St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

s.j.viktor in der Aquacity, wo im Zuge des Auftakts zur TourDeArt Werke von Patricia Oesterreicher zu sehen sein werden.

Kunst in der ganzen Stadt

s.j.viktor will mit Tour St. Pöltner zu Kunst und an Orte bringen, an denen sie bisher noch nicht waren. ST. PÖLTEN (jg). Die Idee zur TourDeArtentstand bei einer Reise nach Riga, wo Viktor Nezhyba, als Künstler unter s.j.viktor bekannt, auf eine Fotoausstellung stieß, die auf 20 verschiedene Stationen verteilt war. Die Werke waren in Museen oder in Kaffeehäusern zu sehen. Dem St. Pöltner Fotokünstler gefiel die Idee. "Es ist eine Möglichkeit, gerade Menschen, die wohl eher nicht in eine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler informierte seine AmtskollegInnen über die Änderungen mit 1. Jänner 2017. | Foto: Wolfgang Mayer
4

Bezirk wächst um sechs Gemeinden: Bürgermeistertreffen in St. Pölten

Mit 1. Jänner 2017 wird der Bezirk St. Pölten Land um insgesamt sechs Gemeinden erweitert. Unter dem Motto „Zusammen kommen – zusammen wachsen“ lud Bürgermeister Mag. Matthias Stadler zum „Bezirksbürgermeistertreffen“ ins St. Pöltner Rathaus, um die „Neuen“ im Bezirk willkommen zu heißen. ST. PÖLTEN (red). Am 24. September 2015 wurde vom Niederösterreichischen Landtag beschlossen, dass der Bezirk Wien-Umgebung mit 1. Jänner 2017 aufgelöst wird. Anschließend wurde von der Landesregierung die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Traisenpark
13

Aufbrezeln für den guten Zweck: Charity Trachten-Shopping mit Jazz Gitti

Über 18.000 Besucher strömten zum Oktoberfest in den St. Pöltner Shopping-Tempel. ST. PÖLTEN (red). Riesen Auflauf im Trachten-Outlet Maisetschläger im TRAISENPARK. Ein prominentes „Dirndl“ sorgte dort beim Oktoberfest-Charity-Shopping, bei dem u.a. eine Autogrammstunde mit den SKN-Stars und eine Autoverlosung auf dem Programm standen, nicht nur für Megastimmung sondern auch für hohen Umsatz. Mit flotten Sprüchen und tatkräftiger Hilfe kleidete Entertainerin Jazz Gitti die Gäste des...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Vineyard Devils aus St. Pölten (in gelben Dressen) holten bei der Segway Polo-Europameisterschaft in Spanien den dritten Platz. | Foto: privat

Wir bewegen St. Pölten

Neue Serie zum Mitschwitzen: Wir zeigen, wie sportlich St. Pölten ist und suchen die Vereine der Woche. ST. PÖLTEN (red). Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: In St. Pölten gibt es laut Angaben der Stadt rund 85 Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Hinzu kommen rund 35 Sportvereine in den Gemeinden Böheimkirchen, Karlstetten, Michelbach, Neidling und Wilhelmsburg. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Rainer Kuhnle ist seit September 2015 Vorstandsvorsitzender der Volksbank Niederösterreich AG mit Hauptsitz in St. Pölten. | Foto: zVg

Volksbank: "Wir haben gekämpft wie die Löwen"

Mit der Vergabe einer "Gewerbe-Milliarde" demonstriert die Volksbank Niederösterreich neue Stärke. ST. PÖLTEN (jg). Vor zwei Jahren waren es noch zehn eigenständige Banken. Mit Juni 2017 soll die Fusion der Volksbanken zur größten Regionalbank Niederösterreichs, der Volksbank Niederösterreich AG mit Sitz in St. Pölten, abgeschlossen sein. Was ändert sich für Kunden und Mitarbeiter? Und wie will die Volksbank bei ihren Kunden künftig punkten? Ein Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Rainer Kuhnle....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Von Jazz Gitti bis Toni Polster

Die St. Georgner Florianis luden am Samstag zum Tanz in den Herbst ST. PÖLTEN (hh). Besonders heiß her ging es am vergangenen Samstag im Feuerwehrhaus St. Georgen. Fanden sich doch hunderte Tanzwütige ein, um mit den Florianis den Tanz in den Herbst zu zelebrieren. Kommandant Alexander Praschl durfte bei vollen Haus zahlreiche Ehrengäste aus Politik und dem Feuerwehrwesen begrüßen. Darunter die Stadträte Johann Rankl, Klaus Otzelberger und Martin Antauer, die Gemeinderäte Walter Hobiger und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Steve Aoki ist einer der Stars am diesjährigen Beatpatrol. | Foto: Aoki/privat

In St. Pölten regiert wieder der Beat

ST. PÖLTEN (red). Am 25. Oktober das mittlerweile 8. Beatpatrol Festival powered by Raiffeisenclub in den Hallen des VAZ St Pölten über die Bühne. Einmal mehr dürfen sich die Fans feinster Electronic Music auf eine Nacht voll wummernder Bässe und genialer Beats freuen. So werden heuer STEVE AOKI, Chartüberflieger ROBIN SCHULZ, DEORRO, NETSKY, WILKINSON, SIGMA, ANDY C, NEELIX und viele mehr auftreten. Zudem geben sich als very special guest SCOOTER mit ihrer legendären Live-Show die Ehre!...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ingrid Heihs, Ernest A. Kienzhl und Thomas Pulle | Foto: Dürnberger
3

Adolf Peschek-Preis für Ernest A. Kienzl

70. Jahresausstellung des St. Pölnter Künstlerbundes wurde mit einem Besucheransturm eröffnet. ST. PÖLTEN (red). Einmal mehr zeigte sich das große Interesse der St. Pöltner Bevölkerung für die bildende Kunst: Über 200 Gäste kamen azur Eröffnung der 70. Jahresausstellung des St. Pöltner Künstlerbundes ins Stadtmuseum St. Pölten, um mit den Künstlerinnen und Künstlern zu feiern und über die ausgestellten Arbeiten zu diskutieren. Im Rahmen der Vernissage wurde der Jubiläumskatalog „70 Jahre St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Ballett ließ den "Spatz von Paris" in St. Pölten tanzen

ST. PÖLTEN (red). Mit Edith Piaf im Zuge der Serie "Stars and Friends" startete das Europaballett in die neue Saison. Als Stargast konnte neben Sängerin Johanna Kräuter, die den "Spatz von Paris" mimte, Alfons Haider, der Lieder aus dem musikalischen Umfeld der Piaf beisteuerte, auf der Bühne begrüßt werden. Dieser bemerkte während der Vorstellung den Pudel von Ballett-Ehrenpräsidentin Hermine Gruber und stellte fest, dass er noch nie einen so disziplinierten und ruhigen Hund bei einer...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Isra Celo | Foto: privat
2

Karate: St. Pöltnerinnen holen in Ungarn zwei Mal Silber

ST. PÖLTEN (red). 720 (426 männlich/294 weiblich) Nennungen aus 61 Vereinen / 8 Nationen (AUT, HUN, BEL, CRO, ROM, BUL, SRB, SLK) machten die diesjährigen HUNGARIAN OPEN zu einem Großturnier auf sechs Matten, das bei einigen Nationen bereits als Qualifikation für die nächsten Jugend-EM im Februar 2017 galt. Am Start als Standortbestimmung auch sechs Athletinnen des BLZ Niederösterreich vom UKC Zen Tai Ryu HAK St. Pölten und der Union Langenlois. Als Erste musste das „Küken“ Isra Celo aus...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dr. Ofner-Gasse: Florian Mauthner vom Archäologenteam freut sich über den unerwarteten Fund. | Foto: Stadtmuseum St. Pölten
2

St. Pölten: Einsatz für die „Archäologenfeuerwehr“

ST. PÖLTEN (red). Im Zuge von Arbeiten zur Erneuerung der Wasserleitung in der Lederergasse und in der Dr. Ofner-Gasse kamen unerwartete Befunde zum Vorschein, sodass die städtischen Archäologen wieder einmal ausrücken mussten.  Genau in der projektierten Künette in der Lederergasse kam eine der Einfassungsmauern des ehemaligen Ledererbaches zum Vorschein. Gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt, dem Wasserwerk, der Baufirma und den Stadtarchäologen wurde laut Angaben aus dem Rathaus rasch und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anton Heinzl, Kerstin Schafranek, Michael Kögl, Nadine Kremsner, Dominik Grosch, Daniel Skarek, Martin Aichinger, Kurt Schirmer, Iris Rath, Nicole Hackl, Simone Schindl, Magdalena Csarman, Mario Drapela, Nicole Schmaldienst, Dominik Neuhold, Robert Laimer, Harald Ludwig, Heidemaria Onodi, Albert Scheiblauer | Foto: JG St. Pölten

Junge Generation im Bezirk St. Pölten stellt sich neu auf

Michael Kögl folgt Michael Braitner als Bezirksvorsitzender. Kögl und Team wurden einstimmig gewählt. ST. PÖLTEN (red). Bei der Konferenz im Steingöttersaal der SPÖ Bezirksorganisation vergangenen Montag stellte sich der 25-jährige St. Pöltner Michael Kögl zur Wahl zum Bezirksvorsitzenden der Jungen Generation in der SPÖ. „Nach vier Jahren ist es Zeit, den Platz für ein jüngeres Team freizumachen. Mit Michael Kögl übergebe ich die Organisation in junge und erfahrene Hände. Ich möchte mich bei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zwei Tage lang tagte der Fachausschuss für Öffentlichkeitsarbeit in St. Pölten. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler hieß 18 VertreterInnen aus 13 Städten herzlich willkommen. | Foto: Wolfgang Mayer
3

Städtebund-Fachausschuss tagte in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). 18 VertreterInnen des Fachausschusses für Öffentlichkeitsarbeit des Österreichischen Städtebundes trafen sich zur Weiterbildung und zum Gedankenaustausch in St. Pölten. Die Kommunen sind zur Information der BürgerInnen verpflichtet. Die Herausforderungen für die MitarbeiterInnen in den zuständigen Abteilungen der Städte sind überaus vielfältig. Regelmäßige Weiterbildung, Vernetzung und die Diskussion über Arbeitsabläufe, Rechtsgrundlagen, technische Möglichkeiten und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mag. BernadetteSchwab von der Wirtschaftsservicestelle "ecopoint",  SOMA-Geschäftsführerin Christine Krampl, MSc,  Baumeister Markus Schnabl, AMS Geschäftsstellenleiter Thomas Pop, SOMA-Regionalmanagerin Anneliese Dörr, MSc, SOMA Geschäftsführerin Mag. Irmgard Pöll und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler präsentieren die Pläne für den neuen SOMA in der Eybnerstraße 13. | Foto: Martin Koutny
1 5

SOMA St. Pölten: Neuer Standort in Eybnerstraße präsentiert

Die Übersiedlung in das neue Lokal in der Eybnerstraße 13 ist für März 2017 geplant. 400.000 Euro werden für den Umzug in die Hand genommen. ST. PÖLTEN (red). Der neue Standort in der Eybnerstraße 13 ist perfekt gelegen: nahe dem Bahnhof und somit verkehrsgünstig für SOMA-Kunden, die aus dem St. Pöltner Umland kommen. Auch, dass es kaum Wohnnachbarschaft gibt, ist laut der Stadt ein Vorteil für die Besucher, die Hemmungen haben, den Sozialmarkt aufzusuchen. „In den nächsten Monaten werden noch...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Zarl

Gütesiegel für Diözesanmuseum St. Pölten

Als einziges kirchliches Museum Österreichs wurde das St. Pöltner Dom- und Diözesanmuseum mit dem österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (red). Tolle Auszeichnung für das St. Pöltner Dom- und Diözesanmuseum: eine diözesane Delegation nahm jetzt in Eisenstadt das österreichische Museumsgütesiegel entgegen. Unter den 16 ausgezeichneten Museen ist das Diözesanmuseum das einzige kirchliche, das heuer die Zertifizierung erhielt. Museumsdirektor Wolfgang Huber sprach von „einem...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Studiengangsleiter Helmut Kammerzelt und Studiengangsleiter-Stellvertreter Harald Wimmer mit webAD-Preisträgerin Britta Dürscheid | Foto: Lukas Hetzendorfer

iab webAD: Preisregen für FH St. Pölten-Absolventen

Insgesamt sechs Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Media- und Kommunikationsberatung der FH St. Pölten wurden beim diesjährigen iab webAD für ihre herausragenden Onlinewerbemaßnahmen geehrt. Die Preise wurden im Rahmen einer Gala in der Bank Austria Halle in Wien verliehen. ST. PÖLTEN (red). Das internet advertising bureau austria (iab) zeichnete zum bereits 14. Mal exzellente Arbeiten der heimischen Digitalbranche mit den begehrten webAD-Trophäen aus. Im Rahmen der Award Show...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abdul Fakhouri rettete gleich zwei Menschen innerhalb einer Woche am Ratzersdorfer See das Leben. | Foto: Wasserrettung Tulln
3

Soziales Engagement: Drei "Henris" gehen nach St. Pölten

Freiwilligenpreis wurde erstmals in Niederösterreich vergeben. Ausgezeichnet wurden u.a. Abdul Fakhouri, Annemarie Lischke und die Tischlerei Krumböck. ST. PÖLTEN (red). Das Rote Kreuz und der Club Niederösterreich haben zum ersten Mal den Freiwilligenpreis „Henri“ vergeben. Ausgezeichnet wurden besonders engagierte freiwillige Helfer aus ganz Niederösterreich. Aus den 110 Bewerbern wurden zen Preisträger ausgezeichnet. Drei der Auszeichnungen gehen nach St. Pölten. Abdul Fakhouri In der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: ÖBB/Eisenberger
3

ÖBB: Strecke zwischen Wien und St. Pölten wird gesperrt

Teilsperre von 12. bis 15. November wegen Anbindung der Güterzugumfahrung an der Weststrecke. Der gesamte Personenverkehr wird über Neulengbach umgeleitet. ST. PÖLTEN (red). Die Weststrecke gehört zu den wichtigsten Hauptverkehrsadern unseres Landes. Seit Jahren wird diese Bahnstrecke zwischen Wien und Linz viergleisieg ausgebaut. Mit dem Lückenschlusses St. Pölten - Loosdorf (Güterzugumfahrung) werden 2017 die Kapazität und die Leistungsfähigkeit erhöht. Im Rahmen einer 4-tägigen Sperre im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Karl Heinz Jirsa, Petra Tasser und Landesrat Karl Wilfing | Foto: NLK/Filzwieser

St. Pöltnerin rettete Ex-Landesschulinspektor Leben

Landesrat Wilfing dankte Petra Tasser im Namen des Landes für ihren vorbildlichen Einsatz. ST. PÖLTEN (red). Im Speisesaal eines Hotels in Dienten am Hochkönig kam es im Februar zu einem dramatischen Vorfall: Der ehemalige Landesschulinspektor und Stadtrat von Hollabrunn, Karl Heinz Jirsa, erlitt einen Herzstillstand. Die auch im Hotel urlaubende St. Pöltnerin Petra Tasser leitete sofort Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Die ausgebildete Krankenschwester, die seit Jahren aber schon als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Rennbahnstraße wird zischen der Klostergasse und der Hypogasse saniert. | Foto: Martin Koutny

Neue Bäume für die Rennbahnstraße

In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde die Sanierung des Teilstücks der Rennbahnstraße zwischen Klostergasse und Hypogasse beschlossen. Die Arbeiten werden noch heuer durchgeführt. Neue Bäume werden gepflanzt. ST. PÖLTEN (red). Die Bauarbeiten für die neue Traisenbrücke und die anschließenden Straßenstücke der „Kerntangente Nord“ liegen sehr gut im Zeitplan. Die Sanierung der Rennbahnstraße zwischen Klostergasse und Hypogasse, die ebenfalls ein wichtiger Teil des Gesamtprojektes...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Beisein von Vertretern der Partnerstadt Brünn wurde die Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet. | Foto: Barbara Ringseis
2

Die "Villa Tugendhat " im Stadtmuseum

ST. PÖLTEN (red). Das Stadtmuseum St. Pölten widmet in Kooperation mit der Partnerstadt Brünn einem einzigartigen Bauwerk der modernen Architektur und UNESCO-Weltkulturerbe der "Villa Tugendhat" eine eigene Ausstellung. Gemeinsam mit VertreterInnen der Partnerstadt Brünn, Lucie Valdhansová, Kuratorin im Studien- und Dokumentationszentrum der Villa Tugendhat sowie Karl Hofmannová, Vorsitzende der Kulturkommission eröffnete gestern STR Robert Laimer in Vertretung von Bürgermeister Matthias...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dreimal pro Woche dürfen Anspruchsberechtigte mit dem SOMA-Einkaufspass im St. Pöltner Markt einkaufen. | Foto: privat/Archiv

St. Pöltner Sozialmarkt "platzt aus allen Nähten"

Fast 30 Prozent aller Sozialmarkt-Kunden in St. Pölten sind Pensionisten ST. PÖLTEN (red). Am Donnerstag ist es so weit: Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Stadler wird der neue Standort des St. Pöltner Sozialmarktes in der Eybnerstraße vorgestellt. "Unser SOMA in St. Pölten in der Linzer Straße kann mit der immer größer werdenden Schar an Hilfsbedürftigen nicht mehr Schritt halten und platzt aus allen Nähten", hieß es seitens des Sozialmarktes anlässlich des Umzuges, der Anfang Jänner über...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
10

Mehr als 200 Volksschulkinder an der HTL

Die HTL St. Pölten beteiligte sich wie in den Jahren zuvor wieder am niederösterreichweiten NÖkids-Projekt. Dabei kommen Volksschulkinder an die Höheren Technischen Lehranstalten und erleben dort in Workshops Technik hautnah. An der HTL St. Pölten organisierten alle fünf Abteilungen abwechslungsreiche Aufgabenstellungen für die Kinder. In den Werkstätten wurde geschraubt, mit dem Laser geschnitten, gebogen und gelötet. Auch am Computer wurde mit modernen Programmen ausprobiert und konstruiert....

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
v.l.: Srb Sophie, Srb Johanna Srb Matthias, Menda Stefanie, Weidemann Lea, Stumpfer Elias, Weidemann Marion
1 13

Neustifter trotzen dem Wetter

6. NV Citylauf St.Pölten, 08.10.2016 Eine 8 köpfige SC Neustift im Felde Abordnung war zum NV Citylauf nach St.Pölten aufgebrochen. Der SC Neustift wurde wieder einmal gut vertreten. Schon wie letztes Jahr war das Wetter Nass & kalt, jedoch für unsere und viele andere Hobbysportler gab es kein zurückziehen denn auch bei schlechten Wetter wird gelaufen. Im 300m Knirpselauf waren Elias Stumpfer und Johanna Srb am Start. Beide schlugen sich ganz gut Johanna kam jedoch wie ihre Schwester Sophie im...

  • Tulln
  • Josef Bauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Europaballett
  • 2. Juni 2024 um 08:00
  • Prandtauerhalle St. Pölten
  • Sankt Pölten

NÖ Landesmeisterschaften Kunstturnen

Am kommenden Wochenende findet in der St. Pöltner Prandtauerhalle die NÖ Landesmeisterschaft im Kunstturnen statt. ST. PÖLTEN. Die weiblichen Titelkämpfe werden am Samstag zwischen 8 und 20 Uhr ausgetragen, am Sonntag wird der männliche Sieger ermittelt. Zeitgleich findet das Finale des bundesweiten Cups der Kunstturner statt. Kunstturnen ist eine der ältesten olympischen Sportarten und wohl auch eine der schwierigsten. Die Mehrkämpfe der Frauen werden an den Geräten Balken, Boden, Sprung und...

Foto: Uryadnikov
  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Das Museum Niederösterreich 2024: Themen, die bewegen

Zwei neue und fünf laufende Ausstellungen im Kulturbezirk ST. PÖLTEN – Von 2. März 2024 bis 2. Februar 2025 präsentiert die Ausstellung „Auf der Flucht – 25 Objekte erzählen“ im Haus der Geschichte Erlebnisse von Krieg, Flucht und Vertreibung. Von 23. März 2024 bis 9. Februar 2025 beleuchtet die Ausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ im Haus für Natur faszinierende tierische Leistungen. Den Veranstaltungsauftakt bestreiten die Original Wiener Zeitenwandler Martin Haidinger und Karl...

Foto: Niki Gail Copyright: Stadtmuseum St. Pölten
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2
  • St. Pölten

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war

Von Steinen und Beinen. Die wechselvolle Geschichte eines Platzes, der keiner war Die Schau bietet einen umfassenden Einblick in die wechselvolle Geschichte des Domplatzes von St. Pölten. Die 10-jährigen archäologischen Grabungen haben sensationelle Ergebnisse zutage gebracht. Über einem bisher völlig unbekannten römischen Verwaltungspalast aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. entstand ein aus mehreren heute verschwundenen Gebäuden zusammengesetztes mittelalterliches Kirchenensemble, das diesen Ort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.