Schulstart

Beiträge zum Thema Schulstart

SPÖ-Bezirksvorsitzender Bruck an der Leitha,  Landtagsabgeordneter Rainer Windholz | Foto: SPÖ/Krakhofer-Eisenbarth

SPÖ Bezirk Bruck/Leitha
Rainer Windholz forder Klarheit im Schulstart-Chaos

Der SPÖ-Bezirksvorsitzender Bruck an der Leitha,  Landtagsabgeordneter Rainer Windholz betont zum Schulstart-Chaos: „Eltern und Schüler brauchen dringend Klarheit.“ Bei der Sicherheit für die Kinder in den Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen seien noch viele Fragen offen. BEZIRK BRUCK. Der Schulstart 2021 für 206.690 SchülerInnen in NÖ erfolgte ohne geeignete Rahmenbedingungen, wie SPÖ Landtagsabgeordneter Rainer Windholz betonte. Er fordert gemeinsam mit der SPÖ NÖ endlich...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ein Freudentag für Schüler, Eltern, Lehrer und Verantwortungsträger: Am Freitag wurde offiziell die Eröffnung der neuen Volksschule Kaindorf gefeiert. | Foto: Waltraud Fischer
Video 101

Pläne sind voll aufgegangen
Offizielle Eröffnung der Volksschule Kaindorf (+Video)

Große Freude und spürbare Erleichterung machten sich am Freitag bei der Eröffnung der VS Kaindorf breit. KAINDORF/LEIBNITZ. Dieser Schultag bleibt allen gekommenen Gästen mit Sicherheit in besonderer Erinnerung: Gemeinsam mit den Schülern und der neuen VS-Dir. Christine Kerngast wurde die offizielle Eröffnung der VS Kaindorf, moderiert von Nina-Nike Velander, gefeiert. Der Festakt, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kaindorf an der Sulm und wunderbaren Darbietungen der Schüler (Gesang und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Seitens des Bischöflichen Schulamtes erwartet man, dass deutlich mehr als zwei Drittel aller katholischen Kinder und Jugendlichen wieder am Religionsunterricht teilnehmen werden. | Foto: Pixabay/Wokandapix (Symbolbild)

Diözese Innsbruck
Bischof wünscht SchülerInnen guten Schulstart

TIROL. Am Montag begann für mehr als 94.000 SchülerInnen und 11.000 Lehrpersonen in Tirol wieder der Schulalltag. Der Innsbrucker Diözesanbischof Glettler wünscht dabei Gottes Segen, besonders angesichts der weiter bestehenden Pandemie-Herausforderung.  Guter und zuversichtlicher Start ins SchuljahrNoch immer müssen sich die Tiroler SchülerInnen und Lehrpersonen im Schulbetrieb angesichts der Pandemie größeren Herausforderungen stellen. Bischof Hermann Glettler wünscht angesichts der aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schulstart im Mürztal: Es gibt verschiedene Risikostufen, drei Mal pro Woche werden Lehrer und Schüler getestet.  | Foto: Hofbauer
Video 3

Schulstart im Mürztal
Sicherer Start in ein ungewisses Schuljahr (+ Video)

Für rund 140.000 Schüler in der Steiermark hat heute wieder die Schule begonnen. Gestartet wird mit einer dreiwöchigen Sicherheitsphase, an denen die Schüler und Schülerinnen dreimal pro Woche auf Covid-19 getestet werden. Für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal gilt dieselbe Regel.  Wie das diesjährige Schuljahr konkret ablaufen wird, kann niemand so genau vorhersagen. Nach viel Ungewissheit und immer wieder schnell umzusetzenden Maßnahmen in den letzten drei Semestern, startet das neue...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Schule kostet viel Geld – die AK hat Tipps, wie man sparen kann ... | Foto: pixabay.com

Schule in NÖ
"Das Lernen lernen": AK zeigt, wie es geht

NÖ. Niederösterreichs Familien müssen dieser Tage tief in die Tasche greifen: 200.000 Kinder drücken seit 6. September die Schulbank und Hefte & Co. wollen bezahlt werden. Welche finanziellen Fördermöglichkeiten es gibt, weiß Markus Riedmayer von der AKNÖ. "Die Unterstützungen reichen von der Teilnahme an Schulveranstaltungen über die Schulbeihilfe und Stipendienstiftungen des Landes NÖ bis hin zur Ermäßigung des Betreuungsbeitrages bei ganztägigen Schulformen und Schülerheimen", so Riedmayer....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lina, Alessandro und Emely | Foto: Ricarda Stengg
6

Sichere Straßen für Kindergärten und Volksschulen
Grüne Männchen erstmals im Einsatz

INNSBRUCK. Das war er also – der erste Kindergarten- bzw. Schultag für 881 Taferlklassler und unzählige Schüler in ganz Tirol. Gleichzeitig kamen heute auch die kleinen grünen Männchen in den Einsatz, um für mehr Sicherheit rund um Kindergärten und Schulen zu sorgen. Mehr über die Aktion erfahren Sie hier! Fotostory Weitere Nachrichten aus Innsbruck finden Sie hier!

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schulstart 2021/22 | Foto: Pixabay

881 Taferlklassler gestartet
Auf in ein neues, sicheres Schuljahr

INNSBRUCK. Aufregung und Vorfreude – beides verspüren wohl die meisten der 881 Taferklassler, die heute in eine erste Klasse einer städtischen Volksschule gestartet sind. Damit das neue Schuljahr auch möglichst sicher starten kann, werden und wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Aktuell tritt die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin für insgesamt 33 Schulen auf: 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule. „Die vergangenen beiden Schuljahre waren anders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Kinder sind froh über die "Achtung Kinder" Tafel von der Raika St. Pantaleon. | Foto: Blumreich

Raika St. Pantaleon
"Achtung Kinder" Tafel gespendet

ST. PANTALEON. Gerade zu Schulbeginn ist auch immer wieder das Thema "Sicherheit auf Schulwegen" ein wichtiges Thema. In der Gemeinde St. Pantaleon hat nun die Raika St. Pantaleon eine Tafel "Achtung Kinder" an den Ortsteil Reith gespendet, um Autofahrer zur Tempodrosselung anzuregen. Gerade im Bereich der Bushaltestellen ist eine Temporeduktion nötig. In Zusammenarbeit mit der Dorfgemeinschaft konnte in Reith nun die Tafel aufgestellt werden. Die Dorfkinder bedanken sich ganz herzlich für die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
VS Ranggen mit barrierefreiem Zugang. | Foto: Barbara Gutleben
6

Ranggen
Volksschule Ranggen ganz neu

Rechtzeitig zum Schulbeginn erstrahlt die Volksschule Ranggen in neuem Glanz. Auch für Kinderkrippe und Kindergarten gibt es Erneuerungen. Die Gemeinde Ranggen vollendete im Sommer 2021 den Zu- und Umbau der Volksschule, der Kinderkrippe sowie des Kindergartens im Ortszentrum. Aufgrund von steigendem Zuzug und wachsenden Kinderzahlen wurde bereits 2015 an einem Konzept zur Erweiterung des Bildungs- und Betreuungsangebotes gearbeitet. Die Bauphase erstreckte sich über zwei Jahre. Das Projekt...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben
(Symbolfoto) Rund 74.000 junge Salzburgerinnen und Salzburger müssen ab Montag wieder in die Schulbücher schauen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Im Land Salzburg
Am Montag geht für 73.600 junge Leute die Schule los

Schulanfänger – sogenannte „Taferlklassler“ – gibt es salzburgweit heuer 5.502. Die Zahl der Volksschüler ist seit 2011 im Bundesland Salzburg gestiegen, die Schülerzahlen in Summe sind gleichzeitig aber gesunken. SALZBURG. Nach neun Wochen Sommerferien startet am kommenden Montag an 361 Salzburger Bildungsstandorten ein neues Lernjahr. Wie Bildungslandesrätin Daniela Gutschi mitteilte, werden im kommenden Schuljahr rund und 73.600 Schülerinnen beziehungsweise Schüler erwartet, was einem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mit dem 13. September starten Salzburgs Taferlklassler in ihre Schulzeit.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Schule
Schulstart für 1.763 Taferlklassler in der Stadt Salzburg

Am kommenden Montag, 13. September, erleben 1.763 Mädchen und Buben in der Stadt Salzburg ihren ersten Schultag. Dieser beginnt mit einer Sicherheitsphase. SALZBURG. Der 13. September markiert den zweiten Schulstart in der bereits eineinhalb Jahre dauernden Pandemie. Und dieser beginnt mit einer Sicherheitsphase in den ersten drei Wochen mit jeweils drei Tests pro Woche und der Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes für alle Schüler, Lehrer und das Verwaltungspersonal außerhalb der Klassen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 13. September startet in Oberösterreich das neue Schuljahr. | Foto: oksun70/panthermedia
4

Story der Woche
Mit Zuversicht in das neue Schuljahr

Die Schulvertreter aus den Bezirken hoffen auf ein Schuljahr, in dem das gemeinsame Lernen das bestimmende Thema ist und Corona in den Hintergrund rückt. BEZIRKE. Bald heißt es für unsere Schüler wieder, Hefte, Mappen und Stifte zu packen und sich auf den Weg ins Klassenzimmer zu machen. Der Schulbeginn am 13. September steht vor der Tür, und wohl alle Beteiligten – Lehrer, Eltern und Kinder – wünschen sich ein Schuljahr, in dem positive Tests gute Nachrichten sind. Denn auch in den Schulen war...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Foto: Kzenon/panthermedia.net
3

Bezirk Perg
Mit positivem Gefühl ins neue Schuljahr starten

Mit dem Schulstart beginnt für Kinder und Jugendliche ein neuer Abschnitt nach den langen Ferien. Auf die Kids warten unterschiedlichste Herausforderungen. Wir haben eine Volksschuldirektorin und eine Psychotherapeutin gefragt, wie Eltern ihren Kindern Selbstbewusstsein vermitteln können, und wie sie auf Probleme reagieren sollten. BEZIRK PERG. Den Schulweg üben, nicht zu viel in die Schultasche packen, um den Kleinen nicht unnötig viel Gewicht aufzuladen, und regelmäßig früher ins Bett gehen –...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Für einen ungetrübten Schulstart ist ein Umfeld aus Unterstützung und Förderung der Selbstständigkeit ausschlaggebend. | Foto: PantherMedia/Pressmaster

Wiedereinstieg Schulleben
So starten die Kids gut in die Schule

Die BezirksRundschau hat sich Tipps von Experten für den perfekten Wiedereinstieg ins Schulleben geholt. WELS, WELS-LAND. Wenn es am 13. September wieder zum Unterricht läutet, ruft das bei manchem Kind und Jugendlichen eher gemischte Gefühle hervor. "Nervosität vor dem Neustart ist ganz normal und typisch", sagt Gerald Will, Lehrer am Welser Brucknergymnasium. "Ich denke aber, dass sich die meisten Kinder auf den Schulstart freuen, wenn sie wieder ihre Schulfreunde und Schulfreundinnen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Das Schuljahr beginnt mit intensivem Testen – geschlossene Klassen oder Schulen sollen möglichst verhindert werden. | Foto: FamVeldman/Panthermedia
3

Story der Woche
Was die Linzer Schulen für den Herbst planen

Wieder einmal ist Corona das bestimmende Thema zum Schulstart. Schüler, Eltern und Lehrer begegnen Spültests und Co. mit einer gewissen Routine. LINZ. „Wir kennen das aus dem Vorjahr und sind alles gewohnt“, sagt Berthold Reiter. Da Maßnahmen wie das Maske-Tragen, Händedesinfektion oder regelmäßiges Lüften bereits Routine seien, sieht der Direktor des BRG solarCity dem Schulstart im StadtRundschau-Gespräch gelassen entgegen. Mit Schulbeginn steht den Linzer Schülern nun erst einmal ein...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Schulanfängerin Emma aus Kirchdorf freut sich besonders aufs Lesen. | Foto: Wolfinger
6

Schulanfang
Zuversichtlich ins Schuljahr starten

Am 13. September 2021 ist Schulbeginn. Experten berichten, wie Eltern und Schüler zuversichtlich ins neue Schuljahr starten können. BEZIRK. Es ist schön, wie manche Kinder sich auf die Schule freuen. Der erste Schultag ist aber auch ein Tag, der bei vielen widersprüchliche Gefühle hervorruft. Während ihn manche Taferlklassler kaum erwarten können, stehen andere dem Schulstart besorgt oder gar ängstlich gegenüber. "Es ist nicht der Ernst des Lebens, der beginnt, sondern eine Zeit mit neuen...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
Der kürzeste Schulweg muss nicht gleichzeitig auch der sicherste sein. | Foto: norenko/panthermedia
2

Tipps von Schulpsychologin & Polizei
Gut und sicher ins neue Schuljahr

Am 13. September beginnt das neue Schuljahr und für viele Erstklässler ein wichtiger Lebensabschnitt. STEYR, STEYR-LAND. „Der Schulanfang ist eine sehr sensible Zeit. Die meisten Schulanfänger sind positiv aufgeregt und neugierig. Gleichzeitig ist es aber auch ein Abschiednehmen vom vertrauten Leben“, erklärt die Schulpsychologin Karin Bayer-Daschill, Leiterin der schulpsychologischen Beratungsstelle in Steyr. Die noch nicht ausgestandene Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bei uns findest du eine Übersicht aller Oberstufen in der Steiermark! | Foto: pixabay

Oberstufen- und berufsbildende Schulen
Alle Schulen in der Steiermark

Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Wir haben alle Oberstufen-Schulen in der Steiermark nach Schultypen, vom polytechnischen bis hin zum Realgymnasium auf einen Blick. STEIERMARK. Nach der 8. Schulstufe müssen sich die Jugendlichen entscheiden welchen Berufsweg sie einschlagen wollen. Möchte man einen Beruf erlernen empfiehlt sich eine Polytechnische Schule. Je nach Interessen und Fähigkeiten besteht die Möglichkeit auch eine weiterführende Schule zu besuchen. Dabei...

  • Steiermark
  • Julia Fleck
Auch im Bezirk melden Eltern ihre Kinder von der Schule ab. | Foto: Panthermedia/Kzenon

Schulabmeldungen
Rekordzahlen auch im Innviertel

Immer mehr Eltern wollen ihre Kinder zuhause selbst unterrichten. Doch welche Folgen hat das für die Kinder? BEZIRK BRAUNAU. Auch in den Braunauer Gemeinden ist die Zahl der Schulabmeldungen seit der Corona-Pandemie spürbar angestiegen. Im Innviertel allein wurden 226 Abmeldungen registriert.In zwei Dritteln der Fälle handelt es sich laut Elisabeth Seiche von der Bildungsdirektion Oberösterreich um Volksschulkinder. Waren es im Jahr 2019 noch 206 Kinder landesweit, so stieg die Zahl bereits...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Fraktionsvorsitzender Stadtrat Peter Spicker, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer und der Vorsitzende des Schulausschusses Gemeinderat Michael Riedl mit der Direktorin des Volksschule Kreuzäckergasse Sandra Weinzettl-Baierling. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
136 Taferlklassler sind in Ternitz unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im heurigen Jahr werden 136 Taferlklassler erstmals ihren Weg in die Ternitzer Volksschulen antreten. Die jungen Volksschüler zählen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern, die besondere Aufmerksamkeit brauchen. "Die SPÖ-Gemeinderatsfraktion hat deshalb auch heuer für alle Taferlklassler Rucksäcke mit rückstrahlenden Elementen angekauft, um eine bessere Sichtbarkeit der Schüler zu gewährleisten", erklärt Stadtrat Peter Spicker. Außerdem werden stark frequentierte Straßen vor...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Johann Heuras mit den Taferlklasslern Emil und Luise | Foto: Kraus

Schulstart in NÖ
Oberstes Ziel ist, Schulen und Kindergärten offen zu halten

LR Teschl-Hofmeister/LR Königsberger-Ludwig/Heuras: „Impfung ist einzige Alternative, um Pandemie zu besiegen“; 3G-Regel, Schleckertest, zusätzliche Impfbusse und Appelle an Impfmuffel. NÖ. Mit dem Beginn des Schuljahres 2021/2022 kehren 182.400 Schüler in die Klassen zurück. 18.334 davon sind Taferlklassler, informierten Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bildungsdirektor Johann Heuras am heutigen Donnerstag in einer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Daniel freut sich schon auf den Schulstart in Kierling. | Foto: privat
2

Schulstart 2021
Bereit für die Schule

KIERLING / KLOSTERNEUBURG. Daniel freut sich jetzt schon sehr auf die Schule, weil "dann kann ich hoffentlich schon bald ganz alleine lesen. Außerdem bin ich schon gespannt, welche neuen Freunde ich kennenlerne. Aber hoffentlich dürfen wir trotz Corona auch Turnunterricht haben. Meine Schulsachen haben wir schon alle eingekauft und vorbereitet." Auch den Schulweg kennt er schon: zum Glück nur ein kurzer Fußweg. Außerdem geht er gemeinsam mit seinem großen Bruder. Dank ihm kennt er sich auch in...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In Schulklassen, wo nicht ausreichend gelüftet werden kann, sollen im Herbst Luftfiltergeräte zum Einsatz kommen, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.  | Foto: Symbolbild, meinbezirk
1

Pilotprojekt in Arzler Volksschule
Finanzierung von Luftfiltern in Schulklassen offenbar unklar

INNSBRUCK. In rund zwei Wochen ist Schulbeginn. Mobile Luftfilter sollen in Schulklassen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, für mehr Sicherheit sorgen. Deren Finanzierung ist allerdings bis dato offenbar nicht geklärt. Pilotprojekt in Arzler VolksschuleIm vergangenen Frühjahr kamen an einer Arzler Volksschule als Pilotprojekt rund einen Monat lang Luftfiltergeräte zum Einsatz. Sie wurden von einer Innsbrucker Firma gratis zur Verfügung gestellt. Die Geräte liefen auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.