Seelsorge

Beiträge zum Thema Seelsorge

Treffen für Trauernde

Hospizteam Hartberg, und Team Seelsorge u. Aussprache der Pfarre Hartberg Wann: 09.06.2016 ganztags Wo: Räume am Kirchplatz, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Foto: mev.de
2

Allerheiligen im Lavanttal: "Für die Trauerarbeit gibt es kein Rezept"

Zum bevorstehenden Allerheiligen- und Allerseelen Gedenken Anfang November gibt Krankenhaus-Seelsorgerin Eva-Maria Kölbl-Perner aus Wolfsberg Einblick in ihre Arbeit. WOLFSBERG (emp). Auch heuer gedenken viele Menschen zu Allerheiligen und Allerseelen, am 1. und 2. November, wieder ihren verstorbenen Angehörigen. Eva-Maria Kölbl-Perner ist seit 2000 im Bereich der Krankenhaus-Seelsorge tätig. Bei ihrer Arbeit ist die gebürtige Steirerin, die mit ihrer Familie in Wolfsberg lebt, mit Krankheit,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Foto: Zarl

Telefonseelsorge in St. Pölten: Online-Beratung nimmt stark zu

ST. PÖLTEN (red). „Die Trennung ist für mich so schrecklich, dass ich nicht mehr weiß, wie es weitergehen soll …“ So oder so ähnlich beginnen Mails an die Online-Beratung der Telefonseelsorge (onlineberatung-telefonseelsorge.at). Das Internet hat sich in den letzten Jahren zu einem Alltagsmedium entwickelt. Dem trug jetzt auch die österreichische Telefonseelsorge bei einem dreitägigen Kongress im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt Rechnung, wo das Thema drei Tage lang von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v.l.: Maria Radziwon, OA Dr. Ingrid Zittera, Rudi Rumpl, Christl Rennhofer, Antonia Schwarz | Foto: Selbsthilfe Osttirol

"Wenn Kinder sterben – Mit der Trauer leben"

Am 9. Oktober findet um 19 Uhr im Kultursaal Sillian die Veranstaltung "Wenn Kinder sterben – Mit der Trauer leben" statt. An diesem Abend wird unter anderem über Themen wie die Seelsorgliche Begleitung, Angebote der Krankenhaus-Seelsorge, "Stille Geburten", sowie die Trauerbegleitung im Allgemeinen referiert. Wann: 09.10.2015 19:00:00 Wo: Kultursaal Sillian, Sillian 86, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
1

Leserbrief: Ein Dank an Weihbischof Andreas Laun und an Pfarrer Goran Dabic

Die folgenden Zeilen stammen von Christl Rohmoser aus Weißbach Danke an unseren Weihbischof Andreas Laun und Herrn Pfarrer Goran Dabic. Da mein Mann Walter Rohrmoser durch drei Schlaganfälle nicht mehr reden, gehen und essen kann und ich Ihn pflege, besuchten uns Herr Weihbischof Andreas Laun und Herr Pfarrer Goran Dabic am Samstag, dem 25. April nach der Firmung in Weißbach zu Hause beim Diesbachbauern. Es war so einzigartig und für Walter so berührend, einfach schön! Auch allen fleißigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Teilnehmer der Klinischen Seelsorge-Ausbildung mit ihren Kursleitern Christiane Roser und Rainer Häberlein (Mitte, beide sitzend) im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern. | Foto: BHS Linz
2

Seelsorger professionalisierten ihre Arbeit

Eine akute Erkrankung, eine Krebsdiagnose, Sorge um Partner oder Kinder daheim: Neben medizinischen Themen ist der Spitalsaufenthalt oft auch Anlass für Fragen und Reflexion rund um Glaube, Schicksal und Sinnsuche. Mit einer Professionalisierung ihrer Ausbildung tritt die Krankenhausseelsorge dieser Herausforderung entgegen. Zehn hauptberufliche katholische und protestantische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus ganz Österreich haben auf verschiedenen Stationen im Krankenhaus der Barmherzigen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Diözese St. Pölten

Bischof Küng und Prälat Schrittwieser als Telefonseelsorger

Telefonseelsorge 142 auch zu Weihnachten rund um die Uhr erreichbar BEZIRK / ST. PÖLTEN (red). Prominente Gesprächspartner verstärken in der Adventszeit das Team der Telefonseelsorge der Diözese St. Pölten. Wie jedes Jahr wird Diözesanbischof Klaus Küng am Vorabend des Weihnachtsfestes, am 23. Dezember, von 17 bis 20 Uhr unter der Gratis-Nummer der Telefonseelsorge 142 erreichbar sein. Bereits am 20. Dezember hat Prälat Franz Schrittwieser, Bischofsvikar für die kategoriale Seelsorge, ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Einsamkeit zu Weihnachten wiegt doppelt schwer

Die Telefonseelsorge ist unter der Tel. 142 und online erreichbar Frau B. sitzt allein daheim. Weihnachten steht bevor und sie weiß, dass sie den Heiligen Abend auch dieses Jahr allein verbringen wird müssen. Frau B. hat drei Kinder großgezogen, eine Pension geführt, all das allein, denn vom alkoholkranken Ehemann hat sie sich schon früh scheiden lassen. Jetzt ist sie Ende 60 und einsam. Ihre Kinder sind weggezogen. Der Kontakt zu ihnen ist spärlich und schwierig. Frau B. ist nicht arm im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Telefonseelsorge

Einsamkeit zu Weihnachten wiegt doppelt schwer

Die Telefonseelsorge ist unter der Tel. 142 und online erreichbar (dibk). Advent. Frau B. sitzt allein daheim. Weihnachten steht bevor und sie weiß, dass sie den Heiligen Abend auch dieses Jahr allein verbringen wird müssen. Frau B. hat drei Kinder großgezogen, eine Pension geführt, all das allein, denn vom alkoholkranken Ehemann hat sie sich schon früh scheiden lassen. Jetzt ist sie Ende 60 und einsam. Ihre Kinder sind weggezogen. Der Kontakt zu ihnen ist spärlich und schwierig. Frau B. ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese

Prominente Hilfe bei Telefonseelsorge

Prominente Gesprächspartner verstärken in der Adventszeit das Team der Telefonseelsorge der Diözese St. Pölten. Wie jedes Jahr wird Diözesanbischof Klaus Küng am Vorabend des Weihnachtsfestes, am 23. Dezember, von 17 bis 20 Uhr unter der Gratis-Nummer der Telefonseelsorge 142 erreichbar sein. Bereits am 20. Dezember hat Prälat Franz Schrittwieser, Bischofsvikar für die kategoriale Seelsorge, ein „offenes Ohr“ für die Hilfe und Rat suchenden Menschen – ebenfalls zwischen 17 und 20 Uhr....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das neue Pfarrheim in Eggendorf war binnen weniger Stunden aufgrund der Modulbauweise fertiggestellt. | Foto: Pfarre Eggendorf/Wöß

Neues Pfarrheim in Eggendorf

EGGENDORF (nikl). Durch Modulbauweise auf die Bedürfnisse der Seelsorge geachtet. Die Elemente für das Gebäude wurden mit 2 Schwertransporten von der Fa. Grünraum/Obermair aus Schwanenstadt am 28. und 29. Oktober 2014 angeliefert. Binnen weniger Stunden schwebten die 3 fertigen Elemente auf die Fundamente. Das neue Pfarrzentrum wird am 1. Adventsonntag, den 30. November 2014, nach dem Gottesdienst um 9.30 Uhr von Abt Ambros Ebhart OSB eingeweiht. Der Qualitätsanspruch des neuen Gebäudes ist ein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

BUCH TIPP: Weitere Schätze aus Stechers Nachlass

Bücher und Bilder des verstorbene Bischof Reinhold Stecher sind gefragt, das zeigen wiederholte Neuauflagen seiner Werke. Stechers Nachlass bietet aber mehr Stoff für neues Lesevergnügen: Nachlassverwalter Ladurner bringt noch nicht veröffentlichtes, Gedichte, Karikaturen, Texte für alle Lebenslagen zum Lachen, Klagen und Nachdenken. Einiges passt zur Kirchenreform - eben alles zu seiner Zeit. Tyrolia, 160 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Treffen für Trauernde

Hospizteam Hartberg, Seelsorge u. Aussprache der Pfarre Hartberg Wann: 18.06.2015 18:00:00 bis 18.06.2015, 19:30:00 Wo: Räume am Kirchplatz, Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Foto: v.l. Sigrun Schöttl, Seelsorgerin im LKH Kirchdorf; Bezirkskoordinatorin Sabine Greimel, Mobiles Hospiz Bezirk Kirchdorf; | Foto: LKH Kirchdorf

Zeit zum Trauern nehmen

Seelsorgerin Sigrun Schöttl gibt Ratschläge, wie man den Tod eines geliebten Menschen verkraftet. BezirksRundschau: Frau Schöttl, Sie sind Seelsorgerin im Krankenhaus Kirchdorf. Was raten Sie all jenen, die einen geliebten Menschen verloren haben? Sigrun Schöttl: Wenn ein Mensch stirbt, der uns sehr nahe steht, ist es schwer mit der Endgültigkeit mit der uns der Tod konfrontiert, umzugehen. Um den Tod besser begreifen und verarbeiten zu können, ist es gut wenn die Möglichkeit besteht, den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Fachtagung: Heilsame Provokation

Das Institut Christliche Lebensberatung und Seelsorge lädt am Samstag, 11. Oktober, zu einer Fachtagung ein. Mehr Informationen auf www.cls-austria.at

  • Linz
  • Stefan Paul
Am Telefon: Gudrun Rochla und Silvana Fischer retten Leben unter der Nummer 142 | Foto: KK
1 1

12.000 Hilferufe: Telefone bei der Caritas laufen heiß

Am Mittwoch, 10. September, ist Welttag der Suizidprävention. In Kärnten haben sich vergangenes Jahr 106 Personen das Leben genommen. Über 10.000 Anrufe gingen letztes Jahr bei der Telefon-Seelsorge der Caritas ein. "Heuer waren es bereits knapp 9.000" so Silvana Fischer anlässlich des Welttages der Suizidprävention. "Es werden dieses Jahr wohl 12.000 Anrufe werden." Die Notrufnummer (142) steht Menschen zur Verfügung, die in einer akuten Krise nicht mehr weiterwissen. Gemeinsam mit Gudrun...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
12

Erster Gottesdienst im neuen Seelsorgeraum

Im neuen Seelsorgeraum ist man schon an die Arbeit gegangen. Dekan Franz Neuner hielt am Wochenende den ersten Gottesdienst in der St. Anna-Kirche in Reutte. Bilder von Christian Tiefenbrunn

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Stefan Gugerel, Margit Derflinger, Pfarrassistent,  Franz Landerl, Father David Lubuulwa, Anita Rumetshofer, Pfarrgemeinderats-Obmann Georg Huber. | Foto: Thomas Markowetz, Pfarre St. Marien

Herzliche Aufnahme von Father Lubuulwa

ST. MARIEN (red). In St. Marien machte es der dreimonatige Urlaub von Pfarrassistent Diakon Mag. Franz Landerl notwendig, eine Urlaubsvertretung zu organisieren. So kam Father David Lubuulwa aus Uganda während der Ferien nach St. Marien um die seelsorgliche Vertretung zu übernehmen. In seiner freundlichen und bescheidenen Art fand Lubuulwa rasch einen fixen Platz in den Herzen der Samareiner. Beinahe täglich wurde er zum Mittag- und Abendessen bei die Familien eingeladen. Er zelebrierte jeden...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Foto: Gina Sanders / Fotolia
1

Hilfe für Mobbingbetroffene

BEZIRK. Seit über 10 Jahren bietet die Betriebsseelsorge telefonische Beratung für Mobbingbetroffene an. Das ist angesichts der Entwicklung in der Arbeitswelt auch nötig. „Wenn die Arbeitslosigkeit steigt, steigt auch der Druck und damit das Konfliktpotential in den Betrieben. Und diese werden nicht selten mit unfairen Mitteln ausgetragen“, sagt Brigitte Wimmer vom Mobbingtelefon der Betriebsseelsorge . Mobbingrate über EU-Durschnitt Die Mobbingrate liegt in Österreich mit 7,2 Prozent deutlich...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Pfarrer Peter Mayr mit seinem neuen Priesterkleid am vergangenen Sonntag.
9

Zum Jakobitag: 20 Jahre Pfarrer Peter Mayr in Strass

STRASS (dk). Vergangenen Sonntag wurde in der Gemeinde Strass im Zillertal der Tag des Kirchenpatrons Jakob gefeiert. Mit einer festlichen Prozession und einem Pfarrfest im Anschluss stand das Pilgern im Mittelpunkt. Im Rahmen dieses Festes wurde das 20-jährige Jubiläum von Pfarrer Peter Mayr in Strass begangen. Ihm wurde von Bürgermeister Klaus Knapp und der Obfrau des Pfarrgemeinderats, Renate Meran, ein neues Priesterkleid überreicht. Pfarrer Peter Mayr wurde 1966 zum Priester geweiht. 1987...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Karl Immervoll und sein Team vor dem Solarpavillon. | Foto: Privat

Betriebsseelsorge Heidenreichstein verwirklichte einzigartige Kunstinstallation

HEIDENREICHSTEIN. 26.06.2014 (dsp) Unter dem Motto „Wir bringen Menschen zu Menschen!“ ist die Betriebsseelsorge Oberes Waldviertel seit Kurzem am Solartaxi Heidenreichstein beteiligt. Als "Homebase" dafür wurde unter Mitarbeit von Menschen ohne Arbeitsplatz und von Mitarbeitern der geschützten Werkstätte Tagesstätte „Zuversicht“ ein Solarpavillon errichtet. Es handelt sich laut Betriebsseelsorger Karl Immervoll um eine einzigartige Kunstinstallation. Jetzt wurde es im Rahmen des...

  • Gmünd
  • Julian Seidl
Foto: Krewedl

Beauftragung für ehrenamtliche KrankenhausseelsorgerInnen

Im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Nikolauskapelle der Kinderklinik Innsbruck wurde der Abschluss der diesjährigen Ausbildung zu ehrenamtlichen KrankenhausseelsorgerInnen gefeiert. Sieben Personen haben den berufsbegleitenden Ausbildungskurs abgeschlossen. Eine evangelische und vier katholische SeelsorgerInnen ließen sich zum ehrenamtlichen Dienst im Krankenhaus beauftragen. Im Bild von links: Pfarrer Eberhard Mehl und Christa Sommerer (Ausbildungsleitung); Cornelia Auer, Hans...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Wolfgang Zarl
6

Dompfarre St. Pölten jubelt: Pfarrzentrum fertig und gesegnet

ST. PÖLTEN (dsp/red). 40 Jahre nach der letzten Renovierung baute die St. Pöltner Dompfarre ihr Pfarrzentrum neu um, womit ein wichtiger Beitrag für die seelsorgliche Arbeit in der Landeshauptstadt für die kommenden Jahre und Jahrzehnte gesetzt werden soll. Das neue Zentrum wurde von Bischof Klaus Küng gesegnet. "Ort der Begegnung" „Auf die Dompfarre schaut man und sie zieht mit ihren Angeboten besonders an“, so Küng, laut dem das neue Zentrum ein Ort der Begegnung werden solle: Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Dreamteam fürs Seelenheil von Mensch und Tier: Pfarrer Michael Hofians und Hundeseelenfreund Reinhard Muth "Wieny" | Foto: Franziska Bukowsky
7

Seelenheil für Mensch und Tier

Tierflüsterstube in der Pfarre Heiligenstadt hilft Zwei- und Vierbeinern in Not Messen, in denen Hunde explizit erlaubt sind, eine Tierflüsterstube – geführt von Reinhard Muth, Österreichs erstem staatlich anerkannten Tierverhaltensenergetiker – und eine Hundetrainerin, die im 10.000 Quadratmeter großen Pfarrgarten ihre Kurse abhält: Die Pfarre Heiligenstadt ist sprichwörtlich auf den Vierbeiner gekommen. "Ich besorge regelmäßig am Samstag Kalbsrindknochen", scherzt Pfarrer Michael Hofians....

  • Wien
  • Döbling
  • buk buk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.