St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Je nach Möglichkeit soll der Eiszauber am St. Pöltner Rathausplatz vorverlegt werden und schon im Dezember starten.  | Foto: Pexels/Thomas Laukat

St. Pölten
Eiszauber soll früher stattfinden

Der ‚Märchenhafte Christkindlmarkt St. Pölten‘ 2020 fällt der Corona Pandemie zum Opfer und kann heuer nicht stattfinden. Die gute Nachricht: der Start des vor wenigen Tagen vorgestellten Eiszaubers soll vorgezogen werden. Geplantes Opening soll je nach Möglichkeit schon im Dezember sein. ST. PÖLTEN (pa). „Wir haben für den Christkindlmarkt gekämpft bis zum Schluss und alle Möglichkeiten geprüft. Aber das Risko war letztlich zu groß und wäre nicht vertretbar gewesen“, so Bürgermeister Matthias...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
St. Pöltnerin und stp Botschafterin Dali Reisinger-Skoric mit den stp Gutscheinen in der Kremser Gasse vor dem Bahnhof. Erhältlich ab 3. November. | Foto: Tanja Wagner

St. Pölten
St. Pöltner Papiergutscheine nun erhältlich

Ab sofort sind die lang herbeigesehnten neuen St. Pöltner Papiergutscheine erhältlich. Die besondere Währung der Stadt kann bei über 86 Unternehmen in St. Pölten eingelöst werden und ist somit das perfekte Geschenk für Freunde, Familie und Mitarbeiter. ST. PÖLTEN (pa). Pünktlich vor dem Weihnachtsgeschäft und unter dem Motto „Besonders. Beschenkt“ startet die Marketing St. Pölten GmbH mit einem neuen Kaufkraft stärkenden Gutscheinsystem. „Wir wechseln auf die altbewährten Papiergutscheine mit...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Prandtauerpreisträger Dr. Walter Breitner (1936 - 2020).
 | Foto: Privat

St. Pölten
Prandtauerpreisträger Walter Breitner verstorben

Am 6. Oktober verstarb Walter Breitner im 85. Lebensjahr. Der Dirigent, Pianist und Komponist war Absolvent der Musikwissenschaft und über viele Jahre Lehrer an der Musik und Kunst Privatuniversität Wien. ST. PÖLTEN (pa). Der St. Pöltner Bevölkerung ist Walter Breitner vor allem als langjähriger Dirigent am Stadttheater St. Pölten (1975-1996) ein Begriff, wobei sein Werkschwerpunkt der Komposition galt. Die Palette seiner Werke reichte vom Streichquartett über monumentale Messen, Lieder und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Der Kulturpreis wird ins nächstes Jahr verschoben. | Foto: Festspielhaus St. Pölten

Festspielhaus St. Pölten
Kulturpreis-Verleihung ist verschoben

Die Verleihung der Kulturpreise des Landes Niederösterreich am 06. November 2020 musste aufgrund der aktuellen Lage auf das Jahr 2021 verschoben werden. ST. PÖLTEN (pa). Die letztgültige Verordnung der Bundesregierung erlaubt keinerlei Alternative zu einer Absage "Wir bedauern diese Mitteilung, blicken jedoch mit Vorfreude und hoffnungsvoll auf das Jahr 2021, in dem die Preisverleihung nachgeholt werden soll. Details dazu werden zeitnah bekanntgegeben.", so Pressesprecher Andreas Prieling vom...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Umgestaltungsarbeiten für den Sturm 19 Park starten voraussichtlich 2022.  | Foto: Raumposition | E. Winter

St. Pölten
Sturm 19 Park in Planung

Das derzeit brachliegende, ehemalige Sturm 19 Areal soll zukünftig unter Einbindung der Bürger St. Pöltens zu einer öffentlichen Parkanlage umgestaltet werden. Der Name steht schon fest: Sturm 19 Park. ST. PÖLTEN (pa). „Der Park soll für alle etwas anbieten, inklusiv und einladend gestaltet sein und sich aufgrund einer besonders hohen Aufenthaltsqualität auszeichnen. Mit der Neugestaltung wollen wir einen positiven Mehrwert für den Stadtteil und vor allem für die umliegende Nachbarschaft...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wer hat Tigger gesehen?  | Foto: Privat

Statzendorf
Kater wird vermisst

Bezirksblatt-Leserin Venus Novak sucht verzweifelt ihren vermissten Kater.  Der Kater hört auf dem Namen Tigger und ist in der Bachgasse in 3125 Statzendorf entlaufen. Fellfarbe: getigert mit weiß.  STATZENDORF. Falls Sie das Tier sehen oder finden informieren Sie bitte die Besitzerin unter der Telefonnummer 069911208554 oder unter venus.novak@gmx.at. "Für Hinweise, die zum Auffinden des Katers führen, würde ich gerne einen Finderlohn aussetzen.", so die Besitzerin.

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Schriftführerin Sabine Weiser, Obmann Martin Nemeth, Obmann-Stellvertreterin Beate Eichinger und Kassierin Christine Nemeth | Foto: Privat

St. Pölten
Elternverein traf sich

Zu Beginn des neuen Schuljahres hielt der Elternverein der BASOP und BAFEP St. Pölten im Gasthaus Böck seine Generalversammlung und Jahreshauptversammlung ab. Die Sitzung stand ganz im Zeichen von Corona. ST. PÖLTEN (pa). Schuldirektor Gonaus berichtete unter anderem über die Erfahrungen mit Homeschooling und die Matura im Frühling. Dank ging an den ausscheidenden Kassier Gerold Pfaffenlehner, der von Christine Nemeth in dieser Funktion abgelöst wurde. Beate Eichinger übernahm die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Direktor Gerhard Buchinger, Direktor Thomas Schauer, Prokurist Markus Edlinger
 | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Für jedes neue Konto wird ein Baum gepflanzt

Nachhaltiges Handeln und Verantwortung übernehmen bedeutet für die Raiffeisenbank Region St. Pölten in vielen Bereichen, heute schon an morgen zu denken, damit auch nachfolgende Generationen eine lebenswerte Umwelt vorfinden. Dazu bietet das Institut in der Landeshautstadt jetzt schon nicht nur innovative Angebote für Firmen- und Privatkunden an, von nachhaltigen Anlageinstrumenten über die Finanzierung klimaschutzrelevanter Projekte und die professionelle Beratung bei Förderungen bis hin zur...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich mit Christa Wohlmuth (Inhaberin Juwelier Hasenzagl) über die Aktion „Winterfit mit dem NÖ Familienpass“.
 | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Winterfit mit dem NÖ Familienpass

„Familien erleben in diesem Jahr eine herausfordernde Zeit, die sie nicht zuletzt auch finanziell belastet“, weiß Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und begrüßt die Vergünstigungen der neuen Winteraktion des NÖ Familienpasses. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). „Dem Land Niederösterreich ist es ein zentrales Anliegen, Niederösterreichs Familien weiterhin bestmöglich zu unterstützen. Ab 4. November können die über 200.000 Inhaberinnen und Inhaber der Vorteilskarte über das Paket ‚Winterfit mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Sebastian Heindl mit seiner Trophäe: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratulierte ebenso wie Fachvorstand Johann Habegger, TMS-Direktor Michael Hörhan und WNKÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer (v. l.). 
 | Foto: Haiderer

TMS St. Pölten
Wolfgang Ecker gratuliert Fallstaff-Sieger

Der Sieg von Sebastian Heindl aus der 5A-Klasse der TMS St. Pölten beim Falstaff-Nachwuchswettbewerb in der Kategorie „Barkeepen“ sorgte für großes Aufsehen in der Fachwelt und in der Region. ST. PÖLTEN (pa). Als prominenter Gratulant stellte sich unter anderem Wirtschaftskammerpräsident Wolfgang Ecker ein. Er ließ es sich nicht nehmen, der TMS und Heindl persönlich seine Freude über und seinen Respekt für die erbrachten Leistungen zu übermitteln. Heindl selbst wird zur Freude des Präsidenten...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Seit 3. November ist der neuerliche Lockdown aufrecht. Was das für Schulen und Kindergärten bedeutet, gibt's hier zum Nachlesen.  | Foto: NLK Burchhart

Coronavirus
NÖs Kindergärten & Schulen halten trotz Lockdown die Stellung

Seit heute, 03. November, befindet sich Österreich erneut in einem Lockdown. Was das nun für Niederösterreichs Schulen und Kindergärten bedeutet, erfährst du hier.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der neuerliche Lockdown bringt erneut Einschränkungen für den Alltag, welche aber nötig sind, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Während der Handel nun geöffnet bleibt, müssen Gastro-Betriebe schließen und dürfen nur noch einen Lieferdienst betreiben oder Essen zum Mitnehmen anbieten. Für Schulen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Petra Enzenhofer, Regina Bamberger, Traude Dirnegger, Ingeborg Dockner, Eva Hahn | Foto: SI Club St. Pölten

Club der Soroptimisten
Eva Hahn ist neue Präsidentin

Eva Hahn ist die neue Präsidentin des Clubs der Soroptimisten in St. Pölten für 2020 bis 2022. Mit Anfang Okotober übernahm Eva Hahn von Petra Enzenhofer die Funktion der Präsidentin des Clubs Soroptimist St. Pölten Allegria für die kommenden zwei Jahre. ST. PÖLTEN (pa). Eine Übergabe war coronabedingt nur im Rahmen des Vorstandes möglich, in dem sich Eva Hahn bei Petra Enzenhofer auch für die aktive Clubführung in den letzten beiden Jahren herzlichst bedankte. Was ist Soroptimismus?...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Dieser Mann wird gesucht: Hinweise an 059133-30-3333 erbeten.  | Foto: LPD NÖ

St. Pölten
Schwere Körperverletzung mit Stichwaffe

Bedienstete des Stadtpolizeikommandos St. Pölten wurden am 2. November 2020, gegen 16.50 Uhr, bezüglich einer Körperverletzung im Kreuzungsbereich der Praterstraße mit der Kremser Landstraße im Stadtgebiet von St. Pölten in Kenntnis gesetzt. ST. PÖLTEN (pa). Bei Ermittlungen konnte eruiert werden, dass ein 25-Jähriger aus St. Pölten aus bislang unbekannten Gründen von einem unbekannten männlichen Täter angegriffen wurde. Nachdem der Täter den 25-Jährigen vermutlich durch einen Messerstich in...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Das Kinder- und Jugendbuchfestival findet online statt.  | Foto: theo kust / www.imagefoto.at

St. Pölten
Kinder- und Jugendbuchfestival findet online statt

Literatur, Kreativität und Fantasie sind gerade in Zeiten von Corona wichtiger als je zuvor und stärken die Abwehrkräfte. Genau deswegen bleibt das 17. Kinder- und Jugendbuchfestival von 10. bis 16. November 2020 das wehrhaft-gallische Dorf der stattfindenden Kulturveranstaltungen. ST. PÖLTEN (pa). KiJuBu verlagert seine Lesungen allerdings ins Internet. Sechs Events namhafter Autor*innen gibt es als Video-Stream, die von Schulklassen und Familien für die Schulklasse bzw. zuhause auf...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Als ES verkleidet war Tiaamii Ratzinger
5

Halloween 2020
Gruseliges, schauriges und süßes Halloween

ST.PÖLTEN (ms). Von Haus zu Haus zogen viele Gruselgestalten zu Halloween auf der Jagd nach Süßigkeiten. "Wie haben Sie Halloween verbracht?", wollten die Bezirksblätter wissen. erzählte: "Wir feiern am liebsten Halloween mit unseren Jungs und guten Freunden." sagte: "Ich finde es cool, mit meinen Freunden von Haus zu Haus zu gehen, um Süßes zu sammeln."

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Das 17. Kinder- und Jugendbuchfestival wird online stattfinden.  | Foto: theo kust / www.imagefoto.at

St. Pölten
Standorte werden geschlossen

Aufgrund der aktuellen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung zur Eindämmung der COVID19-Pandemie schließt die NÖ Museums Betriebs GesmbH ab 3. November bis vorerst Ende November 2020 seine Standorte Museum Niederösterreich (Haus der Geschichte, Haus für Natur), Egon Schiele Museum (Tulln) und das museum gugging. Damit endet die Saison des Egon Schiele Museums in Tulln für dieses Jahr auch mit dem heutigen Tag. ST. PÖLTEN (pa). Abgesagt sind aus diesem Grund sämtliche Veranstaltungen in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Spartenobfrau Transport und Verkehr NÖ Beate Färber-Venz und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger freuen sich über die niederösterreichische Lösung zur Unterstützung der Transportbranche.
 | Foto: NLK Pfeiffer

St. Pölten
Prämie für Investitionen in schadstoffarme Lkw und Busse

Eine Förderaktion von 200.000 Euro für die Transportbranche ist beschlossen. Das Land Niederösterreich unterstützt die Anschaffung von schadstoffärmeren Lkw oder Bussen mit einer sogenannten „Stilllegungsprämie“. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Die Anschaffung modernster Fahrzeuge wurde vom Bund bei der Investitionsprämie nicht berücksichtigt. Deshalb hilft in diesem Fall das Land Niederösterreich. Pro Firma soll es 2.000 Euro Prämie für zwei Fahrzeuge geben. Sie wird bei der Anschaffung von...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Intervention am Rathausplatz St. Pölten am Sonntag, dem 1. November 2020 . | Foto: Vincent Kelsey

St. Pölten
„Die Eroberung des öffentlichen Raums“

Intervention am Rathausplatz St. Pölten am Sonntag, dem 1. November 2020 mit Teilnehmer des Festspielhaus-Jugendklubs, Christina Gegenbauer und donhofer. ST. PÖLTEN (pa). Mit viel Witz, Ironie und Mut intervenierten die Jugendlichen am Sonntag auf dem Rathausplatz mit den Passanten, die gerne stehen blieben und sich in die Performance mit Christina Gegenbauer (Kulturpreisträgerin des Landes NÖ), donhofer. und den jungen Aktionskünstlerinnen Malena Hahn, Ruandoz Mohammed, Laura Auferbauer und...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Eis laufen am Rathausplatz ab Jänner möglich.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Eiszauber in der Innenstadt

Als Alternative zu den gesperrten Eislaufhallen wartet die Stadt nun mit "Eiszauber am Rathausplatz" auf. ST. PÖLTEN. Lüften und viel rausgehen ist in Zeiten der Corona-Pandemie sehr wichtig. Leicht gesagt, doch wohin können Eltern oder Lehrkräfte mit den Kindern gehen, wenn Veranstaltungen abgesagt und manche Eislaufplätze gesperrt werden? Wir haben nachgefragt, wie es mit einem der beliebtesten Wintersportarten – dem Eislaufen - heuer aussieht.  Eiszauber in der Stadt "Wir wissen um den Wert...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bettina Masuch ist künstlerische Leiterin ab Herbst 2022.  | Foto: Florian Schulte

Festspielhaus St. Pölten
Bettina Masuch ist neue Künstlerische Leiterin

Bettina Masuch neue Künstlerische Leiterin des Festspielhaus St. Pölten ab der Saison 2022/2023. Die international renommierte Kulturmanagerin lenkt ab Herbst 2022 die künstlerischen Geschicke des Mehrspartenhauses im Kulturbezirk St. Pölten. ST. PÖLTEN (pa). Bis Stichtag 15. Mai 2020 reichten 48 InteressentInnen (14 Frauen und 34 Männer) aus sieben Nationen ihre Bewerbung zur Neubesetzung der Künstlerischen Leitung des Festspielhaus St. Pölten ab der Saison 2022/2023 ein. Paul Gessl...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
St. Pöltner siegen.  | Foto: Eduard Stoiber
2

St. Pölten Invaders siegen vor leerer Tribüne

Am Samstag, den 24.10.2020 traten die St. Pölten Invaders in Maria Anzbach gegen die Asperhofen Blue Hawks an. Das Freundschaftsspiel wurde auf Grund der geltenden COVID-19-Auflagen ohne Zuschauer ausgetragen. Obwohl die Blue Hawks stark aufzeigten, konnten sich die Invaders am Ende mit 14:6 durchsetzen. ST. PÖLTEN (pa). Neues Home-Field, neuer Cheftrainer, viele neue Spieler und neue Mitglieder im Vorstand – bei den St. Pölten Invaders standen in den letzten Monaten viele Veränderungen an. Nun...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Das Citysplash erhält eine Traglufthalle.  | Foto: BB NÖ

St. Pölten
Citysplash wird überdacht

Im Freibad das ganze Jahr seine Bahnen ziehen, dies ist bald möglich. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass das Citysplash eine Traglufthalle bekommt, sprich, im Winter wird das Freibad überdacht. Somit wird die Badesaison um acht Monate verlängert. ST. PÖLTEN. "Nun kann man einen ganzjährigen Betrieb anbieten", so der Projektbeauftragte, Christoph Schwarz. "Es gibt sehr viele Nutzer, welche von der Traglufthalle profitieren werden: Schulen, Vereine und Hobbyschwimmer....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Blutspender werden gesucht.  | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Blutspender werden gesucht

Um unsere Kliniken mit ausreichend Blutkonserven versorgen zu können, suchen die Blutbanken der Kliniken Mistelbach-Gänserndorf und St. Pölten Blutspender. ST. PÖLTEN (pa). Gerade wegen der aktuellen Corona-Situation ist es wichtig, Blutspenden zu gehen. Denn einerseits ist der Bedarf an Blutkonserven weiterhin hoch, andererseits gehen die Reserven aufgrund der aktuell geringeren Spendebereitschaft zurück. Im Schnitt benötigt alle 90 Sekunden eine Patientin oder ein Patient in Österreich eine...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bridge ist mehr als ein Kartenspiel | Foto: Bridgeclub
2

Bridge Club
Hier ist Köpfchen gefordert

Wohl aus England kommend, begeistert "Bridge" seit den 50ern auch die Menschen im Raum St. Pölten. REGION (kg). "Bridge ist mehr als nur ein Kartenspiel, es ist ein Denksport, durch den Konzentration, Merkfähigkeit und logisches Denken trainiert und gefördert werden", so Margit Platzer, Vorstandsmitglied im hiesigen Bridge-Club. Sie gehört seit 1984 dem Bridge-Club St. Pölten-Neulengbach-Krems an und weiß einiges über das Kartenspiel zu berichten. Bridge ist eine faszinierende...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Thomas_Karsten
3
  • 21. Juni 2024
  • Sankt Pölten
  • Sankt Pölten

Cinema Paradiso präsentiert!

Highlights auf der Bühne von Cinema Paradiso im Juni Pro Planet Week STP HELGA KROMP-KOLB: KLIMAKRISE – WAS KÖNNEN WIR TUN? Vielfach wird die Klimakrise negiert oder als „Fake News“ abgetan. Zuerst den Hunger bekämpfen, dann den Klimawandel? Warum wegen zwei Grad so ein Theater? Diesen und weiteren Fragen widmet sich Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Sie wird nicht nur die wissenschaftlichen Fakten und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Umwelt darstellen, sondern auch...

Foto: Marktamt St. Pölten
  • 21. Juni 2024 um 07:00
  • Josefsmarkt, Pater-Paulus-Platz
  • St. Pölten

Josefsmarkt am Pater Paulus-Platz

Josefsmarkt am Pater Paulus-Platz Jeden Freitag verwandelt sich der Josefsmarkt zum Ort heimischer Vielfalt und Frische. Hier nimmt man sich Zeit für Neuigkeiten, tauscht Rezepte aus und erfreut sich am regen Marktleben. Die landwirtschaftlichen Produkte und regionalen Schmankerl erhalten Sie aus erster Hand persönlich von den Direktvermarktern. Hier wird verkauft, getratscht, gebummelt und vor allem genossen. Der Markt bietet ein ganzjähriges Einkaufsvergnügen vor allem mit regionalen und...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.