SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Werner Fröhlich wird bei der kommenden Gemeinderatswahl nicht mehr antreten. | Foto: Foto: privat
1

Groß Siegharts: Vize-Stadtchef Fröhlich tritt nicht mehr an

Groß Sieghartser Vizebürgermeister wird bei der Gemeinderatswahl nicht mehr kandidieren GROSS SIEGHARTS. Die Gemeinderatswahl im März 2015 wirft schon jetzt ihre Schatten voraus. In Groß Siegharts hat die SPÖ vor kurzem intern ihre Kandidatenliste zusammengestellt. Der bisherige Vizebürgermeister Werner Fröhlich ist nicht mehr dabei. Laut Bürgermeister Gerald Matzinger habe es eine interne Umfrage gegeben, um die Kandidaten auf den Listenplätzen zu reihen. Platz zwei ging bei dieser internen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Bezirksgericht Gloggnitz steht vor dem Verkauf

GLOGGNITZ. Ein Schulbau, sinnvoller Weise am derzeitigen Standort, wird von der SPÖ Gloggnitz unterstützt. "Das Bezirksgericht Gloggnitz ist seit 14 Tagen zum Verkauf ausgeschrieben und ein Ankauf durch die Gemeinde ist aus unserer Sicht für zukünftige Vorhaben von Nutzen", so der SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2015 Erich Santner. Um die Anbotsfrist nicht verstreichen zu lassen, stellte die SPÖ Gloggnitz den Antrag auf einen außerordentliche Gemeinderatssitzung, um den Kauf des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vor der Eröffnung der neuen Moschendorfer Kläranlage holt die SPÖ eine alte Variantenberechnung hervor.

Kläranlage sorgt für Partei-Zwist

Im Vorfeld der Eröffnung der neuen Moschendorfer Kläranlage am 1. Juni ortet die Gemeinderatsfraktion von SPÖ und Unabhängigen "Ungereimtheiten" rund um den neuen Bau. Streitfall Technik Bereits während der Bauphase habe ein Techniker bei dem Projekt ein Einsparungspotenzial von 400.000 Euro gesehen. Der Einwand sei damals abgeschmettert worden. "Dieses von der SPÖ vorgeschlagene Projekt wurde von einem Planer und auch vom Sachverständigen des Landes durchleuchtet. Sie kamen zum Schluss, dass...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In diesem Gebäude soll das Flüchtlingsheim eingerichtet werden, kürzlich wurde es mit Nazi-Schmierereien verunstaltet.

Flüchtlingsheim in Gries scheint beschlossene Sache zu sein.

Unterschriften, dringliche Anträge und Petition – auf allen Ebenen beschäftigt Gries die Politik. GRIES (cia). Seit seitens der Landesregierung von Landesrätin Christine Baur (Grüne) verkündet wurde, in Gries ein Flüchtlingsheim einzurichten, brodelt es vom Gemeinderat bis zur Bundespolitik. Während die FPÖ eine Unterschriftenliste vorantreibt, um eine Volksbefragung zu erzwingen, brachte ÖVP-NR Hermann Gahr eine Petition im Nationalrat ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Auch auf Landesebene...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
"Ich gelobe": Hans Straßegger wird von Bezirkshauptfrau Gabriele Budiman angelobt. | Foto: Armin Russold
11

Hans Straßegger ist neuer Bürgermeister von Bruck

"Ich bin einer von Euch! Gemeinsam sind wir Bruck!" Mit diesen Worten nahm Hans Straßegger (SPÖ) die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Bruck an der Mur an. Der Gemeinderat hat den bisherigen 1. Vizebürgermeister mit 26 von 27 Stimmen zum Nachfolger von Bernd Rosenberger gewählt. "Ich übernehme eine moderne, blühende Stadt mit einer enormen Wirtschaftskraft durch Vorzeigebetriebe wie Pankl, Inteco, Voestalpine Austria Draht, Norske Skog oder Heidenbauer", sagte der neue Bürgermeister Hans...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Diese Woche war der Sitzungssaal im Pinkafelder Rathaus wieder gut besucht.

Beschlussfähigkeit nun gegeben

Nach dem Aufreger der letzten Woche gingen die Gemeinderäte wieder zur Tagesordnung über. PINKAFELD (mis). Vergangene Woche sorgte der Pinkafelder Gemeinderat für zahlreiche negative Schlagzeilen. Trotz der Einberufung schafften es zahlreiche SPÖ-Gemeinderäte nicht zur Sitzung, welche deswegen vertagt werden musste. Die genauen Gründe sind nach wie vor nicht geklärt. Seitens der ÖVP hieß es, dass sich die Mitglieder der Gegenpartei im Rathaus "versteckten", die SPÖ rechtfertigt sich mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Mira Sagmeister
Andreas Grandits wurde von Bezirkshauptfrau Nicole Wild als Vizebürgermeister angelobt. | Foto: SPÖ

Grandits zum zweiten Mal Vizebürgermeister

Zum zweiten Mal hat Andreas Grandits (SPÖ) das Amt des Vizebürgermeisters von Hackerberg angetreten. Er hatte die Funktion bereits vor seinem Vorgänger Herbert Sifkovits inne, der den "Vize" per 1. April aus persönlichen Gründen zurückgelegt hatte. Zeitgleich mit Sifkovits ist auch Alfred Heier (ebenfalls SPÖ) aus dem Gemeinderat ausgeschieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Albert Gunzer: "Ich werde nur dann aktiv, wenn ein Antrag hereinkommt. Das ist nicht passiert, Pfeiler war säumig."
1 2

Grün und Blau vereint gegen Rot

Ein Jahr vor den Wahlen werfen die Stadtsenatsmitglieder mit Schuldzuweisungen um sich. INNENSTADT (tas). Es geht um ein Konzept, das eine der größten Baustellen der Stadt – das Stadion – in einem gesamtheitlichen Vermarktungskonzept einschließen hätte sollen. Federführend: die SPÖ und Sportstadtrat Jürgen Pfeiler. Kritik von FPÖ & Grünen Nachdem Pfeiler in der WOCHE das Ende des Projektes Finanzreferent Albert Gunzer anlastete, meldet sich dieser nun zu Wort: "Es ist unfassbar. Ich habe von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari
Zu den Finanzen der Stadt gibt es vier verschiedene Meinungen. | Foto: Archiv

Uneinigkeit über Eisenstadts Schuldenhöhe

EISENSTADT. Im Eisenstädter Gemeinderat herrscht Uneinigkeit darüber, wie hoch die Schulden in Eisenstadt wirklich sind. Beschlossen wurde der Rechnungsabschluss 2013 nur mit den Stimmen der ÖVP. Unterschiedliche Ergebnisse Laut Angaben des Eisenstädter Bürgermeisters Thomas Steiner haben sich die Schulden der Stadt im Zeitraum von 2008 bis 2013 von 29,3 Millionen Euro auf 27,1 Millionen Euro reduziert. Auf einer andere Summe kommt die SPÖ. Vizebürgermeister Günter Kovacs meint, dass laut ihrer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

SPÖ setzt Sondergemeinderat durch

Laut Neunkirchens SPÖ-Stadtrat Günter Kautz herrscht Aufklärungsbedarf bezüglich Sachkostenoptimierung in der Stadtgemeinde. Binnen 3 Wochen folgt eine Sondersitzung.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schiffbruch trifft auf Stadt Tulln nicht zu: Aber noch sind einige Aufgaben zu lösen! | Foto: Schütz
2

"Spargedanke muss weiter gehen"

Tullner Volkspartei trägt Rechnungsabschluss 2013 ohne Opposition TULLN. "Wir sind stolz auf dieses Ergebnis", sagte Finanzstadtrat Norbert Pay (TVP), als er den Gemeinderäten Donnerstagabend den Rechnungsabschluss des Jahres 2013 präsentierte. Das Jahr war von der Verwaltungsreform geprägt, etwa 4,5 Millionen Euro konnten an Verbindlichkeiten abgebaut werden, fügte Tullns Finanz-Chef Norbert Pay hinzu. "Tulln hat noch die ein oder andere Aufgabe zu lösen", sprach Harald Wimmer (SPÖ) die Punkte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privat
3

Wechsel im St. Pöltner Gemeinderat

Harald Stöckl und Thomas Kainz treten in die Fußstapfen von Wolfgang Nowak und Gerhard Korherr ST. PÖLTEN (jg). "Zwei ganz verdiente Gemeinderäte haben sich dazu entschlossen, sich aus der aktiven Politik zurückzuziehen", kündigte Bürgermeister Matthias Stadler den Wechsel im Gemeinderat an. Wolfgang Nowak und Gerhard Korherr scheiden nach 22-jähriger beziehungsweise 12-jähriger Tätigkeit aus dem Gemeinderat aus und verabschieden sich damit nach beruflicher Pensionierung auch politisch in den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Gesundheitssprecher der FPÖ David Lasar hat das Wort.
7

FPÖ-Sondergemeinderat zur Gesundheitsversorgung in Wien

Die FPÖ-Wien beantragt eine Sondersitzung des Wiener Gemeinderats. Thema: “Nächster AKH-Skandal – rot-grüne Stadtregierung gefährdet die städtische Gesundheitsversorgung!” Der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ David Lasar kritisiert die Kosten, die die Wiener Spitäler verursachen und das die Gesundheitsversorgung, laut eigenen Berechnungen, für die Zukunft nicht ausreichend sein würde. Von der rot-grünen Regierung fordert er die Einhaltung der 2005 abgeschlossenen Verträge zur gemeinsamen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christian Gradwohl
GR Hans Kickmaier (li.) und Stadtrat Karl Hava (re.) treten 2015 nicht mehr an.
3

SPÖ-Mandatare ziehen sich zurück

KLOSTERNEUBURG. Vier SPÖ-Mandatare werden zur Gemeinderatswahl 2015 nicht mehr antreten: Karl Hava, Katharina Höng, Hans Kickmaier und Eduard Wieshaider. Fraktionssprecher Karl Hava erläutert, dass keiner von ihnen im Groll geht. „Ich bin seit 20 Jahren in der Politik“, sagt der Stadtrat, gemeinsam mit seiner Frau möchte er die Pension genießen. Außerdem gebe es Jüngere, die gerne eine Chance hätten. Zu den Jungen zählt Katharina Höng, doch auch sie wird voraussichtlich auf die Wahl verzichten,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
3

Neuer SPÖ-Gemeinderat in Bad Vöslau

Teilzeit-Landwirt Wolfgang Reiterer (46) folgt Werner Nagl als SPÖ-Gemeinderat in Bad Vöslau nach. Nagl übernahm kürzlich die Leitung des ARBÖ Berndorf-St. Veit und zieht sich deshalb aus der Ortspolitik zurück. Wolfgang Reiterer, im Zivilberuf Baupolier bei der Firma Porr, ist seit einem guten Jahr auch als Mostheurigenwirt in der Breitegasse tätig. "Da bin ich ganz nah an den Menschen und weiß wo der Schuh drückt." Darüber hinaus ist Reiterer auch ein "verantwortungsbewusster" Jäger. Seine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Für Stefan Wimmer (r.) kam nur die SPÖ als politische Heimat in Frage – aus einem für ihn guten Grund. | Foto: SPÖ

Neo-Stadtrat: "Jugendliche brauchen Gefühl, ernst genommen zu werden"

Steile Politkarriere für den Quereinsteiger Stefan Wimmer. Der 33-Jährige ist neuer Stadtrat. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundschau spricht er über seine Ambitionen, weshalb er sich politisch engagieren will und was er mit einer Million Euro machen würde. Herr Wimmer, warum haben Sie sich für das Stadtratsamt zur Verfügung gestellt? Man ist an mich herangetreten dieses Amt zu übernehmen. Da ich in Schärding mitarbeiten will und möchte, habe ich mich entschlossen, das Amt anzunehmen. Wie waren die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeisterin Gisela Gabauer (r.) gratuliert Kurt Winter zu seiner Wahl zum Vizebürgermeister. Hofrätin Andrea Außerweger von der Bezirkshauptmann war bei der Sitzung anwesend. | Foto: Dumfarth
2

Kurt Winter (SPÖ) ist neuer Vizebürgermeister in Gallneukirchen

GALLNEUKIRCHEN. Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Gallneukirchen beschloss mehrheitlich das Budget 2014. Den Ausgaben in Höhe von 11.656.000 Euro stehen Einnahmen von 11,130.40 Euro gegenüber. Durch die Zuführung von Rücklagen konnte ein ausgeglichenes Budget erzielt werden. Um auch zukünftig Budgets kreativ gestalten zu können, ist es für Bürgermeisterin Gisela Gabauer (ÖVP) wichtig, keine Abgangsgemeinde zu werden. In Nachfolge von Dietmar Wiesinger (SPÖ) wurde Kurt Winter (SPÖ) zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Übergabe: Was wohl in der schwarzen Mappe für Manfred Baba drinnen ist? | Foto: Mayerhofer
2

SPÖ-Rochaden: Manfred Baba wird neuer Stadtrat

NEUNKIRCHEN. Umwälzungen in der Stadtpartei. Wie berichtet legt Hans Hechtl sein Stadtratsmandat zurück. Auch Margit Gutterding, die auf einem SPÖ-Mandat saß, hört auf. Neu in den Gemeinderat hineinreklammiert werden Gerd Schauer, Gerlinde Metzger und Dogan Yeter. Yeter war für die SPÖ in der Vergangenheit bereits im Gemeinderat vertreten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Knalleffekt bei SPÖ: Hans Hechtl legt sein Mandat zurück

Als Stadtrat geht der Politiker, als Nationalrat bleibt er aber. Das Neunkirchner SPÖ-Team wird künftig wohl ohne SPÖ-Stadtrat Nationalrat Hans Hechtl auskommen müssen. Wie SPÖ-Stadtparteiobmann Johann Mayerhofer bestätigte, legt Hechtl sein Mandat im Gemeinderat zurück. "Aus Zeitmangel, wegen seiner Funktion als Nationalrat. Er kann daher auch oft an Sitzungen nicht teilnehmen", so Mayerhofer. Wer Hechtl nachfolgt ist ein gut gehütetes Geheimnis. Mayerhofer: "Die Entscheidung folgt in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bürgermeister Osterbauer verweigert jegliche Auskunft:

In der Gemeinderatssitzung vom 12. August 2013 stellte die SPÖ viele klare, detaillierte Fragen an Bgm. Osterbauer bezüglich Elektrohaus, schließlich ist er persönlich als Eigentümervertreter für den Betrieb verantwortlich. Keine einzige Frage wurde in der Sitzung beantwortet. Weder über das Geschäftsergebnis, noch wie es mit den Mitarbeitern weiter geht, noch wie hoch die offenen Kredite für den Umbau der Verkaufsräumlichkeiten sind und auch nicht ob die Gemeinde für die Ausgliederung der...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer
Foto: Ettenauer

Neuer Gemeinderat in Mistelbach

Gemeinderat Matthias Rausch hat in der letzten Gemeinderatsitzung am 20. März sein Mandat zurückgelegt. Ihm folgt Franco Gullo nach, der auch dessen Agenden übernimmt. Franco Gullo wurde 1962 in Wien geboren und verbrachte seine Jugendzeit in der Schweiz. Er ist von beruflich als staatlich geprüfter Fahrlehrer bei der Polizei tätig und auch Vorsitzender der FSG Mistelbach des Klub der Exekutive. "Wir wünschen Franco Gullo alles Gute in seinem neuen Aufgabengebiet" sagte SP-Klubsprecher StR...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bgm. Rupert Dworak (M.) nimmt Abschied von Johann Fuchs (li.) und Karl Reiterer (re.) aus der aktiven Stadtpolitik. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
2

Umschichtungen bei der Ternitzer SPÖ

Neuer Vizebürgermeister und Stadtrat und neue Gesichter im Gemeinderat. (unger). Aufgrund des Ausscheidens von Vizebürgermeister Karl Reiterer, Stadtrat Johann Fuchs und Gemeinderat Wolfgang Hladik aus dem Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz, folgen in der heutigen (28.1.) Sitzung des Gemeinderates personelle Veränderungen in der SPÖ-Gemeinderatsfraktion. Lob für die "Ausscheidenden" Bürgermeister Rupert Dworak: „Vizebürgermeister Reiterer, Stadtrat Fuchs und Gemeinderat Hladik haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.