-Zeiten vor der nächsten Herausforderung. "Seit Wochen haben wir maßgebliche Funktionen der Schule übernommen. Wir und die Kinder haben, mit Unterstützung von oft hochkreativen und liebevollen Lehrern, Großes geleistet. Nun werden die Schulen wieder geöffnet, aber mit...

Kommentar
Alle Eltern sind Systemerhalter

WIEN. Die Ungewissheit hat ein Ende. Seit Freitag ist klar, wie und wann der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Ein Schichtbetrieb erwartet unsere Kinder: drei Tage die eine Gruppe, zwei Tage die andere, die Woche darauf umgekehrt.  Erneut wird auf die Hilfe der Eltern gepocht und darauf, dass Kinder in der unterrichtsfreien Zeit daheim bleiben sollen. Betreuung gibt es weiterhin, diese soll nach Möglichkeit von Eltern in systemerhaltenden Berufen genutzt werden. Aber jetzt verrate ich Ihnen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Auch in Wien gibt es umfangreiche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Unsplash.com
2 3

Covid-19
Wiener Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus

Gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus setzt die Stadtregierung umfangreiche Maßnahmen, die das öffentliche Leben betreffen. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) erklärten zu Mittag in einer Pressekonferenz, welche weiteren Maßnahmen es in Wien wegen des Coronavirus geben wird. "Das Gesundheitsministerium hat bis 3. April einen Erlass nach dem Epidemiegesetz verfügt, der vom Wiener Gesundheitsamt (MA 15)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.