SOS-Kinderdorf

Beiträge zum Thema SOS-Kinderdorf

Es ist angerichtet: Renate Zierler konnte für ihre Charity-Aktion für das SOS-Kinderdorf Drei-Hauben-Koch Stefan Eder (Der WILDe EDER, r.) und Daniel-Craig-Double Max Fraisl gewinnen. | Foto: René Strasser Fotografie

Köche kochen für Kinder
Erinnerungen aus der Kindheit à la carte

"Köche kochen für Kinder": Bei Renate Zierlers Charityaktion kochen bekannte Köche für das SOS-Kinderdorf. Renate Zierler kocht leidenschaftlich gerne – und gut. Das hat sie schon in mehreren Fernsehsendungen unter Beweis gestellt. Bekannt ist die St. Radegunderin aus der "Küchenschlacht" des ZDF und den "Kochgiganten" auf Puls 4. Auf VOX holte sie sich beim "Perfekten Dinner" sogar den Sieg. Dieser Leidenschaft geht Zierler aber nur in ihrer Freizeit nach, hauptberuflich ist sie in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Als Geschäftsleiterin vom SOS Kinderdorf ist sich Heidi Fuchs sicher: "De Grazer Kinder und Jugendliche wissen am besten, was sie brauchen." | Foto: SOS Kinderdorf

Kindergerechtes Graz
"Es braucht mehr Mut zur (Bau)lücke!" – fordert Heidi Fuchs vom SOS Kinderdorf

Mehr Naturraum und konsumfreien Plätze für Familien und Kinder, einfach und unkompliziert erreichbar – für die Geschäftsleiterin des SOS Kinderdorf, Heidi Fuchs, braucht es genau das in Graz. Die Stadt Graz hat ein ambitioniertes Ziel, so möchte man die familienfreundlichste Stadt Österreichs werden. Wie in vergangenen WOCHE-Ausgaben berichtet, unterzogen sich die Verantwortlichen deshalb einem umfangreichen Audit-Prozess, dessen Ergebnis beim kommenden Gemeinderat besprochen wird. Mit Freude...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit dem gespendeten Geld ist 20.000 Kindern eine lebenswerte Kindheit gesichert.  | Foto: Pixabay (Symbolbild)
1

SOS-Kinderdorf
433.000 Euro an Spenden aus ganz Österreich

TIROL. In der 70-Tage SOS-Spendenchallenge konnten in Österreich für SOS-Kinderdorf unglaubliche 433.000 Euro an Spenden gesammelt werden. „Das ist großartig und erfüllt mich mit tiefer Dankbarkeit“, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser. Ein großes DANKE an alle, die gespendet habenDie von der Österreichischen Bevölkerung gespendeten 433.000 Euro sichern 20.000 Kindern eine lebenswerte Kindheit, erklärt Moser stolz. Dafür spricht man nun allen Spendern ein großes Danke aus und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Gabriele Fischer (Mitte) beim Besuch der SOS-Kinder.Welt mit dem Team Carola Vogl (li.) und Medina Ortner (re.).
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

SOSK-Kinder.Welt
Ein "Ort gelebter Integration"

TIROL. 2016 wurde das Projekt SOS-Kinder.Welt ins Leben gerufen. Hier wird Kindern, die geflüchtet sind oder einen Flucht- und Migrationshintergrund haben, ein geschützter Raum geboten. LRin Fischer kam zur Besichtigung der Einrichtung und betonte, wie wichtig es ist, "die Möglichkeit zu haben, einmal einfach nur Kind zu sein".  Auf Kindergarten und Schule vorbereitetAnhand des Spiel-, Lern- und Förderangebots werden die Kinder bei SOS-Kinder.Welt auf den Kindergarten und die Schule...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tag der offenen Tür in der Informationsstelle von SOS Kinderdorf in der Güssinger Manliusgasse. | Foto: SOS Kinderdorf
2

Unterstützung für Familien
70 Jahre: SOS Kinderdorf feierte auch in Güssing

Die Gründung der SOS-Kinderdörfer vor 70 Jahren durch Hermann Gmeiner wurde letzte Woche österreich- und weltweit gefeiert. Und auch in der Manliusgasse in Güssing war Feststimmung angesagt. Dort betreibt SOS Kinderdorf seit gut zehn Jahren eine Informationsstelle für Familien, die Hilfe in einer belastenden Lebenssituation brauchen. Angeboten werden mobile Familienbegleitung, Unterstützung für Scheidungskinder und betreutes Wohnen für junge Erwachsene. Ein Krisenteam steht gemeinsam mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Familie sollte einem Halt geben und nicht noch zusätzlichen Stress aussetzen. Die Zahlen der Studie sind für SOS-Kinderdorf alarmierend.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
1

Jugendliche im Stress
Zukunftsangst und zu wenig Zeit für die Familie

TIROL. Kürzlich lies das SOS-Kinderdorf über ein Institut die Stressfaktoren von Jugendlichen in ihren Familien erheben. Die Ergebnisse sind alarmierend. 88 Prozent der Familien stehen durch Zukunftsangst und Zeitmangel unter Druck.  Zukunftsängste und zu wenig Zeit mit der FamilieDie Ergebnisse des Instituts für Jugendkulturforschung sind für SOS-Kinderdorf schockierend. Von den 400 befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahre gaben 88% an, sich mit ihrer Familie unter Druck gesetzt zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
So wird das Kinderdorf aussehen | Foto: renderwerk.at
7

Neu in der Andreas-Hofer-Straße
SOS-Kinderdorf baut in Absam

Das SOS-Kinderdorf baut für acht Kinder und Jugendliche in der Andreas-Hofer-Straße ein "TIPI". ABSAM. "TIPI" – so nennt sich die Wohngruppe, die Ende des Jahres in das neue SOS-Kinderdorf in Absam einziehen wird. "Schön, dass wir gerade im Jubiläumsjahr in Tirol, wo für SOS-Kinderdorf vor 70 Jahren alles begonnen hat, ein Signal setzen können", freut sich Wolfgang Katsch, SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer für Tirol, Salzburg und Vorarlberg. Die große Herausforderung, wie mehrfach beim Spatenstich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Nikolaus hatte für jeden ein kleines Geschenk dabei.  | Foto: SOS Kinderdorf
1

Hoher Besuch
Nikolaus besuchte das Clearing House

SALZBURG (sm). In seinem Sack brachte der Nikolaus Geschenkepackerln für die jungen Flüchtlinge im SOS-Kinderdorf Clearing House, in Aigen. Rund 30 Jugendlichen aus aller Welt zelebrierten zum Nikolaustag das gemütliche Beisammensein. Zusammen mit dem Koch Valentin bereiteten sie ein Chili con carne zu. „Im Zentrum unseres jährlichen Nikolausabends stehen die Freude und das Miteinander, mit selbstverständlicher interkultureller Begegnung, Toleranz und Akzeptanz der religiösen Bräuche, genauso...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Spendenscheck-Übergabe: Michael Trebo, Michael Junghans, Michael Kern, Norbert Meder und Christina Fromme-Koch (v.l.) | Foto: assam

Spenden
Wietersdorfer spenden 125.000 Euro an SOS-Kinderdorf

Das SOS-Kinderdorf in Moosburg erhielt einen Spendenscheck für die Generalsanierung vom "Haus Wietersdorf".  MOOSBURG. In Österreich startete SOS-Kinderdorf 1949 und ist heute in 135 Ländern weltweit unterwegs. Das SOS-Kinderdorf in Moosburg wurde vor 60 Jahren gegründet und wird seither von der Wietersdorfer Gruppe unterstützt. Nun erhielt das SOS-Kinderdorf in Moosburg eine Spende in Wert von 125.000 Euro – 1.000 Euro für jedes Jahr des Bestehens. Die Wietersdorfer Gruppe, ein Kärntner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Keynote: Ingrid Brodnig betonte, dass Emojis kein wirkliches Lächeln ersetzen können und dass Empathie wieder erlernt werden müsse. | Foto: Janisch

Kinder und Jugendliche
"Wir sind Zukunft" – Forum zu Kindheit und Jugend

Digitalisierung, Bildung, Beteiligung, Kinder-und Jugendhilfe – auf diesen Themen lag der Fokus beim ersten Forum zu "Kindheit und Jugend im dritten Jahrtausend". Das SOS Kinderdorf war der Initiator und Hauptveranstalter des Forums, das gemeinsam mit der FH-Joanneum, dem Verein "Rainbows" und der Kinder- und Jugendanwaltschaft das Forum realisierte. Viele spannende Themen wurden diskutiert, die Keynote wurde von Ingrid Brodnig zu Stimmungsmache und Erniedrigung im Netz gehalten. Weitere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kindern eine sichere Kindheit zu ermöglichen, das Ziel des weltweiten Hilfsprojekts. | Foto: pixabay.com

Helmut Kutin: Weltweiter Botschafter für SOS-Kinderdorf

Die SOS-Kinderdörfer sind weltweite Sozialprojekte, die Kindern und Jugendlichen eine geborgene Kindheit ermöglichen. Auch in Tirol ist vor über 68 Jahren das erste SOS-Kinderdorf in Imst entstanden. Einer der engagiertesten Personen für die Projekte ist Helmut Kutin, der nun nochmals von LH Platter für seine Verdienste geehrt wurde. Schon 2011 wurde ihm der "Ring des Landes Tirol" verliehen. TIROL. Er ist selbst in einem SOS-Kinderdorf aufgewachsen und ist das wohl beste Beispiel, wie sehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits im September wurden 8.000 Euro gesammelt, nun hat die Polizei weitere 1.500 "eingespielt". | Foto: Foto: Polizei
1

Polizei spendete 9.500 Euro

OBERTRUM (buk). Insgesamt 9.500 Euro an Spenden hat die Polizei an das SOS Kinderdorf und die Kinderkrebshilfe übergeben. Dabei hat ein Konzert der Polizeimusik in der Neuen Mittelschule Obertrum 1.500 Euro eingebracht, der Rest stammt vom "Tag der Polizei Salzburg Mitte". "Neben unseren Aufgaben im Dienste der Sicherheit wollen wir nach Möglichkeit auch finanziell unterstützen", sagt Landespolizeidirektor Franz Ruf. Neben der Polizeimusik durfte beim Konzert auch der Kinderchor der Obertrumer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Seekirchens Vizebürgermeister Walter Gigerl freut sich über das neue Elektro-Auto: "Vielleicht darf ich's ja mal ausborgen."
4

Kinderdorf spart Energie

Mit einem Elektro-Auto und einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach rüstete das SOS-Kinderdorf auf. SEEKIRCHEN (jrh). Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden im SOS-Kinderdorf in Seekirchen am Wallersee großgeschrieben. Für sauberen Strom sorgt ab sofort eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gemeindehauses. Der Strom wird auch gleich genutzt. Für Fahrten aller Art wurde nämlich ein Elektro-Auto angeschafft. Trotz der geringen Reichweite von etwa 150 Kilometern sollen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Die Schüler der 4.Klasse VS II Jenbach mit Patricia Batkowski-Kuderer
85

"Schönheit entdecken" im ubuntu-forum Imst - erlebnisreiche Ausstellung vereint Bildung, Kunst u. soziales Wirken

Bilder von Patricia Batkowski-Kuderer und Projekt Schönheit der 4.Klasse VS II Jenbach als Gemeinschaftskunstprojekt im ubuntu-forum Imst IMST(alra). Im ubuntu-form Imst eröffnete am 24.Mai die Ausstellung "Schönheit entdecken" , die ob ihrer Vielfalt wahrlich zum intensiven Entdecken von Spannendem und Schönem einlädt. Zu sehen gibt es "viel g´falt" - Bilder der Tiroler Künstlerin und Pädagogin Patricia Batkowski-Kuderer und das Projekt "Schönheit entdecken", welches sie gemeinsam mit ihren 20...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Eine von drei SOS-Familien auf Gratis-Skiurlaub in Saalbach-Hinterglemm | Foto: Foto: SOS-Kinderdorf

SOS Kinderdorf: Ski-Urlaub geschenkt

"Familotel" aus Saalbach hat die Kleinen zu einem Winterspaß mit Langzeitfolgen eingeladen. SEEKIRCHEN (lin). Ski-Urlaub geschenkt, das gibt es. Der Hotelier Robert Breitfuß hat dreimal eine Kinderdorffamilie in sein "Familotel", den Lengauer Hof in Saalbach, eingeladen. Einfach so. Und Robert Breitfuß (diesen Namen darf man ruhig zweimal nennen) hat einen Schulfreund, namens Helmut Schneider. Der hat den kleinen Wintersportlern die Ausrüstung zur Verfügung gestellt. Die erste Familie bestand...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Große Eröffnung des Büros von SOS-Kinderdorf durch die Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Neues Büro für SOS-Kinderdorf eröffnete in Meidling

"Rat auf Draht"-Hotline operiert jetzt aus Räumlichkeiten in Meidling MEIDLING. Mit einer großen Sause und Jazzmusik wurden die neuen Büroräume von SOS-Kinderdorf in der Meidlinger Vivenotgasse eröffnet. Die Räume werden von Interspar bereitgestellt. "Mit Interspar haben wir schon lange eine gute Beziehung", so SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser. "Als die Verantwortlichen gehört haben, dass wir nach Räumen suchen, haben sie uns sogar bei der Einrichtung geholfen." 50 Beschäftigte...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Cristina Meles fotografiert Babys, Kinder und Erwachsene zum Beispiel auf dem Spielplatz am Allerheiligenplatz.
3

Fotografin: Am liebsten die Kinder vor der Linse

Die mobile Fotografin Cristina Meles hat sich auf Babys-, Kinder- und Familienporträts spezialisiert. BRIGITTENAU. „Ich habe mein Hobby, meine Leidenschaft zum Beruf gemacht", sagt Cristina Meles. Vor mehr als 20 Jahren schon begann die Leidenschaft von Cristina Meles für ihren heutigen Beruf. Was zunächst bloß ein Hobby war, wurde, nach einigen Umwegen über ein Dolmetschstudium samt Berufstätigkeit und Abstecher in die Finanz- und Marketingbereiche der Industrie, seit 2013 zum Beruf: die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Wolfgang Arming (SOS Kinderdorf GF Salzburg) und Wolfgang Katsch (SOS Kinderdorf GF West-Österreich) mit drei ehemaligen Bewohnern, Umair, Hassan-Ali und Rulan.
4

Clearing-house feierte 15-Jahr-Jubiläum

SALZBURG (pl). Das SOS-Kinderdorf Clearing-house in Salzburg-Aigen wird 15 Jahre alt. Bis heute haben mehr als 750 Kinder und Jugendliche hier ein Zuhause auf Zeit sowie einen Ort des Ankommens und der Hoffnung gefunden. "Jene Kinder, die hier in Österreich stranden, haben ihre Eltern zurückgelassen oder auf ihrem gefährlichen Weg verloren", sagt Wolfgang Arming, SOS-Kinderdorfleiter in Salzburg. "Im Unterschied zu den großen anonymen Auffanglagern finden die jungen Menschen im Clearing-house...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Capri Everitt (mitte) singt mit den Kindern im SOS-Kinderdorf in Wien Floridsdorf Nationalhymnen aus der ganzen Welt.
5

Kanadierin Capri Everitt singt für SOS-Kinderdorf in Floridsdorf

Eine Charity-Weltreise führt die 11-jährige Kanadierin Capri Everitt um die Welt. Ein Zwischenstopp war Floridsdorf. (sak). Die 11-jährige Kanadierin Capri Everitt ist mit ihren Eltern auf einer Weltreise der besonderen Art: Sie will in 80 Ländern auftreten, die jeweilige Nationalhymne singen und so eine Million Dollar für die SOS-Kinderdörfer sammeln. Capri musste dafür die Aussprache von 41 Landessprachen lernen. Ihre Reise führte sie auch nach Wien, wo sie im ersten städtischen Kinderdorf,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Minderjährige Flüchtlinge sollen möglichst rasch integriert werden und dazu sind ein liebevolles Zuhause sowie Spracherwerb und Ausbildung die zentralen Elemente. | Foto: Christian Mungenast/SOS-Kinderdorf
3 2

SOS-Kinderdorf sucht Flüchtlingspaten

Individuelle Betreuung statt Massenquartiere, gezieltes Lernen der Sprache und individuelle Integration sind die wichtigsten Punkte, die das SOS-Kinderdorf Kindern auf der Flucht anbietet. Mit einem monatlichen Betrag kann man als Pate vom SOS-Kinderdorf minderjährige Flüchtlinge in Österreich unterstützen. ÖSTERREICH. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind besonders schutzbedürftig. "Wichtig ist, dass sie nicht in groß angelegte Massenquartiere kommen, sondern dass auf ihre individuellen...

  • Julia Schulz
Den Scheck hat Interspar-Geschäftsführer Markus Kaser an SOS-Kinderdorf-Geschäftsführer Christian Moser übergeben. | Foto: Interspar/Franz Neumayr

Interspar spendete 90.000 Euro an das SOS-Kinderdorf

WALS-SIEZENHEIM (buk). Mit einer Summe von 90.000 Euro unterstützt Interspar aktuell das SOS-Kinderdorf. Die Summe wurde 2015 durch einen Kinder-Malwettbewerb und einen Kinder-Erzählwettbewerb lukriert und vom Konzern aufgerundet. Insgesamt sind damit in den vergangenen zwölf Jahren bereits 1,06 Millionen Euro gespendet worden. Unter dem Motto "Herzensbildung" haben Kinder unzählige Bilder eingesendet, die ihren Traumberuf darstellen. Beim zweiten Wettbewerb haben sie von einer guten Tat...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
SOS-Kinderdorf Geschäftsführer Christian Moser (li) und Interspar-Geschäftsführer Markus Kaser bei der Scheckübergabe. | Foto: INTERSPAR/Franz Neumayr

Interspar unterstützt Bildungsprojekt von SOS-Kinderdorf

Unter dem Motto "Herzensbildung" veranstaltete Interspar vergangenes Jahr einen Mal- sowie einen Erzählwettbewerb für Kinder. Dabei kamen insgesamt 90.000 Euro zusammen, die nun in die Bildung von Kindern und Jugendlichen fließen. ÖSTERREICH. Ein Euro für jede gute Tat: So lassen sich die Kinderwettbewerbe umschreiben, die Interspar vergangenes Jahr veranstaltet hat. In einem Malwettbewerb konnten Kinder Bilder einsenden, auf denen sie ihren Traumberuf darstellten. In einem Erzählwettbewerb...

  • Julia Schulz
6

Imster Kinderdorf bietet Flüchtlingen eine Herberge

Mehr als 4.000 Asylwerber leben derzeit in Tirol. Das Imster Kinderdorf hat nun zu seinen umfangreichen sonstigen Aufgaben in Sachen Kinderschutz in den vergangenen Wochen 14 Flüchtlinge aus Syrien bei sich aufgenommen. Und die bisherigen Erfahrungen mit den vorwiegend jugendlichen Asylwerbern sind durch die Bank positiv. Mona, die pädagogische Leiterin, erklärt: "Man glaubt es kaum, aber die jungen Asylwerber bringen einen wirklich frischen Wind in das SOS-Kinderdorf. Geprägt durch die teils...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 17

Zwei Tage Spaß pur für den guten Zweck

21.500 Euro brachten die Glückslose beim Nivea-Familienfest für hilfsbedürftige Familien ein. Das Nivea Familienfest ist mit einem Spendenergebnis von 21.500 Euro in Inneralpbach über die Bühne gegangen. Nach zwei Tagen voller Spiel und Show wurde der Spendenscheck von TVB-Chef Markus Kofler an Wolfram Brugger von SOS-Kinderdorf übergeben. Die diesjährigen Erlöse aus den Tombola-Losverkäufen fließen in Hilfsprojekte der SOS-Kinderdörfer für bedürftige Familien, die sich in problematischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.