St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Bei der Gutscheinübergabe vor dem Hollywood Megaplex in St. Pölten: v.l. Gert Zaunbauer, Obmann der NÖ Sport- und Freizeitbetriebe sowie der Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe, Fachgruppen-Geschäftsführer Franz Rauchenberger, die Gewinnerinnen Brigitte Figur und Judith Tscherny, Peter Janovsky, Geschäftsführer des Hollywood Megaplex St. Pölten und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker.
  | Foto: Tanja Wagner

St. Pölten
„EsWirtFreizeit“- Gutscheine übergeben

Die Entbehrungen während der Lockdowns waren groß. Um Lust auf die Wiedereröffnung zu machen, haben die NÖ Gastronomie, die Freizeit- und Sport, sowie Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe bei einem Facebook-Gewinnspiel insgesamt 100 Gutscheine im Wert von je 50 Euro verlost. Nun wurden die Gewinne übergeben. ST. PÖLTEN (pa). „Ein gemütliches Essen beim Wirten, ein Kaffee mit Freunden, ein Kino- oder Theaterbesuch, Trainieren im Fitnessstudio – das sind Dinge, auf die sich die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die polnische Teamspielerin Małgorzata Grec wird ab Sommer die Hintermannschaft der spusu SKN Frauen verstärken. | Foto: spusu SKN Frauen

spusu SKN Frauen
Małgorzata Grec verstärkt das Team

Die polnische Teamspielerin Małgorzata Grec wird ab Sommer die Hintermannschaft der spusu SKN Frauen verstärken. ST. PÖLTEN (pa). Die 22-jährige wechselt vom polnischen Klub GKS Gornik Leczna in die niederösterreichische Landeshauptstadt. Grec durchlief in Polen sämtliche Nachwuchs-Nationalteams und kam in der jüngeren Vergangenheit zudem im A-Team zum Einsatz. Mit Gornik Leczna konnte sie in der abgelaufenen Saison auch in der Frauen-Königsklasse internationale Erfahrung sammeln!

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Angeklagte vor Gericht.  | Foto: ip
4

Landesgericht St. Pölten
Boss der Neffentrickbande verurteilt

Nach mehreren Vertagungen wurde nun auch der Boss einer Betrügerbande, die älteren Damen mit dem sogenannten „Neffentrick“ große Summen Geld herauslockte am Landesgericht St. Pölten rechtskräftig verurteilt: 40 Monate Haft als Zusatzstrafe eines italienischen Urteils. ST. PÖLTEN (ip). Der 32-jährige, redegewandte Deutsche, mehrfach vorbestraft und hafterprobt, leugnete bis zuletzt und ließ Verteidiger Jürgen Mertens vermeintliche Schwachstellen der Anklage von Staatsanwalt Leopold Bien...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Architektenteam mit Bürgermeister Matthias Stadler. | Foto: Katharina Gollner
Video 3

St. Pölten
Grillparzer Musik- und Kunstschulcampus entsteht

Der Neubau der Filiale für die Musik- und Kunstschule sowie für die Tagesbetreuung der Grillparzer-Volkschule schafft am Standort Grillparzerstraße 17 ab dem Schuljahr 2023/2024 gänzlich neue Möglichkeiten und Verbindungen: Das Siegerprojekt von Pfaffenbichler Architektur (Architekt DI Gerhard Mirth) setzt einen architektonisch spannenden Akzent und lässt den „Grillparzer Musik- und Kunstschulcampus“ entstehen. ST. PÖLTEN. "St. Pölten ist nicht nur eine Kunst- und Kulturstadt, sondern auch eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
NÖ Naturfreundechefin Karin Scheele besuchte die Josef Franz Hütte am Geisbühel und überzeugte sich, gemeinsam mit vielen Kindern, von den Angeboten. | Foto: Privat

Bezirk St.Pölten
Naturfreundehütten nun erkunden

Für Kinder gibt es nicht nur auf dem Weg zu einer der zahlreichen niederösterreichischen Naturfreundehütten viel zu erkunden, sondern auch bei den Hütten gibt’s Gelegenheit zum Austoben. BEZIRK ST. PÖLTEN/REGION (pa). NÖ Naturfreundechefin Karin Scheele besuchte die Josef Franz Hütte am Geisbühel und überzeugte sich, gemeinsam mit vielen Kindern, von den Angeboten. Schon beim Aufstieg gab es eine Führung durch die Welt der heimischen Blumen, Kräuter, Bäume und Insekten. Auf der Hütte selbst,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit den Lehrlingen Hannah und Manuel | Foto: NLK Pfeiffer
2

Zehn Millionen Euro Projekt
Neues ÖBB-Lehrlingsheim in St. Pölten eröffnet

Die Errichtung der neuen Lehrlingsunterkunft ist abgeschlossen. Eine Investition in die Zukunft, die auch verstärkt von weiblichen Lehrlingen und Mitarbeiterinnen mitgestaltet werden soll. ST. PÖLTEN (pa).  Die Bahn der Zukunft braucht motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte. Die ÖBB übernehmen dafür Verantwortung und investierten in den letzten Jahren österreichweit rund 44 Millionen Euro in Projekte des ÖBB-Lehrlingswesens. Knapp 10 Millionen Euro flossen in den Neubau des Lehrlingsheims...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Alfred Kellner, Tomoko Nakai, Valerie Ettenauer, Wolfgang David, Maria Carbo Fuster, Renate Gamsjäger, Robert Lehrbaumer, Xenia Galanova, Karl Eichinger, Theresa Vogl, Harald Ludwig | Foto: Privat

St. Pölten
Meisterkonzerte überzeugten Publikum

Nun finden sie also doch noch statt, die Meisterkonzerte St. Pölten. Das erste Konzerte am 6. Juni stand ganz im Zeichen der heimischen Ausnahmekünstler und firmierte unter dem Titel „St. Pöltner Gala“. ST. PÖLTEN (pa). Wunderbar von ORF-Lady Teresa Vogl moderiert, überzeugten die St. Pöltner Künstler mit größter Meisterschaft und Professionalität und bekamen beim Foto mit den prominenten Gästen großes Lob und Applaus.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Hissen der Regenbogenfahne ist ein klares Bekenntnis zu Diversität und Gleichberechtigung. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

Pride Month
St. Pölten zeigt im Juni Flagge

Im Juni ist eine Fahnenstange auf dem Rathausplatz und das Rathaus (ab Freitag, 11. Juni*) mit der Regenbogenfahne beflaggt, um auf die Situation von LGBTQIA+ Personen in Österreich und darüber hinaus aufmerksam zu machen. ST. PÖLTEN (pa). LGBTIQA+ steht für „Lesbian, gay, bisexual, transgender, intersex, queer, asexual plus“/ lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche/ transgender, intersexuelle, queere und asexuelle Menschen und plus nicht erwähnte Personen, die sich nicht in eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
V.l.n.r.: Johannes Simetsberger (Leitung Stabstelle Struktur und Entwicklung), Künstlerin Ulla Frühwald, Geschäftsführer Karl Langer, Bürgermeister Matthias Stadler, Christa Hubmayer (Leitung Stabstelle Projektkoordination), Geschäftsführer Peter Hirsch und Peter Eigelsreiter (Leiter der Magistratsabteilung für Gesundheit und Soziales) im neuen Emmaus-Shop. 
 | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
Besuch im Zentrum der Gastfreundschaft

Nach jahrelanger Planung ging im Herbst des Vorjahres das neue Zentrum der Gastfreundschaft der Emmausgemeinschaft St. Pölten in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). Nachdem im Herbst aufgrund der Coronasituation keine Eröffnungsfeier möglich war, nutzte Bürgermeister Stadler nun die Gelegenheit und folgte der Einladung der Emmausgemeinschaft zur Besichtigung des Hauses. Am neuen Standort im Stadtteil Viehofen in der Austinstraße 10 ist jetzt das gesamte Team der Verwaltung bis hin zur Geschäftsführung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mit der neuen Funktion der HANDYPARKEN-APP, müssen sich Nutzer keine Gedanken mehr machen, ob Sie noch Guthaben für die Parkgebühr auf ihrem Konto haben. Die Gebühr kann nun einfach über die Handyrechnung bezahlt werden. 
 | Foto: Arman Kalteis
1

St. Pölten
Upgrade für "Handyparken" in der Stadt

Das Bezahlen der Parkgebühr mit dem Smartphone über die HANDYPARKEN-App gehört zu den beliebtesten Anwendungen der Österreicher. Auch in St. Pölten werden Parkscheine immer häufiger via Handy gebucht. Der Anbieter der HANDYPARKEN-App baut sein Service in St. Pölten jetzt aus. ST. PÖLTEN (pa). Bisher konnte via HANDYPARKEN-App nur dann die Parkgebühr verrechnet werden, wenn vorher ein Guthaben über die Kreditkarte auf das persönliche Konto aufgeladen wurde. Ab sofort geht das aber auch anders:...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Jacqueline Heneis berät bei der Einrichtung für zuhause.  | Foto: Bernhard-Kalteis-Photography
5

Wirtschaft
St. Pöltnerin verwandelt zuhause in Wohlfühlparadies

Das St. Pöltner Unternehmen Heimish Interior & Home Staging verwandelt mit Einrichtungsberatung und Home Staging jedes Zuhause in ein Wohlfühlparadies. Die Inhaberin Jacqueline Heneis bietet zweierlei Services an. ST. PÖLTEN (pa). Der Bereich „Einrichtungsberatung“ umfasst die Innenraumgestaltung für Privatpersonen und Firmen. Das Service reicht von kleineren Design Updates, also dem Ergänzen oder Optimieren einer bestehenden Einrichtung, über die Gestaltung einzelner Räume, bis hin zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Wassergeister in den heimischen Seen. | Foto: Montage: Werilly/Fischer/pixabay.com

Mystery Serie
Wassergeister als Unheilboten

Ariel, die kleine Meerjungfrau, kennt jeder, doch nur wenige haben von bösen Wassernixen in den Sagen gehört. ST. PÖLTEN (bw, kg). Die Natur hat etwas mystisches an sich. Sie steckt voller Überraschungen, Geheimnissen und nur einige Momente in einem Wald oder am See reichen aus, um Tiefenentspannung in unseren Gliedern auszulösen. Doch um die Seen in der Landeshauptstadt, ranken sich auch zahlreiche Mythen und Sagen. Tauchen Sie mit uns in die tiefsten Gewässer und lauschen Sie den Erzählungen...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Katharina Pachta vor ihrem Kunstwerk. | Foto: Katharina Gollner
Video 21

Streetart
Graffiti Jam begeistert die St. Pöltner (mit VIDEO)

ST. PÖLTEN. Mehr Farbe in St. Pölten reinbringen, dies dachten sich die Veranstalter des drei tägigen „BATjam“. Von 3. bis 5. Juni zeigten die Künstler ihr Können. Der Jam bot Künstlern aus verschiedenen Bereichen Wandfläche und Material für ein gemeinsames Schaffen und einen entspannten Rahmen für Austausch und Vernetzung. Abgerundet wurde der „BATjam“ mit einem Workshop für Nachwuchssprayer, musikalischer Untermalung und einer Finissage, bei der die Brückenarchitektur zum Freiluftkinosaal...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Nur noch 2 Wochen bis zum virtuellen Round Table Benefizlauf 2021
Von 21. bis 27.Juni 2021 findet der

St. Pölten
Virtuellen Round Table Benefizlauf 2021 für Fabian

Von 21. bis 27.Juni 2021 findet der Round Table erstmals als VIRTUELLER Benefizlauf statt. Der Reinerlös wird sozialen Projekten im Raum St. Pölten gespendet.  ST. PÖLTEN (pa). Der Round Table 9 Sankt Pölten bietet seinen Läuferinnen und Läufern zur 20. Ausgabe des Benefizlaufs ein völlig neues, COVID-19-gerechtes, virtuelles Laufkonzept an. Unter dem bekannten Motto „Laufend Gutes tun“ findet der Lauf auch virtuell als „Red Elephant Schülerlauf“ und als Erwachsenenlauf statt. Beim „virtuellen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Regenbogenfahne in Baden 2021 nicht beim Rathaus dafür beim Leopoldsbad gehisst

Keine Fahne beim Rathaus SPÖ und NEOS blitzen ab ... Dafür bei den Einfahrten nach Baden und beim Leopoldsbad. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen Juni in den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das ist die Regenbogenfahne und sie wird alljährlich am Rathaus der Landeshauptstadt St. Pölten gehisst. In Baden findet die schwarz-grüne Regierung das Rathaus nicht als geeigneten Platz. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

SPÖ und NEOS blitzten mit gemeinsamem Antrag ab:
Regenbogenfahne hat in Baden Rathaus-Verbot

BADEN. St. Pölten macht's, Klosterneuburg macht's, Gablitz macht's: In diesen und noch vielen anderen Orten konnte sich die Politik darauf einigen, dass jedes Jahr im Juni an den Rathäusern die Regenbogen-Fahne gehisst wird. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Symbolbild Digital Healthcare | Foto: FH St. Pölten / Martin Lifka Photograph

FH St. Pölten
Inklusives Design für Digital Health und Care

Die alljährliche build.well.being ist eine kostenfreie Netzwerkveranstaltung für Fachkräfte aus dem Bereich Digital Healthcare. Angehörige von Gesundheitsberufen treffen auf Entwickler*innen, angewandte Forschung verschmilzt mit innovativen Ideen von Studierenden, Unternehmen können sich mit Start-ups und Expert*innen vernetzen. Schwerpunkt dieses Jahr ist das Thema „Access all areas – wie inklusives Design eine inklusivere Gesellschaft formt“. ST. PÖLTEN (pa). Der kurze Nachmittag startet mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
So wie vor ein paar Jahren soll es auch heuer wieder am Festival Gelände sein. | Foto: Bianca Werilly
3

St. Pölten
Frequency soll heuer wieder stattfinden

Raf Camora, Bonez MC oder Loredana sind nur ein paar der Künstler, die das FM4 Frequency Festival von 19. August bis 21. August beleben sollen. ST. PÖLTEN. Im Sommer 2021 ist es endlich so weit: Die Festival-Klamotten können aus dem Schrank geholt werden und das berühmte Frequency geht in St. Pölten über die Bühne. Die Bezirksblätter hörten sich um und sprachen mit Veranstalter Harry Jenner, den nahe liegenden Hotels und Festivalbesuchern, worauf sie sich heuer am meisten freuen. Harry Jenner...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Solche Schilder wurden in der Landeshauptstadt entdeckt.  | Foto: Privat
1 3

St. Pölten
Islamfeindliche Schilder wurden montiert

Die sogenannte Islam-Landkarte sorgt seit ihrer Präsentation für Wirbel und Diskussionen. Wie bereits in Wien, tauchten jetzt auch Schilder in der Landeshauptstadt auf. An mehreren Stellen in der Stadt wurden selbst gebastelte Warnschilder angebracht auf denen stand: "Achtung! Politischer Islam in deiner Nähe“ ST. PÖLTEN. Eine aufmerksame Leserin entdeckte die Schilder am Weg zur Arbeit. "Schilder sind in der Ließfeldstraße, Aquilin Hacker Straße, Matthias Corvinus Straße angebracht", so die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bei der langen Nacht der Kirchen zeigte Natascha-Rafaella ihr Können auf der Panflöte. | Foto: Privat

Herzogenburg
Panflöten-Konzert begeisterte Publikum

Bei der Langen Nacht der Kirchen wurden den Besuchern einiges geboten. Darunter in St. Pölten-Viehofen ein Panflöten-Konzert von Natascha-Rafaella Plank aus Herzogenburg. ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (pa). Die Kirche war trotz der 3G Bestimmungen sehr gut besucht. Die Menschen lauschten hingebungsvoll den himmlischen und zu Herzen gehenden Klängen der Panflöte. Die Prinzessin der Panflöte verzauberte mit 16 Liedern ihre Höhepunkte die kleine Nachtmusik, Nabucco und Time to say goodbye bescherten ihr...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
RA Gerersdorfer Timo
6

Pielachtal
Raubüberfall auf Dealer

Zu wenig Geld für Drogen brachten sechs Burschen am fünften März dieses Jahres in einer Wohnung in St. Pölten auf die Idee, einen Dealer aus dem Pielachtal „abzuziehen“. Am Landesgericht St. Pölten bekannten sich die Jugendlichen schuldig und wurden unter anderem ihrer Beteiligung entsprechend vorerst nicht rechtskräftig verurteilt. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN (ip). Mit zwei einschlägigen Vorstrafen fasste ein mittlerweile 18-jähriger Tschetschene zweieinhalb Jahre unbedingte Freiheitsstrafe aus, ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Jonas Langhammer, Mira Langhammer, Edina Vami-May beim Bewerb. | Foto: Musik-und-Kunstschule St. Pölten
2

Musik- und Kunstschule St. Pölten
Schüler glänzen bei Prima la musica

St. Pöltens Musikschülerinnen und -schüler glänzen beim Bundeswettbewerb prima la musica 2021 in Salzburg. ST. PÖLTEN (pa). Die Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule der Landeshauptstadt St. Pölten bewiesen in der vergangenen Woche in Salzburg, dass sie auch in dieser herausfordernden Zeit zurecht ganz weit vorne in Niederösterreich liegen. Die 13-jährige Flötistin Mira Langhammer hat in ihrer Altersgruppe für ihre Darbietung den hervorragenden 1. Preis (GOLD mit ausgezeichnetem...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mit viel Liebe zum Detail hat die 4b der ÖKO MS Pottenbrunn ein selbstgebasteltes Modell von der Schule präsentiert.
 | Foto:  Josef Vorlaufer

St. Pölten
Umweltpreis: SchülerInnen kühlen die Stadt

Jedes Jahr haben SchülerInnen der 4. bis 9. Schulstufe die Möglichkeit beim Umweltpreis mitzumachen. Heuer stand alles unter dem Motto: Klimawandel in der Stadt. Die GewinnerInnen überzeugten mit Kreativität und Qualität in der Umsetzung. ST. PÖLTEN (pa). Passend zu den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, vor denen jede Stadt steht, mussten die SchülerInnen innovative Lösungen gegen zu viel Hitze in der Stadt ausarbeiten. „Die Anpassung an den Klimawandel ist in jeder Stadt ein...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die neue Ausgabe des FH-Magazins future widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre

 | Foto: FH St. Pölten

FH St. Pölten
FH-Magazin widmet sich der digitalen und inklusiven Lehre

Tools, Teams und Tests: Die digitale Transformation unterstützt neue didaktische Konzepte und verändert die Hochschullehre. Die aktuelle Ausgabe des Magazins future der Fachhochschule St. Pölten liefert eine Bestandsschau, wie Lehre in Zeiten der Corona-Krise funktioniert hat – und wie sie in Zukunft noch besser funktionieren könnte.   ST. PÖLTEN (pa). Die digitale Transformation im Lehren und Lernen hat im vergangenen Jahr einen ungeahnten Schub erhalten. Mit neuen didaktischen Konzepten und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 18. Juni 2024 um 19:30
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 20. Juni 2024 um 07:00
  • Domplatz 1
  • St. Pölten

Wochenmarkt am Domplatz

Wochenmarkt am Domplatz Am Wochenmarkt am St. Pöltner Domplatz ist donnerstags und samstags immer was los: hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und saisonalen Produkten wie Obst und Gemüse, Fleischwaren von Schwein, Rind, Lamm, Geflügel und Kaninchen, Wildspezialitäten, hausgemachte Mehlspeisen, Obstsäfte, Bier, Wein, Käse, Fische, Sauerkraut und Salate, Honig, Oliven, Öle, Nudeln, Hier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.