Spitzensportler bringen Strandbad zum Kochen
Triathlon Kirchbichl am 8. Juni Gefühlter Spätwinter an der Luft, Eiswürfel-Temperatur im Wasser - echte Sportler lässt das völlig kalt. Der Massenstart beim Triathlon bringt jedes noch so frostige Naturbadewanne zum Kochen. Gut 300 Athleten werden sich am Samstag in die Fluten stürzen und nach fünf Schritt Anlauf den Kraularm schwingen. Da zählt der schnelle Start und der Kampf um einen freien Platz im Wasser. Nur wer auf den ersten Metern richtig "durchsprudelt", ergattert ein wenig Freiraum....
Auf zum Triathlon - für Kirchbichler gratis
28. Grenzland-Triathlon in Kirchbichl Mehr oder weniger sportlich? Lauffanatisch, doch am Velo eher ungelenk? Viele Radkilometer in den Beinen, doch als Schwimmer eine Niete? Kein Problem: startet trotzdem beim Kirchbichler Triathlon als Staffel-Team. Wer aber in Laufschuhen, im Radsattel und im Wasser annehmbar über die Runden kommt, sollte diesen Triathlon allein wagen. Zu verlieren gibt es nichts, zu gewinnen aber insgesamt € 3000,-. Kirchbichler können sich übrigens ganz ohne (Geld)Einsatz...
Festwochen-Schwimm-Meeting
Dauerregen. 10 Grad Lufttemperatur. Bei solchen Bedingungen wünscht sich jeder Schwimmer eine Schwimmhalle. Die Härtesten unter den Teilnehmern des Int. Festwochen-Schwimm-Meetings in St. Pölten zogen den Wettkampf aber auch unter freien Himmel durch. Darunter auch die Athleten, der Schwimmunion Neusiedl am See, die den Wetterbedingungen im Freibad trotzten. Belohnt wurde die Mannschaft mit 27 Medaillen - zehn in Gold, fünf in Silber und zwölf in Bronze - und einer Erfahrung mehr: die besten...
Union Schwimmclub Eisenstadt: Medaillen- und Regenflut am Wochenende
21 Medaillen und einen neuen Landesrekord erreichten die SchwimmerInnen vom USCE beim Internationalem Festwochenschwimmmeeting in St. Pölten! Wie schon 2 Tage zuvor bei den Vienna International Longcourse Championships wurde unter schwierigen Wetterbedingungen (Dauerregen und 12°) im Freien geschwommen. In St. Pölten erwies sich der Eisenstädter Benjamin Schalling (Jg. 2003) wieder einmal als größter Medaillensammler des USCE. Er konnte 6 Goldmedaillen sowie einen Pokal für die beste...
Int. Wiener Langbahn-Meisterschaften im Stadionbad vom 31.5.-2.6.2013
4xSilber, 2xBronze in der Allgemeinen Klasse, 21 Medaillen in den Junioren - und Jugendklassen, davon 12x Gold und 2 Landesrekorde Tolle Vorstellung der ESU-SchwimmerInnen bei den Internationalen Wiener Meisterschaften an diesem Wochenende. Aus dem Training heraus starteten sie bei widrigsten Wetterbedingungen in diesen 3-Tages-Wettkampf und erreichten hervorragende Ergebnisse, und zwar nicht nur in den Junioren- und Jugendklassen, auch in der Allgemeinen Klasse konnten sich unsere AthletInnen...
Int. Festwochen-Schwimm-Meeting auf der Langbahn in St. Pölten am 2.6.2013
Unsere NachwuchsschwimmerInnen Laura Dörfler, Sofia Berrini, Lena Purner und Alexander Szekely starteten beim Festwochen-Meeting in St. Pölten. Die erfolgreichste Schwimmerin war Laura Dörfler, bei fünf Starts erreichte sie 4x eine Platzierung in den Top Ten, ein 5. Platz das beste Ergebnis. Auch Alexander Szekely, einer der jüngsten im Wettkampf, trotzte dem schlechten Wetter und schaffte 3x eine Platzierung unter den besten Zehn. Trainer Florian Rennisch war sehr zufrieden mit seinen...
Wasserratten aufgepasst!
Rechtzeitig noch einen Schwimmkurs vor dem Sommerurlaub besuchen? Kobersdorf macht es möglich! Denn von 24.06. bis 05.07.2013 findet am Kobersdorfer Badesee ein Schwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren statt. Bei einer Gruppengröße von maximal 8 Kindern werden Mo. – Fr. ab 13:00 je 5 Einheiten à je 45 Minuten abgehalten. Und das bei jedem Wetter! Der offizielle Anmeldeschluss ist der 12.06.2013. Auf Grund der beschränkten Teilnehmerzahl ersuchen wir interessierte Kinder bzw. deren Eltern um möglichst...
Lastminute Schwimmkurs für Kinder ab 4 Jahren 17.06-2013 und 23.06.2013 13:30 und 15:30Uhr
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahren die noch nicht Schwimmen können. In diesem Kurs werden die Kinder (ohne die Eltern) an das Schwimmen herangeführt und machen Ihre ersten Schwimmversuche. Unser erprobtes und entwickeltes Unterrichtskonzept beinhaltet, dass alle Schwimmübungen spielerisch erlernt werden. Die Kinder lernen sich kurze Zeit über Wasser zuhalten (Selbstrettung). 5 Unterrichtseinheiten à 90 min (die genaue Anzahl findet Ihr in der Kursbeschreibung)...
Ferienschwimmkurse für Kinder ab 4 Jahren in der Erlebnistherme Zillertal (Anfänger und Fortgeschrittene)
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder ab 4 Jahren die noch nicht Schwimmen können. In diesem Kurs werden die Kinder (ohne die Eltern) an das Schwimmen herangeführt und machen Ihre ersten Schwimmversuche. Unser erprobtes und entwickeltes Unterrichtskonzept beinhaltet, dass alle Schwimmübungen spielerisch erlernt werden. Die Kinder lernen sich kurze Zeit über Wasser zuhalten (Selbstrettung). 5 Unterrichtseinheiten à 90 min (die genaue Anzahl findet Ihr in der Kursbeschreibung)...
Rekordverdächtig in Langbahnsaison gestartet
In Topform starteten die Vöcklabrucker Schwimmer in die Langbahnsaison: Am 18./19. Mai fand das 41. Internationale Welser Speedomeeting statt, an dem 674 Schwimmer aus 11 Nationen knapp 3000 Starts absolvierten, darunter 16 Aktive des Schwimmverein Vöcklabruck. Unter 51 teilnehmenden Vereinen belegte der SVV mit 7 Goldenen und 1 Silbernen den sensationellen zweiten Platz. Hauptverantwortlich für diesen tollen Erfolg war Nachwuchstalent Franziska Ruttenstock, die 6mal Gold erschwamm. Eine...
Union Schwimmclub Eisenstadt: David zu Gast bei Goliath
Antonia Lair aus Eisenstadt gewinnt Silber, Natalie Parsch Bronze bei der West- ungarischen Schwimmmeisterschaft in der Schwimmarena in Szombathely/Ungarn. Die junge USCE-Mannschaft von Mag. Tamás Plangár erreichte insgesamt 27 Topten-Platzierungen! Bei der von 19 ungarischen Elitevereinen belegten Meisterschaft war der USCE der einzige österreichische Verein, der sich der übermächtigen Konkurrenz stellte und sensationell mithalten konnte. Antonia Lair (12 J.) erreichte in ihrer Paradedisziplin...
Schwimm-Meisterschaften der Volksschulen Spittals
Einen spannenden Wettkampf boten die Schüler der Volksschulen des Bezirkes den zahlreich erschienen Zuschauern. Den Bezirksmeistertitel der Mädchen holte sich die Staffel der VS West Spittal, bei den Knaben gewann die VS Obermillstatt. Auch in der Jahrgangswertung gingen sechs erste Plätze an die VS West Spittal. Weitere erste Plätze errangen die VS Obermillstatt (3), die VS Gmünd, die VS Trebesing und die VS Baldramsdorf. Welchen Stellenwert diese jährlich von Johanna Glanznig geplanten und...
Tullner schwimmt auf den 2. Platz
TULLN. Der Tullner Langstrecken-Schwimmer Anton Floh (43) erzielte am Stubenbergsee (Stmk) im Schwimm-Marathon über 3,8 km den 2. Platz in der Masterklasse beim 1. Bewerb des Austrian Open Water Cups. In der Gesamtwertung erreichte er den hervorragenden 8. Platz. Am nächsten Tag trainierte er in der 14,8 Grad kalten Donau und schwamm bei starkem Gegenwind von Tulln nach Muckendorf – das sind acht Kilometer. Seine Lebensgefährtin Birgit begleitete den Sportler zu Fuß am Radweg und konnte somit...
Parkbad hat eröffnet
KÖNIGSTETTEN. Nachdem wegen des kühlen Wetters der Saisonstart im Parkbad Königstetten verschoben werden musste, hat die Badesaison jetzt mit einigen Tagen Verspätung begonnen. Mit den folgenden Neuigkeiten für die Badegäste wird aufgewartet: Der neue Kantinenpächter verwöhnt die Badegäste mit freundlicher Bedienung auf der Terrasse – und der Besucherparkplatz für 50 Fahrzeuge wird in Kürze fertiggestellt. Öffnungszeiten sind im Mai täglich von 11-18 Uhr, im Juni von Juni 10-19 Uhr und im Juli...
Schwimmen: Mödling hat besten Nachwuchs
MÖDLING. Am 11. Mai fand der 1. Teil der Niederösterreichischen Landesmeisterschaften in der Südstadt statt. Unsere Schwimmer zeigten ihr Können auf den Langstrecken. Wieder einmal bewiesen die Schwimmer der Schwimmunion Mödling mit 18 Medaillen (davon 7x Gold, 6x Silber und 5x Bronze), dass der Verein den besten Nachwuchs in NÖ hat. Gold holten Vivien NAGY (400m Lagen und 800m Freistil Jugend), Alberta GABA (200m Freistil Schüler II), Manuel STAUDINGER (400m Lagen u. 1500m Freistil Schüler I),...
Ö.L.R.G. Schmetterling in Gold!
Stefan ein junger Bursch der vor Ehrgeiz nur so sprüht hat als erster in der Steiermark das Schwimmabzeichen den Schmetterling in Gold der ÖLRG – ÖBV geschafft. Man muss auch wissen dass Stefan sein Leben als Rollstuhlfahrer meistern muss. Er hat erst vor einem Jahr schwimmen gelernt im Hallenbad Kalsdorf . Am 21. Mai 2013 war es dann soweit er hat eines seiner großen Ziele das Schwimmabzeichen den Schmetterling in Gold der ÖLRG - ÖBV mit ausgezeichneten Erfolg bestanden. Das Besondere daran...
Ab ins heimische Gewässer
WOLFSBERG. Pendeln - das stand in den letzten Wochen beim Wolfsberger Schwimmverein am Programm. Das Training erfolgte in Slowenien. Für Obmann Michael Hofer bedeutet dies nicht weniger Stress, denn mit der "Saisoneröffnung" in Wolfsberg folgt bereits das erste sportliche Highlight, das "2. Walter Mörtl Memorial". "Unsere Schwimmer trainieren bereits fließig und wollen bei allen Wettkämpfen eine gute Figur abgeben", bestätigt Hofer. Als Trainer fungiert bei den Wolfsbergern der Slowene Jure...
41. Speedo Meeting Wels 18./19.5.2013
Salzburgs Nachwuchsschwimmer sind weiters nichts zu schlagen. 52 Mannschaften aus ganz Mitteeleuropa ( 11 Nationen ) trafen sich zum 41. Mal beim top besetzten Speedo Meeting in Wels ( 18./19.5.2013 ) Der Erfolgreichste Salzburger Schwimmer war der aus Henndorf stammende 12 Jahre Alte Alexander Hölbling mit 4x Gold ( 50m Rücken, Delphin, Freistil,100m Freistil) und 1x Silber ( 50m Brust) Auch die Gesamtwertung Schüler II ( Jg. 2001 und jünger ) konnte Alexander für sich entscheiden.
Günstiger schwimmt man 2013 in Salzburg
Ist die Saisonkarte für das Halleiner Freibad zu teuer? Zwei Oberalmer meinen: "Ja!" HALLEIN (tres). Wilhelm und Gertrude Richter aus Oberalm schrieben ein (unbeantwortetes) Email an das Halleiner Stadtamt, weil sie mit den Kosten für die Familien-Saisonkarte im städtischen Freibad nicht einverstanden sind: "Mit Entsetzen mussten wir feststellen, dass die Familien-Saisonkarte in Hallein 100 Euro kostet", schrieben sie: "Die gleiche Karte kostet in Salzburg 69,70 Euro - und für diesen Preis kann...
Gründungsmedaille der ÖLRG FIRE CORPS
«Eigentlich bin ich wie jeder andere Mensch auch …» Schwimmen mit besonderen Menschen. Die Österreichische Lebens Rettungs – Gesellschaft (ÖLRG) unterrichtet seit mehr als ein Jahrzehnt Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Schwimmen für besondere Kinder und Erwachsene, die behutsam und mit viel Liebe einen richtigen Schwimmunterricht bei uns haben. Angst vor der sogenannten Hemmschwelle kennen wir nicht. Wir sind Profis wenn es darum geht diesen besonderen Menschen zu helfen. Zugehen und reden...
Gründungsmedaille der ÖLRG FIRE CORPS
«Eigentlich bin ich wie jeder andere Mensch auch …» Schwimmen mit besonderen Menschen. Die Österreichische Lebens Rettungs – Gesellschaft (ÖLRG) unterrichtet seit mehr als ein Jahrzehnt Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Schwimmen für besondere Kinder und Erwachsene, die behutsam und mit viel Liebe einen richtigen Schwimmunterricht bei uns haben. Angst vor der sogenannten Hemmschwelle kennen wir nicht. Wir sind Profis wenn es darum geht diesen besonderen Menschen zu helfen. Zugehen und reden...
Schwimmteam Kruder Zirl im Dauereinsatz
ZIRL (kati). Bei nicht weniger als bei drei Wettkämpfen waren die SchwimmerInnen des Schwimmteam Kruder Zirl am ersten Maiwochenende im Einsatz. Den Anfang machten die Jüngsten beim Minicup (Foto) in Innsbruck. Die Wasserflöhe des SK Kruder Zirl (Jahrgänge 2003 und jünger) mit Leon Ebensperger, Laurin Felber, Jonas Felber, Leo Fill, Lena Fischer, Romy Papst, Jonas Salvador, Lorena Übelhör, Aylin Cakir und Riccarda Ruetz sammelten zum Teil erste Wettkampferfahrungen und konnten sich dabei toll...