Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Anzeige
Die Alarmsysteme von ZEUS sorgen für Sicherheit. | Foto: stock.adobe/135pixels
2

Mit ZEUS Alarmsysteme
Damit die Täter kein leichtes Spiel haben

Um die eigenen vier Wände vor Einbrüchen zu schützen, sind es oft schon Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben. VILLACH LAND. Ist der Herbst wirklich jene Jahreszeit, in der besonders viele Einbrüche passieren? Eigentlich wird das ganze Jahr über eingebrochen, aber in der Dunkelheit sind die Versteckmöglichkeiten für Einbrecher oftmals effektiver und es ist wesentlich leichter Häuser und Wohnungen zu beobachten. Brutaler AufbruchAuch ein versperrter Keller einer Wohnanlage ist oft kein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: pixabay
Video 7

"Sicheres Zuhause"
Keine Chance für Einbrecher

WIENER NEUSTADT. Der Mensch ist ja bekanntermaßen ein Gewohnheitstier, das sein Leben von Früh bis Spät zeitlich plant. Er bringt seine Kinder in den Kindergarten oder in die Schule, fährt zur Arbeit, kauft ein, holt seine Kinder wieder ab und fährt nach Hause. Und das von Montag bis Freitag. Jeden Tag, um die selbe Zeit. Und diese Routine kann vor allem für Einbrecher sehr nützlich sein. Ist Ihr Haus sicher? Wissen Sie, wie man sich vor Einbrechern schützen kann? Und welche Alarmanlagen am...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Warnung vor Dämmerungseinbrüchen

Einbrecher kommen nicht nur in der Dunkelheit. Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. Besonders zwischen Oktober und März sollte man besonders vorsichtig sein.  MURTAL. Immer wieder gibt es in unserer Region Einbrüche. "Im Herbst hat die Einbruchszeit begonnen", so Roland Gößler von der Kriminalprävention. "Die Tipps sollen die Bevölkerung sensibilisieren, was nicht heißt, das etwas passieren muss." Tipps zum SchutzBeim Verlassen der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Gekippte Fenster können ohne Einbruchsspuren geöffnet werden.  | Foto: Dan Race/Fotolia

Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck
Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Geht es nach den Beamten des Bezirkspolizeikommandos sind Einbrecher besonders oft während der Dämmerung unterwegs. Mittlerweile ist die Bevölkerung jedoch gut "gegen diese Subjekte aufgestellt". BEZIRK VÖCKLABRUCK. Damit das auch so bleibt, haben die Beamten einige Präventionstipps zum Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. So nutzen Kriminelle die früh hereinbrechende Dunkelheit für Einbrüche in Häuser und Wohnungen, da die Bewohner zu dieser Tageszeit meist noch in der Arbeit sind. Einbrecher...

  • Vöcklabruck
  • Florian Meingast
Foto: Mactrunk panthermedia

Einbrüche im Bezrik
Erhöhte Gefahr in der Dämmerung

In der Zeit von November bis Februar fängt es schon am Nachmittag an zu dämmern. Diese Dämmerung nutzen Einbrecher um unbemerkt in Häuser und Wohnungen zu kommen.  BEZIRKE. In Grieskirchen gab es im vergangenen Jahr 48 Anzeigen wegen Wohnhauseinbrüchen, in Eferding waren es 14. Derzeit ist die Gefahr für Einbrüche wieder hoch, da es früh dunkel wird. Oft sind zur Dämmerung noch Menschen bei der Arbeit, das Haus ist ungeschützt und in der Dunkelheit fühlen sich Einbrecher oft sicher. "Zu dieser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
40 Prozent der Einbruchsdelikte finden laut Angaben der Exekutive zwischen November und Jänner statt. Schutz bittet eine zertifizierte Alarmanlage, die schreckt die Einbrecher ab. | Foto: iStock.com/tommaso79/Telenot Alarmsysteme

Schutz vor Einbruch
Frühe Dunkelheit lockt Dämmerungseinbrecher

40 Prozent der Einbrüche in Österreich finden von November bis Jänner statt. Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat bei denen nachgefragt, die es wissen müssen – den Tätern: „Wenn das Haus eine Alarmanlage hat, gehen wir weiter“, sagte ein Befragter. Wichtig dabei ist aber, sich eine zertifizierte Anlage zuzulegen, die von einem autorisierten Fachbetrieb installiert wurde, sagen Experten von Telenot, ein Hersteller von elektronischer Sicherheitstechnik und Alarmanlagen....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen in der Herbst- und Winterzeit. | Foto: LPD

Die Polizei informiert
Es ist wieder die Zeit der Dämmerungseinbrüche - So kann man sich schützen

TIROL. Auch dieses Jahr informiert die Tiroler Polizei über Schutzmaßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Denn gerade in der Herbst- und Winterzeit häufen sich derartige Einbrüche. Herbst und Winter - die Zeit der Dämmerungseinbrüche Gerade von Oktober bis März häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Daher setzt die Tiroler Polizei zum fünften Mal Maßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Zu diesen Maßnahmen zählen entsprechende Informationen für die Tiroler Bevölkerung, spezielle Analysemethoden,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Organisatoren der ÖAAB-Ortsgruppen Kronstorf und Enns mit den Referenten Schmolz (5. v.r.) und Baumgartner (2. v.l.) | Foto: ÖAAB Enns / Christian Schmidt

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen in Enns und Kronstorf

Gemeinsame Veranstaltung der ÖAAB-Ortgruppen Enns und Kronstorf war ein Erfolg ENNS, KRONSTORF. Am 24. September fand die erste gemeinsame Veranstaltung der ÖAAB-Ortsgruppen Enns und Kronstorf statt - zum Thema "Schutz vor Dämmerungseinbrechern". Chefinspektor Thomas Schmolz und Kontrollinspektor Sascha Baumgartner gaben anschaulich Auskunft über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schutz vor Einbrechern. Als besonders effektiv wurde die Kombination von mechanischen Sicherungen (z. B....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stadträtin Andrea Reisenbauer reicht's mit den Schul-Einbrüchen.
2

Schuleinbruch: Täter hinterließ Einbruchs-Werkzeug

Wieder wurde in eine Schule in Ternitz eingebrochen. Jetzt soll eine Sicherheitsfirma konsultiert werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Schraubenzieher bewaffnet drangen bislang unbekannte Täter in die Neue Mittelschule Ternitz ein. Ihre kriminelle Tat führten die Einbrecher vermutlich in der Nacht von 20. auf 21. Mai durch. "Sie haben ein paar Türen aufgebrochen", weiß Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Unter anderem wurden verschiedene Unterrichtsräume aufgebrochen. Auch die Tür zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auf Qualität beim Sicherheitssystem ist unbedingt zu achten. | Foto: Pixabay

Vorsorge für angstfreies Wohnen

Noch immer finden Einbrüche im Stundentakt statt. Die richtigen Sicherheitssysteme bieten Schutz und sorgen für Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. SALZBURG (mst). In den letzten Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Salzburg zwar zurückgegangen, trotzdem haben im vergangenen Jahr über 11.000 Einbrüche österreichweit stattgefunden. Experten raten zu fachmännischen Sicherheitssystemen. Moderne Technik für mehr Sicherheit "In den vergangenen Jahren sind Alarmanlagen zunehmend ins Bewusstsein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Einbrecher haben im Winter Hochsaison. | Foto: Olaf Mades/panthermedia
2

Einbruch bei Dämmerung: Tipps zum Schutz fürs eigene Heim

Gerade in der kalten Jahreszeit nutzen Täter die Gunst der Stunde für Wohnungseinbrüche. WIEN. Laut Polizei passieren die meisten Einbrüche in Häuser und Wohnungen in den Monaten November bis Jänner, und das vorwiegend zwischen 16 und 21 Uhr. 80 Prozent der Täter brechen über Terrassen oder Fenster im Erdgeschoß ein. Damit Sie nicht Opfer eines Einbruchs werden, hat die bz die wichtigsten Präventionsmaßnahmen im Überblick: Bei Urlaub oder Geschäftsreise sollte man darauf achten, dass der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Kriminalreferent Michael Nößler | Foto: WOCHE
2

"Die Fenster ganz zumachen"

Im Herbst häufen sich die Dämmerungseinbrüche. Doch auch tagsüber schlagen die Einbrecher immer ofter zu. LAVANTTAL (ko). Der Herbst galt wegen des frühen Einsetzens der Dämmerung lange als "Hochsaison" für Einbrüche. Laut Kriminalreferent Michael Nößler vom Bezirkspolizeikommando Wolfsberg schlagen Einbrecher aber immer öfter auch am Vormittag zu, wenn die Hauseigentümer beim Einkaufen oder bei der Arbeit sind. Nicht verlassen wirken "Früher gab es die klassischen Dämmerungseinbrüche. Heute...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Hier wird versucht ein Fenster zu knacken. | Foto: Lagerhaus Amstetten

Lagerhaus Amstetten gibt Tipps zum Einbruchschutz

BEZIRK AMSTETTEN. Gemeinsam mit der Polizei informierte das Lagerhaus über den Schutz des Eigenheims. An drei Wochenenden fanden in den Bau & Gartenmärkten Amstetten, Waidhofen und St. Valentin Sicherheitstage statt. Die hauseigene Elektro-Abteilung des Lagerhauses Amstetten beriet die Besucher in Bezug auf technische Einbruchsicherung am Haus oder an der Wohnung. Besonderes Interesse galt hier der Nachrüstung von Alarmanlagen an bestehenden Objekten. Aber auch über die Planung von Bauvorhaben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison

Geschlossene Rollläden, Alarmanlagen & Co.: Polizei rät, es den Einbrechern so schwer wie möglich zu machen. BEZIRK (kat). Wenn die Tage kürzer werden und es draußen früher dunkel wird, steigt die Zahl der Einbrüche wieder stark an. Noch bis Jänner sei besondere Vorsicht geboten, vor allem zwischen 17 und 21 Uhr, weiß Bezirkspolizeikommandant Stefan Haslberger. Die Vorgehensweise der Täter sei fast immer gleich: Tagsüber kundschaften sie Siedlungen in ruhigen und wenig befahrenen Gegenden aus....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Schutz vor ungebetenen "Gästen" - Tipps zur Vermeidung von Einbrüchen

Einbrecher haben leider zu jeder Jahreszeit Saison. Wie Sie Ihr Heim vor ungebetenen "Gästen" schützen, verrät die Polizei. Einbrecher ergreifen in der Regel die Flucht, wenn sie bemerkt werden. Versuchen Sie nicht, einen Einbrecher selbst zu stellen, dann erkämpft er sich eventuell die Flucht. Verständigen Sie vielmehr sofort die Polizei, notieren Sie sich Ihre Beobachtungen (Täterbeschreibung, Fluchtweg, Fahrzeugkennzeichen) und vernichten Sie keine Spuren bis zum Eintreffen der Polizei....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Gerhard Berger

„Schlechte Geschäfte für Einbrecher“: Sicherheitscheck für Handels- und Gastronomiebetriebe

Am 22. April 2015, um 18:00 Uhr findet im Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, 6020 Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 7 die Kick Off Veranstaltung zum gemeinsamen Präventionsprojekt der Wirtschaftskammer Tirol, des Stadtpolizeikommandos Innsbruck und der Stadt Innsbruck „Schlechte Geschäfte für Einbrecher“ statt. Gewerbeobjekte, von der Trafik über Juweliere, Dienstleistungsbetriebe bis hin zu Gastronomiebetrieben sind nach aktuellen polizeilichen Erhebungen und Analysen in Innsbruck vermehrt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Einsatz-Fahrzeuge waren ein Magnet im Inntalcenter: Nina und Tobias aus Rietz durften auf das Polizei-Motorrad.
42

Sicherheits-Tipps im Inntalcenter

Polizei leistet im Einkaufszentrum Aufklärung über aktuelle Themen TELFS. Das Inntalcenter in Telfs war letzten Freitag Anlaufstelle für letzte Besorgungen vor Allerheiligen und für Informationen, zum Beispiel wie man sein Haus, seine Wohnung und sein Hab und Gut vor ungebetenen Eindringlingen schützen kann. Polizei und verschiedene Experten klärten an fünf unterschiedlichen Stationen auf, etwa über betrügerische Maschen vor der Haustüre und im Internet. Die Polizei gab Einblick in ihre Arbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Einbrecheralarm: Johann Neumüller will mit Informationskarten Bürger aufklären.
1

Finsternis, Freund der Gauner

Sechs Mal schlugen Einbrecher im Oktober zu. Nun sind Täter scharf auf hochwertige Fahrräder. Die Polizei bläst zum Gegenschlag. BEZIRK (d_rath/ts). Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die kommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Zwei Mal Einbruchsopfer Davon kann eine Ternitzer Familie ein Liedchen singen: "Unser Haus wurde zwei Mal von Einbrechern...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Schutz vor Dämmerungseinbrüchen: Tipps der Experten

Zwischen Oktober und März ist "Dämmerungseinbruch-Zeit". Es wird früher dunkel, Menschen sind aber noch in der Arbeit. Das nutzen Einbrecher aus. Einbrecher nutzen die früh hereinbrechende Dunkelheit im Zeitraum Oktober bis März. Die meisten Einbrüche finden zwischen 17 und 20 Uhr statt, da sind noch viele in der Arbeit. Die Kriminellen verschaffen sich hauptsächlich über Balkontüren und Fenster Zutritt. Viele Lichtquellen, in Verbindung mit Zeitschaltuhren und akustischen Signalen können...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Dämmerungseinbrüche haben in Leonding stark zugenommen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Stadt Leonding sorgt für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Eigener Sicherheitsdienst soll die Bürger von Leonding vor Einbrecherbanden schützen. LEONDING (kut). Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist wieder gekommen. Die Diebe machen auch vor Leonding nicht Halt. Leonding ist aufgrund seiner verkehrstechnischen Lage ein Magnet für Diebesbanden. „Es gibt aber Möglichkeiten, wie man sich wirksam vor Einbrechern schützen kann“, erklärt Bürgermeister Walter Brunner. Ein privater Sicherheitsdienst fährt zusätzlich im Auftrag der Stadt die Siedlungen ab....

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Symbolbild: Franz Neumayr
1

Wie Sie sich vor Einbrechern schützen können!

Eine Information der Salzburger Polizei: -Versperren Sie alle Außentüren – auch wenn Sie sich im Haus oder der Wohnung befinden. Nur in die Falle gezogene Türen sind nicht versperrt! -Verschließen Sie sämtliche Fenster und Balkontüren. Ein gekipptes Fenster ist nicht verschlossen! -Räumen Sie weg, was Einbrechern nützen könnte (Leitern, Garten-möbel, Werkzeug usw.) -Verstecken Sie nie den Wohnungsschlüssel unter dem Fußabstreifer oder im Blumentopf. -Horten Sie keinesfalls größere Geldbeträge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Patricia Enengl

Einbau von Sicherheitsschlössern wird gefördert

LH Gerhard Dörfler stellte Sicherheitsinitiative des Landes gegen Einbruchsdiebstähle vor - Land stellt 100.000 Euro zur Verfügung - Förderaktion läuft bis 30. September 2009. Das Sicherheitsgefühl der Kärntner Bevölkerung stärken soll eine von Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Landesrat Christian Ragger ins Leben gerufene Sicherheitsinitiative des Landes. Sie wurde heute, Freitag, von Dörfler gemeinsam mit Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger und vom...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.