St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Robert Lattermann ist Privatbeteiligtenvertreter.  | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Mit 1,5 Promille in den Graben – Beifahrer tot

Zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten, sechs davon unbedingt, wurde am Landesgericht St. Pölten eine 31-jährige Ungarin verurteilt, die am 1. Juli dieses Jahres auf der S5 im Gemeindegebiet von Tulln einen Unfall verursachte, bei dem ihr Beifahrer zu Tode kam und zwei weitere Insassen schwer verletzt wurden (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Besonders schwer wog bei der Strafbemessung der Umstand, dass die Beschuldigte mit 1,5 Promille Alkohol unterwegs war. Richterin Doris Wais-Pfeffer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ein mehrfach Vorbestrafter stand vor Gericht in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Vor Gericht
Prozess: Hitler zierte alkoholische Getränke

So ziemlich gegen alles, einschließlich gegen seine Verfahrenshelferin, protestierte ein mehrfach Vorbestrafter aus dem Bezirk Tulln nach seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er von acht Geschworenen wegen drei Verbrechen gegen das Verbotsgesetz einstimmig schuldig gesprochen wurde und von insgesamt 24 Monaten acht hinter Gittern verbringen soll (nicht rechtskräftig). BEZIRK/ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Karl Fischer legte dem 33-Jährigen zur Last, eine Wein- und zwei Bierflaschen,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Lokalbesitzerin nervlich fix und fertig

Wegen sexueller Belästigung, gefährlicher Drohung und dreifacher Nötigung gegenüber einer Lokalbesitzerin aus dem Bezirk Tulln muss sich ein 59-Jähriger vor der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer verantworten. Für weitere Erhebungen musste vorerst vertagt werden. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). „Nervlich fix und fertig“ beschrieb die 63-jährige Wirtin ihre psychische Verfassung als Resultat der Bekanntschaft mit dem Beschuldigten, der im Sommer 2020 als Immobilienvermittler in ihr Leben getreten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Acht Jahre Haft für den Angeklagten 72-Jährigen.  | Foto: Ilse Probst
4

Gerichtsprozess
Vergewaltigung einer Prostituierten: 8 Jahre Haft

„Nur lauter Lügen! Das ist ja haarsträubend!“, protestierte ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln nach dem Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo er anklagekonform schuldig gesprochen und zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt worden war (nicht rechtskräftig). BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN. „Es war keine Gewalt, sie hat das alles freiwillig gemacht“, beharrte der Angeklagte und bezog sich dabei auf einen Vorfall, der sich im vergangenen Jahr in seinem Haus ereignet haben soll....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Angeklagte vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
2

Gerichtsprozess
Bagger gemietet, verkauft und als gestohlen gemeldet

Nachdem im März dieses Jahres ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt worden war (die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein), stand nun jener Mann vor Gericht, der den 25-Jährigen für ein lukratives Geschäft mit Baggern überredete. ST. PÖLTEN/ BEZIRK TULLN (ip). Staatsanwalt Karl Wurzer legte dem 33-Jährigen zur Last, insgesamt zehn Bagger bei diversen Firmen unter anderem aus dem Bezirk Tulln gemietet und sie an dubiose Interessenten verkauft zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Claudia Gusenbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Brian Horsak. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Forschung
Förderung für Claudia Gusenbauer am Boku-Standort Tulln

FTI-Calls 2021: 8,4 Millionen Euro für innovative Forschungsprojekte im Rahmen der FTI-Strategie. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Forschungsaktivitäten in NÖ weiter ausbauen. TULLN/NÖ (pa). Mit Ausgaben von jährlich 115 Millionen Euro in die Bereiche Wissenschaft und Forschung liegt Niederösterreich mit Oberösterreich und Wien an der Spitze. Als nächsten Schritt wurde Ende des vergangenen Jahres eine neue „Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie 2027“ (kurz FTI-Strategie 2027)...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sexualstraftäter wartet auf Urteil. | Foto: Ilse Probst
4

Prozess
80-Jährige zu Sex genötigt

Völlig überrumpelt fühlte sich eine 80-Jährige aus dem Bezirk Tulln, als ein 63-jähriger Pensionist, der ihr jahrelang bei Gartenarbeiten half, sie im November 2020 mit Gewalt zu sexuellen Handlungen drängte. BEZIRK/ ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten bestritt der Angeklagte, der Frau zu nahe gekommen zu sein. Staatsanwältin Barbara Kirchner wies bereits in ihrem Eingangsplädoyer darauf hin, dass die Frau absolut glaubwürdig und lebensnah den Vorfall in ihrem Kellerstübchen, in dem sie ihm...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Ilse Probst
3

Gericht
Betrugsprozess: Gemietete Bagger verscherbelt

Zu einem „lukrativen Geschäft“ ließ sich ein mehrfach vorbestrafter Bursche aus dem Bezirk Tulln überreden und fasste am Landesgericht St. Pölten nun eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren aus (nicht rechtskräftig). TULLN/ST.PÖLTEN. Nachdem der 25-Jährige nach einer Verurteilung Ende September vergangenen Jahres einen Haftaufschub für zwei Jahre erhalten hatte, um eine Drogentherapie machen zu können, setzte er bereits zwei Wochen später seine kriminelle Karriere fort. Ein ebenfalls...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Angeklagte steht wegen Betrugs vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
3

Vor Gericht
Überblick über Schulden verloren

Großzügig half ein Ehepaar aus dem Wienerwald immer wieder dem Lebensgefährten ihrer Tochter bei finanziellen Engpässen. Zum bösen Erwachen kam es nach der Trennung des Paares im September 2019, als man Einblick in die Finanzgebarung des 27-Jährigen erhielt, der noch monatelang danach die Kreditkarte seiner Ex benutzte. „Nicht schuldig“ so der Angeklagten vor dem St. Pöltner Richter Christoph Steininger, der ihn zu den Betrugs- und Diebstahlsvorwürfen befragte. Er habe nie um Geld gebeten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der mutmaßliche Vergewaltiger wird abgeführt.  | Foto: Ilse Probst
4

Verhandlung
Pensionist wegen brutaler Vergewaltigung vor Gericht

Verängstigt und ausgeliefert habe sich eine 37-jährige Spanierin gefühlt, als ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln sie in sein Haus gebracht, dort eingesperrt und vergewaltigt habe.  BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. Beim Prozess am Landesgericht St. Pölten bestritt der Beschuldigte die Vorwürfe von Staatsanwalt Leopold Bien und behauptete, dass die sexuellen Handlungen im Einvernehmen mit der Frau gewesen seien. Private EinladungenDer Angeklagte lernte die Spanierin, die erst im September...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Asbestsünder vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
3

Unternehmer als Asbestsünder vor Gericht

Wegen der vorsätzlichen Beeinträchtigung der Umwelt musste sich ein 55-jähriger Bauunternehmer am Landesgericht St. Pölten verantworten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Karl Fischer warf dem bislang Unbescholtenen vor, beim Abbruch eines alten Zimmereigebäudes mit einem rund 2.000 Quadratmeter asbesthältigen Eternitdach im Bezirk Tulln geschlampt zu haben. „Schuldig“, meinte der Geschäftsführer und gleichzeitige Vertreter der GmbH. Er kenne die Bestimmungen bei Arbeiten mit Asbest. Er habe...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ministerin Margarete Schramböck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch. | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch
„Wirtschaftswachstum in NÖ 2021 über Österreich-Prognose“

Zu einem Arbeitsgespräch kamen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck aus St. Andrä-Wördern, zusammen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN (pa). Erfreulich sei, sagte die Landeshauptfrau nach dem Gespräch, „dass die Wirtschaftsexperten für 2021 für Niederösterreich wieder mit einem Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent rechnen. Damit liegen wir besser als die Österreich-Prognose.“ Aufgrund der COVID-19-Krise sinke die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Ilse Probst
3

Leichtsinnige Autofahrer bestohlen

Immer wieder streifte ein 31-jähriger Rumäne, teilweise in Begleitung eines unbekannten Mittäters durch Ortschaften in den Bezirken Melk und Tulln, sowie im gesamten Großraum von St. Pölten auf der Suche nach unversperrten Fahrzeugen. Vielfach fündig geworden klaute er alles, was für seinen Lebensunterhalt brauchbar schien. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte er sich teilweise schuldig, für die Delikte, die nach dem Juni 2020 aufgelistet waren, sei er nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Marcus Januschke verteidigt die 38-Jährige | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Eskalation am Spielplatz

Ein Jahr lang darf sich eine 38-jährige Mutter aus dem Bezirk Tulln keine „Ausrutscher“ erlauben, dann wird ein Verfahren wegen Nötigung gegen sie eingestellt. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Anlass für den Prozess am Landesgericht St. Pölten war eine etwas zu heftige Reaktion der Frau, nachdem ihre achtjährige Tochter am Spielplatz von einem Gleichaltrigen mit Sand beworfen worden war. „Auf einmal hat meine Tochter fürchterlich gebrüllt. So hab ich sie noch nie gehört“, erklärte die Beschuldigte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Ilse Probst
3

Gericht
47.123 Euro Mindestsicherung ergaunert

Immer wieder reichte eine 28-jährige Serbin bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln einen Antrag für die Beziehung der Mindestsicherung ein und erhielt daher zwischen 2015 und 2019 insgesamt 47.123 Euro. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Voraussetzung dafür war unter anderem ihr Familienstand, bei dem die verheiratete Antragstellerin regelmäßig „ledig“ ankreuzte und so keinen Nachweis für das Einkommen ihres Ehemannes vorlegen musste. Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich die bislang unbescholtene Frau...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Verteidiger Martin Paar, Daniela Anzböck, Andrea Friedl, Andrea Schmidt. | Foto: Ilse Probst

Prozess in St. Pölten
Mit gestohlenem Fahrzeug zum Prozess

Unglaublich, meinte Verteidiger Martin Paar, als zwei von insgesamt sechs Angeklagten in Begleitung von Polizeibeamten den St. Pöltner Gerichtssaal betraten. Der 18- und der 15-jährige Tschetschene wurden unmittelbar vor dem Prozess in einem gestohlenen Fahrzeug aufgegriffen, von der Polizei verhaftet und zum Prozess eskortiert. Nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung mussten sie zum Verhör, wo ein weiteres Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet wird. ST. PÖLTEN (ip). Während der Mandant...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Wolfgang Ecker, Sven Hergovich, Martin Eichtinger, Thomas Salzer und Markus Wieser bei dem Arbeitsgespräch auf der Garten Tulln.  | Foto: Büro Eichtinger

Arbeitsgespräch
Sozialpartner auf der Garten Tulln

Arbeitsmarkt-Landesrat Eichtinger: Ziehen an einem Strang, um Arbeitsplätze zu sichern – Großer Arbeitsmarkt-Gipfel am 5. Oktober in St. Pölten TULLN/ST. PÖLTEN (pa.) Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger lud die Sozialpartner zu einem Arbeitsgespräch auf die Garten Tulln. Gemeinsam mit IV NÖ Präsident Thomas Salzer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, AKNÖ-Präsident Markus Wieser und AMS NÖ Geschäftsführer Sven Hergovich wurden im Vorfeld zum Arbeitsmarkt-Gipfel, der am 5....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Symbolfoto: Der 60-Jährige soll die Frau durch die eindeutige Gestik des "Halsabschneidens" gefährlich bedroht haben. | Foto: Zeiler

Tulln
Frau (50) mit "Halsabschneiden" bedroht

Rumäne soll Frau zuerst auf Supermarktparkplatz dann beim Bahnhof bedroht haben. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Eine 50-Jährige aus St. Pölten erstattete am 24. Juni 2020, um 17:00 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Tulln die Anzeige, dass sie im Stadtgebiet von Tulln, auf einem Parkplatz eines Supermarkts von einem ihr unbekannten Mann wiederholt gefährlich bedroht worden sein soll und der Mann von einem zu Hilfe gekommenen Zeugen angehalten werde. Zeuge kam zu Hilfe Kurz danach konnten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Angeklagte am Landesgericht | Foto: Ilse Probst
3

Monatslöhne auf Betrügerkonto überwiesen

TULLN. Ein halbes Jahr lang ließ sich eine 23-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten Land die Monatslöhne von Mitarbeitern diverser Firmen auf eigene Konten überweisen. Bei 44 Aktionen, wobei es nur 13 Mal beim Versuch blieb, entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von rund 103.000 Euro. Auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten saß neben der Frau auch ihr ehemaliger Lebensgefährte, ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Melk. Der Bruder der 23-Jährigen wird in dieser Causa in einer eigenen Verhandlung...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Telefonseelsorger/innen: Irmgard Bayrhofer und Susanne Rasinger. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Ehrenamtlich Engagierte gesucht
Telefonseelsorge braucht Mitarbeiter

TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Die Telefonseelsorge sucht wieder freiwillige Mitarbeiter/innen für die TelefonSeelsorge NÖ aus dem Bezirk und beginnen im Jänner 2019 einen neuen Ausbildungslehrgang in St. Pölten. Die Telefonseelsorge 142:Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos, anonym: Die TelefonSeelsorge stellt eine besondere Form der Lebens- und Krisenhilfe dar. Sie ist ein Angebot für Menschen, die einen kompetenten, einfühlsamen und verschwiegenen Gesprächspartner suchen. Vier GrundsätzeDie Arbeit...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Das erste Schülerparlament fand am 20. Dezember statt. | Foto: privat
4

Erstes Schülerparlament: Keine Spur von Politikverdrossenheit

Hitzige Diskussionen gab es am ersten Schülerparlament der Landesschülervertretung, wo es Niederösterreichs Schülervertretern möglich war, ihre Ideen für ein besseres Schulsystem vorzustellen. ST. PÖLTEN (red). Am Mittwoch, 20. Dezember 2017, fand das erste Schülerparlament der Landesschülervertretung Niederösterreich statt. 110 Schülervertreter versammelten sich im Landtagssitzungssaal in St. Pölten, wo über Anträge unterschiedlichster Art diskutiert und abgestimmt wurde. Bildung wieder in den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: NLK Burchhart
2

NÖ Blasmusik zu Besuch bei LH-Stv. Pernkopf

TULLN / NÖ (pa). Landesobmann Dir. Peter Höckner (Tulln), Landesobmann-Stv. Bernhard Fischer (Gramatneusiedl, Bezirk Bruck/Leitha) und Geschäftsführerin Elisabeth Haberhauer vom NÖ Blasmusikverband waren zum Weihnachtsbesuch bei LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Für die gute Zusammenarbeit wurde mit einem Ständchen von talentierten Jungmusiker gedankt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.