Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Polizisten Michael Wallner und Manfred Raab mit Amstettens Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

Es ist Hochsaison für Einbrecher

"Einen hundertprozentigen Einbruchsschutz gibt es nicht", so die Polizei AMSTETTEN. "Keine Chance für Einbrecher" hieß es im Amstettner Rathaussaal, wo sich die Bevölkerung Tipps von der Polizei holen konnte, wie man seine eigenen vier Wände zur Hochsaison der Dämmerungseinbrüche am besten schützt. Alarmanlagen, Bewegungsmelder, Sicherheitstüren und -fenster verwenden, im Erdgeschoß nicht kippen und immer abschließen und in Abwesenheit das Haus bewohnt aussehen lassen, waren nur einige Tipps...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Infoveranstaltung: Sicheres Uni-Viertel

Sicherheitsstadtrat Detlef Wimmer lädt gemeinsam mit der Linzer Polizei zur Informationsveranstaltung "Sicheres Uni-Viertel". Vertreter der Polizei informieren über die aktuelle Situation im Uni-Viertel und geben Tipps zum Thema Sicherheit. Dazu gibt es praktische Ratschläge bei Notfällen. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzubringen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Oktober, ab 19 Uhr im Seniorenzentrum Dornach-Auhof statt.

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: LPD NÖ
3

40 Tonner mit drei kaputten Achsen auf A1 unterwegs

Lastwagen hatte rund 30.000 Liter Öl geladen. Ein serbischer Satteltankanhänger mit rund 30.000 Liter Öl wurde von der Polizei beim Verkehrskontrollplatz Haag aus dem Verkehr gezogen. Das Ergebnis der Überprüfung des technischen Zustandes von dem 40 Tonner durch Techniker der Niederösterreichischen Landesregierung ließ auch einen bulgarischen Lenker bleich werden, heißt es seitens der Polizei. Unter anderem waren alle drei Achsen derart defekt, dass diese nur mehr vom Anhänger „mitgeschliffen“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Mag. Wolfgang Sobotka, Landeshauptmann-Stellvertreter, Dr. Franz Prucher, NÖ-Landespolizeidirektor | Foto: NLK Pfeiffer

Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der NÖ Wohnbauförderung

Mit der NÖ Wohnbauförderung zu einem sicheren Zuhause Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigen auch wieder die Einbrüche. Die Polizei geht daher verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Vernetzte Analysen und damit raschere Fahndungen und Ermittlungen sollen gemeinsam mit mehr Prävention und verstärktem Austausch mit der Bevölkerung helfen. Zusätzlich fördert das Land Niederösterreich Sicherheitsmaßnahmen im Rahmen der Wohnbauförderung. „Sicherheit schafft...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Auch eine Fahrschule in Oberwart wurde Opfer bislang noch unbekannter Täter
2

Einbruchsserie in Oberwart - den Tätern auf der Spur

OBERWART (ms). In den vergangenen Wochen gab es mehrere Einbrüche in Geschäftslokale in der Oberwarter Innenstadt. So waren neben dem Frisörsalon "Hair Girls", ein Lebensmittelgeschäft im EKO und die Fahrschule Tripamer betroffen. "Die Ermittlungen laufen. Wir sind zuversichtlich die Täter bald zu haben. Es handelt sich vermutlich um dieselbe Tätergruppe. Wir gehen davon aus, dass es nicht um Profibanden handelt", meint ChefInspektor Fritz Wurglits. Genauere Details wollte er aufgrund der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: BV8
1

Top: Die Josefstadt ist der sicherste Bezirk

Oberst Andreas Kohs und zahlreiche junge Polizisten aus der Josefstadt waren im Amtshaus zu Besuch. Ein Einsatzgebiet der Fahrrad-Polizisten ist seit Schulbeginn vor der Volksschule in der Zeltgasse. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert: „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Fahrrad-Polizisten bei uns unterwegs sind. Dank der tollen Arbeit der Polizei ist die Josefstadt der sicherste Bezirk Wiens!“

  • Wien
  • Josefstadt
  • Conny Sellner
Beamte des Bezirkskommandos Gänserndorf, Bgmst. Kurt Burghardt, StR. Rene Lobner, Kulturreferentin Maria Kohl. | Foto: Gemeinde
1

Tipps für die Sicherheit der Gänserndorfer

GÄNSERNDORF. Die Stadtgemeinde veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Polizei eine Informationsveranstaltung zu den Themen Einbruchskriminalität, Cyberkriminalität und KFZ-Sicherheit. Beamte der Gänserndorfer Polizeidienststelle standen auch für persönliche Fragen zur Verfügung. Im Rathaus liegen Broschüren mit kriminalpolizeilich Sicherheitstipps zur freien Entnahme auf.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: KK

Schüler sicher unterwegs

KÖTTMANNSDORF. Die ersten Klassen der VS Köttmannsdorf übten jetzt mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße. Die Raika stellte sich mit Sicherheitswesten für die Schüler ein, um die Sicherheit zu verstärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
58

RETTERMESSE Wels von 25. bis 27. September 2014

Die Messe steht ganz im Zeichen der Sicherheit und EInsatzorganisationen. WELS (nl). Über 150 Aussteller bieten seit heute in der Messe Wels Produkte, Dienstleistungen und Innovationen zur gesamten Bandbreite des Themas Sicherheit. Die Einsatzorganisationen profitieren dabei von umfassender Information für künftige Beschaffungen und neue Möglichkeiten und präsentieren sich zugleich der breiten Öffentlichkeit. Der erste Vizepräsident der Messe Wels Vizebürgermeister Hermann Wimmer betonte in...

  • Wels & Wels Land
  • Nina Leitner

Sicherheit in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Die Stadtgemeinde lädt in Kooperation mit der Polizei am 26. September 19 Uhr zum Informationsabend. In der Schmied-Villa wird man sich den Themen Einbruchskriminalität, Cyberkriminalität und Kfz-Sicherheit. Wann: 26.09.2014 19:00:00 Wo: Schmied Villa, Bahnstraße 31, 2230 Gänserndorf auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
12

Aktion sicherer Schulweg der Kinderfreunde Schärding

SCHÄRDING (dra). Wie auch die Jahre zuvor wurden rechtzeitig vor dem Schulbeginn, die von den Kindern selbstgebastelten Figuren im Bereich von einigen Fußgängerübergängen und gefährlichen Stellen in Schärding platziert. Somit tragen die Kinder bereits in den jungen Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit auf dem Schulweg bei. "Im Rahmen des Ferien Spass Programmes, war diese Verkehrssicherheitsaktion ein Highlight für die Kinder", berichtet Kinderfreunde Vorsitzende Doris Streicher. Die Figuren...

  • Schärding
  • Dominik Rager

Sicher unterwegs am Schulweg

Der Schulweg birgt Gefahren, die sich aber leicht umgehen lassen. FELDKIRCHEN. Viele Eltern kennen die Problematik, wenn das Kind das erste Mal allein das Haus verlässt. Man hat Angst, es könnte etwas passieren. Es gibt jedoch Tipps, wie man das Kind am besten darauf vorbereitet. Üben, üben, üben "Wichtig dabei ist das regelmäßige Üben mit dem Kind", sagt Gruppeninspektor Felsberger der PI Feldkirchen. "Am besten ist, man geht zusammen mit dem Kind den Schulweg mehrmals durch und weist es auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Philipp Köstenberger
Die Anzahl der Streifen wird in der Landespolizeidirektion laufend überprüft, um umfassende Bewachung zu gewährleisten
2

Warnung vor Spiel mit Angst

Erneute Kritik an der Schließung von Dienstposten. Die Polizei-Direktorin warnt vor Debatte. Von enormer Steigerung der Anzahl von Einbrüchen sprach zuletzt der Liebenfelser Bürgermeister Klaus Köchl. Als Ursache vermutet er die Schließung der Polizeiinspektionen Anfang Juli. Die erneute Kritik an der Reform will die Kärntner Polizei-Direktorin Michaela Kohlweiß so nicht stehen lassen. "In Kärnten sind die Zahlen rückläufig", sagt sie. Derzeit nehme die Kriminalität um rund zwei Prozent ab; die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Wer Einbrecher abschrecken will, sollte Fenster und Türen gut absichern | Foto: mev.de
2

Einbruch: Schutz fürs Heim

Kripochef Rudolf Stiff gibt Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim am besten vor Einbrechern schützen können. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Die Tage werden kürzer, die Dämmerung setzt bereits wieder früher ein. Und für viele steht noch der Urlaub bevor, während dem sie ihr Eigenheim verlassen. Viele Einbrecher schlagen gerade dann zu. "Ein Anstieg der Einbrüche zur Dämmerungszeit zwischen 16 und 21 Uhr lässt sich im Bezirk Völkermarkt zwar nicht feststellen, dennoch sollte jeder sein Eigenheim vor Einbruch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham

Schwerpunktkontrollen zur Sicherheit

Unlängst führte die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Kontrollen im Hinblick auf die Verwendung des Sicherheitsgurts, die richtige Kindersicherung und das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung durch. Der Einsatz führte zu folgendem Ergebnis: Sieben fehlende Kindersicherung, 381 Mal Nichtverwendung des Sicherheitsgurtes und 118 Mal Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. „Gurte retten Leben“ - die Polizei appelliert einmal mehr zur Verwendung des Sicherheitsgurtes, speziell auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Wolfgang Dirscherl / Pixelio

Über 300 Unterschriften gegen "Wildwest"-Polizisten

Bei der Innenministerin persönlich sollen die bereits über 300 Unterschriften von Gemeindebürgern landen, die die Petition gegen "Wildwest-Methoden" einzelner Polizisten in der Gemeinde St. Martin an der Raab unterzeichnet haben. Der Gemeinderatsfraktion "Zukunft St. Martin", die die Petition aufgesetzt hat, sind die vielen "willkürlichen" Verkehrskontrollen ein Dorn im Auge. Mit Blaulicht "Ein 78-jähriger Jäger wurde auf der Fahrt in den Wald verfolgt und kontrolliert, ebenso eine...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
(v.l.n.r.) Rosemarie Hörtenhuber (Marktgemeinde Hörsching), Chefinspektor Thomas Schmolz,(Bezirkspolizei-kommando Linz-Land), Kontrollinspektor Klaus Biemann (Dienststellenleiter Polizeiinspektion Hörsching), Bürgermeister Gunter Kastler, Gemeindevorstand Jörg-Rudolf Kraus, Ing. Wilfried Rieß (Rieß-Technik), Markus Seimann und Manuel Maier (Miller Bauelemente GmbH). | Foto: Foto: Gemeinde Hörsching

Sicheres Hörsching – Polizei informierte Bürger über Gefahren im Alltag

HÖRSCHING (nikl). Der Einladung zum knapp zweistündigen Vortrag im Kulturzentrum Hörsching zum Thema „Sicheres Hörsching“ folgten zahlreiche Hörschinger. Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land und der Dienststellenleiter der Hörschinger Polizeiinspektion Kontrollinspektor Klaus Biemann klärten die Bevölkerung über Gefahren im Alltag, wie etwa Trickbetrügereien, Internetstraftaten, Taschendiebstähle, Bankanschlussdelikte etc. auf. Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Polizei warnt vor Autodiebstählen. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2 1

Landespolizeidirektion warnt vor Einbrüchen in Kraftfahrzeuge

Schlechte Nachrichten für Autofahrer in Tirol: In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Einbrüchen in Kraftfahrzeuge. Autobesitzer werden zur Umsichtigkeit beim Abstellen und Absichern des eigenen Fahrzeugs gemahnt. Immer öfter kam es in den letzten Wochen zu Einbrüchen in abgestellte Kraftfahrzeuge. Gestohlen wurden dabei vor allem Laptops, Navigationsgeräte, Handys, Handtaschen, Aktenkoffer und Geldbörsen. Viele Autobesitzer machen es den Tätern sehr leicht, indem sie Wertgegenstände offen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

15 Polizeibeamte machen Seiersberg und Pirka sicher

Das Einsatzgebiet des Polizeipostens in der Feldkirchner Straße ist seit jeher grenzüberschreitend und reicht von Seiersberg und Pirka bis nach Mantscha. Aufregung gibt es seit Jahresbeginn in der Steiermark wegen der Sperre von 23 Polizeiposten. Seiersberg-Pirka ist davon zum Glück nicht betroffen, eher im Gegenteil. Nachdem unsere Polizeibeamten in Seiersberg und Pirka nicht weniger als 12.000 Bewohner zu betreuen haben und die Interventionsfälle im Steigen sind, wäre im Sinne erhöhter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Bernd Höflechner
Jugendliche gestanden mindestens zwölf Sachbeschädigungen in Peuerbach und Steegen im April und Mai. | Foto: fotolia/gina_sanders

„Abends immer zusperren“

40 Fälle von Sachbeschädigungen wurden seit Jahresbeginn im Bezirk angezeigt. BEZIRK. Polizisten aus Peuerbach gelang es, mindestens zwölf Sachbeschädigungen zu klären. Zwei 17-jährige Burschen stehen im Verdacht, heuer im Zeitraum zwischen April und Ende Mai in Peuerbach und Steegen Vandalismusakte begangen zu haben. Sie zeigen sich geständig. Der Sachschaden beträgt rund 3000 Euro. „Insgesamt wurden seit Jahresbeginn im gesamten Bezirk Grieskirchen 40 Fälle von Sachbeschädigungen angezeigt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Bürgermeister von Euratsfeld, Ferschnitz, Neustadtl, Viehdorf und St. Georgen, Straßenmeisterei-Vertreter und die St. Georgener Polizisten.

Die neue Polizei in St. Georgen am Ybbsfelde

Nach der Polizeipostenschließung in Ardagger, betreut der Posten in St. Georgen rund 10.000 Einwohner. Zehn Polizisten betreuen künftig mit zwei Streifenwagen ein Gebiet von rund 150 km², vom "Hochkogel bis nach Willersbach", so Kontrollinspektor Josef Marksteiner vom Posten in St. Georgen am Ybbsfelde. Insgesamt sind es 400 Straßenkilometer, von der Bundestraße über Gemeindestraßen bis hin zu Güterwegen, die in den "Betreungs- und Überwachungsbereich" des Polizeipostens St. Georgen fallen. Auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: LPD NÖ/D. Höller

Wegen "Ohrabschneider": 38. Sicherheitsverdienstpreis geht auch nach Neunkirchen

Raiffeisen und NV Versicherung ehren engagierte Polizisten und Privatpersonen. NEUNKIRCHEN/UNGARN. Durch monatelange Erhebungen nach einem Überfall in Neunkirchen haben Beamte aus dem Bezirkspolizeikommando Neunkirchen einen recht komplizierten Sachverhalt aufklären können. Einem Neunkirchner mit türkischen Wurzeln wurde im November vor zwei Jahren in ein Teil seines Ohres abgeschnitten. Das Opfer selbst schwieg beharrlich bei den Einvernahmen. Eine wichtige Spur war ein Pkw mit ungarischem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Broschüre für mehr Sicherheit in Kohfidisch vorgestellt: Wilfried Müllner, Adi Kalchbrenner und Norbert Sulyok | Foto: Gemeinde Kohfidisch

Kriminalprävention mit neuer Broschüre

Die Kriminalprävention des Innenministeriums hat eine Aufklärungsbroschüre über verschiedenste Kriminalitätsbereiche und Kriminalitäsformen aufgelegt. Dabei sollen vor allem ältere Personen über Gefahren aufgeklärt werden. Die Marktgemeinde Kohfidisch hat mit dem Inspektionskommandanten KI Adolf Kalchbrenner die Broschüre vorgestellt. Exemplare liegen am Gemeindeamt auf und können während der Amtsstunden abgeholt werden. Formblatt über Eigentumsverzeichnis Zudem wurde ein Formblatt über das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.