St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Tierschützer:innen besetzen jetzt gerade Vollspalten-Schweinefabrik bei St.Pölten | Foto:  VGT.at
2

Verein gegen Tierfabriken
Tierschützer besetzen Vollspalten-Schweinefabrik

In einer Aussendung des "Verein gegen Tierfabriken" heißt es: 1200 Mastplätze, erbaut 2015 mit Fördermitteln des österreichischen Steuerzahlers, AMA geprüft, Tiergesundheitsdienst, aber grauenhafte Zustände, verletzte Tiere, total verkotet. ST. PÖLTEN (pa/vgt). "Woche für Woche und Monat für Monat vergehen, und nichts passiert gegen die grausame Schweinehaltung auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu, obwohl 96 Prozent (!) der Bevölkerung eine Änderung wünschen. Aber die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
F. Wessely (im Bild) wirft D. Stojanovic Tierquälerei vor. Das Tierheim weist alle Vorwürfe von sich: "Haben nichts falsch gemacht." | Foto: Wessely
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tierarzt prangert Hunde-Tod an

Der frühere Tierarzt des St. Pöltner Tierheims erhebt schwere Vorwürfe – und zeigt nun den Tierheim-Leiter an. REGION. Tausend Tiere nimmt das St. Pöltner Tierheim jährlich auf. Ein Schicksal entzweit jetzt Tierheimleitung und Vertragstierarzt Franz Wessely. Er war ganze 30 Jahre auch für das Heim tätig. Nun zeigt er den Leiter des Tierheims an: Davor Stojanovic. Begründung: Tierquälerei einer Leonberger Hündin. Stojanovic selbst streitet alle Vorwürfe ab. Es droht eine Schlammschlacht auf dem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Das Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Lokalbesitzerin nervlich fix und fertig

Wegen sexueller Belästigung, gefährlicher Drohung und dreifacher Nötigung gegenüber einer Lokalbesitzerin aus dem Bezirk Tulln muss sich ein 59-Jähriger vor der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer verantworten. Für weitere Erhebungen musste vorerst vertagt werden. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). „Nervlich fix und fertig“ beschrieb die 63-jährige Wirtin ihre psychische Verfassung als Resultat der Bekanntschaft mit dem Beschuldigten, der im Sommer 2020 als Immobilienvermittler in ihr Leben getreten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Von Anna mitgestaltete Produkte der Eigenmarke Lederleitner | Foto: David Anselgruber
2

St. Pölten
„Der Startschuss in meinem Leben, Dinge anders zu sehen“

Anna Lederleitner gehört zu den allerersten Absolvent*innen des 2017 neu eingeführten Bachelorstudium „Management by Design“ der New Design University (NDU) St. Pölten. Fast ein Jahr nach ihrem Abschluss erzählt sie, wie sie das kreative Miteinander an der NDU geprägt hat und welche im Studium erlernte Fähigkeit für sie unbezahlbar ist. ST.PÖLTEN/TULLN. „Ein klassisches Wirtschaftsstudium wäre für mich nie in Frage gekommen – alleine schon wegen meines familiären Backgrounds.“ Damit meint Anna...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Acht Jahre Haft für den Angeklagten 72-Jährigen.  | Foto: Ilse Probst
4

Gerichtsprozess
Vergewaltigung einer Prostituierten: 8 Jahre Haft

„Nur lauter Lügen! Das ist ja haarsträubend!“, protestierte ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln nach dem Urteil am Landesgericht St. Pölten, wo er anklagekonform schuldig gesprochen und zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt worden war (nicht rechtskräftig). BEZIRK TULLN/ST.PÖLTEN. „Es war keine Gewalt, sie hat das alles freiwillig gemacht“, beharrte der Angeklagte und bezog sich dabei auf einen Vorfall, der sich im vergangenen Jahr in seinem Haus ereignet haben soll....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Angeklagte vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
2

Gerichtsprozess
Bagger gemietet, verkauft und als gestohlen gemeldet

Nachdem im März dieses Jahres ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Tulln nicht rechtskräftig zu zwei Jahren Haft verurteilt worden war (die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein), stand nun jener Mann vor Gericht, der den 25-Jährigen für ein lukratives Geschäft mit Baggern überredete. ST. PÖLTEN/ BEZIRK TULLN (ip). Staatsanwalt Karl Wurzer legte dem 33-Jährigen zur Last, insgesamt zehn Bagger bei diversen Firmen unter anderem aus dem Bezirk Tulln gemietet und sie an dubiose Interessenten verkauft zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Niederösterreich wurde von der Ampelkommission von der höchsten Gefahrenstufe "rot" herabgestuft.  | Foto: unsplash

Corona-Ampel NÖ
Niederösterreich ist wieder orange

Die Ampelkommission hat vor mittlerweile Monaten ganz Österreich "rot" eingestuft - sehr großes Risiko einer Corona-Infektion. Diese Entscheidung wurde heute, am 12. Mai 2021, für Niederösterreich überdacht und nun neu eingestuft mit der Farbe "orange".  ST. PÖLTEN/NÖ (red.) – „Erfreut“ zeigt sich NÖ Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig über die heutige Entscheidung der Corona-Kommission, das Bundesland Niederösterreich auf die Ampelfarbe Orange abzustufen. „Die neue Bewertung der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Claudia Gusenbauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Brian Horsak. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Forschung
Förderung für Claudia Gusenbauer am Boku-Standort Tulln

FTI-Calls 2021: 8,4 Millionen Euro für innovative Forschungsprojekte im Rahmen der FTI-Strategie. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: Forschungsaktivitäten in NÖ weiter ausbauen. TULLN/NÖ (pa). Mit Ausgaben von jährlich 115 Millionen Euro in die Bereiche Wissenschaft und Forschung liegt Niederösterreich mit Oberösterreich und Wien an der Spitze. Als nächsten Schritt wurde Ende des vergangenen Jahres eine neue „Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie 2027“ (kurz FTI-Strategie 2027)...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Diese Fledermausdame – Abendsegler genannt – wird derzeit im Tierschutzverein St. Pölten aufgepäppelt, weil sie sich am Flügel verletzt hat.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Artenvielfalt in St. Pölten
"Batman" fliegt auf die Landeshauptstadt

Artenvielfalt in St. Pölten: Historische Bauten, Nistkästen und Baumhöhlen für Vögel und Fledermäuse. ST. PÖLTEN. Sie sind klein, man hört sie kaum und sie sind Künstler des Versteckens: Die Rede ist von Fledermäusen, die in St. Pölten ihr Zuhause gefunden haben. Kein Wunder, denn die historischen Bauten mit vielen Mauerritzen machen es den am stärksten bedrohten Säugetieren leicht, sich hier zu verstecken. 28 unterschiedliche Fledermausarten gibt es in ganz Österreich, in der 60 Kilometer...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Sexualstraftäter wartet auf Urteil. | Foto: Ilse Probst
4

Prozess
80-Jährige zu Sex genötigt

Völlig überrumpelt fühlte sich eine 80-Jährige aus dem Bezirk Tulln, als ein 63-jähriger Pensionist, der ihr jahrelang bei Gartenarbeiten half, sie im November 2020 mit Gewalt zu sexuellen Handlungen drängte. BEZIRK/ ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten bestritt der Angeklagte, der Frau zu nahe gekommen zu sein. Staatsanwältin Barbara Kirchner wies bereits in ihrem Eingangsplädoyer darauf hin, dass die Frau absolut glaubwürdig und lebensnah den Vorfall in ihrem Kellerstübchen, in dem sie ihm...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Ilse Probst
3

Gericht
Betrugsprozess: Gemietete Bagger verscherbelt

Zu einem „lukrativen Geschäft“ ließ sich ein mehrfach vorbestrafter Bursche aus dem Bezirk Tulln überreden und fasste am Landesgericht St. Pölten nun eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren aus (nicht rechtskräftig). TULLN/ST.PÖLTEN. Nachdem der 25-Jährige nach einer Verurteilung Ende September vergangenen Jahres einen Haftaufschub für zwei Jahre erhalten hatte, um eine Drogentherapie machen zu können, setzte er bereits zwei Wochen später seine kriminelle Karriere fort. Ein ebenfalls...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Angeklagte steht wegen Betrugs vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
3

Vor Gericht
Überblick über Schulden verloren

Großzügig half ein Ehepaar aus dem Wienerwald immer wieder dem Lebensgefährten ihrer Tochter bei finanziellen Engpässen. Zum bösen Erwachen kam es nach der Trennung des Paares im September 2019, als man Einblick in die Finanzgebarung des 27-Jährigen erhielt, der noch monatelang danach die Kreditkarte seiner Ex benutzte. „Nicht schuldig“ so der Angeklagten vor dem St. Pöltner Richter Christoph Steininger, der ihn zu den Betrugs- und Diebstahlsvorwürfen befragte. Er habe nie um Geld gebeten,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der mutmaßliche Vergewaltiger wird abgeführt.  | Foto: Ilse Probst
4

Verhandlung
Pensionist wegen brutaler Vergewaltigung vor Gericht

Verängstigt und ausgeliefert habe sich eine 37-jährige Spanierin gefühlt, als ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Tulln sie in sein Haus gebracht, dort eingesperrt und vergewaltigt habe.  BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN. Beim Prozess am Landesgericht St. Pölten bestritt der Beschuldigte die Vorwürfe von Staatsanwalt Leopold Bien und behauptete, dass die sexuellen Handlungen im Einvernehmen mit der Frau gewesen seien. Private EinladungenDer Angeklagte lernte die Spanierin, die erst im September...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Der Asbestsünder vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
3

Unternehmer als Asbestsünder vor Gericht

Wegen der vorsätzlichen Beeinträchtigung der Umwelt musste sich ein 55-jähriger Bauunternehmer am Landesgericht St. Pölten verantworten. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Staatsanwalt Karl Fischer warf dem bislang Unbescholtenen vor, beim Abbruch eines alten Zimmereigebäudes mit einem rund 2.000 Quadratmeter asbesthältigen Eternitdach im Bezirk Tulln geschlampt zu haben. „Schuldig“, meinte der Geschäftsführer und gleichzeitige Vertreter der GmbH. Er kenne die Bestimmungen bei Arbeiten mit Asbest. Er habe...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Ministerin Margarete Schramböck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch. | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch
„Wirtschaftswachstum in NÖ 2021 über Österreich-Prognose“

Zu einem Arbeitsgespräch kamen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck aus St. Andrä-Wördern, zusammen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN (pa). Erfreulich sei, sagte die Landeshauptfrau nach dem Gespräch, „dass die Wirtschaftsexperten für 2021 für Niederösterreich wieder mit einem Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent rechnen. Damit liegen wir besser als die Österreich-Prognose.“ Aufgrund der COVID-19-Krise sinke die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Auf impfung.at kann man sich registrieren. Nicht anmelden. | Foto: Screenshot

St. Pölten
Kritik an Corona-Impfanmeldung

1450 klärt auf: Ist nur Registrierung, Personen werden rechtzeitig informiert ZENTRALRAUM NÖ. Die Zahl der Live-Prognose steigt stetig an und damit auch die Zahl jener, die die Corona-Impfung erhalten haben. Während sich die einen noch anmelden, haben den Stich bereits 24.996 Niederösterreicher hinter sich gebracht, das sind vor allem Bewohner und Personal in Alten- und Pflegeheimen sowie Personen im Gesundheitsbereich und erste Hochrisikogruppen. Das Risiko abschätzen Für Phase 2, die ab...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Ilse Probst
3

Leichtsinnige Autofahrer bestohlen

Immer wieder streifte ein 31-jähriger Rumäne, teilweise in Begleitung eines unbekannten Mittäters durch Ortschaften in den Bezirken Melk und Tulln, sowie im gesamten Großraum von St. Pölten auf der Suche nach unversperrten Fahrzeugen. Vielfach fündig geworden klaute er alles, was für seinen Lebensunterhalt brauchbar schien. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Am Landesgericht St. Pölten bekannte er sich teilweise schuldig, für die Delikte, die nach dem Juni 2020 aufgelistet waren, sei er nicht...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Marcus Januschke verteidigt die 38-Jährige | Foto: Ilse Probst
3

Gerichtsverhandlung
Eskalation am Spielplatz

Ein Jahr lang darf sich eine 38-jährige Mutter aus dem Bezirk Tulln keine „Ausrutscher“ erlauben, dann wird ein Verfahren wegen Nötigung gegen sie eingestellt. BEZIRK TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Anlass für den Prozess am Landesgericht St. Pölten war eine etwas zu heftige Reaktion der Frau, nachdem ihre achtjährige Tochter am Spielplatz von einem Gleichaltrigen mit Sand beworfen worden war. „Auf einmal hat meine Tochter fürchterlich gebrüllt. So hab ich sie noch nie gehört“, erklärte die Beschuldigte...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Martin Scherb ist ab 2021 Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB.  | Foto: ÖFB
3

St. Pölten
Martin Scherb leitet die Talenteförderung beim ÖFB

Paukenschlag beim ÖFB: Martin Scherb (51) übernimmt neue Funktion. Was er auf den Weg bringen muss, was sein größter Erfolg war und wie er entspannen kann, verrät er gegenüber den Bezirksblättern. ZENTRALRAUM / NÖ. Manche können es schon gar nicht mehr erwarten, dass das Jahr 2021 endlich startet. So auch Martin Scherb, der eine neue Funktion übernehmen wird. Der 51-jährige wird nämlich künftig als Gesamtleiter der Talenteförderung (LAZ, AKA, P12) des ÖFB fungieren – darüber informiert die ÖFB...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Fritz Singer direkt bei der Testung
  | Foto: Andreas Schlüsselberger
Aktion 11

Corona-Massentest
NÖ Zentralraum – 108.488 waren testen; 0,14 Prozent positiv

+++13. Dezember 2020, 19.30 Uhr+++ 1.519.417 Personen waren in Niederösterreich testberechtigt, vorregistriert hatten sich 512.376, getestet wurden insgesamt 573.763 Personen. 0,15 Prozent waren positiv, das entspricht 834 Menschen. Im NÖ Zentralraum schaut es so aus: Bezirk/registriert/getestet/positiv/negativ/ungültig St. Pölten: 13.191 / 11.787 / 22 / 11.728 / 37 St. Pölten Land: 53.950 / 49.295 / 78 / 48.965 / 252 Tulln: 32.617 / 29.781 / 28 / 29.695 / 58 Lilienfeld: 8.730 / 8.008 / 10 /...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Mit je dreieinhalb Jahren Haft erklärten sich die Verteidiger im Namen ihrer Mandanten einverstanden. Alessandro sprach von einem angemessen fairen Urteil, das auch seitens der Staatsanwaltschaft bereits rechtskräftig ist. | Foto: Probst
2

Prozess
Reitstalleinbrecher zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt

Zu einer massiven Reduzierung des Strafmaßes führte der Antrag der beiden Verteidiger Stefano Alessandro und Daniela Anzböck-Ropposch im Prozess gegen zwei Polen am Landesgericht St. Pölten, denen der Diebstahl von rund 300 Reitsättel zur Last gelegt wurde. ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM NÖ (ip). Die Einbruchstour führte die beiden mehrfach massiv vorbestraften Männer am 3. Oktober 2019 nach Hart (St. Pölten), wo sie aus der aufgebrochenen Sattelkammer 21 Reitsättel stahlen. Am 6. November...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Alles zum Thema Test auf www.testung.at | Foto: Screenshot: Zeiler

Massentestungen
Sechs Dinge, die man wissen sollte

Corona den Kampf ansagen: Viele Fragen wollen jetzt beantwortet werden. ST. PÖLTEN. "Wie wird getestet?", "Wer kann teilnehmen?", "Wie lange dauert der Test?", und "Wann habe ich das Ergebnis vorliegen?" – dies alles sind Fragen, die wir uns nun – nachdem bekannt geworden ist, dass Massentestungen durchgeführt werden – stellen und offenbleiben. Oder doch nicht? Denn auf der Seite www.testung.at wurden jene Fragen beantwortet, die am häufigsten auftauchen werden. Hier haben wir für Sie die...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Foto: Ilse Probst
3

Gericht
47.123 Euro Mindestsicherung ergaunert

Immer wieder reichte eine 28-jährige Serbin bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln einen Antrag für die Beziehung der Mindestsicherung ein und erhielt daher zwischen 2015 und 2019 insgesamt 47.123 Euro. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Voraussetzung dafür war unter anderem ihr Familienstand, bei dem die verheiratete Antragstellerin regelmäßig „ledig“ ankreuzte und so keinen Nachweis für das Einkommen ihres Ehemannes vorlegen musste. Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich die bislang unbescholtene Frau...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.