sehenswert

Beiträge zum Thema sehenswert

44

Ausflug in den Nationalpark Thayatal
Stimmungsvolle Bilder entstanden entlang dem Grenzfluss Thaya

Nur noch wenige Tage, ab Ende Oktober ist da so ziemlich alles geschlossen.  Die Bilder sind von Anfang Oktober, mittlerweile werden die Bäume und Sträucher schon herbstlich bunt gefärbt sein. Ich zeige Fotos vom Pfad entlang dem Ufer der Thaya  von der Thayabrücke weg, vom Einsiedler-weg und - felsen sowie der dortigen Hängebrücke , und der Thaya nördlich von Hardegg. Die hier zumeist frei fließende Thaya bildet die Grenze zwischen Österreich und Tschechien und das naturnahe Thayatal mit...

2 1 51

Wiener Parkanlagen
Kunst und Natur an der Alten Donau

Gerade erst eröffnet, das musste ich mir diese Woche ansehen. An der Alten Donau am Mühlschüttel wurde im September 2025 der neue Kunsterlebnis-Park fertiggestellt und am 4. Okt. eröffnet. Der neue Park besticht durch seine direkte Lage am linken Ufer der Oberen Alten Donau und erstreckt sich von der Mühlschüttelgasse bis zum Drygalskiweg. Der neue Landschaftspark teilt sich in unterschiedliche, künstlerisch gestaltete Zonen auf. Auf insgesamt 28.000 Quadratmetern wurden unter der...

Foto: bühne.oberperfuss
5

Ein unsichtbarer Hase sorgt für Aufregung.
„Mein Freund Harvey“ – auf der Bühne in Oberperfuss!

Am 04. Oktober feierte die Komödie „Mein Freund Harvey“ von Mary Chase in Oberperfuss Premiere – voller Humor, Herzlichkeit und Tiefgang. Im Zentrum steht Elwood P. Dowd, der mit einem unsichtbaren, 1,80 Meter großen Hasen befreundet ist. Heute sprechen wir mit der Regisseurin der Inszenierung Gabi Lorenz und dem Darsteller von Elwood Christian Heis über die Vorbereitungen, ihre Gedanken zum Stück – und natürlich über Harvey. Gabi, was hat dich an dem Stück „Mein Freund Harvey“ so begeistert,...

Anzeige
Die Automobilgeschichte wird in Aspang lebendig. | Foto: Santrucek
35

Ortsreportage Aspang
Das Automobilmuseum ist immer noch ein Geheimtipp

Das Automobilmuseum Aspang ist heuer 40. Und obwohl es seit 1985 die Herzen von Liebhabern historischer Fahrzeuge höher schlagen lässt, hat es immer noch etwas von einem Insidertipp. ASPANG. Dabei ist die Anzahl der ausgestellten Autos über die Jahrzehnte stetig weiter gewachsen. Auf einer Fläche von 2.500 m² sind 120 Automobile aus der Zeit von 1888 bis 1972 ausgestellt. Auch einige Rallye-Fahrzeuge aus dem Familienbesitz Dirnbacher sind zu bestaunen. Ein besonderes Schmankerl ist eine 3,5...

1 31

Ausflug nach Baden
Eine einzigartige Rosenpracht

Ein Besuch  des Rosariums im  Doblhoffpark zur Zeit der Rosenblüte ist eigentlich jedes Jahr ein Muss. Der Park gefällt mir zwar zu jeder Jahreszeit, aber die vielen Arten von Rosen, die da in allen Farben blühen sind einfach großartig. 30.000 Rosenstöcke blühen hier im größten Rosengarten Österreichs.

Foto: Gerald Lang Photography
4 3 8

Mensch und Natur im Einklang
Das Natur Erlebnistal Unterlamm

Die Gemeinde Unterlamm ist nur 5 km vom Thermenresort Loipersdorf entfernt. Im Natur Erlebnistal Unterlamm sollen Mensch und Natur zu einander finden. Nach drei Jahren intensiver Diskussionen entstand dort nicht nur ein Erlebniswanderweg, sondern es konnten auch zahlreiche Tier- und Pflanzenraritäten entdeckt werden. Im Rahmen des Grand Prix der Biodiversität, konnten drei ERLebenspfade entlang von 12 ERLebensräumen errichtet werden. Sie sollen zu einer nachhaltigeren Lebensweise und zur...

Foto: Gerald Lang Photography
6 5 5

Die einzige Mofette Österreichs
Die Brodlsulz in St. Anna am Aigen

Die "Brodlsulz" ist im Ortsteil Klapping und erinnert an die vulkanischen Aktivitäten der Vergangenheit. Lava wird zwar schon lange nicht mehr ausgespuckt, aber das kohlensäurehaltige Wasser, das hier aus dem Boden "blubbert", hat doch einiges mit den Vulkanen zu tun. Einige Hundert Meter tiefer liegt nämlich viel organisches Material vergraben, das hier in einem Meer abgelagert und dann von Lava und Asche aus den Vulkanen verschüttet wurde. Dieses organische Material wird nun langsam zu Torf...

Diese Woche besuchte der E-Bike-Verein aus Kalsdorf mit den Mitgliedern die wunderschönen Lichtinszenierungen in der zauberhaften Welt von Lumagica im Golfclub Murhof bei Frohnleiten.
2 43

Unglaublich viele Fotomotive
Mit dem E-Bike-Verein in Kalsdorf bei Graz im Lichterpark in Frohnleiten

Der kürzlich gegründete E-Bike-Verein unter der Führung von Christa und Wolfgang Berngruber organisiert über die Winterzeit unglaublich viele Events und gemeinsame Ausflüge, die von den Mitgliedern sehr gerne angenommen werden. Diese Woche besuchten die E-Bikerinnen und E-Biker die wunderschönen Lichtinszenierungen in der zauberhaften Welt von Lumagica im Golfclub Murhof bei Frohnleiten. Den kompletten gestalteten Lichterpark begeht man mit Staunen.  Interaktive Lichtinszenierungen laden zum...

10

Nefertari
Tempel der Nefertari

Dass Ramses der II. für seine Gemahlin in der Nähe einen eigenen Tempel in den Felsen hauen ließ, bezeugt den außerordentlichen Respekt, den er ihr entgegenbrachte. In diesem Heiligtum wird auch Nefertari zur Göttin erhoben, und ihre zwei Kolossalstatuen sind so groß wie die des Pharao. Die Figuren zu Füßen dieser Standbilder stellen die Kinder von Ramses und Nefertari dar. Wie man an den Kuhköpfen auf den Pfeilern in der Säulenhalle sieht, ist der Tempel der Göttin Hathor geweiht. Auf den...

1 19

Horus Tempel
Edfu

Ungefähr 50 km weiter südlich von Esna steht in der Stadt Edfu ,der gut erhaltene Horustempel mit dem größten Pylon nach denjenigen von Karnak. Die Ptolemäer, die viele Teile der Vorgängerbauten verwendeten, benötigten mehr als 100 Jahre zur Errichtung des Heiligtums. Der Horusfalke ist allgegenwärtig, am schönsten in Form einer schwarzen Granitstatue im Hof. In einer  Volksfest Atmosphäre wurde alljährlich eine Figur der Göttin Hathor von Dendera nördlich von Luxor auf eine zweiwöchige...

1 1 14

Sehenswert
Das Tal der Könige!

Bisher zählt man 63 Gräber in diesem berühmtesten Teil der Nekropole, und die Ausgrabungen sind noch lange nicht abgeschlossen. Auch wenn hier kein Schatz zu bewundern ist, gibt es mehr als genug zu sehen. Die trockene Wüstenluft hat die Grabdekorationen erstaunlich gut erhalten - lebendige Darstellungen von Ritualen und Alltagsszenen. All die schönen Seiten des Lebens, die den Pharao auch nach seinem Tod erhalten bleiben sollen, sind hier versammelt: Fischen, Jagen, Diener, das Einbringen der...

Anzeige
Foto: Holzbauer
3

Lange Nacht der Ateliers
Kultur-Shuttle unterwegs

Das SchneeberglandKULTUR-Team bietet Fahrten zu den Ateliers an. BEZIRK/WR. NEUSTADT. Am 22. Oktober finden die NÖ Tage der offenen Ateliers statt. Zwischen 13 und 19 Uhr werden Kulturinteressierte chauffiert.  Die Stationen U-13 Wr. Neustadt / Hauptbahnhof 13:00 U-13 Atelier Christine Eberl / Wr. Neustadt 13:15 -13:45U-13 Pop Art Galerie Claudia Leeb / Bad Fischau 14:00 -14:15U-13 Klosterneuburger Künstlervereinigung/Bad Fischau 14:20 -14.45U-13 Skulpturen Garten Fisch.Au.Skulp.Tur/ Bad...

1 43

65 Jahre " WELTMASCHINE "
Eine außergewöhnliche Maschine wurde zum Kunst-Denkmal

Der oststeirische Bauer Franz Gsellmann ( 1910-1981) in der Gemeinde Edelsbach nahe dem Ort Kaag hatte die traumhafte Vorstellung eine Maschine zu bauen die irgendwann selbst einen Zweck erfüllt. Er trug jahrelang Materialien aus Schrottplätzen bzw. Gebrauchtmärkten zusammen und erweiterte laufend seine Anlage. Die Verwirklichung seines Traumes trieb ihn so daß er sich fast täglich in seinen Arbeitsraum zurückzog und an der Maschine arbeitete. Er hatte alles immer versperrt und erst nach acht...

Foto: Wolfgang Thaler
3

Neunkirchen
Open House Wien zeigt das "Top Dancing"

Die "Open House Wien"-Tage im September öffnen Türen zu 62 sehenswerten Gebäuden – unter anderem zum ehemaligen "Top Dancing" in der Bezirkshauptstadt. NEUNKIRCHEN. Am 9. und 10. September können spannende Architekturprojekte in Wien und Umgebung besucht werden, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. Neben der Bibliothek der TU Wien und dem Narrenturm in der Wiener Spitalgasse wird auch die ehemaligen Diskothek "Top Dancing" ihre Tore öffnen. Wohnprojekt "Top Dancing" Das Objekt in der...

BezirksBlätter Zoo-Tage
Mit BezirksBlättern günstig in den Zoo Salzburg

Der Zoo Salzburg veranstaltet von 10. bis inklusive 16. Juli 2023 vergünstigte „BezirksBlätter Zoo-Tage“.  SALZBURG/ANIF (tres). Jeder, der von 10. bis 16. Juli den Zoo Salzburg besucht und bei den Zoo-Kassen eine beliebige BezirksBlätter-Titelseite aus dem Bundesland Salzburg herzeigt, erhält die Erwachsenen-Tageskarte um nur 9,00 € (anstatt 14,00 €) sowie die Kinder-Tageskarte um nur 4,00 € (anstatt 6,00 €). Außerdem erhält jeder Besucher, der eine BezirksBlätter-Titelseite herzeigt, ein...

Lieblingsorte in der Natur
Das sind die schönsten Salzburger Platzln!

Wir haben euch auf MeinBezirk.at nach euren Lieblingsorten in der Salzburger Natur gefragt und zahlreiche Einsendungen erhalten. Diese Orte wurden nun gesichtet, bewertet und die schönsten Plätze ausgewählt.  SALZBURG (tres). Navigiere dich unten durch die Salzburg-Karte! Nähere Infos zu den Lieblingsorten erhältst du mit einem Klick auf die einzelnen Markierungen.  >> Tipp: Täglich aktuelle News aus Salzburg findest du HIER

2 1 40

Eine ganz besondere Konditorei

Die Konditorei Kormuth in Bratislava bringt die Gäste zum Staunen.  Vor zehn Jahren wurde dieses "Museum" in historischem Stil errichtet. Die hauseigenen Kuchen und Torten werden nur mit besten Zutaten,  mit Liebe zu Traditionen laut der alten an die Österreich-Ungarische Monarchie anknüpfenden Originalrezepte gebacken. Alles  wird auf kostbarem, historischen Porzellan serviert. Der ganze Innenraum ist mit Originalantiquitäten aus dem 16. bis 19. Jahrhundert in der besten künstlerischen...

5 5 33

Spaziergang am Wörthersee

Der Wörthersee, gelegentlich auch Wörther See (slowenisch Vrbsko jezero), ist der größte See Kärntens und zugleich aufgrund seiner klimatischen Lage einer der wärmsten Alpenseen. Und wir haben einen spaziergang dort gemacht und hier ein paar Bilder davon. Der Wörthersee ist 19,39 km² groß und erstreckt sich in Ost-West-Richtung über 16,5 km. Er liegt in einer Senke in der Hügellandschaft des Klagenfurter Beckens, die zu einem großen Teil von Gletschern in der Eiszeit geformt wurde. Die Seewanne...

Hüttenwirt Christoph Stummer sorgt sich um das Wohl seiner Gäste auf der Theodor-Körner-Hütte - auch mit besonderen Kreationen. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
14

Wanderung zur Theodor-Körner-Hütte
Hier gibt's Erdbeer-Hugo von Hütten-Christoph

Ein erfrischender Erdbeer-Hugo auf der Alm, ja wo gibt es denn das? Auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg haben wir ihn bekommen. Prädikat: Mmmmmei, is der guat! Ein kulinarischer Wandertipp. ANNABERG/THALGAU (tres). "Wollt's meinen Erdbeer-Hugo kosten?", strahlt uns Hüttenwirt Christoph Stummer an. Mit seiner knackigen Lederhose sieht er ein bisserl aus wie Andreas Gabalier. Ja, da lassen Bettina Plank (Bergbahnen Dachstein West GmbH, Marketing) und ich uns nicht zweimal fragen. Bitte nur...

Die Hauptburg mit Blick auf die Bräumauer
1 1 15

Ruine Scharnstein
Das Juwel im Almtal

Hoch oben, da thront sie und ist von weitem zu erkennen: Die Burgruine Scharnstein - Majestätisch und geheimnisvoll,ist das Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert (erste urkundliche Erwähnung) einen Besuch wert. Am 26.1.1538 ist die Burg Scharnstein bis auf die Grundmauern abgebrannt und gilt seitdem als Ruine. Eine leichte Wanderung für Jung und Alt, wo vielleicht noch immer versteckte Geheinisse zu finden sind. Ausgangspunkt dieser einfachen Wanderung ist der Ortsteil Tiessenbach in Scharnstein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.