Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Gruppenfoto der neu ausgezeichneten Schulen aus NÖ | Foto: Markus Prantl
14

MINT-Gütesiegel
13 Schulen in Niederösterreich erstmals ausgezeichnet

13 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich sind heuer erstmals mit dem MINT Gütesiegel ausgezeichnet worden. Insgesamt gibt es nun im Bundesland 80 Einrichtungen vom Kindergarten bis zur HTL, die das Zertifikat tragen. NÖ. Dieses erhält man für besonders gute, innovative und vielfältige Vermittlung der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die neuen MINT-Gütesiegel-Träger in NÖ• Volksschulen Röhrenbach, Hyrtlplatz/Mödling, Gloggnitz und Moosbrunn •...

  • Niederösterreich
  • Daniel Schmidt
Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt.  | Foto: Helmut Eder
Video 53

Schwimmbewerb in Rohrbach-Berg
Pinguincup für die Volksschulen erstmals im Aqaro

Der Pinguincup für die Volksschulen des Jugendrotkreuzes im Bezirk Rohrbach wurde erstmals im Aqaro in Rohrbach-Berg durchgeführt. Die BezirksRundSchau war vor Ort. ROHRBACH-BERG, BEZIRK ROHRBACH. „Lisa, Lisa, Lisa, schwimm, schwimm!“, Anfeuerungsrufe unterstützt durch lautes Klatschen. So die gegenseitige Unterstützung der Schüler bei der Schwimmstaffel. Im Nebenbecken schwimmen sich Klassen für den Bewerb ein, ihre Begleitlehrer geben Tipps. Andere planschen, tauchen und tummeln sich im...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schule Ada-Christen-Gasse: Im September werden hier Schüler auch in einem Container unterrichtet. | Foto: adachristen.schule.wien.at
4

Ada-Christen-Gasse
Große Aufregung um Unterricht in Containterklassen

Im kommenden Schuljahr werden einige Klassen auch in Containern unterrichtet. Mit dabei ist auch die Schule Ada-Christen-Gasse. Die Bezirkspolitiker sind über diese Nachricht nicht erfreut. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass in Wien Container-Schulen errichtet werden: "Mobile Klassen schaffen den dringend benötigten zusätzlichen Schulplatz in Wien", so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Davon ist auch die Favoritner Schule in der Ada-Christen-Gasse betroffen. Mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Bezirk gibt es gleich mehrere Schulen für die praxisnahe Berufsausbildung.  | Foto: PTS Braunau
4

LehrlingsRundSchau 2023
Schulen für den Beruf

Wer sich für eine Lehre interessiert, der findet im Bezirk Braunau interessante Möglichkeiten dafür. Ob Berufskraftfahrer, Wirtschafts- oder Landwirtschaftsberuf: In Braunau können verschiedenste Lehren an den Berufsschulen abgeschlossen werden. Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick. PTS Mattighofen Die Polytechnische Schule Mattighofen ist eine einjährige Schulform und bereitet mit Theorie- und Praxisunterricht auf die Lehre vor. Die Schüler werden je nach Berufswunsch in kleinen...

  • Braunau
  • Tamara Zopf

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Vor dem Schulbeginn im Osten des Landes machten sich viele Sorgen darüber, welche Auswirkungen der akute Lehrermangel auf das neue Schuljahr haben werde. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) versicherte jedoch, dass alle Stunden gehalten werden können. | Foto: Adobe Stock/BalanceFormCreative
Aktion 3

Polaschek
Lehrermangel belastet Schulen weitere vier bis fünf Jahre

Vor dem Schulbeginn im Osten des Landes machten sich viele Sorgen darüber, welche Auswirkungen der akute Lehrermangel auf das neue Schuljahr haben werde. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) versicherte jedoch, dass alle Stunden gehalten werden können. In den kommenden Jahren herrsche zwar ein großer Bedarf an Lehrkräften, den man aber "gemeinsam stemmen" werde. Dafür soll etwa die Bürokratie an den Schulen reduziert werden. ÖSTERREICH. 37 Prozent der Lehrkräfte sind mit ihrem Arbeitsalltag...

  • Maximilian Karner
Erstmal wieder geschafft! Die Sommerferien stehen für die Tiroler SchülerInnen an. | Foto: unsplash/Mesh (Symbolbild)
2

Schule
95.000 Tiroler SchülerInnen werden in die Ferien verabschiedet

Am kommenden Freitag, den 7. Juli 2023, werden mehr als 95.000 Tiroler SchülerInnen in die Sommerferien geschickt. Zeit, Bilanz zu ziehen.  TIROL. Die Schulen konnten die außerordentlichen Belastungen der letzten Jahre hinter sich lassen und seit dem Herbst 2022 sukzessive wieder zur schulischen Normalität zurückkehren, so Bildungslandesrätin Cornelia Hagele erleichtert. 95.856 SchülerInnen gab es in diesem Schuljahr in Tirol und 10.841 LehrerInnen an 592 Schulen. Mehr Feedback, Ziele für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Unterrichtsgegenstand Werken befindet sich in der finalen Phase eines großen Änderungsprozesses. Zu diesem Anlass wurden Schulen in NÖ ausgezeichnet. | Foto: Pixabay
2

Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE“
42 Schulen erhielten Auszeichnung

Der Unterrichtsgegenstand Werken befindet sich in der finalen Phase eines großen Änderungsprozesses. Die beiden bisherigen Unterrichtsgegenstände „Technisches Werken“ und „Textiles Werken“ wurden bereits im Unterrichtsgegenstand „Technisches und textiles Werken“ zusammengeführt. NÖ. „Mit dem Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die das handwerkliche Geschick und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler fördert, so LR Teschl-Hofmeister. Mit dem Inkrafttreten der neuen Lehrpläne wird das...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Stellvertretend für die 66 ausgezeichneten Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen nahmen Elisabeth Reisenbauer (Landessonderschule Hinterbrühl, 3.v.l.), Martina Neuhauser (NÖMS Loosdorf, Mitte) und Otto Rupf (PTS Mank Melk, 5.v.l.) die Glückwünsche von Schulqualitätsmanagerin Eva Rosskopf, NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor-Stv. Alexandra Höfer und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker (v.l.) entgegen. | Foto: Andreas Kraus
Aktion 2

WKNÖ
94 NÖ Schulen für Berufsorientierungs-Unterricht ausgezeichnet

Mit dem Berufsorientierungs-Gütesiegel wurden 94 Schulen im Bundesland für ihren Unterricht ausgezeichnet, der Schülerinnen und Schülern bei der Berufswahl unterstützen soll. NÖ. Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an Niederösterreichs Schulen stetig weiterzuentwickeln, zu unterstützen und zu zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten mit einer Lehre sind. Heuer wurde 66 Mittel-, 22 Polytechnischen Schulen sowie sechs Allgemeinen Sonderschulen dieses...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Chor der Volksschule Stein mit (hinten v.l.n.r.) GR Mert Özsecgin BA (Vertreter des Bürgermeisters), Pianist Mag. Klaus Bergmaier (Musikschule Krems), Pädagogin, Chorleiterin und Organisatorin Alexandra Sacher-Münzberg
 | Foto: privat

Musik
Neun Chöre aus Kremser Schulen beim Bezirksjugendsingen

Chöre aus neun Kremser Schulen begeisterten die bis auf den letzten Platz gefüllte Aula des Schulzentrums dieser Tage beim Bezirksjugendsingen des Bezirks Krems-Stadt. KREMS. Mit dabei waren die Volksschulen Lerchenfeld, Hafnerplatz, Stein, die Mittelschulen des Schulzentrums und der Mary-Ward-Schule, die ISK, ein Chor des Piaristengymnasiums, ein Chor der ASO sowie ein Chor von Studierenden der KPH Krems, die alle jeweils zwei Stücke brachten. Gemeinsames Singen Zusätzlich wurden von allen...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen. | Foto: stock.adobe.com/at/motortion/LPD Kärnten

Chefinspektor im Gespräch
Prävention gegen steigende Gewalt in Schulen

Der Leiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt, Chefinspektor Rainer Tripolt im Gespräch mit MeinBezirk über Gewalt in Kärntner Schulen und wie die Polizei versucht dagegenzuwirken.  KÄRNTEN. In Zahlen gemessen kann man die Frage, ob die Gewalt an den Kärntner Schulen zunimmt laut Rainer Tripolt nicht genau definieren, gefühlsmäßig ist sie laut ihm aber "zunehmend". Die Begründungen dafür sind mehrfach. Mobbing ist auch Gewalt"In jeder Altersklasse gibt es Gewalt, in unterschiedlicher...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Durch Chat GPT hat die Künstliche Intelligenz Einzug in die Klassenzimmer gefunden. Der Unterricht ändert sich dadurch nachhaltig.  | Foto: Shutterstock/ BlurryMe
Aktion 3

Chat GPT macht Schule
Künstliche Intelligenz kehrt in den Unterricht ein

Lange kannten wir Zukunftsszenarien, in denen die künstliche Intelligenz (KI) die Hauptrolle übernimmt, nur aus Hollywood-Produktionen wie Odyssee im Weltraum, Ex Machina oder Terminator. Mit Programmen wie dem derzeit in aller Munde befindlichen Chat GPT ist die Technologie nun tatsächlich in die Mitte der Gesellschaft angekommen und stellt uns vor neue große Herausforderungen. MÜRZTAL. Im Fokus dabei steht derzeit vor allem das Bildungssystem. Chat GPT ist in der Lage, Antworten auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen Qualitätsentwicklungen beim Bildungspool der GemNova vermissen. | Foto: GemNova
2

Neos Tirol
Kritik am Bildungspool der GemNova

Kritik über die Entwicklung der Auslagerung des Bildungspools an die GemNova wurde kürzlich seitens der Neos Tirol laut. Die notwendige Qualitätsentwicklung würde fehlen und zusätzliche Problemfelder hätten sich aufgetan. TIROL. Für die Gemeinden, die sich den Kooperationsvertrag mit der GemNova leiste konnten, gab es durch die Auslagerung des Bildungspools an die GemNova einige Vorteile, so Neos-LAbg. Birgit Obermüller. Doch die Schulleitungen würden über die Jahre hinweg die notwendigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit vollem Einsatz beteiligten sich die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Rohrbach an der Pflanzaktion an der Großen Mühl.  | Foto: Helmut Eder
10

Böhmerwaldschule
Schüler bepflanzten Uferrandstreifen an der Großen Mühl

Die Idee zu Projekt „Uferrandstreifen Große Mühl“ wurde aufgrund von Problemen (gravierende Schälschäden) mit dem Biber bei Fichtenbeständen im Bereich von Seitelschlag bis Vorderanger geboren.  KLAFFER, ULRICHSBERG, BEZIRK ROHRBACH. „Fichtenbestände im Uferstreifen sind keine natürliche Bewuchsform: Sie erfüllen nicht die erforderlichen Funktionen (Uferbefestigung, Filterfunktion des Wassers, Sturmfestigkeit eines Auwaldes oder eines natürlichen Bachufergehölzes mit Weiden, Erlen, Ulmen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Präsenzunterricht wird auch im Lockdown von Salzburgs Schülern rege genutzt. | Foto: Bettina Seidl
2

Corona in Salzburg
Bildungsdirektion regelt Unterricht im Lockdown

Der Präsenzunterricht wird auch im Lockdown von Salzburgs Schülern rege genutzt. Die Bildungsdirektion regelt den Ablauf bei Corona-Infektionsfällen nun per Verordnung. Ab dem zweiten Infektionsfall muss die Klasse ins Distance Learning. Dann gibt es auch Sonderbetreuungszeit für Eltern.   SALZBURG. Rund 60 Prozent aller Salzburger Schüler sind seit Beginn des Lockdown im Präsenzunterricht erschienen. Das sind ca. 36.220 Schüler aus 350 Schulen. Jetzt regelt die Bildungsdirektion den Ablauf bei...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: BRS

Leserbrief
Zum Thema "Die gute alte Schule"

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Daniela Klement aus Neukirchen zum Thema "Schulsystem". Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Jetzt, wo wir endlich in die Ferien starten, beginne ich wieder das Schulsystem zu reflektieren. Seit Jahren wünsche ich mir Änderungen herbei, da ich zusehends selber Schwierigkeiten habe, meine Kinder für das jetzige System zu begeistern. Zu sehr wird in vielen Fächern noch immer auf das auswendig lernen von Fakten Wert gelegt, die man leider schnell...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Ausbildungsschwerpunkt FiRi im Schuljahr 2020/21
Expertenvorträge an der HAK 1

Finanz- und Risikomanagement (FiRi) ist eine Spezialisierung an der HAK1, die fundiertes Wissen aus dem Bank- und Versicherungswesen vermittelt. Besonderer Wert wird dabei auf eine theoretisch fundierte, praxisnahe und arbeitsmarktorientierte Ausbildung gelegt. Dies wird durch Lehrunterlagen aus der Praxis und durch eine Vielzahl von praktischen Unterrichtseinheiten mit Experten aus der Branche und der Wirtschaftskammer garantiert.  Zoom und Co. sei Dank konnte die HAK1 auch im heurigen Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Robert Tschaut ist Fachinspektor für Bewegung und Sport. Er koordiniert und begleitet alle Agenden des Schulsports, wie den Unterricht, Projekte mit außerschulischen Partnern, Wettkämpfe und den Bau von Sportstätten. | Foto: Schulsport Salzburg
2

Sport und Gesundheit
Tschaut: "Riesenherausforderung für alle"

Kinder und Jugendliche: Obwohl Schulsport derzeit eingeschränkt möglich ist, steht der Vereinssport quasi still. SAALELDEN. Robert Tschaut aus Saalfelden ist Sportdirektor beim Salzburger Fußballverband. Als Fachinspektor für Bewegung und Sport koordiniert und begleitet er alle Agenden des Schulsports, wie den Unterricht, Projekte mit außerschulischen Partnern, Wettkämpfe und den Bau von Sportstätten. Die Bezirksblätter Pinzgau wollten wissen, wie er die Situation in den Schulen und Vereinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter

Neues Schul-E-Book von Lehrerin erstellt
Ethik an der HAK 1 Salzburg

Ab kommendem Herbst wird in allen Oberstufen der alternative Pflichtgegenstand „Ethik“ eingeführt, und zwar für jene Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. Prof. Mag. Veronika Palm-Thaler von der BHAK 1 in Salzburg, seit 2002 geprüfte Ethik-Lehrerin, ergriff die Initiative, eine Schulbuch-Reihe für den neuen Gegenstand zu entwickeln. Gemeinsam mit drei weiteren Salzburgern (Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher, Prim.a DDr. Barbara Maier und Dr. Martina Meysel) konzipierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Am 7. Dezember geht ein Großteil der Schüler wieder persönlich in die Schule. | Foto: oksun70/panthermedia

Schule ab 7. Dezember
Maskenpflicht und mobile Ärzteteams

Ab 7. Dezember gibt es wieder Präsenzunterricht für 126.000 Schüler in Oberösterreich. Die Oberstufen bleiben mit Ausnahme der Maturaklassen leer. Für Kinder ab zehn Jahren gilt Maskenpflicht im Unterricht. OÖ. Nach dem Lockdown vom 17. November kommen am Montag wieder 126.000 Schüler an die Schulen zum Präsenzunterricht zurück. Volksschulen und Mittelschulen sowie die AHS-Unterstufen starten wieder und auch die Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen nehmen ihren Regelbetrieb wieder auf....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bildnerische Erziehung - Unterricht im Freien an einem milden Herbsttag. Wir nutzen die tolle Lage unserer Schule im Akademiepark in Wr. Neustadt so oft wie möglich in verschiedenen Unterrichtsgegenständen. (Aufgenommen vor dem Lockdown). | Foto: HLWWN

Schule mal anders …

WIENER NEUSTADT. Die aktuelle Situation stellt Schulen vor neue Herausforderungen, auch die HLW Wr. Neustadt präsentiert sich während des Lockdowns mittels Imagevideos und Infomaterialien auf der Schulhomepage. Mitte Dezember soll ein weiteres Video online gehen um einen umfassenden Blick auf das Schulleben zu bieten. Da sich sowohl Lehrer als auch Schüler wieder auf einen „normalen“ Schulalltag freuen, haben wir uns einiges für Interessierte überlegt. Sobald es wieder möglich ist werden wir...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Gertraud Salzmann, Abgeordnete zum Nationalrat, freut sich über die Einführung des Ethikunterrichts. | Foto: Sabine Klimpt

Neues Schulfach
Ethikunterricht kommt 2021 in heimische Stundenpläne

Der Ethikunterricht findet ab 2021 den Weg in unsere heimischen Schulen. Die Pinzgauer Nationalratsabgeordnete Gertraud Salzmann ist von dieser Ergänzung im Stundenplan überzeugt und sieht zahlreiche positive Aspekte. SALZBURG. Lange wurde um eine Art Reform im Religionsunterricht diskutiert. Mit dem neuen Ethikunterricht wird ab 2021 für all jene Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ein gleichwertiges Schulfach eingeführt.  „Seit 2011 liegt das positive Ergebnis der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 3

Vor 40 Jahren Start ins Computerzeitalter
BORG/iNOVA Jennersdorf - Vorreiter im EDV-Unterricht an der Schule

Die iNOVA Jennersdorf gehörte 1980 zu den ersten Schulen Österreichs, die mit fünf Bürocomputern der Firma Triumph Adler (Modell Alphatronic P2) nebst Nadeldrucker ausgestattet worden sind. Die technischen Daten der Maschinen veranlassen heute natürlich zum Schmunzeln, jedoch nicht ihr Stückpreis von ATS 56.976, was wertbereinigt heute rund € 8700 entspricht: Prozessor: Intel 8085a, 3 MHz Taktfrequenz Arbeitsspeicher: 48 kB RAM Speicher: 2 Diskettenlaufwerke 5 ¼ Zoll mit je 160 kB (keine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg
Wie gingen die einzelnen Schulen vor und wie wurde der entstandene Distanzunterricht wahrgenommen? Eine Umfrage von Schulforscherinnen soll Aufschluss geben.  | Foto: Pixabay/kalhh (Symbolbild)

E-Learing
Bilanz zum "Distanzunterricht"

TIROL. Im März diesen Jahres, genauer gesagt am 16. März 2020, wurde der Präsenzunterricht an allen österreichischen Schulen eingestellt. In einer Umfrage mit mehr als 500 SchulleiterInnen aller Schultypen wurden ein Stimmungsbild zum "Distanzunterricht" eingefangen. Die Ergebnisse konnten jetzt präsentiert werden.  Umfrage zum "Distanzunterricht"Die Herausforderungen, die auf auf die österreichischen Schulen im März zukamen waren enorm. Das komplette schulische Angebot in nur sehr kurzer Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungsdirektor Alfred Klampfer geht von einem normalen Schulbetrieb ab Herbst aus. | Foto: Bildungsdirektion OÖ

Corona in OÖ
Bildungsdirektor Klampfer: Wie es in den Schulen weitergeht

Trotz der zuletzt wieder steigenden Zahl an Corona-Infektionen und mehreren Fällen in Schulen geht Oberösterreichs Bildungsdirektor Alfred Klampfer aktuell davon aus, dass im Herbst wieder ein normaler Schulbetrieb startet. OÖ. "Natürlich nur, sofern sich die Zahl der Infektionen im Rahmen hält. Die Sensibilität an den Schulen ist sehr hoch, es wird sehr viel getestet", so Klampfer: Die überwiegende der Zahl der Tests bringe "zum Glück negative Ergebnisse" – also keine Corona-Infektion. Die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.