Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Die Vorbereitung auf den Straßenverkehr

In sicherer Umgebung können Kinder nun in Aspang das Verhalten im Straßenverkehr üben. Bei der Zufahrt Richtung Freibad errichtete die Gemeinde einen Verkehrserziehungsplatz mit Schutzweg, Kreisverkehr und vielem mehr. Bürgermeister Hans Auerböck (ÖVP): "Das hat 50.000 Euro gekostet." Zumindest fürs Bezirksblätter-Foto hielt Bezirksinspektor Manfred Otter den "Verkehr" am Verkehrserziehungsplatz an, damit der Ortschef sicher den Schutzweg überqueren kann.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 31. Mai endet die 93-jährige Geschichte des Gendarmerie- bzw. Polizeipostens Kukmirn.
3

Polizeiposten Kukmirn ist bald Geschichte

Beamte versehen ab 31. Mai auf vier anderen Posten Dienst Der Polizeiposten Kukmirn, der seit der Gründung des Burgenlandes im Jahr 1921 stationiert war, ist ab Samstag Geschichte. "Pünktlich um 7.00 Uhr werde ich als Letzter die Räumlichkeiten verlassen und zusperren", sagt Postenkommandant Wolfgang Schneemann nicht ohne Wehmut. Der Zuständigkeitsbereich der Kukmirner Beamten wird auf die Nachbarrayone aufgeteilt. Die zehn Beamten selbst sind ab Samstag den Posten Güssing, Stegersbach, Strem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Teil des erfolgreichen Bezirks-Teams sind Günter Semler und Günter Marth von der Polizeiinspektion Güssing.
3

Polizei klärte zwei Drittel aller Fälle

Nirgendwo im Burgenland ist die Polizei im vergangenen Jahr so erfolgreich gewesen wie im Bezirk Güssing. 66,8 % aller angezeigten Fälle konnte sie im Jahr 2013 klären. Nur im oberösterreichischen Bezirk Schärding war die Polizei noch erfolgreicher. Generell ist die Kriminalität im Bezirk Güssing gegenüber 2012 um 3,7 % gesunken. 762 Fälle wurden angezeigt, 509 davon geklärt. Die Aufklärungsrate stieg von 65,2 auf 66,8 %. Beamte gut vernetzt "Unsere Beamten sind in der Bevölkerung sehr gut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: KK

Sicherheit für alle steht im Vordergrund

Geschwindigkeitsmessgeräte sollen zur Sicherheit beitragen, Leitschienen gefährden Schulkinder. WALD/SCHOBERPASS. Auf Initiative der ÖVP-Fraktion Wald am Schoberpass unter der Führung von Ortsparteiobmann GK Andreas Haberl wurden in der Gemeinde drei Geschwindigkeitsmessgeräte angeschafft. Die Messgeräte sollen Gefahrenpunkte entschärfen. Auch im Bereich der Volksschule wird nun gemessen, um den Verkehr einzubremsen und die Sicherheit zu erhöhen. Unzufrieden ist man allerdings mit den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir

Informationsabend der Polizei: „Wie gehen Einbrecher vor?“

LANDECK. Das Landeskriminalamt Tirol und das Bezirkspolizeikommando Landeck laden zur Präventionsveranstaltung „Einbruchsdiebstahl kann jeden treffen“ am Dienstag, 13. Mai um 19:00 Uhr, im Stadtsaal Landeck ein. Es werden ein Kurzvortrag zum Thema „Wie gehen Einbrecher vor?“ sowie eine Vorführung eines „Live-Einbruchs“ durch ein Fenster gezeigt. Weiter haben Sie die Möglichkeit die Einbruchssicherheit von Standardfenstern zu testen und Fragen zu stellen. Wann: 13.05.2014 19:00:00 Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Im Bild: Verwaltungsleiter Andreas Edenhauser und Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Walter Meingassner mit den Polizeibeamten. | Foto: AUVA

Bezirkspolizeikommando auf Besuch im Rehazentrum

Vor Kurzem war das Bezirkspolizeikommando Kuf-stein im Rehazentrum Bad Häring zu Gast. Die Inspektionskommandanten haben sich das Gebäude angesehen und verschiedene Sicherheits-Themen rund um die Einrichtung besprochen. Zudem haben die Polizisten die gute Zusammenarbeit mit dem Rehazentrum hervorgestrichen. Im Bild: Die Polizisten mit Rehazentrum-Verwaltungsleiter Andreas Edenhauser und Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ewald Schnecker ist gegen die Abbeorderung von Polizisten in andere Bundesländer. | Foto: SPÖ

SPÖ: Sinkende Kriminalitätsrate könnte wieder steigen

Die Zahl der kriminellen Delikte im Burgenland im letzten Jahr gesunken, die Aufklärungsquote weiter angestiegen. Trotzdem fürchtet LAbg. Ewald Schnecker um die Sicherheitslage im Land. „Einbrüche in Wohnungen haben um 64,9 Prozent zugenommen, Kfz-Diebstähle um 42 Prozent", warnt Schnecker in seiner Eigenschaft als SPÖ-Sicherheitssprecher. Seine Partei lehne daher jeden Versuch des Innenministeriums ab, Polizisten aus dem Burgenland abzuziehen. Das Aufrechnen der Polizei-Planstellen auf die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com
1 3

KOMMENTAR: "Innsbruck verkommt und niemand tut was"

Innsbruck ist eine lebenswerte und vergleichsweise sichere Stadt. Noch! Aber die Zeichen stehen auf Sturm. In den vergangenen zehn Jahren hat sich eine brandgefährliche Dealerszene in der Stadt etabliert, die vielen Bürgern das gewohnte Gefühl von Sicherheit raubt. Seit etwa drei Jahren passiert dasselbe mit einer Bettlerszene, die zwar weit weniger bedrohlich ist, aber am Image der Stadt und damit am wirtschaftlichen Fundament – nämlich dem Tourismus – nagt. Zu lange hat die Politik diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Lenker von einspurigen Kfz will die Polizei verstärkt kontrollieren. | Foto: privat
2

Sicher durch den Osterreiseverkehr

Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete, mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen, informiert die Polizei. Neben dem stärkeren Verkehrsaufkommen macht sich die Polizei auch über die Sicherheit Gedanken und appelliert an die Verkehrsteilnehmer: „Damit jeder Verkehrsteilnehmer sicher und gesund sein Reise- oder Ausflugsziel erreicht, ist ein rücksichtsvolles und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Polizei: Motorradschwerpunkt im Bezirk Kufstein

Am Nachmittag des 11. April 2014 fand im Bezirk Kufstein der erste Motorradschwerpunkt des heurigen Jahres bei schönem Wetter, allerdingst noch relativ kühlen Temperaturen, statt. Aufgrund der Witterung war der Anteil an einspurigen Verkehrsteilnehmern am Gesamtverkehrsaufkommen relativ gering. Zwischen 15 und 18 Uhr wurden insbesondere auf bekannten Motorradstrecken Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Am Schwerpunkt waren sämtliche Polizeiinspektionen sowie Beamte des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Helmut Waltenberger, Hannes Pressl, Oliver Zechmeister und Horst Schmutzer. | Foto: Pressl

Polizei in Ardagger schließt am 30. April

ARDAGGER. Ab 1. Mai wird die Polizei das Gemeindegebiet Ardagger von Amstetten aus betreuen. In Gesprächen zwischen Bürgermeister Johannes Pressl mit Bezirkskommandant Horst Schmutzer, dem bisherigen Postenkommandanten von Ardagger Helmut Waltenberger und dem neuen Postenkommandanten von Amstetten Oliver Zechmeister wurden nun die Eckpunkte der zukünftigen Betreuung und Sicherheitsarbeit für die Gemeinde finalisiert. Der Aussen- und Streifendienst soll demnach noch intensiviert werden. Eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Feuerwehr Reith beeindruckte mit "feurigen" Vorführungen. | Foto: Foto: D. Krabichler
15

Gesundheit, Sicherheit in Reith

2. Reither Gesundheits- und Sicherheitstag mit attraktivem, umfangreichem Programm. REITH (eno). Am Samstag lud die Gemeinde Reith in und um das Kulturhaus zum 2. Mal zum Gesundheits-, Familien und Sicherheitstag. Die umfangreichen Veranstaltungen begannen mit Vorträgen über den „menschlichen Lebenszyklus“, „Fitnesstipps fürs Frühjahr“, „Brotbacken für Eilige“ und „Powerpflanzen im Frühjahr“. Außerdem gab es während des ganzen Tages Informationen und Beratungen zu diversen Themen, von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Fotolia/picture-factory

Vortrag der Polizei in Walding

WALDING. Aufgrund der Zunahme bei den Einbrüchen in Wohnobjekte und Einfamilienhäuser der vergangenen Wochen informiert die Polizei Ottensheim am Donnerstag, 10. April, um 18 Uhr, im Mehrzwecksaal der Gemeinde Walding (Volksschule) zum Thema "Sicherheit in unserer Gemeinde". Einbrecher dringen hauptsächlich über sichtgeschützte Terrassen, Balkone oder Keller in der Nachtzeit ein, obwohl die die Polizeistreifen in den Siedlungsbereichen und bei den Hauptzufahrten verstärkt wurden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Besonders Nachts sollen Sicherheitsbedienstete im Eferdinger Stadtzentrum ihre Runden drehen und nach dem Rechten sehen. | Foto: ÖWD

Eferding leistet sich Wachdienst

Eferding rüstet mit Wachdienst auf. Gaspoltshofen und Waizenkirchen bald ohne Polizeiposten. BEZIRK (mak). „Wir sind eine sehr sichere Stadt, und die Polizei macht eine hervorragende Arbeit“, schickt Eferdings Stadtchef Johann Stadelmayer gleich einmal vorweg. Im Jahr 2013 wurden im Bezirk Eferding 327 Fälle angezeigt. Das entspricht einem Rückgang von mehr als acht Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Dennoch will man in der Nibelungenstadt das Sicherheitsgefühl der Bürger verstärken und den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
V.l.n.r. Stegersbach-Kommandant Herbert Magdics, Bezirkskommandant Ewald Dragosits, Gemeinderat Fritz Ballmüller und Revierinspektor Walter Augustin. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Polizei informierte über Sicherheitsthemen

Sicherheit im Haus und im Internet standen im Mittelpunkt eines Beratungsabends der Polizei in Neudauberg. Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Revierinspektor Walter Augustin gaben auch einen Überblick über die aktuelle Kriminalitätssituation im Bezirk Güssing. Der Vortrag bildete den Auftakt der heurigen Bildungstage in der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg. Es folgen Informationsveranstaltungen über Photovoltaik und über Wirbelsäulenerkrankungen sowie ein Kulturabend unter dem Titel "G´sungen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: ÖVP Bgld.

Sicherheitsbroschüre liegt auf

„Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Diese Sicherheit zu schaffen und zu erhalten, im Kleinen wie im Großen, ist und bleibt eine große Herausforderung - und zwar für uns alle. Die burgenländischen Einsatz- und Hilfsorganisationen leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit und den Schutz der Bevölkerung. Die BurgenländerInnen müssen auch in Zukunft darauf vertrauen können, dass im Ernstfall die Sicherheitskräfte rasch vor Ort sind und die richtigen Schritte setzen“, so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ein Fünftel der angezeigten AlkolenkerInnen ist mit über 1,6 Promille unterwegs. | Foto: Polizei
3

50er bewahrt Klosterneuburg vor schweren Unfällen

Viele Autos wälzen sich täglich durch Klosterneuburgs Hauptverkehrsadern und die Stadt ächzt unter der Feinstaubbelastung. Die LenkerInnen verhalten sich allerdings durchwegs diszipliniert und vorbildlich – zumindest lassen sich so die Statistiken der Polizei interpretieren. KLOSTERNEUBURG (cog). Im letzten Jahr wurden 746 SchnellfahrerInnen geblitzt. Von RaserInnen zu sprechen wäre übertrieben: Die Durchschnittsgeschwindigkeit jener, die zu schnell dran waren, lag zwischen 70 und 75 km/h. Kein...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Ziel der Eindringlinge war der Gemeindebauhof von Deutsch Tschantschendorf.

Einbrecher stahlen Werkzeug aus Bauhof

Schaden über 10.000 Euro Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in den Gemeindebauhof von Deutsch Tschantschendorf. Sie drangen in der Nacht von Montag auf Dienstag in das Gebäude ein und nahmen außerdem eine geringe Menge Bargeld aus einer Handkassa mit. Beim Einbruch zwängten die Unbekannten gewaltsam einen Zaun und die Eingangstür zum Gebäude auf. Sie entwendeten rund 40 Stück Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Handkreissägen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Resolution in Winden am See

Der Gemeinderat Winden am See beschloss am 27.02.2014 in der Gemeinderatsitzung folgende Resolutionen: Der Gemeinderat hat beschlossen: Der Gemeinderat protestiert gegen die Schließung der RAIKA Bankfiliale in Winden am See und in den übrigen von der Schließung betroffenen Gemeinden und fordert die Raiffeisenlandesbank Burgenland auf, ihre Kürzungspläne umgehend wieder zurückzuziehen. Der Gemeinderat spricht sich im Sinne der Aufrechterhaltung dieser wichtigen Nahversorgung für die Bevölkerung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Abteilungsinspektor Gernot Aschauer, GV Willi Eckerstorfer, Chefinspektor Heinz List, Bezirksinspektor Johannes Killigseder, BGM Christian Kolarik, GR Herbert Schlejmar, GV Linda Oberlininger, GV Heinz Leitl

Die Vertreter der Polizeiinspektion Enns mit Chefinspektor Heinz List an der Spitze und Bürgermeister Christian Kolarik mit den Kronstorfer Gemeindevertretern vereinbarten einen regelmäßigen Sicherheitssprechtag durch Bezirksinspektor Johannes Killigseder in Kronstorf. | Foto: Gemeinde

Zweiter Kronstorfer Sicherheitsdialog

Zweiter Kronstorfer Sicherheitsdialog KRONSTORF (red). Umfassend wurde kürzlich zwischen der Polizeiinspektion Enns und den Kronstorfer Gemeindevertretern beim 2. Kronstorfer Sicherheitsdialog die aktuelle Lage diskutiert. „Im Bereich der Verkehrsunfälle hat es seit der B309 im Ortsgebiet eine deutliche Verbesserung gegeben. Im 2. Halbjahr 2012 gab es vier Unfälle mit Personenschaden im Gemeindegebiet. Auf der B309 im Bereich Kronstorf glücklicherweise keinen,“ berichtet Chefinspektor Heinz...

  • Enns
  • Oliver Wurz

"Sicherheit in unserer Gemeinde"

Infoveranstaltung der Polizei Wann: 20.03.2014 19:00:00 Wo: kulturhaus, Bad Waltersdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Haupt
Ein Horror – vor allem für Frauen: Drogenbanden treiben in Tiefgaragen ihr Unwesen.

Tiefgaragen sind Gefahrenzone

Drogenbanden kontrollieren Innsbrucks Untergrund: Maßnahmen nötig! Inzwischen ist es sogar bei der Landespolitik angekommen: Innsbrucks Tiefgaragen sind ein gefährliches Pflaster. Die Drogenszene der Stadt hat näm- lich im Laufe der Wintermonate den Untergrund der Stadt als "Zufluchtsort" entdeckt. LA Heinz Kirchmair und LRin Patrizia Zoller-Frischauf (beide ÖVP) fordern: "Die Sicherheit der GaragenkundInnen muss gewährleistet sein!" Das STADTBLATT hatte bereits vor über einem Jahr auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Der Cannabispflanzen baute der 18-Jährige in seiner Wohnung an. | Foto: Landespolizeidirektion

18-jähriger Nachwuchs-Dealer aufgeflogen

Einem 18-jährigen Dealer aus dem Bezirk Güssing hat die Polizei das Handwerk gelegt. Der Jugendliche betrieb in seiner Wohnung eine Cannabis-Plantage und versorgte seine Kundschaft im Bezirk Güssing und in der Oststeiermark bereits seit November 2011. Als die Polizei zur Hausdurchsuchung anrückte, war die Ernte bereits eingebracht. Die Beamten fanden nur mehr einige Beutel mit Cannabisblüten vor. Sie waren portioniert, mit Preisschildern ausgewiesen und für den Straßenverkauf bestimmt. Der Wert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Mehr Präsenz ist dringend gefordert"

Während sich die Ideologiekrieger von links und rechts darüber in den Haaren liegen, ob es nun politisch opportun ist, über die Nationalitäten der Mitglieder der Innsbrucker Dealerszene zu sprechen, macht ebenjene weiter massive Probleme. Inzwischen ist die Szene abgetaucht, hat sich in Kellern und leerstehenden Häusern – vor allem in Wilten – oder in Tiefgaragen eingenistet. Das Sicherheitsgefühl der direkten Anrainer ist erschüttert bis nicht mehr gegeben. Die Menschen meiden nächtens nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.