SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

​Thomas Fritsch (Grüne), Herbert Weinzettl (MiR) und Wolfgang Reiter (SPÖ) wollen weitere Gespräche mit der ÖVP. | Foto: Scherzer

Konstituierende Sitzung platzt

Reichenau: SPÖ kündigte Fernbleiben der Sitzung an. REICHENAU. "Ein Arbeitsgespräch, welches mit den Entscheidungsträgern beider Parteien für 23. Februar geplant war, ist aus organisatorischen Fehlern der ÖVP leider nicht zu Stande gekommen", skizziert der SPÖ-Vorsitzende Wolfgang Reiter. Als Konsequenz kündigt die SPÖ an, bei der konstituierenden Sitzung am 26. Februar nicht anwesend zu sein. Damit ist der Gemeinderat nicht beschlussfähig. Seitens der SPÖ heißt es, man wolle so der ÖVP von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schlüsselberger

Herzogenburg ist Rot-Grün: Zwicker bleibt Bürgermeister

HERZOGENBURG (red). Die Herzogenburger Sozialdemokraten koalieren mit den Grünen. Die Oppositionsparteien zeigen sich wenig begeistert von der Entscheidung der Grünen, auf den Vizebürgermeisterposten zu verzichten. Rot-Grün für Herzogenburg Die SPÖ und die Grünen haben ein "Fairness - und Arbeitsübereinkommen" unterzeichnet. Diesem Übereinkommen wurde zugrunde gelegt, dass die Grünen einem SPÖ Bürgermeister sowie auch einem SPÖ Vizebürgermeister zustimmen. Die SPÖ verzichtet zugunsten der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Primelstöckchen: GR Franz Tüchler, Christoph Kraushofer, Vzbgm. Christine Rauch, GR Hasan Öczicek, GR Michael Eggenbauer und Bgm. Wolfgang Luftensteiner | Foto: Privat
2

Viele bunte Blumen zum Valentinstag

ALTLENGBACH (mh). Für viele Altlengbacherinnen gab es zum Valentinstag eine kleine Überraschung. Das Team der SPÖ Altlengbach verteilte frühmorgens bunte Primelstöckchen im Ortszentrum. Auch die ÖVP-Gemeinderäte verteilten kleine Valentinsgrüße in Blumenform an die Altlengbacher Bevölkerung.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Bürgermeisterin Ursula Puchebner mit Vizebürgermeister Dieter Funke: Wohin steuert Amstetten?

Verhandlungen gescheitert: "Alles offen" im Amstettner Rathaus

Wahlkonsequenzen: Parteiengespräche mit den Sozialdemokraten scheitern an Postenverteilung. Es wird keine Gespräche mehr geben, zumindest nicht offiziell und nach derzeitigem Stand, sagt SPÖ-Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler zu den Verhandlungen mit den anderen Parteien. Nicht inhaltlich, sondern an den Posten seien die Gespräche schluss-endlich zerbrochen, erklärt Riegler. Verhandlungen waren nach der Gemeinderatswahl notwendig geworden, bei der die SPÖ die absolute Mehrheit verloren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Angelobung von Walter Zloklikovits durch Bezirkshauptfrau Nicole Wild (rechts) im Beisein von SPÖ-Bezirksvorsitzender Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Zloklikovits neuer Vizebürgermeister in Heugraben

Zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde Heugraben ist Walter Zloklikovits gewählt worden. Der SPÖ-Mandatar folgt Walter Staber, der seit 2002 im Amt war, mit Jahresende aber sein Gemeinderatsmandat niedergelegt hat. Auf den frei gewordenen Platz im Gemeinderat rückt René Hofer nach.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
6

Das Aus für Direkte Demokratie erntete Pfiffe im Gemeinderat

SALZBURG (lg). Mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP wurde am Mittwoch im Gemeinderat beschlossen, das Modell zur direkten Demokratie mit mehr Bürgerbestimmung nicht an den Landtag zur Abstimmung zu übergeben. Es werde auch keine Nachverhandlungen geben. Zwischenrufe in turbulenter Sitzung Bereits vor Beginn der Sitzung versammelten sich Demonstranten verschiedener Bürgerinitiativen vor dem Rathaus, um ihrem Unmut über die "Versenkung des Salzburger Modells" kund zu tun. Auch während der knapp...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Koch, Genshofer und Prax wollen in Trebesing Gemeindechef werden | Foto: Egger
4

Drei Kandidaten rittern um Trebesing

Nach der Bürgermeisterwahl 2013 hat sich in punkto Kandidaten nichts getan. Die selben drei rittern um den Chefsessel. TREBESING (ven). In Trebesing wurde zwar erst am 14. April 2013 ein neuer Bürgermeister gewählt, doch am 1. März ist es erneut soweit. Damals musste, nachdem Johann Oberlerchner (SPÖ) seine Stelle als AMS-Chef angetreten ist, neu gewählt werden. Diesmal stehen die selben Kandidaten wieder zur Wahl. Der amtierende Bürgermeister Christian Genshofer (48) steigt erneut für die SPÖ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Kandidaten der ÖVP: Klaus Sommeregger, Johann Walker, Barbara Samobor, Christine Gaber, Günter Baurecht (hi.v.li.), Florian Gaggl, Manfred Sagmeister, Martina Sagmeister-Feichter, Albert Lagger, Georg Mathiesl sen., Christine Gabriel, Reinhart Graimann, Renate Egger, Peter Santer, Erich Kandutsch, Ernst Schöffmann, Lukas Granitzer (steh. v. li.), Marjetica Nischelwitzer, Markus Unterguggenberger, Franz Eder, Lukas Oberneder (sitzend v.li.)
1 2

ÖVP Spittal präsentierte Kandidaten

33 Kandidaten treten zur Wahl an, darunter langjährige Funktionäre anderer Parteien. SPITTAL (ven). Die ÖVP Spittal - allen voran der parteifreie Spitzenkandidat Franz Eder und Stadtparteiobmann Markus Unterguggenberger - präsentierten ihre Liste für die Gemeinderatswahl am 1. März. Neben langjährigen SPÖ-Mandataren besteht sie aus einem Querschnitt der Spittaler Gesellschaft. Insgesamt 33 Kandidaten stehen auf der Liste, die selbst von Eder und Unterguggenberger angeführt wird. "Es freut mich,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Lunz am See will man mehr für Jungfamilien unternehmen, um die Abwanderung zu stoppen. | Foto: Archiv

Wo es beim Urnengang "kracht"

Am Sonntag geht es um die Politik direkt vor Ihrer Haustür. Grund genug, einmal ganz genau hinzuschauen. BEZIRK SCHEIBBS. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Scheibbs kandidieren in 18 Gemeinden acht Listen um den Einzug in den Gemeinderat. Die BEZIRKSBLÄTTER nehmen die umkämpftesten Orte und heißesten Eisen unter die Lupe und bieten eine Entscheidungshilfe: Wer steht für was und welche Auswirkungen hat mein Kreuzerl? Scheibbs: Wirtschaftspark Auf die im April startende...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
SPÖ-Junggemeinderat Kevin Friedl aus Rohr mit „seiner“ Ortsparteivorsitzenden Bettina Erkinger | Foto: SPÖ

SPÖ-Jugendakademie bringt erste Absolventen hervor

Als einer der ersten burgenländischen SPÖ-Junggemeinderäte hat Kevin Friedl aus Rohr das neue Partei-Ausbildungsprogramm "Gmoa and more" abgeschlossen. Seit September beschäftigten sich die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Akademie mit Themen wie Jugendarbeit, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Rhetorik, Gemeindeordnung, Projektmanagement und Antifaschismus. "Nun geht es darum, das Erlernte in der Gemeinde in die Praxis umzusetzen“, so Friedl nach der Zertifikatsverleihung im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: privat
2

Damals & Heute

Auch Sie haben Aufnahmen von Personen oder Orten in der Region und das passende Gegenstück von heute dazu? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at Zwischen diesen beiden Aufnahmen des SPÖ-Bezirksgeschäftsführers und Warther Gemeinderates René Wunderl liegen 25 Jahre. Auffällig: aus dem zarten Oberlippenbärtchen wurde eine gereifte Gesichtsbehaarung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Kraft, Jürgen Kneissl, Franz Edlinger, Roman Edlinger, Heimo Stopper. | Foto: SPÖ
2

Spitzenkandidat in Großriedenthal steht fest: Franz Edlinger führt SPÖ in die Wahl

Edlinger auch einstimmig als Gemeindeparteiobmann bestätigt GROSSRIEDENTHAL (red). Der schon bisher amtierende Franz Edlinger wurde von der SPÖ Fraktion in Großriedenthal einstimmig zum Ortsparteivorsitzenden gewählt. Günter Kraft (Bezirksvorsitzender SPÖ) als auch Heimo Stopper (Bezirksvorsitzender Stellvertreter) gratulierten persönlich. 

„Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern für ihr Vertrauen“, so lauteten die Dankesworte vom neu gewählten Gemeindeparteiobmann Edlinger nachdem er die Wahl...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gemeinde Wiesen

Ernst Kremser feierte den 60er

WIESEN. Der ehemalige Obmann und Gemeindevorstand der SPÖ Wiesen Ernst Kremser feierte den 60. Geburtstag. Ernst Kremser war über 20 Jahre im Gemeinderat und Gemeindevorstand der Marktgemeinde Wiesen tätig. Bürgermeister Matthias Weghofer und Gustav Nussbaumer gratulierten herzlich und wünschten weiterhin alles Gute und Gesundheit.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Amstettner Sozialdemokraten präsentierten ihre Kandidaten rund um Bürgermeisterin Ursula Puchebner.
2

Die Wahl bekommt ihre Gesichter

SPÖ Amstetten präsentiert Liste, Bezirks-ÖVP sei "sehr gut aufgestellt" Die Amstettner SPÖ startet bei der Präsentation ihrer 79 Kandidaten für die Gemeinderatswahl in den Wahlkampf. „Unser Team hat sich in den letzten Jahren erneuert", sagt Amstettens Bürgermeisterin und Spitzenkandidatin Ursula Puchebner. Man könne auf ein "junges, dynamisches, aber auch erfahrenes und kompetentes Team" zählen. In Hinblick auf das Wahlkampfmotto "Hand drauf" meint Puchebner: „Wer unsere Arbeit in den letzten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hannes Saurer (3. v li) und Klaus Pfeiffer (2.v li) können sich auf die Unterstützung von GF Michael Schiestl (links) und  Stv. LPV Klaus Mairhofer  (rechts) verlassen.) | Foto: SPÖ

SPÖ: Neue Ortsgruppe in Niederndorf

NIEDERNDORF. 2016 mit einer neuen Liste in den Niederndorfer Gemeinderat einzuziehen, dies ist das erklärte Ziel von Hannes Saurer und Klaus Pfeiffer. Die Voraussetzung dafür wurde am 23. November bei der Gründungsversammlung der Niederndorfer Sozialdemokraten getroffen. Ortsvorsitzender ist Hannes Saurer. Der zweifache Familienvater wurde 1975 in Innsbruck geboren und zog 2008 nach Niederndorf. Seit 2009 engagiert sich der gelernte KFZ-Mechaniker als Betriebsrat bei der Firma Freudenberg in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
VP-Vizebürgermeister Matthias Adl präsentierte bereits Anfang Oktober das "Maßnahmenpaket Wohnen", in dem unter anderem die Einrichtung eines Wohnbau-Gipfels, die Vorlage eines Konzepts im Gemeinderat zur Schaffung neuer Gemeinde-Wohnungen, die Festlegung einer Zielmarke in Sachen Junges Wohnen und eine bauliche Verdichtung im Zentrum St. Pöltens gefordert wird. | Foto: privat

Thema Wohnen: VP blitzte mit Dringlichkeitsantrag ab

ST. PÖLTEN (red). Einen Schulterschluss beim Wohnbau wünschte sich VP-Vizebürgermeister Matthias Adl im Vorfeld der jüngsten Sitzung des St. Pöltner Gemeinderates. In einem Dringlichkeitsantrag, den die Stadtschwarzen den anderen Parteien vor der Sitzung zur Verfügung gestellt hatten, forderten die VP-Mandatare unter anderem eine Kampagne, um die "Wohnstadt St. Pölten" zu bewerben. „Die im Antrag geforderte Werbekampagne für die 'Wohnstadt St. Pölten' soll zeigen, dass St. Pölten mehr als nur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPÖ

SPÖ Euratsfeld wählt Vorstand

Ernst Stix wurde ohne Gegenstimme als Obmann bestätigt. Als Stellvertreter wurde Raimund Salzmann gewählt. Andreas Kloimwieder bleibt Schriftführer und Harald Distelberger kümmert sich um die Finanzen. Ernst Stix wurde auch als Spitzenkandidat für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgeschlagen. Andreas Kloimwieder wird an zweiter Stelle gereiht sein. Die Verkehrssicherheit, Entlastung vom Ortszentrum, Schaffung von Parkraum sowie die Finanz- und Schuldenpolitik sollen Kernthemen der SPÖ bei...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dogan Yeter fuhr angetrunken Auto. | Foto: facebook
5 2

SPÖ-Gemeinderat fuhr betrunken Auto

Neunkirchens Stadtparteichef Johann Mayerhofer (SPÖ) gibt sich zugeknöpft. NEUNKIRCHEN. SPÖ-Gemeinderat Dogan Yeter wurde mit 0,7 Promille aus dem Verkehr gefischt. SPÖ-Stadtparteiobmann Johann Mayerhofer will den unrühmlichen Vorfall nicht großartig kommentieren: "Andere Politiker werden sogar rechtskräftig verurteilt und nichts passiert" spielt Mayerhofer an einen Vorfall im Bezirk an. Dem Image der SPÖ ist der rote Alko-Lenker aber nicht zuträglich.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

„Kein Schattenbürgermeister“

Pittens SPÖ-Ortschef Günter Moraw bestätigte, dass er 2015 als Gemeinderat bleibt: „Ich will aber keinesfalls Schattenbürgermeister spielen.“

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Archivfoto: Roter Schirm in der Frauentorgasse. | Foto: Zeiler

"Unzumutbare Zustände in Sonderpädagogischem Zentrum"

Presseaussendung der SPÖ Tulln. Fraktion für morgige Gemeinderatssitzung gerüstet. TULLN (red). In den Tagesordnungspunkten 12 bis 15 und 29 bis 32 werden dem Gemeinderat wieder umfangreiche Gebührenerhöhungen („Indexanpassungen“) vorgelegt. Erhöht sollen unter anderem die Gebühren für Aufschließung, Friedhof, die Parkgebühren für die Parkgaragen und die Wasser- und Kanalgebühren werden. Die SPÖ Gemeinderäte lehnen diese Gebührenerhöhungen ab! „Solange in der Gemeinde Steuergelder verschwendet...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ideen für Stinatz wollen Verena Dunst und Josef Kreitzer verwirklichen.

Stinatzer SPÖ will "echte" Opposition sein

Auf Sachthemen innerhalb und außerhalb des Gemeinderats will die SPÖ ihre Politik als "echte" Oppositionspartei konzentrieren. "Der neue Kinderspielplatz, die Urnenwand am Friedhof, der Gehweg in der Grabenstraße und die LED-Straßenbeleuchtung waren seinerzeitige SPÖ-Themen", bilanziert Vizebürgermeister Josef Kreitzer. Zu ihren aktuellen Anliegen zählt die SPÖ den Ausbau der schulischen Nachmittagsbetreuung, die Einrichtung einer Gemeindebücherei und die Erstellung eines Kanalkatasters. "Wir...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Fischer bekam im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen, darunter auch die Viktor-Adler-Plakette.

Von Anfang an dabei

Johann Fischer ist der längstdienende Gemeinderat in ganz Österreich ohne Unterbrechung. UNTERSTINKENBRUNN (mk). Das Interesse für Politik wurde Johann Fischer aus Unterstinkenbrunn in die Wiege gelegt. "Bereits mein Vater war Ortsparteiobmann. Ich habe ihm als kleiner Junge schon geholfen, den Volksboten auszutragen." Im Oktober 1961 trat er schließlich selbst in den Gemeinderat ein. Politiker mit 24 Jahren "Damals lag das Mindestbeitrittsalter bei 24 Jahren, ich habe dann auch gleich das Amt...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

SPÖ-Antrag über WLAN für das Naturbad deutlich teurer als gedacht

Gloggnitz. Im Juni hat die SPÖ-Fraktion einen Antrag auf Errichtung von WLAN im Naturbad eingebracht und dabei einmalige Kosten von EUR 600 genannt. Leider hat sich im zuständigen Gemeinderatsausschuss - an den der sehr knapp formulierte Antrag verwiesen wurde - herausgestellt, dass das aber nur der Kaufpreis für 2 Router (eine Art Sender, die die Daten kabellos übertragen) ist. Inklusive Verkabelung, Errichtung und dem notwendigen Elektriker belaufen sich die Errichtungskosten auf über 3000...

  • Neunkirchen
  • René Blum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.