St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

18 Schlüssel wurden von Landeshauptmann Stellvertreterin  Mag Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Obmann KR Wilhelm Gelb und Stadtrat MMag. Markus Krempl-Spörk  an die zukünftigen BewohnerInnen übergeben. | Foto: Wolfgang Mayer

Schlüsselübergabe im Stadtteil Viehofen

Die Schlüssel der Wohnhausanlage in der Otto Glöckel-Straße im Stadtteil Viehofen ST. PÖLTEN (red). Die 18 neuen Wohnungen in der Otto Glöckel-Straße wurden in Niedrigenergiebauweise von der Allgemeinen gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft St. Pölten erbaut. Sie befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik und verfügen über einen Anschluss an das städtische Fernheizwerk sowie an die regionale Infrastruktur mit Kindergarten, Schule, Einkaufszentrum, öffentliche Verkehrsmittel und großzügige...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eröffnung der  Hildegard Adamowicz Ausstellung am 5. Oktober in der Rathausgalerie : Mag.Thomas Pulle, STR Mag. Renate Gamsjäger (in Vertretung von Bürgermeister Mag. Matthias Stadler), Mag.Editha Adamowicz, Dr. Thomas Karl und GR Florian Krumböck, BA. | Foto: Wolfgang Mayer

Hildegard Adamowicz Ausstellung in der Rathausgalerie

Bis 18. November sind zahlreiche Malereien und Grafiken der 2013 verstorbenen St. Pöltner Künstlerin Hildegard Adamovicz im Rathaus zu sehen. ST. PÖLTEN (red). Viele Jahrzehnte prägte die Künstlerin die St. Pöltner Kunstlandschaft, im speziellen die Ausstellungen der von ihr mitbegründeten Künstlergruppe PENTA, sowie des St. Pöltner Künstlerbundes. Hildegard Adamowicz wurde 1922 in Klosterneuburg geboren und lebte ab 1955 bis zur ihrem Tod im Jahr 2013 in St. Pölten. Ihr künstlerisches Rüstzeug...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Florianis der FF St. Pölten-Wagram feierten das zehnjährige Bestandsjubiläum ihres Feuerwehrhauses. | Foto: Wolfgang Mayer

Wagramer Florianis feierten ihr Feuerwehrhaus

ST. PÖLTEN (red). Am 8. Oktober feierte die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Wagram das zehnjährige Bestandsjubiläum ihres neuen Feuerwehrhauses. Am 29. September 2006 wurde dieses neue, moderne Haus in der Wiener Straße 79 auf einem städtischen Grundstück feierlich eröffnet. Für den Bau erbrachten die Wagramer Florianis fast 2.800 Arbeitsstunden und einen beträchtlichen finanziellen Beitrag an Eigenleistungen. Der Standort in der Wiener Straße garantiert eine sehr gute Erreichbarkeit des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
„Der Ausspruch von bedingten Strafen war zu erwarten. Der Vorwurf des Betruges ist jedoch nicht gerechtfertigt“, so Verteidiger Christian Reiter zum Urteil. | Foto: Probst
3

Bedingte Haftstrafen wegen Schwarzschlachtungen im Raum St. Pölten

ST. PÖLTEN (ip). „Der Ausspruch von bedingten Strafen war zu erwarten. Der Vorwurf des Betruges ist jedoch nicht gerechtfertigt“, kommentierte Verteidiger Christian Reiter die Urteile gegen zwei Landwirteehepaare, denen die St. Pöltner Staatsanwältin Michaela Obenaus vorgeworfen hatte, Spanferkel schwarz geschlachtet und einen gefälschten Fleischbeschaustempel verwendet zu haben. Anlässlich einer Hausdurchsuchung entdeckte man in dem Familienbetrieb im Großraum St. Pölten einen nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Herbst suchen Tiere laut Johannes Schiesser neue Deckungs- und Lebensräume. Die Unfallgefahr steigt. | Foto: Symbolfoto: Zoom Tirol

Alle 17 Minuten ein Crash

Herbst ist Wildzeit – auch auf der Straße. In St. Pölten kommen jedes Jahr Hunderte Tiere ums Leben. ST. PÖLTEN (red). "Heftiger Regen, getrübte Sicht durch Nebel, erster Frost, tiefstehende Sonne – der Herbst hat es für Lenker in sich", vermeldete die ASFINAG in der vergangenen Woche und gab gleich im Anschluss daran Tipps für Autofahrer: Geschwindigkeit anpassen, vorausschauend fahren, nasse Fahrbahn heißt längerer Bremsweg. Aber selbst wenn diese Tipps beherzigt werden, lässt sich so mancher...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Abordnung aus dem Bezirk Gmünd rund um LAbg. Margit Göll mit AK-Vizepräsident Franz Hemm, Lh-Stv. Johanna Mikl-Leitner, NÖAAB-Landesgeschäftsführerin BR Sandra Kern. | Foto: privat

Volles Haus bei NÖAAB-Empfang für Betriebsräte und Personalvertreter

ST. PÖLTEN. Auf Einladung von NÖAAB-Landesobmann Bundesminister Wolfgang Sobotka kamen mehr als 280 Arbeitnehmervertreter ins Haus 2.1 nach St. Pölten zum „Empfang für Betriebsräte und Personalvertreter“. Ziel des Abends war ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch über die wichtige Arbeit in den Betrieben. Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema Lehre und Qualifikation. Der Lehrlingsberater Markus Schreiner von der Wirtschaftskammer NÖ bracht in einem spannenden Vortrag Neues zum Thema Lehre in...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Probst
7

Amstettner Bankomateinbrecher zu drei Jahren Haft verurteilt

BEZIRK AMSTETTEN. Zu unbedingten Freiheitsstrafen von 36, 30 und 13 Monaten wurden am Landesgericht St. Pölten drei Slowaken von einem Schöffensenat unter dem vorsitzenden Richter Slawomir Wiaderek verurteilt (nicht rechtskräftig). Staatsanwältin Angelika Fraisl warf dem 39-jährigen Haupttäter vor, 2015 in Amstetten und 2016 in Pinggau und Fürstenfeld bei Bankomateinbrüchen insgesamt rund 240.000 Euro erbeutet zu haben. Am 9. April 2015 brachen der 39-Jährige und ein bereits verurteilter...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Freigesprochen, weil die Opfer schwiegen

BEZIRK AMSTETTEN. „Ich habe Sie nicht freigesprochen, weil ich glaube, dass Sie unschuldig sind, sondern weil sich die Zeugen der Aussage entschlagen haben und Sie sich nicht schuldig bekannten“, begründete der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek sein nicht rechtskräftiges Urteil im Prozess gegen einen 27-jährigen Türken aus dem Bezirk Amstetten. Die Staatsanwaltschaft hatte den Mann wegen gefährlicher Drohung, Körperverletzung und Hausfriedensbruch geklagt, nachdem er, laut Anzeige bei der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wallners trumpften beim Citylauf auf

HAINFELD. Beim NV City Night Run in St. Pölten sicherte sich Wolfgang Wallner vom ASKÖ Hainfeld einen souveränen Sieg. Er spulte acht Runden durch das Zentrum der Landeshauptstadt ab und benötigte für die 10,6 Kilometer lange Strecke eine Zeit von 36:02. Teamkollege Kevin Wallner startete über die halbe Distanz (5,3 Kilometer) und durfte sich über den zweiten Gesamtrang in einer Zeit von 17:45 freuen.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Im Zuge des Bundeswettbewerbs "podium.jazz.pop.rock" wird in St. Pölten von 10. bis 12. November gejamm und gerockt. | Foto: Musikschulmanagement Niederösterreich

Junge Musiktalente "rocken" in St. Pölten um Falco-Preis

Bundeswettbewerb "podium.jazz.pop.rock" geht in Festspielhaus und Freiraum über die Bühne. Am Programm stehen auch Abendkonzerte mit den Preisträgern. ST. PÖLTEN (red). 13 niederösterreichische Bands und Singer-Songwriter haben von 10. bis 12. November beim Bundeswettbewerb "podium.jazz.pop.rock" erstmals Heimvorteil: Zum ersten Mal findet der Bewerb in Niederösterreich statt. Und zwar im Festspielhaus St. Pölten und im Freiraum. Mit dabei sind jene zwölf Ensembles und Solointerpreten, die im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
An die St. Pöltner Mittelschule wurde der Hans Czettel-Förderpreis verliehen. | Foto: Michael Fertl

Hans-Czettel-Förderungspreis geht nach St. Pölten und Traismauer

Mittelschulen St. Pölten Theodor Körner und Traismauer holen Preis für Projekte im Natur- und Umweltschutz. ST. PÖLTEN/TRAISMAUER (red). Bereits seit 1982 werden in Erinnerung an den ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Czettel, der mit seinen Visionen Pionierarbeit für den Umwelt- und Naturschutz leistete, besondere Verdienste und vorbildliche Projekte vor den Vorhang geholt. „Die Auszeichnung von diesen herausragenden und vorbildlichen Projekten ist ein wertvoller Beitrag zur...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Gernot Kohl, Geschäftsführer FH St. Pölten, Maria Gabriela Fernandes, Geschäftsführerin FH St. Pölten, Absolvent Stefan Henikl, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Absolventin Isabella Suda, Elfriede Riesinger, Geschäftsführerin NÖGUS. | Foto: NLK Burchhart

Erste Rettungssanitäter an FH St. Pölten ausgebildet

Die FH St. Pölten bietet als erste Fachhochschule in Österreich die Ausbildung zum Rettungs- und Notfallsanitäter an. Die ersten Studierenden haben nun das Modul „Präklinische Versorgung und Pflege“ zur Ausbildung zum Rettungssanitäter abgeschlossen. ST. PÖLTEN (red). Seit dem Wintersemester 2015 bietet die FH St. Pölten das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an. Studierende können ergänzend den akademischen Lehrgang für präklinische Versorgung und Pflege absolvieren, um sich als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Reserlkirtag in Pottenbrunn

POTTENBRUNN (red). Am Sonntag, 9. Oktober 2016 findet in Pottenbrunn bereits der 36. traditionelle Reserlkirtag statt. In Summe werden mehrere tausend Besucher erwartet. Die Kirtagseröffnung mit Egger-Bieranstich findet mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft am um 11 Uhr beim Haupteingang ins Pfarrzentrum (gegenüber Volksschule bzw. gegenüber Weiglstraße Nr. 6) statt. Um 15 Uhr präsentiert die Fachschule Unterleiten unter dem Motto „Tracht und Dirndl“ eine Modeschau und um 17...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der neue Unterrichtsraum. | Foto: zVg
3

Neues aus der Musik- und Kunstschule St. Pölten

Die Abteilung für Popularmusik erhielt mit Beginn des aktuellen Schuljahres einen Unterrichtsraum. ST. PÖLTEN (red). Stand für die jungen MusikerInnen bisher nur ein kleiner Raum in einem Container zur Verfügung, dürfen sich die jungen SchülerInnen nun über einen Unterrichtsraum mit entsprechender Ausstattung freuen. Der Raum wurde mit Akustikplatten speziell auf die „lauten“ Instrumente abgestimmt. Zusätzlich erhielt der Raum neue Instrumente und Verstärker die somit eine professionelle...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Frauenplattform informierte am 6. Oktober in der Innenstadt mit der Kampagne „Wickeln wirkt“ über die Ungleichverteilung von unbezahlter Haus- und Pflegearbeit. Zur Kampagne zugehörige Windeln gab es als kleines Geschenk und als „Erinnerung“ daran, dass eine gerechtere Aufteilung der unbezahlten Arbeit auch zu einer gerechteren Einkommensverteilung führt. | Foto: Martin Koutny

Equal Pay Day-Kampagne: „Wickeln wirkt – auf Männer wie auch auf Frauen“

ST. PÖLTEN (red). Heuer fällt der bundesweite Equal Pay Day, also jener Tag, an dem Vollzeit arbeitende Männer bereits das Jahreseinkommen von Vollzeit arbeitenden Frauen erreicht haben, auf den 11. Oktober.  Für die Frauen bedeutet dies ein Minus von 22,36 Prozentpunkten gegenüber dem Jahreseinkommen der Männer. Einer der Gründe dafür liegt in der immer noch ungleichen Beteiligung von Männern und Frauen an der unbezahlten Arbeit. Dies hat die Frauenplattform St. Pölten, in Kooperation mit dem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Stadt St. Pölten kann nun als Eigentümerin des TÜPL Völtendorf in das Grundbuch eingetragen werden. | Foto: Martin Koutny

TÜPL-Streit: Stadt St. Pölten bekommt Recht

Das Niederösterreichische Landesverwaltungsgericht hat die grundverkehrsbehördliche Genehmigung zum Erwerb des TÜPL Völtendorf erteilt. „Eine gute Entscheidung für die St. PöltnerInnen“, sagt Bürgermeister Stadler. ST. PÖLTEN (red). Im Jahr 2009 hat die Stadt den rund 140 Hektar großen Truppenübungsplatz (TÜPL) Völtendorf von der Republik Österreich erworben. Die Genehmigung des Kaufvertrages wurde von der Grundverkehrsbehörde jedoch bisher abgelehnt und so musste der Rechtsweg beschritten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Gildenausflug 2016

Fasching Aktiv hatte am 3. September das Vergnügen über Einladung vom Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll einen wunderschönen Tag im Regierungsviertel in St. Pölten verbringen zu dürfen. Eine enthusiastische Delegation von über 40 Personen war in Anwesenheit des NÖ-Landespräsidenten Alfred Kamleitner mit Gattin sehr bewegt, als von Frau Landtagsabgeordneter Doris Schmidl und Gerhard Noe das große Fahnenband des Landes NÖ an unsere Gilde überreicht wurde. Anschließend ließen wir den unvergesslichen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Matthias Stadler eröffnet am 8. Oktober um 11 Uhr gemeinsam mit  Doris Zichtl und Ingrid Bichler die Veranstaltung im Stadtmuseum. | Foto: zVg

Das Stadtmuseum wird zum "Paradise in the City"

ST. PÖLTEN (red). Das engagierte Team des Paradise in the City-Kulturvereins lädt auch heuer wieder zu einem kulinarisch köstlichen, informativen und bunten Programm ins Stadtmuseum St. Pölten. Wie gewohnt können BesucherInnen aller Altersgruppen am 8. und 9. Oktober im Stadtmuseum bei freiem Eintritt gemütlich durch das vielseitige Angebot von rund 50 regionalen Unternehmen, Gastronomen und Vereinen im Haus sowie im schönen Innenhof bummeln. “Heuer konnten wir das Angebot in Richtung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatswanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst

Koranverhöhnung: 48-jähriger St. Pöltner verurteilt

Bedingte Freiheitsstrafe von vier Monaten, Angeklagter wurde vom Vorwurf der Verhetzung freigesprochen. ST. PÖLTEN (ip). Nachdem ein 48-jähriger St. Pöltner beim ersten Prozesstermin am Landesgericht bestritten hatte, selbst ein Bild, das die Bücherverbrennung der Nazis zeigt, via Facebook gepostet zu haben, bestätigten die Ermittlungsbehörden nun, dass andere Personen die Finger im Spiel hatten. Dennoch – der Text, mit dem der Beschuldigte einen Aufruf zur Koranverbrennung, den er übernommen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Caritas/Lahmer

Großzügige Spende an den Mobilen Hospizdienst der Caritas

Martin und Andreas Dana spendeten 12.000 Euro an den Mobilen Hospizdienst der Caritas St. Pölten. ST. PÖLTEN (red). Wie wichtig eine Begleitung durch den Hospizdienst für erkrankte Menschen und deren Angehörige in dieser Ausnahmesituation ist, weiß das Brüderpaar Martin und Andreas Dana aus persönlicher Erfahrung. „Wir möchten auch anderen Menschen weiterhin eine kostenlose qualitative Hospizbegleitung in dieser schwierigen Lebensphase ermöglichen,“ soAndreas Dana. Die Brüder überreichten einen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Superintendent Lars Müller-Marienburg (Mitte) mit Superintendentialkuratorin Gisela Malekpour und Bischof Michael Bünker | Foto: epd/Uschmann
2

Lars Müller-Marienburg: "Angst vor Vielfalt nehmen"

Antrittspressekonferenz in St. Pölten: Neuer niederösterreichischer Superintendent wünscht sich "fromme und freie Kirche" ST. PÖLTEN (epd/red). "Ich möchte das gute Miteinander in Niederösterreich pflegen. Ich möchte, dass wir einander ernst nehmen und voneinander lernen, damit die Evangelische Kirche in Niederösterreich als fromme und freie Kirche sichtbar wird", erklärte der neue niederösterreichische Superintendent Lars Müller-Marienburg bei seiner Antrittspressekonferenz in St. Pölten. "Ich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. Helge Haslinger MBA, MA und Mag. Martin Samsinger (Vorstände der Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich), Nadja Cvjetkovic (ehrenamtliche Mentorin), Mag. Oliver Wenninger (Geschäftsführer und Vorstand Big Brothers Big Sisters) | Foto: privat
2

Mentoring: "Big Brothers Big Sisters" in St. Pölten

Erste Stiftung und Privatstiftung Sparkasse Niederösterreich setzt sich gemeinsam mit dem Verein „Big Brothers Big Sisters Österreich“ in St. Pölten für Chancengleichheit und die persönliche Entwicklung von jungen Menschen ein. ST. PÖLTEN (red). „In internationalen Rankings zu Bildungs- und Aufstiegschancen bei Jugendlichen liegt Österreich leider nicht sehr weit vorne. Wer hierzulande keine intensive Unterstützung von zuhause oder aus dem eigenen Umfeld erfährt, hat es schwerer erfolgreich zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Innenraum der Prandtauerkirche: Im Jahr 1918 fiel die Kirche in den Besitz der Stadt. 1964 wurde sie der Diözese übergeben. | Foto: Thomas Ledl/Wikipedia

St. Pölten: Rote Stadt ganz religiös

Kulturpflege: Erhaltung von zehn größeren Kapellen und über 120 Denkmälern wird von Stadt finanziert. ST. PÖLTEN (red). Eine österreichische Stadt als Besitzerin einer Kirche? In Zeiten der Trennung von Staat und Kirche undenkbar, könnte man meinen. Und wenn, dann eher im christlich orientierten ÖVP-Lager als in einer SP-regierten Stadt. Doch ganz so strikt wird dann doch nicht getrennt, wenn man einen Blick auf die Vielzahl der Denkmäler und Bauten mit religiösem Hintergrund im ganzen Land...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mimin Maxi Blaha gastiert am 7. Oktober im Zuge des Blätterwirbels in der Musikschule. | Foto: zVg
2

Literaturfestival: Die Blätter wirbeln wieder in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Die 11. Ausgabe des umfassenden und facettenreichen Literaturfestivals Blätterwirbel findet heuer von 6. bis 30. Oktober im Landestheater Niederösterreich, im Stadtmuseum St. Pölten, im Cinema Paradiso und an weiteren Orten in St. Pölten statt. Das Festival startet am 6. Oktober um 19 Uhr im Landestheater Niederösterreich mit einem Eröffnungsvortrag von Clarissa Stadler unter dem Titel
„Ich bin gestorben dem Weltgetümmel – Von der Wichtigkeit, der Welt gelegentlich abhanden zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Europaballett
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Prandtauerhalle St. Pölten
  • Sankt Pölten

NÖ Landesmeisterschaften Kunstturnen

Am kommenden Wochenende findet in der St. Pöltner Prandtauerhalle die NÖ Landesmeisterschaft im Kunstturnen statt. ST. PÖLTEN. Die weiblichen Titelkämpfe werden am Samstag zwischen 8 und 20 Uhr ausgetragen, am Sonntag wird der männliche Sieger ermittelt. Zeitgleich findet das Finale des bundesweiten Cups der Kunstturner statt. Kunstturnen ist eine der ältesten olympischen Sportarten und wohl auch eine der schwierigsten. Die Mehrkämpfe der Frauen werden an den Geräten Balken, Boden, Sprung und...

Foto: Uryadnikov
  • 1. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 1. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.