SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Neuer Wirtschaftshof-Stadtrat sowie Umweltgemeinderat: Thomas Miksch folgt auf Reinhold Schneider.
3

Thomas Miksch folgt Reinhold Schneider

GMÜND (eju). Nach dem überraschenden Ausscheiden von SPÖ-Stadtrat Reinhold Schneider war eine Nachbesetzung im Gmünder Gemeinderat in verschiedenen Funktionen nötig. Bei der Gemeinderatssitzung, für die die Gemeinderatsmitglieder Christian Rupp, Reinhard Langegger und Thomas Gallistl (alle SPÖ) sowie Johannes Tüchler und Birgit Stark (beide ÖVP) entschuldigt waren, wurden die entsprechenden Neuwahlen abgehalten. Neu in den Gemeinderat berufen wurde Georg Janda von der SPÖ. Der SPÖ-Wahlvorschlag...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
"Der Sinn der Arbeiterpartei ist verloren gegangen, da wollen wir wieder zurück", erklärt Gfäller bei der Listenpräsentation.
2

"Kufstein ist unsere Motivation"

Neuer Name und neue Gesichter bei der Liste "Für Kufstein". KUFSTEIN (mel). Die "Liste Robert Wehr" geht in der kommenden Gemeinderatswahl als "Für Kufstein – SPÖ und Parteifreie" ins Rennen. "Wir haben uns geöffnet und genau das spiegelt unsere Liste wider", so Spitzenkandidat Alexander Gfäller. Daher seien auch viele neue Gesichter auf der Liste vertreten, rund die Hälfte davon sind SPÖ-Mitglieder. Bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 konnte sich die Liste zwei Plätze im Kufsteiner...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Gemeinderat stimmt über Budget ab

SPÖ-Vizebürgermeister und Finanzreferent Christian Forsterleitner hofft auf einen komplikationsfreien Budgetgemeinderat am Donnerstag. „Die positive Entwicklung aller wichtigen Kennzahlen zeigt, dass der eingeschlagene Kurs richtig ist. Wir müssen aber durch weitere Maßnahmen gemeinsam steuernd eingreifen, um den eingeschlagene Kurs der vergangenen beiden Jahre zu halten“, so Finanzreferent Christian Forsterleitner.

  • Linz
  • Stefan Paul

Gruber: "SPÖ-Verhalten eine Schande"

Nach SPÖ-Auszug aus der Gemeinderatssitzung schießt VP-Klubobmann scharf gegen Karas & Co. WIENER NEUSTADT. "Mit einer in der Geschichte von Wiener Neustadt beispiellosen Verantwortungslosigkeit haben Horst Karas und die SPÖ die Beschlussfassung des Sanierungspakets verhindert. Durch den Auszug der fünf SPÖ-Stadträte war eine Abstimmung im Gemeinderat nicht mehr möglich. Das Sanierungspaket ist eine Überlebensfrage für die Stadt. Die SPÖ hat mit diesem politischen Winkelzug jedes Augenmaß...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
3

Schärdinger Gemeinderat angelobt – es wartet viel Arbeit

SCHÄRDING (ebd). Einigkeit herrschte bei der konstituierenden Sitzung am Dienstag, 10. November im Schärdinger Kubinsaal, sowie auch bei der Ressortvergabe unter den Parteien in den entsprechenden Vorgesprächen. Die Ressortverteilung hat sich auf Grund der Wahl leicht geändert, so musste die SPÖ das Stadtratsmandat von Stefan Wimmer an die FPÖ abgeben, welches nun Stadtrat Markus Obereder besetzt. Bürgermeister Franz Angerer werden in der folgenden Periode die Vizebürgermeister Gerhard Pacher...

  • Schärding
  • David Ebner

Gemeinderatswahlen: Thomas Öfner Bürgermeisterkandidat für die SPÖ Zirl

Am 28. Februar 2016 ist es wieder soweit: Gemeinderatswahlen und die Bürgermeisterdirektwahlen finden statt. In Zirl stellt sich Thomas Öfner von der Liste "Für ZIRL – SPÖ und Parteifreie" als erster Herausforderer des regierenden Bürgermeisters Ing. (FH) Josef Kreiser (Zirl Aktiv) vor. ZIRL. Unter dem neuen Listennamen „Für ZIRL Liste Thomas Öfner“ wollen die Roten in Zirl um die Wählerstimmen kämpfen, an der Spitze Thomas Öfner, der am 28. Februar 2016 als Bürgermeister kandidieren wird. "Wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Wirbel um Team Kärnten-Einschaltung

Inserat rund um Kanal- und Wassergebühren erhitzt die Politik-Gemüter in Spittal. SPITTAL (ven). Großen Wirbel in der Spittaler Stadtpolitik verursachte ein kürzlich in der WOCHE geschaltenes Inserat vom Team Kärnten. Darin bemängeln Landes- und Gemeinderat Gerhard Köfer und Stadtrat Gerhard Klocker, die Spittaler SPÖ habe in punkto Kanal- und Wassergebührenerhöhung "kein Interesse für die Bürger", auch ÖVP, Grüne und Neos stehen unter Kritik. "Selbstüberschätzung" Die Spittaler Parteien wollen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Edler
1

Die Lehren aus der Wien-Wahl

Über die Stärke der SPÖ und die Leiden der Kleinparteien. Fünf Thesen zum Wahlausgang. Zu guter Letzt hat die SPÖ also wieder bewiesen, dass sie im „roten Wien“ am besten mobilisieren kann. Die Grünen hingegen konnten als kleiner Koalitionspartner aus den vergangenen fünf Jahren keinen Profit schlagen. Die ÖVP droht nach dem empfindlichen Minus in die Bedeutungslosigkeit abzurutschen, während sich die NEOS nach langem Zittern als neue politische Kraft etablieren konnten. Aber warum ist die...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Christoph Schwarz, Chefredakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
2

Meinung: Rotes Wien, blauer Kanzler?

Die Wien-Wahl ist geschlagen. Und das „Duell um Wien“, das SPÖ und FPÖ ausgerufen hatten, um zu mobilisieren, hat dann doch nie stattgefunden. Die Wiener haben SPÖ-Chef Michael Häupl erneut zum Bürgermeister gekürt. Die FPÖ blieb hinter den Erwartungen. Aber war es das? Ist die „Oktoberrevolution“, die Heinz-Christian Strache verkündet hat, dauerhaft abgeblasen? Wohl nur bedingt. Wenn die SPÖ die Zeichen nicht erkennt, könnte der rote Sieg in der Stadt den Blauen sogar jetzt schon ein Stück des...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
2

Zwei neue SPÖ-Gesichter: Hlobil und Aksentowicz

WIENER NEUSTADT. Klaudia Hlobil und Martin Aksentowicz füllen die Lücken in der SPÖ Wiener Neustadt. Nachdem Gerhard Michalitsch und Marco Sodomka der Politik den Rücken kehren, ziehen die beiden für die SPÖ in den Gemeinderat ein. Sie werden bei der Gemeinderatssitzung am 19. Oktober angelobt. Klaudia Hlobil ist 47 Jahre als, hat zwei Kinder und ist verheiratet. Beruflich leitet sie gemeinsam mit ihrem Ehemann eine eigene Versicherungs-Gesellschaft. Martin Aksentowicz ist 39 Jahre alt,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Weiter motiviert: Michaela Gerg, Sigi Luxner, Franz Prock und Walter Zimmermann.

SPÖ blickt zurück und nach vorn

Kitzbüheler Sozialdemokraten rüsten sich für Gemeinderatswahl KITZBÜHEL (niko). Das vierköpfige Gemeinderats-Team der SPÖ Kitzbühel zieht rund ein halbes Jahr vor den Gemeinderatswahlen (28. 2. 2016) Bilanz und blickt in die Zukunft. Vize-Bgm. Sigi Luxner blickt auf ein arbeitsreiches Straßen-/Verkehrsreferat zurück. "Ich konnte viel bewegen, das Ressort ist ein Fass ohne Boden; in sechs Jahren haben wir allein 4 Millionen Euro in Sanierungen und Neuasphaltierungen investiert. Auch im Bereich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf Initiative von Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ; rechts) gibt es in St. Paul einen Jugendtreff als Pilotprojekt | Foto: KK
8

Jugend spricht aktiv mit

In St. Paul gibt es bis 5. September als Pilotprojekt einen Jugendtreff. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Seit Februar dieses Jahres gibt es auf Initiative der Vizebürgermeisterin Karin Lichtenegger (SPÖ), die seit vier Jahren die Volksschule St. Johann bei Wolfsberg leitet, in der Marktgemeinde St. Paul einen Jugendrat. Miteinander reden In den bisher sechs abgehaltenen Sitzungen des Jugendrates kristallisierte sich der Wunsch nach einem Jugendtreff heraus. Deshalb wurde jetzt in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die FPÖ möchte eine Verkleinerung des Gemeinderates auf 27 Mitglieder | Foto: Stocker

FPÖ Spittal will Gemeinderat verkleinern

SPÖ und ÖVP vermuten hinter Antrag "Polemik". SPITTAL (ven). Die FPÖ Spittal hat bei der vergangenen Gemeinderatssitzung den Antrag auf Verkleinerung des Gemeinderates von derzeit 31 auf 27 Mitglieder eingebracht. Bei der Gemeinderatssitzung am Dienstag stand dieser Punkt auf der Tagesordnung. "Populistisches Geplänkel" "Grundsätzlich muss man den Antrag der FPÖ wohl als populistisches Geplänkel klassifizieren. Auffallend auch das auf Basis des Wahlergebnisses vom März 2015 die FPÖ Fraktion von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das "Büro im Freien" – neben den Beratungen im Büro in Kufstein wollen die Sozialdemokraten nun auch verstärkt auf der Straße präsent sein.

"Unser Büro ist die Straße"

WÖRGL (mel). Die Hitzewelle sinnvoll nutzten die beiden SPÖ-Bezirksobleute Klaus Mairhofer (Bezirk Kufstein) sowie Sigi Luxner (Bezirk Kitzbühel): Sie eröffneten für ein paar Stunden ihr "Büro im Freien" in der Wörgler Bahnhofstraße. "Auf der Straße können wir näher bei den Leuten sein. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für die Menschen in unserer Region", so die beiden. Auch in Richtung Gemeinderatswahl laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren: "Vergangenes Jahr wurden zwei neue...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
SPÖ-Stadträtin legte aus gesundheitlichen Gründen ihr Mandat zurück | Foto: KK

Sara Schaar tritt als Stadträtin (SPÖ) zurück

Gesundheitliche Probleme aufgrund der Doppelbelastung als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin und Stadträtin seien der Grund SPITTAL. Stadträtin Sara Schaar (SPÖ) hat heute ihren Rücktritt als Stadt- und Gemeinderätin bekannt gegeben. Doppelbelastung Vorausgegangen seien diesem Schritt gesundheitliche Probleme aufgrund ihrer Doppelbelastung als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin und Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft und Stadtmarketing. „Obwohl mir die neuen Herausforderungen als Stadträtin viel Freude...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ferdinand Vouk, Bürgermeister von Velden: "Gemeinden müssen raus aus der Kabeg-Finanzierung"

"Bürgermeister müssen bessergestellt werden"

Klartext nach vier Jahren als Chef des Kärntner Gemeindebundes: Ferdinand Vouk über nötige finanzielle Korrekturen bei Kommunen und Bürgermeistern – und über das Problem mit dem Begriff "Asylant". VELDEN (Wolfgang Kofler). Nach vier Jahren als Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich Ferdinand Vouk (SPÖ) wieder auf seinen Hauptberuf als Bürgermeister von Velden zurück. Das Bilanz-Gespräch. WOCHE: Sie sind erst 57 Jahre alt. Warum das Aus beim Gemeindebund? VOUK: Das Herz sagte:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Gemeinderat Gerhard Köfer | Foto: KK

Gerhard Köfer: "Habe anderes Amtsverständnis"

Nach dem WOCHE-Interview mit Gerhard Pirih meldet sich nun sein Vorgänger Landesrat Gerhard Köfer zu Wort. WOCHE: Ihr Nachfolger als Bürgermeister von Spittal, Gerhard Pirih, hat in der Vorwoche an dieser Stelle gemeint, dass er am öftesten von allen Mitarbeitern im Rathaus anwesend sei. Eine beachtliche Leistung? KÖFER: Ich habe ein anderes Amtsverständnis und suche den direkten Kontakt zur Bevölkerung außerhalb meiner Büros. Mir ist es wichtiger bei den Bürgern, den Betrieben und den Vereinen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
2

Emotionaler Disput vor der Sommerpause des Gemeinderates

Neue Grundstücke um darauf Parkplätze zu errichten, ein neues Fahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Gai und vieles mehr wurde im Trofaiacher Gemeinderat vor der Sommerpause beschlossen. Dazu kam noch eine hitzige Diskussion der Parteien. TROFAIACH. Hitzig wie die heiße Jahreszeit startete die letzte Gemeinderatssitzung in Trofaiach vor der anstehenden Sommerpause. Auslöser für die angeheizte Diskussion am Anfang war ein Facebook-Posting von Finanzstadtrat Peter Marschnig (SPÖ), bei dem er die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Simon Pirouc
LAbg. Vbgm. Günter Kovacs freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ulrike Locsmandi und gratulierte herzlich. | Foto: SPÖ

SPÖ-Eisenstadt erhält weibliche Verstärkung

EISENSTADT. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde Ulrike Locsmandi angelobt. Die Kleinhöfleinerin ist Krankenschwester im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und Mutter von zwei Kindern. In ihrer Freizeit setzt sie sich ehrenamtlich für sozial benachteiligte Familien ein. Locsmandi ist Mitglied im Ausschuss für Schule, Jugend, Sport sowie im Ausschuss für Soziales. Neues Gemeinderatsmitglied für die SPÖ-Eisenstadt angelobt Eisenstadt: Rathaus | Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Das neu aufgestellte SPÖ-Team für Moosburg um GV Gerhard Vidounig (Mitte) | Foto: KK

SPÖ Moosburg neu aufgestellt

MOOSBURG. Bei den Gemeinderatswahlen musste die SPÖ Moosburg große Verluste hinnehmen und fiel von 27,55 auf 18,11 Prozent. Der bisherige Parteiobmann und ehemalige Vizebürgermeister Jochen Siutz trat zurück und das Team musste neu aufgestellt werden. Neuer Ortsparteiobmann und Gemeindevorstand ist Gerhard Vidounig, stellvertretender Ortsparteiobmann und Gemeinderat ist Marco Gasser. Weitere Gemeinderäte sind Wolfgang Tscherne und Stefan Staudacher. Ihr erklärtes Ziel: sachliche und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Bgm. Michael Cech (ÖVP) flankiert von den beiden Vizebürgermeistern Franz Gruber (ÖVP) und Peter Almesberger (SPÖ)

Gablitz: Michael Cech wieder zum Bürgermeister gewählt

GABLITZ (mh). Nach dem vom Land Niederösterreich abgeschmetterten Einspruch der Gablitzer Grünen gegen das Wahlergebnis wurde am vergangenen Donnerstag der neue Gemeinderat konstituiert. Unmittelbar davor trat das Gremium ein letztes Mal in seiner alten Zusammensetzung zusammen. Michael Cech (ÖVP) wurde mit 18 von 22 möglichen Stimmen wieder zum Bürgermeister gewählt, Franz Gruber (ÖVP) ist mit 17 Stimmen weiterhin erster Vizebürgermeister. Peter Almesberger (SPÖ) – ebenfalls 17 Stimmen – ist...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Personelle Änderungen bei der Orts-SPÖ: Vzbgm. Sgarz, Bgm. Posch, Eitzenberger, Giefing, Kern-Riegler und Sauer | Foto: SPÖ Neudörfl

Wechsel im Neudörfler Gemeindeparlament

NEUDÖRFL. Bei der letzten Gemeinderatssitzung in Neudörfl wurden gleich zwei personelle Weichen gestellt. Gemeindevorständin Luzia Eitzenberger legte nach 22 Jahren Kommunalpolitik ihr Mandat zurück. Die SPÖ wählte danach den bisherigen Gemeinderat Martin Giefing, der auch Jugendkandidat der SPÖ im Bezirk Mattersburg bei der Landtagswahl ist, als neuen Gemeindevorstand. „Luzia Eitzenberger hat deutliche Spuren in der Gemeindepolitik hinterlassen, für die wir ihr alle ein großes Danke...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Daniela Rath
1

11:10 Stimmen für Hans Ledolter

Knapper geht's nicht mehr: Bei der konstituierenden Sitzung in Reichenau am 23. März wurde Hans Ledolter mit einer hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme zum Bürgermeister gewählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach der Wahl: Vize Wolfgang Luftensteiner (SPÖ), Bgm. Michael Göschelbauer (ÖVP) und Vize Daniel Kosak (ÖVP).

Altlengbach und Asperhofen haben nun neue Ortschefs

REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Knapp einen Monat nach den Wahlen werden nun nach und nach die Gemeinderäte in der Region konstituiert und die politische Pause geht zu Ende. Vergangenen Mittwoch wurde in Altlengbach Michael Göschelbauer (ÖVP) zum neuen Bürgermeister gewählt, erster Vize ist Wolfgang Luftensteiner (SPÖ), zweiter Vize Daniel Kosak (ÖVP). Auch in Asperhofen gibt es seit Freitag mit Katharina Wolk (ÖVP) eine neue Ortschefin, Harald Lechner (ÖVP) wurde zum Vize gewählt. In der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.