St. Anton am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Anton am Arlberg

Mit aktuell 100 Corona-Erkrankten ist die Gemeinde St. Anton am Arlberg Spitzenreiter in Tirol. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Im Bezirk Landeck sind 13 Gemeinden frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30  Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen teilweise stark zurück. Deutlicher Rückgang Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 229 Erkrankte. Gegenüber dem Vortag ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den Quarantäne-Gebieten im Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im Zeitraum von 25. April bis 27. April 2020 für den Zugverkehr gesperrt.
 | Foto: ÖBB-Deopito
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke Ende April ein Wochenende gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Von 25. bis 27. April 2020 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Feldkirch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Wichtige Instandhaltungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Einsatz: Sabine Theiner und ihr Team war das erste, das im Bezirk Landeck einen Covid-19 positiv getesteten Patienten transportierte.  | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Liebl

Covid-19
Rettungssanitäterin Sabine Theiner: "Tage im Zeichen des Virus“

LANDECK. Die zweifache Mutter Sabine Theiner ist freiwillige Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Landeck und die erste aus dem Bezirk, die einen positiv getesteten Covid-19 Patienten nach Innsbruck brachte. Auch beim Versorgungseinsatz für die Menschen, die aus den Quarantänegebieten ausreisten, war Theiner mit dabei. Sorge, andere anzustecken Vor über drei Wochen hatte Sabine Theiner Rettungsdienst, als ihr Team den Auftrag bekommen hat: Patiententransport ins Krankenhaus Innsbruck. Diagnose:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In den Vorarlberger Qurantänegebieten am Arlberg – im Bild Lech am Arlberg – wurden spezielle Testungen durchgeführt. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Spezielle Testungen im Qurantänegebiet am Arlberg

LECH, ZÜRS, STUBEN. In den Vorarlberger Quarantänegebieten am Arlberg wurden Testungen durchgeführt. Danach wird entschieden, ob die Isolation aufgehoben oder verlängert wird, sagte Landesrätin Martina Rüscher. Die Behörden kontrollieren die Einhaltung der Heimquarantäne. Testungen in den Quarantänegebieten In Vorarlberg steht seit 17. März die Arlbergregion  mir den Gemeinden Lech, Stuben (als Ortsteil von Klösterle), Schröcken und Warth unter Quarantäne. In Tirol ist die Gemeinde St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dave, Miriam und Hündin Ruby leben ihren Traum im "Arlberg Boutique Hostel", was man an den strahlenden Gesichtern sehen kann. | Foto: Thurner
Video 14

#stayathome NETFLIX-TIPP: Restaurants on the Edge
Pettneuer "Wunderland" erobert Netflix – mit VIDEO

PETTNEU (tth/sica). Dem Restaurant im "Arlberg Boutique Hostel" in Pettneu wurde in der Netflix Serie "Restaurants on the Edge" ein neuer Anstrich verpasst. Der Prozess kann im Stream von Millionen Besuchern in der Episode "Austria" verfolgt werden.  "Restaurants on the Edge" in PettneuTraumhaft gefilmte Szenen der alpenländischen Landschaft rund ums Stanzertal, das örtliche Kulturleben, fast vergessene Berufe, beeindruckende Kulissen und mittendrin das "Arlberg Boutique Hostel" von Miriam...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Coronavirus: In der Stadt Landeck wurden drei Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
2

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, LANDECK, ST. ANTON, PETTNEU. Das Land meldet 17 weitere Coronavirus-Erkrankungen in Tirol, darunter erstmals drei positive Fälle aus der Stadt Landeck. +++UPDATE: Vier neue Crona-Fälle im Bezirk Landeck+++ +++UPDATE: 17 weitere positive Fälle im Laufe des Sonntags (15. März) in Tirol+++ +++UPDATE: Vier neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck+++ Im Laufe des gestrigen Abends bis heute, Montagmorgen, (16. März) wurden in Tirol 28 weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Gemeinderevisor Andreas Walser, BH Markus Maaß, Vizebgm. Jakob Klimmer und Bgm. Helmut Mall (v.l.). | Foto: BH Landeck

BH Landeck
Neuer St. Antoner Vizebürgermeister angelobt

LANDECK/ST. ANTON (otko). Jakob Klimmer wurde von BH Markus Maaß als neuer St. Antoner Vizebürgermeister angelobt. Angelobung Vizebürgermeister Jakob Klimmer Jakob Klimmer ("Liste St. Jakob") wurde zum neuen Vizebürgermeister der Gemeinde St. Anton am Arlberg gewählt. In der Gemeinderatssitzung am 10. Februar erhielt er elf Ja-Stimmen. Vier Stimmzettel waren leer bzw. ungültig. Die Neuwahl war nötig geworden, da Ende Dezember/Anfang Jänner Werner Flunger als Bürgermeisterstellvertreter auf sein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn im April und September an zwei Wochenenden gesperrt

BEZIRK LANDECK, IMST (otko). Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 25. bis 27 April 2020 zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 19. bis 21. September 2020 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investiert in Tirol heuer 592 Mio. Euro Für die Kundinnen und Kunden der Bahn in Tirol steht schon heute ein attraktives, sicheres, leistungsfähiges und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lawinenexperte Michael Larcher, Leiter der Bergsport-Abteilung des Alpenvereins, gab zahlreiche Tipps für Wintersportler. | Foto: Othmar Kolp
7

Alpenverein Landeck
Geballtes Lawinen-Wissen für Wintersportler in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der Alpenverein Landeck lud zum "Lawinen Update" mit dem Vortragenden Michael Larcher. "Lawinen-Update" des Alpenvereins Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzte der Alpenverein die erfolgreiche, interaktive Vortragsreihe "Lawinen Update" mit Michael Larcher, Leiter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Derzeit wird die Fläche beim ehem. Kolster in Perjen, die im Eigentum von zehn Gemeinden steht, als Parkplatz genutzt.
3

Perjener Klostergrundstücke
Zams nimmt Landecker Kaufangebot an

ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat votierte einstimmig für das Kaufangebot der Stadtgemeinde für den Zehntel-Anteil an den Klostergrundstücken in Perjen. Sinnvolle Nutzung Die zehn Gemeinden Landeck, Zams, Fließ, Stanz bei Landeck, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu und St. Anton am Arlberg besitzen zusammen zwei zusammenhängende Grundstücke (Gp. 1370 und 1349/5) beim ehemaligen Kapuziner-Kloster in Perjen. Um das insgesamt 1.798 Quadratmeter große Areal sinnvoll nutzen zu können, hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mobilitätsauszeichnung: LR Johannes Tratter, LH-Stv.in Ingrid Felipe, Bgm. Paul Greiter, Christian Mayr, Bernhard Prantauer, Martin Raffeiner, Bgm. Heinz Kofler, Bruno Oberhuber, Alexander Eiterer und Ekkehard Allinger-Csollich (v.l.). | Foto: Energie Tirol

Kommunale Verkehrspolitik
Prutz, St. Anton und Serfaus mit Mobilitätssternen ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Die Tirolerinnen und Tiroler äußern einen immer stärkeren Wunsch nach nachhaltiger Mobilität. Auch im Bezirk Landeck liefern viele Gemeinden darauf bereits eine Antwort, wie die Mobilitätsauszeichnung im Tiroler Landhaus zeigte. Angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie wurden drei Landecker Gemeinden vom Land Tirol und Energie Tirol für außerordentliche Leistungen in der kommunalen Verkehrspolitik gewürdigt. Umdenken wird spürbar Mobilitätslandesrätin LHStvin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Von 19. bis zum 21. Oktober 2019 ist die Arlbergbahnstrecke wegen Erhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. | Foto:  ÖBB-Kapferer
2

Schienenersatzverkehr
ÖBB bauen auf Arlbergstrecke für reibungslosen Zugverkehr

ST. ANTON/LANDECK/ÖTZTAL. Aufgrund wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 19. (07:50 Uhr) bis 21. Oktober 2019 (16:00 Uhr) für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen den Bahnhöfen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Reisenden, längere Fahrzeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. Abweichungen im Bahnverkehr Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Leichter Bevölkerungsrückgang: 44.362 Personen lebten im Jahr 2018 im Bezirk Landeck. | Foto: Grafik Land Tirol

Leichter Bevölkerungsrückgang
Bezirk Landeck schrumpft 2018 um 25 Einwohner

BEZIRK LANDECK (otko). Laut der Tiroler Landesstatik hat der Bezirk im Jahr 2018 einen Bevölkerungsrückgang von 0,1 Prozent zu verzeichnen. Die Stadt Landeck schrumpfte um 83 Einwohner. Demographische Daten Tirol Die Tiroler Landesstatistik hat unter dem Titel "Demographische Daten Tirol 2018" eine Datenerhebung durchgeführt und diese kürzlich veröffentlicht (siehe Link). Dies ist eine Sammlung von Zahlen, Tabellen und Grafiken die Aufschluss über Bevölkerungsstand, Geburten, Sterbefälle, über...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis punktet bei den Gästen mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – im Bild das Kinderbergwerk in Fiss. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladsi/Christian Waldegger
2

1,19 Mio. Nächtigungen
Sommersaison für Landecker Touristiker dennoch durchwachsen

BEZIRK LANDECK. Die Halbzeit-Bilanz zur Sommersaison 2019 weist im Bezirk Landeck ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent auf. Zimmerpreise seien aber am "unteren Limit". Vernünftiges Preisniveau Die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen positiv entwickelt. 1,19 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2019 bedeuten eine Zunahme um 40.000 (+3,51 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um +1,4 Prozent auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Das Arlberger Kräuterfest findet am 15.8. auf der Sennhütte statt! | Foto: Sennhütte
5

Landeck wandert
Ein SENNsationeller Sommer am „WunderWanderWeg“

ST.ANTON. Die Sennhütte in St. Anton ist ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer und punktet mit ihrer Nähe zum Ort und der Lage am Waldrand, umgeben von wunderschön gestalteten und interessanten Gärten, sowie plätscherndem Wasser als Attraktion für jedes Alter. Zudem ist die Sennhütte bekannt für regionale Spezialitäten und Kräutergerichte.Vom Dorf St. Anton kommt man am einfachsten mit dem kostenlosen Wanderbus zur Sennhütte. Über den Mühltobelweg (Gehzeit ca. 30 min) oder von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
TSC-Obmann Philipp Tiefenbrunn (r.) und Eva Hergel auf dem Weg über die beliebte Talkessel-Laufrunde.

Tipps für Laufeinsteiger/innen
"Schritt für Schritt zum Ziel"

Der Triathlon- und Schwimmvereins (TSC) Landeck Zams gibt im Rahmen des Themenschwerpunkts Tipps für Laufeinsteiger/innen. LANDECK (wiedl/otko). Der Laufsport und im Besonderen Joggen erfreut sich besonders im Breitensport immer größerer Beliebtheit. Warum? Laufen macht Spaß, steigert die Fitness und stärkt das Herz-Kreislaufsystem. Für manche ist Laufen zur Leidenschaft geworden, für andere ist es lediglich Mittel zum Zweck, um die Ausdauerfähigkeiten zu steigern. Abgesehen von Motivation und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Nicht nur das Lenny Kravitz-Konzert in Ischgl wurde gestürmt, auch die April-Bilanz ist heuer außergewöhnlich. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

6,16 Mio. Nächtigungen
Wintersaison verlief besser als erwartet

BEZIRK LANDECK. Bei Nächtigungen wurde in der Wintersaison 2018/19 im Bezirk Landeck ein Rückgang von 1,2 Prozent verzeichnet. Im April gab es einen außergewöhnlichen Zuwachs. Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte "Die Beliebtheit des Bezirkes Landeck als Urlaubsdestination ist ungebrochen“, zeigt sich KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, erfreut. 6,16 Mio. Nächtigungen und 1,22 Mio. Gäste wurden zwischen November und Ende April verzeichnet. Die Messlatte des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Aufgrund der Sperre der Arlbergbahnstrecke ist mit längeren Fahrzeiten zu rechnen – die ÖBB bitten um Verständnis. | Foto: ÖBB
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke vom 4. bis 6. Mai wegen Bahnbauarbeiten gesperrt

ST. ANTON/LANDECK. Wegen wichtiger Erhaltungsarbeiten ist die Arlbergbahnstrecke von 04. (07:30 Uhr) bis 06. Mai 2019 (16:00 Uhr) zwischen Ötztal und Bludenz für den Zugverkehr gesperrt. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB bitten um Verständnis und ersuchen die Kundinnen und Kunden, längere Reisezeiten einzuplanen und sich im Vorfeld zu informieren. 60 Erhaltungs- und Erneuerungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Insgesamt 60 Erhaltungs- und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen Bilanz über die Wintersaison 2018/19: Andreas Fahrner, Mario Gerber, Alexander von der Thannen und Otmar Ladner (v.l.).
2

Nächtigungen im Bezirk Landeck
Herausfordernde Wintersaison für die Touristiker

BEZIRK LANDECK (otko). Bei den Nächtigungen steuert der Bezirk Landeck auf ein leichtes Minus zu. Negative Medienberichte zur Schneesituation hätten dazu beigetragen. Später Ostertermin Am Ende einer langen und schneereichen Wintersaison wurde vergangenen Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in der Wirtschaftskammer Landeck Bilanz gezogen. "Wir sind im Endspurt und bis Ostermontag haben noch acht Skigebiete offen. Obwohl Ostern gut gebucht ist, gibt es trotzdem noch viele freie Betten. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LPD Helmut Tomac (li.), Innenminister Herbert Kickl (3.v.l.) und  Edith Span (Mi.) mit den Vertretern der zertifizierten Dienststellen von Landeck | Foto: LPD Tirol

Zertifikatsverleihung
Landecker Polizeidienststellen sind "demenzfreundlich"

BEZIRK LANDECK. Sieben Dienststellen im Bezirk Landeck wurden als "Demenzfreundliche Dienststelle" zertifiziert. Am 27. März 2019 um 13:00 Uhr fand im Wohnheim Lohbach die Verleihung des Prädikates „Demenzfreundliche Dienststelle“ an 58 Tiroler Polizeidienststellen statt. Innenminister Herbert Kickl nahm gemeinsam mit Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und der Geschäftsführerin der MAS Alzheimerhilfe, Mag. (FH) Edith Span die Verleihung der Dekrete vor und gratulierten den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ischgl bleibt zur Halbzeitbilanz der Wintersaison 2918/19 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

2,4 Mio. Nächtigungen im Bezirk Landeck
Wintersaison bleibt trotz leichtem Minus auf Kurs

LANDECK. Der Bezirk Landeck erzielte vom November 2018 bis Jänner 2019 2,4 Mio. Nächtigungen, was einem Minus von 0,24 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Extreme Schneefälle und Katastrophenstimmung im Jänner führten zu Absagen. Erfolgreicher Saisonauftakt im November (+7,8 Prozent), starker Dezember (+5,9 Prozent), Jänner anfangs gut, dann Einbruch (-4,2 Prozent) – so lässt sich der Verlauf der Wintersaison zur Halbzeitbilanz skizzieren. Bisher wurden 2,4 Mio. Nächtigungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ski-WM in Schweden: Theresa Wolf, Carolin Hagspiel, Rosa Greuter, Ines Handle, Katharina Röck, Laura Netzer, Celin Köll und Elisa Ehart mit Direktor Reinhold Greuter und Stefanie Bauhof (v.l.).
3

Ski-WM in Schweden
HLW Landeck: "Åre, wir kommen!"

LANDECK (otko). Acht Schülerinnen der HLW Landeck werden als Küchen- und Servicepersonal im "TirolBerg" bei der alpinen Ski-WM in Schweden eingesetzt. Einsatz im "TirolBerg" Die FIS Alpine Ski-WM läuft vom 4. bis 17. Februar 2019 im schwedischen Åre. Acht Schülerinnen der HLW (Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Landeck wurden eingeladen, im "TirolBerg" im Service und in der Küche mitzuarbeiten. "Nach den olympischen Spielen in Sotschi 2014 und in Rio de Janeiro 2016 sowie der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Geschäftsführer der Neuen Heimat Tirol: Hannes Gschwentner (li.) und Markus Pollo.

Wohnbauoffensive
NHT investiert 26 Mio. Euro im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Die Neue Heimat Tirol setzt im heurigen Jahr Wohnungsprojekte in zahlreichen Orten des Bezirks um. Neuer Baurekord Die Neue Heimat Tirol (NHT) steht im 80. Jubiläumsjahr der Unternehmensgründung vor einem neuen Baurekord: Rund 500 neue Wohneinheiten sollen 2019 fertiggestellt werden. Aktuell befinden sich knapp 800 Wohnungen in Bau. „Das ist ein neuer Höchststand. Wir bauen heuer voraussichtlich in bis zu 30 Tiroler Gemeinden, vom Arlberg bis ins Zillertal“, weiß...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch eine Schneeschleuder ist zur Räumung der Bahnstrecke im Einsatz. | Foto: ÖBB

Nach Schneeräumung
ÖBB geben Arlbergbahn ab 18 Uhr wieder frei

LANDECK/ST. ANTON. Nach der Schneeräumung geben die ÖBB heute um 18 Uhr die noch gesperrte Arlbergbahn zwischen Landeck-Zams und Bludenz wieder frei. Lawinensperre Aufgrund der starken Schneefälle und der angespannten Lawinensituation musste am Sonntag um 19.30 Uhr der Zugverkehr auf der Arlbergstrecke eingestellt werden. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz über die S16 wurde eingerichtet. Nach der Aufhebung der Lawinensperren wurden auch dei Bahnhöfe St. Anton am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.