Spritpreise

Beiträge zum Thema Spritpreise

Foto: Archiv

„Spritpreise lassen viele Käufer kalt“

INNSBRUCK. Seit Jahresanfang ist der Preis für einen Liter Diesel um rund 12 Cent gestiegen, Eurosuper kostet um rund 13 Cent mehr. Doch die steigenden Spritpreise lassen viele Neuwagenkäufer in Tirol kalt, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Heuer wurden in Tirol um 20 Prozent mehr SUV gekauft als im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Der VCÖ warnt, dass der Kauf von Pkw mit hohem Verbrauch zur Kostenfalle werden kann. „Aufgrund der steigenden Spritpreise müsste man glauben, dass vor allem...

1

Geld sparen mit E-Mobilität

Das Meilenstein-Projekt “e-mobil“ in vier Buckligen Welt-Gemeinden Den steigenden Spritpreisen wird ein Schnippchen geschlagen – das Zauberwort heißt Elektromobilität. KRUMBACH. Die Bucklige Welt beweist einmal mehr, dass sie eine Vorzeigeregion ist, denn die Elektromobilität bietet eine große Chance speziell für den ländlichen Raum. Mit der Reduktion der Emissionen im Bereich des öffentlichen Verkehrs will man gerade in der Region Bucklige Welt-Wechselland als Pilotprojekt einen Beitrag zum...

8

Tankmarathon durch die Landeshauptstadt

Das Stadtblatt hat zu zwei unterschiedlichen Tageszeiten an einem Tag sieben Tankst ellen besucht: Die Ergebnisse verblüffen. INNSBRUCK. Autos sind fahrende Geldvernichter. Das Tanken schlägt dabei besonders zu Buche. Dabei spielt schon die Uhrzeit eine große Rolle. Frühaufsteher kommen eindeutig günstiger von A nach B als Langschläfer. Aufstehen rechnet sich! Das STADTBLATT ist vergangenen Freitag zwischen 8 und 10 Uhr und noch einmal zwischen 13 und 15 Uhr zu verschiedenen Tankstellen in...

Spritpreise verärgern!

Preisdifferenzen an den Zapfsäulen von bis zu zehn Cent pro Liter verärgern die Mittelkärntner Autofahrer. Highnoon gibt es täglich um 12 Uhr Mittag, da schrauben die Mineralölkonzerne die Spritpreise in die Höhe. „Derzeit erreichen die Spritpreise fast schon wieder die Rekordwerte aus dem Jahr 2008. Speziell für Pendler sind diese Wucherpreise ein echter Anschlag auf die Brieftasche. Leider ist zu befürchten, dass die Spritpreise aber noch weiter steigen werden. Es bewahrheitet sich nun, wovor...

Im ÖAMTC-Spritpreis-Check rangiert Tirol auf Platz 5. | Foto: Archiv

Spritpreise weiter gestiegen

Tirol im Bundesländervergleich trotzdem noch im unteren Mittelfeld INNSBRUCK. Trotz fallender Ölpreise sind die Spritpreise bundesweit weiter gestiegen. Eine aktuelle Auswertung der ÖAMTC-Spritpreis-Datenbank ergab, dass Tirol sich österreichweit aber im unteren Preisdrittel angesiedelt hat. „Es ist einfach unglaublich“, ärgert sich ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexperte Martin Grasslober über die seit Anfang Dezember stetig gestiegenen Spritpreise. Rund € 1,327 kostet ein Liter Super-Benzin laut...

Die Spritpreise explodieren – da stöhnen nicht nur die Autofahrer. | Foto: geopho.com
5

Teurer Sprit trifft alle Grazer

Die Spritpreise nähern sich langsam wieder Rekord-niveaus. Das trifft alle – nicht nur die Autofahrer. Die Spritkosten explodieren und treiben den Grazern mittlerweile wieder die Schweißperlen auf die Stirn: Hohe Rohölpreise und die Anhebung der Mineralölsteuer zum Jahreswechsel (um 5 Cent pro Liter Benzin und 6 Cent pro Liter Diesel) fordern Tribut. Wer glaubt, dass darunter nur die Autofahrer leiden, der irrt. Bus und Bim werden teurer Auch 2011 werden etwa die Öffis in Graz wieder einmal...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
AWI-Diskont, Margaretenstraße 28, Diesel: 1,228 € | Foto: Wallentin
3

Sprit-Wucher, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit bei der teuersten...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
AWI; Rauchgasse 4;  Diesel: 1,249 € | Foto: Wallentin
3

Sprit-Wucher, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit bei der teuersten...

AWI-Diskont, Rechte Wienzeile 43, Diesel: 1,228 € | Foto: Wallentin
3

Sprit-Wucher, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit bei der teuersten Wiener Tankstelle – 1,112 € bei der günstigsten*. Der Preisvergleich gestaltet sich für viele Wiener jedoch ziemlich schwierig: Es gibt mehr als 250 Anbieter in unserer Stadt und die Billig-Zapfsäulen sind oft in wenig bekannten Hinterhöfen versteckt. „Pkw-Lenker sollten...

Günstiger wird es oft, wenn man in die Nachbarbezirke ausweicht, zum Beispiel:Brunnentank, 16., Brunnengasse, 4 Diesel: € 1,193 | Foto: Inführ
3

Sprit-Wucher, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,369 € kostet der Sprit (Diesel) bei der...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Günstiger wird's, wenn man auch in die umliegenden Bezirke ausweicht, zum BeispielStrohmeier: 5., Am Hundsturm 2-4 Diesel: € 1,194 | Foto: Wallentin
3

Sprit-Wucher, nein danke!

Billig-Tankstellen: Wo Sie günstige Alternativen in Ihrer Nähe finden Der Ärger sitzt bei vielen Autofahrern tief. Kein Wunder: Die neue Mineralölsteuer belastet gehörig das Börserl. Die gute Nachricht: Wer Billig-Tankstellen ansteuert, kann bis zu 250 Euro pro Jahr sparen. Wo Sie diese finden, verrät Ihnen die BZ-Wiener Bezirkszeitung. Wer bezahlt schon gerne einen Aufpreis von 23 Prozent, wenn er das gleiche Produkt güns­tiger bekommt? Fakt ist: 1,322 € kostet der Sprit (Diesel) bei der...

„Tanke Nein“ kämpft gegen Erhöhungen des Spritpreises: Pendlersprecherin Annemarie Adlassnig mit Gewerkschaftern | Foto: KK

Pendler-Protest mit Handys

Pendlerinitiative will mit Fotowettbewerb die befürchtete Teuerungswelle an Tankstellen verhindern. Autofahrer sollten die letzten Tage des Jahres für einen Tankstellenbesuch nutzen. Ab 1. Jänner 2011 – dem Fiskus sei Dank – werden die Preise an den Zapfsäulen nämlich spürbar steigen. Die Mineralölsteuer auf Benzin wird um 4,8 Cent angehoben, jene auf Diesel um 6 Cent. „Damit wird eine durchschnittliche Tankfüllung um rund vier Euro mehr kosten als bisher“, rechnet die Sprecherin der Kärntner...

Spritpreise am 9. November auf einer Autobahntankstelle der deutschen Seite des Walsbergers | Foto: ARBÖ
2

Skandal - Diesel auf deutscher Autobahn günstiger als auf österreichischer!

Diesel ist auf der deutschen Autobahn günstiger zu bekommen, als auf der österreichischen, müssen die ARBÖ-Spritpreisfahnder feststellen. "Es ist völlig unverständlich, warum Diesel vor dem Grenzübergang nach Salzburg auf der deutschen Seite um 4,5 Cent günstiger ist, als auf der österreichischen Seite. Denn die deutsche Mineralölsteuer ist gleich um 12,3 Cent höher, als die österreichische", kritisiert der ARBÖ diesen unfassbaren Preisskandal und fordert die Regierung zum raschen Handeln auf:...

AK-Spritpreisanalyse: Große Unterschiede beim Tanken in Kärnten

Kärntner können an Zapfsäulen bis zu 15 Euro pro Tank sparen. Die Preise für Eurosuper sind im Vorjahresvergleich um bis zu 18 Prozent gestiegen. Auch für einen vollen Heizöltank muss man heuer wieder tiefer in die Tasche greifen. Diesel blieb mit einem Durchschnitts-Literpreis von 1,027 Euro annähernd gleich. Pro 50-Liter-Tankfüllung können zudem fast 15 Euro gespart werden. Das ergab eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer Kärnten. Eurosuper ist in Kärnten im Vergleich zum Dezember des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.