seniorenheim

Beiträge zum Thema seniorenheim

Das Personal in Gesundheits-, Pflege- und Betreuungseinrichtungen hat in der Covid-Pandemie besondere Herausforderungen zu meistern. | Foto: Albin Ritsch (Symbolfoto)
2

Corona in Salzburg
Bonus und Entlastung für Pflege und Medizin angekündigt

Die Salzburger ÖVP schlägt einen 300-Euro-Bonus sowie Maßnahmen zur Entlastung für Pflege und Medizin vor. Ein neuer Betreuungsschlüssel und ein adaptierter Stellenplan sind im "Entlastungspaket" vorgesehen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Finanzreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl schlagen ein Anerkennungspaket für Pflege und Medizin vor. Umfasst sein sollen alle Fonds-Spitäler, Seniorenwohnhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Teilhabe,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Maximal zwei Besucher darf ein Bewohner eines Seniorenheimes pro Tag empfangen  | Foto: Pixabay
2

Corona in Salzburg
Das gilt beim Besuch von Seniorenheimen und Co.

Besuche in Salzburger Seniorenwohnhäusern sowie Einrichtungen der Pflege- und Behindertenhilfe ist nur mit 2G plus PCR-Test sowie mit FFP2-Maske möglich.  SALZBURG. Mit einer steigenden Zahl an corona-infizierten Personen müssen auch Bewohner und Mitarbeiter in Seniorenheimen, Pflege- und stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe umgehen. Mit Stand Dienstag sind in Salzburgs Seniorenwohnhäusern 54 Bewohner aktiv mit dem Corona-Virus infiziert, sechs davon werden im Krankenhaus behandelt....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Senioren sind durch die steigenden Zahlen wieder mehr gefährdet an Corona zu erkranken.  | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Covid-19
Neuinfektionen in Salzburger Seniorenheime aufgetreten

Aktuell sind wieder Neuinfektionen in den Salzburger Seniorenheimen zu verzeichnen. Impfung und Maßnahmen haben die Infektionsrate elf Wochen lang niedrig gehalten und schwere Verläufe vermieden. Da die Neuinfektionen im Bundesland wieder zu steigen beginnen, hält auch Corona wieder Einzug in die Seniorenheime.  SALZBURG. Die hohe Durchimpfungsrate und die Maßnahmen bei Besuch haben die Infektionszahlen in Seniorenheimen über elf Wochen hinweg stabil gehalten. Jetzt gibt es erstmals wieder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Zweimal pro Woche darf man in Seniorenwohnhäusern Besuch empfangen. Über einen Anruf mit seinen Angehörigen kann man darüber hinaus noch mehr in Kontakt bleiben. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Seniorenwohnhäuser
Grundregeln für einen sicheren Besuch zu Ostern

Zwar sind viele Bewohner der Seniorenwohnhäuser und einiger Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen schon gegen das Corona-Virus geimpft, um bei diesen besonders gefährdeten Personen aber sicherzugehen, dass sie nicht infiziert werden, gelten nach wie vor ein paar Grundregeln, wenn man die Liebsten über die Osterfeiertage besucht. SALZBURG. „Es geht beides: seine Angehörigen zu Ostern in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen besuchen und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
SeniorInnen in Pflegeheimen können ab Sonntag wieder öfter Besuch empfangen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Corona in Salzburg
Mehr Besuche in Seniorenhäusern ab Sonntag erlaubt

Die stabile Situation in den Seniorenhäusern erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung. Ab 28. Februar sind für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt.  SALZBURG. Die Lage in Salzburgs Seniorenwohnhäusern gilt derzeit als stabil. Von den 75 Salzburger Seniorenwohnhäusern sind aktuell in sechs Häusern zehn Bewohner mit Corona infiziert. Vier davon werden im jeweiligen Haus betreut, fünf im Krankenhaus und eine Person im Quarantänequartier Wehrle....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat kein Verständnis  fürs Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig.
2 Aktion 2

Corona in Salzburg
Corona-Impfung: "Bürgermeister nicht vorverurteilen"

Viele Bürgermeister entschuldigen sich gerade öffentlich für ihr Vordrängen bei der Corona-Impfung. Auch Salzburgs Landeshauptmann hat kein Verständnis für Vordrängler. Wenn Bürgermeister allerdings z.B. als Träger regelmäßige Aufenthalte in Seniorenwohnheimen hätten, sei eine Impfung für sie möglich und richtig. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Gesundheitslandesrat Christian Stöckl (beide ÖVP) wenden sich am Donnerstag mit einem Schreiben an die Bürgermeister. Darin steht, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Im November 2019 startete das Land die Pflegekampagne "Das ist stark!", zur Steigerung des Interesses am Pflegeberuf.
(Das Bild entstand vor der Corona-Situation) | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner (2019)

Wirtschaft
600 Pflegekräfte arbeiten nicht in der Pflege

Laut Arbeiterkammer arbeiten in Salzburg rund 600 ausgebildete Pflegefachkräfte derzeit nicht in der Pflege. Die Salzburger SPÖ fordert die Salzburger Landesregierung auf, Schritte zu setzen, um diese Pflegekräfte wieder in ihre Berufe zu bringen. SALZBURG. Der langjährige Mangel an Pflegekräften im Gesundheits-, Pflege- und Betreuungsbereich ist in der Coronakrise besonders deutlich zu spüren. Aus Sicht der Arbeiterkammer (AK) Salzburg könnte eine Entlastung gesorgt werden, indem Beschäftigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schutz für die Senioren: Mit November werden alle Mitarbeiter der städtischen Seniorenwohnhäuser getestet. | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Ab November
Corona-Schnelltests für Seniorenhaus-Mitarbeiter

Mit Anfang November beginnt die Stadt mit einer eigenen Screening Strategie für die städtischen Seniorenwohnhäuser. Das gab die zuständige Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer bekannt.  SALZBURG. Derzeit laufen intensive Vorbereitungen, um alle Mitarbeiter in den sechs städtischen Einrichtungen mit kostenlosen Antigen-Schnelltests zu versorgen. In einer ersten Tranche bestellte die Stadt über 1.000 dieser Tests. Hinzu komme die seit Frühling durchgeführte präventive Teststrategie: Bewohner dürfen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer fordert das Corona-Ampelsystem auch für Seniorenwohnhäuser. | Foto: Lisa Gold

Einheitlich
Hagenauer will Corona-Ampelsystem für Seniorenwohnhäuser

Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer fordert einheitliche rechtliche Regelungen für Betreiber von Langzeitpflegeeinrichtungen sowie für mobile Dienste. SALZBURG. Gesundheitsminister Rudolf Anschober präsentierte vergangene Woche das Corona-Ampelsystem, dass jetzt in die Testphase startet und ab September in Betrieb gehen will. Stadträtin Anja Hagenauer verlangt ein solches Ampelsystem nun auch für alle Seniorenwohnhäuser in Salzburg. Schutz für die Bewohner „Mit einem funktionierendem Ampelsystem,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mund-Nasen-Schutzmasken müssen in Oberndorf im Rathaus und in den Seniorenheimen getragen werden. | Foto: Symbolbild: pixabay

Auch im Seniorenheim
Oberndorf führt im Rathaus Maskenpflicht wieder ein

Mund-Nasen-Schutzmasken müssen in Oberndorf im Rathaus und in den Seniorenwohnheimen Oberndorf und Bürmoos getragen werden. Weiters gibt es doch auch noch andere Regeln. OBERNDORF. Aufgrund des derzeitigen Verlaufs der Covid-19-Pandemie muss beim Betreten des Rathauses der Stadtgemeinde Oberndorf wieder eine Mund-Nasen-Schutzmaske (MNS) getragen werden. Die Bevölkerung ist aufgerufen bei sämtlichen Terminen im Rathaus eine MNS-Maske zu tragen. Darauf wird an den Eingängen und auf der Website...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die feierliche Übergabe des Aquarellbildes im Garten des Seniorenheims. | Foto: Gemeinde Köstendorf
2

Musiker am Gartenzaun
Musikalischer Gruß im Seniorenwohnhaus mit Überraschung

In Köstendorf wurde außerhalb des Seniorenheims während der Corona-Beschränkungen musiziert. Nun gab es ein Konzert und ein Geschenk von Landschaftsmaler Franz Moser. KÖSTENDORF/BERNDORF/SCHLEEDORF. Die Einschränkungen für Bewohner in den Seniorenwohnhäusern während der Corona Pandemie war sehr belastend.  Angehörige durften ihre Lieben nicht besuchen, aber auch die Hausbewohner durften das Gebäude nicht verlassen. So blieb meist nur die Freude an den Blumen im kleinen Garten, um sich am...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Mehr als ein Nasen-Mundschutz: Das Robert Koch Institut (RKI) aus Deutschland empfiehlt zur Behandlung und Pflege von Patienten mit einer Infektion durch das Coronavirus SARS-CoV-2 die speziellen FFP2 Masken.  | Foto: Symbolfoto pixabay

Schutz
Masken für Seniorenhäuser eingetroffen

Die gute Nachricht des Tages:  4.000 FFP2-Masken für die Pflege sind da, eine Aufnahme von Bewohnern ist jetzt wieder möglich.  SALZBURG.  "wir haben dringend auf die Schutz-Masken gewartet. Nun sind 4.000 der 15.000 von uns selbst organisierten FFP2-Masken eingetroffen. Damit kann ein enorm wichtiger Schritt in Richtung einer gewissen Normalisierung gesetzt werden.“, freut sich Sozialstadträtin Anja Hagenauer über die Masken. Mit den FFP2-Masken sei nun wieder eine Neu- und Wiederaufnahmen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Franz Schlager, der Chef des Roten Kreuzes von Hof, freute sich über das Gratis-Reifen-Umstecken von Peter Hofer Junior. | Foto: Hofer

Gratis Räderumstecken
Betrieb zeigt Wertschätzung für medizinisches Personal

In Koppl zeigt die Firma Hofer Karosserie ihre Wertschätzung gegenüber dem medizinischen Personal. KOPPL. "Man hört nur noch Sachen über Corona", sagt Gerhard Hofer von der Hofer und Söhne Karosseriefachbetrieb GmbH in Koppl. Dass das medizinische Personal aus diesem Grund gerade eine außergewöhnliche Arbeit leistet, möchten Hofer und seine Familie honorieren. "Die müssen im Moment eine ganz schön harte Arbeit leisten. " Gerhard Hofer Dies hat die Firma dazu veranlasst, dem medizinischen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Insgesamt wurden im Bundesland Salzburg 39 Seniorenheim-Bewohner auf Covid-19 positiv getestet. 27 davon werden im Covid-Haus des Uniklinikums versorgt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Coronavirus in Salzburg
Elf Seniorenhäuser von Corona-Infektionen betroffen

Bis Ende der Woche erwartet der Bund eine Prioritätenliste der von Covid-19 am schwersten betroffenen Seniorenwohnheimen. SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen des Landesmedienzentrums für heue (14. April) um 13 Uhr: Insgesamt sind 1.194 Personen in Salzburg positiv auf Corona getestet worden. Aktuell halten sich 391 aktiv-infizierte Personen in Salzburg auf. Das sind 70 Infektion pro 100.000 Einwohner. Der Österreichschnitt liegt hier bei 71,9 Patienten pro 100.000 Einwohnern. Die Wachstumsrate...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Coronavirus in Salzburg
Darum bleibt Altenmarkt weiter in Quarantäne

In den Salzburger Quarantänegemeinden gab es so gut wie keine Neuinfektionen in der vergangenen Woche, mit Ausnahme von Altenmarkt. Hier gab es 16 neu gemeldete Corona-Fälle. SALZBURG. Das sind die Corona-Zahlen von heute (13. April) um 13 Uhr: Insgesamt gab es in Salzburg bis dato 1.192 Covid-19-Infektion. 412 Personen sind aktuell aktiv infiziert. Das sind um elf Personen mehr, als gestern zur selben Zeit. Das Tageswachstum liegt damit unter einem Prozent. Insgesamt gelten 754 Personen als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die beiden Bürgermeister aus Oberndorf, Georg Djundja, und Bürmoos, Fritz Kralik, fordern vom Land Salzburg ein zentrales Management zur Unterstützung der Seniorenwohnhäuser sowie regelmäßige Testungen. | Foto: Symbolbild: pixabay
1

Kritik
Bürgermeister fordern regelmäßige Testungen in Seniorenwohnhäusern

Bürgermeister von Oberndorf und Bürmoos fordern regelmäßige Testungen aller Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser. OBERNDORF/BÜRMOOS. Die beiden Bürgermeister aus Oberndorf, Georg Djundja, und Bürmoos, Fritz Kralik, schließen sich der Kritik der Salzburger Stadträtin Anja Hagenauer an und fordern vom Land ein zentrales Management zur Unterstützung der Seniorenwohnhäuser im Bundesland Salzburg sowie regelmäßige Testungen. Gemeinsame Verwaltung Die Flachgauer Gemeinden Oberndorf und Bürmoos führen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Bewohner werden so gut es geht geschützt. | Foto: Neumayr

Covid-19
Neun Bewohner und sieben Mitarbeiter in Seniorenheim mit Virus infiziert

Im Seniorenheim Thalgau sind neun Bewohner und sieben Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert (Stand 3. April).  THALGAU. Pro Humanitate meldet als Betreiber in Bezug auf das Seniorenwohnheim in Thalgau, nachdem die ersten Testergebnisse der Durchtestung aller Mitarbeiter und Bewohner vorliegen, dass, bis dato neun Bewohner und sieben Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wurden. Insgesamt sind 14 Mitarbeiter in häuslicher Quarantäne. Ein Covid-19-positiver Bewohner ist im Covid-Haus des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
In allen sozialen Einrichtungen des Landes soll es nun einen einheitlichen Meldevorgang geben, um einen genauen Überblick über die aktuelle Lage zu haben. | Foto: pixabay

Coronavirus in Salzburg
Ein Corona-Meldevorgang für alle sozialen Einrichtungen

Land will beim Epidemie Meldesystem nachbessern, um klar erkennen zu können, ob Covid-Patienten aus Seniorenheimen oder Sozialeinrichtungen kommen. Aktuell ist das nämlich nicht automatisch möglich. SALZBURG. Die Sozialabteilung des Landes setzt ein standardisierter Meldevorgang bei positiven Covid-19-Fällen für allen Sozialeinrichtungen wie Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen im stationären Bereich um. Aktuell sind in Salzburg sieben Seniorenwohnheime mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am Mittwoch wurden elf infizierte Personen im Seniorenheim Mittersill vermeldet. Für Situationen wie diese, soll nun beim EMS nachgeschärft werden.  | Foto: Symbolfoto: Stadtgemeinde Mittersill

Coronavirus in Salzburg
Besseres Lagebild über Seniorenheime schaffen

Land will beim Epidemie Meldesystem nachbessern, um klar erkennen zu können, ob Covid-Patienten aus Seniorenheimen oder Sozialeinrichtungen kommen. Aktuell ist das nämlich nicht automatisch möglich. SALZBURG. Heute, 5. April sind bis 13 Uhr keine Neuinfektionen dazugekommen, allerdings sind noch 42 Tests ausständig. Der Stand liegt aktuell bei 1.083 Infektionen. Derzeit steht Salzburg bei 231 genesenen und 14 verstorbene Patienten. 2.934  Menschen leben abgesondert. 91 Covid-Patienten werden im...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Künftig soll jeder Patient, welcher vom Krankenhaus in eine Senioreneinrichtung rücküberstellt wird, vorher einem Covid-Test unterzogen werden muss. | Foto: Stadt Salzburg

Schutz
Covid-Tests vor Überstellung in Seniorenwohnhaus

Nach einer Videokonferenz mit Vertretern der Seniorenheimträger der Stadt Salzburg sowie Vertretern der Mobilen Dienste (Hauskrankenpflege und Haushaltshilfe) fordert Sozial-Stadträtin Anja Hagenauer klare Richtlinien und weitere Unterstützung im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. SALZBURG. Oberstes Ziel bleibt für alle der Schutz der Bewohner und des Betreuungspersonals vor Ort. „Ich denke, es braucht klare Vorgaben wie in Oberösterreich. Also keine Übernahme von Patienten aus einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Besuche in Krankenhäusern werden eingeschränkt. Nur Palliativ- und Hospiz-Patienten sowie Kinder sind davon ausgenommen.

 | Foto: Pixabay
2

Coronavirus in Salzburg
Besuche in Krankenhäusern und Seniorenheimen einschränken

Die Unterstützung der ganzen Bevölkerung in diesen Zeiten nötig, um das Coronavirus und dessen Ausbreitung einzudämmen. Deshalb wurde gestern beschlossen, die Besuche in den Krankenhäusern stark einzuschränken. Ebenso sollten Besuche in Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen nur in Ausnahmefällen gemacht werden. SALZBURG. Weitere Maßnahmen um das Coronavirus und dessen Ausbreitung einzudämmen wurden gestern Nachmittag getroffen. Einerseits hat das Gesundheitsministerium dringend empfohlen,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Bürgermeister in Oberndorf und Bürmoos rufen die Bevölkerung auf, von nicht unbedingt notwendigen Besuchen in den Seniorenwohnheimen Abstand zu nehmen. | Foto: Symbolbild: MEV

Oberndorf und Bürmoos
Zugangsbeschränkungen in Seniorenwohnheimen

Oberndorf und Bürmoos beschränken aufgrund des Corona-Virus den Zugang zu den Seniorenwohnheimen. OBERNDORF/BÜRMOOS. Bürgermeister Georg Djundja (Oberndorf) und Bürgermeister Fritz Kralik (Bürmoos) rufen die Bevölkerung auf, von nicht unbedingt notwendigen Besuchen in den Seniorenwohnheimen Abstand zu nehmen. Die beiden Seniorenwohnhäuser Oberndorf und Bürmoos werden in einer Verwaltungsgemeinschaft geführt. Entscheidung getroffen In der Lagebesprechung zur Corona-Virus-Epidemie haben sich die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.