SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Treffen zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter (Mitte), Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (rechts) und dem ukrainischen Botschafter in der Republik Österreich Vasyl Khymynets (links) in der Botschaft in Wien. | Foto: © Land Tirol
5

#standwithukraine
LH Platter im Gespräch mit Ukrainischem Botschafter

TIROL. Der Ukraine Krieg bringt laufend Neuigkeiten aus der Politik. Kürzlich trafen sich LH Platter und Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann mit dem ukrainischen Botschafter in Österreich in Wien. Währenddessen wurde beschlossen, 300 ukrainische Waisenkinder nach Tirol zu holen. 300 Waisenkinder werden in Tirol aufgenommenIm Rahmen des Gesprächs zwischen Tirols Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und dem ukrainischen Botschaft in Österreich Vasyl Khymynets in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche und Kinder leiden unter der Pandemie. Das SOS Kinderdorf möchte ihnen in Bezug auf Corona-Testauswertungen Vorrang geben. | Foto: SOS Kinderdorf
2

SOS-Kinderdorf
Schutz von Kindern muss Priorität haben

In Kindergärten und Schulen herrscht Chaos. SOS-Kinderdorf fordert Priorität für Kinder und Jugendliche bei Corona-Tests und einen Fahrplan für die nächsten Monate. ÖSTERREICH. „Die Situation in Schulen und Kindergärten ist katastrophal“, so Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf. „Die Teststruktur ist außerhalb Wiens völlig zusammengebrochen, die Schutzmaßnahmen sind ein einziger Fleckerlteppich und es herrscht das absolute Chaos!“ Für Kinder, Eltern und die Pädagogen sei das...

  • Patricia Hillinger
Foto: Pixabay
3

Zu Weihnachten für andere da
Ein echter Engel für die Kinder in Sievering

Nina Hoffmann von der SOS Kinderdorf Wohngruppe in Sievering feiert Weihnachten mit den Kindern. Aber nicht nur jetzt hat sie alle Hände voll zu tun. WIEN/DÖBLING. Nina Hoffmann kommt ursprünglich aus Deutschland, ist aber der Liebe wegen nach Wien gezogen. Sie bleibt länger, das ist laut ihr fix, denn die ausgebildete Sozialpädagogin hat in der SOS Kinderdorf Wohngruppe Sievering eine Lebensaufgabe gefunden. Aktuell sind sieben Kinder in der WG, das kleinste ist fünf, die ältesten 14 Jahre...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Den Baum schmücken: eine der schönsten Weihnachtserinnerungen. | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol
3

Landwirtschaftskammer
Christbäume für SOS-Kinderdörfer

TIROL. Wie auch in den letzten Jahren stellt die Landwirtschaftskammer dieses Jahr den SOS Kinderdörfern Tiroler Christbäume zur Verfügung. So können die Kinder dieses Jahr wieder ein besinnliches Weihnachtsfest mit Tannenbaum feiern. Ein kleiner Teil zum schönen Weihnachtsfest„Wir freuen uns, heuer wieder mit unserer Christbaumspende einen kleinen Teil zu einem schönen Weihnachtsfest beitragen zu können.“,so LK-Präsident Josef Hechenberger.  In Zeiten von Einschränkung und Unsicherheit sorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeiten, in denen nur die Familie zählt, sind für Kinder sehr wichtig und wertvoll. Sie vermitteln das Gefühl von Zuneigung, Liebe und Fürsorge. | Foto: Pixabay/MabelAmber (Symbolbild)
1

Familie
Familienzeit trotz Alltagsstress?

TIROL. Hektischer Alltag kann die gemeinsame Zeit mit der Familie leider all zu oft verkürzen. Um trotzdem Raum für Nähe und Zuneigung zu schaffen, hat das SOS-Kinderdorf einige Tipps zusammengestellt.  Wenn der Familienalltag zum Stress wirdDie Ferien sind vorbei und der Alltag hat wieder Überhand genommen. Da kann es schon mal stressig werden. "Anspannung und ein „nebeneinander her Leben“ sind oftmals die Folge“, so Christina Kern, Mitarbeiterin im SOS-Kinderdorf Altmünster. Die Expertin hat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Clemens Klingan, Geschäftsleiter von SOS-Kinderdorf und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) (v.l.)  | Foto: PID/Markus Wache
2

SOS-Kinderdorf
15 Jahre im Zeichen der Wiener Kinder

15 Jahre nach der Eröffnung des ersten urbanen SOS-Kinderdorfs in Österreich legt man bei SOS-Kinderdorf in Wien einen Schwerpunkt auf Prävention. WIEN. SOS-Kinderdorf Wien feiert den 15. Geburtstag mit dem Ausbau von zwei präventiven Angeboten. Diese sollen verhindern, dass Familien zerbrechen und Kinder von ihren Eltern getrennt werden müssen. "4.000 Kinder in Wien leben in der sogenannter Fremdunterbringung, können also nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Das ist österreichweit ein...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Kinder malten, wie sie sich eine gute Zukunft vorstellen. | Foto: SOS-Kinderdorf
1 7

Vor dem Klimastreik
Kinder malen eine gute Zukunft

SOS-Kinderdorf und Fridays for Future veranstalteten eine Straßenkreiden-Aktion am Heldenplatz veranstalten am Vortag des internationalen Kilmastreiks. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag, 24. September, findet auch in Wien der internationale Klimastreik statt. Einen Tag vorher, am 23. September, bereiteten SOS-Kinderdorf und Fridays for Future dort mit einer Straßenkreiden-Aktion für Kinder den Boden auf. Das Motto: „Mal dir die Welt, wie sie dir gefällt!“ Mit bunten Straßenkreiden soll der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
SOS-Kinderdorf: So wie Rica, Raffaela, mit Betreuerin Carmen, Lisa und Thabea bietet die SOS-Kinderdorf-Welt derzeit über 100 Kindern und Jugendlichen in Kärnten Hilfe und kompetente Unterstützung in den verschiedensten Lebenslagen an. Anfänglich war der Elternersatz und somit die Schaffung einer Familie vor allem für Waisenkindern das Ziel der Unterstützung. Heute reicht das Spektrum von stationären und ambulanten Hilfen über Angebote zur schulischen und beruflichen Bildung sowie der Beratung für Familien bis hin zu vernetzten Hilfen im Sozialraum.
1 4

Weltkindertag
Jedem Kind ein Zuhause

Der Entscheidung, einen Weltkindertag zu begehen, gingen Überlegungen voran, Kinder weltweit an einem Tag in den Fokus des öffentlichen Interesses zu stellen. 1954 verabschiedete daher die UN-Vollversammlung eine Resolution, in der die Installation eines „Universal Children’s Day“ empfohlen wurde. MOOSBURG. Dieser Aktionstag wurde nicht an ein verbindliches Datum gebunden, er wird aber in über 160 Staaten an unterschiedlichen Tagen begangen. Offiziell gilt zwar der 20. November als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Mädchenwohnen in Klagenfurt: Nadine mit der Leiterin Julia David, der Betreuerin Katrin Wohlmuth und Angelika fühlen sich gut betreut und aufgehoben. In dem SOS-Kinderdorf-Haus in Klagenfurt werden insgesamt zehn Mädchen im Alter zwischen 14 und 21 von insgesamt sieben MitarbeiterInnen betreut.
1 4

Weltkindertag
Jedem Kind ein Zuhause

Der Entscheidung, einen Weltkindertag zu begehen, gingen Überlegungen voran, Kinder weltweit an einem Tag in den Fokus des öffentlichen Interesses zu stellen. 1954 verabschiedete daher die UN-Vollversammlung eine Resolution, in der die Installation eines „Universal Children’s Day“ empfohlen wurde. KLAGENFURT. Dieser Aktionstag wurde nicht an ein verbindliches Datum gebunden, er wird aber in über 160 Staaten an unterschiedlichen Tagen begangen. Offiziell gilt zwar der 20. November als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Fußball spielen wie die Großen: zwei Tore, vier Zuschauerbänke und Spielfeldbegrenzung - mehr braucht es dafür nicht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Heimspiele
Fußball in Wohnsiedlungen: Anpfiff im Freiraum Maxglan

Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. SALZBURG. Der Auftakt für insgesamt 20 Fußball-„Spieltermine“ in den städtischen Siedlungen fand im Freiraum Maxglan statt. Die Wohnbauträger wurden in die Aktion eingebunden. „Für die Siedlungen hat das Projekt einen höchst sozialen Effekt, weil Kinder und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Fußballspielen in der eigenen Wohnsiedlung: Das Projekt "Heimspiel" soll Mädchen und Buben für den Sport begeistern.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Fußballspiele
Die "Heimspiele" finden direkt in Wohnsiedlungen statt

Eine "Bankerlfußballarena" in Salzburger Wohnsiedlungen soll Kinder für den Sport begeistern SALZBURG. Mit dem Projekt "Heimspiel" sollen Kinder von vier bis zehn Jahren für Sport und Bewegung begeistert werden. Unter Anleitung von Pädagogen des SOS-Kinderdorfs finden in fünf Wohnsiedlungen seit dem 24. August alle zwei Wochen die "Fußball-Heimspiele" statt. Sechs Bankerl und zwei Tore dienen als Stadion und machen das eigene Wohnviertel spieltauglich. Mehr Spielraum für Kinder Entwickelt wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unter den schattenspendenden Bäumen bringen die Kinder ihre Werke auf die Staffelei. | Foto: SOS-Kinderdorf
4

SOS-Kinderdorf in Moosburg
"Kreativität ist die neue Währung!"

Im SOS-Kinderdorf Moosburg wird fleißig gepinselt, verschönert und gestaltet. Nach dem Motto "Reisen auf dem Papier" können die Jugendlichen und Kinder in der "Kreativwerkstatt" ihre künstlerischen Gedanken auf die Staffelei bringen. KLAGENFURT-LAND. Im kühlenden Schatten der Bäume entsteht auch an heißen Sommertagen die perfekte Kulisse für das Schaffen der jungen Künstler*innen aus Moosburg. In einer Zeit, in der ferne Reisen oft nur in Gedanken oder digital stattfinden, lohnt es sich umso...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Bei der Spendenübergabe am SOS-Kinderdorf Standort Salzburg: Marketing Leiter Thomas Höllbacher, Pädagoge Kurt Vösenhuber (SOS-Kinderdorf), E-Commerce Leiter Lukas Zirsky (v. l.). | Foto: Berner

SOS Kinderdörfer
Das Unternehmen Berner spendet Kick-Freude

Das in Braunau ansässige Unternehmen Berner Österreich spendet EM-Fußbälle an SOS-Kinderdörfer in Österreich. BRAUNAU / SEEKIRCHEN. Anlässlich der Europameisterschaften im Fußball hat die Firma Berner Österreich, welche in Braunau ansässig ist, beschlossen den SOS-Kinderdörfern in Österreich eine Freude zu machen und EM-Fußbälle zu spenden. Die Übergabe fand im SOS-Kinderdorf Seekirchen durch Lukas Zirsky und Thomas Höllbacher vom Unternehmen Berner statt. Der pädagogische Leiter Kurt...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
In vielen Orten Österreichs wird am 12. Juni die Kidical Mass Fahrradparade veranstaltet.  | Foto: Radlobby Tirol

Erste Kidical Mass in Innsbruck
Die Radparade für Klein und Groß

Diesen Samstag, den 12. Juni ladet die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf zur Fahrradparade. Ab 15 Uhr können Kinder und Jugendliche gemeinsam durch Innsbruck radeln. Ein Signal und Appell für mehr kindgerechte und sichere Fahrradwege, sowie klimafreundliche Mobilität in der Stadt. INNSBRUCK. In ganz Österreich wird durch die Städte geradelt, auch in Innsbruck findet die Kidical Mass Radparade heuer statt. Am Samstag, um 15 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde, von klein bis groß, am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Startet einen Bewerb für Kinder und Jugendliche: Umweltstadträtin Judith Schwentner. | Foto: Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Mitgestalten
Grazer Umweltpreis sucht junge Ideen

Heuer sind innovative, klimafitte Ideen von Kindern und Jugendlichen gefragt. Der Umweltpreis (Gesamtdotierung 4.500 Euro) der Stadt Graz richtet sich heuer erstmals an die Jungen. „Von Kindern können wir beim Klimaschutz viel lernen. Wir müssen sie einladen, mitzugestalten. Schließlich geht es um ihre Zukunft und darum, sie sorgenfrei zu gestalten“, so Umweltstadträtin Judith Schwentner. Kooperation mit SOS-KinderdorfDer diesjährige Umweltpreis wird in Kooperation mit dem SOS-Kinderdorf...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Wolfgang Katsch, Geschäftsleiter SOS-Kinderdörfer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg
1

Weltweit 600.000 betreute Kinder
Die SOS-Kinderdörfer braucht es mehr denn je

Am 25. April 1949 wurde durch Hermann Gmeiner der Grundstein für die SOS-Kinderdörfer gelegt. TIROL. Bittere Not nach dem Krieg war Anlass für die Gründung von SOS-Kinderdorf. Und heute, 72 Jahre später? Braucht es da das SOS-Kinderdorf überhaupt noch? Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-GL für Tirol, Vorarlberg und Salzburg: "Ja! Weil es trotz vieler positiver Entwicklungen für viele Menschen in einem der reichsten Länder der Welt immer noch Not gibt. Die Ursachen sind andere als damals, nur eines...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
TIPI Eröffnung 6.3.2020: Jüngstes Projekt der Wohngruppe TIPI in Absam, das während der Corona-Krise fertiggestellt wurde. | Foto: SOS Kinderdorf
1 5

SOS-Kinderdorf
Positive Bilanz trotz Lockdown

INNSBRUCK. Die letzten Monate waren sehr intensiv und gingen mit vielen Einschränkungen, Herausforderungen und auch Schwierigkeiten einher. Dank dem Engagement, viel Flexibilität und Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter sowie auch der Kinder und Jugendlichen ist das SOS-Kinderdorf bis jetzt einigermaßen gut durch die Krise gekommen. Wolfram Brugger ist für alle pädagogischen Angebote von SOS-Kinderdorf in und um Innsbruck verantwortlich und zieht nach dem Dauerkrisenmodus positive Bilanz: „Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
 Auf spielerische Weise werden in der SOS-Kinder.Welt Respekt und Achtung gegenüber anderen Religionen, Geschlecht oder Sprache und Ethnie vermittelt. | Foto: SOS-Kinder-Welt
1 6

Pilotprojekt erweitert Angebot
„SOS-Kinder.welt“ wird 5 Jahre jung

INNSBRUCK. Chancengerechtigkeit, Zugang zu Bildung und Information und kostenlose Sozialberatung sind nur einige Dinge, die das Pilotprojekt „SOS-Kinder.welt“ bereits seit fünf Jahren für Kinder und Familien aus Innsbrucker Flüchtlingsheimen ermöglicht. Genau vor fünf Jahren startete das Pilotprojekt, welches als Antwort auf die „Flüchtlingskrise“ im März 2016 vom SOS-Kinderdorf ins Leben gerufen wurde. Mit 1. April startet in Kooperation mit der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

SOS-Familientipps
Liebe, Laune, Lollizoff. Geschwister!

Grad noch ein Herz und eine Seele, fliegen im nächsten Moment die Fetzen: viele Geschwister streiten oft und leidenschaftlich. SOS-Familientipps zum Tag der Geschwister (10.4.) Durch Corona fallen viele Aktivitäten aus – bleibt oft nur noch die Schwester oder der Bruder zum Spielen. Dabei gehen schnell einmal die Wogen hoch. Das ist normal, kann für Eltern aber sehr anstrengend sein. „Für viele Eltern sind die dauernden Kabbeleien und oft emotionalen Streitigkeiten frustrierend und...

  • Linz
  • Michaela Rimser
Zum Tag der Geschwister am 10. April gibt es einige Tipps, wie man die Beziehung zwischen Brüdern und Schwestern harmonisch gestalten kann. | Foto: Pixabay/AnnieSpratt (Symbolbild)
1

10. April Tag der Geschwister
Geschwister-Tipps von SOS-Kinderdorf

TIROL. Der 10. April ist der offizielle Tag der Geschwister. Dies nimmt SOS-Kinderdorf zum Anlass um Familien Tipps zu geben, wie man in Coronazeiten am besten zwischen den Kindern die Wogen glättet und Streitigkeiten zwischen Brüdern und Schwestern verhindert.  Spielen unter GeschwisternIn Corona- und Lockdownzeiten blieben Kindern und Jugendlichen meist "nur" die eigenen Geschwister zum spielen übrig. Dabei kann es leicht mal zu Streitigkeiten kommen, wie viele Eltern wissen. Gut, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Immer mehr junge Menschen leiden unter ernsten psychischen Erkrankungen. Maßnahmen die rasch, professionell und leistbar sind, müssten dringend umgesetzt werden, so das SOS-Kinderdorf. | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Mehr Hilfe für psychische Gesundheit von Jugendlichen

TIROL. Den Tag der Gesundheit am 7. April nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um auf die dramatische Situation von Jugendlichen und deren psychische Verfassung aufmerksam zu machen. Es brauche dringend umfassende Maßnahmen, wie den Aufbau einer Übergangspsychiatrie, flächendeckende Therapien auf Krankenschein und eine Förderung digitaler Angebote. Rasche, professionelle und leistbare HilfeBesonders in Zeiten wie diesen sieht es mit der psychischen Verfassung von Jugendlichen dramatisch aus,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut Moser werden gerade im Asylwesen die Rechte von jungen Menschen besonders dreist und augenscheinlich ignoriert | Foto: Pixabay/aamiraimer (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
Geschäftsführer Moser appelliert an Vizekanzler Kogler

TIROL. Vor genau einem Jahrzehnt wurden die zentralen Kinderrechte in die österreichische Verfassung aufgenommen. Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf, fragt sich, ob das damals ernst gemeint oder nur ein PR-Gag war. Laut ihm werden nach wie vor die Rechte von Kindern und Jugendlichen in Österreich täglich verletzt. Er verweist z.B. auf die Abschiebungen von Kindern in ein ihnen völlig fremdes Land. Dringender Handlungsbedarf „Gerade im Asylwesen werden die Rechte von jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der SOS-Kinderdorf Spendenshop in Seekirchen öffnet am 16. Februar wieder die Türen. | Foto: SOS-Kinderdorf KiDo

SOS-Kinderdorf Spendenshop
Schnäppchen shoppen und Gutes tun.

Mit Abstand und Maske öffnet am Dienstag, dem 16. Februar nun auch der SOS-Kinderdorf Spendenshop in Seekirchen wieder die Türen. Vielfältige Second-Hand-Waren warten zu günstigen Preisen – Der Erlös kommt Kinder und Jugendlichen im SOS-Kinderdorf zugute. SEEKIRCHEN. Endlich darf wieder einkauft werden. Nach den Geschäften in ganz Österreich öffnet nun auch der Kido Spendenflohmarkt im SOS-Kinderdorf in Seekirchen (Hermann-Gmeiner-Straße 29) am 16. Februar und lädt zum Stöbern ein. „Wir freuen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Wissenslücken gibt es laut Grabner auch oft bei den Eltern oder der Polizei. Statt Anzeige zu erstatten, wird ihnen empfohlen sich von der Online-Plattform zurückzuziehen.  | Foto: Pixabay/un-perfekt (Symbolbild)

Safer Internet Day
Sexuelle Belästigung im Netz immer noch viel zu hoch

TIROL. Der 9. Februar gilt offiziell als Safer Internet Day. Auch das SOS-Kinderdorf nimmt diesen Tag zum Anlass, um auf bestehende Missstände aufmerksam zu machen. Es würde immer noch zu wenig Unterstützung bei Belästigung im Netz geben, kritisiert die Organisation. Bessere Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche bei Gewalt im Netz und eine breit angelegte Informationsoffensive werden gefordert.  Informationsoffensive gefordertZwar hat die Politik im vergangenen Jahr ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.