Schulprojekt

Beiträge zum Thema Schulprojekt

Prof. Mag. Magnus Senfter und Schulärztin Dr. Silvia Glanzl mit den Künstlerinnen, die Bilder für das Arztzimmer gestaltet haben. | Foto: HLW
2

Ausbildung und Lehre
HLW Lienz: Wo Kreativität die Schulbank rockt

Kreativität wird an der HLW Lienz großgeschrieben. Innovative Schulprojekte und ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten ermöglichen so einen optimalen Start in die Berufswelt. LIENZ. Dass Unterricht auch Spaß machen kann, beweisen Schülerinnen und Schüler der HLW. Die Schulärztin Dr. Silvia Glanzl bat sie, ihr Arbeitszimmer optisch zu verschönern. Gemeinsam mit Herrn Prof. Mag. Magnus Senfter machten sich die motivierten Schülerinnen und Schüler an die Arbeit und gestalteten zwei...

Foto: (c) Ottilie Großmayer
4

Schulprojekt:
Sesselkunstwerke werden im Stadtmuseum Steyr präsentiert

Schülerinnen und Schüler der Klasse 4B des BG/BRG Werndlpark präsentieren am Mittwoch, 5. Juli 2023, um 19 Uhr, im Stadtmuseum Steyr (Innerbergerstadl am Grünmarkt 26) ihre im Projektunterricht entstandenen Kunstobjekte mit dem Titel „Der Sessel als Kunstobjekt“. Von der Konzeptkunst der 1960er Jahre inspiriert, wurde der Alltagsgegenstand Stuhl aus seinem ursprünglichen Kontext gelöst und seiner eigentlichen Funktion enthoben. Aufgefundene, benutzte Sessel wurden mit Dingen aus der Natur, der...

Am 13. Jänner wurde die Ausstellung zum Kunstprojekt Stadt der Zukunft im Sillpark eröffnet. Mit dabei war eine Schulklasse der Mittelschule Hötting West.  | Foto: Thomas Steinlechner
5

Futuristische Holzphhantasien
Die Stadt der Zukunft

Die Phantasie hat keine Grenzen. Wie sich Kinder und Jugendliche  die Stadt der Zukunft vorstellen, das zeigt derzeit eine Ausstellung im Sillpark.  INNSBRUCK. Tausende Volks- und Mittelschüler aus Innsbruck haben sich am Projekt „Stadt der Zukunft“ beteiligt. Am 13. Jänner wurden die Ergebnisse in der Galerie im ersten Stock des Einkaufszentrums eröffnet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und die futuristischen Kunstwerke aus Holz geben Einblick in die Wünsche und Vorstellungen der nächsten...

Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

Die stolzen Schüler vor ihrem Kunstwerk. | Foto: Privat
4

Mittelschule St. Gertraud
Jugendliche gestalteten die Schulwand neu

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die drei letzten Jahrgänge der vierten Klassen des Wahlpflichtfachs "Kreatives Gestalten" haben die Weltgeschichte vom Urknall bis in die Gegenwart mit selbstgefertigten Schablonen in zwei Farben an die Nordwand der Schule aufgewalzt. Künstler entwickelte Konzept Der im Lavanttal geborene und in Wien lebende bildende Künstler Peter Schönhardt entwickelte hierfür das inhaltliche Konzept sowie den technischen Rahmen. Lehrerin Brunhilde Lipnig hat mit den SchülerInnen...

Die Künstler wollen mit ihren Bildern Hoffnung vermitteln und es den Menschen ermöglichen, der harten Realität für ein paar Minuten zu entfliehen.  | Foto: International School Kufstein
4

International School
Kufsteiner Schüler präsentieren persönliche Werke

Wie jedes Jahr präsentierte die achte Klasse der International School Kufstein ihre Werke des Unterrichtsfaches Visual Arts. Aufgrund der Corona-Verordnungen fand diese erstmals im geschlossenen Rahmen statt. KUFSTEIN (red). Am 22. März  fand in der International School Kufstein die jährliche Kunstausstellung der achten Klasse statt. Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen fand diese heuer im geschlossenen Rahmen statt. Die IB-Schüler des Unterrichtsfachs Visual Arts, Luis Popp, Nina Oberreiter,...

Der Stamser Keirsverkehr wurde zur Freude der Dorfväter von den heimischen Schülern gestaltet. | Foto: Foto: Gde. Stams
4

Stamser Kreisverkehr wurde von Schülern kreativ gestaltet
Kreisverkehr zum Nachdenken

Der Kreisverkehr in Stams wird seit Jahren künstlerisch gestaltet. Ein engagiertes Schulprojekt kam heuer zum Zug. STAMS. Direktor Anton Mayr begrüßte in der vergangenen Woche Bgm. Franz Gallop, Vize Gerhard Wallner, den Ortschronisten Max Pfandler, sowie Marco und Christine Schernthanner, die von der Gemeinde Stams aus den Kreisverkehr betreuen und gestalten - und das Projektteam der Schule unterstützt haben. Die Lehrer Josef Häfele und die Künstlerin Nina Christ waren hier federführend. Nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
"Die größten Gälscher in der kleinsten Galerie" in der NMS Clemens Holzmeister Landeck. | Foto: Othmar Kolp
25

Ausstellungseröffnung
"Die größten Fälscher in der kleinsten Galerie" in Landeck

LANDECK (otko). In der NMS Clemens Holzmeister Landeck wurde eine ganz besondere Ausstellung eröffnet. Die Werke sind bis 3. April 2020 zu sehen. Kleinste Galerie Österreichs Die dritten Klassen der NMS Clemens Holzmeister Landeck haben sich mit dem Thema Kunstfälschungen befasst. Die Ergebnisse sind noch bis zum 3. April 2020 zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung am 21. Februar konnte Direktor Helmut Pauli auch zahlreiche Eltern begrüßen, die ihre Wertschätzung für die Leistungen zeigten....

Leuchtende Adventfenster im Gymnasium Rohrbach

In allen Farben leuchtende Fenster sind normalerweise in Kirchen zu sehen und sollen etwas durchscheinen lassen von den bunten Farben der Schöpfung und der Liebe Gottes zu uns Menschen. Im Advent erleuchten die Fenster des Gymnasiums Rohrbach den Nachthimmel und lassen bunte Bilder entstehen, um den Passanten die Botschaft von der Barmherzigkeit und Liebe Gottes nahe zu bringen. Schon vor Jahren haben Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Herrn Prof. Bogner im Werk- und Zeichenunterricht diese...

Großartige Auszeichnung für das BORG Bad Leonfelden

Zum fünften Mal in Folge durfte sich das BORG Bad Leonfelden über eine Auszeichnung beim Media Literacy Award freuen, der vom Bundesministrium für Bildung und Frauen heuer bereits zum 14. Mal ausgerichtet wurde. Dabei gelang heuer erstmal ein Erfolg in der am stärksten umkämpften Kategorie „Video“. Mit dem Projekt Screenrunner, welches bereits beim Prix Ars Electronica mit einer Anerkennung bedacht wurde, gelang unseren letztjährigen Maturanten, vertreten durch Teresa Reisinger und Julia...

Kunst in der Toscana

Eine Woche lang hatten die Schülerinnen der 6C des BORG Bad Leonfelden die Möglichkeit, die Wiege der Renaissance zu erkunden. Im Rahmen der Projektwoche in Florenz konnten viele bekannte Kunst- und Bauwerke im Original bewundert werden. Untergebracht war die Gruppe dabei stilecht in den Räumlichkeiten eines Künstlerateliers, in dem es an jeder Ecke etwas zu entdecken gab. In praktischen Zeichen-Übungen wagten wir uns an das Thema Perspektive heran und versuchten, spannende Motive zu...

Wieder tolle Preise für das BORG Bad Leonfelden

Beim diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz konnten die Schüler/innen zwei Mal bis in die Endrunde des Prix AE vordringen und beide Projekte wurden mit einer U19-Anerkennung bedacht. WIeder ein großartiger Erfolg für den kreativen Medien/Kunst-Zweig des BORG Bad Leonfelden!

Architekturprojekt 2015 in Kooperation mit dem BORG Bad Leonfelden

Was ist ein einladender Platz? In Kooperation mit dem Architekturforum Linz und mit Unterstützung von Kultur Kontakt/Austria fertigten die Schülerinnen und Schüler der 6a-Kunstklasse mit den beiden Architekten Christoph Weidinger und Edgar Telesko ein Modell unseres „Idealplatzes“ an. Viktoria Stück berichtet: "Wir beschäftigten uns im Laufe des Projekts, zwischen März-Juni 2015, intensiv mit Interventionen im öffentlichen Raum und deren möglicher Gestaltung. Dabei konnten wir viele wertvolle...

eigenARTig – Ein Abend der Künste

Nach den bereits sehr erfolgreichen ARTig-Produktionen der Vorjahre, die aus einer Kooperation des Musik- und Medien/Kunstzweigs des BORG Bad Leonfelden entstanden sind, bereiten sich die SchülerInnen auch heuer wieder emsig auf eine Neuauflage dieses Events unter dem Titel „eigenARTig“ vor. Auf dem Programm stehen musikalische Beiträge aus Musical, Jazz, Pop bis hin zu anspruchsvoller Chormusik in eigenARTigen Arrangements, die immer auch in Verbindung mit Choreographien und Kostümen stehen...

PLAY2

Zum zweiten Mal veranstaltet der MEDIEN / KUNST Zweig des BORG Bad Leonfelden heuer den großen Kinoabend "PLAY". Bemerkenswerte filmische und multimediale Arbeiten der letzten beiden Jahre werden hier auf der großen Leinwand des Kinotreffs Leone in Bad Leonfelden präsentiert. Dazwischen lernen sie die Macher der Werke kennen und erhalten Einblick in die Arbeitsweisen unserer Schülerinnen und Schüler. Genießen sie eine Show mit echtem Kinofeeling! Eintritt frei (freiwillige Spenden). Wann:...

BORG Bad Leonfelden gewinnt Media Literacy Award

Zum vierten Mal in Folge wurde ein Medienprojekt aus dem BORG Bad Leonfelden mit dem Media Literacy Award ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde mit "Geschwüre der Wissenschaft" ein Computerspiel ausgezeichnet, das gemeinsam von Schülern aus dem Medien/Kunst- als auch dem MeNaTec-Zweig im Wahlpflichtgegenstand Informatik gestaltet und programmiert wurde. Die Preisverleihung fand am 30. Oktober 2014 im "Dschungel" des Wiener Museumsquartiers statt. Die Jurybegründung: “Die Erde hat aufgehört, sich...

Projekt Tanzhafen

Die Schülerinnen der 6. Klassen des BORG Bad Leonfelden konnten sich für ein zeitgenössisches Tanzprojekt mit dem Titel „Gegen den Strom“ anmelden, das im Rahmen des Sportunterrichts über einen Zeitraum von ca. 7 Wochen durchgeführt und über das Schulkulturbudget finanziert wird. Ziel dieses Workshops ist es, die Schülerinnen mit modernem Tanz zu konfrontieren und eine Choreographie zu erarbeiten, die im Rahmen des tanzhafenFESTIVALs www.tanzhafenfestival.com in Linz vorgeführt wird.

GROSS-Artig

Schülerinnen und Schüler aus drei Musik- und Kunstklassen bringen neben zahlreichen Musikstücken auch visualisierte Animationen zum Thema " Mensch - Körper - Raum " sowie eine künstlerisch gestaltete Intro dar. Wann: 13.02.2014 19:30:00 Wo: Haus am Ring, Bad Leonfelden auf Karte anzeigen

BILDER AM EIS - So schön kann Eis sein!

BILDER AM EIS - So schön kann Eis sein!

Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht lädt zum Besuch in die Jubiläumsausstellung "BILDER AM EIS - Europas einzigartige Freiluftgalerie am Weißensee" . Ausstellungseröffnung: 5. Feber 2012, 13.00 Uhr am Weißensee in Kärnten. Mit Schulen aus Kärnten und vielen Ländern Europas. Mit umfangreichem Rahmenprogramm! Mehr Infos unter: http://bilderameis.wordpress.com Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält! Hinkommen. Staunen. Genießen. Wann: 05.02.2012 ganztags Wo: Weißensee,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Erich V. Angermann
Die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck gestalteten ihren Klassenraum mit dem Künstler Hannes Simmerl Burgis farblich.                                                       Foto: WOCHE

Malende Schüler in Mureck

Weil bei der Renovierung die Farbenpracht ihres Klassenzimmers übermalt wurde, entschlossen sich die Schüler des zweiten Jahrgangs der HLW Mureck selbst in den Farbtopf zu greifen. Das „Ja“ von Schulleiterin Christine Niederkorn wurde eingeholt und unter der Projektleitung von Julia Majcan begannen die Vorarbeiten. Mit Hannes Simmerl Burgis sicherten sich die Schüler die Mitarbeit eines versierten Künstlers. Die Malerbetriebe Radl aus Mureck und Donik aus Tieschen sponserten Farben, der Rest...

4

Passailer Schüler erneuerten das „Heilige Grab“ in der Pfarrkirche Passail

Da das alte „Heilige Grab“ in der Pfarrkirche Passail vom Holzwurm zerfressen ist, wurde im Liturgiekreis der Pfarre auf Anregung des Herrn Pfarrers von Dipl. Päd. Josef Pichler eine Erneuerung des Grabes erarbeitet und von ihm das Grabgerüst angefertigt. In einer Projektarbeit gestalteten die SchülerInnen der 2a/HS I unter der Leitung der beiden Künstlerinnen Frau Karin Leuther und Frau Josefa Ranzenhofer ein Felsengrab. Das neugestaltete Grab wird am Palmsonntag von den SchülerInnenn der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Maria Anna Windisch
1

BILDER AM EIS 2011 - Galerie am Weißensee

Das Kärntner Medienzentrum für Bildung und Unterricht lädt zur Ausstellungseröffnung von Europas einzigartiger Freiluftgalerie am Weißensee „Bilder am Eis 2011“. Über 80 Schulen aus Europa zeigen sich von ihren kreativsten Seiten. Ab Sonntag, 6. Februar 2011 ab 13.00 in Techendorf am Weißensee. Die Ausstellung dauert, so lange das Eis hält. Wann: 06.02.2011 13:00:00 Wo: Techendorf, 9762 Weißensee auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.