Skispringen

Beiträge zum Thema Skispringen

von links: Jan Hörl, Daniel Tschofenig und Stefan Kraft | Foto: Johannes Brandner
189

Freud und Leid bei ÖSV-Adlern
Tschofenig siegte vor Hörl und Kraft in Bischofshofen

Das mit Spannung erwartete Dreikönigsspringen in Bischofshofen brachte eine dramatische Entscheidung um den Titel der Vierschanzentournee. Wie erwartet machten sich die zwei Pongauer Jan Hörl und Stefan Kraft sowie der Kärntner Daniel Tschofenig den Sieg unter sich aus. Am Ende hatte der 22-jährige Kärntner die Nase vorn und sicherte Österreich den ersten Goldadler seit 10 Jahren. Damals gewann Stefan Kraft. BISCHOFSHOFEN. Das Finalspringen der Vierschanzentournee vor rund 14.300 Zuschauern in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Auch eine Österreicherin auf dem Treppchen: Jacqueline Seifriedsberger belegt hinter Siegerin Katharina Schmid und der zweitplatzierten Nika Prevc den dritten Rang.
144

Große Bildergalerie
Skispringerinnen am Villacher Hauptplatz umjubelt

FIS Weltcup Skispringen in Villach endete für unsere Skispringerinnen erfolgreich. Gestern wurde am Villacher Hauptplatz die Siegerehrung gefeiert. VILLACH. Auch dieses Jahr gelang es den ÖSV-Skispringerinnen einen Podestplatz zu erringen. Jacqueline Seifriedsberger landete vor ihrer Kollegin Lisa Eder als Drittplatzierte auf dem Podest. Der Sieg ging an die deutsche Athletin Katharina Schmid vor der Slowenin Nika Prevc. Einen würdigen Abschluss fand der erste Wettkampftag auf dem Rathausplatz...

Jubel am Bergisel: Sieger Stefan Kraft (Mitte) jubelte mit dem Zweitplatzierten Jan Hörl (li.) und dem Dritten Daniel Tschofenig.
48

ÖSV-Trio sicherte sich historischen Erfolg
Bergisel kochte: Kraft führt Dreifachsieg an

Stefan Kraft feierte am Samstag seinen ersten Sieg beim Springen am Bergisel. Dabei führte er einen beeindruckenden Dreifacherfolg der Österreicher an: Jan Hörl und Daniel Tschofenig landeten auf den Plätzen zwei und drei. INNSBRUCK. Die Stimmung am Berg Isel kannte kein Haltern mehr. Es war der erste Dreifachsieg des ÖSV in Innsbruck seit 1975, und das im ausverkauften Stadion vor über 22.500 Zuschauern. Das gesamte ÖSV-Betreuerteam ließ es sich nicht nehmen, zum Schluss den Gegenhang...

Siegerehrung mit Andreas Wellinger, Daniel Tschofenig und Jan Hörl. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
148

Skispringen
Tolle Stimmung beim Sommerspringen in Hinzenbach

Am vergangenen Wochenende ging der Sommer Grand Prix in Hinzenbach über die Bühne. Daniel Tschofenig holte sich am Samstag den Sieg. Am Sonntag gelang es Andreas Wellinger, sich den ersten Platz am Stockerl zu sichern. HINZENBACH. Der Kärntner Daniel Tschofenig gewann am Samstag bei dem zweitägigen Sommer Grand Prix in Hinzenbach vor dem Deutschen Andreas Wellinger und seinem Deutschen Teamkollegen Jan Hörl. Aus dem österreichischen Kader konnte sich Stefan Kraft den fünften Platz und Stephan...

Bernhard Zauner, Präsident UVB Hinzenbach, Michael Hayböck, Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Stefan Kraft. | Foto: MeinBezirk
8

Sommer Grand Prix
„Hinzenbach ist immer etwas Besonderes für mich"

Der Sommer Grand Prix in Hinzenbach bietet die Möglichkeit, die Skisprung-Stars bei einem Wettkampf hautnah zu erleben. Egal ob Gesamtweltcupsieger oder Olympiamedaillengewinner – sie alle kommen am letzten September-Wochenende nach Hinzenbach, um ihrer Form für den bevorstehenden Winter den letzten Schliff zu verleihen. HINZENBACH. Rechtzeitig vor der 13. Auflage des FIS Sommer Grand Prix ist das neue Springerdorf, das vom Land mit mehr als einer Million Euro unterstützt wurde, nun fertig. Vor...

Zwei Goldmedaillen gab es für Jungtalent Florian Kofler aus Natters.
14

Zwei Tiroler Meistertitel für Natterer Jungadler

Der SV Innsbruck Bergisel veranstaltete die Tiroler Meisterschaft in den Disziplinen Schispringen und Nordische Kombination. Ursprünglich war der Bewerb im Februar angesetzt, doch aufgrund der damaligen hohen Temperaturen und des damit verbundenen Schneemangels musste der Event verschoben worden. Die Nordische Kombination fand schon am Vormittag im altehrwürdigen Gelände vor der Olympiahalle statt. Knapp 50 Athleth:innen aus ganz Tirol nahmen an den Bewerben teil. Mit dabei war auch der...

Jacqueline Seifriedsberger, Eva Pinkelnig, Katharina Schmid. | Foto: UVB Hinzenbach/Dietmaier
304

Hinzenbach
Erfolgreiches Wochenende für Österreichs Skisprung-Damen

Die kleinste Schanze im Weltcup hat den österreichischen Skisprung-Damen den Weg zu ganz großen Leistungen geebnet: Bei der elften Auflage des Weltcups in der Energie AG Arena Hinzenbach durfte die Gesamtweltcupsiegerin von 2023, Eva Pinkelnig, an beiden Tagen ihre Freude über den Sieg laut hinausschreien. Lokalmatadorin Jacqueline Seifriedsberger jubelte am Samstag über den zweiten Platz, am Sonntag über Rang drei. HINZENBACH. Am 24. und 25. Februar feuerten jeweils rund 6.000 Zuschauer – so...

Foto: ASVÖ-NÖ
4

Semmering
Junge Talente tasteten sich ans Skispringen heran

Beim ASVÖ-Wintersporttag am Semmering entpuppte sich das Skispringen als der Renner. Auch 90 Flüchtlingskinder aus der Ukraine genossen die Veranstaltung in vollen Zügen. SEMMERING. 221 Kinder genossen den ersten ASVÖ-Wintersporttag am Semmering. Dabei konnten die Kids in die Sportarten Schnee-Hockey, Skispringen oder Slalom hineinschnuppern. ASVÖ-NÖ-Präsident Conrad Miller zeigt sich zufrieden: "Ich danke dem WSV Semmering und den Bergbahnen für die hervorragende Zusammenarbeit." Abwechslung...

90 Kinder nahmen am 16. Goldi Talente Cup in Hinzenbach teil. | Foto: Helmut Dietmaier
9

Goldi Talente Cup
"Es waren ein paar richtige Skisprung-Talente dabei!"

„Das war ein super Stopp hier in Hinzenbach", freut sich Andreas Goldberger. 90 Skisprungstars von morgen zeigten Skisprung-Legende Andreas Goldberger ihr Können.  HINZENBACH. Im Rahmen des 16. Goldi Talente Cup geht Andreas Goldberger auf Tour durch fünf Bundesländer: Mädchen und Burschen zwischen fünf und zehn Jahren haben die Möglichkeit, unter Goldbergers Augen zum ersten Mal von einer Schanze abzuheben und herauszufinden, ob sie Spaß am Skispringen haben. Der dritte Stopp der Serie...

Auch einige Mädchen gingen beim 16. Goldi Talente Cup in Eisenerz an den Start.  | Foto: Moritz Klee
13

Goldi Talente Cup 2024
Skisprungstars von morgen in Eisenerz

Der 16. Goldi Talente Cup macht in Österreich an fünf verschiedenen Orten Station. Den Auftakt gab es mit 40 Kindern aus der Steiermark, Wien und Niederösterreich heute am 7. Jänner in Eisenerz im Bezirk Leoben. Ziel dieses Talente-Cup ist es, die Skisprung-Begeisterung unter Kindern zu entfachen. EISENERZ. Wie ihre großen Vorbilder sprangen auch die Skisprungstars von morgen energiegeladen ins neue Jahr. Und zwar beim 16. Goldi Talente Cup mit Andreas Goldberger. Der Auftakt dazu fand gestern...

Andreas Goldberger kommt am 14. Jänner zum 16. Goldi Talente Cup nach Hinzenbach. | Foto: Alex Schwarz
9

Goldi Talente Cup 2024
Andreas Goldberger kommt wieder nach Hinzenbach

Zu Beginn des Jänners begibt sich Andreas Goldberger erneut auf die Suche nach den vielversprechendsten Nachwuchs-Athleten. Im Rahmen des 16. Goldi Talente Cups durchquert die Sportlegende Österreich: Am 14. Jänner ist er in Hinzenbach.  HINZENBACH. Mit dem Start des kommenden Jahres öffnen sich erneut die Schanzen für die zukünftigen „Adler“. An insgesamt fünf Stationen – eine davon ist Hinzenbach – haben Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2013 bis 2018 die Gelegenheit, sich unter den...

v.l. Vladimir Zografski, Gregor Deschwanden und Daniel Tschofenig standen am Sonntag auf dem Podest. | Foto: UVB Hinzenbach/Viehböck
118

Alle Bilder vom Skispringen in Hinzenbach
Tschofenig beide Tage am Stockerl

Der Österreicher Daniel Tschofenig nutzte beim zwölften FIS Sommer Grand Prix der Herren in Hinzenbach die Gelegenheit, dass erstmals zwei Springen ausgetragen wurden und landete an beiden Tagen auf Platz drei. HINZENBACH. In FlipFlops, kurzen Hosen und ärmellosen T-Shirt konnten die rund 4.000 Besucher bei herrlichem Spätsommer-Wetter die Show der weltbesten Skispringer in der Energie AG Hinzenbach genießen. Bei der zwölften Auflage des FIS Sommer Grand Prix konnte neben der Weltelite im...

Junge Skispringer zeigten beim Goldi Talente Cup in Bad Goisern ihr Können. | Foto: Andreas Podlipnik
15

Goldi Talente Cup
100 Jungadler versuchten sich in Bad Goisern am Skispringen

Sportlich ging es für die Skisprungstars von morgen in das neue Jahr - denn wenn Andreas Goldberger im Rahmen des Goldi Talente Cup wieder durch fünf Bundesländer tourte, hieß es „Schanze frei“ für die Kleinsten. Eine Station führte den Superadler nach Bad Goisern. BAD GOISERN. Zum mittlerweile 15. Mal machte sich die Skisprung-Legende wieder auf die Suche nach den vielversprechendsten und motiviertesten Skisprungtalenten Österreichs um ihnen „Flügel zu verleihen“. Gestartet wurde dieses Mal in...

2:31

Goldi-Talente-Cup
Andreas Goldberger trainierte Kinder in Rottenmann

Der ehemalige Skisprungstar Andreas Goldberger gastierte im Rahmen des "Goldi-Talente-Cups" auf der "Karl-Horn-Spunganlage" in Rottenmann. Trotz des warmen Wetters in den vergangenen Wochen schafften es die Veranstalter, den Kindern eine top-präparierte Schanze zur Verfügung zu stellen. ROTTENMANN. Bereits zum 15. Mal begibt sich Österreichs Sport-Legende Andreas Goldberger auf die Suche nach den größten Nachwuchs-Talenten im Skisprung. Die erste Station des "Goldi-Talente-Cups" 2023 führte den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Manuel Fettner belegte mit zwei guten Sprüngen den 3. Platz.  | Foto: UVB Hinzenbach Dietmaier
112

Skispringen in Hinzenbach 2022
Manuel Fettner springt aufs Podium

Am elften FIS Sommer Grand Prix Skispringen in Hinzenbach nahmen am 24. und 25. September in der Energie AG Arena junge Talente und Weltstars aus 15 Nationen teil. Manuel Fettner sorgte mit dem 3. Platz für die Krönung des Wochenendes. Die BezirksRundSchau war live dabei.  HINZENBACH. Das Publikum erlebte am Sonntag einen sehr spannenden Wettkampf. Der Pole Dawid Kubacki erzielte bei besten Bedingungen in beiden Durchgängen die Höchstweite und holte überlegen Platz 1. Im Kampf um Platz 2 musste...

Aufgrund des großen Zuspruchs von Kindern und Eltern, bietet die UVB Hinzenbach weiterhin regelmäßig jeden Dienstag und Donnerstag bzw. Sonntags ein Kinder-Skisprungtraining an. | Foto: Michael Grubinger, ÖSV
20

Kinder-Schanzenfest
Mehr als 60 Kinder flogen in Hinzenbach durch die Lüfte

Die erste Auflage des Kinder-Schanzenfests "Willst du Fliegen Lernen?", das die UVB Hinzenbach in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skiverband (ÖSV) und dem Landesskiverband Oberösterreich (LSVOÖ) veranstaltete, wurde gleich zu einem vollen Erfolg. Insgesamt 63 Mädchen und Buben im Alter von 5 bis 10 Jahren aus der Region Eferding und Umgebung folgten am Samstag, dem 12. Februar 2022, der Einladung zur Energie AG Skisprung-Arena Hinzenbach, um ihre ersten Flugversuche zu wagen....

Der heimische Nachwuchs versucht sich auf der Hans-Lerchner-Schanze in Ramingstein. | Foto: Mandl, USC Ramingstein
8

Skispringen
ÖSV und SLSV laden zum Kinder-Schanzenfest nach Ramingstein

Unter dem Motto "Willst Du Fliegen Lernen?" organisiert der ÖSV in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Landes-Skiverband sowie dem USC Ramingstein ein "Lustiges Kinder-Schanzenfest". RAMINGSTEIN. "Willst Du Fliegen Lernen?" ist ein Projekt des Österreichischen Skiverband (ÖSV) mit dem Ziel, mehr Kinder für den Skisprung-Sport zu begeistern. In Kooperation mit dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) ist daher Ende Jänner ein "lustiges Kinder-Schanzenfest" in Ramingstein geplant. Dabei können...

Lisa Eder aus Leogang und Sara Marita Kramer wollen heuer wieder hoch hinaus.  | Foto: Eder
6

Skisprung
Eder und Kramer wollen heuer voll angreifen

Am kommenden Wochenende beginnt auch die Weltcupsaison in Russland, Nizhny Tagil für die Skisprung-Damen. Mit dabei die Pinzgauerinnen Sara Kramer und Lisa Eder. MARIA ALM/LEOGANG. Die Maria Almerin Sara Marita Kramer zeigte schon in den vergangenen Saisonen, dass sie zur absoluten Weltspitze zählt.  "Das Training in Garmisch war super. In Innsbruck tu ich mir grundsätzlich ein bisschen schwerer, darum ist jetzt das Gefühl nicht ganz so super. Aber das Grundniveau ist da und das ist ganz gut....

Tolle Flüge bot der Skisprung-Nachwuchs beim Austriacup in Bischofshofen. | Foto: Wolfgang Gschwandtner
11

Austriacup
Nachwuchsadler haben Flugshow in Bischofshofen geboten

Der Pongauer Skisprungnachwuchs zeigte beim Austriacup in Bischofshofen starke Leistungen. Allen voran gab es in der Klasse Schüler 1 einen Heimsieg.  BISCHOFSHOFEN. Zum Austriacup empfing der Skiclub Bischofshofen am Wochenende Nachwuchsathleten aus ganz Österreich. Gesprungen wurde auf der 65-Meter-Schanze, für die nordische Kombination folgte ein Geländelauf im Wald nahe dem Sepp-Bradl-Stadion. Aus dem Pongau zeigte besonders "Hausherr" Simon Wimmer auf: Der Kombinierer vom SC Bischofshofen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Japaner Yukiya Sato holte sich den Sieg in Hinzenbach, hinter ihm landeten Landsmann Ryoyu Kobayashi auf Rang zwei und der Deutsche Karl Geiger auf dem dritten Platz. | Foto: Josef Pointinger/BRS
61

Skispringen
Hinzenbach erweist sich als perfekter Gastgeber für Weltelite

Perfekte Bedingungen – sowohl für die Springer als auch für das Publikum - herrschten beim diesjährigen FIS Sommer Grand Prix in Hinzenbach. Auch wenn am Ende kein Österreicher am Stockerl stand war das Wochenende mit dem Finale der Kindervierschanzentournee und dem Grand Prix der Herren-Weltelite ein voller Erfolg. Platz 1 und 2 ging mit Yukiya Sato und Ryoyu Kobayashi an Japan. Der Deutsche Karl Geiger wurde Dritter und Lokalmatador Markus Schiffner Vierter. HINZENBACH. 1.800 Skisprung-Fans...

Der Jubel über die Goldemedaille war bei Stefan Rettenegger riesig: Der Pfarrwerfener gewann den Einzelbewerb der nordischen Kombination und den Teambewerb im gemischten Skispringen.  | Foto: OIS
Video 19

Gold für Rettenegger
So stark war der Pongau bei den olympischen Jugendspielen

Einen Jugendolympiasieger, mehrere Medaillengewinner und zahlreiche starke Platzierungen hatten die Pongauer Nachwuchssportler bei den Youth Olympic Games in Lausanne (SUI) zu bejublen. LAUSANNE (aho). Die Ausbeute der Pongauer Jungsportler bei den olympischen Jugendspielen (Youth Olympic Games/YOG) kann sich sehen lassen. Überragend präsentierte sich allen voran der Pfarrwerfener Stefan Rettenegger, der gleich zwei Goldmedaillen bejubeln durfte. "Schön langsam sickert es bei mir durch, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein voller Erfolg: ASVÖ-Organisationsverantw. Simone Kühn, Präsident Christoph Schasché, Alpenarena-GF Franz Smoliner, StR Harald Sobe, Moderator Robert Napotnik, Springerstar Martin Koch und Vizepräsident Otto Weiß
1 153

Bei Kaiserwetter
1. ASVÖ Wintersporttag in der Alpenarena

Viele Wintersportarten zum Ausprobieren. Schnuppertag in der Alpenarena. Vom Eisstock bis zum Lanlaufski war alles vertreten. VILLACH (bk). Bereits mehrere Male hatte der ASVÖ in Villach die Sommer-Sporttage veranstaltet. Premiere feierte man hingegen mit dem 1. Wintersporttag in der Alpenarena in Villach. Auf dem Programm standen verschiedene Sportarten wie z.B. Langlauf, Orientierungs-Langlauf, Skispringen, Rodeln oder Eisstockschießen. Für zusätzlichen Spaß sorgten die zwei Stationen mit...

Luky,  Andreas Goldberger und Reini
264

Jump und Rock 2019
Zwei Tage geballte Festival-Action

HÖHNHART (zs). Beim diesjährigen "Jump & Rock-Festival" in Höhnhart wurde der Erfolg vom Vorjahr noch einmal getoppt. Zum ersten Mal fand das Festival an zwei Tagen statt. Die Veranstalter gaben sich heuer noch mehr Mühe und diese Mühe hat sich auch ausgezahlt. Das Festival lockte mehr als 3.000 Gäste an den zwei Tagen zur Borbet-Allianz-Arena nach Höhnhart, die eine einzigartige Kulisse für das Festival bot. Das erfolgreiche Veranstaltungskonzept verbindet Musikgenuss für Jedermann mit einem...

Foto: Alex Schwarz_Red Bull Content Pool
4

Jungadler
Andreas Goldberger setzte seine Suche in Bad Goisern fort

BAD GOISERN (red). Skisprunglegende Andreas Goldberger ist bereits zum zwölften Mal, wieder in ganz Österreich, auf der Suche nach heimischen Talenten unterwegs. Die Suche nach Österreichs Nachwuchsathleten startete am Sonntag, den 13. Jänner in Villach, dann ging es am 26. Jänner weiter nach Mürzzuschlag, diese setzte er dann am 27. Jänner beim dritten von fünf Stopps in Bad Goisern fort. 60 Sprungtalente standen am StartDort wagten sich mehr als 60 zukünftige Skispringer aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.