St. Georgen/Gusen

Beiträge zum Thema St. Georgen/Gusen

Corona
Appell von Bgm. Erich Wahl: "Schauen wir auf die Gemeinden!"

Erich Wahl, Bürgermeister von St. Georgen/Gusen, macht aufmerksam, dass auch die Gemeinden unter der Corona-Krise leiden. "Der finanzielle Schaden bleibt zur Gänze an den Kommunen hängen." ST. GEORGEN/GUSEN. "In der Krise sind es die Gemeinden und ihre Mitarbeiter, die dafür sorgen, dass die grundlegenden Bedürfnisse auch weiterhin gedeckt werden. Die Aufrechterhaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge erfordert enormen menschlichen, administrativen und auch einen sehr hohen finanziellen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das neueste Graffiti prangt an der ÖBB-Unterführung Richtung Staffelberg und löst eher wenig Begeisterung bei den St. Georgnern aus.
7

Sprayer unterwegs
Graffiti Botschaft: G-Town statt St. Georgen?

ST.GEORGEN/GUSEN.  Auf diese Promotion würden die Bewohner des Gusenmarkts gerne verzichten: Seit einigen Tagen treibt ein Sprayer sein Unwesen im Ort und richtet dabei mit seinen  zunehmend umfangreicher werdenden Werken wachsenden Sachschaden an.  War vor einiger Zeit noch jemand namens "Stoner" mit seinen Graffitis unterwegs, so will der neue Akteur der Gemeinde offenbar eine unbestellte und vor allem ungewollte Namensänderung verpassen. Aus dem biederen St. Georgen wird nun das flippige...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Was geschah im Lager Gusen?
2

VERANSTALTUNG
Gusen-Film eines Wartbergers sorgt für Aufsehen

WARTBERG/AIST, ST. GEORGEN/GUSEN. „Lager Gusen: Was geschah dort wirklich?“ – so betitelt sich eine Veranstaltung am Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, im Veranstaltungszentrum Wartberg, zu der die Seniorenbund-Ortsgruppe unter Obmann Heinrich Schützeneder lädt. Gemeinsam mit Rudolf Haunschmied vom Gusen Memorial Komitee wird Andreas Sulzer versuchen, Antworten auf diese brisante Frage zu geben. Prämierter FilmemacherAndreas Sulzer (49) lebt seit 15 Jahren mit seiner Familie in Wartberg. Er...

Die Gruppe der Luftenberger Goldhaubenfrauen | Foto: Berndt Pachleitner
5

40 Jahre Goldhaubengruppe Luftenberg
Bezirks-Maiandacht zum Jubiläum

Das Jubiläum zum 40jährigen Bestand der Luftenberger Goldhaubengruppe wurde in einem besonderen Rahmen gefeiert. Alle Gruppen des Bezirkes waren eingeladen, die Bezirks-Maiandacht in der Pfarrkirche St. Geogen/G mitzufeiern. Das Besondere an dieser Andacht war, dass die Texte dazu in unsere farbenprächtigen Mühlviertler Mundart gefasst waren. Aus vielen Orten des Bezirkes kamen die Goldhauben-Gruppen, um diesen Nachmittag mitzufeiern. Erfreulich war auch die Teilnahme einiger jungen Mädchen mit...

  • Perg
  • Berndt Pachleitner
6

St. Georgen-Coach Thomas Illmer nach 2:2 gegen ASV Hagenberg: "Harte Arbeit wird belohnt und führt zum Erfolg!"

Im ersten Test 2019 gab es am 3.2.2019 in Pregarten für den TSV St. Georgen an der Gusen gegen den ASV Hagenberg immerhin ein 2:2. Immerhin deshalb, weil es in der Hinrunde der Saison 2018/19 zu keinem Punkt gereicht hat. Auch wegen verrückter Spiele wie im Herbst zu Hause gegen Rechberg. Und unglücklicher Spiele wie in Perg gegen die Spg. ASKÖ/SU Windhaag. Daher wurde mit den Neuen Fabian Hinterreither (ASKÖ Luftenberg), Shukrullah Rezai (Neuanmeldung), Gerhard Bachinger (SK St. Magdalena) und...

Die 17-Jährigen mit den Bürgermeistern Erich Wahl und Thomas Punkenhofer und der Projektleiterin Andrea Wahl.
2

Schüler aus Spanien und Italien zu Besuch

70 Erasmus-Schüler aus Katalonien und Italien waren in Mauthausen und St. Georgen zu Besuch. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN (eg). 70 Jugendliche aus Katalonien und Italien verbrachten die vorige Woche in St. Georgen und Mauthausen. Die Schüler nahmen an dem Erasmus-Projekt "Von der Vergangenheit lernen und gemeinsam die Zukunft gestalten" teil. Durch dieses Projekt sollen junge Europäer Lust bekommen, die Zukunft der EU mitzugestalten. Solidarität und Toleranz über Grenzen hinweg will das...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Damit transportierte man einst Patienten: Die historische Radtrage als spannendes Stück Rotkreuzgeschichte. Andreas Eichhorn, Josef Schatz, Gernot Halmdienst und Franz Walzer haben die Ausstellung aufgebaut.
1 2

Sonderausstellung 50 Jahre Rotes Kreuz im Heimathaus St. Georgen

Zum runden Jubiläum der Rotkreuzstelle St. Georgen/Gusen öffnet erstmals am 6. Mai eine sehenswerte Sonderausstellung ab 9 Uhr im Heimathaus. Das Team des Heimatvereins und die örtlichen Sanis haben aus ganz Oberösterreich historische, oft skurril anmutende Rotkreuzgerätschaften, Ausbildungsmaterialien, Bilder, Uniformen und teils historisches Filmmaterial zusammengetragen. Wie funktionierte Rotkreuzdienst, als man noch mit Pferdekutschen oder umgebauten Lastwagen unterwegs war? Welche...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: Gemeindeamt St. Georgen/Gusen
2

Kultur- und Sportpreisvergabe in St. Georgen/Gusen

ST. GEORGEN/GUSEN. Die Gemeinde St. Georgen/Gusen verlieh Gudrun Geiblinger den Kulturpreis und Günther Huber den Sportpreis für das Jahr 2017. Die freischaffende Künstlerin und Produktdesignerin Gudrun Geiblinger ist international bekannt, hat aber den Bezug zu ihrer Heimatgemeinde nie verloren. Wenn es darum ging, vor Ort verschiedene Elemente zu kreieren und umzusetzen, leistete Geiblinger oft wertvolle Unterstützung. Besonders gelungene Projekte sind der Entwurf für den Sprungturm...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das interaktive Modell verknüpft historische und heutige Ansichten, Lagepläne und Informationen zum Stollensystem Bergkristall
3

Befreiungsfeiern: Heimathaus St. Georgen zeigt interaktives Modell von B8-Bergkristall

Eine lohnenswerte Station bei Besichtigungen im Rahmen von Führungen im Stollensystem Bergkristall in St. Georgen an der Gusen bietet das örtliche Heimathaus : Erstmals ist dort ein in unzähligen Arbeitsstunden entwickeltes und gebautes interaktives Modell der gesamten Stollenanlage B8 - Bergkristall zu sehen. Zu vielen Punkten des bis ins kleinste Detail aus historischen Quellen rekonstruierten Modells können per Computersteuerung vertiefende Informationen, Lagepläne sowie Fotos von einst und...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Feuerwehrkommandant in St. Georgen/Gusen wiedergewählt

ST. GEORGEN/GUSEN. Alle fünf Jahre wird das Kommando einer freiwilligen Feuerwehr neu gewählt. So fanden sich auch am 9. März zahlreiche Mitglieder im Einsatzzentrum ein, um unter der Leitung von Vize-Bürgermeisterin Eva Hoffmann und Amtsleiter Peter Plank den Kommandanten, seinen Stellvertreter, den Schriftführer sowie den Kassier neu zu wählen. Wenig überraschend bekam dieses Team erneut die Zustimmung und freut sich darauf, die Geschicke der Feuerwehr St. Georgen/Gusen die nächsten fünf...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Drei Projekte für die Region

Menschenrechtesymposium, Gedenkwege und Stollensystem stehen im Fokus der Bewusstseinsregion. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/G., LANGENSTEIN. Neues Logo, neue Homepage und ein starkes Leitbild. Rechtzeitig vor dem Start des ersten Menschenrechtesymposiums (9. bis 12. November) rüstete sich die Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen für die Zukunft. Der Start für die Erstauflage des Symposiums ist nicht zufällig gewählt. Genau ein Jahr nach der Gründung der Bewusstseinsregion und im...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Bürgermeister Erich Wahl, Harald Weingartsberger (Neue Heimat), Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Antonia Hentschläger und Architekt Norbert Haderer (v. l. n. r.). | Foto: BezirksRundschau
8

Für Jung und Alt

St. Georgen/Gusen feierte dreifach im Seniorenwohnheim und den Spatenstich der neuen Krabbelstube. ST. GEORGEN/GUSEN. Tag der Altenarbeit, 10-jähriges Jubiläum und ein Oktoberfest. Diese drei Dinge wurden vergangenen Freitag im Seniorenwohnheim in St. Georgen/Gusen gefeiert. Auch einige Ehrengäste, darunter Bezirkshauptmann Werner Kreisl und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, fanden sich zu den Feierlichkeiten ein. Und alle betonten die große Wichtigkeit der Alten- und Pflegearbeit....

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Herbstfest bei den Natur- und Waldkindergruppen

ST. GEORGEN/GUSEN. Seit mehr als zehn Jahren lernen die Kinder der Grashüpfer und Waldkäuzchen in St. Georgen/Gusen natürliche Kreisläufe in der Natur kennen und können sie auch selber erleben. Am Freitag, 29. September, ernteten die Kinder ihre im Frühling selbst angebauten Kartoffel. Ganz nach dem Motto „Natur erleben – Verstehen, woher unsere Nahrung kommt“, fuhren auch heuer die zwei- bis sechsjährigen Krabbel- und Kindergartenkinder wieder aus, um eine reiche Ernte einzubringen. Die...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Minderjähriger St. Georgener als Serieneinbrecher

Im Zuge von Erhebungen hinsichtlich einer Einbruchsserie im Ortsgebiet von St. Georgen/Gusen im Zeitraum von Juni 2017 bis Oktober 2017 konnte die Polizei einen jungen Einheimischen als Tatverdächtigen ausforschen. ST. GEORGEN/GUSEN. Nach einer Kontrolle des minderjährigen Burschen Ende September, bei der auch seine getragen Schuhe und das Schuhprofil fotografisch dokumentiert wurden, konnte in späterer Folge ein Zusammenhang mit den gesicherten Schuhspuren an den verschiedenen Tatorten...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Kontrolle verloren: Mopedlenker krachte gegen Auto

ST. GEORGEN/GUSEN. Ein Mann aus Alkoven lenkte seinen Pkw am Dienstag gegen 14.40 Uhr im Ortsgebiet von Sankt Georgen an der Gusen auf Höhe der Pfarrkirche. Dabei kam ihm ein Mopedlenker aus Luftenberg entgegen. Dieser verlor plötzlich, aus bislang unbekannter Ursache, die Kontrolle über sein Kraftrad, prallte zunächst gegen die Stützmauer der Kirche und in der Folge gegen die rechte Fahrzeugseite des Autos. Der Luftenberger wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in das Unfallkrankenhaus...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Bürgermeister wirkte bei Kinder-Ferienprogramm mit

ST. GEORGEN/GUSEN. Auch heuer gibt es wieder ein tolles Ferienprogramm für die Kinder in St. Georgen an der Gusen. Viele Vereine und Institutionen bieten mit ihren Angeboten  Abenteuer und spannende Tage. Langeweile kommt da nicht auf. Auch Bürgermeister Erich Wahl hilft fleißig mit. Kürzlich erkundete er mit begeisterten Kindern bei einer Kanutour von St. Georgen nach Mauthausen, die Gusen bis zur Donaumündung. Die rund 20 Kinder verbrachten mit Geimenderätin Margit Hofer und dem Bürgermeister...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

ÖVP trauert um Josef Prieschl

ST. GEORGEN/GUSEN. Die ÖVP trauert um Josef Prieschl aus St. Georgen an der Gusen, der am 21. Juli im 82. Lebensjahr verstorben ist. Mit ihm verliert die Volkspartei einen äußerst engagierten Spitzenfunktionär aus ihren Reihen, der durch seine jahrzehntelange politische Tätigkeit auf vielen unterschiedlichen Ebenen einen großen Bekanntheitsgrad erlangte. Besondere Anliegen waren Josef Prieschl die Gemeindepolitik in St. Georgen an der Gusen (langjähriger ÖVP-Gemeindeparteiobmann und über 30...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Erich Wahl, Hilde Prandner, Ernst Rabl, Andrea Wahl, Thomas Punkenhofer und Christian Aufreiter (v. l. n. r.). | Foto: Privat
2

Nachbargemeinden interessieren sich für Vorzeigeprojekt

Die Ideen der Bewusstseinsregion verbreiten sich. Zu ersten Gesprächen mit den Nachbargemeinden luden die Bürgermeister der Bewusstseinsregion Thomas Punkenhofer, Christian Aufreiter und Erich Wahl. MAUTHAUSEN, ST. GEORGEN/GUSEN, LANGENSTEIN, LUFTENBERG, RIED/RIEDMARK. Im letzten Jahr haben die Aktivitäten der Bewusstseinsregion sehr positiv losgestartet, 60 Bürger und Vertreter der Gemeinden engagieren sich in den acht Arbeitsgemeinschaften und Projektgruppen. Das erste...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Nico Prinz ging als Sieger des Entwurf-Wettbewerbes hervor. Seine Zeichnung diente als Vorlage zur Gestaltung der neuen Bücherbox. | Foto: BezirksRundschau
5

Bücher für St. Georgen

Am Mittwoch, 14. Juni, wurde die neue Bücherbox in St. Georgen an der Gusen eröffnet. ST. GEORGEN/GUSEN. Zwei Jahre ist es her als St. Georgens Elternvereins-Obfrau Siegrid Seiler die Idee, eine Telefonzelle in eine Bücherbox zu verwandeln, im Gemeinderat einbrachte. Am Mittwoch, 14. Juni, wurde diese nun vor der Neuen MIttelschule St. Georgen/Gusen eröffnet. Überzeugungsarbeit zur Mitwirkung der Schulen war bei Direktor Andreas Reisinger nicht notwendig: "Ich war sofort Feuer und Flamme für...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Regionalen Krimi im Urlaub genießen

Der neue Krimi-Roman von Sonja Birgmann könnte eine geeignete Strand-Lektüre sein. ST. GEORGEN/GUSEN. "Punschkrapfen, Kipferl und ein Mord" – So lautet der Titel des ersten Kriminalromans von der St. Georgenerin Sonja Birgmann. Schon seit Schulzeiten ist die Autorin von Büchern fasziniert. Ihre ersten Kurzgeschichten schrieb sie für Wettbewerbe, außerdem brachte sie einen Kurzroman im Eigenverlag heraus. Nach dem Bachlorstudium für Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Uni Wien...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: Privat
5

Gemeinsam mit Asylwerber Fahrräder reparieren

ST. GEORGEN/GUSEN. Unter dem Motto Neues lernen, Mobilität fördern, Kompetenzen stärken, Nachbarschaftshilfe anregen steht das Projekt des Vereines für Kommunale Bildung und Integration in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Integration und den lokalen Initiativen und engagierten Personen sowie der betreuenden Einrichtungen der Volkshilfe und Diakonie in St.Georgen/Gusen, Luftenberg, Langenstein und Mauthausen. Neben unzähligen Projekten wie Deutschkurse für Fahrradfaherer und Fahrtrainings für...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

In St. Georgen wird der Sommer gefeiert

ST. GEORGEN/GUSEN. Am Sonntag, 25. Juni, lädt die Seniorenbund-Ortsgruppe St. Georgen an der Gusen ab 11.30 Uhr zum Sommerfest. Statffinden wird dieses im Pfarrheim St. Georgen. Für Stimmung sorgt die Harmonikagruppe "Bradlmusi Parz" aus der Steiermark und die St. Georgener Jagdhornbläser. Für das leibliche Wohl ist mit Kistenbratl und Bratwürstel ebenfalls bestens gesorgt. Am Nachmittag verspricht die Ortsgruppe außerdem einige Überraschungen. Der Eintritt für das Sommerfest ist frei. Wann:...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Rennradfahrer kollidiert mit Auto

ST. GEORGEN/GUSEN. Ein 50-Jähriger aus Deutschland lenkte am Montag, 29. Mai, um 19.05 Uhr sein Rennrad auf der Gemeindestraße "Abwinden-Dorf" aus Richtung St. Georgen/Gusen kommend in Fahrtrichtung Linz. Zur selben Zeit fuhr ein junger Autofahrer aus der Gemeinde Leonding seinen Pkw aus einer von rechts einmündenden Hauseinfahrt in die bevorrangte Gemeindestraße ein. Dabei kollidierten Pkw und Rennrad und der 50-Jährige kam zu Sturz. Nach der Erstversorgung wurde der Radfahrer mit Verletzungen...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl legte bei der Spatenstichfeier selbst Hand an. | Foto: BezirksRundschau
3

Gesundes Trinkwasser für die Region

Am 12. Mai erfolgte die Spatenstichfeier des neuen Hochbehälters in St. Georgen an der Gusen. ST. GEORGEN/GUSEN. "Die Menschen erwarten qualitativ hochwertiges Trinkwasser. Dieses können wir mit dem Neubau garantieren." Der Obmann des Wasserverbandes "Untere Gusen", Bürgermeister Erich Wahl, zeigte sich bei der Spatenstichfeier des neuen Hochbehälters erfreut. In Zukunft werden die Gemeinden St. Georgen/Gusen, Luftenberg, Langenstein, Ried/Riedmark und Engerwitzdorf mit gesundem und klarem...

  • Perg
  • Fabian Buchberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.