Speichersee

Beiträge zum Thema Speichersee

Der Blick auf den "Wilden Kaiser". Gleicher Name für den Tourismusverband von Ellmau, Going, Scheffau und Söll. | Foto: Friedl Schwaighofer
11

Waldwanderekulturvents - Teil 1
Familien Erlebnis am Brandstadl

Kurzbeschreibung: Eine Wanderung für alle bergbegeisterten Altersgruppen und Generationen entlang des Panoramaweges am Brandstadl (Scheffau) bis zum Hartkaiser (Ellmau) und wieder retour. Besonders Familienfreundlich mit gut begehbaren Wegnetzen für Kleinkinder und Kinderwägen. SCHEFFAU/TIROL  (sch). Die Brandstadl-Gondelbahn von Scheffau bringt uns knapp bis auf 1650 Höhenmeter zum höchst gelegenen Ausgangspunkt unserer Familien-Wanderung am Panoramaweg. Der bestens beschilderte Weg führt uns...

Die Alpbacher Bergbahn konnte in diesem Sommer den Speicherteich Kohlgrube fertigstellen. | Foto: Alpbacher Bergbahn
3

Bergbahn investierte
Neuer Speicherteich bringt "sicheren" Schnee für Alpbach

Alpbacher Bergbahn investiert 5,5 Mio. Euro in neuen Speicherteich "Kohlgrube" und will damit Schneesicherheit erhöhen. Gleichzeitig sorgte man im Rahmen des Baus für eine hohe Wertschöpfung in Tirol.  ALPBACH (red). Mehr Schnee und das mit großer Sicherheit – mit dem neuen Speicherteich "Kohlgrube" startet das „Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau“ nun am 6. Dezember in die neue Wintersaison. Die Alpbacher Bergbahn stellte den Speichersee bereits in diesem Sommer fertig und will damit die Qualität...

Der Speichersee, noch ist er nicht voll. Die Farbe des Wassers ist türkis-blau, der See soll ein Schmuckstück werden. | Foto: Isser
4

Schneekanonen für Glungezer

Für den Glungezer gibt es nun eine Beschneiungsanlage. Nostalgie kommt auf, wenn die einzelnen Sessel des Sesselliftes am Glungezer über einem "dahinschweben“. Solche Sessellifte sind nicht mehr oft zu sehen. Doch nichts kann sich dem Fortschreiten der Zeit widersetzen, nicht einmal ein Berg. Der Wandel der Zeit hinterlässt auch auf dem Glungezer seine Spuren, konkret: der Klimawandel. Nach ein paar schneearmen Jahren hintereinander kam Bürgermeister Martin Wegscheider mit der finanziellen...

Pressegespräch am See (v. re.):  Wolfgang Meighörner (Dir. Tiroler Landesmuseen), Martin Trixl (Bergbahn-GF), Peter Morass (Landesmuseen), Toni Niederwieser (Bergbahn-GF), Tom Jank (Tom Jank Network). | Foto: WMP

Bergbahnen Fieberbrunn - Alleskönnerberg
Vom Speichersee zur Natur-Erlebniswelt

Weitere Investitionen in die Erlebniswelt am Streuböden-Speichersee. FIEBERBRUNN (niko). Mit „Timoks Alm“ begann bei den Bergbahnen Fieberbrunn vor rund zehn Jahren der signifikante Ausbau rund um den Speichersee Streuböden und die Investition in den Sommer. Heute steht der „Alleskönnerberg“ für eine vielfältige Natur-Erlebniswelt, die sich auch deutlich auf die Sommerzahlen auswirkt. Mit Timoks Wilder Welt rund um den neuen Speichersee an der Mittelstation Streuböden werden die...

Erlebnisse an und in der neuen Wasserwelt. | Foto: Bergbahnen Fieberbrunn

Timoks Wilde Welt
Wasserspiele & mehr in Timoks Wilder Welt

Timoks Wilde Welt in Fieberbrunn lädt zum Entdecken, Spielen und Toben. FIEBERBRUNN (niko). Eine schöne Neuerungen in Timoks Wilde Welt rund um den Speichersee an der Mittelstation Streuböden erwartet die kleinen und großen Besucher. Timoks Wasserspiele sind nicht nur eine willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern vor allem ein fröhliches Vergnügen für die ganze Familie. Weitere Attraktionen sind Timoks Alpine Coaster, das Damwild-Gehege, der Waldseilgarten und Kletterpark sowie der...

Am Wurtendamm: Mario Körbler (Projektleiter), Kelag-Vorstand Manfred Freitag, Christian Rupp (Leiter Erzeugung/Technische Services) und Christian Tengg (Leiter Kraftwerksgruppe Fragant) | Foto: Niedermüller
59

Baustelle im Hochgebirge
Kelag investiert 14,5 Millionen Euro in Infrastruktur

FRAGANT (ven). Die Kelag arbeitet derzeit an zwei großen Baustellen mitten im Hochgebirge. Am Fuß des Mölltaler Gletschers beim Feldseedamm und beim Wurtendamm werden umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Inklusive Sanierung eines Maschinensatzes im Pumpspeicherkraftwerk Feldsee nimmt der Energieversorger 14,5 Millionen Euro in die Hand. Mehr als 50 Jahre alt Beim Feldseedamm wird die Untergrundabdichtung mit einer überschnittenen Bohrpfahlwand erneuert, der Wurtendamm erhält eine...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Freuen sich über den Ausbau: TVB-Obmann Sepp Rettenbacher, GF Franz Gleirscher und Bgm. Daniel Stern | Foto: Kainz
6

Serlesbahnen
Acht Gondeln machen den neuen Sommer

Kapazitätssteigerung bringt mehr Komfort und auch sonst ist allerhand los, rund um den Miederer Berg! MIEDERS (tk). Um Warteschlangen zu vermeiden oder um bei gleicher Leistung langsamer fahren und somit mehr Komfort für die Fahrgäste bieten zu können, wurde bei den Serlesbahnen heuer umgebaut. "Die Kapazität ist von 900 auf 1.200 Personen Förderleistung pro Stunde erhöht worden. De facto hängen jetzt acht Gondeln mehr am Seil. Dafür musste die gesamte Talstation adaptiert werden", so GF Franz...

Zwei Menschen wurden aus dem See gerettet. | Foto: ÖWR Kitzbühel
4

Kitzbühel
Wasserrettung und Bergbahn AG übten am Fleckalmsee

KITZBÜHEL (niko). Zur ersten gemeinsamen Übung von Wasserrettung und Bergbahn AG traf man sich am Speichersee Fleckalm. Die Wasserretter fuhren per Gondel auf den Hahnenkamm und mit Skidoos zum See. Übungsannahme war das Retten einer im See befindlichen Person durch Fließwasserretter mit Hilfe eines Eisretters. Eine weitere Person war bereits untergegangen; Taucher mussten diese suchen und bergen, was in kurzer Zeit gelang. "Die Übung gelang reibungslos. Schnee und Kälte waren spezielle...

21 26 12

der AHORNSEE in Söll ...

... ist ein junger Badesee mit Trinkwasserqualität - eingerahmt von großen, saftig grünen Liegewiesen mit schattenspendenden Bäumen. Er sorgt seit dem Sommer 2012  mit seinem - schön gestalteten Freizeitareal - für Abkühlung und Spaß, bei den Einheimischen und den Gästen. Der Sprungturm inklusive „Blob und Blobbing-Action“, ist ein ganz besonderes Highlight im Sommergeschehen.  Da  der Ahornsee ursprünglich als Speicherteich geplant und gebaut wurde, wird er im Winter für die Beschneiung der...

Die Milchstraße über der Silvrettagruppe.
7 9 26

Von der Goldenen Stunde bis zur Milchstraße

Eine sehr schöne aber zeitaufwendige Arbeit ist die Anfertigung von Bildern vom Übergang des Tages in die Nacht und anschließend auch noch die Milchstraße abzulichten. Da die Milchstraße am besten bei Neumond und in sehr dunkler Umgebung sichtbar ist, war die Gelegenheit um den 9. bzw. 10.09.2018 sehr günstig um ein solches Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Speichersee in Kappl/Dias eignete sich perfekt als Standort für diese Fotografie. Über einen Zeitraum von ca. 5 Stunden, zwischen 18:00...

3 6 18

Ruhe und Entspannung am Abend

Einige Impressionen vom Speichersee in Kappl/Dias zur frühen Abendstunde am 29.7.2018. Wo: Kappl Dias , Kappl Kappl auf Karte anzeigen

Neue Attraktion, neue Bildmotive am Speichersee beim Hornköpfl am Kitzbüheler Horn.
19

Der See am Horn als neuer Bergbahn-Stolz

Info-Tag der Bergbahn AG beim neuen Hornköpfl-Speichersee KITZBÜHEL (niko). Zum Informationstag über die Beschneiung Kitzbüheler Horn lud am Samstag die Bergbahn AG mit Vorstand Josef Burger zum neuen Hornköpfl-Speichersee. "Der See ist viel mehr als nur Infrastruktur; es ist ein emotionales Projekt mit langer Vorlaufgeschichte, verbunden mit viel Kritik: der See würde Wunden in die Natur schlagen und die Verkarstung fördern waren nur zwei der Vorwürfe. Heute sieht man jedoch, wie herrlich...

Die Speicherseen sind im Sommer zu Ausflugszielen geworden (Bild: Mösern, Steinplatte Waidring).

Speicherseen für die Beschneiung nötig

Bergbahnen investierten enorme Summen in Schneeanlagen und Seen BEZIRK/KITZBÜHEL. 1893 sind erste Skifahrten von Franz Reisch am Kitzbüheler Horn dokumentiert. 1929 wurde die Hahnenkammbahn eröffnet (erste Gondelbahn Österreichs), 1931 begann die Historie der Hahnenkammrennen. 1993 begann für die Bergbahn AG das "Schneeanlagen-Zeitalter" mit der ersten Beschneiungsanlage "Streif". Bis 2001 wurde die Anlage stetig erweitert und drei Speicherseen gebaut. 2005 kam der Spiechersee Resterhöhe dazu,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.