Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Optimistisch in die Zukunft: Bürgermeister Siegfried Nagl | Foto: Marija Kanizaj

Offener Brief von Siegfried Nagl: "Disziplin, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein zählen"

Bürgermeister Siegfried Nagl dankt in einem offenen Brief allen für ihren Einsatz und ruft zu Disziplin und Solidarität auf. "Die Corona-Krise betrifft uns alle", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl den offenen Brief an seine Grazerinnen und Grazer ein. Der geänderte Alltag, die Furcht vor einer Ansteckung und die Angst vor dem Verlust des Arbeitsplatzes oder die Sorge um die Zukunft der Wirtschaft und die Tragfähigkeit des Gesundheitssystems sind nur einige Punkte, die alle Menschen derzeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt | Foto: BezirksRundschau
2 2

#nachbarschaftschallenge
Sei Helfer in der Nachbarschaft - jetzt ist Solidarität und Miteinander gefragt

Kaum zu fassen sind die Ereignisse der letzten Tage. Das gesellschaftliche Leben steht nahezu still, Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt, Museen und Lokale schließen, Unis und Schulen ebenfalls. Solidarität: Es ist eine höchst herausfordernde Situation, die uns alle gemeinsam vor eine schwierige Situation stellt. Es ist aber auch eine Chance: Denn in Zeiten, in denen wir körperlich auf Abstand gehen (müssen), können wir mental um so enger zusammenstehen. Es braucht Solidarität, es...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
"Gerade jetzt, wo wir alle zusammenhalten und vor allem ältere Menschen nicht in der Krise allein lassen dürfen, ist der Umgang mit Demenz eine besondere Herausforderung", sagt SPÖ-Stadträtin Anja Hagenauer | Foto: Lisa Gold
1

Praktische Tipps
Stadt Salzburg bietet Hilfe für Demenzerkrankte

In Zeiten des Corona Virus sind besonders ältere Menschen gefährdet und belastet. Betroffen sind auch Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren Angehörige. SALZBURG. In der Stadt Salzburg leben rund 3.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, mit ihren Angehörigen sind rund 10.0000 Bewohner betroffen. Für sie ist die neue Situation besonders herausfordernd: Tageszentren sind geschlossen, der Tagesablauf verändert sich, Besorgungen müssen neu organisiert werden. Hotline für Senioren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
C-19 response
interpolation
linguistic landscape
Sprachenweb
art resppnse
#stayathome | Foto: Tatjana Christelbauer

Green response to COVID-19. Kulturdiplomatie2020
ArtImpact: COVID-19

My Green response to COVID-19: vulnerable and interconnected 2020 Reflecting on challenges and global acts ever explored due to the current pandemic disaster: COVID-19 By no exception, no privilege for immunity, each individual on this planet is targeted as a potential victim. Once the desired opportunity, #stayathome# has become a rule. To prevent the further spread of the COVID-19 We are all asked to take responsibility and to act in accordance with local and global measures in an appropriate...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tatjana Christelbauer
Vor den Vorhang: Edith Endres hilft auch zu Krisenzeiten uneigennützig bei der Versorgung von Bedürftigen.
2

Hilfe zu Krisenzeiten
"Bedürftigen Menschen besonders jetzt helfen"

BEZIRK. (srs) Egal ob es sich um ärztliche Hilfe, die Versorgung mit Lebensmitteln und Gütern oder einfach nur das Dasein für andere Menschen handelt - die COVID-19 Krise stellt viele Organisationen und Einrichtungen vor große Herausforderungen. Vor den Vorhang Besonders Mitarbeiter und Ehrenamtliche im Gesundheits- und Sozialwesen verdienen dieser Tage viel Dank und Anerkennung. Wie zum Beispiel Edith Endres. Für die freiwillige Mitarbeiterin des Roten Kreuz Hainfeld ist nun vieles neu, wie...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Kindergartenleiterin Silvia Ster hat am Eingang zum Kindergarten Itzling 2 ein Transparent mit einem Gruß an die Eltern befestigt.  | Foto: Stadt Salzburg

Kindergarten Itzling
Dankeschön-Transparent für die Eltern

Den Zaun vor dem städtischen Kindergarten Itzling in der Gorlicegasse ziert ein Transparent mit einer Dankesbotschaft. SALZBURG, „Wir bedanken uns auf diese Weise bei den Eltern unserer Kinder. Sie kooperieren mustergültig und sind extrem bemüht, Abstand zu halten, wenn sie ihre Kleinen bringen oder holen“, freut sich Kindergartenleiterin Silvia Ster. Derzeit werden hier nur fünf Mädchen und Buben betreut. Wie wenig das ist, wird klar, wenn man weiß, dass diese viergruppige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner verspricht Unterstützungsmaßnahmen für die heimische Wirtschaft. | Foto: Neumayr

Corona-Situation
Stadt Salzburg greift Wirtschaft unter die Arme

Die Wirtschaft in der Stadt Salzburg ist von Klein- und Mittelbetrieben geprägt, vor allem Hotellerie, Gastronomie und lokaler Handel seien durch die aktuelle Krise gefordert. Die Stadt will jetzt betroffene Unternehmen zunächst mit Sofortmaßnahmen unterstützen.  SALZBURG. „Die Corona-Krise ist für alle eine Riesenherausforderung und stellt viele Wirtschaftstreibende in der Stadt Salzburg vor existenzielle Fragen. Da ist konzertierte Hilfe nötig, um diese sehr schwierige Situation zu meistern....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
2

Kommentar
Darauf besinnen, was das Leben bereichert

Liebe Leserinnen und Leser, ob im privaten oder beruflichen Umfeld – es gibt dieser Tage wohl auch bei Ihnen nur ein beherrschendes Thema: die Corona-Situation, die uns alle zu einschneidenden Veränderungen in unserem gewohnten Alltag zwingt. Wo es möglich ist, arbeiten Mitarbeiter im Homeoffice, viele – gerne unter dem Terminus "Helden des Alltags" gebündelt – erbringen Höchstleistungen und halten das System am Laufen. Viele stellen sich die Frage, wie die Gesellschaft nach Corona aussehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 10

Post für Demenzkranke
Alle machen mit – Schüler, Eltern, das ganze Dorf

Die erste – ganz besondere – Post erreichte den MaVida Park Velden, ein Demenzprojekt der AHA Gruppe. Die Idee wurde aus einem gemeinsamen Projekt heraus geboren.  LIND, VELDEN. Unter dem Motto „Mein Banknachbar hat Demenz. Na und?“ startete der MaVida Park Velden gemeinsam mit der Volksschule Lind ob Velden bereits vor Zeiten des Coronavirus das Projekt des gemeinsamen Unterrichts. Die Resonanz der Bewohner und auch der Kinder war überaus positiv. Auch das Betreuungs-Team des MaVida Parks war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch Leo Aberer zeigte mit einem Wohnzimmerkonzert seine soziale Verbundenheit mit den Fans. | Foto: Hofmüller

Flashmob
I am from Austria

Die Idee dazu kam aus Italien, dem schwer betroffensten EU Land in der Corona Krise. Jetzt haben sich auch Österreichische Musiker vor ihren Häusern, auf Balkonen und Wohnungen begeben, um mit ihrer Musik ein wenig dem Virus zu trotzen. FlashmobLetzten Sonntag um 18 Uhr war es soweit. Unzählige musikalische Botschaften unterschiedlichster Musikstile erklangen im ganzen Land für die Bevölkerung. Vom Bodensee bis zum Neusiedler See sangen unsere Musiker und Musikerinnen meistens auch den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein Blick in den Sozialmarkt Ternitz. | Foto: Aldina Pinjic

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
soogut kocht weiterhin für die Bedürftigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (aldinja pinjic). Barbara Sandhofer von der sozialen Einrichtung "soogut Ternitz": "Wir haben immer noch offen, trotz des Virus und wir kochen ebenfalls frisches Essen, das auch für unsere Schützlinge nach Hause geliefert werden kann. Wir werden ebenfalls immer noch von unseren Lieferanten beliefert, aber seit der Covit-19 Krise deutlich weniger und generell dürfen wir zurzeit keine Sachspenden mehr annehmen." Kamera-Wunsch steht hinten an "Also ich werde auf jeden Fall mein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 "Jedem Helfer gebührt größter Respekt – nur durch euch ist die Versorgung gedeckt" ist in großen Lettern bei der Chirurgie West beim Salzburger Landeskrankenhaus zu lesen. | Foto: Austria Salzburg/CV

Solidarität
Austria Salzburg dankt mit einem Spruchband allen Helfern

Die Curva Viola - eine Vereinigung der Austria Salzburg Fanclubs - spricht auf einem 30 Meter langem Spruchband einen Dank an alle Helfer in der aktuellen Corona-Situation aus.  SALZBURG. "Jedem Helfer gebührt größter Respekt – nur durch euch ist die Versorgung gedeckt" ist in großen Lettern bei der Chirurgie West beim Salzburger Landeskrankenhaus zu lesen.  Gemeint sind damit freilich die Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich sowie alle anderen "Helden der Arbeit", von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Viel Solidarität ist in Innsbruck erlebbar. Die Trafik Obexer sammelt beispielswiese Zeitungen um ein wenig Abwechslung in den Alltag in der Klinikpatienten zu bringen. | Foto: Privat

#schautaufeinander
Tolle Initiativen, lokalen Handel unterstützen

INNSBRUCK. In Innsbruck gibt es eine Vielzahl an positiven Aktionen und Initiativen. Die Devise #schautaufeinander und #zsammhalten wird gelebt. Zeitschriften sammelnEine kleine aber wichtige Initiative hat zum Beispiel Alexandra Obexer mit ihrem Team in der Tafik in der Burghard-Breitner-Straße 15. Gelesen Zeitschriften werden hier gesammelt und der Klinik Innsbruck übergeben, diese setzt die Zeitschriften  für ihre Patienten in ihren Abteilungen ein. "Auch wenn das Kreuzworträtsel oder Soduko...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Hilfsaktion und Maßnahmen werden in Innsbruck angeboten. | Foto: IKM

Innsbruck
Solidarität in der ganzen Stadt

INNSBRUCK. Eine Stadt steht zusammen. Zahlreiche Aktivitäten und Initaitiven helfen, die schwierige Situation zu meistern. Von der städtischen Hotline bis zur Hilfe für die lokale Wirtschaft. „Innsbruck-Hilft-Hotline“Die aktuelle Verkehrsbeschränkung fordert die Einschränkung sozialer Kontakte auf ein absolutes Minimum. Vor allem für ältere Menschen, die Teil der Risikogruppe sind, kann die Versorgung zur Herausforderung werden. Auch bewegungseingeschränkte oder kranke Menschen können oft nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Stadt rund um Stadträtin Anja Hagenauer will den Geschäftsleuten in Zeiten von Corona entgegenkommen. | Foto: Lisa Gold

Entlastung
Mietzinsminderung bei städtischen Geschäftslokalen

Die Stadt rund um Stadträtin Anja Hagenauer will den Geschäftsleuten in Zeiten von Corona entgegenkommen. SALZBURG. Stadträtin Anja Hagenauer beabsichtigt eine Reduktion des Mietzinses für Mieter der städtischen Geschäftslokale der Stadt für den Zeitraum, in dem auf Grund der behördlichen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung des Covid-19 Virus diese Geschäftsflächen nicht benützt werden können. Finanziellen Schaden mindern „Damit kommt die Stadt den Geschäftsleuten entgegen, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Solidarität und Hilfe auch in schwierigen Zeiten durch die Tivoli Nord. | Foto: Privat
2

Solidarität
Freundschaft verbindet gerade in Krisenzeiten

INNSBRUCK. Sie sind nicht gerade die Lieblinge der Nation. Die Tivoli Nord mit ihren Fangruppierungen sorgte schon öfters für Aufsehen. Geniale Choreographien für die schwarz-grüne Mannschaft, Solidaritätsaktionen oder auch grenzwertige Stellungnahmen sind in bester Erinnerung. In ihrer "Liebe zum Verein" haben die Fans schonmal Grenzen überschritten. Jetzt melden sich die Fans in der fußballfreien Zeit lautstark zurück. Die enge Freundschaft zu Bergamo hat die Fangemeinschaft veranlasst, auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: Gemeinde Mauerkirchen

Corona-Krise
„Was jetzt zählt ist Zusammenhalt und Rücksichtnahme"

Bürgermeister Horst Gerner ist, wie alle seine Amtskollegen, derzeit stark gefordert, bleibt aber trotz Krise zuversichtlich. MAUERKIRCHEN (ebba). Durch die zahlreichen Veranstaltungsabsagen aufgrund der Covid-19-Pandemie, fallen nun auch für die Bürgermeister etliche terminliche Verpflichtungen weg. Doch die dadurch freigewordene Zeit werden die meisten in der derzeitigen Ausnahmesituation kaum genießen können. Wie uns Bürgermeister Horst Gerner bestätigt: „Wir haben jede Menge zu tun. In...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Frömmels Konditorei versorgt Neubauer täglich mit frischen Speisen.  | Foto: Paul Martzak-Görike
2

Regionale Produkte trotz Corona-Virus
Diese Unternehmen versorgen die Neubauer

Die Einkaufsstraßenvereine am Neubau versorgen bei Bedarf Bewohner mit frisch zubereiteten Speisen. NEUBAU. Wer Interesse an einer frisch zubereiteten Speise hat, ist am Neubau gut versorgt. Mit Vorbestellung kann man sich bei folgenden Kleinunternehmen melden.  Viele Kleinunternehmen sind wegen des Corona-Virus von Schließungen betroffen. "Nutzen Sie die Möglichkeit der Nahversorger und fördern sie so den regionalen Handel", appelliert Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne).  Nahversorger am...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Die Gemeinde Weißkirchen unterstützt beim Einkauf. | Foto: KK
1

Murtal
Gemeinden unterstützen ältere Mitbürger

Nahezu alle Gemeinden in der Region starten Einkaufsplattformen für die Bürger. Auch sonst werden viele Aktionen gestartet. MURTAL. Der Zusammenhalt wächst in Zeiten der Krise. Gleich mehrere Gemeinden in der Region haben Hilfsprogramme vor allem für ältere Mitbürger eingerichtet. In Weißkirchen appelliert etwa Bürgermeister Ewald Peer, die empfohlenen Maßnahmen ernst zu nehmen und diese zu befolgen. "Auf Rücksicht auf unsere Mitbürger", sagt er. Lieferservice Gleichzeitig wurde eine Aktion ins...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Landesobleute der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend, Stephanie Hörfarter und Dominik Traxl sind unglaublich stolz, dass in Zeiten wie diesen die Ortsgruppen der TJB/LJ an ihre Mitmenschen denken. | Foto: Die Fotografen

Coronavirus
Hilfsnetzwerk der Jungbauernschaft und Landjugend in den Dörfern

TIROL. In Zeiten der Corona-Krise gilt es die Älteren und Schwächeren unserer Gesellschaft zu schützen und wenn möglich, zu unterstützen. Dafür setzen sich nun auch mehrere Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein. Sie bieten in ihren Regionen jenen Hilfe an, die sich in der Krise nicht selbst helfen können.  Hilfsnetzwerk der Tiroler Jungbauernschaft/LandjugendBesonders in den Sozialen Netzwerken versammelten sich zahlreiche Ortsgruppen der TJB/LJ, um schnelle und unkomplizierte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Küchenchef Helmut Söllinger bei der Arbeit.  | Foto: Stadt Salzburg/Archivbild
3

Bildungscampus Gnigl
Großküche kocht für obdachlose Menschen

Der Bildungscampus Gnigl hat momentan nicht annähernd so viele Schüler zu betreuen wie sonst, der Küchenbetrieb läuft dennoch auf Hochtouren. SALZBURG. Küchenchef Helmut Söllinger und sein Team bereiten täglich 150 Portionen für das Haus Elisabeth der Caritas zu. Dort werden obdachlose und armutsbetroffene Menschen versorgt. Essen für Menschen in Not „Wir lassen niemanden zurück und stehen zusammen. Essen gibt es genug, auch für die, die es sich nicht leisten können. Danke für die Arbeit an das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz | Foto: Sarah Baier
1

Solidarität
Corona-Virus als Risiko für Armutsbetroffene

Die Salzburger Armutskonferenz warnt davor, dass die aktuelle Situation vor allem für Menschen, die von Armut betroffen sind, besonders prekär sei.  SALZBURG. "Wer finanziell, aber auch sozial bessergestellt ist, kann temporäre Einschränkungen leichter abfedern als Personen, denen diese Reserven fehlen“, so Carmen Bayer, Sprecherin der Salzburger Armutskonferenz zusammen. Gefahr für Armutsfalle sei groß Auch von Seiten der Arbeiterkammer Salzburg werden viele Anfragen zum (drohenden)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Adi Rieger erntete mit seinem Aufruf nach Hilfe in den sozialen Medien eine Welle der Solidarität in Neumarkt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Nachbarschaftshilfe
Bürgermeister erntete eine Welle der Solidarität

Der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger rief über soziale Medien zu Nachbarschaftshilfe auf. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich mehr als 30 hilfsbereite Bürger. - In kürzester Zeit meldeten sich mehr als 30 hilfsbereite Bürger, die etwas Sinnvolles leisten wollen - Koordination: Freiwillige Helfer und Hilfesuchende werden über das Stadtamt zusammengeführt NEUMARKT.  Auch in Neumarkt am Wallersee zeigt sich in der aktuellen Krise große Solidarität unter der Bevölkerung. Bürgermeister Adi...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Frauenhetz
  • Wien

Solidarität mit dem FZ – Kommunikationszentrum für Frauen, Lesben, Migrantinnen und Mädchen

Informationsabend und Diskussion Informationsabend und Diskussion zur Geschichte des FZ, zur aktuellen Situation und zu Möglichkeiten praktischer Solidarität. Das FZ Wien entstand als Teil der autonomen Frauenbewegung und wurde gegründet, um Frauen und Mädchen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten. Die Stadt Wien und der WUK-Vorstand sperrten im April 2023 das FZ aus ihren Räumen in der Währinger Straße 59/6 aus. Nun reichte der WUK-Vorstand eine Räumungsklage ein. Dies ist ein Angriff...

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • C3 - Centrum für Internationale Entwicklung
  • Wien

Intersektionale Solidaritäten. Wie ein solidarisches Miteinander gelingen kann

Podiumsdiskussion Verbündet-Sein, Vernetzung und Vergemeinschaftung: Diese Konzepte sind in jüngster Zeit wieder in den Mittelpunkt (queer-)feministischer, genderspezifischer und intersektionaler Theorien und Praktiken gerückt. Der 2024 erschienene Sammelband „Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung“ thematisiert Erfolge und Herausforderungen queer- feministischer, antirassistischer und intersektionaler Bündnisse in ihren lokalen, regionalen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.